Rezepte mit Rosenblüten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rezepte mit Rosenblüten"

Transkript

1

2

3 ... FÜR DIE SCHÖNHEIT Rezepte mit Rosenblüten Rosenwasser Rosen-Handcreme Eine große Handvoll frische, Man nehme zwei Esslöffel am Morgen geerntete Blüten frische, duftende, ungespritzte Rosenblütenblätter, über- von ungespritzten, stark duftenden Rosen mit 1 l siedendem Mineralwasser übergieser und lasse den Sud abkühgieße sie mit kochendem Wasßen und 100 ml reinen Alkohol aus der Apotheke zuge- acht Esslöffel Lanolin (= Wolllen. Vier Esslöffel Mandelöl, ben. Gut einen Tag ziehen lassen und in Flaschen abfüllen, rin im Wasserbad schmelzen. fett) und vier Esslöffel Glyze- die mindestens 15 Minuten in Mit einem Mixer das Ganze kochendem Wasser sterilisiert mit den Blütenblättern und wurden. Gut verschließen! einigen Tropfen Rosenöl mischen, bis alles gleichmäßig Rosen-Potpourri verteilt ist. Nur in sterilisierten Gefäßen kühl aufbewahren und zügig aufbrauchen! Duftende Rosen früh pflücken und nebeneinander auf einem Rost mit Küchenkrepp trocknen lassen. Erst wenn alle Feuchtigkeit entwichen ist, in Baumwollsäckchen nähen oder in Dosen aufbewahren. Getrocknete Duft-Pelargonien, Lavendel oder Zitronenmelisse ergänzen den Duft. Rosen-Badesäckchen Getrocknete Blütenblätter gemeinsam mit Kräutern und anderen Blüten, etwa Lavendel, Minze, Ringelblume oder Kamille, in kleine Säckchen aus Baumwolle füllen und nach Bedarf in heißes Badewasser geben. Wer zusätzliche Hautpflege mag, sollte Buttermilch oder ein bis zwei Esslöffel Mandelöl beigeben.

4 Rosentee Stark duftende, ungespritzte Rosenblüten und Teeblätter von Grünem oder feinem Schwarzen Tee mit heißem Wasser aufgießen. Nach Geschmack etwas Honig beigeben. Rosenzucker Rosen-Bowle Zwei Handvoll stark duftende, ungespritzte Rosenblüten waschen und gemeinsam mit zwei Esslöffeln Zucker und 1 l trockenem Weißwein eine gute Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Blätter entfernen und mit 1 l Sekt auffüllen. Frische Rosenblütenblätter als Dekoration zugeben. Rosen-Sorbet Eine dreiviertel Tasse Puderzucker mit zwei Tassen Wasser mischen, die abgeriebene Schale von zwei unbehandelten Zitronen zugeben und aufkochen lassen. Eine gute Handvoll gewaschener, ungespritzter, duftender Rosenblüten zugeben und direkt abkühlen lassen. Durch ein Tuch abseihen, den Saft der Zitronen zugeben und Rosenwasser nach Geschmack zufügen. Ins Eisfach stellen und nur halb gefrieren lassen. Eiweiß von einem Ei steif schlagen und in die halb gefrorene Masse mischen. Jetzt vollständig einfrieren.... FÜR DEN GENUSS Zwei Handvoll ungespritzte, stark duftende Rosenblütenblätter trocknen und in einem geschlossenen Glas mit etwa drei Tassen Puderzucker aufbewahren. Das Rosenaroma zieht in den Zucker, der vielen Süßspeisen eine besondere Note verleiht.

5 Madame Hardy

6 S C H R I T T F Ü R S C H R I T T Z U M G A R T E N G L Ü C K Heinrich Schultheis Rosen Frische Ideen und bewährte Sorten

7 INHALT Seite 8 Die Königin der Blumen Einige Anekdoten und kulturelles Name- Dropping zur Schönsten aller Blumen. Schließlich war es schon immer ein Zeichen guten Geschmacks, Rosen zu lieben. (Abb. Abraham Darby ) Seite 18 Praxis im Rosengarten Pflanzen, schneiden, düngen, pflegen wie wird s gemacht? Es ist kein Hexenwerk, schöne Rosen im eigenen Garten zu pflegen, wenn man Grundlagen kennt und Tipps vom Profi erfährt. (Abb. Ingrid Bergman ) Rosenfreunde sind in bester Gesellschaft.. 10 Special: Gärten zum Staunen und Fachsimpeln Die Alleskönner unter den Gartenpflanzen 20 Special: Züchter, die uns faszinierende Sorten schenken Ansprüche ja aber nicht anspruchsvoll Gärtner-Praxis: Augen auf beim Rosenkauf Gärtner-Praxis: So wird gepflanzt Frühjahrsschnitt öfter blühender Rosen Gärtner-Praxis: Öfter blühende Rosen schneiden Frühjahrsschnitt einmal blühender Rosen.. 32 Gärtner-Praxis: Einmal blühende Rosen schneiden Rosen aufbinden Gar nicht so heikel: Rosen überwintern Gärtner-Praxis: Die wichtigsten Rosenschädlinge Gärtner-Praxis: Die wichtigsten Pilzkrankheiten Special: Rosen-Gesundheit: resistente Rosensorten. 48 Diese Hilfsmittel erleichtern die Arbeit

8 Seite 52 Seite 89 Kein Garten ohne Rosen Who is who bei den Rosen? Vergessen Sie langweilige Rosenbeete, in denen ein Sortendurcheinander herrscht. Mit ein wenig Überlegung zu Form, Farbe und Charakter findet jede Rose ihr ideales Umfeld. (Abb. Katharina Zeimet in Begleitung) Die Vielfalt des Rosensortiments ist immens. Die Qual der Wahl ist leichter, wenn man die besten von ihnen kennen lernt und herausfindet, für welche Zwecke sich welche Sorte eignet. (Abb. Alba-Rose Maxima ) Special: Farbgebung im Rosengarten: Harmonie oder Kontrast? Special: Blütenformen im Rosenbeet: Gleiches oder Verschiedenes? Special: Verschiedene Charaktere im Rosengarten.. 58 Rosen als Flächen in Beeten Strauchrosen setzen Akzente Kletterrosen schaffen Räume Rahmenprogramm: formale Rosengärten.. 72 Für anmutigen Charme: natürlich wirkende Rosen Gemeinsam mit Stauden in Balance Rosen in Gefäßen zu Ensembles kombinieren Special: Modische Rosen-Kreationen Special: Der Name der Rose kein Mysterium Alba-Rosen Gallica-Rosen Damaszener-Rosen Portland-Rosen Zentifolien Moosrosen Noisette-Rosen Bourbon-Rosen Remontant-Rosen Moschata-Rosen Rugosa-Rosen China-Rosen Edelrosen Beetrosen Bodendeckerrosen Zwergrosen Strauchrosen Nostalgische Rosen Climber Rambler Special Rose-Finder Zum Nachschlagen Glossar der Fachbegriffe Register der Rosennamen inklusive Bezugsquellen Bildquellen, Impressum

9 8

10 9 Die Königin der Blumen Viel gepriesen, heiß geliebt und hingebungsvoll gepflegt Rosen lassen niemanden ungerührt. Seit Anbeginn unserer Kultur begleitet sie die Menschen, und immer weiter wächst die Schar ihrer Anhänger. Ganz gleich ob Promi oder Profi, Dichter oder Denker, Praktiker oder Genießer: Keine andere Blumenart bietet so viele Facetten, die begeistern.

11 10 K OLUMNENTITEL Dieser Text steht anstelle vom Manuskript. Die Geburt der Venus, Sandro Botticelli ( ) Rosenfreunde sind in bester Gesellschaft Sie mögen Rosen sonst würden Sie sich nicht für dieses Buch interessieren. Auch wenn die Liebe zu Rosen nicht gerade originell ist, ist sie nur allzu verständlich. Schließlich teilen Sie sie mit äußerst prominenten Persönlichkeiten aller Epochen. Schon immer ließen sich die Menschen von Rosen faszinieren und verewigten ihre Leidenschaft für diese Blumen in Werken der bildenden und dichtenden Kunst. Als ältester Nachweis menschlicher Begeisterung für die Rosen gilt das Fresko mit dem blauen Vogel aus dem Palast in Knossos auf der Insel Kreta. Schon die Könige des Minoischen Reiches ließen sich also vor rund 3500 Jahren von Rosen inspirieren. Homer erwähnte 600 Jahre später in seiner Illias und Odyssee immer wieder Rosen und seine gut 100 Jahre jüngere Dichterkollegin Sappho verlieh als erste der Rose den Titel Königin der Blumen. Mit den Rosen kam die Schönheit Rosen galten und gelten als Sinnbild für Schönheit und Liebe. Kein Wunder, denn der Sage nach entsprossen sie dem gleichen Schaum, aus dem die Göttin Aphrodite entstieg, die im griechischen Olymp die entsprechenden Ressorts verwaltete. Wer seine Blicke von der makellosen Schönheit der Göttin im oben abgebildeten Gemälde losreißen kann, wird schnell sehen, dass gleichzeitig mit Aphrodite auch die Rosen in die Welt kamen. Lassen Sie sich nicht durch die Namensgebung der bildschönen Dame verwirren: Venus ist die römische Bezeichnung der griechischen

12 R OSENFREUNDE SIND IN BESTER G ESELLSCHAFT 11 Aphrodite. Sandro Botticcelli hielt auf seinem Bild übrigens nicht die Geburt der Göttin fest, sondern den unmittelbaren Augenblick, bevor sie ihren Fuß in unsere Welt setzte. Zu ihren Liebesgaben gehören die weißen Alba-Rosen Suaveolens oder Maxima (so genau lässt sich das nicht bestimmen), die der milde Wind Zephir gemeinsam mit Chloris, der Göttin der Pflanzen, herab regnen lässt. Die helfende Nymphe auf der rechten Bildseite ist umgürtet mit rosa Rosen, möglicherweise der Alba-Rose Maiden s Blush. Fest steht, dass Rosen zum Attribut der Liebesgöttin wurden und dass Alba-Rosen den alten Adel unter den Rosen repräsentieren. Neben Aphrodite profitierten weitere gefeierte Schönheiten der Antike vom Nimbus der Rosen: Eos, die Göttin der Morgenröte, wurde etwa als die Rosenfingrige gepriesen. Wer jemals einen Sonnenaufgang in der Frühe erlebt hat, kann diese poetische Redewendung nachvollziehen. Und die rosenarmigen Nymphen in Griechenlands Wäldern und Hainen umarm(t)en gern so manchen Tagträumer... Verschwendungssucht nicht ausgeschlossen Auch die Römer der Antike verfielen dem Reiz der Rosen. Durch Eroberungen und einer beispiellosen Machtorganisation steinreich geworden, leistete sich die Oberschicht mehr als ein paar Alba-Rosen am Gürtel oder im Haar. Besonders in der Kaiserzeit wurden Gastmäler mit Massen von Rosen ausgestattet. Man erfreute sich etwa an Girlanden, Kissenfüllungen und Kopfkränzen. Letztere beugten angeblich den üblen Folgen bei reichlichem Weingenuss vor; über den Erfolg ließe sich trefflich streiten. Unglaubliches schildern die Beschreibungen der Gelage von Marcus Antonius mit Kleopatra. Sie schritt einst als Göttin Isis gewandet ihrem einflussreichen Liebsten durch einen Saal entgegen, der knietief mit Heliogabals Rosen, Sir Lawrence Alma-Tadema ( ) duftenden Rosen ausgelegt war. Wie Tausende Blüten kultiviert, transportiert und termingerecht frisch geliefert wurden, liegt im Dunkel der Geschichte. Belegt ist aber, dass die meisten Rosen der Antike im fruchtbaren Nildelta heran gezogen und exportiert wurden. Das geschah in solchen Ausmaßen, dass namhafte römische Redner die Ägypter aufforderten, wieder mehr Weizen anzubauen, denn es drohten Engpässe in der Mehlversorgung. Besonders üppig schien der Kaiser Heliogabal, der in seiner Grausamkeit den bekannteren Herrschern Caligula und Nero in nichts nachstand, mit Rosen umgegangen zu sein. Angeblich erstickten trunkene Gäste zur Belustigung des Gastgebers unter Rosen, die sich durch Vorrichtungen der Kassettendecke über sie ergossen. Ein schöner Tod?

13 12 D IE K ÖNIGIN DER B LUMEN Das sich in dieser Zeit etablierende Christentum distanzierte sich von der Dekadenz des untergehenden Römischen Reiches. Eine Zeitlang stand auch die Rose im Zwielicht; immerhin war sie der unzüchtigen Liebesgöttin geweiht. Doch auch die strengsten Kirchenväter hatten kein steinernes Herz und der Zauber der Rose betörte auch sie. Clever wie sie waren, funktionierten die frühen Lehrer des Christentums auch die Bedeutung der Rose so um, dass sie in ihr Glaubenskonzept passte: Von der Blume der Venus Wappen Heinrich VII, Buchmalerei, 1486 wurde sie zur Blume der Himmelskönigin und Gottesmutter Maria. Das Schönheitsideal des Mittelalters wurde nun durch die liebevolle Madonna mit dem Kind verkörpert umkränzt von meist roten Gallica-Rosen. Von den Glaubenslehrern rehabilitiert, nahm die Rose weiter den Weg in die Kultur des Volkes und die Heraldik. Wappenblume im Wandel In England wurde dieser Siegeszug der Rose besonders sichtbar. Hier führte die noble Familie York die weiße Alba-Rose im Wappen, während das ebenso edle Haus Lancaster die rote Gallica-Rose (vermutlich Officinalis ) favorisierte. Die Familien verfeindeten sich und führten von grausame Kriege um den Thron, die als so genannte Rosenkriege in die Geschichte eingingen. Sie nahmen ihr Ende im Sieg der Lancaster-Partei und einer Fusion der Familien durch die Hochzeit von Heinrich VII. und Elizabeth von York. Beide begründeten das Haus Tudor und führten neben ihren Blumen die rot-weiße Tudor-Rose ein. Im Wappen handelt es sich um eine rote Rose mit weißen inneren Blütenblättern. Als York-und- Lancaster-Rose wird die Gallica-Sorte Versicolor bezeichnet, deren weißliche Blütenblätter reizvolle rote Schlieren aufweisen. Gut 100 Jahre später, um die Zeit der großen Tudor- Königin Elisabeth I., blühte das galante Hofleben, und Shakespeare verwendete gut 60-mal die Rose als Metapher. Prinzessin Marie de Lamballe, Lithographie von Henri Grevedon,

14 R OSENFREUNDE SIND IN BESTER G ESELLSCHAFT 13 Maria im Rosenhag Martin Schongauer (ca. 1473) Kaiserin Joséphine ( ), undatiertes Portraitmedaillon Auch auf dem Kontinent war die steigende Popularität der Rose nicht aufzuhalten. Besonders in der Spätform des Barock, dem verspielten Rokoko, spielte die Rose eine bedeutende Rolle in der Mode. Durch den schief gelegten Rosenkranz wurde zum Beispiel die Frisur der Marie de Lamballe berühmt. Sie ist eine tragische Randfigur der Geschichte, denn sie bezahlte ihre Treue zur französischen Königin Marie Antionette mit ihrem Leben. Prinzessin Lamballe verließ ihr sicheres Exil, um der unglücklichen königlichen Freundin beizustehen, und wurde in den Straßen von Paris vom Pöbel gelyncht. Der zierliche verspielte Stil des Rokoko hat die Französische Revolution überdauert nicht nur so manches rosige Porzellandesign erinnert an die charmanten Jahre des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Zum Andenken an Madame de Lamballe trägt sogar eine Alba-Rose ihren Namen. Joséphine der Glücksfall für die Rosenzüchtung Marie-Antionettes Nachfolgerin in der Reihe der französischen First Ladies war die bezaubernde, aber etwas chaotische Kaiserin Joséphine de Beauharnais, die erste Gemahlin Napoleon Bonapartes. Was immer sie tat, tat sie mit großem Herzen. In ihrem Schloss Malmaison baute sie eine für damalige Zeiten einzigartige Sammlung von Pflanzen auf. Damals unerhört exotische Dahlien und Eriken gehörten zu ihren Favoriten. Und natürlich Rosen! Joséphine, deren Taufname Rose lautete, beauftragte den Maler Pierre-Joseph Redouté, den ehemaligen Zeichenlehrer Marie-Antoinettes, die einzelnen Rosensorten zu verewigen. Damit einher ging die Identifizierung der damals bekannten Arten und Züchtungen, schließlich sollte Joséphines Kollektion auch gärtnerischen Ansprüchen genügen. Redoutés Werk Les Roses erschien 1815 ein Jahr nach dem Tod seiner gartenkundigen Gönnerin. Noch heute gibt es Rosenfreunden gute Anhaltspunkte für ihre Forschungen. Auch wenn Malmaison ohne Joséphine nicht mehr lange Zentrum der Rosenbegeisterung blieb, taten sich im 19. Jahrhundert in erster Linie französische Züchter in der Entwicklung neuer Sorten hervor. Die Namen der Bourbon-Rose Souvenir de la Mal-

15 14 D IE K ÖNIGIN DER B LUMEN Ohne Joséphine wäre die Rosengeschichte völlig anders verlaufen. maison und der Gallica-Rose Imperatrice Joséphine erinnern an die Frau, ohne die unsere Rosenwelt jetzt völlig anders aussehen würde. Im 19. Jahrhundert, das allgemein eine Zeit der Entdeckung und Weiterentwicklung von Gartenpflanzen war, schufen Rosengärtner eine immense Fülle von Sorten. Einige der besten sind noch heute als vitale, jugendfrische Antiquitäten erhalten. Ab jetzt bekamen die Rosen nicht mehr nur beschreibende Namen, wie etwa Rosa damascena Trigintipetala die Dreißig-Blütenblättrige. Verstärkt wurden Angehörige und Bekannte der Züchter sowie Personen der Zeitgeschichte als Namensgeber neuer Züchtungen geehrt. Majestäten ergänzen sich Am meisten Eindruck machen Namen aus Kreisen der oberen Zehntausend, vorzugsweise weibliche Personen aus Fürsten- und Königshäusern. Immerhin sind ja auch Sprosse des Pflanzenhochadels aus der Taufe zu heben. Besonders bekannte Sorten sind etwa Königin von Dänemark, Königin Victoria oder Kaiserin Auguste Victoria. Aus dem 20. Jahrhundert stammen The Queen Elizabeth Rose, Sylvia, Königin Beatrix und viele mehr. Gelegentlich taten sich die Monarchinnen sogar durch einen speziellen Einsatz für die Rose hervor. So wurden im Namen der Rose Wohltätigkeitsveranstaltungen unter blaublütiger Schirmherrschaft durchgeführt, bei denen ein zahlungskräftiges Publikum zu Spenden angehalten wurde. Von Grace Kelly bzw. Fürstin Gracia Patricia weiß man, dass sie sich in Monaco einen eigenen Rosengarten anlegte und sachverständig in Vereinigungen von Rosenfreunden mitarbeitete. Aus dem Züchterhaus Meilland stammt die pinkfarbene Edelrose Grace de Monaco, die allerdings heute kaum noch erhältlich ist. Queen Mum war Patin von gleich zwei Rosen. Die eine, Elizabeth of Glamis, stammt aus den 60er-Jahren und wurde von McGredy gezüchtet, hat aber keinen besonderen Gartenwert mehr. Wesentlich interessanter ist Queen Mother, eine halb gefüllt blühende, rosafarbene, sehr kompakt wachsende Patiorose. Sie stammt aus der deutschen (!) Züchterwerkstatt Kordes. Die weiß blühende Princess of Wales hat sich Prinzessin Diana auf den Versuchsfeldern des britischen Züchters Harkness im Frühsommer des Jahres ausgesucht, in dem sie später tödlich verunglückte. Ein Strauß dieser Rosensorte schmückte den Sarg der Königin der Herzen. Diese Beetrose sollte allerdings nur Elizabeth of Glamis, Queen Mum aus

Rezepte mit Rosenblüten

Rezepte mit Rosenblüten ... FÜR DIE SCHÖNHEIT Rezepte mit Rosenblüten Rosenwasser Rosen-Handcreme Eine große Handvoll frische, Man nehme zwei Esslöffel am Morgen geerntete Blüten frische, duftende, ungespritzte Rosenblütenblätter,

Mehr

Niederlande, vor Duft: leicht

Niederlande, vor Duft: leicht Niederlande, vor 1700 Sie ist die größte Vertreterin der Gallica- Rosen. Die schwach duftenden Blüten sind erst becherförmig, dann flach kissenförmig. Sie erscheinen in einem intensiv leuchtenden Purpurrot

Mehr

Alles miteinander vermengen, abfüllen und 4 Wochen ruhen lassen, bei Zimmertemperatur servieren, sehr gesund.

Alles miteinander vermengen, abfüllen und 4 Wochen ruhen lassen, bei Zimmertemperatur servieren, sehr gesund. Likör aus Aroniabeeren Ursprünglich stammt die Aronia aus dem Osten Nordamerikas, sie wachsen als Strauch von 1 2 m Höhe. Die hohe Flavonoid-Konzentration in der Schale macht die Früchte gegen äußere Einflüsse

Mehr

Rezepte. mit. Zitronensäure

Rezepte. mit. Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Rezepte mit Zitronensäure Mit dem Frühlingserwachen steigt die Vorfreude auf selbst gemachte Köstlichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre frischen Beeren und Holunderblüten

Mehr

Kräuter für die Schönheit

Kräuter für die Schönheit Arbeitshilfen Welche Körperpflegemittel verwendest du? Benutzt du manchmal auch welche mit Naturprodukten? Früher spielten Kräuter bei der Körperpflege eine große Rolle. Heute gewinnen Naturprodukte in

Mehr

14 Würfelzuckerstücke in einem halben Liter

14 Würfelzuckerstücke in einem halben Liter 14 Würfelzuckerstücke in einem halben Liter Mehr als die Hälfte der im Handel angebotenen Getränke sind entweder stark zuckerhaltig oder mit Süßstoffen versetzt. Dabei werden viele Produkte als "erfrischend"

Mehr

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

Rezeptideen für leckere Heißgetränke Rezeptideen für leckere Heißgetränke www.bohemiacristal.de Rezepte Eier-Punsch 1 TL Zucker 1 Messerspitze Zimt 1 EL Zitronensaft 175 ml Weißwein Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft ca 5 Minuten schaumig

Mehr

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL

Inhalt SPEZIAL SPEZIAL Rosen-Praxis Rosen-Pflege Clever anfangen...................... 32 Immer gut abschneiden............... 36 Schnittstellen Schnittreife.......... 40 Richtig düngen macht hart........... 42 Pilzkrankheiten

Mehr

Badesalze. Badesalze entspannen, beruhigen, entgiften, erden und verhelfen zu ruhigem Schlaf.

Badesalze. Badesalze entspannen, beruhigen, entgiften, erden und verhelfen zu ruhigem Schlaf. Baden Badesalze Badesalze entspannen, beruhigen, entgiften, erden und verhelfen zu ruhigem Schlaf. Farbige Badesalze herzustellen ist immer wieder ein besonderes Fest dies erlebe ich häufig an meinen Kursen.

Mehr

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben Ostereier natürlich färben von Gerd Lohmeier Ein frohes und schönes Osterfest! Liebe Krippenfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, als ich noch an der Hochschule tätig war, haben wir einmal in einem Seminar

Mehr

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen

Rezepte des Obst- und Gartenbauvereins Frommern-Dürrwangen Möhrenkonfitüre Zutaten für 6 Gläser: 800 g. Möhren 3 St. unbehandelte Orangen 2 St. unbehandelte Zitronen 1 St. frischer Ingwer (ca. 3 cm) 500 g. Gelierzucker (2:1) außerdem: 6 Einmachgläser à 250 ml

Mehr

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com HOT DRINKS Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com Mitnehmen & Selbermachen Aromatische Tees Orangen-Minztee Zutaten für 1 Teeglas: V Orange 1 Zweig frische Minze 250 ml Wasser 1

Mehr

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus Gartentipp von Angelika Ertl: Die Bella Stella bildet unzählige Glockenblüten. Zugestellt durch post.at -10% auf ALLES * * Nur an den Tagen der offenen Gärtnerei Blume des Jahres 2014 Bella Stella Tage

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker)

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.7.2015 (Sommererfrischungen prickelnd, fruchtig und einfach lecker) Rezepte aus dem Studio von Fernseh- und Eventköchin Sybille Schönberger, Mörfelden-Walldorf Grüner Zauber

Mehr

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden,

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden, Trauerfloristik Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen Sehr geehrte Kunden, ein lieber Verwandter oder Freund ist für immer von Ihnen gegangen. Blumen spenden in Zeiten der Trauer Trost und vermitteln

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Garten der Familie Zerwes in Simmern

Garten der Familie Zerwes in Simmern Garten der Familie Zerwes in 55469 Simmern Copyright an allen Bildern: Klaus Zerwes Besuchergruppen willkommen Führungen im Rahmen des Programms der Gartenr. und nach Vereinbarung mail : klaus.zerwes@gmx.de

Mehr

Die Kaffeetafel. Ein ansprechend gedeckter Kaffeetisch

Die Kaffeetafel. Ein ansprechend gedeckter Kaffeetisch Die Kaffeetafel Ein ansprechend gedeckter Kaffeetisch Eine stilvolle Kaffeeeinladung beginnt damit, den Tisch richtig einzudecken. Dabei ist es wichtig, einheitliches und nicht angeschlagenes Geschirr

Mehr

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker. www.dr-lovisa.de Rezepte für Getränke ohne Schnörkel und ohne Zucker Inhaltsverzeichnis 1. Ice Tea Limette&Ingwer 2. Orangen Eistee 3. Eistee Zitrone- Orange 4. Mangolassi 5. Rote Limonade 6. Kirschlimonade 7. Orangen-Limonade

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Rezeptideen für Sidroga Tees

Rezeptideen für Sidroga Tees Rezeptideen für Sidroga Tees Frühling/Sommer: Maracuja Cocktail: Zutaten für 4 Portionen: 1 Liter Wasser 6-8 Beutel Sidroga Wellness Früchtetee Maracuja 4 Kugeln Zitronensorbet 1-2 Kiwi 1-2 Pfirsiche 1

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Sommerliche Cocktails mit Wilthener Gebirgsblüte

Sommerliche Cocktails mit Wilthener Gebirgsblüte Sommerliche Cocktails mit Wilthener Gebirgsblüte Wilthen, März 2014. Wilthener Gebirgsblüte ist eine leichte Kräuterkomposition mit Holunderblüten und erfrischender Minze, mit der sich sommerliche Cocktail-

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

Apfelpunsch. 1 Zitrone 1 Orange 1 Flasche Apfelsaft (0,7 l) 1 Zimtstange 4 Nelken 1 Karambole (Sternfrucht) 125 ml Calvados

Apfelpunsch. 1 Zitrone 1 Orange 1 Flasche Apfelsaft (0,7 l) 1 Zimtstange 4 Nelken 1 Karambole (Sternfrucht) 125 ml Calvados Getränke Apfelpunsch 1 Zitrone 1 Orange 1 Flasche Apfelsaft (0,7 l) 1 Zimtstange 4 Nelken 1 Karambole (Sternfrucht) 125 ml Calvados Die Schale der Zitrusfrüchte mit einem Sparschäler dünn abschälen, die

Mehr

Rezeptsammlung: Wellness-Bäder

Rezeptsammlung: Wellness-Bäder Rezeptsammlung: Wellness-Bäder Unsere Besucher haben uns ihre liebsten Rezepte* und Tipps für wohltuende Bäder zugeschickt. Zum Nachmachen und Wohlfühlen. Viel Spaß beim Ausprobieren! *Wir haben die Rezepte

Mehr

Da beginnt das süße Leben. Fruchtige Ideen. Rezepte für Sirupe, Marmeladen und Gelees

Da beginnt das süße Leben. Fruchtige Ideen. Rezepte für Sirupe, Marmeladen und Gelees Da beginnt das süße Leben. Fruchtige Ideen Rezepte für Sirupe, Marmeladen und Gelees Löwenzahnblütensirup 48 std 250 g Löwenzahnblüten 1 kg Wiener Sirupzucker für Kräuter 3/4 l Wasser Die Blüten von den

Mehr

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung

REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung REZEPTE für die leichte Sommerküche aus der Sendung Rezepte von service:trends Sternekoch Michael Beck Hessisches Gazpacho (vier Portionen) 1 Handvoll Grüne Soße-Kräuter 1 geschälte Salatgurke 500 ml Buttermilch,

Mehr

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik

Werktag für Basare. Workshop Naturkosmetik Werktag für Basare Workshop Naturkosmetik Ein kleines, aber feines Label aus dem Appenzellerland, das handgemachte Naturkosmetik aus heimischen Heilpfl anzen herstellt. Viele der Pflanzen wachsen im eigenen

Mehr

***SUMMERTIME*** Aromaküche

***SUMMERTIME*** Aromaküche Aromaküche ***SUMMERTIME*** Vital, vegan und v risch! Grundsätzlich sind 100% naturreine ätherische Öle in Bioqualität auch küchentauglich und zwar nur in genau dieser Deklaration! Einige ätherische Öle

Mehr

Tipps & Rezepte für Smoothies

Tipps & Rezepte für Smoothies aus der Antenne Brandenburg-Redaktion: Tipps & Rezepte für Smoothies (für Einsteiger geeignet) Smoothies Der Begriff leitet sich vom englischen Wort smooth (fein, gleichmäßig, cremig) ab. Anders als beim

Mehr

REZEPTSAMMLUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 KARTOFFELAUFLAUF 2 CHILI (TEXANISCHE ART) 3 REISSALAT SAMUREI 4 RHABARBERKUCHEN 5 SCHMANDKUCHEN 6 SEKTKUCHEN 7

REZEPTSAMMLUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 KARTOFFELAUFLAUF 2 CHILI (TEXANISCHE ART) 3 REISSALAT SAMUREI 4 RHABARBERKUCHEN 5 SCHMANDKUCHEN 6 SEKTKUCHEN 7 INHALTSVERZEICHNIS REZEPTSAMMLUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 KARTOFFELAUFLAUF 2 CHILI (TEXANISCHE ART) 3 REISSALAT SAMUREI 4 RHABARBERKUCHEN 5 SCHMANDKUCHEN 6 SEKTKUCHEN 7 HOLUNDERSAFT 8 REZEPT-SAMMLUNG 1999

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße REGIONALE KÜCHE Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße Spargelgemüse mit Vinaigrette und Croûtons Zutaten Spargelgemüse:

Mehr

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen)

Griechische Bauernsalat Choriatiki Zutatenliste (3 5 Personen) Griechische Bauernsalat Choriatiki Auch wenn der Salat den Ruf als Touristensalat hat, so ist es doch eine Speise die sowohl zu Hause als auch in Restaurants nur selten auf dem Esstisch fehlt. 3 4 Tomaten

Mehr

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von

zum Selbermachen Konfitüren Konfitüren Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Ein Service von Konfitüren zum Selbermachen Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Konfitüren Ein Service von Ein Service vonkonfitüren Vorwort Liebe Dialyse-Patienten, der Frühling ist da.

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf.

Brich die Schokolade in kleine Stücke und gib sie dann in einen kleinen Topf. Schoko-Crossies Zutaten für ca. 2 Backbleche: 200 g Vollmilch-Schokolade 300 g feine Bitter Schokolade mit 70% Kakaoanteil Etwa 20-25 g Kokosfett, ungehärtet (z.b. von OTHÜNA, EDEN, Rapunzel) 200 g Dinkelvollkornflakes

Mehr

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein

Züchter: Rosen Tantau 1962 Höhe: ca. 150 cm Duft: leicht. Halbgefüllte, sehr farbbeständige Blumen. Die unveränderliche Farbe hat immer ein Intensiv samt- bordeauxrote Blüte, die zur Mitte heller bis violett verläuft. Sie ist wie eine historische Rose stark gefüllt und geviertelt, außerdem verströmt sie einen ausgesprochen starken Duft. Der

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Rosen für halbschattige Standorte

Rosen für halbschattige Standorte Rosen für halbschattige Standorte Rosen werden häufig als schwierig zu kultivierende Pflanzen bezeichnet. Doch so kompliziert sind sie gar nicht. Bei sorgfältiger Abstimmung der Rosensorte auf den vorhandenen

Mehr

COCKTAIL SELECTION. Fruchtiger Cocktail. Zutaten. Zubereitung. Dekoration

COCKTAIL SELECTION. Fruchtiger Cocktail. Zutaten. Zubereitung. Dekoration Fruchtiger Cocktail 6 cl Gin TL Grenadine 2 cl Orangensaft 2 cl Zitronensaft Eis Sodawasser 3 Tropfen Angostura Die ersten 4 mit Eis in einem Shaker mischen. Abseihen in großes Glas und mit Sodawasser

Mehr

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig

Versuche zu Stärke. AGENS Arbeitsgemeinschaft NaturStoffe Leipzig Versuche zu Stärke Versuch 1 - Stärkegewinnung aus Kartoffeln Geräte: 2 Kunststoffschüssel groß 1 Kunststoffschüssel klein 1 Kartoffelreibe 1 Baumwoll- oder Leinentuch 2 Kartoffeln 1 Löffel 1 Trichter

Mehr

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 100 g Sahnequark (40%) 30 ml Milch 20 ml Amaretto 2 geh. El Eiweißpulver ½ Tl Vanillearoma (1/2 Ampulle) 3-5 Tr Bittermandelaroma 2 Tl Süßstoff 200 ml Sahne 50 g gehackte

Mehr

HERSTELLEN DER HOHLKÖRPER

HERSTELLEN DER HOHLKÖRPER HERSTELLEN DER HOHLKÖRPER Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und in den Pralinenformen am Boden und an den Wänden verteilen, so dass man die Form nicht mehr durchsieht. (Für den Anfang weiße Kuvertüre

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr

Mon Cahier de Recettes

Mon Cahier de Recettes Mon Cahier de Recettes Crème Brûlée (für 10 Förmchen) 2 ganze Eier und 4 Eigelb mit 160g Zucker cremig rühren. 5dl frische Milch mit 5dl Rahm erhitzen und dann langsam unter ständigem Rühren, aber ohne

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Rezepte aus der AOK-KochShow

Rezepte aus der AOK-KochShow Rezepte aus der AOK-KochShow 27. März 2012 Stadthalle Spaichingen AOK die Gesundheitskasse Schwarzwald-Baar-Heuberg und Rainer Gaiselmann, Küchenmeister Gasthaus Linde Villingendorf Rote-Beete-Orangen-Smoothie

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

EIS AUCH OHNE MASCHINE SELBER MACHEN

EIS AUCH OHNE MASCHINE SELBER MACHEN EIS AUCH OHNE MASCHINE SELBER MACHEN Sahneeis, Sorbet, Parfait oder Granité - an warmen Sommertagen ist Eis ein absolutes Muss. Doch man muss nicht immer auf Fertigprodukte zurückgreifen oder in der Eisdiele

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Rezepte für alkoholfreie Cocktails

Rezepte für alkoholfreie Cocktails Jerry Berry 50 cl Ananassaft 25 cl Apfelsaft 3 El Erdbeersirup 10 cl frisch gepresster Orangensaft 1 El frisch gepresster Zitronensaft 25 cl Multivitaminsaft 5 Erdbeeren als Deko Alle Zutaten sollten eiskalt

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

sirup Selbst gemacht

sirup Selbst gemacht sirup Selbst gemacht Sirup selber machen... Selbstgemachtes schmeckt immer am besten. Dies gilt insbesondere für Sirup. Denn nur selbst gemachter Sirup führt zu einem außergewöhnlich intensiven und natürlichen

Mehr

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano

Sonia Lucano. DetoxWasser. vitaminreich aromatisch biologisch. Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano Detoxwasser.indd 2 23.12.15 12:01 Detoxwasser.indd 3 23.12.15 12:01 Sonia Lucano DetoxWasser vitaminreich aromatisch biologisch Fotos von Frédéric Lucano Styling von Sonia Lucano E E A A F S G E A H Z

Mehr

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken Die Guezlirezepte zum Nachbacken Dieses Heftlein enthält die Rezepte unseres Guezliverkaufs vom 14. Dezember 2013 auf dem Löwenplatz in Luzern. So bleiben die Gaumenfreuden keine einmalige Angelegenheit!

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

ALFEX DESIGN COLLECTION: NEOKLASSIZISTISCHE ARCHITEKTUR ALS INSPIRATIONSQUELLE.

ALFEX DESIGN COLLECTION: NEOKLASSIZISTISCHE ARCHITEKTUR ALS INSPIRATIONSQUELLE. ALFEX DESIGN COLLECTION: NEOKLASSIZISTISCHE ARCHITEKTUR ALS INSPIRATIONSQUELLE. Victorian, Chester, Pompeji, Joséphine, Palladio und Arcadia: Vielleicht erwecken diese Ausdrücke ein paar Erinnerungen an

Mehr

Züchter: Duft: leicht

Züchter: Duft: leicht Mallerin 1956 W. Kordes`Söhne 1955 Höhe: 4 m Die Blüten sind tief dunkelrot und starkgefüllt. Sie duften leicht, sind klein und kommen in Büscheln vor. Einmalblühend. Sehr robust gegen Sternrußtau. Diese

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen!

Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen. dümmen medienservice 01/2011. Pflanzen, gießen und genießen! Pflanzen, gießen und genießen! Sommerfeeling mit Pflanzenmischungen dümmen medienservice 01/2011 Serviceangebot: Alle Confetti Garden -Fotos (hochauflösend), Bildunterschriften und Texte aus diesem PDF

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Cioccolato. Chocolat. Suklaa

Cioccolato. Chocolat. Suklaa Migrationsspuren auf dem Teller, Oberstufe So isst die Welt 1 Cioccolato. Chocolat. Suklaa DIE SCHWEIZ IST FÜHREND, wenn es um die Produktion, aber auch um den Genuss hochwertiger Schokolade geht. Nirgends

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON PATRIK Sendung vom REZEPT VON PATRIK Sendung vom 08.10.2016 Steinpilzkrüstchen mit Rindsfilet * * * Maishähnchenbrust mit Parmaschinken und Salbei Spargelrisotto mit Walnüssen * * * Birnen-Schoko-Pfannkuchen mit Honig-Weisswein-Crème

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Souvenir de Provence 5 verschiedene Amuse Bouche Dessert-Variationen. 1. Mini-Tarte aux Pommes mit Zimt-Karamelsauce

Souvenir de Provence 5 verschiedene Amuse Bouche Dessert-Variationen. 1. Mini-Tarte aux Pommes mit Zimt-Karamelsauce Rezepte von DINNER-Rennern für DINNER-Renner Souvenir de Provence 5 verschiedene Amuse Bouche Dessert-Variationen Für 6-8 Personen von Andrea Ogorek Oktober 2008 1. Mini-Tarte aux Pommes mit Zimt-Karamelsauce

Mehr

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft

Abraham Darby. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe. Blütenform stark gefüllt, ca. 50-60. Blütengrösse Duft Abraham Darby, Kletterrose aprikosen-gelb stark gefüllt, ca. 50-60 Petalen, becherförmig 7-9, in Büscheln/ einzeln stark, fruchtig +++ / dauerblühend sehr frosthart sehr robust rund, edel stark, buschig,

Mehr

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich Basische Aufstriche Zutaten 400 g Kartoffeln 100 g Zwiebeln 100 g Sahne 50 g Butter 1 Knoblauchzehe 2 EL Schnittlauch, geschnitten 1 EL Petersilie, gehackt 1/2 EL Basilikum 1 Prise Majoran 1 Prise Pfeffer

Mehr

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Gazpacho kalte Gemüsesuppe Gazpacho kalte Gemüsesuppe Für 2 Personen szeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 2 Stunden Pro Portion: 157 kcal 4,3 g Fett 22,3 g KH 24,7 % kcal aus Fett 3 große Fleischtomaten 40 g geriebenes Weißbrot

Mehr

Königliche Heilkräfte

Königliche Heilkräfte Königliche Heilkräfte Rosen: Kaum ein Garten oder Park, den sie nicht schmücken. Lieder, Gedichte, Gemälde, Sprüche, Schlager ohne Zahl und ohne Ende. Seit Jahrhunderten bemühen sich Züchter in aller Welt,

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

OCÓO rezepte. Entwickelt und verfeinert von den besten Barkeeper 2011/2012. OCÓO Long (rot, frische-schärfe mit Schuss) OCÓO Spritz

OCÓO rezepte. Entwickelt und verfeinert von den besten Barkeeper 2011/2012. OCÓO Long (rot, frische-schärfe mit Schuss) OCÓO Spritz OCÓO rezepte. schön lecker. SCHÖNER MIX. OCÓO cocktails Entwickelt und verfeinert von den besten Barkeeper 2011/2012. OCÓO Long (rot, frische-schärfe mit Schuss) - 2012-4cl Vodka - 5cl OCÓO - 6cl Ginger

Mehr

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben.

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben. 1. Willkommenseite Willkommen liebe Keimsprossenfreunde! Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben. Warum überhaupt

Mehr

Projekt Gesunde Ernährung

Projekt Gesunde Ernährung Projekt Gesunde Ernährung Seit April 2012 beschäftigen wir uns in der Wolkengruppe des Sprachheilkindergartens in Geitelde mit dem Thema Gesunde Ernährung. Die Gruppe wird von 5 Kindern im Alter von 5

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln

Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt. Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln BACKEN MIT KÜRBISSEN Rezepte von Bernd Siefert, Konditor aus Michelstadt Kürbis-Cheesecake-Tarte mit Brombeeren und Streuseln Zutaten Kürbiskern-Mürbteig: 50 g Butter 100 g Zucker 15 g Marzipan Mark von

Mehr

www.sempervivumgarten.de info@sempervivumgarten.de Volkmar Schara Bayernring 6 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Sempervivum - Kalte Farben II Es ist erstaunlich welche Wirkung Farben auf

Mehr

Ô Green Cucumber. Dill und Gurke - eine Harmonie in Grün, herrlich erfrischend und auch noch gut für Ihre Wellness. ZUTATEN :

Ô Green Cucumber. Dill und Gurke - eine Harmonie in Grün, herrlich erfrischend und auch noch gut für Ihre Wellness. ZUTATEN : T.Cocktails Ô Green Cucumber Dill und Gurke - eine Harmonie in Grün, herrlich erfrischend und auch noch gut für Ihre Wellness. 2 Kapseln «Ô Green» (aromatisierter Grüntee von SPECIAL.T) 10 Scheiben Salatgurke

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

21, 99 ÖLLER WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! ab9, 99

21, 99 ÖLLER WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! ab9, 99 ÖLLER Beetrose in Farben ab9, 99 EUR/STK WIR LADEN SIE EIN ZU UNSEREN ROSEN- WOCHEN! NEUHEIT! Kletterrose Colibri Farbfestival Die Mustervielfalt der pink-weiß gestreiften Blüten kennt keine Grenzen. Bis

Mehr

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de

Baumschule Freiberg GbR Münzbachtal 126, Großschirma Tel.: 03731/ Fax: 03731/ freiberg.de Amadeus Baikal Züchter: W. Kordes Söhne 2003 Blüten: blutrot, groß, gefüllt, leuchtend Wuchs: ca. 200 cm, Klettermaxe Laub: glänzend Besonderheit: öfterblühend, gesund Duft: Barock Züchter: Harkness 2005

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Aus sauer mach salzig! Salzzitronen ein orientalischer Klassiker für die eigene Küche neu entdeckt

Aus sauer mach salzig! Salzzitronen ein orientalischer Klassiker für die eigene Küche neu entdeckt PRESSEINFORMATION Aus sauer mach salzig! Salzzitronen ein orientalischer Klassiker für die eigene Küche neu entdeckt Heilbronn, im August 2015. Schon seit Jahrhunderten sind in Salz eingelegte Zitronen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Silvester feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Silvester feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Silvester feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum man

Mehr