1. 2. Systemstart und ende



Ähnliche Dokumente
Textverarbeitungsprogramm WORD

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Verwenden von WordPad (Win7)

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Office-Programme starten und beenden

BRG Viktring 5A

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Symbole: für Programme, Ordner, Dateien -

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

Mein Computerheft. Grundlagen

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

Windows XP maßgeschneidert

PowerPoint: Text. Text

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

1PROGRAMM VERWENDEN. 1.1 Arbeiten mit Dokumenten Textverarbeitungsprogramm starten, beenden; Dokument öffnen, schließen

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Der Windows-Explorer 2. Dateien verwalten

Seite 1. Datum einfügen

Sie wollen Was heißt das? Grundvoraussetzung ist ein Bild oder mehrere Bilder vom Wechseldatenträger

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Es gibt situationsabhängig verschiedene Varianten zum Speichern der Dokumente. Word bietet im Menü DATEI unterschiedliche Optionen an.

Erzherzog Johann Jahr 2009

1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile

5 (c) Elmar Weigel. 2.2 Das Betriebssystem Windows XP. Quick - Soft

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Serienbrief erstellen

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Textverarbeitung - Fragen. a. Damit die Rechtschreibung Ihre Tipp- und Rechtschreibfehler nicht rot markiert.

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. 2.2 Die Bildschirmoberfläche (Desktop) Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Bilder zum Upload verkleinern

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

16. Schriftart formatieren

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Excel 2010 Kommentare einfügen

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Word öffnen und speichern

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Die wichtigsten Funktionen im Umgang mit Windows. Achim Ermert Diese Unterlagen sind nur für den internen Gebrauch zu nutzen Seite 1

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

So sieht die momentane fertige Ordnerstruktur in der Navigationsansicht des Windows-Explorers aus

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Workshop 6. März 2013

1.1 Ändern der Formatvorlagen

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

2. Word-Dokumente verwalten

Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Transkript:

1. Arbeit mit dem Computer Der Begriff Computer" Das Wort Computer stammt aus dem Englischen und lässt sich durch den Begriff Rechner" übersetzen (engl.: to compute" * dt.: berechnen"). Diese Bezeichnung entstand durch die erste Aufgabe von Computern - Berechnungen durchführen. 1. 1. Aufbau eines Computers Grundsätzlich besteht jeder Computer aus einem Kern, der Rechnereinheit, und der Peripherie, also allen Geräten, die an diese Rechnereinheit angeschlossen werden können. 1. 1. 1.. Rechner CD-Rom Diskettenlaufwerk Power (schaltet den Rechner ein Reset (startet den Rechner neu, nur nach Anweisung benutzen!) 1. 1. 2. Peripherie An die Rückseite des Rechners können verschiedene Geräte angeschlossen werden. Dazu finden sich dort die folgenden Anschlüsse: Anschluss Aufgabe Stromanschluss Grafikkarte Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 1 -

Maus Tastatur Druckeranschluss COM-Anschluss, z. B. für veraltete Mäuse Sound, z. B. für Lautsprecher oder Kopfhörer USB für neuere Tastaturen, Mäuse usw. Netzwerkanschluss, z.b. für den zugang zu anderen Computeren oder den Internetzugang 1. 2. Systemstart und ende Nachdem der Strom für die Schülercomputer freigeschaltet wurde, kann der Rechner über den Power-Knopf hochgefahren werden. Zunächst testet der Rechner sich selbst und prüft, welche Geräte angeschlossen sind, dann startet die Sicherungskarte. Sie verhindert, dass die Einstellungen des Rechners verändert werden können. So können die Rechner z.b. bei Bedienungsfehlern oder Abstürzen neu gestartet werden und sind sofort wieder einsatzbereit. Nun wird das Betriebssystem gestartet. Sollte beim Start eine der folgenden Fehlermeldungen erscheinen: No-System disk or disk error Ungültige System Replace and strike any key oder Datenträger wechseln und when ready Taste drücken muss die Diskette aus dem Laufwerk A entnommen und eine beliebige Taste gedrückt werden. Danach sollte Windows planmäßig starten. Zum Beenden von Windows klickt man in der Task-Leiste auf die Start-Schaltfläche. Nun wählt man im Startmenü den Befehl Beenden. Im folgenden Dialogfenster wählt man die Option Herunterfahren aus und bestätigt mit der Schaltfläche OK. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 2 -

1. 3. Der Desktop (= dt. Schreibtisch) Vom Desktop aus kann man Programme starten, Dateien laden, drucken oder löschen und zwischen Programmen wechseln. So werden Programme z.b. mit einem Doppelklick auf das entsprechende Icon gestartet und in Fenstern dargestellt. Icons sind kleine Symbole, die einem bestimmten Programm zugeordnet sind. Im unteren Bereich des Desktops befindet sich die Schnellstart- oder Taskleiste. Auf ihr finden sich die folgenden Elemente: Start- Schnell- aktive Tasks (Programme) Systray schalt- start- automatisch fläche leiste gestartete Programme Die Start- Schaltfläche Über die Start-Schaltfläche wird das Startmenu geöffnet. Damit können alle Programme gestartet werden. / Schnellstartleiste Im linken Teil der Task-Leiste befindet sich die Schnellstartleiste. Dort befinden sich Symbole der häufig benutzten Programme, die durch einfaches Anklicken sofort das entsprechende Programm starten. Die Task-Leiste Die Task-Leiste enthält Schaltflächen für alle Anwendungen und Ordner, die im Moment geöffnet sind. Somit wird ein schnelles Wechseln in die gewünschte Anwendung der Datei ermöglicht. Der Systray Im Systray werden wenige, aber wichtige Mini-Symbole eingeblendet. Diese sollen es ermöglichen, dass man bestimmte Änderungen schnell vornehmen kann (Bildschirmauflösung, Lautstärke). Zum anderen kann man sehen, ob bestimmte Programme im Hintergrund gestartet wurden (Virenscanner). Aufgaben: 1. Erkläre die Entstehung des Begriffes Computer! 2. Wie ist die englische Bezeichnung für Arbeitsoberfläche? Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 3 -

3. Welche Aufgabe hat die Start-Schaltfläche? 4. Welche Funktion hat der Systray-Bereich? 1. 4. Die Tastatur Der Aufbau der Tastatur entspricht dem einer Schreibmaschinentastatur. Zusätzlich sind noch weitere Tasten und Tastenblöcke vorhanden, um innerhalb von Programmen bestimmte Arbeiten durchzuführen. Zur Bedienung des Computers benötigen wir folgende Tasten bzw. Felder und Blöcke. Funktionstasten Ziffernblock Schreibmaschinenfeld Das Schreibmaschinenfeld besteht aus Tasten mit Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Die Tasten sind wie bei einer Schreibmaschine angeordnet. Richtungs- oder Bewegungstasten Die vier Richtungstasten, auch Pfeiltasten oder Cursortasten genannt, sind für die Steuerung des Cursors auf dem Bildschirm verantwortlich. Der Cursor bewegt sich in die auf der Taste abgedruckte Richtung. Die Taste Pos 1 bewegt den Cursor an den Anfang, die Taste Ende an das Ende der Zeile. Die Taste Entf löscht das Zeichen rechts neben dem Cursor. Die Taste Einfg versetzt die Tastatur in den Einfügemodus. Die Escape-Taste Esc wird meist genutzt, um das Programm oder ein Menü zu verlassen. Die Tasten Bild auf und Bild ab blättern jeweils um eine Seite in die entsprechende Richtung. Die Eingabetaste (auch Enter oder Return-Taste genannt) wird betätigt, um Befehle zu bestätigen. In Anwendungsprogrammen legt sie den Cursor an den Beginn der nächsten Zeile oder Zelle. Die Umschalttaste (Shift) ist zweimal vorhanden. Man kann auch sagen, dass die Shift-Taste die Zweitbelegung der Tasten bewirkt. Eingegebene Buchstaben werden bei gedrückter Umschalttaste als Großbuchstaben dargestellt. Bei den Zahlen ist das Symbol der Zweitbelegung auf der Taste angegeben. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 4 -

Die Feststelltaste (Caps-Lock) hat die gleiche Wirkung, als würde die Umschalttaste ständig festgehalten. Bei aktivierter Feststellfunktion leuchtet die mittlere der Statusleuchtdioden (Caps-Lock). Die Feststellfunktion wird durch Drücken der Umschalttaste deaktiviert. Die Leertaste (Space) ist die breite, unbeschriftete Taste in der untersten Reihe der Tastatur. Wird sie gedrückt, erscheint ein Leerzeichen. Die Rückstelltaste (Backspace) wird betätigt, wenn das Zeichen links vom Cursor gelöscht werden soll. Die Tabulatortaste hat je nach Programm unterschiedliche Funktionen. In Textverarbeitungen wird der Cursor um einen bestimmten Abstand verschoben. Die Alt-Taste ruft die Menüleiste auf oder führt in Verbindung mit anderen Tasten bestimmte Funktionen aus. Die AltGr-Taste funktioniert ähnlich, kann jedoch für einige Tasten die Drittbelegung erzeugen, sodass bestimmte Sonderzeichen ausgegeben werden(bsp. AltGr+Q=@ oder AltGr+E= ). Die Strg-Taste (Steuerung oder Control) führt, wie auch die Alt-Taste, Programmfunktionen aus. Der Ziffern- und Cursorblock kann in zwei verschiedenen Modi genutzt werden. Wenn die Num-Taste Num betätigt wird, sodass die Num-Lock-Anzeige leuchtet, ist der Ziffernblock aktiviert und kann zur schnellen Eingabe von Zahlen und numerischen Operationen genutzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Funktion der Tasten denen des Steuerungsfelds (Cursor) gleich. Die Drucktaste (Print) ermöglicht den Ausdruck des Bildschirminhaltes. Unter Windows wird der Bildschirm als Grafik in die Zwischenablage kopiert. Die Pause-Taste ermöglicht, auf dem Bildschirm dargestellte Ausgaben anzuhalten und durch Betätigen einer beliebigen anderen Taste wieder fortzusetzen. Die Rollentaste (Scroll Lock) ist standardmäßig nicht belegt. Die Funktionstasten F1 bis F12 in der obersten Reihe der Tastatur werden als Funktionstasten bezeichnet. Sie werden von jeder Software unterschiedlich belegt. Die Windowstasten dienen zum Starten des Windows-Startmenüs. Die Anwendungstaste öffnet das Kontext-Menü, dies entspricht dem Betätigen der rechten Maustaste. Neuere Tastaturen können weitere Sondertasten aufweisen. Aufgaben: 1. Nenne die Aufgabe der Entertaste! Welche Bezeichnungen hat sie noch? 2. Wie können Großbuchstaben geschrieben werden? 3. Nenne die Aufgaben der Windows-Taste! 4. Welchen Unterschiede habe ich beim Ziffernblock, wenn die Num-Taste leuchtet oder nicht? 5. Mit welcher Tastenkombination erhalte ich das @-Zeichen? Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 5 -

1. 5. Die Maus Seit Einführung der grafischen (bildlichen) Benutzeroberfläche Windows hat der Einsatz der Maus immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch Bewegen der Maus und Klicken der verschiedenen Maustasten lassen sich viele Arbeiten ohne die Tastatur ausführen. Daher werden heute fast alle Programme so gestaltet, dass sie mit der Maus bedient werden können. Die wesentlichen Bedienelemente sind folgende Maustasten: linke rechte Die Mausverfahren Zeigen Klicken Doppelklicken Ziehen (Drag and Drop) links rechts Mit dem Mauszeiger auf ein Objekt (z. B. Schaltfläche) zeigen. In vielen Programmen erfolgt dann eine Kurzinformation (Quick-Info) über die Bedeutung der Schaltfläche. Auf ein Objekt zeigen und kurz (1x) auf die Maustaste drücken. Hier wird je nach Programm ein Befehl ausgelöst. Wir unterscheiden Klicken der linken oder der rechten Maustaste (hier wird das Kontextmenü geöffnet) auf ein Objekt zeigen und (2x) kurz hintereinander auf die linke Maustaste drücken. Auf ein Objekt zeigen, darauf klicken und die Maus bei gedrückter Maustaste verschieben, bis sich der Zeiger an der gewünschten Stelle befindet, anschließend die Maustaste wieder loslassen. Aufgaben: 1. Wie bezeichnet man eine Kurzinformation im Englischen? 2. Wie kann ich Informationen über Symbole oder Schaltflächen erhalten? 3. Warum ist der Einsatz der Maus so beliebt? Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 6 -

1. 6. Der Windows-Explorer (explorer= dt. Entdecker) Auf einem PC sind nach der Installation des Betriebssystems und des Office-Paketes bereits mehrere Tausend Dateien vorhanden. Bei der täglichen Arbeit kommen weitere Dateien hinzu. Damit die Dateien jederzeit wieder aufgefunden werden können, muss ein Ordnungssystem vorhanden sein, das uns der der Windows-Explorer anzeigt. Der Windows-Explorer dient der Verwaltung und Organisation von Ordnern und Dateien. Er wird über Start > Programme > Windows-Explorer aufgerufen. Auch der Doppelklick auf die Icons Arbeitsplatz und Eigene Dateien auf dem Desktop öffnet ein Ordnerfenster. 1. 6.1. Das Ordnerfenster Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Adressleiste Statusleiste Verzeichnisliste Alle Laufwerke und Ordner werden dargestellt. Über Ansicht>Explorerleiste lassen sich hier auch andere Elemente darstellen. Ordner und Dateiliste Alle Ordner und Dateien im links angewählten Laufwerk werden angezeigt. Ein Klick auf ein Icon auf der linken Seite führt dazu, dass auf der rechten Seite des jeweilige Inhalt angezeigt wird. Beim Klick auf das Desktop-Icon also z.b. der Inhalt des Desktops. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 7 -

Weitere Symbole stehen für das Diskettenlaufwerk, die Teile der Festplattenlaufwerke, die CD- bzw. DVD-Laufwerke mit dem entsprechenden CD- Symbol, verschiedene Ordner, erkennbar am gelben Ordnersymbol und die Netzwerkumgebung, in der andere Rechner innerhalb des Netzwerks zu sehen sind. Klickt man auf das + neben dem Icon, so erscheinen die Inhalte der Ordner oder Laufwerke. Dateien werden aber immer auf der linken Seite angezeigt. Die Adresse des aktiven Ordners wird in der Adresszeile angezeigt. Auch dort stehen nur Ordnernamen. Die Adresse D:\Eigene Dateien\Adobe\Acrobat\Dictionaries bedeutet also: D:\ Eigene Dateien\ Adobe\ Acrobat\ Dictionaries Laufwerk D Ordner Eigene Dateien Ordner Adobe Ordner Acrobat Ordner Dictionaries 1. 6. 2. Ordner und Dateien verwalten Einen neuen Unterordner erstellt man, indem man das Laufwerk oder den Ordner anklickt, in dem der Unterordner erstellt werden soll. Anschließend ruft man den Befehl: Alt > Datei> Neu > Ordner auf. Nun erscheint im rechten Explorerfenster ein neuer Ordner, der blau hinterlegt (markiert) ist und den Namen Neuer Ordner trägt. Diesen Ordner kann man nun nach eigenen Wünschen benennen. Möglich ist es auch, mit der rechten Maustaste in eine leere Stelle im rechten Ordnerfenster zu klicken und dann im Kontextmenü Neu>Ordner zu wählen. Ordner können, genau wie Dateien, umbenannt werden. Dazu klickt man den Ordner mit der linken Maustaste an und drückt dann die TasteF2 oder man klickt nach einer kurzen Pause noch einmal auf den Ordner oder man klickt mit der rechten Maustaste und wählt Umbenennen, so dass die Datei wie in diesem Beispiel markiert ist. Nun kann vor dem Punkt ein neuer Dateiname eingegeben werden. Dateinamen dürfen die folgenden Zeichen nicht enthalten: { }[ ]. \ /. Beschränke dich auf Buchstaben und Zahlen. Statt eines Leerzeichens sollte ein Untersrtrich _ (Umschalttaste + _) stehen. Die Dateiendung, z.b..asf, muss erhalten bleiben, da Windows sonst nicht mehr erkennt, welches Programm die Datei öffnen soll. Gelöscht werden Dateien, indem sie mit der linken Maustaste markiert und dann mit der rechten Maustaste Löschen wählt oder die entf-taste drückt. Auch das Löschen über die Symbolleiste oder Datei > Löschen ist möglich. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 8 -

Öffnen lassen sich Dateien meist mit einem Doppelklick., wenn Windows ihnen ein Symbol zugeordnet hat. Dateien, die mit dem Schreibprogramm Word geöffnet werden können, sind z. B. an diesem Symbol zu erkennen:. Aufgaben: 1. Was kann noch auf der linken Seite des Explorerfensters angezeigt werden? Nenne die Möglichkeiten und beschreibe eine näher! Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 9 -

2. Arbeit mit Programmen 2.1 Programme starten und beenden Programme kann man starten, indem man das Startmenü aktiviert. Anschließend zeigt man mit der Maus auf den Menüpunkt Programme. Der angewählte Menüpunkt wird farblich (blau) hervorgehoben. Weiterhin weist Lineal der Menüpunkt Programme auf der rechten Seite ein Dreieck auf. Dies bedeutet, dass ein Untermenü mit weiteren Punkten aufgerufen werden kann. Nach Auswahl und Klicken auf das entsprechende Programm wird dies nun gestartet. 2.2 Arbeiten mit den Fenstern Alle Programme, Ordner, Dateien und Dialoge werden jeweils in Fenstern (engl. Windows) dargestellt. Die einzelnen Fenster haben Gemeinsamkeiten, um dem Nutzer einen guten Überblick und eine schnelles Eingewöhnen zu ermöglichen. Unterschiede sind durch die verschiedenen Programmaufgaben aber nicht zu vermeiden. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 10 -

2.2.1. Das Word-Programmfenster Fenster minimieren Teilbild / Vollbild (maximieren) Programm schließen Titelleiste Menüleiste Symbolleisten Lineal Arbeitsbereich Symbolleisten Statusleiste Bildlaufleisten 2.2.2 Das Ordnerfenster Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Adressleiste Statusleiste Verzeichnisliste Alle Laufwerke und Ordner werden dargestellt. Über Ansicht>Explorerleiste lassen sich hier auch andere Elemente darstellen. Ordner und Dateiliste Alle Ordner und Dateien im links angewählten Laufwerk werden angezeigt. Aufgabe: 1. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede kannst du zwischen beiden Abbildungen erkennen? Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 11 -

2.2.3 Dialogfenster Dialogfenster geben dem Nutzer verschiedene Entscheidungsmöglichkeiten, z.b. wird hier nach dem Speichern von Änderungen gefragt. 2.2.4. Fenstergröße Ordner- und Programmfenster lassen sich in verschiedene Richtungen vergrößern und verkleinern. Ein geteiltes Ordnerfenster wie dieses erlaubt es, die Aufteilung zu verändern. Durch Klicken und Ziehen auf der Titelleiste lassen sich Fenster verschieben. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 12 -

Aufgaben: 1. Woran erkennst du ein aktives Fenster? 2. Wie werden die Schaltflächen bezeichnet? 3. Wie kannst du ein Fenster zur Vollbildgröße verändern? 2.2.5. Bildlaufleisten Bildlauf leisten werden in Fenstern immer dann eingeblendet, wenn der Inhalt des Fenster den angezeigten Ausschnitt überschreitet. Dabei können sowohl vertikale als auch horizontale Bildlaufleisten entstehen. Eine Bildlaufleiste besteht aus mehreren Elementen. Diese dienen dazu, die aktuelle Position im Dokument zu erkennen und schnell an verschiedene Positionen zu gelangen. Bildlaufpfeil Mit einem Mausklick auf einen Bildlaufpfeil rollt man den Fensterinhalt zeilenweise nach oben bzw. unten. Rollbalken Der Rollbalken zeigt die relative Position des aktuellen Ausschnitts an. Durch Ziehen des Rollbalkens kann man schnell in großen Dokumenten navigieren. Je größer das Gesamtdokument ist, um so kleiner wird der Rollbalken dargestellt. Bildlaufleisten Wenn man in den freien Bereich der Bildlauf leiste klickt, wird der Bildausschnitt um eine Fenstergröße nach unten bzw. oben verschoben. 2.3. Menüs Direkt unter der Titelleiste befindet sich die Menüleiste. Diese Menüleiste ermöglicht ein einfaches und übersichtliches Arbeiten mit den Programmen. Hinter jedem Menüpunkt verbergen sich weitere Untermenüs. Zum Aufrufen der Menüs werden die Menüpunkte angeklickt. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 13 -

Man kann aber auch die Alt-Taste und den im Menü unterstrichenen Buchstaben auf der Tastatur drücken, um das Menü zu öffnen. Weiter geht es dann mit den Richtungstasten. Einzelne Menüpunkte können zusätzliche Kennzeichen enthalten. An diesen Kennzeichnen kann man erkennen, welche weiteren Auswahlmöglichkeiten im Menüpunkt möglich sind. Aufgaben: 1. Welche Aufgaben haben Bildlauf leisten? 2. Wie kann man den Bildschirm zeilenweise mit der Maus rollen? 3. Wie kannst du den Bildschirminhalt schneller rollen lassen? 2.3.1. Symbole in Menüleisten Punkte... Symbol Der Aufruf dieses Menüpunktes öffnet ein Dialogfenster. Das Symbol bedeutet, dass man diesen Menüpunkt in der Symbolleiste finden kann oder dort installieren kann. Dreieck Graue Schrift Der Menüpunkt enthält ein Untermenü. Der Menüpunkt steht zur Zeit nicht zur Verfügung. Haken Der Haken stellt einen Schalter dar. Jeder Aufruf schaltet zwischen Ja (Haken) und Nein (kein Haken) um. Tastenkombination Mit der bezeichneten Tastenkombination kann der Menüpunkt auch direkt aufgerufen werden. 2.3.2. Kontextmenü Zur Erleichterung der Arbeit mit dem Computer wird ein Kontextmenü bereitgestellt. Das Kontextmenü kann durch Klicken mit der rechten Maustaste oder über die Anwendungstaste der Tastatur aufgerufen werden. Das Kontextmenü stellt Befehle zur Verfügung, die auf das entsprechende Objekt bzw. Element anwendbar sind. So unterscheidet sich das Kontextmenü einer Grafik, hier links, teilweise vom Kontextmenü eines Textes, hier rechts. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 14 -

Aufgaben: 1. Welche Menüpunkte haben zusätzlich ein Symbol? 2. Welchen Vorteil hat das Kontextmenü? 3. Word Word ist das Textverarbeitungsprogramm von Microsoft-Office. Da alle Office-Programme ähnlich aufgebaut sind, ist der Word-Arbeitsbildschirm ähnlich aufgebaut, wie im Abschnitt 2.2 erklärt, aber besonders an die Aufgaben einer Textverarbeitung angepasst. 3. 1. Der Arbeitsbildschirm Ein neues Dokument erstellt (öffnet) man, indem man auf das Symbol aufruft. Vorhandene Dokumente öffnet man, indem das Symbol Menü Datei > Öffnen... erfolgen. Anschließend öffnet sich das Dialogfenster Öffnen. Nun kann man die entsprechende Datei durch Doppelklick öffnen. Wenn man sich nicht im richtigen Ordner befindet, kann man im Eingabefeld Suchen in: den gewünschten Ordner auswählen. Der allgemeine Aufbau von Fenstern wurde im Abschnitt 2.2 erklärt. Daher sollen nur die Besonderheiten des Word- Fensters erklärt werden. klickt oder das Menü Datei > Neu... angeklickt wird. Der Aufruf kann auch über das Cursor Der Cursor nimmt in Word das Aussehen eines blinkenden Balkens" an. Lineal Office- Assistent Das Lineal dient der besseren Orientierung innerhalb eines Blattabschnittes. Es zeigt oben und links vom Arbeitsbereich eine Zentimeterleiste an. Der Office-Assistent kann Fragen beantworten, Tipps geben und zu vielen Funktionen Hilfe bereitstellen. Der Office-Assistent lässt sich über die Hilfe aktivieren. Durch einen Rechtsklick auf den Assistenten kann man unter verschiedenen Assistenten wählen. Er belastet aber auch die Computerleistung und ist deshalb abgeschaltet. Ansichtsschalter Mit den Ansichtsschaltern kann man zwischen verschiedenen Ansichten des Word-Dokuments umschalten. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 15 -

Aufgabe: 1. Schreibe den Absatz 3.2. auf Seite 16 ab und probiere die vier unterschiedlichen Ansichten aus! 2. Welche Besonderheiten kannst du erkennen? Notiere sie in deinem Hefter in einer Tabelle! Beispiel: Normalansicht keine Seitenränder Weblayoutansicht Seitenlayoutansicht Gliederungsansicht Eine weitere Ansichte ist die Webseitenvorschau, die eine Word Dokument wie eine Webseite anzeigt, und die über Datei>Webseitenvorschau gestartet wird. Außerdem kann man sich über die Seitenansicht, Datei > Seitenansicht oder anzeigen lassen., das gesamte Word-Dokument 3.2. Texteingabe Nach dem Starten von Word zeigt sich im aktiven Dokumentenfenster der Cursor. Dies bedeutet, dass das Programm zur Texteingabe bereit ist. An der Position, an der sich der Cursor befindet, werden die Zeichen nun eingegeben. Falls ein Wort nicht mehr in die Zeile passt, wird das Wort automatisch in die nächste Zeile geschrieben. Weiterhin erkennt Word, wenn eine Seite gefüllt ist. Dann legt es eine neue Seite an und schreibt dort weiter. Zeilenumbrüche und Seitenwechsel erfolgten also automatisch. Oft ist es jedoch erforderlich, Zeilenumbrüche, Leerzeilen und Seitenwechsel nach den persönlichen Vorstellungen festzulegen. Dazu muss man den Cursor an die entsprechende Stelle bringen. Diese Maßnahmen zur Veränderung des Textaufbaus nennt man Formatierung. Alle Formatierungszeichen können über dieses Icon in der Symbolleiste sichtbar gemacht werden. 3. 2. 1. Text in neuer Zeile beginnen Wenn man Text in einer neuen Zeile beginnen will, kann man dies durch Betätigen der Enter-Taste erreichen. Dabei wird ein neuer Absatz erzeugt und dieses Formatierungszeichen erscheint. Eine weitere Möglichkeit ist das Betätigen von Shift- und Enter-Taste. Dabei wird ein Zeilenwechsel erreicht und der Absatz wird weitergeführt, also bei Aufzählungen nicht als eigenständig gezählt. Der Unterschied zwischen beiden Varianten ist auch an dem anderen Formatierungszeichen zu erkennen. 3. 2. 2.Leerzeile erzeugen Eine Leerzeile wird durch Betätigen der Enter-Taste erzeugt. 3. 2. 3. Neue Seite erzeugen Einen Seitenwechsel, also eine neue Seite, erreicht man durch Betätigen von Strg + Enter-Taste. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 16 -

3. 2. 4. Textkorrektur Ein wesentlicher Vorteil von Textverarbeitungsprogrammen ist die Möglichkeit Texte zu korrigieren. Wenn man Text einfügen will, positioniert man den Cursor an der gewünschten Position und gibt den Text ein. Word verschiebt automatisch den vorhandenen Text nach rechts. Wenn man vorhandenen Text überschreiben möchte, muss man in den Überschreibmodus wechseln. Dies geschieht durch Doppelklick auf ÜB in der Statusleiste. Nun kann Text eingegeben werden. Für jedes neu geschriebene Zeichen wird ein vorhandenes Zeichen rechts vom Cursor gelöscht. 3. 2. 5. Löschen von Text Text löscht man, indem man die entsprechende Textstellen markiert und anschließend die Entf-Taste betätigt. 3.3. Markieren von Text Für das Ausführen von bestimmten Befehlen wie Formatieren, Löschen, Kopieren und Verschieben von Textteilen ist es erforderlich, die entsprechenden Textteile zuvor zu markieren. 3. 3. 1. Markieren mit der Maus Beliebiger Textteil Wort Zeile Satz mit dem linken Mauszeiger klicken und ziehen bis zum Ende des Textteils, der markiert werden soll Doppelklick auf das Wort links neben die Textzeile klicken, sobald der Cursor zum Pfeil wird Strg-Taste halten und in den Satz klicken Absatz links neben dem Absatz zweimal klicken Gesamtes links neben dem Dokumenttext dreimal klicken, sobald der Cursor zum Pfeil wird Dokument Grafiken auf die Grafik klicken Wenn man während des Markierens die Strg-Taste gedrückt hält, kann man auch Textteile markieren, die nicht miteinander verbunden sind. 3. 3. 2. Markieren mit der Tastatur Durch Betätigen der F8-Taste können Texte wie folgt markiert werden: 1 x F8 Starten des Erweiterungsmodus - ERW in der Statusleiste wird aktiv, Word ist nun bereit zum Markieren 2x F8 das Wort wird markiert 3 x F8 der Satz wird markiert 4 x F8 der Absatz wird markiert 5 x F8 gesamtes Dokument wird markiert oder Markieren eines beliebigen Textbereiches F8 + Cursortasten Esc-Taste oder linke Maustaste Aufheben des Markiermodus Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 17 -

3. 4. Verschieben und Kopieren In einem Dokument können Textstellen, Grafiken und andere Elemente an eine neue Position verschoben oder kopiert werden. Beim Verschieben wird das Objekt entfernt und an einer neuen Stelle eingefügt. Beim Kopieren wird dagegen das Objekt an der alten Stelle belassen und zusätzlich an einer weiteren Stelle eingefügt. Für das Verschieben und Kopieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Objekte per Drag and Drop verschieben Zum Verschieben wird das Objekt markiert. Nun wird der Mauszeiger auf das markierte Objekt geführt. Die linke Maustaste wird gedrückt und gehalten und nun der Cursor an die neue Stelle gebracht. Jetzt wird die Maustaste losgelassen. Objekte per Drag and Drop kopieren Das Kopieren funktioniert ähnlich wie das Verschieben. Man muss zusätzlich, bevor man die Maustaste drückt, die Steuerungstaste drücken und während des gesamten Prozesses festhalten. Objekte mit der Symbolleiste verschieben Zuerst muss die Textstelle markiert werden. Nun wird in der Standardsymbolleiste auf die Schaltfläche Ausschneiden geklickt. Der Cursor wird dann an die neue Position gebracht. In der Symbolleiste muss nun die Schaltfläche Einfügen betätigt werden. Objekte mit der Symbolleiste kopieren Zuerst muss die Textstelle markiert werden. Nun wird in der Standardsymbolleiste auf die Schaltfläche Kopieren geklickt. Der Cursor wird dann an die neue Position gebracht. In der Symbolleiste muss nun die Schaltfläche Einfügen betätigt werden. Weitere Möglichkeiten für Kopieren und Verschieben Eine weitere Möglichkeit, Textstellen zu kopieren oder zu verschieben, kann mit der Menüleiste - Bearbeiten und den Befehlen Ausschneiden, Kopieren und Einfügen erfolgen. Statt des Aufrufes der Befehle können auch Tastenkombinationen verwendet werden. Ausschneiden: Bearbeiten > Ausschneiden oder Strg +x Kopieren: Bearbeiten > Kopieren oder Strg +c Verschieben: Bearbeiten > Verschieben oder Strg +v Aufgaben: 1. Welchen Vorteil habe ich beim Schreiben mit dem PC gegenüber einer Schreibmaschine? 2. Warum muss vor dem Kopieren die Textstelle erst markiert werden? 3. Erkläre den Unterschied zwischen Verschieben und Kopieren! Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 18 -

3.5. Formatierung von Texten Mit dem Öffnen eines neuen Dokumentes werden Texte standardmäßig formatiert. Informationen über die Art der Formatierung lassen sich aus der Symbolleiste (Format) ablesen. Standardmäßig werden Texte mit der Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 10, linksbündig dargestellt. Über die Symbolleiste kann man schnell verschiedene Formatierungen vornehmen. Alle nach der Einstellung der Formate geschriebenen Texte werden sofort im neuen Format dargestellt. Die Formatierung mit der Symbolleiste kann jedoch auch für schon vorhandene Texte verwendet werden. Zuerst muss die Textstelle markiert werden. Nun können die gewünschten Formatierungen eingestellt werden. In der Symbolleiste sind jedoch nicht alle Formatierungsmöglichkeiten aufgezeigt. Über den Aufruf des Befehls Format > Zeichen lassen sich wesentlich mehr Formateinstellungen für das Aussehen der Zeichen (Wörter) vornehmen. Wie in der Abbildung erkennbar, lassen sich Schriftart, Schriftschnitt, Schriftgrad sowie Schriftfarbe und Unterstreichungen einstellen. Weiterhin können verschiedenen Effekte gewählt werden. Das Ergebnis der Formatierung lässt sich in der Vorschau erkennen. In den Einstellungen der Register Zeichenabstand und Animation lassen sich weitere Einstellungen vornehmen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit Tastenkombinationen Formatierungen vorzunehmen. Per Quickinfo lässt sich ermitteln, dass z. B. die Tastenkombination die Formatierung Fettschrift ergibt. Die wichtigsten Kombinationen sind: Strg + Umschalttaste+U Strg + Umschalttaste + D Strg + Umschalttaste + K Strg + Umschalttaste + F Strg + Umschalttaste + Q Strg + Umschalttaste + G Strg + + Strg + # Unterstrichen Doppelt unterstrichen Kursiv Fett KAPITÄLCHEN GROßBUCHSTABEN Hochgestellt Tiefergestellt Neben der Formatierung der Zeichen (Buchstaben/Wörter) lässt sich auch das Aussehen von Textabschnitten (Absätze) formatieren. In der Symbolleiste lassen sich Einstellungen über die Art der Ausrichtung, Aufzählungen, Nummerierungen und weitere vornehmen. Durch den Aufruf des Befehls Format > Absatz lassen sich weitere Einstellungen für den Absatz vornehmen. Sie gelten für den Absatz, in dem sich der Cursor befindet. Mehrere Absätze müssen markiert werden. Als Einzug bezeichnet man Abweichungen vom Seitenrand. Einzüge können sowohl positive als auch negative Werte haben. Im Eingabefeld Abstand können Werte für den Abstand der Zeilen unter einander eingegeben werden. Standardmäßig werden diese Werte in Punkten - pt angegeben, als Nutzer hat man jedoch die Möglichkeit, die Werte auch in cm anzugeben. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 19 -

Dieses Eingabefeld benötigt man besonders, wenn man am Computer Formulare ausfüllen möchte. Eine einfache Möglichkeit, die Zeilenabstände einzustellen, ist die Anwendung der Tastenkombinationen. So bewirkt: Strg + 1 Strg + 5 Strg+ 2 1-zeilig 1,5-zeilig 2-zeilig Informationen über die Formatierung eines Absatzes und der Zeichen erhält man durch Betätigen der Tastenkombination Umschalttaste + F1. Mit dem dann erscheinenden Fragezeichen klickt man nun den gewünschten Absatz an. Aufgaben: 1. Welchen Vorteil haben die Symbolleisten? 2. Warum gibt es noch weitere Möglichkeiten zur Formatierung (Menü)? 3. Schreibe den Absatz 3. 5. auf Seite 19 bis weitere Einstellungen vornehmen. ab und wende die verschiedenen Möglichkeiten der Texteingabe und Textformatierung an! 3. 6. Word-Dokumente einrichten 3.6. 1. Seitenränder einrichten Den Seitenrand einer Seite kann man - nur in der Layoutansicht - schnell ändern. Man geht mit der Maus innerhalb des Lineal zum Rand. Wenn die Maus nun das Aussehen eines Doppelpfeils annimmt, kann man den Rand ziehen. Ein vollständiges Einrichten der Seite geht über den Aufruf des Menüs Datei > Seite einrichten... 3.6. 2. Tabulatoren Tabulatoren werden genutzt, um bei Texten bestimmte Bereiche in jeder Zeile genau untereinander zu setzen. Wir unterscheiden linksbündige, zentrierte, rechtsbündige und dezimale Tabulatoren. Tabulatoren lassen sich einfach mit der Maus setzen. Zuerst muss man auf das Symbol für die Tabulatoren (im Schnittpunkte der beiden Lineale) gehen und durch Klicken mit der linken Maustaste den gewünschten Tabulator auswählen. Anschließend kann man im vertikalen Lineal den ausgewählten Tabulator an die entsprechende Stelle durch Klick mit der linken Maustaste setzen. Die gesetzten Tabulatoren gelten für die folgenden Absätze. Tabulatoren können auch über das Menü Format > Tabstopp... bearbeitet werden. Diese Tabelle wurde mit Tabulatoren erstellt. Sie zeigt die Wirkungsweise der Tabulatoren. linksbündig zentriert rechtsbündig dezimal links mittig rechts 3,25 linksaußen zentral rechtsaußen 12345,6859 Tabulatoren können gelöscht werden, wenn man die Tabulatoren aus dem Lineal nach unten wegzieht, oder über das Befehlsmenü Format > Tabstopp... >Löschen (Alle Löschen). Tabulatoren können auch nachträglich in Texten eingefügt werden. Dazu muss erst die entsprechende Textstelle markiert werden und anschließend können die Tabulatoren wie oben beschrieben eingefügt werden. Einführung in die Arbeit am Computer Klasse 5.doc - 20 -