Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Ähnliche Dokumente
Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

WELTKLASSE TANZSPORT. Show der Meisterpaare. Do, Uhr Kurhaus Bad Liebenzell. in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Happy Valentine PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA BAD LIEBENZELL. Düfte zum Verlieben, süße Zucker-Peelings, Fußbäder mit Rosenduft und Duft-Klangreise

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Frohe Ostern April April Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15. Diese Ausgabe erscheint auch online

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

WAHL MISS TIEFENBRONN CLASSIC

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 5. Oktober 2012 Nr. 40

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

der Haidachschule GHSWR

Ave, verum corpus -Geistliches Konzert-

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

S O N N T A G S D I E N S T

Freitag, den 15. Februar 2013 Nr. 7

S O N N T A G S D I E N S T

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

Anregungen zur Umsetzung

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

BAD LIEBENZELL ELL. 24. August Kurpark Bad Liebenzell Infos. 15. August E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum, 14 Uhr

BAD LIEBENZELL. 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark. mit Baden Radio

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Gymnasium Neckargemünd

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Gesellschaftstanz - Berichte

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Kurhaus Bad Liebenzell

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

Kaffeehausmusik im Hintergrund Uhr Paracelsus-Einblicke in Leben ein Vortrag mit Lichtbildern und Wirken eines Querdenkers

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. 4

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

ilvesterball 2017 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr SCHLEMMER-BUFFET LIVE-MUSIK mit FEUERWERK IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Die geistige Erfahrung der Sexualität

29. Januar Januar Januar Freitag, den 23. Januar 2015 Nr. 4. Finnischer Abend - Sauna Pinea

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Totensonntag. 18. November November November November November November 2016

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Einladung zum DrayTek-Tag 2017 am

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

JUGEND TANZFESTIVAL 2015

Sonntag, 16. September 2012

- Stiftung für behinderte Menschen

Vielversprechende Galerie-Eckwohnung für Naturliebhaber in ruhiger Lage mit schöner Aussicht!

Kleine Projekte, Mitmach- Aktionen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Programm Lebenshilfe Center

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der. ERKELENZ Tradition und Fortschriti. Ausgabe Nr.: 5/2018. Erscheinungstag: 23. März 2018

FR, :00 UHR

S O N N T A G S D I E N S T

Erleben Sie Stepptanz der besonderen Art!

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

S O N N T A G S D I E N S T

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell

DRK-Aktive Senioren Wixhausen. Wir helfen Menschen, unter sozial gesicherten, geschützten und gesunden Bedingungen zu leben.

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Weihnachten und Silvester 2008/9

S O N N T A G S D I E N S T

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

Historisch - Stilvoll - Genießen

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Freitag, den 20. Dezember 2013 Nr. 51/52. Fröhliche. Weihnachten...

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Transkript:

Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident des Gemeindeverbandes, besuchte vom 18. - 20. Januar 2013 eine Liebenzeller Delegation die Partnerstadt Villaines la Juhel. Im Rahmen des dortigen Neujahrsempfanges überbrachte Bürgermeister Volker Bäuerle der Stadt und den Bürgern die besten Wünsche für das neue Jahr. In seinem Grußwort ging er auf die Einweihung der Paracelsus-Therme am 5. Juli vergangenen Jahres als das herausragende Ereignis für Bad Liebenzell ein, sowie auf die bevorstehende Sanierung und Erweiterung des Kindergartens Marienstift. Selbstverständlich ließ er das 20-jährige Partnerschaftsjubiläum im Mai vergangenen Jahres in Bad Liebenzell nochmals Revue passieren und brachte seine Freude über die weiteren Begegnungen im Jahr 2013 zum Ausdruck. Fortsetzung Seite 3

2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer 01805 19292-151 (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Call-Center- Telefon-Nr. 01805 19292-151 für den Stadtteil Möttlingen Call-Center- Telefon-Nr. 01805 19292-150 Kinderärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Call-Center, Tel. 01805 19292-160 Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Call-Center, Tel. 01805 19292-123 Zahnärztlicher 02. - 04.02.2013, 08:00 Uhr Dr. Norbert Kläger Kirchstraße 2/3, Gechingen Tel. 07056 4400 Tierärztlicher 01. - 03.02.2013 Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5 75385 Bad Teinach-Zavelstein Tel. 07053 8536 Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, 01.02.2013 Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Tel. 07084 4222 Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Calw (Heumaden), Tel. 07051 3323 Samstag, 02.02.2013 Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel. 07051 2133 Sonntag, 03.02.2013 Hirsch-Apotheke Bad Teinach, Badstr. 29, Bad Teinach-Zavelstein, Tel. 07053 8845 Oberstadt-Apotheke, Kirchstr. 1, Bad Liebenzell, Tel. 07052 930910 Montag, 04.02.2013 Eichen-Apotheke Calw, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel. 07051 30709 Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad (Calmbach), Tel. 07081 95310 Dienstag, 05.02.2013 Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35 Tel. 07051 30193 Mittwoch, 06.02.2013 Quellen-Apotheke Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel. 07052 1385 Stadt-Apotheke Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Tel. 07053 6000 Donnerstag, 07.02.2013 Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Tel. 07084 6900 Waldenser-Apotheke Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel. 07051 30300 Tel.-Nr. 07052 920910 Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel. 07051 7009-140/-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon 07051 78281 Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel. 07052 2601 und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr. 17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel. 07052 2238 Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel. 07052 1569, Tel. 07081 939611 Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel. 07052 1600 Strom Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Gas Betriebsstelle Calw, Tel. 07051 7903-12 Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) 07051 19222 Kreiskrankenhaus Calw 07051 140 Polizeiposten Bad Liebenzell 07052 1333 oder 07051 161-247 Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, 75382 Althengstett-Neuhengstett, Tel. 07051 9352108 Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048 - www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, 75378 Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Fortsetzung von Seite 1 So stehen in diesem Jahr Schulaustäusche im März in Bad Liebenzell und im Mai in Villaines la Juhel auf dem Programm. Im Mai und zwar vom 9-12. Mai 2013 findet das 20-jährige Jubiläum in Villaines statt, um diese Städtepartnerschaft und Freundschaft zu erneuern. Neben einem Treffen der Villainer und Bad Liebenzeller im ungarischen Kapuvár, dem Jugendaustausch Ende Juli, Anfang August findet eine Kultur-, und Wanderwoche mit Aufenthalt in Villaines im September diesen Jahres statt. Um genau diese Begegnung bzw. die Vorbereitung hierzu ging es bei einem Arbeitstreffen am Samstagmorgen zwischen den Freundschaftskomitees AVI und SPV, an welchem von Bad Liebenzeller Seite neben dem Bürgermeister, Bürgermeister- Stellvertreter Rainer Weiß, Günther und 3 Denis Wallburg, sowie Hauptamtsleiter Werner Komenda teilnahmen. Durch die gegenseitigen Besuche anlässlich der Neujahrsempfänge und den noch ausstehenden Begegnungen in diesem Jahr wird deutlich, wie lebendig diese Städtepartnerschaft ist. So werden auch indiesem Jahr die Freundschaften und Verbindungen zwischen den Bürgern beider Gemeinden weiter vertieft und bestärkt. Erleben Sie am zweiten Freitag im Monat Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am Freitag, 8. Februar 2013, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus-Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis Mitternachtssauna in der Sauna Pinea 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus-Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts-Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel. 07052 408-604 oder paracelsustherme@bad-liebenzell.de Alexandra Rusch Konzert der Original Kapelle Egerland im Kurhaus Bad Liebenzell Einen musikalischen Leckerbissen mit dem verheißungsvollen Titel Liebe ist... veranstaltet die Original Kapelle Egerland (OKE) am Samstag, 16. März 2013 im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell. Vorgestellt werden eine Vielzahl neuer Titel und Arrangements des musikalischen Leiters Edi Sagert, die erst kürzlich auf den neuen CD s Eine wie keine und Liebe ist erschienen sind. Natürlich werden auch bekannte Ohrwürmer wie Das alte Försterhaus, Kannst Du Knödel kochen und viele andere Egerländer Hymnen im Rahmen eines großen Potpourris zu hören sein. Zudem werden die Vollblutmusiker der OKE anhand solistischer Einlagen dem Zuhörer ihr ausgezeichnetes Können zu Gehör bringen. Seit 2003 leitet Edi Sagert diesen prachtvollen Klangkörper, der sich durch seine perfekte musikalische Arbeit und die Pure Leidenschaft seiner Musiker zur Egerländer Blasmusik von anderen Kapellen deutlich unterscheidet. Mittlerweile feiert dieses herausragende Orchester den 67. Geburtstag und kann somit von sich behaupten Deutschlands traditionsältestes Egerländer Blasorchester zu sein, in dem auch Ernst Mosch, der spätere König der Blasmusik, in den 50er Jahren spielte. 33 Jahre ist Edi Sagert, der als junger Musiker bei Ernst Mosch musizierte, schon aktives Mitglied der OKE. Er leitet eben sein Original und keine Kopie. Das verbirgt sich schon in dem Namen Original Kapelle Egerland. Die Art und Weise wie Edi Sagert seine Formation musikalisch führt, und dabei die Musiker zu Höchstleistungen und das Publikum zur Aufmerksamkeit motiviert, sucht sicher seinesgleichen. Mit ausgezeichnetem Gesang wird das Orchester durch das Egerland-Trio Karin Börner, Kalle Belz und Edi Sagert unterstützt. Witzig und charmant präsentiert der aus Funk und Fernsehen bekannte Moderator Klaus-Dieter Eckstein das Konzert. Rundum also wird für die Konzertbesucher 3 Stunden gute Laune und erstklassige Unterhaltung nach bester Egerländer Art präsentiert. Mehr über die OKE erfährt man zudem unter www.originalkapelleegerland.de Wollen Sie dieses große, volkstümliche Ereignis nicht versäumen, dann sichern Sie sich jetzt Ihre Karten im Vorverkauf im Service- Center Bad Liebenzell (Tel. 07052 408-0 oder info@bad-liebenzell.de zu 25 Euro (Abendkasse 28 Euro). Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Alexandra Rusch K i nderfasch ing Rosenmontag 11.02.2013 15.00 Uhr-18.00Uhr Festhalle Möttlingen Kaffee Kuchen Eintritt: 1 Überraschungsgäste Essen Trinken Spiele Spass Musik Tanz

4 Nachwuchspreis der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft an Samuel Finkbeiner aus Bad Liebenzell Samuel Finkbeiner hat den Nachwuchspreis der Deutschen Landwirtschaftgesellschaft (DLG) in Höhe von 4.000 erhalten. Der Preis wird an junge Landwirte in der Ausbildung vergeben, die sich auf Grund ihrer fachlichen Qualifikation, ihrer beruflichen Ambitionen und ihrer Persönlichkeit besonders auszeichnen und weitere Studienprojekte verfolgen wollen. Nominiert wurde der 27-jährige Agrarstudent vom Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, Dr. Clemens Dirscherl, in seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft. Samuel Finkbeiner stammt aus Liebenzell, studierte nach einer praktischen Ausbildung an der Fachhochschule Nürtingen Agrarwissenschaften und bereitet gerade seinen Master-Abschluss an der Universität Hohenheim in Agrartechnik vor. Er kommt zwar nicht direkt vom Bauernhof, hat in seiner familiären Beziehung aber immer wieder die Verbindungen zur Landwirtschaft gesucht. Innerhalb der Evangelischen Landeskirche ist er seit einigen Jahren ehrenamtlicher Prädikant. Dadurch kam er auch in Verbindung zum Evangelischen Bauernwerk in Hohebuch, wo er eine Fortbildungsveranstaltung zu Erntedank- und Erntebittgottesdiensten absolvierte. Inzwischen ist Finkbeiner auch Mitglied im Evangelischen Bauernwerk und gehört zur Ausbildungsgruppe ehrenamtli- Große Freude über die hohe Auszeichnung des DLG-Nachwuchspreises ( v.l.n.r. DLG- Präsident Carl-Albrecht Bartmer, Samuel Finkbeiner und Hohebucher Geschäftsführer Dr. Clemens Dirscherl auf der DLG-Wintertagung in Berlin) cher Beratungskräfte der Landwirtschaftlichen Familienberatung. Der Preisträger möchte nach Abschluss seines Masters auf Studienreise gehen, um seine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch zu verbessern und plant später eine vielleicht auch selbstständige Tätigkeit im Agrarbusiness. Bad Liebenzell war Trainingscamp für den Goldstadtpokal 2013 Bei einem Trainingslager in Bad Liebenzell verfeinerten zahlreiche Paare der europäischen Tanzsportelite knapp eine Woche lang, vom 20. bis 24. Januar 2013, unter der Leitung von Trainer Harry Körner ihre Tanzschritte. Grund dafür war der Goldstadtpokal, der am Samstag, 26. Januar 2013, um 20 Uhr, im CongressCentrum Pforzheim statt gefunden hat. Zum Goldstadtpokal trifft sich jedes Jahr die Spitze des internationalen Tanzsports in Pforzheim. Die weltbesten Turnierpaare in den latein-amerikanischen und Standarttänzen bereiteten sich vergangene Woche auf das Turnier vor, so auch war Bad Liebenzell zum Trainingscamp geworden. Über 100 Paare aus über 15 Ländern, die zum Wettkampf um den Goldstadtpokal antraten und um Weltranglistenpunkte kämpften trafen sich in der Goldstadt Pforzheim. Bad Liebenzell entwickelt sich mehr und mehr zu einem namhaften Tanzsportort. Jedes Jahr im Juli findet in Bad Liebenzell das Jugendtanzfestival statt, dieses Jahr am 13. und 14. Juli 2013. Nachwuchstänzer aus ganz Deutschland werden beim Jugendtanzfestival in Bad Liebenzell ihr Können unter Beweis stellen. Kurz vor dem Start des Goldstadtpokals trainierten Tänzerinnen und Tänzer auf dem Liebenzeller Parkett, von denen einige bereits im letzten Sommer in der Kurund Badestadt für ein Trainingslager zu Gast gewesen waren, um sich für die GOC (German Open Championship) in Stuttgart vorzubereiten. Dort wo sonst rauschende Bälle, Kleinkunst- und Konzertveranstaltungen sowie eine Vielzahl anderer Events im festlichen Rahmen stattfinden, wurden während der Gruppen- und Einzeltrainings am letzten Schliff für Ausdruck, Mimik und Bewegung geübt. Und das internationale Feld war mit Feuereifer bei der Sache, wenn es darum ging, im Cha Cha oder Tango etwas mehr Temperament in die mal fließenden, mal abrupt wechselnden Bewegungsabläufe zu bringen, wenn es darum ging den Figuren im Jive mehr Dynamik zu verleihen oder aber der Rumba eine Spur mehr Verliebtheit in Blick und Körperhaltung zu geben. Wie sehr das Trainingslager von den Tänzern geschätzt wird, beweist allein schon die Teilnehmerliste. In dieser finden sich unter anderem Namen wie die der Deutschen Meister Latein Marius-Andrei Balan und Nina Bezzubova aus Pforzheim sowie die Weltranglistenersten Gabriele Goffredo und Anna Matus aus Moldawien. Zum Abschluss des Trainingscamps in Bad Liebenzell tanzten die Paare noch bei der Veranstaltung Show der Meisterpaare am Donnerstag, 24. Januar, im Kurhaus. Alexandra Rusch

Neue Informationsquelle für Senioren Bad Liebenzeller Vorsorgemappe kann kreisweit verwendet werden Der Vorsitzende des Stadtseniorenrats Bad Liebenzell, Gernot Wendlandt, stellte zusammen mit Bürgermeister Volker Bäuerle die druckfrische Vorsorgemappe des Stadtseniorenrats Bad Liebenzell e. V. vor. Vorstandsmitglied Arthur Klenk sammelte als Redakteur in der 68-seitigen Broschüre wichtige für Senioren relevante Informationen. Schnell findet man für viele Fragen die richtigen Ansprechpartner. Daneben werden wertvolle Tipps zur persönlichen Dokumentation gegeben. "Im Fall der Fälle müssen Daten und Dokumente auch zuverlässig gefunden werden, sonst nützt getroffene Vorsorge nichts", erklärte Klenk. Und Wendlandt, der auch im Kreisseniorenrat Calw engagiert ist, ergänzt: "Unsere Vorsorgemappe ist so konzipiert, dass sie als Vorlage für andere Seniorenräte im Kur- und Bäderkreis dienen kann. Dem schließt sich auch der Stellvertretende Vorsitzende des Kreisseniorenrats Calw e. V., Eberhard Schwarz aus Nagold an. Das Besondere an "unserer" Mappe ist, dass sie sich nicht auf Vordrucke beschränkt, in denen persönliche Angaben übersichtlich geordnet eingetragen werden können. Vielmehr findet der Leser neben einer umfangreichen Zusammenstellung von lokalen Ansprechpartnern und Beratungsangeboten ausführliche Hinweise zur seniorengerechten Gestaltung für Wohnraum und zur Gesundheitsfürsorge im Alter. Rund ein Drittel der Broschüre besteht aus Hinweisen zur rechtlichen Gestaltung von Vorsorgeregelungen. Dabei erklärt Notar Andreas Lämmle nicht nur zentrale Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und die Testamentsgestaltung, sondern gibt auch Anregungen zur eigenen Entscheidungsfindung. Vorsorgeregelungen müssen vor allem rechtzeitig getroffen werden, deswegen hält der Liebenzeller Notar das Projekt für sinnvoll und arbeitete gerne 5 an seiner Realisierung mit. Eine Erfahrung aus seiner Beratungspraxis motivierte ihn besonders: "Geregelte Vorsorge ist eine Quelle neuer Lebenslust!" Bürgermeister Bäuerle wünscht sich, dass möglichst viele Senioren die Vorsorgemappe aktiv nutzen. Die Stadt unterstütze das Projekt, das komplett ehrenamtlich geschultert werde. Er hoffe, dass die in großer Schrift und übersichtlich gestaltete Broschüre schnell zu vielen älteren Menschen finde. Wendlandt und Bäuerle waren sich einig: "Sehr gerne darf die Bad Liebenzeller Vorsorgemappe ein "must have" für Senioren im ganzen Landkreis werden." Hinweis: Die Vorsorgemappe ist im Bürgerzentrum (Servicecenter der Stadt Bad Liebenzell), den Geschäftsstellen der Sparkasse Pforzheim Calw und der Vereinigte Volksbank AG, bei Optik Paradies Hörakustik sowie in allen Apotheken in Bad Liebenzell erhältlich (Schutzgebühr 5,00 ).Sie kann auch angefordert werden bei Herrn Günther Wallburg, Stadtseniorenrat Bad Liebenzell e. V., Lerchenstr. 12, 75378 Bad Liebenzell, E-Mail: g.wallburg@t-online.de (Schutzgebühr einschließlich Versandkosten 8,00 ). AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am 02.02.2013 Frau Gerda Koch zum 81. Geb. Talblick 4, Unterhaugstett Am 02.02.2013 Frau Frida Läpple zum 80. Geb. Im Eichenhau 9, Monakam Am 04.02.2013 Schwester Maria Eisenhardt zum 88. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am 06.02.2013 Schwester Elfriede Eißler zum 81. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am 06.02.2013 Frau Hannelore Eichele zum 83. Geb. In der Halde 4, Unterhaugstett Am 07.02.2013 Herrn Wilfried Gerspach zum 81. Geb. Im Zwerneck 1, Bad Liebenzell Öffentliche Bekanntmachung Jahresschlussrechnung für Wasserzins- und Abwassergebühren 2012 Die Wasserzins- und Abwassergebührenbescheide mit der Jahresschlussrechnung für 2012 werden in diesen Tagen den Zahlungspflichtigen zugestellt. Unter Berücksichtigung der im 1., 2., 3. und 4. Quartal bezahlten Abschlagsbeträge werden mit der Jahresschlussrechnung der Wasserverbrauch vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012 und die Grundgebühren abgerechnet. Der Wasserverbrauch ist auch Grundlage für die Abwassergebührenberechnung. Die bei der Abrechnung ermittelten Überzahlungen werden durch Erstattung ausgeglichen. Lt. Satzung sind die Wasserzins- und Abwassergebühren innerhalb 14 Tagen nach Zustellung der Anforderung zur Zahlung fällig. Die am Abbuchungsverfahren teilnehmenden Zahlungspflichtigen können mit der Kontenbelastung ab dem 15.02.2013 rechnen. Die Nichtabbucher bitten wir, bei Bezahlung auf dem Überweisungsträger ihr Buchungszeichen anzugeben, damit die Zahlung bei der Stadtkasse richtig gebucht werden kann. Wie aus dem Bescheid ersichtlich, werden im laufenden Jahr keine Abschlagsbescheide erteilt. Die zum 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember 2013 fälligen Abschläge sind auf der Jahresschlussrechnung ausgewiesen und ohne zusätzliche Anforderung zu bezahlen. Nachstehend geben wir die lt. den jeweiligen Satzungen gültigen Wasserzins- und Abwassergebührentarife für das Jahr 2012 zur Kenntnis: Wasserzins 2,12 für 1 m 3 (plus 7 % MWSt.) Abwassergebühr 3,48 für 1 m 3 (mehrwertsteuerfrei) Niederschlagswasser 0,80 für 1 m 3 Die vom Verbrauch unabhängige Grundgebühr für Wasser und Abwasser beträgt: Grundgebühr Wasser für 2012 1 und 2 Zimmer-Wohnungen 27,60 pro Jahr (plus 7 % MWSt.) 3 und mehr Zimmer-Wohnungen 36,72 pro Jahr (plus 7 % MWSt.) Grundgebühr Abwasser für 2012 1 und 2 Zimmer-Wohnungen 38,64 pro Jahr 3 und mehr Zimmer-Wohnungen 51,36 pro Jahr Weitere Auskünfte erteilen gerne Frau Wendel und Frau Wolf, Stadtverwaltung, Kurhausdamm 2-4, Telefon-Durchwahl 408-326. Regina Wendel

6 BAD LIEBENZELL Jugendaustausch vom 29. Juli bis 4. August 2013 in Villaines la Juhel Der Jugendaustausch findet in diesem Jahr in unserer Partnerstadt Villaines la Juhel statt. Erstmalig wollen die beiden Partnerstädte in den traditionellen Jugendaustausch Jugendliche aus der befreundeten Stadt Kapuvár einbeziehen. Der Termin hierfür ist von Montag, 29. Juli 2013 bis Sonntag, 4. August 2013. Diejenigen, welche im vergangenen Jahr beim Jugendaustausch in Bad Liebenzell dabei waren, werden sich sicherlich gerne noch an die tollen Ausflüge wie z. B. den Aufenthalt am Bodensee erinnern. Dieses Jahr können nur bis zu 12 Jugendliche aus Bad Liebenzell mit dabei sein, da die gleiche Anzahl aus Kapuvár in der französischen Partnerstadt erwartet wird, um gemeinsam mit den Jugendlichen aus Villaines la Juhel eine Woche zu verbringen. Mittelpunkt des diesjährigen Austausches wird ein Aufenthalt in Caen, der Hauptstadt der französischen Region Basse-Normandie und größten Stadt im Département Calvados sein. Unter anderem ist neben einem Badetag am Atlantik die Besichtigung des Mémorial de Caen vorgesehen, eines der meistbesuchten Museen über die Geschichte des 2. Weltkriegs. Aber auch in Villaines la Juhel und der näheren Umgebung warten auf die Jugendlichen interessante und abwechslungsreiche Stunden. Wer hat Lust dabei zu sein? Wir suchen interessierte Jugendliche, die zwischen 14 und 18 Jahre alt sind, die Freude daran haben eine Woche mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Kapuvár und Villaines la Juhel zu verbringen. Für die Fahrt, Verpflegung und das Programm wird ein Unkostenbeitrag von 120 Euro anfallen. Wenn Du gerne mit dabei sein möchtest, melde Dich einfach mit dem unten abgedruckten Anmeldebogen bis 31. März 2013 bei der Stadtverwaltung an. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung zum Jugendaustausch in Villaines la Juhel vom 29. Juli bis 4. August 2013 Bitte bis spätestens 31. März 2013 zurücksenden an: Stadtverwaltung Bad Liebenzell Kurhausdamm 2-4 75378 Bad Liebenzell Hiermit melde ich mich verbindlich zum Jugendaustausch in Villaines la Juhel an: Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: E-Mail-Adresse: Ich habe bereits Kontakt in Villaines la Juhel zu: Ich würde eine/n Jugendlichen aus Kapuvár für die Übernachtung vom 28./29 Juli 2013 bzw. vom 5./6. August aufnehmen. Datum und Unterschrift: Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten:

7 Stadtverwaltung sucht 3-Zimmer-Wohnung Im Zusammenhang mit dem Umbau des Kindergartens Marienstift sucht die Verwaltung für die bisherigen Mieter eine geeignete 3-Zimmer- Wohnung. Diese sollte im Stadtkern (Oberstadt) liegen. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Hauptamtsleiter Werner Komenda (Tel. 07052 408-204) zur Verfügung. Heiderose Drabon STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Gemeinsame Sitzung Vorstand - Mitglieder - Gäste Wir laden Sie herzlich zu unserer Sitzung am Montag, 4. Februar 2013, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentums, Kurhausdamm 2-4, ein. Tagesordnung 1. Rückblick und Ausblick 2. Programmplanung 2013 3. Kultur- und Wanderreise nach Frankreich 14. bis 21. September 2013 4. Zukunft "Runder Tisch" Themen, ModeratorInnen, Termine, Lokale etc. 5. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gernot Wendlandt Runder Tisch des Stadtseniorenrats am 7. Februar 2013 im Zeller-Stüble Der nächste "Runde Tisch" des Stadtseniorenrats dient dem geselligen Beisammensein. Wir haben das Zeller Stüble für den 7. Februar 2013, 19:00 Uhr, als Treffpunkt ausgewählt, weil ja das Parkrestaurant im Kurhaus Betriebsferien hat. Wir hoffen, dass Sie kommen und gute Stimmung mitbringen. In Köln ist an diesem Tag ja "Weiberfastnacht" und im alemannischen Gebiet feiert man den "Schmotzigen Dunnstig", also der fettige Donnerstag wegen der Krapfen, Berliner etc. Also, schau`n wir mal, was wir daraus machen können. Gernot Wendlandt Weitere Vorankündigungen Dienstag, 26.02.2013, 18:00 Uhr, Parksaal Bürgerzentrum "Ergänzungen zur gesetzlichen Pflegeversicherung" Fachvortrag von Armin Kieferle Freitag, 22.03.2013, 18:00 Uhr, Parksaal Bürgerzentrum "Lange Nacht des Malens" mit Jessica Isay. Erster, kreativ-kulinarischer Abend einer vierteiligen Serie zum Thema "Vier Jahreszeiten" - hier Frühling: Sprießen, Sprossen, Keimen Dienstag, 09.04.2013, ganztags in der Paracelsus-Therme und Sauna Pinea "Bad Liebenzeller Gesundheitstag" Gemeinschaftsprojekt der Kurverwaltung und des Stadtseniorenrates Bad Liebenzell Donnerstag,11.04.2013, 19:00 Uhr, Parksaal Bürgerzentrum "Gelassen durchs Leben" Vortrag von Dr. Michael und Gerda Fitz Freitag, 17.05.2013, rund um Bad Liebenzell "Bad Liebenzeller E-Bike-Tag" in Zusammenwirken mit der Kurverwaltung; Schnupperkurs und gemeinsame, abwechslungsreiche Ausfahrt mit anschließender Einkehr Weiteren Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen folgen. Günther Wallburg FaltenBlättle - Ausgabe 1/2013 Das erste FaltenBlättle in diesem Jahr ist erschienen und ab sofort an den bekannten Stellen kostenlos erhältlich. KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Günther Wallburg Herzliche Einladung zum Kinderfasching Am Rosenmontag veranstaltet der Waldkindergarten, unterstützt durch Elfriede Heeskens, einen Kinderfasching für alle in der Möttlinger Festhalle. Von 15 bis 18 Uhr gibt es Musik, Spiele und ganz viel Spaß! Auch Überraschungsgäste haben sich angekündigt. Für das leibliche Wohl sorgen die Eltern des Kindergartens. Wir freuen uns auf ganz viele Besucher. Der Eintritt kostet 1 Euro pro Nase (egal welche Farbe). Seid Ihr dabei? Verkehrserziehung mit Spaß Letzte Woche durften die Forscher in Möttlingen mal zeigen wie gut sie im Straßenverkehr als Fußgänger Bescheid wissen. Und lernten natürlich auch noch das Ein oder Andere dabei. Herr Müller von der Polizei Calw übte mit den Vorschülern wie man sicher die Straße überquert. Jedes Kind durfte an einer frei einsichtigen Straße, zwischen parkenden Autos und natürlich am Zebrastreifen üben. Anschließend gab es auch viel Lob für die Kinder. Zum Schluss beeindruckte dann noch die Kelle, die alle mal halten durften, das Polizeiauto, das Blaulicht und die Sirene die Kinder. Herzlichen Dank Herr Müller! Schlittenfahren Ganz spontan wurde letzte Woche Mittwoch ein Schlittentag angesetzt. In Unterhaugstett hatten alle Kinder und Erzieher ihren Spaß beim Schlittenfahren. Und nachdem sogar die Sonne immer mal wieder wärmte, konnte selbst das Vesper im Schlittenkreis eingenommen werden. Wir suchen weitere Mitarbeiter Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage. Weitere Informationen zu uns unter Waldtelefon: 0160 93050800 oder 0151 28422150 www.waldkindergarten-liebenzell.de Anja Riedhamer AUS DER STADTBIBLIOTHEK Interessiert an geschichtlichen Themen? Dann legen wir Ihnen heute drei Bildbände ans Herz gewichtig, opulent, lohnenswert! Alle Bücher sind hervorragend illustriert, von namhaften Autoren verfasst und enthalten im Anhang eine illustrierte Zeitleiste. Das alte Ägypten: Die geheimnisvolle Welt der Pharaonen. - Das Werk bietet einen Überblick zur ägyptischen Geschichte von der prädynastischen Zeit bis zu den Ptolemäern. Der sachkundige anschauliche Text schildert nicht nur in großen Zügen die historischen Abläufe sowie Götterwelt, Glaubensvorstellungen und Totenkult, sondern dokumentiert auch zahlreiche Aspekte des kulturellen, wirtschaftlichen und alltäglichen Lebens. Ergänzt durch eine Fülle teils doppelseitiger Farbtafeln (Tempel, Wandgemälde, Statuen, Gräber), bietet das mit Zeittafel und Registern ausgestattete Werk eine umfassende Einführung.