Compliance, Risikomanagement und Interne Revision. Corporate Governance im Mittelstand

Ähnliche Dokumente
Compliance, Risikomanagement und Interne Revision. Corporate Governance im Mittelstand

Komplexes einfach machen. Mit der IT-Revision der dhpg.

Tax Compliance. Strukturen schaffen. Risiken minimieren.

Machen Sie sich um den Datenschutz keinen Kopf. Als externer Datenschutz beauftragter kümmern wir uns darum.

Das Rechnungswesen wird digital. Jetzt starten.

IT-Services ganz selbstverständlich

Daten- und Sicherheitspannen. Mit maßgeschneiderten Cyber Security-Lösungen für den Mittelstand.

Internationale Mitarbeitereinsätze. Weltweit gut aufgehoben.

Angreifer frühzeitig erkennen. Mit dem Cyber Security Operation Center der dhpg.

Gute Führung. Mit dem Arbeitsrecht und Personalmanagement der dhpg.

Europäische Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Wissenswertes für eine erfolgreiche Umsetzung.

Neuregelung von Leiharbeit und Werkverträgen. Für Sie zusammengefasst.

Insolvenzanfechtung. zurückfordert.

Ihr Partner. In allen Fragen. Rechnungswesen, Steuern, Personal und Controlling

Immer einen Schritt voraus. Perspektiven schaffen.

im Griff. Mit den Beratern der dhpg.

Das Prinzip eins. Unser Erfolgsversprechen für den Mittelstand

Das Prinzip eins. Unser Erfolgsversprechen für den Mittelstand

Position mit guten Aussichten

Lotse gesucht?! Klar Schiff in Sachen Nachfolge.

Wir beraten Sie persönlich.

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

In jedem Fall Ihr starker Partner. Insolvenzen professionell verwalten

In jedem Fall Ihr starker Partner. Insolvenzen professionell verwalten

Konzernsteuerungssysteme Revision IKS - Compliance

Newsletter EU-DSGVO. EU-Datenschutz das müssen Unternehmen unbedingt wissen

Management von Informationssicherheit und Informationsrisiken Februar 2016

Wirtschaft trifft UNO Wie können Unternehmen in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung von einer Zertifizierung gem. UNO-Charta profitieren?

STARTER-KIT IKS IN DER PERSONALWIRTSCHAFT

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Corporate Governance

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

Gemeinsam erfolgreich. Interne Revision. Monitoring des Corporate Governance-Systems

Compliance. GSK. Der Unterschied.

FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

it-sa 2015 Toolgestützte Prüfung des SAP Berechtigungskonzepts Autor: Sebastian Schreiber IBS Schreiber GmbH

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung"

Warum sind gerade auch mittelständische Unternehmen betroffen?

Service Übersicht Helwig, Lenz Wirtschaftsprüfer - Frankfurt a.m.

SEMINAR "WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT- COMPLIANCE" (17./18. JUNI 2016)

Innerbetriebliche Kontrollsysteme und Tax Compliance. Risiken erkennen und vorbeugen.

Internal Audit Unsere Leistungen

Integrierte und digitale Managementsysteme

Service-Provider unter Compliance-Druck

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Mit aller Konsequenz: Compliance. Beratung für Unternehmen im Risikomanagement.

Good Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems

Einladung. 20. Sept FALK FORUM. Tax Compliance: Pflicht oder Kür?

Tax Compliance Management System (TCMS) und Internes Kontrollsystem für den Steuerbereich (Steuer-IKS)

IDR Prüfungsleitlinie 111 "Die IKS-Prüfung in der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 111

Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

Controlling und Risikomanagement

Katarzyna Smirska. Optimierung eines Risikomanagementsystems im Mittelstand

Offenheit ist ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann. REAL ESTATE SERVICES STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG

Tax Compliance und Tax Risk-Management

Einführung von Compliance-Systemen auf Basis der Identity- & Access-Management-Suite

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Klassifikations- und Dokumentationsmodell des IKS

TAX COMPLIANCE RECHT. STEUERN. IT.

Die Interne Revision -- Optimierer & Sicherer der Unternehmensprozesse

Internal Audit Services

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG STEUERBERATUNG RECHTSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

Corporate Governance. Handelsblatt trend Studie. June 22, 2016

Deutsche Stiftungstag 2017 Osnabrück - DATEV Lunchmeeting

Das Risikomanagement aus der Sicht der Internen Revision Institut für Interne Revision Österreich

IT-revISIon wird Immer wichtiger

Das unternehmensweite Risikomanagementsystem

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Reglement Internes Kontrollsystem (IKS)

ISIS12 als Informationssicherheitsmanagementsystem Wenn weniger manchmal mehr ist! Ralf Wildvang

Setzen. Spiel! FACT BOOK DAS NEUE ZEITALTER DER BESCHAFFUNG HAT BEREITS BEGONNEN

Informations-Sicherheitsmanagement und Compliance

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory

EFFIZIENTES KONTROLLSYSTEM ALS INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER CORPORATE GOVERNANCE. 7. November 2017 SWISS GRC DAY Daniel Fuchs, Leiter Risk Control

SURVEY REPORT 2018 RISK MANAGEMENT HERAUSFORDERUNGEN, CHANCEN & TRENDS. Expertenumfrage Risk Management 2018

Governance Risk Compliance

Zertifizierung von elektronischen Dokumentenprozessen und Verfahrensdokumentationen durch VOI CERT und TÜViT

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, Hohenkammer

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

als Steuerungsinstrument Björn Schneider Berlin, 29. November 2016

Compliance- Richtlinie. für mags Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe

Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter

Risikomanagement und KonTraG

Die Datenschutzgrundverordnung Fluch oder Segen für Betriebsräte?

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

PKF FASSELT SCHLAGE. Einrichtung eines Tax Compliance Management Systems September 2018

Seminar Ausgewählte Fragen des Controllings Funktionale und institutionelle Ausgestaltung der internen Unternehmensüberwachung" WS (B.Sc.

Softwarelösung für den Prozess der IT-Sicherheit. Wie sicher ist Ihre IT?

Interne Revision und Corporate Governance

COMPLIANCE MANAGEMENT SYSTEM ZUR VERMEIDUNG VON HAFTUNGS- UND STEUERRISIKEN

Transkript:

Compliance, Risikomanagement und Interne Revision Corporate Governance im Mittelstand

dhpg Dass die Einrichtung eines Tax-Compliance-Management- Systems Unternehmer vor dem Vorwurf einer vorsätzlichen Steuerhinter ziehung bewahren kann, ist spätestens durch den geänderten Anwendungserlass der Finanzverwaltung zur Anzeige einer fehlerhaften Steuererklärung Gewissheit. Zudem hat der Bundesgerichtshof in einem Strafprozess erstmals darauf hin gewiesen, dass ein effizientes Compliance-Management-System auch bei der Bemessung einer Geldbuße mindernd zu berücksichtigen ist. Allein dies sollte zum Nachdenken über gute Corporate Governance als integriertes Konzept anregen. Einführung Compliance, Risiko management und Interne Revision (k)ein Thema für den Mittelstand? Der Begriff Corporate Governance wird regelmäßig mit Großunternehmen in Verbindung gebracht. Doch das Verständnis einer guten Unternehmensführung gilt für jede Unternehmensgröße gleichermaßen. Verantwortliches und nachhaltiges Handeln Seit dem Mittelalter gibt es den Begriff des ehrbaren Kaufmanns, der zum Ziel hat, das Vertrauen von Kunden, Arbeitnehmern, Lieferanten und Finanzpartnern wie auch Teilhabern zu gewinnen. Ein professionelles Chancen- und Risikomanagement, angemessene Transparenz in der Geschäftsentwicklung sowie ein fairer Umgang im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, getroffener Vereinbarungen und gegebener Zusagen bilden auch im 21. Jahrhundert wichtige Eckpfeiler des Vertrauens. eder Unternehmer und jedes UnternehJ men benötigt und hat bewusst oder un2 dhpg bewusst und unabhängig von der Unternehmensgröße seine Corporate Governance. Eine besondere Bedeutung kommt der Vernetzung von Führungs- und Kontrollmechanismen dieses Gedankens mit den Unternehmensprozessen zu. in integrierter Prozess aus RisikomanageE ment, Compliance und Interner Revision bedarf eines unternehmensindividuellen Konzeptes und eines stetigen Monitorings zur permanenten Optimierung. Das hört sich ambitioniert an, aber erste Schritte lassen sich im Mittelstand schon durch wenige Maßnahmen erreichen. 3

Corporate Governance Gute Corporate Governance heißt Ihr Unternehmen risikoorientiert führen und dadurch Risiken, Planungsunsicherheit und Ergebnisvolatilität reduzieren und kontrollieren Corporate Governance im Rahmen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung Investitionen und Kapitalallokationen konsequent am Rendite-R isiko- Profil ausrichten Gesetze, Vorschriften und Organisationsanweisungen einhalten und Haftungsrisiken reduzieren das Vertrauen von Kunden, Lieferanten und Banken in Ihr Unternehmen unterstützen und fördern das Vertrauen und die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter sichern eine Governance-Ethik in Ihrer Organisations- und Führungskultur verankern und durch Wertemanagement die Selbststeuerung Ihrer Organisation in Richtung erfolgreiche Governance lenken ein integriertes Risiko- und Compliance- Management, das in der Umsetzung durch eine beratungsorientierte Interne Revision zu einem Motor Ihres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird Schadensverhütung aktiv betreiben und es nicht darauf ankommen lassen die Effektivität und Effizienz von Führung und Aufsicht in Ihrem Unternehmen erhöhen 4 dhpg 5

Corporate Governance Corporate Governance Ihr Thema, unser Thema?! Corporate Governance Die Experten der dhpg schauen mit Ihnen auf die Säulen der Corporate Governance: Wir kennen die Belange und Herausforderungen des Mittelstandes. Warum? Weil wir selbst ein durch und durch mittelständisches Unternehmen sind. Compliance-Kultur und Korruptionsprävention sind Erfolgsfaktoren auch im Mittelstand Auch der ehrbarste Kaufmann ist nicht davor gefeit, in wirtschaftskriminelle Handlungen verstrickt zu werden. Um gesetzestreu zu arbeiten, sind Compliance-Regeln und deren Monitoring unerlässlich. Viele mittelständische Unternehmen verdrängen das Thema. Fakt ist: Verstöße lösen mitunter empfindliche Geldbußen aus. Reputationsverluste können nachhaltige Schäden für Glaubwürdigkeit und Image nach sich ziehen. Die damit verbundenen Kosten, insbesondere die vormals gute Reputation wiederherzustellen, übersteigen die eines angemessenen Verhaltens häufig um ein Vielfaches. 1. Internes Kontrollsystem (IKS) Die internen prozessintegrierten Kontrollen der operativen Prozesse 2. Risiko- und Compliance-Management Strukturierung und ergebnisorientierte Steuerung der Unternehmensrisiken, Überwachung und Auswertung der prozessintegrierten Kontrollaktivitäten 3. Interne Revision Durchsetzungsinstanz mit objektivem Urteil, die weder in die operativen Prozesse des Unternehmens noch in die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten im Risiko- und Compliance-Management eingebunden ist 6 dhpg 7

Leistungen Unsere Leistungen im Überblick Compliance, Risikomanagement Interne Revision Unterstützung Ihres internen Kontrollsystems Risiko- und Compliance- Management Interne Revision Leistungen Unterstützung Ihres internen Kontrollsystems Aufbauanalyse, Kontrolle und Verbesserung der Überwachung Ihrer operativen Prozesse (Kontroll- und Kommunikationskultur, Mehr- Augen-Prinzip, Funktionstrennungen, IT-gestützte Kontrollen) Risiko- und Compliance-Management Unterstützung bei Aufbau und Implementierung, Prüfung und Verbesserung Ihrer Systeme bis hin zur Übernahme von Teilfunktionen Risikoidentifikation durch Risikoinventur und -analyse Risikobewertung und -klassifikation Risikokommunikation Risikosteuerung Überwachung und Verbesserung der Systeme Beispiel Datenschutz Umsetzung der Vorgaben zum Datenschutz (BDSG) und Zertifizierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, Stellung des externen Datenschutzbeauftragten oder Begutachtung datenschutzrechtlicher Spezialfragen Interne Revision Aufbau, Implementierung, Prüfung und Verbesserung Ihres Revisionssystems, Unterstützung (Co-Sourcing) oder Durchführung Ihrer Internen Revision (Outsourcing): Operational Audit Prüfung und Bewertung von betrieblichen Strukturen und Prozessen Compliance-Audit Prüfung der Unternehmensprozesse auf Einhaltung der externen gesetzlichen Vorschriften und der unternehmensinternen organisatorischen Regelungen Einzelfalluntersuchungen und forensische Prüfung Prävention und Aufdeckung doloser Handlungen, z.b. Unterschlagungsprüfung Financial Audit Prüfung und Bewertung Ihres Finanzund Rechnungswesens auf Aussagefähigkeit, Zuverlässigkeit und Ordnungsmäßigkeit einschließlich Ihres Tax-CMS und eines GoBD-Checks Ihrer steuerlichen Verfahrensdokumentation und Archivierungssysteme IT-Audit Analyse von IT-Aufbau und IT-Sicherheit, Zertifizierung von Software, Prüfung und Zertifizierung Ihrer IT-Dienstleister, Massendatenanalyse, Prüfung Ihres Berechtigungskonzepts, Beratung zu Informationssicherheit und IT-Grundschutz, Penetration-Testing, Überprüfung von Rechenzentren, Migrationsprüfung Legal Audit Prüfung Ihrer Maßnahmen zur Korruptionsprävention, Prüfung der Einhaltung des neuen Geldwäscherechts und der Beachtung vergaberechtlicher und kartellrechtlicher Vorgaben 8 dhpg 9

Team Unser Team stellt sich vor Team Kontakt Hier finden Sie uns dhpg-standorte Arno Abs Arno Abs ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner. Er verfolgt einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der den nachhaltigen Unternehmenserfolg zum Ziel hat. Eine besondere Fachkompetenz hat er sich in seiner mehr als 20-jährigen Berufstätigkeit im Bereich des Risikomanagements und der zugehörigen Systeme zur Unternehmenssteuerung und Überwachung erworben. Ulrich Weiler Ulrich Weiler ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Tätigkeitsschwerpunkte seiner Arbeit sind neben Abschluss- und Sonderprüfungen die Bereiche Interne Revision und Risikomanagement. Er betreut Mandanten des produzierenden Gewerbes und der verarbeitenden Industrie sowie Dienstleistungsunternehmen in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Bonn Marie-Kahle-Allee 2 53113 Bonn T +49 228 81000 0 F +49 228 81000 20 E bonn@dhpg.de Aachen Adalbertsteinweg 34 52070 Aachen T +49 241 8874783 0 F +49 241 8874783 20 E aachen@dhpg.de Berlin Jean-Monnet-Straße 2 10557 Berlin T +49 30 203015 0 F +49 30 203015 20 E berlin@dhpg.de Euskirchen Carmanstraße 48 53879 Euskirchen T +49 2251 7009 0 F +49 2251 7009 50 E euskirchen@dhpg.de Frankfurt am Main Lurgiallee 16 60439 Frankfurt am Main T +49 69 57005 0 F +49 69 57005 190 E frankfurt@dhpg.de Gummersbach Bunsenstraße 10a 51647 Gummersbach T +49 2261 8195 0 F +49 2261 8195 199 E gummersbach@dhpg.de Trier Simeonstiftplatz 1 54290 Trier T +49 651 2006853 0 F +49 651 2006853 60 E trier@dhpg.de Wiesbaden Kranzplatz 11 65183 Wiesbaden T +49 611 99930 0 F +49 611 99930 30 E wiesbaden@dhpg.de Dr. Christian Lenz Dr. Christian Lenz ist Rechtsanwalt und betreut dabei die Themenfelder IT- und Datenschutzrecht. In diesem Zusammenhang berät er Unternehmen zu den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. In vielen Unternehmen ist sein Know-how als externer Datenschutzbeauftragter gefragt. Fabrice Voigt Fabrice Voigt ist IT-Prüfer und Berater (CISA). Neben IT-Prüfungen nach nationalen und internationalen Standards führt er insbesondere Fraud- und IT-Prüfungen im Rahmen der Internen Revision durch. Er berät Unternehmen beim Softwareauswahlprozess und bei der Einführung revisionssicherer Archivierungssoftware. Bornheim Adenauerallee 45 49 53332 Bornheim T +49 2222 7007 0 F +49 2222 7007 199 E bornheim@dhpg.de Nationale und internationale Kooperation Nexia Deutschland GmbH www.nexia.de Köln Erna-Scheffler-Straße 3 51103 Köln T +49 221 33636 0 F +49 221 33636 36 E koeln@dhpg.de Nexia International www.nexia.com 10 dhpg 11

www.dhpg.de Impressum Herausgeber dhpg Marie-Kahle-Allee 2 53113 Bonn T +49 228 81000 0 F +49 228 81000 20 E info@dhpg.de Gestaltung 2erpack studios (www.2erpack.com) Fotos Bernd Roselieb (www.bernd-roselieb.com) Wir bedanken uns bei der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, beim KunstMuseum Bonn und beim Gasthaus auf dem Ölberg für die Möglichkeit, die wunderschönen Plätze für unsere Fotos nutzen zu dürfen. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir in dieser Broschüre durchgängig eine genderneutrale Sprachform.