Doppel-Interview zum Kongress Nürnberg, Mai 2018 Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen

Ähnliche Dokumente
Pekings kolossales Konjunkturprogramm

Messe Frankfurt und NürnbergMesse kooperieren mit führenden indischen Organisationen Nürnberg, 15. April 2016

Erfolgreich in Europa: Bayerische Förderprogramme

#fruitlog Februar Berlin TO CHANGE

Brasilien. Roter Teppich für deutschen Mittelstand. Belém - Manaus - Fortaleza

2010 West China International Messe

Neue Märkte in Asien erschließen Erfahrungen und anstehende Projekte

Exportinitiative Energieeffizienz. Nutzen Sie Ihre Chance im Export! Vorsprung nutzen, neue Märkte gewinnen.

in Brandenburg Brandenburger Unternehmen entlang der Neuen Seidenstraße unterstützen

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

Logistikstandort Baoan District Shenzhen meets Logistikland Niedersachsen

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Größter Lebensmittelmarkt Afrikas weiterhin unterversorgt

Die chinesische Investitionsoffensive One Belt, One Road Wirtschaftliche Potenziale für Österreich?

Presseinformation. Erstmalig mit Bundesbeteiligung und bitkom- Unterstützung: 18. Auflage der iran telecom innovations im Oktober in Teheran

Die nationale Bedeutung der Gesundheitswirtschaft. Ministerialdirektor Harald Kuhne 3. Dezember 2016, IHK Saarland, Saarbrücken

Inside Medical Technology

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Informationsveranstaltung zur Gründung der AHK Ukraine

Außenhandels-Brunch WK-Bezirksstelle Mödling

Nutzen für Sie als bayerischer Smart City Tech (SCT) - Lösungsanbieter

Wer wir sind. CBCH China Business Center Hamburg Rödingsmarkt 20, Hamburg

IKEA Schweiz setzt auf emobility Ladelösungen von Mennekes

Vorteile für die Unternehmen Standorte der Büros Mainz Pune Kontaktbüro Indien

Vorstellung der GIZ-seitigen Aktivitäten zur Unterstützung der Privatwirtschaft

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Geplante Außenwirtschaftsaktivitäten Thüringens (Auswahl).

Design. Industries. Hessen. Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Inno Design Tech Expo & Business of Design Week Hong Kong 1 st 3 rd of Dec 2016

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Statement. Peter Driessen Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern. anlässlich

"Die kleine Elbphilharmonie am Huangpu"

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel

DIE NEUE SEIDENSTRASSE

Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

Kapital sucht neue Wachstumsmärkte

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

BASISINFORMATION. Inhaltsverzeichnis:

developpp.de Mehr als Förderung: Verantwortungsvoll wirtschaften Mehrwert schaffen

South North. The North-South-Initiative. Die Nord-Süd-Initiative. zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsraumes in Europa. Nordsee Nordic Triangle

Nürnberg, Germany

Gemeinsam wachsen und Kompetenzen bündeln August Faller und Perigord gründen Joint Venture für Artwork von Verpackungen und Etiketten

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Aktuelles aus Japan. Mittelständische Unternehmen haben besondere Chancen. Marcus Schürmann. Rosenheim

TV-Service Sehen was bewegt

Workshop V: Standortmarketing Deutschland

Kienbaum Execut ive Consult ant s.» Consumer Industries Practice Group

Die Neue Seidenstraße Aufbruch in eine neue Ära

Nürnberg, Germany into organic. Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Nationaler Ideeller Träger

AIIB und Belt and Road Initiative Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen

China und die USA sind die Wachstumsmotoren der Schweizer Exportwirtschaft

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Internationaler Standort Düsseldorf

SYSOB MANAGED BACKUP. sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG Telefon: +49 (0) 9467 /

Ein starker Partner. Die Unterstützung einer bayerischen Repräsentanz im Ausland. IHK München. Sebastian Holtgrewe,

Moskauer Businesszentrum in Bayern / Unterschleissheim

DIE NEUE SEIDENSTRASSE

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Bedeutung Deutsch-Chinesischer Mittelstandskooperation

BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien. Potentiale für bayerische Unternehmen

Wie sieht China die neue Situation nach dem Staatsbesuch

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

Deutsche Bank Partner des Mittelstands

Wachstumsregion Ostseeraum - Exportchancen in Russland

Beschaffungsmarkt China & BME Herausforderungen, Bedeutung, Potenziale

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 Wirtschaftjahrbücher. Wir bewegen Außenwirtschaft.

Vietnam, ein attraktiver Investitionsstandort

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode

Eine vereinte Industrie mit einer Botschaft: It s Great Out There

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen!

Dialogplattformen, Projekte und Arbeitskreise der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.v.

imove und der deutsche Berufsbildungsexport

T i p p s z u m E x p o r t

Regionale Energieagentur AUGSBURG

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Die Region. Wir setzen uns für die WeiterentWicklung. ein. IRMA Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.v.

Allen ein herzliches Grüß Gott zur Eröffnung des Technologiecampus Grafenau! Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Grafenau

Das Weltszenario morgen: Globale Verschiebung der ökonomischen Gewichte bis 2050

China! Neue Chancen in Ningxia und Sichuan. Wei Zuo, Vorstand. pd International Aktiengesellschaft Oldenburg

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

One-Stop-Shop für Unternehmen, Verbände und Kammern

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

Russische Föderation. 8. Internationale Beratertage. Hannover, Osnabrück Anna Urumyan, MBA Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland

Wirtschaftsmotor NürnbergMesse

OWC Verlag für Außenwirtschaft Mediadaten 2018 ChinaContact. Wir bewegen Außenwirtschaft.

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Energieeffizienz

Die Initiative auf einen Blick. Träger und Netzwerk

Transkript:

Doppel-Interview zum Kongress Nürnberg, Mai 2018 Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen Interviewpartner: Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group Armin Siegert, Leiter Geschäftsbereich International bei der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Die neueste Konferenz der NürnbergMesse trägt den Titel "Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen". Wie kam es zu der Idee einer solchen Veranstaltung gerade in Nürnberg? Peter Ottmann: Das Projekt Seidenstraße 2018 ist ein langfristig ausgelegtes Megaprojekt, das China mit klarer Strategie und enormen Ressourcen vorantreibt. Die Belt and Road Initiative wie sie offiziell heißt ist bereits mit rund 900 Projekten ausgestattet. Die prognostizierten Investitionen betragen 900 Milliarden US-Dollar. Entsprechend ist das Jahrhundertprojekt in Asien ein Riesen-Thema in Europa und Deutschland jedoch bislang noch nicht. Die NürnbergMesse will das ändern: Der Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen möchte umfassend informieren und wirtschaftliche Impulse setzen. Die Veranstaltung am 25. Juli 2018 in Nürnberg wird interessierten Unternehmen die großen wirtschaftlichen Potenziale entlang der neuen Seidenstraße aufzeigen. 1/6

Unser Ziel ist es, zentrale Fragestellungen zu bündeln und dabei Lösungen und Geschäftsoptionen vorzustellen. Im Rahmen der Belt and Road Initiative soll die Seidenstraße sowohl auf dem Landweg als auch auf dem Seeweg neu etabliert werden. Im Rahmen der China Landbridge spielt der Kongressstandort Nürnberg dabei auch logistisch eine wichtige Rolle: Einmal pro Woche fährt ein Güterzug mit 54 Containern von Nürnberg 10.000 Kilometer nach Chengdu und dann mit Fracht aus China zurück nach Nürnberg. Nürnberg liegt also bereits heute an der Seidenstraße! Warum sollten deutsche Unternehmen enger mit Ländern entlang der Seidenstraße kooperieren auch speziell mit Blick auf die innerchinesischen Provinzen? Armin Siegert: Mit der Initiative Belt and Road, kurz BRI, möchte die chinesische Regierung ein interkontinentales Infrastruktur-Netz zwischen China und Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Südasien, Zentralasien und Südostasien aufbauen. Die Wirtschaftsräume sollen dabei vernetzt und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus gehört es auch zu den Zielen dieses Jahrhundertprojekts, die strukturschwachen Westprovinzen der Volksrepublik zu unterstützen und wirtschaftlich voranzubringen. Das bedeutet vor allem eines: milliardenschwere Investments in die Infrastruktur sowohl in Westchina als auch in Zentralasien. Unternehmen, die Teil dieser Initiative sein möchten, brauchen, um erfolgreich zu sein, Partner vor Ort, die sich mit den lokalen Gegeben- und Gepflogenheiten auskennen. Mit der Seidenstraße der Neuzeit werden neue Wirtschaftszentren entstehen. Damit einhergehen Projekte wie beispielsweise der Bau von Tiefseehäfen in Pakistan, Malaysia oder Indonesien. Aber auch die Gründung neuer Sonderwirtschaftszonen in Kasachstan oder Weißrussland ist damit verbunden. Neue Städte sind in Planung. Diese müssen mit Energie versorgt, verkehrstechnisch angebunden und mit medizinischen Einrichtungen ausgestattet werden. Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 2/6

Die Go-West -Strategie zielt darauf ab, vor allem innerchinesische Provinzen zu entwickeln. Das Seidenstraßenprojekt soll dieses Vorhaben weiter forcieren. Mithilfe der BRI-Initiative soll beispielsweise Sichuan, mit über 90 Millionen Einwohnern eine der größten Provinzen Chinas, zu einem wirtschaftlichen Zentrum Südwestchinas aufgebaut werden. Vor allem in den Bereichen Erneuerbare Energien, der Trinkwasserversorgung sowie dem Abwassermanagement, der Biotechnologie und Medizintechnik eröffnen sich vielversprechende Geschäftsfelder für deutsche Firmen. Die Unternehmen sollten sich zukünftig also noch stärker auf die Länder entlang der Seidenstraße und speziell auf die innerchinesischen Provinzen fokussieren, um Kooperationspotenziale ausschöpfen zu können. Durch die Verbindung von regionalen IT- und Kommunikationsnetzwerken, die Senkung von Zollschranken und Hürden von Investments sowie die Förderung des Tourismus entstehen neue Wirtschaftsräume. Damit einher geht auch die Verbreitung des Yuan als internationales Zahlungsmittel. Welche Fragen sind für Unternehmen in diesem Zusammenhang besonders relevant? Peter Ottmann: In erster Linie geht es um Fragen zur praktischen Umsetzbarkeit von Wirtschaftsprojekten: Welche Erfahrungen machen deutsche Unternehmen in China? Welche Business-Strategien erweisen sich als erfolgreich? An welchen Best-Practise-Beispielen können sich Unternehmen orientieren? Wie können deutsche Firmen an Großprojekten entlang der neuen Seidenstraße mitwirken? Eben hier setzt der Kongress seinen Fokus. Er bietet praktische Lösungsansätze für Unternehmen und berücksichtigt dabei ökonomische, infrastrukturelle, geopolitische und juristische Aspekte. Das Unternehmerpanel des Kongresses dreht sich um Erfahrungsberichte und Erfolgsstrategien. Im Länder- und Projektpanel werden konkrete Seidenstraßen-Projekte vorgestellt. Zudem werden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in ausgewählten Ländern entlang der Seidenstraße aufgezeigt. Als größte Volkswirtschaft der Welt bietet China wertvolle Wachstumsperspektiven. Made in Germany und German Engineering stehen für global nachgefragte Innovationskraft und Qualität. Beides Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 3/6

miteinander zu verbinden, ist der Anspruch des Kongresses. Dafür hat sich die NürnbergMesse starke Kooperationspartner an die Seite geholt: die Industrie- und Handelskammern in Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie. Die Veranstaltung profitiert erheblich von den Netzwerken dieser Partner: Die IHK, etwa, steuert ihre Netzwerke mittelständischer bayerischer Unternehmen bei. Das Wirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen mit umfangreichen Förderprogrammen bei der Erschließung neuer Märkte und vermittelt Kontakte. Wir und unsere Partner sind überzeugt: Das Thema Seidenstraße bietet erhebliches Potenzial, insbesondere für Unternehmen, die sich in Deutschland und China engagieren. Was können Unternehmen und Firmen in Deutschland vom Megaprojekt "Seidenstraße" erwarten? Armin Siegert: BRI ist eine neue Form der Handelspolitik und wird China auf lange Zeit stärken. Langfristiges Denken von Wirtschaft und Politik ist also gefragt. Strategien müssen entwickelt werden, damit Firmen schnell und sicher an Projekte entlang der Seidenstraße anknüpfen können. Idealerweise sollten die Global Player in Deutschland gerade mittelständische Firmen im Windschatten mit auf die Reise nehmen. Die Politik muss dabei flankierend zur Seite stehen. Bayern wird sicherlich die Takt-Zahl an Delegations- und Unternehmerreisen sowie Messebeteiligungen entlang der Seidenstraße deutlich erhöhen, um insbesondere mittelständische Unternehmen bei der Markterschließung zu unterstützen. Im ersten Schritt der Initiative geht es vor allem um den Ausbau der Infrastruktur. Es entstehen neue Möglichkeiten, an den Projekten mitzuarbeiten sei es als Subunternehmer, Zulieferer oder Kooperationspartner. Oftmals wird vor allem der Weg über Partner in China und auch Hongkong zielführend sein. China lädt ausdrücklich Deutschland dazu ein, an diesem Seidenstraßenprojekt mitzuwirken und deutsche Unternehmen sollten diese Einladung annehmen. Die Initiative gibt der Globalisierung neuen Schwung und Deutschland hat die Chance, ein Teil davon zu sein. Und dies ist gut so, mit Blick auf den zunehmenden Protektionismus weltweit. Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 4/6

Wie hilft die Konferenz den Unternehmen dabei diese Chancen zu nutzen? Peter Ottmann: Der Kongress unterstützt Unternehmen, die im asiatischen Raum aktiv werden wollen, vor allem durch seine praxisorientierte Ausrichtung. Vertreter von Unternehmen, die die komplexen Anforderungen des Wirtschaftsstandorts China genau kennen, internationale Organisationen, deutsche Auslandshandelskammern, Bankexperten und Spezialisten der Entwicklungszusammenarbeit: Sämtliche Beteiligten verfügen über wertvolles Praxiswissen in Sachen China. Den Teilnehmern der Konferenz eröffnen sich somit viele Möglichkeiten, Wissen aufzubauen, praktische Eindrücke zu bekommen und nützliche Kontakte zu knüpfen. Kongress: Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 25. Juli 2018, Messezentrum Nürnberg Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.seidenstrasse.bayern. Dieses Interview ist erschienen in der Printausgabe ASIA BRIDGE 5:2018. Weitere Informationen zu ASIA BRIDGE erhalten Sie unter www.asia-bridge.de sowie www.maerkte-weltweit.de. Zeichen inkl. Leerzeichen: 8. 347 Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 5/6

Über die NürnbergMesse Group Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich über 30.000 Aussteller (Internationalität 41 %) und bis zu 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 24 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und in Indien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in über 100 Ländern aktiv sind. Ansprechpartner für Presse und Medien Dr. Thomas Koch, Maximilian Hensel Beate Blum, Franziska Weißbrodt, Christine Hartung T +49 9 11. 86 06-82 48; -83 53 F +49 9 11. 86 06-12 83 53 presse@nuernbergmesse.de Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos zur NürnbergMesse zum kostenlosen Download unter: www.nuernbergmesse.de/presse Lernen Sie unser Online-Magazin NMfair.mag kennen: www.nuernbergmesse.de/magazin Kongress Seidenstraße 2018 Handeln auf neuen Wegen 6/6