1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer. 2. Avalancheur die Gasdruckkanone. 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast. 4. Anwendungen



Ähnliche Dokumente
Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Installation OMNIKEY 3121 USB

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Systembeschrieb Wyssen Lawinen-Sprengmast LS12-5

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

NEU! Mountain Quality Check - online. oder. Direct on mountain. Kundennähe als Erfolgsfaktor. Online-System mit Video und Bildern aus dem Skigebiet

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

Spülen Sie Ihr Geld nicht länger den Abfluss runter! Wärmerückgewinnungsanlagen für Abwasser ZUKUNFTSWEISENDE INNOVATIONEN FÜR MENSCH UNO UMWELT

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Handbuch. timecard Connector Version: REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr Furtwangen

Akademie PistenManagement 2014

Windows 8/8.1 RecImg-Manager

Besondere Bedingungen Kapselfibrose Gesäßaugmentation für Privatversicherte

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Software Release Notes

Index der Gewerbeflächenvermarktung

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Benutzung der LS-Miniscanner

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Um optimiert arbeiten zu können, brauchen Sie heute mehr als tolle Baumaschinen. Deshalb kombinieren wir Maschinen, Service- und

Leichte-Sprache-Bilder

Live Online Training der Bremer Akademie für berufliche Weiterbildung. Hinweise für den Verbindungaufbau zu den Systemen der Bremer Akademie

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Die wichtigsten ESET Smart Security Einstellungen bei Selbstinstallation durch den Kunden

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Pilot Drivers Package. Handbuch

PC-Software für Verbundwaage

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Installationsanleitung LogControl DL-Software

Personen in 55 Top-Skigebieten der Alpen. Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Frankreich

Medizinproduktebuch gemäß 7 MPBetreibV

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Sport und Freizeit. Broschüre

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Online Newsletter III

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Loipen Schweiz Vortrag Rettungskonzept

mobilegoogleearth Version 1.20

AdmiCash - Datenpflege

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

teamsync Kurzanleitung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

2010 P R I M A Roller

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Internet Explorer Version 6

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

meine-homematic.de Benutzerhandbuch

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Anleitung für die Hausverwaltung

Wissenswertes über binäre Felder

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

BlueStacks Bedienungsanleitung

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Kfz-Marsch.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

Thema Soziale Sicherung

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Umgang mit der Bahn. auf dem Betriebsareal

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN VOM SPEZIALISTEN

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

ERNTEKETTE. Inhalt. Auf blauen Text tippen um zu einem Thema zu springen. Im Querformat lesen.

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

Einsparpotenzial für Unternehmen: Stromkosten und CO 2 ganz ohne Komfortverlust

Persönliches Adressbuch

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Mosaik des Möglichen. Nutzungskonzepte für die Klosteranlage Willebadessen. DNK Workshop 2008 in Willebadessen Manuela Meyer, Stephanie Leßel

Produktbereich Photovoltaik

Industrie 4.0 in Deutschland

Transkript:

Künstliche Lawinenauslösung Samuel Wyssen Hofburggespräche 2010

Inhalt 1/4 1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer 2. Avalancheur die Gasdruckkanone 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast 4. Anwendungen

1/4 Die Firma Wyssen 1926 - Firmengründung als Sägereibetrieb 1928 - Erste Seilbahn für Holzernte 1938 - Erster Forst-Seilkran mit Laufwagen 1940 - Serielle Produktion von Komponenten für Seilkräne im Forst 1944 - Erster halbautomatischer Laufwagen

1/4 Die Firma Wyssen 1947 Heute - Serielle Produktion von Seilwinden breites Angebot an Komponenten und Zubehör von zur Projektierung, Montage und Betrieb von Seikrananlagen Exporte in über 40 Länder

1/4 Die Firma Wyssen Von der handbetriebenen Sprengseilbahn zum ferngesteuerten Lawinen-Sprengmast 1974 - erste Sprengseilbahn am Weissfluhjoch, Davos 1998 - Erfindung Lawinen-Sprengmast 2000 - die ersten zwei Sprengmasten gehen in Betrieb 2009-150 Sprengmasten installiert Heute - diverse Systeme für versch. Anwendungsbereiche

1/4 Vergleich der Methoden Methode Wirkung Sicherheit vom Personal Handladungen Sprengseilbahn X X X X X X X Wetter- + Zeitunabhängikeit Zeitbedarf Betriebskosten Invest.- höhe X X X Rakrohr Minenwerfer X X X X X X X Sprengen vom Helikopter X X X X Kanone Ferngest. Anl. Z.B. Sprengmasten X X X X X X X

1/4 Ladungsabwerfer Zeiteinsparung durch Transport von mehreren Ladungen am Seil. Sprenggondel für 2 od. 4 Ladungen Auslösung via Handfunkgerät Ladungsabwurf an Schnur Detonation über Schnee Kostengünstig massive Zeitersparnis

1/4 Sprengseilbahnen Umweltbedingungen beachten Störungsanfälligkeit steigt mit: a) zunehmender Anzahl Stützen/Umlenkungen b) erhöhtem Grad an Raureifbildung

Inhalt 2/4 1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer 2. Avalancheur die Gasdruckkanone 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast 4. Anwendungen

2/4 Vergleich der Methoden Methode Wirkung Sicherheit vom Personal Handladungen Sprengseilbahn X X X X X X X Wetter- + Zeitunabhängikeit Zeitbedarf Betriebskosten Invest.- höhe X X X Rakrohr Minenwerfer X X X X X X X Sprengen vom Helikopter X X X X Kanone z.b. Avalancheur X X X X X X Ferngest. Anl. Z.B. Sprengmasten X

2/4 Avalancheur Die Lösung für viele kleine Anrissgebiete Gasdruck-Kanone Fix installiert Ziele im Umkreis von bis 2 km sind fix eingestellt zum Blindschuss

2/4 Avalancheur Pfeilgeschoss Detonation bei Aufschlag -> Überschnee 2.2 kg Flüssig-Sprengstoff Versager nach 48 h inert

2/4 Avalancheur Referenzen 4 Stk. Davos Klosters Mountains 2 Stk. Saas Fee 2 Stk. Anzère 1 Stk. Arosa Bergbahnen 1 Stk. Saas Grund 1 Stk. Télé Leysin 1 Stk. Titlis Rotair Bergbahnen Engelberg 1 Stk. Engstligenalp Adelboden 1 Stk. Scuol 1 Stk. Crans Montana 1 Stk. Grimentz SA

2/4 Avalancheur Bemerkungen Bedienung relativ aufwändig -> weniger geeignet für die Sicherung von Verkehrswegen Lieferfristen für Ersatzteile oft verzögert Grenzen der Leistungsfähigkeit im Projekt beachten Schlechtwettermethode infolge hoher Kosten pro Schuss Gute Alternative in Skigebieten für weniger zeitkritische Gebiete

Inhalt 3/4 1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer 2. Avalancheur die Gasdruckkanone 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast 4. Anwendungen

3/4 Vergleich der Methoden Methode Wirkung Sicherheit vom Personal Handladungen Sprengseilbahn X X X X X X X Wetter- + Zeitunabhängikeit Zeitbedarf Betriebskosten Invest.- höhe X X X Rakrohr Minenwerfer X X X X X X X Sprengen vom Helikopter X X X X Kanone z.b. Avalancheur X X X X X X Ferngest. Anl. Z.B. Sprengmasten X

3/4 Vergleich der Methoden Typische Anwendungen: Ladungsabwerfer zur Effizienzsteigerung bestehender Sprengseilbahnen Avalancheur Kanone in Bereichen die nicht sehr zeitkritisch sind Wyssen Lawinen-Sprengmast zum Schutz von - wichtigen Skipisten und Verkehrsachsen - in schwer zugänglichen Lawinen Anrissgebieten - mit grossflächigen Anrissgebiete

3/4 Entwicklungsprozess Ende 1990 er: Rückgang der Nachfrage nach Sprengseilbahnen Zeitbedarf zu gross -> ferngesteuerte Anlagen gefragt Entwicklung einer ferngesteuerten Anlage mit Vorteilen der Sprengseilbahn Weitere Vorteilen im Konzept wurden integriert: - Bestückung mit Hubschrauber ohne Personal im Gelände - Autonome Funktion ohne Zuleitung - Kompakte Anlage - Keine krit. Elemente dem Wind und Wetter ausgesetzt - Wartungskonzept für Betreiber Vorteile für Zuverlässigkeit und Wirkung

3/4 Wyssen LawinenLawinen-Sprengmast Fixe Installation im Lawinenanrissgebiet Magazin mit 12 Ladungen zu je 5kg Sprengstoff Auslösung über Funk Autonomische Lösung Keine Zuleitungen im Gelände

3/4 Wyssen Lawinen-Sprengmast Sehr kompaktes Magazin Energieversorung durch Solarpanels Zuverlässig

3/4 Wyssen Lawinen-Sprengmast Auslösung Befehl vom Bedienungs-PC via Funk Abwurf einer Ladung fixiert an Schnur Explosion nach 40 Sek. Detonation wird angezeigt am PC Abwurf der Halteschnur Magazin schliesst automatisch

3/4 Logistik Wyssen Lawinen-Sprengmast Magazin wir per Hubschrauber transportiert zum Nachladen / Wartung / Lagerung Kein Flughelfer zum Setzen und Abheben vom Mast nötig

3/4 Ökologisch Wyssen Lawinen-Sprengmast Kleiner Bauaufwand Keine Zuleitung Magazin wird im Sommer entfernt

3/4 Vorteile Kein Personal in Gefahrenzone Beste Wirkung durch grosse Sprengladung über Schnee Schneller Eingriff durch ferngesteuerte Auslösung Wetter- und Zeitunabhängig Kleiner Eingriff in die natürliche Umwelt

3/4 Zuverlässigkeit Kompaktes und dichtes Magazin Keine krit. Elemente aussenliegend Keine Zuleitungen Sichere Lagerung in der Zwischensaison Jährlicher Service in Betriebsgebäude möglich (anstatt im Gelände)

Wirkungsradien versch. Ladungsgrössen und Positionen 3/4 Überschnee mit 5 kg Sprengstoff = 120-130 m Aufschnee mit 2.5 kg Sprengstoff = 35-40m Im Schnee mit 2.5 kg Sprengstoff = 25 m Information from: WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF Notification No. 53

3/4 Hotspots F R A C T U R E Z O N E R E D U C E D S T A B ILIT Y H O T S P O T S / W E A K S P O T S E F F E C T IV E R A N G E Information from: Dr. H.U. Gubler, AlpuG Davos

Position der Ladung im Gelände 3/4 Querschnitt in der Lawinenanrisszone Information from: Dr. H.U. Gubler, AlpuG Davos

4/4 Bei Verkehrswegen Voraussetzungen Abgelegene unzugängliche Anrissgebiete Grosse Anrissflächen Gute Wirkung zur Auslösung von kleinen Schneemengen erforderlich Schneller Eingriff ist nötig Zuverlässigkeit - Wartungsvertrag mit Betreiber

Inhalt 1/4 1. Sprengseilbahnen und Ladungsabwerfer 2. Avalancheur die Gasdruckkanone 3. Wyssen Lawinen-Sprengmast 4. Anwendungen

4/4 Anlagen

Berninapass 4/4

Sicherung einer Verkehrsachse im Engadin 4/4 Gonda Lawine 8 Sprengmasten zur Sicherung von Strasse und Eisenbahn Über 2 000 Fahrzeuge im Schnitt pro Tag 60 Eisenbahnzüge pro Tag

4/4 Engadin - Gonda Innsbruck Arlberg St. Moritz

4/4

4/4 Samnaun-Ischgl 27 Sprengmasten der Gemeinde 17 Sprengmasten im Skigebiet Samnaun 3 Sprengmasten im Skigebiet Ischgl 57 Total

4/4 Samnaun Samnaun

Sicherung von Strasse und Eisenbahn nach Zermatt 4/4 116 Hotels 35 Seilbahnanlagen 25 000 Gästebetten - 30 000 Gäste pro Tag 1.3 Mil. Übernachtungen pro Jahr

4/4 Zermatt Brig Verkehrsachse nach Zermatt 9 Sprenmasten zw. Randa u. Täsch Ca. 10 weitere geplant ob Täsch Ca. 10 weitere geplant vor Zermatt Saas Fee Zermatt

Vielen Dank Vorführungen Ende März