Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB)

Ähnliche Dokumente
Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

Qualifikationsmöglichkeiten für Mitarbeiter in klinischen Studien

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Klinikstipendien für Studierende Förderung und Bindung

Ein europäischer Studiengang der Humanmedizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kooperation mit der Rijksuniversiteit Groningen

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für morgen. Programme der DFG zur Nachwuchsförderung

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

Drittmittelförderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Franziska Kreuchwig Soft Skills

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Neue elektronische Vernetzungen in der Medizin TelePresence/ HealthPresence

Symposium des interdisziplinären BMBF-Verbundprojekts

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Presseunterlage Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz 17. Oktober Forschungsstruktur

Erwachsenen- Psychotherapie

2 nd Leipzig Research Festival for Life Sciences

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) an der Medizinischen Hochschule Hannover

Kooperationsformen zwischen Hochschulen und Unternehmen

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung

Der patientenbasierte Modellstudiengang der Medizinischen Hochschule Hannover. HannibaL Hannoveraner integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre

Resolutionen des 76. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentages

Übersicht Wichtige Adressen

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Medizinische Informatik Homepage:

Neue Anforderungen an die Medizinerausbildung. - aus der Sicht einer medizinischen Fakultät

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Die Berufstitel in der Medizin

an der Leibniz Universität Hannover Karriereperspektiven in der Wirtschaft nach der Promotion

Engineering & EXPERT ADVICE

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Beispiel für eine innovative Versorgungsstruktur. Der Selektivvertrag mit dem Netzwerk Genomische Medizin Lungenkrebs

Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen HAUSARZT und FACHARZT für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie und/oder FACHARZT für Chirurgie

DMP Disease Management Programm

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Stärkung der hausärztlichen Versorgung eine Konsequenz der 15a Vereinbarung

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

Entwicklung der notwendigen pflegerischen Expertise und Antworten auf die steigende Nachfrage nach Arbeitskräften

Dienstag, 27. Oktober 2015, bis Uhr FH Burgenland, 7000 Eisenstadt, Campus 1, Seminarraum 221, 2.OG

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Die Rolle der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein in der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren und Peer Review an den Universitätsklinika Halle und Dresden

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe für die ärztliche Ausund Fortbildung

Innovativ durch Weiterbildung

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

GESCHÄFTSORDNUNG. des

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

DEUTSCHES ZENTRALKOMITEE ZUR BEKÄMPFUNG DER TUBERKULOSE

Herzlich Willkommen Ihr

Grenzüberschreitungen aus medizinischen Gründen Demografische Aspekte

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Datenschutz EU-DSGVO. Leitung Interne Revision, Datenschutz und Risikomanagement

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Förderkonzept Medizininformatik

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

8 I Kontakt. Medizin& Ästhetik. Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

Checkliste: EVALUATIONSBERICHTE: Maßnahmen aus Studienbeitragsmitteln. Inhalt

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Planungskompetenz & Lebensstiländerung

Wohin steuert die ambulante Versorgung?

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2011

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie

Forschungsnetze und Förderung der FH-Forschung in Niedersachsen

ZUSATZ-WEITERBILDUNG SPEZIELLE S CHMERZTHERAPIE (KONS ERVATIV)

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Life Science. Schlüsselbranche für Gesundheit und Ernährung im 21. Jahrhundert. Ort, Datum, ggf. Referent

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 1. Allgemeine Informationen

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Der Weg ist das Ziel Was soll ich nach dem Studium machen? Interventionsforschung und Psychotherapie in Ausbildung

Leistungsgerecht bezahlen Gestaltungsoptionen der Krankenkassen

Transkript:

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Eine Fördermaßnahme des BMBF 72. omft Rostock 23.-24.Juni 2011

Die acht Integrierten Forschungs- und Behandlungszentren

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Gründe für Einrichtung von IFB Ziele und erste Erfolge der IFB Zusammenfassung

Ausgangslage DFG-Denkschrift zur Klinischen Forschung (1999) WR-Empfehlungen zu Forschungs- und lehrförderlichen Strukturen in der Universitätsmedizin (2004) Auslaufen der Bundesförderung der Integrierten Zentren für klinische Forschung (IZKF) Workshop: Hochschulmedizin der Zukunft (2004) BMBF, Wissenschaftsrat, DFG Kernforderungen: Ziele und Visionen für die klinische Spitzenforschung (2005)

Kernforderungen: Ziele und Visionen für die klinische Spitzenforschung (2005) 1. Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung erfordert neue organisatorische und gratifikatorische Konzepte und Karriereoptionen 2. Stärkere Profilbildung, begrenzte Zahl an Schwerpunkten 3. LOM als Bekenntnis zu Spitzenleistungen 4. Professionalisierung der Fakultätsleitung 5. Ausbildung zum wissenschaftlichen Arbeiten im Studium 6. Unterschiedliche Laufbahnen in der Medizin 7. Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 8. Einführung von Overhead 9. Stabile Sicherung der Hochschulfinanzierung 10. Die großen Förderorganisationen sind gehalten, die klinische Forschung nachhaltig zu fördern

Forschung Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Ausgangssituation: hierarchische Strukturen, kaum Interaktionen IFB: Interaktion von Wissenschaft und Versorgung, neue Karrierewege Karrierewege Forschung Versorgung Frühe wissenschaftliche Selbständigkeit independence T r a n s l a t i o n Versorgung

Die Ausschreibung zu den IFB als Antwort auf die Herausforderungen der Hochschulmedizin Voraussetzungen für IFB: Hohe Kompetenz in der patientenorientierten Forschung und hervorragende Grundlagenforschung in einem thematisch fokussierten Bereich Förderziele für IFB: 1. Schaffung eines attraktiven internen Umfeldes für klinische Spitzenforschung 2. Bessere Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 3. Hohe Qualität der patientenorientierten Forschung Aufbau einer neuen Organisationsstruktur mit Modellcharakter Fördervolumen: bis 5 Mio. / IFB / Jahr, 2 x 5 Jahre Laufzeit möglich

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Die Fördermaßnahme ist bewusst so konzipiert, dass den Fakultäten/Klinika möglichst viel gestalterischer Freiraum gegeben wird und keine normativen Strukturen vorgegeben werden, um eine jeweils auf die individuelle Situation abgestimmte Umsetzung seitens der Antragsteller realisieren zu können. 9.11.2005 Arbeitsgruppe Klinische Spitzenforschung

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Fördermodule eines Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum für Core Facilities Forschungsprofessur Rotationsstellen Nachwuchsgruppenleiter Nachwuchsgruppen Experimentelle Abt. für Translationsforschung Studieneinheit Klinische Abt. für Ambulanz Klinische Studien Wiss. Mediziner-ausbildung IFB Management Öffentlichkeitsarbeit Fakultäre Einrichtungen für klinische Studien

IFB Begutachtung: Zweistufiges Verfahren Skizze Skizze Skizze Skizze Skizze Skizzen Skizzen Skizzen Skizzen Skizze Skizze Skizze Skizze Skizze Skizze 1.Vergleichende Begutachtung Zentraler IFB-Expertenkreis Erfolgreiche Skizzen Vollantrag Vollantrag Vollantrag 2.Vor-Ort Begutachtung IFB Gutachterkreis IFB Gutachterkreis IFB Gutachterkreis 3. Begutachtung IFB Konzept Advisory Board IFB 4 Jahre Weitere Förderung?

Förderung von 8 IFB Zeitschiene für die IFB Start Standort Thema 1. Runde 2. Runde Charité Berlin MH Hannover Universität Freiburg LMU München Universität Leipzig Universität Jena Universität Mainz Universität Würzburg Schlaganfall (CSB) Transplantation (IFB-Tx) Chronische Immundefizienz (CCI) Schwindel, Gleichgewichts- und Okulomotorikstörungen (IFBLMU) Adipositas-Erkrankungen (IFB AE) Sepsis und Sepsisfolgen (CSCC) Thrombose und Hämostase (CTH) Herzinsuffizienz (DZHI) CCI IFB-Tx CSB CSCC IFB AE DZHI IFBLMU CTH Zwischenbegutachtung Eigenfinanzierung 2008 2010 2012 2014 2016 2018

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Gründe für Einrichtung von IFB Ziele und erste Erfolge der IFB Zusammenfassung

IFB - Ziele Förderziele: 1. Schaffung eines attraktiven internen Umfeldes für klinische Spitzenforschung (z.b. Versorgungs-, Forschungsinfraund Leitungsstrukturen) 2. Bessere Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 3. Hohe Qualität der patientenorientierten Forschung Aufbau einer neuen Organisationsstruktur mit Modellcharakter

Förderziel 1: Attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung Versorgungsstrukturen München: Gründung einer interdisziplinären, überregionalen Schwindelambulanz Ärzte und Diagnostik aus den Fachbereichen: Neurologie HNO Ophtalmologie Psychologie Psychatrie Neuropädiatrie Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Österreich, Schweiz, BENELUX.

Förderziel 1: Attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung - Versorgungsstrukturen Berlin: Gründung eines Netzwerks von 43 Versorgungseinrichtungen, mit dem Ziel der Erforschung der chronischen Phase des Schlaganfalls Berliner Schlaganfallallianz seit 2009 Bereiche Akut, Rehabilitation, Nachsorge.

Förderziel 1: Attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung - Forschungsinfrastrukturen Aufbau von zentralen Forschungslaboren / Core Facilities

Förderziel 1: Attraktives Umfeld für klinische Spitzenforschung - Leitungsstrukturen Aufbau innovativer Leitungsstrukturen geprägt durch flache Hierarchien und demokratische Strukturen Besonderheiten CCI: Doppelte Führung: Wissenschaftlicher und Klinischer Direktor Besonderheiten CTH: Plätze für Nachwuchswissenschaftler in den Entscheidungsgremien

IFB - Ziele Förderziele: 1. Schaffung eines attraktiven internen Umfeldes für klinische Spitzenforschung (z.b. Versorgungs-, Forschungsinfraund Leitungsstrukturen) 2. Bessere Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 3. Hohe Qualität der patientenorientierten Forschung Aufbau einer neuen Organisationsstruktur mit Modellcharakter

Förderziel 2: Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs Berlin: Strukturierte Weiterbildung und Karriereentwicklung Die Karriereentwicklung junger klinischer Forscher wird durch einen berufsbegleitenden Masterstudiengang verbessert. Master of Science in Cerebrovascular Medicine Master stroke boost your career! www.master-stroke.de

Förderziel 2: Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs Hannover: Individuelle Karriereentwicklung Individuelle Karrierepläne für Klinik und Forschung: IFB-Tx clinician/scientist Career Positions research clinical 2008 Foto 5,4x3,74 cm Name Affiliation 2009 2010 2011 2012 2013 Project number Project title

Förderziel 2: Karriereoptionen (CSCC Jena) Graduierten schulen, Masterstudi engang Molekulare Medizin Studenten MD/PhD Studenten Masterstudiengang Clinician Scientist Junge Postdocs Assistenzärzte Profilierte Postdocs Nachwuchsgruppen Mentorenprogramm Fachärzte und Oberärzte Senior Research Groups Quereinstieg FG für Professoren In-house und Neuberufungen Karriereentwicklung, modulare Struktur Nachhaltigkeit

IFB - Ziele Förderziele: 1. Schaffung eines attraktiven internen Umfeldes für klinische Spitzenforschung (z.b. Versorgungs-, Forschungsinfraund Leitungsstrukturen) 2. Bessere Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 3. Hohe Qualität der patientenorientierten Forschung Aufbau einer neuen Organisationsstruktur mit Modellcharakter

Förderziel 3 : Patientenorientierte Forschung Würzburg: Gründung einer hochdifferenzierten Studieneinheit

Förderziel 3 : Patientenorientierte Forschung Jena: Gründung einer hochdifferenzierten Studienabteilung Große nationale Klinische Studien zur Prävention, Früherkennung und Verbesserung der Wahrnehmung und Behandlung von Sepsis und Sepsisfolgen Deutschlandweit: Med. Weiterbildungsprogramm zur Fokuskontrolle und Antibiotikatherapie bei Sepsis Am Uniklinikum Jena: Nutzen eines krankenhausweiten Infektionspräventions-Programmes zur Reduktion septischer Krankenhausinfektionen Universitätsklinikum Jena Thüringenweit: Strukturierte Langzeitbegleitung für Patienten nach Sepsis

Gesundheits- Förderziel 3: Patientenorientierte Forschung Leipzig: Aufbau eines neuen Behandlungspfades für Adipositas Patienten START Adipositas Ambulanz Ökonomie Adipositas Therapien Adipositas Medikamente Anamnese Einrichtung einer forschungsorientierten IFB Ambulanz (Erwachsene, Kinder) Chirurgie Verhaltensmedizin IFB Forschungsbereiche Biobank Ernährungsberatung Etablierung der Core Units Tiermodelle Prävention Neuro Imaging Fettgewebe Forschung Spezifische Forschungsprojekte Konservatives Reduktions- Programm Psychosomatische Beratung Klinische Studien

Förderziel 3: Patientenorientierte Forschung Im Dialog mit der Öffentlichkeit! CTH-Fokus: Gesundheitsvorsorge für Jung und Alt wissen, wie man gesund bleibt bzw. wird Informieren und diskutieren! (z.b. Aktionsspiel Herz-Kreislauf des CTH für Schüler/Innen) Forschen und behandeln! (z.b. Presseworkshop im Rahmen der GTH- Konferenz im CTH)

IFB - Ziele Förderziele: 1. Schaffung eines attraktiven internen Umfeldes für klinische Spitzenforschung (z.b. Versorgungs-, Forschungsinfraund Leitungsstrukturen) 2. Bessere Karriereoptionen für den wissenschaftlichen Nachwuchs 3. Hohe Qualität der patientenorientierten Forschung Aufbau neuer Organisationsstrukturen mit Modellcharakter

Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) Gründe für Einrichtung von IFB Ziele und erste Erfolge der IFB Zusammenfassung

Zusammenfassung + Ausblick 1. Maßnahmen definiert 2. Strukturen aufbauen 3. Leistung nachweisen 4. Nachhaltigkeit erzeugen Antrag Antrag Antrag Antrag Weiterführung der Strukturen Übernahme der Professuren... Status: 8 Fakultäten wurden ausgewählt Status: Fertiggestellt! Status: Nachweis muss erbracht werden Status: Fakultäten in der Pflicht