Jochen Gläser Susanne Wollin-Giering TU Berlin. Gefährdet New Public Management die Integration von Lehre und Forschung?

Ähnliche Dokumente
Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

M. A. Geographien der Globalisierung: Modul HG 7 Schwerpunktbildung und Differenzierung : Nebenfachregelungen

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Soziologie / International vergleichende Soziologie (Zwei-Fächer) Vom 03. August 2009

Studieren an der LUH. Dr. Rüdiger Scholz Seite 1

Anlage 3 zur Speziellen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Mathematik. - Nebenfachordnung -

Physik B.Sc. Bachelor of Science

Erfurter Modell Berufsausbildung + Fachhochschulstudium. Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft

Erste Sächsische Absolventenstudie Das Studium aus Sicht der Hochschulabsolvent/inn/en

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Studienverlauf des Zwei-Fächer-Bachelor mit Kernfach Politikwissenschaft

amtliche mitteilungen

Studierende nach Fachrichtung 1

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Leitfaden Expertinnen /Expertenbefragung

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Anhänge zum Studienplan für die Studienprogramme in Physik/Astronomie

Die Integration von Lehre, Forschung und Berufspraxis in entwerfenden Disziplinen

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das B. A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO BA PAIR

Vorlesung "Grundlagen der Schaltungstechnik (V)"

Sozialwissenschaften

Prüferliste Soziologie Wintersemester 2015/2016

Studierende nach Fachrichtung 1

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA

Master-Studiengang Sprachwissenschaft mit anglistischem Schwerpunkt (English Language and Linguistics)

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

RISIKOMANAGEMENT VON PROJEKTEN IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTS VON PORTFOLIOS

Reinhard Mitschke Koordinator und Fachstudienberater Institut für Bildungswissenschaft. Einführung in den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft

Zuordnungszahlen zu Prüfungsleistungen des Fachbereichs Politik- und Verwaltungswissenschaft

Kooperation und Integration Ausbildung an der Hochschule

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Studiengang

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Wissenschaftliche und praktische Qualifizierung für die Approbation - Vorschläge der BPtK

M.A. Geschichtswissenschaft. Universität Konstanz

Studienverlaufsplan. Master-Studiengang in Physik

Studienplan für überarbeiteten ersten Studienabschnitt Studienbeginn ab WS 2007/08

Erziehungswissenschaft

Politikwissenschaft in Kiel: Master-Studiengänge

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für das zweijährige M.A.-Studienprogramm Politics, Administration & International Relations FSPO MA PAIR

Empirischen Praktikums

SESSION 3 Die Lehre ist forschungsbasiert.

Das Studium als transitorisches Handlungsfeld Reproduktion oder Transformation habitueller Strukturen?

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module KP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

3.Sem. WiSe. Module Inhalt der Module LP 1. Sem. 6.Sem. SoSe. 2.Sem. SoSe. 4.Sem. SoSe. 5.Sem. WiSe. WiSe

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Masterstudium Psychologie

Die Studiengänge der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Soziologie in Trier. Info-Veranstaltung für BA-Studierende // Uhr // Raum HS 3. Prof. Dr. Waldemar Vogelgesang, Tara Al Okaidi (BA)

Studienverlaufspläne. Übersicht nach Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. - Studienverlaufsplan Variante I -


Master of Arts Erziehungswissenschaft / Studienstruktur 2011 [Einschreibung ab WiSe 2013/14]

Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Planungshilfe für den Master of Arts Erziehungswissenschaft (fachwissenschaftlich) Studienmodell 2011

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt. Prof. Dr. Gabriele Gien Vizepräsidentin für Studium und Lehre

Bedarf an experimentellen Arbeitsplätzen für Studierende der Naturwissenschaften (Labor, Praktikum) Hannover, 10. Juni 2010

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Inhalt.

Lehrveranstaltungsnachweis. Unterschrift und Stempel des/der Lehrenden Vorlesung. LV-Nr. Titel der Veranstaltung Lehrende/r

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing 4 Erfasste Fragebögen = 60. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Vorstellung. Smart Office Building. Steuerung der Medientechnik und Raumautomation in einem Smart Office Building abhängig von Reservierungen

Botswana top Kongo Flop? Wie Botswana den Ressourcenfluch umgeht und wieso die Demokratische Republik Kongo in der Falle festhängt

Auswertung der Studierendenbefragung WiSe 2015/16 Fakultät I Institut für Sozialwissenschaft

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.)

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

Studierende nach Fachrichtung 1

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Soziologie in Trier. Info-Veranstaltung für MA-Studierende // 13:30-14:30 Uhr // Raum HS 5

Informatik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

ARBEITSMARKTINITIATIVE WEIDEN

Das Fach»Soziologie«THEMEN SCHWERPUNKTE - PROFESSUREN D. BISCHUR INTEGRIERTE EINFÜHRUNG WS 2016/17: EINFÜHRUNGSWOCHE - FACH SOZIOLOGIE 1

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern

Dr. Martina Geigle, Lisa Laber, M.A.

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Medien, Literaturen und Künste Chinas (MM 2)

Inhaltsbeschreibung Langworkshops

Prüferliste Soziologie Sommersemester 2016

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Modulübersicht. MA Ethnologie (FSB ab WiSe 10/11) GESAMTMODULÜBERSICHT SUMME 120. Modul Lehrveranstaltungen LP. ETH-MA Methoden Pflichtmodul

Bachelorstudiengang Tourismusmanagement

A Synopse. I. 5 erhält folgende Fassung: II. 7 Abs. 3 erhält folgende Fassung: III. 13 erhält folgende Fassung:

Philosophische Fakultät I

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Transkript:

Jochen Gläser Susanne Wollin-Giering TU Berlin Gefährdet New Public Management die Integration von Lehre und Forschung?

Frage: Gefährden die Leistungsbewertungen von Forschung und Lehre die Integration beider? Lehre Forschung

Frage: Gefährden die Leistungsbewertungen von Forschung und Lehre die Integration beider? Lehre

Stand der Forschung: Unbefriedigend * Bislang meist oberflächliche Studien zur Korrelation von Lehr- und Forschungsleistungen * Kaum Studien zu fachgebietsspezifischen Formen der Integration von Forschung und Lehre * Keine Studien zu Ursachen für fachgebietsspezifische Formen der Integration von Forschung und Lehre

Theoretische Hintergründe: * Professionssoziologie: Kontrolle der Berufsausbildung, Deprofessionalisierung * Organisationssoziologie: Steuerung der Leistungsprozesse Lehre und Forschung * Wissenschaftssoziologie: Integration als Konstruktion von Wissen, Einfluss epistemischer Eigenschaften der Forschung (Verbindung von Hochschul- und Wissenschaftsforschung)

Vorgehen: Auswahl von Fächern Identifizierung fachgebietsspezifischer Integrationsmechanismen der Bedingungen, unter denen diese Mechanismen auftreten der Einflüsse aktueller Formen der Bewertung von Forschung und Lehre auf die Integration Datengrundlage: Qualitative semi-strukturierte Interviews in Deutschland: 69 Interviews vornehmlich mit ProfessorInnen in 11 Fächern England: 18 Interviews mit Heads of Department und ProfessorInnen in 4 Fächern

Art der Beschaffung empirischer Evidenz Gestaltung/ Experiment Exp. Festkörperphysik Nachrichtentechnik Experiment Kardiologie Zellbiologie Gestaltung/ Beobachtung Architektur Beobachtung Neue dt. Literatur Vgl. Regierungslehre Strafrecht Astronomie Keine Theoretische Philosophie Theoretische Informatik Gering Mittel Hoch Grad der Kodifizierung

Ergebnisse - Erster Befund Integration von Lehre und Forschung ist eine problematische Verengung Kardiologie (klinische Praxis) Architektur (Entwerfen) Nachrichtentechnik (F&E) Strafrecht ( Fallanalyse ) Kardiologie (Fallanalyse, selten) Astronomie Experimentalphysik Theoretische Philosophie Theoretische Informatik Zellbiologie Vergleichende Regierungslehre Neue deutsche Literatur Verschieden von Forschung Integrierte Berufspraxis ist Forschung Allgemeineres Phänomen: Integration von Lehre und Berufspraxis

Ergebnisse - Integrationsmechanismen im Studienverlauf - Beispiel Astronomie Anreicherung der Lehre durch Forschungsergebnisse: durch F. * Beiläufig: Illustration von Grundlagen, Studienmotivation durch Anwendung auf Beiläufig aktuelle Forschung Spezial-LV Substantiell * Substantiell: auf aktuellen Forschungsergebnissen beruhende Lehrveranstaltungen Spezial-LV Anreicherung der Forschung durch Lehre: Forschung durch L. * Durch Fragen der Studierenden Fragen d. Studierenden Beschäftigung * Durch Beschäftigung mit Lehrstoff mit Lehrstoff Strukturübertragung Strukturübertragung: * Methodologie: Lehrveranstaltungen strukturiert b wie Forschungsprozesse Nein Technologie Praktikum am * Technologie: Praktika an aktuellen Forschungsgeräten Praktika Teleskop Verschmelzung Verschmelzung: b * Forschungsprozesse werden in Lehrformaten durchgeführt BA Projekte, Internships MA Service-Kooperation Service-Kooperation: b Nein * Studierende erbringen Teilleistungen in Forschungsprozessen Bachelor Master

Ergebnisse Operationsbedingungen Beobachtungen in der Astronomie Ursachen Aktuelle Forschungsinhalte vor allem in Spezialveranstaltungen im Master (auch Physik) Sehr späte Integration von Lehre und Forschung insbesondere in Form von Verschmelzung (auch Nachrichtentechnik, Physik) Individuell angepasste Einbindung in Forschungsprojekte (auch Nachrichtentechnik) Starke Kodifizierung von Theorien und Methoden Methoden (der Datenauswertung) beruhen auf Software, geringe Rolle materieller Ausrüstung Zerlegbarkeit in kreative Teilprozesse

Ergebnisse Ist die Integration bedroht? Wie können Leistungsbewertungen die Bedingungen für die Integration von Lehre und Forschung beeinflussen? Interessen und Aufmerksamkeit der Lehrenden/Forschenden Aber: Lehre ist eine Pflicht, die durch Integration mit Forschung interessanter wird und Nutzen für die Forschung bringt. Zeit und Ressourcen für Lehre und Forschung Für die Integration nicht geeignete Lehre (in sehr frühem Semester, in ungünstigem Format) kann die Lehrkapazität absorbieren. Rollenseparation reine Lehr- oder Forschungsstellen

Abhängigkeit der Integrationsmechanismen von Rollenintegration Integrationsmechanismen notwendige Rollen Anreicherung der Lehre durch Forschungsergebnisse: * Beiläufig * Substantiell Anreicherung der Forschung durch Lehre: * Durch Fragen der Studierenden * Durch Beschäftigung mit Lehrstoff Strukturübertragung: * Methodologie * Technologie Lehr-Rolle Rollenintegration Rollenintegration Rollenintegration Lehr-Rolle Rollenintegration Verschmelzung: * Forschungsprozesse in Lehrformaten Rollenintegration Service-Kooperation: * Studierende forschen Forschungsrolle

Schlussfolgerungen Die Integration von Lehre und Forschung könnte nur partiell durch umfassende und nachhaltige Rollenseparation wirklich gefährdet werden beides wurde weder in GB noch DE beobachtet Eigentliches Problem für die Integration ist eine starke Lehrbelastung, insbesondere dann, wenn das Lehrdeputat durch ein hohes Maß an für die Integration ungeeigneter Lehre aufgebraucht wird In England: geringe Integration durch 1. Die stärkere Bürokratisierung der Lehrplanung 2. Die stärkere kollektive Verantwortung für die Lehre Beides führt zu einer Inflexibilität der Lehre gegenüber inhaltlichen Neuerungen aus der aktuellen Forschung 3. Nur 1-jähriger Master