Schutzkleidung. Gefährdungen. Auswahl / Benutzung

Ähnliche Dokumente
Schutzkleidung Wenn es eine PSA für den ganzen Körper braucht

Augen- und Gesichtsschutz

Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt folgende Kenntnisse besitzen Spezielle persönliche Schutzausrüstung und deren Einsatzgebiete

Normen / Bekleidung UV STANDARD 801

Schutzbekleidung und anzüge

Technische Normen für Persönliche Schutzausrüstungen 1

Richtlinie. Auswahl von Schutzanzügen gegen Infektionserreger für Einsatzaufgaben bei den Feuerwehren

Warnkleidung Auswirkungen der neuen Norm

Prüfung und Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung - Kategorie III (PSA) CHEMIKALIENSCHUTZKLEIDUNG

NORMEN BEKLEIDUNG PCH-SHOP.DE

Kurzinfo Normen Bekleidung

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Augen- und Gesichtsschutz

Bekanntmachungen der Departemente und der Ämter

R ALLPROTEC. ALLPROTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der AAV GmbH BEST PRICE

Auswahl und Anwendung von PSA bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen

Scotchlite. Rechtliche Grundlagen

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bohr- und Erkundungsarbeiten in kontaminierten Bereichen - Altlasten

OBM Marko Dieckröger GSG TM 1

Augenschutz Arbeitsschutzbrille richtig auswählen

Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) beim Umgang mit Nutzgeflügel

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Einwegschutzbekleidung

So finden Sie die richtigen Handschuhe für Arbeiten mit Chemikalien

VERZEICHNIS DER HARMONISIERTEN EUROPÄISCHEN NORMEN (Stand: 15. Mai 1996)

GEFAHRGUT AUSBILDUNG

Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe und weitere organische Stoffe sowie Schutzmaßnahmen und Musterbetriebsanweisungen

DGUV Regel Schutzkleidung

Kurzinfo Normen Handschuhe

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Information Auswahl von Schutzanzügen gegen Infektionserreger für Einsatzaufgaben bei den Feuerwehren

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

PROTEC Line. Comfort. Classic

zetdress Einweg-Schutzkleidung

ARBEITSSCHUTZ. Persönliche Schutzausrüstung. Schutzanzüge

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Gefahrstoffe. Übersicht. Definition Gefahrstoffe. Systematik. Technische Lösungen zum Schutz vor Gefahrstoffen. Modul von 13 V1.

Gehörschutz. Gefährdungen. Allgemeines

Chemikalienschutzkleidung bei der Sanierung von Altlasten, Altlasten, und Deponien Gebäuden

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien

MULTI. Kleen. Splash

Kurzinfo Normen Handschuhe

Prüfpflichtige Laborabzüge

Arbeitsplatzbesichtigung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Arbeitsbekleidung mehr als nur Jacke und Hose? Hi Vis Bekleidung nach EN Mag. Peter Hehenberger Snickers Workwear Austria

Anwenderschutz bei der Desinfektion von Fahrzeugen für direkte Anwender und andere möglicherweise gefährdete Personen

Beschreibung der PSA (persönliche Schutzausrüstung)

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Einweg Bekleidung. Einweg-Überschuhe Surchpe Einheitsgröße, Paar Besucher-Überschuhe aus Polyethylen, mit Gummizug am Knöchel Farbe: Kartoninhalt:

MULTI Kleen MULTI MULTI Pro

Schutzausrüstung. Seite 1

1. Stoff/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3.Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste Hilfe Massnahmen

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

ELEKTRISCHE HANDMASCHINEN Folie 1. Stecker rein. Über den richtigen Umgang mit ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Persönliche ABC-Schutzausstattung

VERZEICHNIS DER ÖNORMEN, DIE BIS ZUM VORLIEGEN HARMONISIERTER EUROPÄISCHER NORMEN WEITER ANGEWENDET WERDEN KÖNNEN

Produktinformationen. Verpackungsinhalt. Verpackungsdetails. Produktbeschreibung

MULTI-RISK SCHUTZ PRODUKTÜBERSICHT 2016 KOLLEKTION MP UND EP 4 CV HB SCHUTZBEKLEIDUNG

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Arbeits- und Imagekleidung PSA - Persönliche Schutzausrüstung Betrieblicher Arbeitschutz. Wir schaffen Sicherheit

Welcher Schuh passt? grafikplusfoto - Fotolia. Ing. Harald Bruckner Abt. Sicherheit, Gesundheit und Arbeit AK Wien

Produktinformationen. Verpackungsinhalt. Verpackungsdetails. Produktbeschreibung

Übersichten als Bestandteile einer Gefährdungsbeurteilung zur Toilettenreinigung mit MILIZID. Beschreibung der Tätigkeit: Toilettenreinigung

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Kompetenz-Center -Technische Sicherheit- 08. und 09. Mai 2018, Deggendorf SiFa-Tagung des PZ Nürnberg

in Kooperation mit: und

Unterweisungsunterlagen

FachDialog Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Baubereich

Persönliche Schutzausrüstung stung (PSA) Körperschutz

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

Schutzbekleidung. Definition und Auswahlhilfe Tyvek Classic Xpert Tychem C+F 3M TM. Schutzanzüge Einwegprodukte Ergodyne Hitzeschutz

Liste möglicher Gefährdungen

Normen und Infos Schutzhandschuhe. Draco Trading AG Schäfligrabenstrasse Wallisellen Tel Fax

Schweißen allgemein. Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren

Hygienemaßnahmen und Schutzkleidung

Persönliche Schutzausrüstung

Unterweisungsmodul. Gefahrstoffe

Falldämpfer Sicherungsseil mit Reibfalldämpfer

Produktinformationen. Verpackungsinhalt. Verpackungsdetails. Produktbeschreibung

Das neue Vorschriften- und Regelwerk der DGUV 2014 Umsteigehilfe der wichtigsten Vorschriften, Informationen, Regeln und Grundsätze auf einen Blick

HANDSCHUHE - SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR DIE HÄNDE. Mit heiler Haut Hautschutz am Arbeitsplatz 2016

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Aus der DIN EN 471 wird die ISO Auswirkungen auf Feuerwehr und Rettungsdienst. Page 1

Mögliche Fragen für Podiumsdiskussion bei der Veranstaltung "Sicher und gesund im Betrieb: Was ist Pflicht und was ist Kür?"

Übersicht Schutzartikel Sg 6.3

Typ 1. ProChem. ProChem III. ProChem. ProChem. ProChem. ProChem

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Prüfung elektrischer Anlagen in Tettnang

vfdb-richtlinien Richtlinie Auswahl von Schutzanzügen gegen Infektionserreger für Einsatzaufgaben bei den Feuerwehren

BGI 667 Januar Auswahlkriterien für Einrichtungen zur Einleitung von Rettungsmaßnahmen an Einzelpersonen. BG-Information

NORMEN FÜR SCHUTZHANDSCHUHE

Arbeitskreis erstellt durch: Datum. Tabelle A - Grundsätzliches

Transkript:

Schutzkleidung Gefährdungen Auf Baustellen und in ähnlichen Bereichen, im betrieblichen und außerbetrieblichen Verkehr usw. können u.a. mechanische, thermische, chemische, elektrische Gefährdungen auftreten, sowie Gefährdungen durch die Arbeitsumgebung, durch die der Körper geschädigt werden kann. Auswahl / Benutzung Schutzkleidung entsprechend der Gefährdung unter Beachtung der Herstellerinformation (Gebrauchsanleitung) auswählen. Dabei sind zu beachten: o CE-Kennzeichnung (z. B. Schutzklassen, Normenkonformität), o richtige Konfektionsgröße, o ergonomische Anforderungen entsprechend der Tätigkeit, o gesundheitliche Erfordernisse. Unterschieden wird Schutzkleidung mit Schutz gegen: o thermische, mechanische, chemische oder/und biologische Belastung, o ultraviolette, infrarote, radioaktive Strahlung, o elektrostatische Aufladung und elektrische Spannung, o Gefahren in Verkehrsbereichen (Warnkleidung ), o und gegen klimatische Einwirkungen. Schutzkleidung vor jeder Benutzung auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen und regelmäßig reinigen. Chemikalienschutzanzüge (ugs. Einwegoveralls) bestimmungsgemäß nur einmal verwenden. Tragezeitbegrenzungen beachten.

Zusätzliche Hinweise zu besonderen Arten von Schutzkleidung Schutzkleidung gegen Regen (Wetterschutzkleidung) nur bis 5 C einsetzen, bei niedrigeren Temperaturen ist spezielle Kälteschutzkleidung (Thermokleidung) erforderlich. Auf eine möglichst hohe Wasserdampfdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Winddichtheit der Kleidung achten. Bei geringer Wasserdampfdurchlässigkeit (Klasse 1) ist eine Tragezeitbegrenzung erforderlich.

Schutzkleidung gegen Regen DIN EN 343 Schutzkleidung gegen Kälte DIN EN 342

Schutzkleidung für den Umgang mit Kettensägen Schnittschutzhose entsprechend der Kettengeschwindigkeit (Herstellerangabe) nach EN 381-5 verwenden. Klasse 1 = 20m/s Kettengeschwindigkeit (Standard), Klasse 2 = 24m/s Kettengeschwindigkeit, Klasse 3 = 28m/s Kettengeschwindigkeit. DIN EN 381-5 Kontaminationsschutzanzüge Diese Anzüge bieten Schutz gegen Kontamination durch radioaktive Stoffe (Stäube, Flüssigkeiten, Gase), z. B. bei Arbeitseinsätzen in Atomkraftwerken und ähnlichen

Anlagen. Keine Schutzwirkung gegen radioaktive Strahlung. Chemikalienschutzanzüge Entsprechend Gefährdungsbeurteilung ist geeignete Chemikalienschutzkleidung auszuwählen. Dabei sind Gefahrstoff, Art der Aufnahme in den Körper, Art der Freisetzung während des Umganges mit dem Gefahrstoff (Staub-, gasförmig oder flüssig) zu berücksichtigen. Folgende Typen an Chemikalienschutzanzügen werden unterschieden und typischerweise im Baubereich verwendet. Ein Chemikalienschutzanzug kann mehrere Typenbezeichnungen haben: Typ 3 Flüssigkeitsdichte Schutzkleidung Ganzkörperschutzanzüge oder Vollschutzanzüge zum Schutz gegen flüssige Chemikalien. Typ 4 Sprühdichte Schutzkleidung Ganzkörperschutzanzüge zum Schutz gegen flüssige Chemikalien. Typ 5 Partikeldichte Schutzkleidung Ganzkörperschutzanzüge zum Schutz gegen feste Partikel (staubförmige Partikel). Typ 6 Begrenzt sprühdichte Schutzkleidung Ganzkörperschutzanzüge zum Schutz gegen Sprühnebel (flüssige Partikel). Teilkörperschutz Jedes Kleidungsstück, das nur einen Teil des Körpers bedeckt, zum Schutz gegen Sprühnebel (flüssige Partikel). Ganzkörperschutzanzüge beinhalten immer eine Kapuze oder Haube. Tragezeitbegrenzungen insbesondere in Verbindung mit Atemschutz beachten. Herstellerangaben zu Chemikalienbeständigkeit und Durchbruchszeiten beachten. Warnkleidung Warnkleidung tragen, wenn das frühzeitige Erkennen von Personen, z. B. bei Arbeiten im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs, in Bereichen von Gleisen oder als Einweiser auf Baustellen, erforderlich ist.

Warnkleidung muss rundum mit Reflexstreifen ausgestattet sein. Für die Erkennbarkeit bei Tageslicht sind als Warnfarben fluoreszierendes Orange- Rot, fluoreszierendes Gelb oder fluoreszierendes Rot (Nothelfer) vorgeschrieben. DIN EN ISO 20471 Kennzeichnung Kennzeichnung des Arbeitsbereiches: Weitere Informationen: BGV A1 /DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention DGUV Regel 112-189 Benutzung von Schutzkleidung DGUV Information 212-016 Warnkleidung DGUV Information 212-019 Chemikalienschutzkleidung bei der Sanierung von Altlasten, Deponien und Gebäuden 07/2015