zwar ist das Jahr an Festen reich,

Ähnliche Dokumente
Niederlande, vor Duft: leicht

Weihnacht ist, der Schnee fällt leis, das Christkind macht sich auf die Reis. Es schleicht sich rein in jedes Haus und packt dort die Geschenke aus.

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Text: Pierre-Joseph Redouté und Claude Antoine Thory (Auszüge) Übersetzung: Miriam Mersin Redaktion der deutschen Ausgabe: Klaus H.

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

Gloire de Guilan Damaszenerrose. Damaszenerrosen

Es war einmal vor langer Zeit, als die Fabelwesen noch unsere Welt bevölkerten Da lebte ein ganz besonderes Einhorn, das hieß Regenbogenhorn.

Azerca Medienservice Ausgabe 06/2010

Mons 2015 Europäische Kulturhauptstadt Ausstellungen

Beethoven Wiener Klassiker aus Bonn Kaffeehäuser Kaffee-Geheimnisse Hofreitschule Vollendete Reitkunst Walzer Kultur im Dreivierteltakt IEN

GUTSCHEINHEFT & KAUFPARK POST MAI 2014

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

Christophorus-Spiel. von Luitgard Winter PERSONEN. Offerus Kaiser Edelmann Sänger Einsiedler Kind Teufel Boten Diener Chor

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel


Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca Blütengrösse Duft

und die sich die Barockfürsten gerne in ihren Gärten vorstellten.

»Und wie schön ist noch die Welt«Frühlingsgedichte

1. Erkennen von Schädlingsbefall an Rosen. Ungezieferbefall

10. Bibliographie Quellen Manuskripte Editionen Literatur

Inhalt.

Friedrich Schiller. Das Lied von der Glocke. (Auszug)

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Alle porträtierten Rosen und Ihre Namenspatroninnen finden Sie auf der zweiten Seite.

NARCISSUS UND TULIPAN Vom Zauber alter Blumengärten

Wilhelm I. ( )

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Inhalt. Weihnachten 4. Emily und Fritz Kögel. Der Bratapfel 5. Paula und Richard Dehmel. Der alte Weihnachtsmann 6. Luise Hensel.

PRACHT BLÜTEN- ZAUBERHAFTE ZAUBERHAFTE BLÜTENPRACHT. Das Ausmalbuch für Blumenliebhaber

Von mannigfalt' gen Färbemitteln

Komm doch in den Garten, ich möchte gerne, dass meine Rosen dich sehen. Richard B. Sheridan

Rosenduft und Regenschirme von Klaus Zerwes

»Ich bekomme dazu noch ein Taschengeld von dreihundert Dollar pro Woche«, erzählte sie mir.»stell dir vor, kostenlos mitten in Manhattan wohnen, bei

Leseprobe. Lass Sonnenstrahlen in dein Herz Herzliche Segenswünsche. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Eingangschor. Wenn je Bachsche Musik uns die philosophische Tugend des Staunen lehren kann, dann in Sätzen wie diesem.

Baumtagebuch Japanische Zierkirsche

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

DIE HEILIGE ELISABETH VON THÜRINGEN

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Sankt Niklaus. Sankt Niklaus zieht den Schlafrock aus, klopft seine lange Pfeife aus. und sagt zur heiligen Kathrein, öl mir die Wasserstiefel ein.

SEINE GÄRTEN SEINE KUNST SEIN LEBEN

Die ersten Frühblüher

TEXTE OSTERBLASEN 2015

Kleine Schwärmerei des Lebens. Ausgewählt und zusammengestellt von Ilka Osenberg-van Vugt

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

Deutsche Kunst Der Text zur Episode:

HEILIGE TERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (EDITH STEIN)

Familiengottesdienst zum Erntedank 2003

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Titel GL Nr. EG Nr. Seite. Ave Maria zart, du edler Rosengart Der Geist des Herrn erfüllt das All

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

baumhaus gartengestaltung

Station 16: Rose. Die Rose gilt als die Königin der Blumen.

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 4. August 2013

Die Residenz in Miinchen

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Leseprobe. Ein goldener Herbstgruß Heitere und besinnliche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

PRESSETEXT. Dicht am Paradies Spaziergänge durch Pariser Parks und Gärten. Rainer Moritz & Andreas Licht (Fotos)

Singen im Advent. Foto: Lotus Head. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Jade-grün, marmorierter Turnender Frauenakt, Heinrich Hoffmann, 1935 Wo und wann wurde diese Figur hergestellt? Vor 1939 oder nach 1948?

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein

Dipl. Ing Adolf Lachs

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

WENN ÄLTER WERDEN HEISST

Kommt her, ihr Wesen aus eurem Nest. Hört die Worte und den Rest. Setzt euch in den Kreis ganz dicht. und rückt euch gut ins rechte Licht

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Dianthus Green Dream. Limonium Pink'

Licht. Flamingoblume Anthurium andraeanum. Jetzt blüht Ihr Zuhause auf! Vielfalt erleben. Orchideen. Zimmer Pflanzen. Grün macht glücklich

Das erste Abendmahl, an dem ich nach meiner Konfirmation ganz bewusst teilgenommen habe, war auf dem Kirchentag in Frankfurt.

Rezepte mit Rosenblüten

PRAXIS-TIPP Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie zum Download als pdf-datei unter: ERNTE BOTANIK.

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Jens Kühnemund kann hart und zart

DER SCHNEEBALL die Gartenpflanze des Jahres 2018!

Zwei alte Kastanienbäume, dazwischen eine Durchfahrt

ABC in Brüssel: Atomium, Bruegel, Comics - und Jugendstil!

Leseprobe. Beatrix Potter Frohe Ostern Heitere Geschichten & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

HGM Hubert Grass Ministries

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

A N G E B O T ROSENFREUNDE TRIER. 3-tägige Gartenreise nach P A R I S

Die Kartoffelesser Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Van Goghs Schlafzimmer in Arles 1888

Wolf Noack. »Der Weg ins Freie«Bilder, Zeichnungen...und Zeichnungen

Fröhliche Weihnacht. Tuba. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre!

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Der Glaube lässt das Leben schön werden und verändert deine Seele und dein Leben

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt.

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Kleinkindergottesdienst

Transkript:

Weihnachten zwar ist das Jahr an Festen reich, Doch ist kein Fest dem Feste gleich, Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein Stets harren in süßer Lust und Pein. O schöne, herrliche Weihnachtszeit, Was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus Teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, So kommt der heilige Christ hinein, Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen, Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen. Der heilige Christ an Alle denkt, Ein Jedes wird von ihm beschenkt. Drum lasst uns freu n und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 1874) 4

IM ROSEN- GARTEN mit Redouté Jan Thorbecke Verlag

INHALT Pierre-Joseph Redouté 4 Immergrüne Rose Adélaïde d'orléans 6 Portland-Rose Duchess of Portland 9 Schwefelrose 10 China-Rose Bengale Centfeuilles 13 Weiße Albarose À feuilles de Chanvre 14 Banksrose 17 Provins Royal 18 Wiener Rose 21 Teerose L Hymenee 22 Vielblütige Rose 25 Sandrose Corymbosa Carolina Rose 26 Kohlrose 29

Noisette-Rose 30 Marmorierte Provinsrose Provins Marbré 33 Van-Eeden-Rose De Van Eeden 34 Damaszenerrose York and Lancaster 37 Zentifolie Unique Blanche 38 China-Rose 41 Gallica-Rose Bluish-Leaved Provins Rose 42 Teerose Park s Yellow Tea-Scented China Rose 45 Zimtrose 46 Filzrose 49 Damaszenerrose 50 Chinarose Old Blush 53 Glanzrose 54 Gelbe Fuchsrose 57 Kohlrose 58 Rose Duchesse d Orléans 61 Provinsrose Versicolor 62

Pierre-Joseph REDOUTÉ Der bekannteste Rosenmaler seiner Zeit Der Rosenmaler Redouté kam 1759 in Saint-Hubert in den belgischen Ardennen zur Welt. Schon sein Vater war Berufsmaler; dessen bescheidenes Einkommen schreckte den Sohn jedoch nicht ab und auch er suchte sein Glück in der Malerei. Als junger Mann ging er nach Paris, wo er zunächst Theaterkulissen malte und nur in der Freizeit in den königlichen Gärten die Pflanzen skizzierte. Über den Verkauf einiger dieser Werke kam er in Kontakt mit dem Amateurbotaniker L Heritier, der ihm das Studium in seiner Bibliothek ermöglichte und zahlreiche Aufträge verschaffte. So kam es, dass Redouté für verschiedene Botaniker tätig war und dann als Hofmaler zunächst für Königin Marie-Antoinette und später für die bekannteste Rosensammlerin ihrer Zeit, Kaiserin Joséphine, arbeitete. Zu Beginn war seine Hauptaufgabe das Entwerfen von Strick- und Stickvorlagen. Erst durch die Bitte eines in den Diensten der Kaiserin stehenden Botanikers, seine Pflanzenaufstellungen zu kolorieren, kam Redouté am kaiserlichen Hof wieder zu den Blumenaquarellen. Sein heute be- 4

kanntestes Werk Les Roses, das 224 Rosendarstellungen und ergänzende Texte Claude Antoine Thorys umfasst, wurde in drei Bänden erst nach dem Niedergang des Kaiserreichs veröffentlicht. Die Idee zu einem umfassenden Tafelwerk über Rosen entstand schon um 1810 und wurde von der Kaiserin unterstützt. Ein Teil der abgebildeten Rosen stammt aus den kaiserlichen Gärten in Malmaison, aber auch aus Redoutés eigenem Rosengarten und diversen anderen Sammlungen aus Paris, Sèvres oder Versailles sind Sorten vertreten. Auch mehrere Baum- und Rosenschulen unterstützten das Projekt. Seinen Erfolg und den dadurch errungenen Wohlstand genoss der mittlerweile als Raffael de fleurs bezeichnete Künstler in vollen Zügen, was dazu führte, dass er sich hoch verschuldete und bis zu seinem Tod im Jahre 1840 Auftragsarbeiten erledigen musste, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Heute sind viele der Rosentafeln nicht mehr erhalten, da sie dem Brand der Tuilerien 1871 zum Opfer fielen. Was vom Feuer verschont blieb, wird zu stolzen Preisen am Kunstmarkt gehandelt. 5

Immergrüne Rose ADÉLAÏDE D'ORLÉANS Rosa sempervirens Adélaïde d'orléans Die Choix de Plus Belles Fleurs, die Redouté 1827 veröffentlichte, war eine Zusammenstellung von 144 Pflanzenaquarellen, die er selbst zu den schönsten Werken seiner Karriere zählte. In der Zusammenstellung finden sich nicht nur Rosenbilder wie dieses, sondern auch wunderschöne Abbildungen von Obst, Beeren- und Zwiebelpflanzen sowie anderen Beet- und Gartenblühern. Wie der Name sempervirens besagt, ist die abgebildete Rose, einen milden Winter vorausgesetzt, immergrün. Sie rankt bis zu 5 Meter hoch und ihre zunächst roséfarbenen Blüten hellen sich zu einem zarten Crème auf. Antoine Jacques, dessen Rosenzüchtungen bis heute kultiviert werden, widmete sie der Prinzessin von Orléans, Adelaïde. 6

7