STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

we.learn.it Everyone can be an explorer Exploration & Creativity at Schools

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2017

SOMMER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK. Das Ferienprogramm

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz und Ziele- und Maßnahmenkatalog der Stadtbibliothek Brilon

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Spielen für Groß und Klein!

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

Bücherfrühling 2017 Regionalbibliothek Neubrandenburg

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Für Fragen können Sie sich gerne an mich wenden: Sandra Steiner Matt oder (Do-Sa)

Denken lernen Probleme lösen (DLPL)

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2016 bis Januar 2017

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2017 bis Januar 2018

SOMMERFERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

Kinderprogramm Januar - März 2015

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2016 bis Januar 2017

Materialien und Angebote

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2013 bis Januar 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN

Veranstaltungen Mai - August 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2016

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

KINDERTAGESSTÄTTE KINDERPLANET

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Datenblatt Lernprogramm. hoerbehindert.ch

Fit für die Bücherei!

Musik und Mindset. Erfolgreich mit Deinem eigenen Business

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2017

Pippilothek

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

SOMMER FERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

MINTeinander mehr entdecken. Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften. Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von Oktober bis Februar

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Kalle Käfer: Eine Geschichte vom Anderssein Patricia Mennen

Deinen EV3-Kasten vorbereiten

Tag der Grundschüler

Neue Medien und Kinderschutz

FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Gedichte: Joachim Ringelnatz - Pinguine

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2014 bis Januar 2015

Differenzierungskurs: Kunst und Literatur

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 83. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Veranstaltungen der Stadtbibliothek Offenbach für die weiterführenden Schulen:

MÄRCHENBILDER. (Januar Mai 2013)

Transkript:

STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019

HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle Sandhofen konzentrierten Auszug aus dem stadtbibliothekplus-angebot der Stadtbibliothek Mannheim für das erste Schulhalbjahr 2018/2019. Zunächst werden in weitgehend chronologischer Reihenfolge die besonderen Veranstaltungen in diesem Zeitraum genannt. Anschließend werden die Angebote aufgelistet, die nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Die farbigen Quadrate erlauben Ihnen einen schnellen Hinweis auf die jeweils angesprochenen Zielgruppen. Wird ein Quadrat von einer durchbrochenen Linie umrahmt, bedeutet dies, dass nicht alle auf dieser Seite genannten Angebote für diese Gruppe geeignet sind. Nicht aufgeführt werden die allgemein zugänglichen Veranstaltungen der Zweigstelle Sandhofen. Diese werden zusammen mit dem Angebot der übrigen Bibliotheken auf den Internetseiten der Stadtbibliothek Mannheim aufgelistet. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Zahlreiche weitere interessante Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen enthalten die Seiten der Bibliothekspädagogik. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND 4. GROẞE ERFINDUNGEN: ERZÄHLQUIZ Mitmachgeschichte mit Regina Umland Gemeinsam mit den Kindern gehen wir auf Spurensuche der großen Erfindungen. Dabei werden auch kleine Experimente vorgeführt und gezeigt. 5. Oktober 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Sandhofen (Elstergasse 25) ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LESUNGEN Vorschule Kindergarten IN MEINEM KÖRPER IST WAS LOS Interaktive Lesung mit Dr. med. Sibylle Mottl-Link Frau Doktor kommt mit Coli, dem Erklärbakterium in die Bibliothek. Gemeinsam dürfen die Kinder auf Erkundungstour durch den menschlichen Körper gehen. Mit viel Humor gibt Coli zum Beispiel Antworten auf die Fragen, wie eine Wunde heilt und was man gegen Halsschmerzen tun kann. 24. Oktober 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Sandhofen (Elstergasse 25) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch In meinem Körper ist was los von Sibylle Mottl-Link ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN 3. HAST DU TON? Mit Katrin Kirchner und Isabel Rodrigues-Konrad Eleonore Hochgesang produziert den Ton das hohe C wenn auch ein wenig falsch. Nun ist er aber da und treibt sein Unwesen. Wer sind Edelbert Breitton und Frieder Blastreu? Und was passiert am Ende mit dem Ton? Die Autorin Katrin Kirchner liest und die Illustratorin Isabel Rodrigues-Konrad bringt die Originale zur Lesung mit. 16. November 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Sandhofen (Elstergasse 25) ca. 45 Minuten. Kostenlos. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND 1. 2. DER POLAREXPRESS Heiligabend, alles schläft. Vom Quietschen der Zugbremsen geweckt, besteigt der kleine Junge den geheimnisvollen Polarexpress Richtung Nordpol. Dort wohnt - der Weihnachtsmann. Und der verspricht ihm die Erfüllung seines sehnlichsten Wunsches. Obwohl der Junge sich alles wünschen könnte, bittet er um ein Glöckchen vom Geschirr der Rentiere. Doch geht es auf dem Heimweg verloren.... Nach dem Buch von Chris VanAllsburg. 7. Dezember 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Sandhofen (Elstergasse 25) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch Der Polarexpress von Chris VanAllsburg ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Kindergarten HENRIETTE BIMMELBAHN Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmbelbahn. Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.... Wir reisen mit der Bimmelbahn durch die ganze Bibliothek und erleben das Buch mit allen Sinnen. Nach dem Buch von James Krüss. 30. Januar 2019 10.00 Uhr Zweigstelle Sandhofen (Elstergasse 25) ca. 45 Minuten. Kostenlos Das Buch Henriette Bimmelbahn von James Krüss ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

BILDERBUCHKINO Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Kostenlos.

KAMISHIBAI Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. 2. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 5. 6. Quiz zu einem Sachthema Mit LearningApps am PC oder Bitsboard auf dem Tablet erarbeiten oder wiederholen die Schüler ein Sachthema. In kleinen Teams erstellen sie ein Quiz, das auch online gestellt werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Trickfilm erstellen Mit dem Lego Education Story Starter bauen die Schüler Szenarien, erfinden Geschichten und erstellen mit Lego Movie oder StopMotion einen kurzen Trickfilm. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 12 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Roboter programmieren Die Stadtbibliothek besitzt verschiedene Computer, die sich ganz unterschiedlich programmieren lassen. Die Schüler lernen erste Schritte einer einfachen Programmiersprache und versuchen mit dem Roboter einen kleinen Parcours zu fahren. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen bis maximal 15 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 7. 8. 9. Buchvorstellung digital In einer kleinen Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler auf ipads zu einem Buch ihrer Wahl einen Trailer (mit imovie oder istopmotion) oder eine Fotostory (mit ComicLife). Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 8 Personen. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 4. Bibliotheksführerschein Schülerinnen und Schüler lernen die Medienangebote, Ordnungsprinzipien und Nutzungsregeln der Stadtbibliothek Mannheim kennen. Auf spielerische Weise mit vielen Rätseln und Suchaufgaben erfahren die Kinder wie man sich in der Bibliothek zurechtfindet, wie man nach einem bestimmten Buch sucht und was es in der Bibliothek zu entdecken gibt. 4.. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.