Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Ähnliche Dokumente
Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

Courses Taught. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (seit 2008) Ruhr Universität Bochum ( )

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen. Stand: 5.

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

LISTE DER BISHERIGEN LEHRVERANSTALTUNGEN. von. Prof. Dr. László TENGELYI

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

Pragmatismus. Ein neuer Name für einige alte Denk weisen / Pragmatism. A New Name for Some Old Ways of Thinking 34

Lektüreempfehlungen. für Studierende der Philosophie im Hauptfach (Major) Antike Philosophie. Spätantike und Mittelalter

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016

Die Philosophie der Neuzeit 3

Fakultätsbibliothek Theologie

Wissenschaftliche Lehrveranstaltungen

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Lehrplanung akademisches Jahr 2018/19 BA/MAed. Neues Studienmodell

Wintersemester 2018/19: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Überblick WiSe _24

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Lehrveranstaltungen. SoSe 2004 Lehrveranstaltung im Philosophischen Institut der Leipziger Universität zur Liebesethik

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18

HEIDEGGER, M., Aletheia, (Heraklit, Fragment 16). En Vorträge und Aufsätze, Frankfurt 2000, pp

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

GROSSE PHILOSOPHEN. Mit einer Einleitung von Andreas Graeser PRIMUS VERLAG

Inhalt. Weisheit des Ostens. Philosophie der Antike. Vorsokratische Naturphilosophen 23 Der Urstoff als das erste wissenschaftliche Erklärungsprinzip

Beiblatt Bachelor Philosophie Seite 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Lehrplanung akademisches Jahr 2015/16 BA/MAed. Neues Studienmodell

Vorwort A. Von der Phänomenologie zur Hermeneutik... 15

Inhalt. Einleitung 11. Über die Materie (1311) 25. I. Produktivität der Materie. Einführung 31. Nichts entsteht aus dem Nichts (5-/4. Jh. v. u. Z.

Lehrveranstaltungen von PD Dr. Meinard Kuhlmann

Lehrveranstaltungen. - Ludwig-Maximilian Universität München Philosophie-Department WS 2006/2007:

Grundlagen der Philosophie

Erl<ennen und Handeln

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1998/99

Studienplan Bachelor Philosophie (70 LP/40 SWS) Sommersemester 2010

Reclams Universal-Bibliothek Texte zur Freiheit. Bearbeitet von Jonas Pfister

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Logik und Grundlagen ZF

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

Curriculum Vitae PERSÖNLICHE DATEN AKADEMISCHE BERUFSERFAHRUNG STUDIUM

DER WEG DER PHILOSOPHIE

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014)

Schriftenverzeichnis

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Philosophisches Seminar Veranstaltungen im Wintersemester 2005/2006

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Zur Geschichte der Philosophie

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

Löschprofil Philosophie

CAU Kiel Philosophisches Seminar Lehrveranstaltungsübersicht WS16/17 - nach Modulen - Bachelor of Arts (alte Prüfungsordnung) Bachmann, Victoria

LIEBFRAUENSCHULE BONN

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Die großen Themen der Philosophie

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie

Leitthema: Wille zur Macht

Inhaltsverzeichnis. Einführungskurs in philosophisches Denken Die Odyssee des Denkens... 8

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

PHIL-GR... Philosophie (Griechenland)

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand )

Philosophie als 2. Schwerpunkt im Rahmen des B.A. Kunstgeschichte

Philosophie und Ethik

Lehrplanung akademisches Jahr 2017/18 - BA/MAEd. Neues Studienmodell 17 W Grundkurs Praktische Philosophie (V) Rehm

Physik und Metaphysik

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Werke von Martin Heidegger / Obras completas de Martin Heidegger HEIDEGGER GESAMTAUSGABE

HKV Handelsschule KV Schaffhausen Handelsmittelschule

Einführung in die Literaturtheorie

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 0X XX. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Master of Arts Philosophie

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

Master of Arts Philosophie

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Beiblatt BA Philosophie Kath.-Theol. Seite 1 von 8 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab Juni 2017

Schelling. Ausgewählt und vorgestellt von Michaela Boenke. Diederichs

Grundkurs: Geschichte der Philosophie

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Norbert Meder. Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Königshausen & Neumann

Transkript:

Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche, Dilthey, Bergson etc.) 26 32,% Existenzialismus 26 32,% Hannah Arendt 23 2,0% Sartre 2,3% Französischer Existenzialismus 2,3% Platons Dialoge 20 2,6% Phänomenologie 20 2,6% Kierkegaard 1 23,6% Religionskritik 1 22,22% Husserl 1 22,22% Künstliche Intelligenz 1 20,% Politische Philosophie der Moderne 1 20,% Kunstphilosophie 1 20,% Foucault 1,% Ästhetik 1,% Leib-Seele-Problem (Überblick über traditionelle und moderne Lösungsansätze) 1,2% Philosophische Argumentation im Überblick (phänomenologisch, transzendental, empirisch, rationalistisch, sprachanalytisch etc.) 1,2% Zeitgenössische Phänomenologie 1,2% Die Philosophische Anthropologie im 20. Jahrhundert (Scheler, Plessner, Gehlen) 1,2% Adorno 1,2% Antike Philosophie 1,2% Einführung in politische Theorie/politische Philosophie 1,2% (zeitgenössische) Wissenschaftstheorie,0% Frankfurter Schule,0% Entwicklung der Philosophie im 20. Jahrhundert,1% Hegel: Logik,1% Sprachphilosophie,1% Heidegger,1% Humanismus,3%

Systematische Hermeneutik,3% Bostrom: Superintelligenz,% Naturphilosophie,% Aufklärung,% Hegels Ästhetik,6% Geschichte der Philosophie,6% Deutscher Idealismus,6% Einführende Überblicks- und Zusammenhangsvorlesungen 6,1% Michael Theunissen 6,1% Einführung in Schellings Philosophie,% Mittelalterliche Philosophie (Suarez),% Negativismus,%

Vorlesungen Anzahl Studierende 0 20 2 30 3 0 Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) Lebensphilosophie (Nietzsche, Dilthey, Bergson etc.) Existenzialismus Hannah Arendt Sartre Französischer Existenzialismus Platons Dialoge Phänomenologie Kierkegaard Religionskritik Husserl Künstliche Intelligenz Politische Philosophie der Moderne Kunstphilosophie Foucault Ästhetik Leib-Seele-Problem (Überblick über traditionelle und moderne Lösungsansätze) Philosophische Argumentation im Überblick (phänomenologisch, transzendental, empirisch, Zeitgenössische Phänomenologie Die Philosophische Anthropologie im 20. Jahrhundert (Scheler, Plessner, Gehlen) Adorno Antike Philosophie Einführung in politische Theorie/politische Philosophie (zeitgenössische) Wissenschaftstheorie Frankfurter Schule Entwicklung der Philosophie im 20. Jahrhundert Hegel: Logik Sprachphilosophie Heidegger Humanismus Systematische Hermeneutik Bostrom: Superintelligenz Naturphilosophie Aufklärung Hegels Ästhetik Geschichte der Philosophie Deutscher Idealismus Einführende Überblicks- und Zusammenhangsvorlesungen Michael Theunissen Einführung in Schellings Philosophie Mittelalterliche Philosophie (Suarez) Negativismus 20 20 1 1 1 1 1 1 6 23 26 26 32 1

Proseminare n abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode 30 3,6% Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft 26 33,33% Freiheitsbegriff in der heutigen Zeit 2 30,% Sartre 23 2,% Hannah Arendt: Vita activa 22 2,% Freiheitsphilosophie 22 2,% Nietzsche: Zur Genealogie der Moral 26,2% Kierkegaard 26,2% Existenzphilosophie 26,2% Platon: Politeia 20 2,6% Husserls "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie" und Auswirkungen auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Heidegger, Merleau-Ponty, Sartre, Foucault) 1 2,36% Phänomenologie 1 2,36% Hannah Arendt 1 2,36% Kant: Kritik der praktischen Vernunft 1 23,0% Foucault 1,% Simone de Beauvoir 20,1% Aristoteles 1,23% Kunstphilosophie 1,23% Themen, die später im Schulunterricht behandelt werden (Moral und Liebe, Ehe, Erziehung, Intelligenz, Technik etc.) 1,23% Aristoteles: Rhetorik 1,% Utilitarismus 1,% Heidegger,6% Angewandte Ethik,6% Ethik der Medizin,6% Husserl: Logische Untersuchungen,6% Anthropologie,6% Husserl: Cartesianische Meditationen,3% Kants Ethik/Moralphilosophie,3% Künstliche Intelligenz,3% Aristoteles: Metaphysik,% Merleau-Ponty,% Interdisziplinäre Seminare zu Ethik,% Frankfurter Schule,2% Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus,2% Husserl,2% Platon: Philebos,2% Schellings Philosophie der Mythologie,2% Kritische Theorie,% Jüdische Philosophie,% Aristoteles: Politik,% Kants Religionsphilosophie,26% Adorno,26%

Hegels Rechtsphilosophie,26% Neuere Texte zur Ästhetik,% Materialismusstreit, Darwinismusstreit und Ignorabimusstreit,% Hegel: Phänomenologie des Geistes,% Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht,% Bostrom: Superintelligenz,% Spinoza 6,6% Kooperationen mit dem Institut für Geschichte 6,1% Leibniz 6,1% Staatslehre von Augustinus,% Plotin,% Fichte: WL 3 3,% Neukantianismus 1 1,2%

Proseminare Anzahl Studierende 0 20 2 30 3 Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft Freiheitsbegriff in der heutigen Zeit Sartre Hannah Arendt: Vita activa Freiheitsphilosophie Nietzsche: Zur Genealogie der Moral Kierkegaard Existenzphilosophie Platon: Politeia Husserls "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Phänomenologie Hannah Arendt Kant: Kritik der praktischen Vernunft Foucault Simone de Beauvoir Aristoteles Kunstphilosophie Themen, die später im Schulunterricht behandelt werden (Moral und Liebe, Ehe, Aristoteles: Rhetorik Utilitarismus Heidegger Angewandte Ethik Ethik der Medizin Husserl: Logische Untersuchungen Anthropologie Husserl: Cartesianische Meditationen Kants Ethik/Moralphilosophie Künstliche Intelligenz Aristoteles: Metaphysik Merleau-Ponty Interdisziplinäre Seminare zu Ethik Frankfurter Schule Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus Husserl Platon: Philebos Schellings Philosophie der Mythologie Kritische Theorie Jüdische Philosophie Aristoteles: Politik Kants Religionsphilosophie Adorno Hegels Rechtsphilosophie Neuere Texte zur Ästhetik Materialismusstreit, Darwinismusstreit und Ignorabimusstreit Hegel: Phänomenologie des Geistes Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht Bostrom: Superintelligenz Spinoza Kooperationen mit dem Institut für Geschichte Leibniz Staatslehre von Augustinus Plotin Fichte: WL Neukantianismus 1 2 23 22 22 20 1 1 1 1 1 6 3 26 30

Hauptseminare n 3 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Nietzsche 2 32,% Existenzialismus 2 32,% Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung 22 30,% Sartre 2,% Kierkegaard: Entweder/Oder 20 2,0% Foucault: Sexualität und Wahrheit 1 26,03% Camus: Mythos von Sisyphos 1 2,66% Nietzsche: Also sprach Zarathustra 1 2,66% Zur Frage nach dem guten Leben in der gegenwärtigen Philosophie 1 2,66% Kierkegaard 1 2,66% Kunstphilosophie 1 23,2% Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse 1 23,2% Hannah Arendt 1 23,2% Kant: Kritik der reinen Vernunft,2% Husserls "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie" und Auswirkungen auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts (Heidegger, Merleau-Ponty, Sartre, Foucault),2% Spinoza: Ethik,2% Dialektik der Aufklärung,2% Foucault 20,% Platon: Politeia 20,% Camus: Der Mensch in der Revolte 20,% Nietzsche: Geburt der Tragödie 20,% De Beauvoir: Das andere Geschlecht 20,% Aristoteles: Metaphysik 20,% Benjamins Aufsätze und Essays 20,% Sartres phänomenologische Ontologie 20,% Utopien und Unbehagen: Technikphilosophie in Science-Fiction Filmen und Literatur 1,1% Frankfurter Schule 1,1% Gadamer: Wahrheit und Methode 1,1% Heidegger: Sein und Zeit 1,1% Schopenhauer 1,1% Platon 1,1% Aristoteles: Nikomachische Ethik 1,1% Platon: Philebos 1,1% Platons Ideenlehre 1,1% Gesellschaft und Gemeinschaft bei Heidegger und Hegel 1,1% Nietzsche: Zur Genealogie der Moral,% Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft,% Heidegger: Vorträge und Aufsätze,% Phänomenologie,% Husserl,% Künstliche Intelligenz,% Adorno,%

Kant: Zum ewigen Frieden,% Husserl: Erfahrung und Urteil,0% Husserl: Cartesianische Meditationen,0% Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus,0% Philosophische Handlungstheorien (Normativität/Autorität moralischer und nicht-moralischer Handlungsgründe),0% Hegel,0% Heideggers Nietzsche,33% Spekulativer Realismus,33% Kritik der Aufklärung: Kant, Nietzsche, Foucault,33% Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen,6% Schelling: Freiheitsschrift,6% Cassirers Philosophie der symbolischen Formen,6% Kant: Kritik der praktischen Vernunft,6% Nichtklassische Logik,6% Schelling: Weltalter,6% Platon: Apologie,6% Bostrom: Superintelligenz,% Theorien der Subjektivierung,% Deutscher Idealismus,% Hegels Dialektik,% Hegels Philosophie nach der Phänomenologie des Geistes,% Praktische Philosophie des deutschen Idealismus 6,22% Logische Untersuchung 6,22% Waldenfels 6,% Heideggers Schelling-Seminare 6,% Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo 6,% Schelling 3,%

Hauptseminare Anzahl Studierende 0 20 2 30 Nietzsche Existenzialismus Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung Sartre Kierkegaard: Entweder/Oder Foucault: Sexualität und Wahrheit Camus: Mythos von Sisyphos Nietzsche: Also sprach Zarathustra Zur Frage nach dem guten Leben in der gegenwärtigen Philosophie Kierkegaard Kunstphilosophie Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse Hannah Arendt Kant: Kritik der reinen Vernunft Husserls "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Spinoza: Ethik Dialektik der Aufklärung Foucault Platon: Politeia Camus: Der Mensch in der Revolte Nietzsche: Geburt der Tragödie De Beauvoir: Das andere Geschlecht Aristoteles: Metaphysik Benjamins Aufsätze und Essays Sartres phänomenologische Ontologie Utopien und Unbehagen: Technikphilosophie in Science-Fiction Filmen und Literatur Frankfurter Schule Gadamer: Wahrheit und Methode Heidegger: Sein und Zeit Schopenhauer Platon Aristoteles: Nikomachische Ethik Platon: Philebos Platons Ideenlehre Gesellschaft und Gemeinschaft bei Heidegger und Hegel Nietzsche: Zur Genealogie der Moral Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft Heidegger: Vorträge und Aufsätze Phänomenologie Husserl Künstliche Intelligenz Adorno Kant: Zum ewigen Frieden Husserl: Erfahrung und Urteil Husserl: Cartesianische Meditationen Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus Philosophische Handlungstheorien (Normativität/Autorität moralischer und nicht- Hegel Heideggers Nietzsche Spekulativer Realismus Kritik der Aufklärung: Kant, Nietzsche, Foucault Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen Schelling: Freiheitsschrift Cassirers Philosophie der symbolischen Formen Kant: Kritik der praktischen Vernunft Nichtklassische Logik Schelling: Weltalter Platon: Apologie Bostrom: Superintelligenz Theorien der Subjektivierung Deutscher Idealismus Hegels Dialektik Hegels Philosophie nach der Phänomenologie des Geistes Praktische Philosophie des deutschen Idealismus Logische Untersuchung Waldenfels Heideggers Schelling-Seminare Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo Schelling 3 22 20 1 1 1 1 1 1 1 1 6 6 2 2