BAD LIEBENZELL. 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark. mit Baden Radio

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAD LIEBENZELL. 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark. mit Baden Radio"

Transkript

1 Freitag, den 16. August 2013 Nr. 33 BAD LIEBENZELL 23. August 2013 Bad Liebenzell / Kurpark SWR4.de mit Baden Radio Uhr / Originelle und interessante Führungen ( a uch für Einheimische) Uhr / SWR4 Baden-Württemberg Baden Radio - LIVESENDUNG mit Musikwüschen Uhr / Sommererlebnis-Hocketse mit Musik und interessanten Gästen Moderation: Lena Stadler und Markus Beschorner Änderungen vorbehalten

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19 Uhr, bis Montag, 7 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 7 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Zahnarzt Jens-Christian Schleicher Wildbader Straße 31, Bad Wildbad Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 8:30 bis 8:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Kur-Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Liebenzeller Str. 1, Tel.: Stadt-Apotheke Neubulach, Julius- Heuss-Str. 21, Tel.: Samstag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel.: , Sonntag, Enz-Apotheke Wildbad, Bad Wildbad (Calmbach), Altwiesenstr. 2 Tel.: Oberstadt-Apotheke, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel.: , Montag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35 Tel.: , Dienstag, Apotheke Schömberg, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 9 Tel.: , Eichen-Apotheke Calw (Stammheim), Gartenstr. 1, Tel.: Mittwoch, Schlehengäu-Apotheke, Gechingen, Hauptstr. 17, Tel.: , Schwarzwald-Apotheke, Schömberg bei Neuenbürg, Lindenstr. 22, Tel.: , Donnerstag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel.: Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel.: Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit- und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Do., 08:00-16:00 Uhr Fr., 08:00-12:00 Uhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Auf den Spuren von Färbern, Gerbern und Zimmerleuten, unterwegs an der Grenze zwischen Württemberg und Baden, Schnuppern im Apothekergarten und Durchatmen in guter Schwarzwaldluft. All das und noch viel mehr bietet das SWR4 Sommererlebnis 2013 mit Badenradio drei Wochen lang. Aus 15 Gemeinden sendet Badenradio täglich live. Der Startschuss fällt am 12. August in Ettlingen. Bis zum 30. August reist das SWR4 Team wieder von Ort zu Ort. Das Sommererlebnis 2013 beginnt täglich um Uhr mit Rundgängen, bei denen die Teilnehmer die Gemeinden und ihre Menschen kennenlernen und viel Spannendes erfahren - eben Geschichte und Geschichtchen so bunt wie die Heimat. Radio zum Anfassen und Miterleben gibt es von 16:00 bis 17:00 Uhr, wenn Badenradio seine Nachmittagssendung live aus der jeweiligen Gemeinde ausstrahlt. Danach geht es bis Uhr mit einem Am 23. August 2013 im Kurpark Bad Liebenzell SWR4 Badenradio Sommererlebnis 2013 bunt gestalteten Programm weiter, an dem Vereine, Gruppen und engagierte Bürger mitwirken werden. Vor Ort sind Badenradio Reporter/-innen, sowie die Moderatoren/-innen, die durch das Programm führen. Am Freitag, 23. August 2013, berichtet Badenradio den ganzen Tag über mit Beiträgen und Interviews vom Sommererlebnis aus Bad Liebenzell. Auch im Internet zeigt SWR4 Baden-Württemberg und Badenradio, wie schön und lebenswert die Region ist. Was müssen Sie tun? Einfach kommen und einen interessanten Tag erleben! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Überraschung wartet auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehr als acht Mal mit dem Sommererlebnis auf Tour waren. Radiohören lohnt sich übrigens doppelt, denn täglich verlost Baden- Radio in seiner Frühsendung Karten für interessante Veranstaltungen oder Konzerte. 3 Weitere Informationen über das Badenradio Sommererlebnis 2013 erhält man unter Alexandra Rusch Trainingslager für die German Open Championchips (GOC) in Bad Liebenzell Bei einem Trainingslager in der Kur- und Badestadt verfeinerten zahlreiche Paare der europäischen Tanzsportelite knapp eine Woche lang unter der Leitung von Harry Körner ihre Figuren und Schritte. Nachdem erst vor wenigen Wochen im Kurhaus und Bürgerzentrum Nachwuchstänzer aus ganz Deutschland bei einem Turnier ihr Können unter Beweis gestellt haben, gehören die Räume des Kurhauses jetzt erneut den Bewegungskünstlern. Kurz vor dem Start der 27. German Open Championchips (GOC), die am in Stuttgart starteten, drängten sich mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer auf dem Liebenzeller Parkett, von denen einige bereits im Januar in der Kur- und Badestadt für ein Trainingslager zu Gast gewesen waren, um sich für die anstehende Tanzsportsaison vorzubereiten. Um bei den German Open Championships eine gute Figur zu machen, trainierten eine knappe Woche lang zahlreiche Paare der europäischen Tanzsport-Elite im Bad Liebenzeller Spiegel- und Wappensaal ihre Schritte und Figuren in den Lateintänzen bei Trainer und GOC-Gründer Harry Körner und dessen internationalem Trainerteam. Dort wo sonst rauschende Bälle, Kleinkunst- und Konzertveranstaltungen sowie eine Vielzahl anderer Events im festlichen Rahmen stattfinden, wurden während der Gruppen- und Einzeltrainings am letzten Schliff für Ausdruck, Mimik und Bewegung geübt. Und das internationale Feld ist mit Feuereifer bei der Sache, wenn es darum geht, im Cha Cha oder Tango etwas mehr Temperament in die mal fließenden, mal abrupt wechselnden Bewegungsabläufe zu bringen, wenn es darum geht den Figuren im Jive mehr Dynamik zu verleihen oder aber der Rumba eine Spur mehr Verliebtheit in Blick und Körperhaltung zu geben. Wie sehr das Trainingslager von den Tänzern geschätzt wird, beweist allein schon die Teilnehmerliste. In dieser finden sich unter anderem Namen wie die der Deutschen Meister im Latein Marius-Andrei Balan und Nina Bezzubova aus Pforzheim sowie die Weltranglistenersten Gabriele Goffredo und Anna Matus aus Moldawien. Beide Paare gehen bei den GOC in der Stuttgarter Liederhalle wieder als Titelaspiranten aufs Parkett. Alexandra Rusch Karibik-Feeling in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell Der Sommer ist da und die Temperaturen laufen auf Hochtouren. Passend hierzu können sich die Besucher der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell ganz zum Motto Karibik-Feeling entspannen und erholen. Am Samstag, 24. August 2013, bietet die Paracelsus-Therme ab 18 Uhr in der Sauna Pinea das ultimative Gefühl von Karibik für alle, die den Sommer über zu Hause geblieben sind. Die Gäste der Sauna Pinea erwarten karibische Überraschungsaufgüsse in der 90 C-Sauna, die jedes Saunaherz höher schlagen lassen. Die verschwitzen Sommerfüße können mittels Sahnearomafußbädern belebt und vitalisiert werden. Zu den Saunaaufgüssen erhalten die Gäste der Sauna ein Blue-Lotus-Peeling, das neben dem Peelingeffekt ein Gefühl von Samt auf der Haut hinterlässt. Die Saunameister sorgen mit frischen Früchten sowie kleinen Erfrischungen nach dem Saunaaufguss auch für ein kulinarisches Gefühl von Karibik. Weitere Informationen sind in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell unter Tel oder paracelsustherme@ bad-liebenzell.de erhältlich. Alexandra Rusch

4 4 Sommer, Sonne, Kinderparty! Sobald die Sommerferien beginnen, ist es wieder Zeit für die Kinderparty-Tour! Seit mehr als 25 Jahren tourt das Europa-Park-Team durch den Schwarzwald und zaubert den Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Auf die Kinder wartet ein lustiges und abwechslungsreiches Ferienprogramm. Gemeinsam mit der Schwarzwald Tourismus GmbH veranstaltet Deutschlands größter Freizeitpark die Kinderparty-Tour in insgesamt 12 Schwarzwald-Gemeinden. Am Mittwoch, 28. August 2013, kommt die Europa-Park Kinderparty ins Kurhaus Bad Europa-Park Kinderparty 2013 in Bad Liebenzell Liebenzell. Nicht nur die Euromaus und ihre Freunde werden vor Ort sein, um mit den Kindern zu spielen, zu lachen und zu tanzen. Auch das Clown-Duo Alex und Joschi sorgen für eine Menge Spaß. Die beiden bieten Clownerie, Akrobatik, Jonglage und verblüffende Seifenblasenkunst auf einzigartige Weise. Mit ihren unverwechselbaren Kunststücken ziehen sie nicht nur die Kleinsten vollkommen in ihren Bann. Die Kinderparty beginnt pünktlich um 15:30 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) im Spiegelsaal des Kurhauses in Bad Liebenzell. Der Eintritt ist frei. Bad Liebenzeller Sommerferienprogramm 2013 Bei vielen Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze, manche sind aber auch schon ausgebucht. Im Folgenden der Kurzüberblick über die einzelnen Veranstaltungen, bei denen noch Plätze frei sind: August 2013 Bis 23. August 2013 Kinderwaldwochen Zauberhafter Waldzirkus 20. August 2013 Marzipan-Workshop 21. August 2013 Minigolfturnier 22. August 2013 Schokoladen-Workshop 24. August 2013 Fische fangen und zubereiten 26. August bis 30. August Tage-Malkurs Die Dschungelbilder des Henri Rousseau 28. August 2013 Europapark Kinderparty 29. August 2013 Klettergarten September September bis 5. September Tage-Malkurs Die Spin drawings des Damien Hirst 4. September 2013 Tripsdrill 6. September 2013 Schatzsuche und Bau einer Propellermaschine Weitere Informationen erhalten Sie im ServiceCenter Bad Liebenzell unter bad-liebenzell.de oder Tel Alexandra Rusch Achtung: Der Treffpunkt hat sich geändert! Neuer Treffpunkt ist der Schulhof der Reuchlin-Schulen Bad Liebenzell. 7. September 2013 Schnupperkurs Schießen Ann-Kathrin Zwolsky Hundeausstellung 2013 Partner auf vier Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Hunde jeder Größe, Rasse und Farbe tummelten sich am Sonntag. 11. August 2013, von 11 bis 18 Uhr im Kurpark Bad Liebenzell. Nicht nur die teilnehmenden Vereine und Institutionen präsentierten ihre Hunde, auch zahlreiche Besucher hatten ihre vierbeinigen Freunde und Lieblinge mit in den Kurpark nach Bad Liebenzell gebracht, es konnte eine wahre Vielfalt der Rassen bestaunt werden. Die Kombination aus Verkaufs- und Informationsständen sowie einem abwechslungsreichen Programm sorgte für Spaß und Spannung. Von Hundekuchen über besondere Hundehalsbänder bis hin zu leckeren Hundeknochen gab es alles für den besten Freund, den Hund, zu erwerben. Die Vorstellung der Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbands Calw zeigte das Können der Rettungshunde in Notsituationen. Wie Hunde artgerecht und rassespezifisch erzogen werden, zeigte die Hundeschule TEAMH aus Schömberg. Das Team des Tierheims Pforzheim freute sich über reges Interesse der Besucher. Es wurde nicht erwartet, dass einer der Hunde direkt vor Ort vermittelt wird, denn eine solche Entscheidung muss gut überlegt sein. Aber durch eine Hundemesse konnte schon so manches Tier in liebevolle Hände vermittelt werden. Mit Spannung und jeder Menge Freude verfolgten die Besucher das Hunderennen, genauso wie die teilnehmenden Hundebesitzer, die ihre vierbeinigen Freunde mit großer Begeisterung anfeuerten, denn zu gewinnen gab es diverse Gutscheine, die direkt vor Ort eingelöst werden konnten. Besonderes Interesse der Besucher konnte in diesem Jahr die zweifache Deutsche Junioren Meisterin im Dogdance, Cora Czermak mit ihren vier Hunden gewinnen. Sie zeigte mit ihren Vierbeinern eine fesselnde Show des Dogdance eine Show, die aus tierischen Tricks und menschlicher Anmut zu Rock n Roll Rhythmen, Disco-Hits oder Balladen vorgeführt werden. Die 18-jährige Cora Czermak war bereits zwei Mal Deutsche Juniorenmeisterin und trat bereits bei der Europameisterschaft im Dogdance an. Veranstalter Piesch war zufrieden mit dem Verlauf der Hundemesse und freute sich sehr über die gelungene Veranstaltung und das schöne Wetter. Dogdance-Vorführung mit Cora Czermak, die zweifache Deutsche Junioren Meisterin im Dogdance ist Viele Besucher informieren sich an den Verkaufs- und Informationsständen Alexandra Rusch

5 AMTLICHES Bundestagswahl 2013 Wahlscheinanträge über das Internet Zur Bundestagswahl können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, ) auch durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden ( 27 BWO). Wir bieten für Sie zur Bundestagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links > Stadtverwaltung > Rathaus > Formulare > Wahlscheinantrag für die Bundestagswahl am 22. September 2013 erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per an schuler@ bad-liebenzell.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift angeben. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Frau Silvia Schuler, Telefon: (vormittags), schuler@bad-liebenzell.de, Fax: Waltraud Kübler Sporthalle Bad Liebenzell Da sich Frau Graze vom 19. August bis 9. September 2013 in Urlaub befindet, bitten wir Sie bezüglich Buchungen der Dorfzentren, Dorfsälen und Sporthallen, sich direkt an Herrn Maisenbacher, Tel , zu wenden. Heiderose Drabon Das neue Faltenblättle liegt aus 5 Die Sommer-Ausgabe des Faltenblättle ist fertig gestellt und liegt wieder in den Geschäften und verschiedenen Einrichtungen zur kostenlosen Mitnahme aus. Ein großes Thema dieser Ausgabe ist die vom Kreisseniorenrat zusammengestellte Ausstellung zum Thema Wohnen im Alter. Porträtiert wird der Beinberger Autor Gerhard Treichel, außerdem erzählt Hildegard Cahnbley-Dudel aus vergangenen Tagen in der Hindenburgstraße und es gibt wieder eine von Barbara Eppelsheimer geschriebene Lese-Geschichte. Auch die für ältere Menschen interessanten Veranstaltungen und Angebote für August bis Oktober sind darin aufgeführt. Das Faltenblättle wird auf Wunsch gerne zugeschickt. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung, Frau Drabon, Tel , Sekretariat.hauptamt@ bad-liebenzell.de. Wenn Sie weitere Angebote zur Veröffentlichung haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Drabon wenden. Heiderose Drabon Ermittlung der Bodenrichtwerte durch den Gutachterausschuss der Stadt Bad Liebenzell für Grundstückswerte der Stadt Bad Liebenzell für die Jahre 2011 und 2012 zum Stichtag Nach 196 BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) i.v.m. 12 der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung) vom (GBl. S. 541) sind auf Grund der Kaufpreissammlung für jedes Gemeindegebiet durchschnittliche Lagewerte für den Boden zu ermitteln (Bodenrichtwerte). Die Bodenrichtwerte sind zu veröffentlichen. Jedermann kann von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen (vgl. 196 Abs. 3 BauGB). Der Gutachterausschuss der Stadt Bad Liebenzell hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2013 für das gesamte Gemeindegebiet die Bodenrichtwerte für die Jahre 2011 und 2012 ermittelt. Diese durchschnittlichen Lagewerte haben jedoch keine bindende Wirkung. Wertbegriffe Bei den Bodenrichtwerten handelt es sich um eine Information über die Wertigkeit des Baulandes und soll zur Markttransparenz beitragen. Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher (Lage-) Wert für Grund und Boden. Dabei sind bei einzelnen Grundstücken durchaus Abweichungen nach oben oder unten im Preis möglich, so dass die Bodenwerte solcher Grundstücke von dem Bodenrichtwert abweichen. Dies resultiert z.b. aus der Verkehrs-, Wohn-, Geschäftslage, dem Maß der baulichen Nutzung, der Größe und vor allem einer subjektiven Bewertung.

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 11

12 12

13 Der Bodenrichtwert ist auch nicht als Preisbindung zu verstehen und kann durchaus vom wirtschaftlichen Verkehrswert deutlich abweichen; auch ist der Bodenrichtwert im Einzelfall nicht mit einem auf dem Grundstücksmarkt ausgehandelten Kaufpreis gleichzusetzen. Der Bodenrichtwert wird insbesondere bei der steuerlichen Bewertung herangezogen und dient somit auch der Steuergleichheit und -gerechtigkeit. Ermittlung der Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte werden nicht für jedes Grundstück im Stadtgebiet besonders ermittelt. Ein Bodenrichtwert wird vielmehr für eine Mehrzahl von Grundstücken ermittelt, die in ihrer (Orts-) Lagewertigkeit und hinsichtlich des Entwicklungszustandes des Bodens nahezu übereinstimmen. Die so abgegrenzten (Orts-) Bereiche werden als Bodenrichtwertzonen bezeichnet. Für jede der so bestimmten und abgegrenzten Bodenrichtwertzone wird schließlich ein Bodenrichtwert ermittelt. Bodenrichtwert ist also der repräsentative Bodenwert mit einem annähernd gleichen Preisniveau für die in einer Bodenrichtwertzone gelegenen Grundstücke. Bodenrichtwerte werden auf Grund der bei der Stadt geführten Kaufpreissammlung ermittelt, d.h., dass die notariell abgeschlossenen Kaufverträge von der Gemeinde (sprich: dem Gutachterausschuss) ausgewertet werden. Höhen der Bodenrichtwerte Aus beil. verkleinerten Bodenrichtwertkarten vom ist die Abgrenzung der entsprechenden Bodenrichtwertzonen ersichtlich. Die Originalkarten liegen bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses aus und können dort eingesehen werden. Nachfolgend werden die für jede einzelne Richtwertzone festgestellten Bodenrichtwerte, erschließungsbeitragsfrei in /m 2 Grundstücksfläche, (durchschnittliche Lagewerte) offengelegt: Auskünfte und Einsichtnahme in die Lagepläne, aus denen die Zoneneinteilungen hervorgehen, sind möglich beim Bürgermeisteramt Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Bad Liebenzell, 2. OG, Zimmer Nr. 314, während der üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Bad Liebenzell - Kernstadt - Zonen 100, 109, 112, 113, 115, 116 = 175 Zone 101 = 140 Zone 102, 104 = 200 Zonen 103, 110, 118 = 130 Zonen 105, 114, 119 = 80 Zone 106 = 240 Zone 107 = 300 Zone 108 = 210 Zone 111 = 190 Stadtteil Beinberg Zone 200 = 85 Zone 201 = 95 Zone 202 = 100 Stadtteil Maisenbach-Zainen Zone 300, 301, 305 = 110 Stadtteil Unterlengenhardt Zone 400 = 120 Zone 401 = 135 Stadtteil Monakam Zonen 500, 502, 503, 506 = 170 Zonen 501, 505, 508 = 140 Zonen 504, 507, 509 = 155 Zone 510 = 230 Stadtteil Unterhaugstett Zone 600 = 200 Zonen 601, 602, 604, 606, 607 = 170 Zonen 603, 608 = 75 Zone 605 = 140 Stadtteil Möttlingen Zone 700 = 170 Zonen 701, 704, 705, 706 = 190 Zone 702, 709 = 220 Zone 703, 708 = 160 Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Zoneneinteilungen vorhandenen Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen von der Höhe des jeweiligen Bodenrichtwerts ausgenommen sind. Landwirtschaftliche Flächen im gesamten Stadtgebiet: Ackerland = 1,50 /m Grünland = 1,00 /m Forstwirtschaftliche Flächen = 1,00 /m Maria Roller AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Auch in den Ferien: Am Lagerhaus wird gearbeitet Auch an den letzten Wochenenden waren wieder Helferinnen und Helfer am Werk. Die Decklatten sind jetzt alle eingelassen und in grauer Farbe vorgestrichen. Große Teile der rot vorgestrichenen Bretter sind nun bereits schon in der unteren Hälfte des Giebels montiert. Das heißt, ab dieser Woche brauchen wir wieder mehr "Anstreicher". Die Decklatten können zur Endmontage fertiggestrichen werden. Das geht ganz bequem, am Boden und auf Böcken. Der untere Teil der Fassade kann ebenfalls ab jetzt fertig gestrichen werden. Dort handelt es sich allerdings um die bereits montierten Bretter. Weitere Schreinerarbeiten sind zum Schließen des Giebels vonnöten, sodass auch beim Zusägen, Vorbohren und Schrauben mit angepackt werden kann. Wie immer treffen wir uns auch am kommenden Samstag, 17. August 2013, wieder direkt am Lagerhaus. Natürlich kann auch die Woche über schon gepinselt werden. Den Schlüssel fürs Lagerhaus gibt es in der Talstraße 56 - Telefon Waltraud Kübler 13 Unterlengenhardt Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Die Zweigstelle Unterlengenhardt bleibt während der Sommerferien geschlossen. Wenn Sie auch in dieser Zeit gerne etwas lesen möchten, dann schauen Sie doch einmal in der Hauptstelle der Stadtbibliothek, Eingang Kurhausdamm, vorbei dort sind wir die ganzen Ferien über für Sie da zu den folgenden Zeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Telefonisch erreichen Sie uns dort unter Ihre Zweigstelle in Unterlengenhardt öffnet wieder am Dienstag, 17. September 2013, von Uhr (bitte beachten Sie den neuen Wochen- Öffnungstag). Anne-Karin Benke STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Einladung zur gemeinsamen Sitzung Hiermit laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand am Montag, 2. September 2013, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerzentrums, Kurhausdamm 2-4 ein. Die vorläufige Tagesordnung: 1. Bericht zur aktuellen Situation (Wendlandt, Wallburg) a) Kultur- und Wanderreise nach Frankreich b) Ausstellung "Wohnformen im Alter" c) Stand der Mitgliederzahl 2. Programmplanung 2013/2014 a) Runder Tisch b) Seniorennachmittage 2013 c) Teilnahme am Weihnachtsbasar 2013? d) Besuch beim SWR e) Spielenachmittag im Kurhaus-Restaurant f) Skatrunde im Café Panorama, Panoramastraße 1 g) Tanzen im Sitzen, im Ev. Gemeindezentrum h) Arbeiten mit Ton, im Werkraum der Reuchlin-Schule i) Fahrten zu Ausstellungen und Konzerten 3. Zeitbank 55+ Bad Liebenzell e. V. Kooperationspartner 4. Unterstützung des Bürger-Ruf-Autos 5. Fortsetzung des Arbeitskreises PC und Internet 6. Vorbereitung der Jahres-Mitgliederversammlung am 18. November Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre konstruktiven Beiträge.

14 14 Runder Tisch am 5. September 2013 im Parkrestaurant um 19:00 Uhr In zwangloser Runde berichtet uns Frau Monika Kahleyss aus Pforzheim über die Entstehung und Entwicklung einer Gruppe, die sich WIR Wohnen in Reichweite nennt. WIR das ist eine Gruppe von Menschen, die erfahren hat, dass gute Nachbarschaft und das Zusammenleben nicht selbstverständlich ist. Die Kontakte im Ruhestand werden weniger, ältere Menschen immer einsamer. WIR steht für ein lebendiges Stadtviertel mit kontaktfreudigen und zukunftsorientierten Menschen, die bereit sind, sich kennen zu lernen, Ideen einbringen, regelmäßige Aktivitäten und soziale Kontakte pflegen und sich gegenseitig helfen. Margarete Kurz Gernot Wendlandt Ein weiteres Highlight, und auch der offizielle Schluss der Kindergartenzeit, war der Einstein-Rausschmiss. Dieser fand dieses Jahr, aus organisatorischen Gründen, getrennt in den beiden Häusern statt. Jedes Kind wurde einzeln von seinen Erzieher/ innen aus dem Kindergartenfenster hera usgeschmissen und somit in den neuen Lebensabschnitt entlassen. Wir wünschen allen Kindern im September dann einen guten Start in die Schule! Das Kindergarten-Team Daniela Schraft KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN MARIENSTIFT Unsere Einsteins sagen Tschüss Eis essen bei der Übernachtung Die Wochen vor den Sommerferien sind für unsere Einsteins (Vorschüler) immer sehr aufregend. Es stehen verschiedene Höhepunkte an. So war z. B. am 11./12. Juli 2013 die große Übernachtung. Alle Vorschüler kamen ganz gespannt mit ihren Eltern ins ev. Gemeindehaus. Dort durfte sich erst einmal jeder einen Schlafplatz richten. Der Abend war dann gefüllt mit Grillen, Spiel und Spaß, einem Spaziergang zur Eisdiele und einem Film. Erschöpft fielen danach alle in ihre Betten. Morgens gab es noch ein gemeinsames Frühstück und jeder bekam feierlich sein Portfolio, seinen Ordner überreicht. Rausschmiss der Einsteins

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 2. Jahrgang Dinslaken, 24. Februar 2009 Nr. 5 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Gutachterausschusses - Ermittlung der Bodenrichtwerte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010

Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Gutachterausschuss Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte Marktbericht Für die Jahre 2009 und 2010 Veröffentlichung im Stadtjournal der Stadt Bad Saulgau unter amtliche

Mehr

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24

Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 Freitag, den 13. Juni 2014 Nr. 24 2 Freitag, 13. Juni 2014 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32. Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein

Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32. Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein Freitag, den 9. August 2013 Nr. 32 Das Freibad Bad Liebenzell lädt in diesem Sommer viele zum Abkühlen im angenehmen Wasser ein 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich

Mehr

Freitag, den 23. August 2013 Nr. 34

Freitag, den 23. August 2013 Nr. 34 Freitag, den 23. August 2013 Nr. 34 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten 1. Gesetzliche Grundlagen Die Bodenrichtwerte für den Kreis Pinneberg werden vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte gemäß 196 des Baugesetzbuches in der Fassung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 16. Jahrgang Ausgabetag: 04.03.2014 Nr. 4 Inhalt: Seite 1. Bekanntnachung über die Ermittlung von Bodenrichtwerten für baureifes Land sowie für land- und forstwirtschaftliche

Mehr

1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Kernstadt

1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Kernstadt Achern. Unsere Stadt. 1 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum 31.12.2016 Kernstadt Gemäß 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der GUTACHTERAUSSCHUSS bei der Stadt Achern die

Mehr

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40

Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nr. 40 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe

Mehr

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: )

Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg. für die Gemeinde Stegaurach. (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2012) Seite 1 von 6 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2012) I. Wohnbauflächen

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Reimann

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Reimann Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Reimann Telefon: 07156/205-7301 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: m.reimann@gerlingen.de

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: )

für die Gemeinde Stegaurach (Stand: ) Auszug aus den Bodenrichtwerten des Landkreises Bamberg für die Gemeinde Stegaurach (Stand: 31.12.2016) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bodenrichtwertliste (Stand: 31.12.2016) Bodenrichtwerte

Mehr

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach

Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Bodenrichtwerte der Gemeinde Ummendorf Landkreis Biberach Festlegung der Bodenrichtwerte nach 196 BauGB zum 31.12.2014 durch den Gutachterausschuss der Gemeinde Ummendorf am 08.09.2015/22.09.2015 Bauer-

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2016 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 BAD LIEBENZELL Freitag, den 17. Januar 2014 Nr. 3 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten.

Mehr

Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010

Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010 Bekanntmachung über die Festsetzung der Bodenrichtwerte in der Gemeinde Obersulm für das Jahr 2010 Aufgrund von 196 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit der Wertermittlungsverordnung vom 06.Dez.

Mehr

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich

Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Freitag, den 1. Februar 2013 Nr. 05 Liebenzeller Delegation beim Neujahrsempfang in der Partnerstadt in Villaines la Juhel in Frankreich Auf Einladung von Bürgermeister Alain Schmitt und Alain Dilis, Präsident

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 11.04.2012 Bodenrichtwerte Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell nach 196 Abs. 1 BauGB Stand 01.01.2012

Mehr

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum

Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Die Gutachterausschüsse für Immobilienwerte für den Bereich des Schwalm-Eder-Kreises haben die in der Anlage nachgewiesenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2014 ermittelt. Erläuterung der Bodenrichtwerte

Mehr

2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Stadtteile

2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum Stadtteile Achern. Unsere Stadt. 2 Bodenrichtwerte und Bodenrichtwertkarten der Stadt Achern zum 31.12.2016 Stadtteile Gemäß 196 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der GUTACHTERAUSSCHUSS bei der Stadt Achern

Mehr

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag 31.12.2014.

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2013

Grundstücksmarktbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze...5 1.1 Stadt Oldenburg...5 1.2...5 1.3 Landkreis Ammerland...6 1.4 Landkreis Friesland...6 1.5 Landkreis Wesermarsch...7 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes...8

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Festlegung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Erläuterungen: (1) Gemäß 192 Abs. 3 und 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss der Stadt Osterburken die

Mehr

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d.

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d. Impressum: Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße 1 91413 Neustadt a.d.aisch Tel. 09161/ 92-443 Fax 09161/ 92-436 E-Mail:

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Berthold Telefon: 07156/205-7307 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: i.berthold@gerlingen.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8

Inhaltsverzeichnis 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 Inhaltsverzeichnis 1 DER GRUNDSTÜCKSMARKT IN KÜRZE 7 2 ZIELSETZUNG DES GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHTES 8 3 RAHMENDATEN ZUM GRUNDSTÜCKSMARKT 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen 9 4 ÜBERSICHT ÜBER

Mehr

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag Bekanntmachung Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag 31.12.2016. Der Gutachterausschuss der Stadt Breisach a. Rh. hat in

Mehr

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten

Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten Hinweis: Es empfiehlt sich, diese Erläuterungen vor einer Benutzung der Bodenrichtwertkarte gründlich zu lesen. Andernfalls lassen sich grundlegende Missverständnisse nicht vermeiden. Grundstücksmerkmale

Mehr

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag

Bekanntmachung. Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag Bekanntmachung Ermittlung der Bodenrichtwerte auf den Gemarkungen Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen zum Stichtag 31.12.2012. Der Gutachterausschuss der Stadt Breisach a. Rh. hat in

Mehr

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Transparenz auf dem Immobilienmarkt Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren Gutachterausschuss Der Gutachterausschuss

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

GEMEINDE. Gutachterausschuss

GEMEINDE. Gutachterausschuss GEMEINDE EBERHARDZELL Gutachterausschuss 28.07.2015 Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im Gebiet der Gesamtgemeinde Eberhardzell zum 31.12.2014

Mehr

BAD LIEBENZELL ELL. 24. August Kurpark Bad Liebenzell Infos. 15. August E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum, 14 Uhr

BAD LIEBENZELL ELL. 24. August Kurpark Bad Liebenzell Infos. 15. August E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum, 14 Uhr Freitag, den 15. August 2014 Nr. 33 ELL BAD LIEBENZELL ELL 24. August 2014 Kurpark Bad Liebenzell Infos unter Tel.: 07052 4080 15. August 2014 E-Bike-Tour ab Bürgerzentrum, 14 Uhr 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE

Mehr

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22

Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 Freitag, den 30. Mai 2014 Nr. 22 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten

Mehr

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Mantrailing beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Liebe Trailer-Freunde, eine ereignisreiche aber auch anstrengende erste Jahreshälfte liegt annähernd hinter uns auch für uns steht Zeit

Mehr

der Gemeinde Königsbach-Stein

der Gemeinde Königsbach-Stein Bodenrichtwerte der Gemeinde Königsbach-Stein zum Jahresende 2012 - gültig ab 01.01.2013 - Bodenrichtwerte mit Erläuterungen und Hinweisen Bodenrichtwerte zum 31.12.2012 Lage Richtwert /m² 2012 Art der

Mehr

Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen Bodenrichtwerte für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gemäß 196 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

STADT FRIEDRICHSHAFEN

STADT FRIEDRICHSHAFEN Seite 27 von 31 STADT FRIEDRICHSHAFEN Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31. Dezember 2016 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten hat gem. 196 Abs. 1-3 des Baugesetzbuches

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Gutachterausschuss. für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte zum

Gutachterausschuss. für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Bodenrichtwerte zum Gutachterausschuss für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Bodenrichtwerte zum 31.12.2014 Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten der Gemeinde Altheim hat gemäß

Mehr

Bodenrichtwertindizes für die Grundbesitzbewertung nach dem Bewertungsgesetz 1 (BewG)

Bodenrichtwertindizes für die Grundbesitzbewertung nach dem Bewertungsgesetz 1 (BewG) Bodenrichtwertindizes für die Grundbesitzbewertung nach dem Bewertungsgesetz 1 (BewG) Abschließend durch den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin am 20.06. beschlossen Veröffentlicht im Amtsblatt

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN 23. Jahrgang, Nr. 3 Herausgegeben am 07.03.2012 Inhalt 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Kosten und Gebühren in der Stadt Salzkotten bei Einsätzen

Mehr

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb

Oldtimer- & US-Car SHOW Uhr. Eintritt Frei. Eisstadion Polarion Bad Liebenzell. ab 19 Uhr Ü-30-party. DJ Benny Barbetrieb Freitag, den 19. August 2016 Nr. 33 Diese Ausgabe erscheint auch online Oldtimer- & US-Car SHOW 27.8.2016 11-18 30 Uhr Eintritt Frei A m e r i c a n f o o d 75417 Mühlacker- Lomersheim Telefon 07041-8181858

Mehr

VBORIS 2.0 Informations- und Einführungsveranstaltung , CeBIT Hannover. Arbeitskreis Liegenschaftskataster Projektgruppe VBORIS

VBORIS 2.0 Informations- und Einführungsveranstaltung , CeBIT Hannover. Arbeitskreis Liegenschaftskataster Projektgruppe VBORIS VBORIS 2.0 Informations- und Einführungsveranstaltung 08.03.2013, CeBIT Hannover Arbeitskreis Liegenschaftskataster Gemeinschaftsportal für den Zugang zum vernetzten Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)

Mehr

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile

Bodenrichtwerte zum für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Bodenrichtwerte zum 31.12.2010 für das Gebiet der Stadt Bühl einschließlich der Stadtteile Gemäß 193 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) hat der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Entwicklung der Bodenrichtwerte im Bezirk Reinickendorf seit 2000

Entwicklung der Bodenrichtwerte im Bezirk Reinickendorf seit 2000 Entwicklung der Bodenrichtwerte im Bezirk Reinickendorf seit 2000 hier: Individueller Wohnungsbau offene Bauweise- Was sind Bodenrichtwerte? Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden,

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell

Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Freitag, den 12. August 2011 Nr. 32 Mein Hund - Partner auf 4 Pfoten im Kurpark Bad Liebenzell Aktionsfläche Verkaufsstände mit Leinen, Körbchen, Futter uvm. Kostenloses Casting: Nettester Hund gesucht!

Mehr

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären.

2. Die Bodenrichtwerte sind in bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd Ermittlung von durchschnittlichen Lagewerten (Bodenrichtwerten) durch den Gutachterausschuss gemäß 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und 12 GAVO auf den 31. Dezember

Mehr

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d.

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße Neustadt a.d. Impressum: Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Neustadt a.d.aisch Bad Windsheim Konrad-Adenauer-Straße 1 91413 Neustadt a.d.aisch Tel. 9161/ 92-443 Fax 9161/ 92 9443 E-Mail:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass!

U h r. Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Frisch Gegrilltes! ie r vo m F a s s! Musik! Musik! Uhr. Bier vom Fass! Freitag, den 29. Mai 2015 Nr. 22 Kurpark Bad Liebenzell Kurpark Bad Liebenzell 30.05.2015 18 Uhr 30.05.2015 18 Uhr Frisch Gegrilltes! Frisch Gegrilltes! Bier vom Fass! Bier vom Fass! Musik! Musik! K u

Mehr

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals Freitag, den 8. September 2017 Nr. 36 Diese Ausgabe erscheint auch online Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 Burg Liebenzell 9. September 2017 Feuerwehrtage in Unterhaugstett 10. September

Mehr

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel

anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel Freitag, den 18. Mai 2012 Nr. 20 anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft Bad Liebenzell Villaines la Juhel 12:00 Uhr Eröffnung Stadtseehocketse durch Bürgermeister Bäuerle Einmarsch Guggenmusik

Mehr

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11

1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 5 2 Zielsetzung des Grundstücksmarktberichtes... 10 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 11 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen... 11

Mehr

Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf

Bodenrichtwerte für baureifes und bebautes Land im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf Bodenrichtwerte im Gebiet der Gesamtgemeinde Hochdorf Stand 31.12.2014 Gemeinde Hochdorf Landkreis Biberach Sitzung des Gutachterausschusses am 13. April 2015 - Ermittlung und Feststellung der Bodenrichtwerte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

Zone 110 Zielmatten, Schule, Öffentliche Gebäude G 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. Zone 120 Realschule, Gymnasium W 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Zone 110 Zielmatten, Schule, Öffentliche Gebäude G 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00. Zone 120 Realschule, Gymnasium W 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Bodenrichtwerte der Gemeinde Grenzach-Wyhlen Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen hat gemäß 193 Abs. 3 und 196 Baugesetzbuch (BauGB) in seiner

Mehr

Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal

Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal Bodenrichtwerte 2016 für das Gebiet der Gemeinde Bühlertal Der Gutachterausschuss bei der Gemeinde Bühlertal hat gem. den 193 Abs. 5 und 196 Baugesetzbuch (BauGB) in der Sitzung vom 01.06.2017 zum Stichtag

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

6/5. S a t z u n g. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

6/5. S a t z u n g. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses 6/5 S a t z u n g über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses vom 16. November 1978 Bekanntgemacht im Amtsblatt Nr. 47 vom 24. November 1978 1) Aufgrund der 2 und

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987

über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle vom 29. Juni 1987 Geändert am 15. Oktober 1990 22. November 1993 18. Mai 1998 22. Oktober 2001

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz ErbStRG) Vom...

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz ErbStRG) Vom... Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (Erbschaftsteuerreformgesetz ErbStRG) Vom... Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Burghalde bietet Chance individueller Entfaltung Glückwünsche und Erinnerungen zum Festakt Heimatgefühl nicht nur bei Kindern

Burghalde bietet Chance individueller Entfaltung Glückwünsche und Erinnerungen zum Festakt Heimatgefühl nicht nur bei Kindern Freitag, den 17. Mai 2013 Nr. 20 Burghalde bietet Chance individueller Entfaltung Glückwünsche und Erinnerungen zum Festakt Heimatgefühl nicht nur bei Kindern Wie mehrfach berichtet, feiert die Burghalde

Mehr

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03

BAD LIEBENZELL. Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 BAD LIEBENZELL Freitag, den 18. Januar 2013 Nr. 03 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der

Mehr

Der Grundstücksmarkt 2017 in der Landeshauptstadt Schwerin

Der Grundstücksmarkt 2017 in der Landeshauptstadt Schwerin 4. Bodenrichtwerte 4.1 Ermittlung und Darstellung Durch den Gutachterausschuss werden jährlich Bodenrichtwerte beschlossen und öffentlich bekannt gegeben. Der Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

S a t z u n g. über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2,3,8 und

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften

Wochentag Datum Stichtag für Fristende Vorschriften nach Wahl der Mitglieder nach Einteilung Wahlkreise nach Eingang Wahl der Mitglieder für den GWA auf Amtsebene / der Gemeinde Schönberg und Bekanntmachung der Zusammensetzung eventuell Beschluss der Gemeinde

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017

Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bocholt Informationen zum Bocholter Grundstücksmarktbericht 2017 Berichtszeitraum 01.01.2016 31.12.2016 Grundstücksmarkt des Jahres 2016 in Bocholt

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr