Beispiel zu erweiterten NETLink Funktionen im Simatic Manager und TIA-Portal Projektspezifische Schnittstelle

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch. ABC-Industrial Panel. HMI Einrichtung in TIA

FAQ Kommunikation über IE

FAQ S7-Kommunikation über MPI

Whitepaper. OpenVPN - Router/ Router. Ausgabe

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Whitepaper. IPSec Client/Router. Ausgabe

FAQ S7-Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master

Whitepaper. Geräte Umzug auf das myrex24 V2Portal. Ausgabe

Modbus/TCP- Kommunikation über IE CP

How-To-Do. Hardware Konfiguration SLIO CPU 014

Handbuch DMD Configurator

Whitepaper. WEB2go. Ausgabe

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

FAQ zur Steuerungstechnik

Anlagenplanung mit STEP 7 von Siemens

Service & Support. Anbindung von AS-i Slaves an eine S7-300 über IE/AS-i Link. PROFINET IO und AS-Interface. FAQ November Answers for industry.

Service & Support. Security Status des CP1628 über die Online-Ansicht des Security Configuration Tool (SCT) ermitteln

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer UDP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs. FAQ Januar Answers for industry.

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer ISO-on-TCP-Verbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs.

Swiss Map online Zusatzanleitung

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

Optischer Kommunikationskopf OKK mit USB-Schnittstelle

Service & Support. Anleitung zur Projektierung einer ISO-Transportverbindung. S7-300 / S7-400 Industrial Ethernet CPs.

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse über die serielle Schnittstelle und Zugriff auf das Web Based Management (WBM)

How-To-Do. EtherCAT Kommunikation mit CPU 300S. Inhaltsverzeichnis. How-To-Do EtherCAT Kommunikation mit CPU 300S

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

Installieren von Bluetooth-Geräten in custo diagnostic 3.8


SSW5/USB. S5-AG nach USB Wandlerkabel US US13. Benutzerhandbuch. Ausgabe 2 / ab HW1

FAQ Kommunikation über IE

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 V2

Erste Schritte Ausgabe 04/2001

How-To-Do. Ethernet-Konfiguration der CPU 31xNET mit dem SIMATIC Manager von Siemens

Service & Support. MODBUS/TCP Kommunikation über integrierte PROFINET-Schnittstelle der S7-300 und S7-400 CPU. Modbus/TCP PN-CPU.

Technical Note 0409 ewon

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

Gerätename und IP-Adresse zuweisen

RRC101-IP. Schnellstartanleitung

MDH 53x als Netzwerk-Basisstation

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5

Erste Schritte Ausgabe 02/2002

SSW7-HMI. Adapter für MPI-Bus mit HMI-Protokoll VK21. Benutzerhandbuch. Stand: 4 / ab HW 1 / FW 2.02

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

PROFINET IO und I-Device

Deckblatt. Konfiguration eines CP342-5 als DP- Slave am CP342-5 als DP- Master PROFIBUS DP. FAQ Juni Service & Support. Answers for industry.

2.) Vorbereitung: Funkkarte einstecken und Strom einschalten

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

MOdularSAfetyIntegratedController

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

Ethernet-Konfiguration für den PC

Service & Support. Welche Einstellungen sind für den Betrieb einer WinAC RTX (F) auf einem SIMATIC IPC vorzunehmen?

xdsl Privat unter Windows 98 SE

TAINY GMOD GMOD-V2. Anleitung zum Update durch Flashen der Software

SSW5/LAN. Benutzerhandbuch. S5-AG nach Ethernet Wandleradapter LAN13. Ausgabe 3 / ab HW1. Handbuch Bestellnummer: LAN13/de

5. Firmware-Update. 5.1 Aktualisieren der Firmware. 5.2 Firmware aktualisieren Schritt für Schritt. Wartung 5. Firmware-Update

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Shared Device mit F-CPU S und SINAMICS

FAQ. Diagnose und Betriebssystem-Firmwareupdate bei S7-300 CPUs FAQ

Installationsanleitung

Installation und erste Schritte. laserdesk Version 1.4

2. PROZESSVERBINDUNG PROJEKTIEREN

Quick Reference Guide

SIMATIC PDM V6.0. Getting Started Ausgabe 12/2004

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows 2000

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Service & Support. Konfiguration einer S7-300 als DP- Slave an einer S7-400H als DP-Master unter Verwendung eines Y-Links PROFIBUS DP.

Warum kann ich die HMI Projektierung nicht auf das Panel übertragen? - PROFIBUS Verbindung -

Ursache für die Warnung A08526 PROFINET: Keine zyklische Verbindung mit schnell blinkender BF-LED

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

ihotsearch Einrichtungshandbuch Gold Application Development

PROJEKTIEREN DER HW UND DER VERBINDUNGEN...

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

A1 WLAN Box ADB DV 2210 für Windows XP

xdsl Teleworker unter Windows XP

S7-Kommunikation zwischen SIMATIC S und SIMATIC S STEP 7 V13 (TIA Portal) / STEP 7 V5.5 SP3 FAQ 05/2014

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

Verbinden mit 802.1x. Versionskontrolle. Inhaltsverzeichnis. Verbinden mit 802.1x

ihotsearch Einrichtungshandbuch Gold Application Development

Benutzerhandbuch Brother Software Licence Management Tool

Hinweise zur Installation der HP Wi-Fi Mobile Direct Maus

Benutzerhandbuch. 12/2010 MN Z-DE ersetzt M , 10/2009. Simatic S7 PG-Router

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS ME

Was ist neu in SIMATIC imap V2.0 SP1?

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter

Handbuch. DriveServer. Global Drive Global Drive Control (GDC) mit OPC Allgemeine Hinweise

HART-Module konfigurieren und parametrieren

Tutorial: Installation des WiFi Max

CONNECT IPx2 / x8 Setup

Transkript:

NETLink PRO Family Beispiel zu erweiterten NETLink Funktionen im Simatic Manager und TIA-Portal Projektspezifische Schnittstelle Ausgabe 4 26.10.2016 Helmholz GmbH & Co. KG Hannberger Weg 2 91091 Großenseebach Phone: +49 9135 7380-0 Fax: +49 9135 7380-110 E-Mail: info@helmholz.de Internet: www.helmholz.de

Hinweise Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung dieses Handbuches, oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Handbuches darf ohne schriftliche Genehmigung der Helmholz GmbH & Co. KG in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, oder unter Verwendung elektronischer Systeme reproduziert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung vorbehalten. Die jeweils aktuellste Version des Handbuchs finden Sie im Internet unter www.helmholz.de. Wir freuen uns über Verbesserungsvorschläge und Anregungen. Copyright 2016 by Helmholz GmbH & Co. KG Hannberger Weg 2 91091 Großenseebach STEP, Protool, Starter, Micromaster und SIMATIC sind eingetragene Warenzeichen der Fa. SIEMENS AG MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporatio

Änderungen in diesem Dokument: Stand Datum Änderung 1 13.07.2009 Erste Ausgabe 2 07.04.2010 Anpassung an PRO Family 3 14.11.2011 TIA Beispiel aufgenommen 4 13.10.2016 IP-Adressen Anpassungen

Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 6 1.1 Anwendung und Funktionsbeschreibung 6 1.2 Hinweise in den Abbildungen 6 2 RFC 1006 Aktivierung über das Webinterface 7 2.1 Voraussetzung 7 2.2 Anpassung auf der Konfigurationsseite 7 3 Einstellungen in STEP 7 NETPro 9 4 Einstellungen im TIA Portal mit Geräte & Netze 17 5 Troubleshooting 21 6 Quellenverzeichnis 24 NETLink Family Anwendungsbeispiele 5

1 Übersicht 1.1 Anwendung und Funktionsbeschreibung Dieses Dokument ist als Ergänzung zu den Handbüchern der NETLink PRO Family Produktreihe zu verwenden. Häufig trifft man auf Anwendungen, die eine feste Installation eines NETLink in einem Ethernet erfordert. Ein Zugriff auf die verschiedensten fest verbauten Steuerungen gestaltet sich von einer zentralen Stelle aus kompliziert, da der Zugriffspunkt jedes mal im NETLink S7-Net Treiber geändert werden muss. Eine neu integrierte Funktion soll dieses Vorgehen erleichtern. Die Schnittstelle kann nun ab den NETLink Firmwareständen 1.56, bzw. 2.14 im Projekt gespeichert werden, so dass die PG/PC Einstellungen vom jeweiligen Projekt abhängig sind. Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, welche Einstellungen hierfür vorgenommen werden müssen. Die Anleitung bezieht sich auf einen Aufbau mit den hier abgebildeten Komponenten und den verwendeten Beispiel IP-Adressen. Voraussetzung für die Verwendung der projektspezifischen Schnittstelle ist, dass im Webinterface die Funktion RFC1006 aktiviert ist (siehe Kapitel 2). In den neuen Firmwareversionen der NETLink Produktreihe ist die RFC1006 Funktion immer aktiv. Welche Varianten davon betroffen sind, kann in den entsprechenden Historie Texten der Adapter nachgelesen werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Entwicklungsumgebungen der hier genannten Softwarelösungen bekannt sind, so dass nur die verbindungsspezifischen Punkte beschrieben werden. Hinweise in den Abbildungen beachten! 1.2 Hinweise in den Abbildungen In vielen der in diesem Dokument abgedruckten Abbildungen sind wichtige Einstellungen und Benutzerhinweise in rot gekennzeichnet bzw. hervorgehoben. 6 NETLink Family Anwendungsbeispiele

2 RFC 1006 Aktivierung über das Webinterface Die hier beschriebenen Beispiele beziehen sich auf NETLink Modelle mit Firmwareständen kleiner V2.3 (z.b. NETLink PRO). Die Aktivierung der RFC 1006 Funktionalität muss vor der Nutzung manuell durchgeführt werden. Eine detaillierte Beschreibung dazu ist bei Bedarf dem Handbuch zu entnehmen! Wir empfehlen generell die Aktualisierung Ihrer NETLink Produkte auf den letzten Firmwarestand, damit Sie immer die neuesten Funktionen nutzen können. 2.1 Voraussetzung Das NETLink Ethernet Gateway ist über eine Netzwerkkarte mit dem PC verbunden. Der Zugriff erfolgt mit Hilfe eines installierten Internetbrowsers (z.b. Mozilla Firefox, Opera, Konqueror). Es ist nicht erforderlich weitere Treiberinstallationen für den NETLink vorzunehmen. Die hier beschriebenen Anwendungen wurden auf dem Windows XP Betriebssystem mit Servicepack 2 und 3 durchgeführt. 2.2 Anpassung auf der Konfigurationsseite Nachdem das Webinterface mit der Eingabe der entsprechenden URL http://<ip-adresse> geöffnet wurde, wird der Link zur Configuration geöffnet. Nach erfolgreicher Sicherheitsabfrage kann auf alle Parameter schreibend zugegriffen werden. Ab Firmware Version 2.3 ist RFC 1006 immer aktiv! Ab den Versionen 2.3 ist dort angegeben: RFC Mode is always activated. In diesem Fall können Sie diesen Abschnitt überspringen. Die Option RFC 1006 Interface ON/OFF wird durch den Eintrag von ON aktiviert und mit der Bestätigung des Buttons OK übernommen (siehe Bild). Im nächsten Fenster werden die Einstellungen nochmals angezeigt und müssen jetzt zur endgültigen Übertragung in den NETLink mit OK bestätigt werden. Die folgenden Abbildungen wurden mit dem NETLink PRO erstellt. Sämtliche Einstellungen können jedoch genauso in den anderen NETLink Ethernet Varianten vorgenommen werden. NETLink Family Anwendungsbeispiele 7

Konfigurationsoberfläche des NETLink PRO: Der Wiederanlauf kann bis zu 15 Sekunden dauern. Nach der Speicherung der neuen Parametrierdaten wird der NETLink PRO neu gestartet, um die neue Konfiguration wirksam werden zu lassen. 8 NETLink Family Anwendungsbeispiele

3 Einstellungen in STEP 7 NETPro 1. Für die Konfiguration ist NETPro von Siemens erforderlich. 2. Nun muss ein PROFIBUS und Industrial Ethernet Subnetz angelegt werden. NETLink Family Anwendungsbeispiele 9

3. Jetzt ist es notwendig eine PC Station einzufügen. Zu finden unter Stationen -> Simatic PC Station im Katalog von NET- Pro. In diese PC Station muss eine CPU 412-2 PCI (6ES7 612-2QH00-0AB4 V3.4) integriert werden. Sie können die Schritte 3 bis 4 auch überspringen, wenn Sie die Import Funktion von NETPro nutzen. Sie finden eine fertig konfigurierte NETLink Station auf der NETLink Produkt CD. 4. In die PC Station muss außerdem eine IE_CP V6.2.1 (IE Allgemein) integriert werden. Dies muss über den Hardware-Manager geschehen. Zu finden unter Simatic PC Station -> CP-Industrial Ethernet -> IE Allgemein -> IE_CP SW V6.2 SP1 10 NETLink Family Anwendungsbeispiele

5. Die fertige Station kann dann abgespeichert werden und erscheint in NETPro. 6. Nun ist noch eine PG/PC Station einzufügen, welche unter Stationen -> PG/PC zu finden ist. NETLink Family Anwendungsbeispiele 11

7. Durch einen Doppelklick auf die PG/PC Station erscheint das Eigenschaftsfenster dieser. Dort ist unter Schnittstellen -> Neu -> Industrial Ethernet diese Schnittstelle hinzuzufügen. 8. Jetzt erscheint ein Fenster, indem die Industrial Ethernet Einstellungen für den PC getroffen werden müssen (IP/Subnetzmaske). Außerdem muss das Subnetz eingestellt werden ( Industrial Ethernet, an dem auch der NETLink angeschlossen ist). Hier muss die IP-Adresse des eigenen PG/PC parametriert werden. 12 NETLink Family Anwendungsbeispiele

9. Jetzt ist im Reiter Zuordnung die projektierte Schnittstelle Ethernet Schnittstelle zu suchen und diese mit TCP/IP(Auto) -> xxx (Benutzte LAN Karte) über den Button Zuordnen zu verknüpfen. 10. Nachdem die Projektierte Schnittstelle zugeordnet wurde sollte das Fenster folgendermaßen aussehen. NETLink Family Anwendungsbeispiele 13

11. Jetzt ist das Subnetz Industrial Ethernet mit dem PG/PC verbunden 12. Anschließend muss die PC Station (hier: NETLink ) durch einen Doppelklick auf IE Allgemein konfiguriert werden. 14 NETLink Family Anwendungsbeispiele

13. Mit einem Klick auf Eigenschaften kann nun die Schnittstelle parametriert werden. Hier ist nun die IP und Subnetzmaske einzutragen. Außerdem muss das entsprechende Subnetz ausgewählt werden, an dem auch der PG/PC angeschlossen ist. Hier muss die IP-Adresse des NETLink Adapters parametriert werden. 14. Jetzt sieht das Hauptfenster von NETPro folgendermaßen aus: Hat alles funktioniert muss in der unteren Leiste TCP/IP(Auto) - > xxx (Netzwerkkarte) als PG/PC Schnittstelle eingetragen sein. Jetzt ist es erforderlich, der DP oder MPI Schnittstelle des NET- Link eine Bus-Adresse (hier PROFIBUS) zuzuordnen und diese mit dem Subnetz zu verbinden. 15. Jetzt kann nach belieben eine CPU zum entsprechenden Subnetz hinzugefügt werden. Hier als Beispiel eine CPU 315-2 DP NETLink Family Anwendungsbeispiele 15

16. Anschließend muss das Projekt gespeichert und übersetzt werden. 17. Der Verbindungsaufbau zur CPU ist nur aus dem STEP7 Projekt heraus möglich. 16 NETLink Family Anwendungsbeispiele

4 Einstellungen im TIA Portal mit Geräte & Netze 1. Für die Konfiguration im TIA Portal muss zuerst ein Projekt erstellt werden. Nun wird auf die Projektansicht (links unten) gewechselt. In Geräte & Netze können nun die erforderlichen Stationen erstellt und parametriert werden. 2. Zuerst ist es notwendig eine PC Station einzufügen. Diese finden Sie im Hardware-Katalog unter PC Systeme -> Kommunikationsmodule -> PROFINET/Ethernet -> IE Allgemein V 7.1.0. In diese Station muss eine CP (6GK1 551-2AA00 V6.1.0) integriert werden welche unter PC Systeme -> Kommunikationsmodule -> PROFIBUS -> CP 5512 zu finden ist. NETLink Family Anwendungsbeispiele 17

3. Jetzt kann die Ethernet-Schnittstelle parametriert werden. Hier wird die IP-Adresse Ihres NETLink Adapters eingetragen. Danach muss die Ethernet-Schnittstelle mit dem Subnetz verbunden werden. Sie müssen hierfür aber zuerst ein neues Subnetz hinzufügen und dann kann dieses erst ausgewählt werden. Hier muss die IP-Adresse des NETLink Adapters parametriert werden. 4. Mit einem Klick auf die PROFIBUS/MPI Schnittstelle kann diese nun parametriert werden. Beim Schnittstellentyp wird die gewünschte Verbindungsart ausgewählt und die Busadresse des NETLink Gerätes eingetragen. Hier muss die Profibus/MPI-Adresse des NETLink Adapters eingetragen werden. 18 NETLink Family Anwendungsbeispiele

5. Als nächstes wird der PC selber hinzugefügt mit dem auf die CPU zugegriffen wird. Dies passiert wieder über eine PC-Station welche im Katalog unter PC Systeme -> Kommunikationsmodule -> PROFI- NET/Ethernet -> IEAllgemein V 7.1.0 zu finden ist. 6. Jetzt kann die Ethernet-Schnittstelle unter dem Register Eigenschaften eingestellt werden. Dafür wird hier die IP-Adresse des PCs eingetragen und muss mit dem Ethernet-Subnetz vernetzt werden. Es muss bei der Vergabe der IP-Adressen des PCs und des NETLink Adapters darauf geachtet werden, dass beide Adressen im selben Bereich liegen. 7. Nun sollte das Hauptfenster von Geräte & Netze wie folgend aussehen: NETLink Family Anwendungsbeispiele 19

8. Nun wird das gewünschte CPU-Modell hinzugefügt. Die verschiedenen CPU s sind im Hardware-Katalog unter PLC zu finden. Die Schnittstelle der CPU (MPI oder PROFIBUS) muss nur noch mit dem entsprechenden Subnetz verbunden werden. Hier als Beispiel eine CPU314C-2 PN/DP (mit einem Netzteil), welche über PROFIBUS angesprochen wird. 9. Anschließend müssen alle 3 Stationen übersetzt werden. Dies geschieht mit einem Rechtsklick auf die jeweilige Station und der Auswahl Übersetzen -> Alles. Zum Schluss muss das Projekt noch gespeichert werden. Die Hardwarekonfiguration darf nur auf die CPU übertragen werden! Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass der NETLink Adapter auf der MPI/PROFIBUS Schnittstelle der CPU gesteckt ist. 20 NETLink Family Anwendungsbeispiele

Ein Firmware Update beim NETLink WLAN sollte grundsätzlich über die Netzwerkbuchse durchgeführt werden! 5 Troubleshooting Die hier beschriebenen Punkte zeigen einige typische Situationen auf, die beim Arbeiten mit der RFC 1006 Funktion auftreten können. Beachten Sie bitte auch die Beschreibungen zur Fehlersuche im entsprechendem NETLink Handbuch! Sollte ein Problem nicht beschrieben sein und dieses Handbuch keine Auskunft zur Problemlösung bieten, so steht der Support der Helmholz GmbH & Co. KG gerne zur Verfügung, um sich diesem Problem anzunehmen. F: Wie wird ein Firmware Update in einem NETLink Adapter durchgeführt? A: Folgende Schritte sind hierbei durchzuführen: 1) aktuelle Software SHTools von der Helmholz Internet Seite herunterladen: www.helmholz.de -> Download -> NETLink PRO (oder anderes NETLink Ethernet Gateway) und installieren. 2) Nach dem Starten von SHTools darauf achten, dass in der Statuszeile das entsprechende NETLink Produkt ausgewählt ist Falls ein anderer Produktname erscheint, einfach in der Statuszeile die rechte Maus drücken und in der Dialogbox den Adapter anhand der Bestellnummer auswählen. NETLink Family Anwendungsbeispiele 21

3) Nach dem Betätigen des Menüs Adapter->Adapter updaten erscheint unten stehender Dialog (Beispiel): Falls ein Update von einer Firmware-Version kleiner V1.42 auf eine Version größer V1.42 durchgeführt werden soll, dann muss in einem Zwischenschritt erst auf Version 1.42 upgedatet werden. Danach kann in einem weiteren Durchgang auf alle höheren Versionen ein Update durchgeführt werden. F: Warum erhalte ich einen Adressenkonflikt, wenn Ich mit eingeschaltetem RFC 1006 Modus über STEP 7 kommunizieren möchte, obwohl im Treiber die stationsbezogene Adresse angepasst wurde? A: Wahrscheinlich wurde im Webinterface die eigene Adresse (default = 0) geändert. Mit dieser Adresse versucht der NETLink PRO im RFC Modus am Bus automatisch online zu gehen. Wenn es schon einen anderen Teilnehmer mit der gleichen Adresse gibt, kommt es zu Konflikten. Eine geänderte Eingabe im STEP 7 Treiber wird in diesem Falle ignoriert. Überprüfen Sie den Status der aktiven Stationen im Webinterface. F: Mein Adapter kann nicht online gehen. Warum? A: Leuchtet die LED Online am Adapter? Wenn nein, müssen die BUS Parameter kontrolliert werden, mit welchen der Adapter über RFC online gehen soll. Die Parameter sind im Webinterface unter dem Punkt Configuration zu finden. F: Beim Ausführen der erreichbaren Teilnehmer werden diese nicht angezeigt. A: Diese Funktion wird über die projektspezifische Schnittstelle nicht unterstützt, aber über eine Variablentabelle oder den Baugruppenzustand kann sichergestellt werden, ob die Verbindung zur Steuerung aufgebaut wurde. 22 NETLink Family Anwendungsbeispiele

F: Beim Durchsuchen des Netzes in der TIA Online Diagnose wird die gesuchte IP-Adresse nicht angezeigt. A: Funktionsbedingt werden an dieser Stelle nicht alle IP-Adressen aufgelistet. F: Was muss ich beachten, wenn ich Ihren technischen Support anrufen möchte? A: Halten Sie bitte alle relevanten Daten ihrer Anlagenkonstellation mit den angeschlossenen Teilnehmern und Programmmodulen bereit, wenn Sie sich mit dem technischen Support der Helmholz GmbH & Co. KG in Verbindung setzen. NETLink Family Anwendungsbeispiele 23

6 Quellenverzeichnis Alle NETLink Handbücher stehen in deutscher und englischer Sprache zum kostenlosen Download unter http://www.helmholz.de bereit. 24 NETLink Family Anwendungsbeispiele