Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Ähnliche Dokumente
Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

G E M E I N D E B R I E F

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 31, August 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirchen-Kurier. Jahreslosung Januar-Februar 2012 herausgegeben für die. Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.

Paul-Gerhardt-Gemeinde Sulzbach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jahreslosung 2012; (2.Kor 12,9)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Königstettner Pfarrnachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Gemeindebrief Februar / März 2018

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

ER ist auferstanden! Lukas 24,5f.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Juni bis August 2017

Dorothee, Mandy und Sabrina

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

G E M E I N D E B R I E F

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Ein Brief vom Bischof

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Stadtkirche Gottesdienste

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Kirchentag Barrierefrei

Monat der Weltmission 2011

Transkript:

Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 34, Februar 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! Jahreslosung 2012, 2. Kor 12,9

AUGENBLICK MAL... Liebe Leserin, lieber Leser! Auf ein Neues! Das neue Jahr hat begonnen. Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, ist es gerade mal 2 Tage alt und liegt noch ziemlich unberührt da. Was wird es bringen? Wird es ein schönes oder gelungenes Jahr oder sind da schwere Strecken zu bewältigen? Manches kann man schon vorher absehen, manches wird einem völlig überraschend zugemutet. Wird sich erfüllen, was ich mir wünsche oder wird eintreten, was ich befürchte? Werde ich tragen können, was zu tragen und zu ertragen ist? Das sind einige der Fragen, die ich mir stelle auf der Schwelle ins Neue und mal bin ich ganz zuversichtlich und freue mich auf alles, was mich erwartet und mal bin ich verzagt, trauere dem Alten nach, kann nicht loslassen und bin ängstlich vor dem, was kommen könnte. Mal fühle ich mich stark und sehe all die Möglichkeiten, mal fühle ich mich schwach und kann nur all meine Unmöglichkeiten entdecken Das macht mir manchmal Angst und der Wunsch, immer stark zu sein ist dann ganz groß. Aber kann man das? Muss man das? Immer stark sein... Oder ist nicht doch auch gerade im Schwach-sein eine Stärke? Jesus jedenfalls wendet sich in der Jahreslosung ganz bewußt den Schwachen zu. In den Schwachen wird sich seine Kraft vollenden und zeigen. Da wo wir bedürftig sind und keine Kraft mehr haben, wo wir schwach sind, wendet sich Gott uns zu. Ich empfinde das als Balsam für meine Seele, die sich manchmal so schwach fühlt. Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Ich spüre die Kraft, die in diesen Worten steckt, sauge sie förmlich auf: Auch mit meiner Schwachheit, mit meiner Zerrissenheit und meinen kleinen und großen Fehlern bin ich Gott genug, nimmt er mich an. Er kann mit mir etwas anfangen, auch wenn mir selbst mein Leben manchmal so bruchstückhaft und klein vorkommt und ich manches einfach nicht hinkriege oder Angst davor habe. Wenn das nicht ein guter Begleiter auf dem Weg durch das neue Jahr ist, der mich erinnert: Du darfst Fehler machen, du darfst schwach sein, du darfst du selbst sein, du bist in Gottes Augen wunderbar. Mit diesen Gedanken im Herzen können wir uns auf den Weg machen, egal ob wir stark oder schwach sind, egal ob wir alles im Griff haben oder ob wir das Gefühl haben unterzugehen. Wir können das tun, was wir tun können und wir können uns in allem von Gott beschenken lassen mit seiner Kraft. Wir müssen nämlich gar nicht alles aus eigener Kraft schaffen. Vielen Menschen ist das ganz klar und sie sagen sich: Dies und das habe ich nur hingekriegt, weil Gott mir dazu die Kraft gab. Auch wenn das oft erst hinterher klar wird und wir oft erst hinterher merken, wie Gottes Kraft uns getragen hat, ist das doch auch eine Ermutigung für die Zukunft, denn Gott wird auch in Zukunft seine Kraft in den Schwachen mächtig sein lassen. Es grüßt Sie herzlich, AUSBLICK 2 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 3

AUSBLICK Steht auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag am 2. März 2012 aus Malaysia Wie lässt sich ein Staat regieren, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer auseinander liegen? Ein Land, dessen rund 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln haben. Mit Kontrolle, mit Reglementierungen, mit Religion? Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Der Islam ist in Malaysia Staatsreligion. Alle Malaiinnen und Malaien (rund 50%) sind von Geburt an muslimisch. Chinesisch-stämmige (23,7%) und indischstämmige Menschen (7%), indigene Völker (11%) und Menschen anderer Justice von Hanna Cheriyan Varghese Herkunft (7,8%) gehören größtenteils dem Buddhismus, Hinduismus, Christentum und anderen Religionen an. Für sie gilt nur theoretisch Religionsfreiheit. Immer wieder kommt es jedoch zu Benachteiligungen der religiösen Minderheiten und zu politischinstrumentalisier- Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am 2. März 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen. ten Konflikten. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt als wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80% der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker mit einem hohen Christenanteil. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m versucht es mit Erfolg, Touristen anzuziehen. Ja, wenn es Korruption, Ungerechtigkeit und vor allem die Menschenrechtsverletzungen nicht gäbe! Aber man spricht unter dem Druck der Regierung am besten nicht darüber. Auch für Christinnen und Christen (gut 9%) kann es gefährlich sein, Kritik zu üben. Die Weltgebetstagsfrauen haben in ihrer Liturgie einen Weg gefunden, Ungerechtigkeiten, die zum Himmel schreien, anzuprangern: Wir sehen, dass unterschiedliche Auffassungen im politischen und religiösen Bereich mit Gewalt unterdrückt werden... Stimmen für Wahrheit und Gerechtigkeit werden zum Schweigen gebracht. Korruption und Gier bedrohen deinen Weg der Wahrheit, Gott. Darf eine Frau so mutig und offen in den politischen Raum hineinreden? Das Bild von der stumm leidenden malaysischen Frau, das nicht nur in Männerköpfen immer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu widerlegen. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu: Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden. Frauenfrühstück am 17. März Bin ich schön? Diese Frage stellen sich Frauen ihr Leben lang wohl immer wieder. Pfarrerin Andrea Krügler aus Ihringshausen wird ihr beim nächsten Frauenfrühstück am 17. März 2012, von 10.00-12.00 Uhr, im Gemeindehaus in Rengershausen, nachgehen. Neben einem anregenden Vortrag wartet ein Schlemmerbüffet auf Sie und auch für Kinderbetreuung ist wieder gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Das Frauenfrühstücksteam Tanz und Text Auch im neuen Jahr treffen wir uns wieder zu Tanz und Text. Wenn Sie gerne in netter Runde tanzen, schnuddeln, Geschichten und Gedichte hören und auch mal gerne eine Tasse Kaffee trinken, dann sind Sie bei Tanz und Text genau richtig! Am Freitag, den 17. Februar 2012 treffen wir uns von 14.30 17.30 Uhr und freuen uns auf Sie! Frauenkreis in Guntershausen......aber nicht nur für Guntershäuser Frauen Zu den nächsten Abenden jeweils montags um 19.30 Uhr im Kirchsaal in Guntershausen laden wir ganz herzlich alle Frauen ein: 16.1.2012: Filmabend 30.1.2012: Märchenabend AUSBLICK 13.2.2012: Gesprächsabend mit Pfrin. Reinold: Wer war Paulus? Kirchenkaffee Nachdem das Kirchenkaffee beim ersten Mal so gut besucht war, und die Zeit mit einem kleinen Impuls, aber auch mit Gesprächen, wie im Flug verging, öffnet es am 25. Januar zum zweiten Mal seine Pforten. Wir laden Sie wieder herzlich dazu ein, bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee, zwei schöne und gemütliche Stunden mit uns im Kirchsaal Guntershausen zu erleben. Das Kirchenkaffee findet am Mittwoch, den 25. Januar, von 15.00-17.00 Uhr im Kirchsaal Guntershausen statt und ist offen für alle. 4 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 5

AUSBLICK AUSBLICK Festwoche in Guntershausen Kirche Guntershausen wird 100 2012 ist für die Kirche in Guntershausen ein besonderes Jahr, sie wird nämlich 100 Jahre alt! Das muss zum einen natürlich gefeiert werden, zum anderen soll aber unsere Jubilarin auch so richtig herausgeputzt werden für das Fest! Die letzte Innenrenovierung liegt gut dreißig Jahre zurück. Deshalb haben wir im Kirchenvorstand beschlossen, zum Jubiläum den Innenanstrich der Kirche zu erneuern, um unsere alte Dame in neuem Glanz zu zeigen. So wird in den nächsten Wochen die Firma Freydank einige Elektroarbeiten durchführen bevor dann ab dem 20. Februar die Firma Doelle den Anstrich der Wände und teilweise auch d e r Bänke erneuern wird. Wir feiern unsere Gottesdienste enste dann im Kirchsaal bis Mitte März alles gestrichen, erneuert und die Farbe getrocknet ist und wir wieder in die Kirche umziehen können. Das Fest zum hundertjährigen Geburtstag wird an Pfingsten sein. Pfingstsonntag laden wir Sie alle zum Festgottesdienst mit unserer Prälatin, Frau Marita Natt ein, und feiern dann anschließend weiter an der Fulda beim Pfingstturnier des Sportvereins, wo in diesem Jahr eine hoffentlich erfolgreiche Kirchenmannschaft antreten wird! An Pfingstmontag findet dann für Große und Kleine ein Tauferinnerungsgottesdienst mit anschließendem Überraschungs-Picknick im Kirchgarten statt. Über- raschungs- Picknick deshalb, w e i l wir alle dazu einladen, etwas zum Picknick beizusteu- ern, vom Kartoffelsalat l bis hin zu Kreppeln ist alles er- Die Kirche am 13.6.1911 und links das Altarfenster. wünscht und erlaubt, und wir lassen uns dann überraschen, was für Köstlichkeiten da zusammenkommen! An diese beiden Gottesdienste schließen sich in der kommenden Woche verschiedene Abendveranstaltungen an: Der Gospelchor Heaven s Voices wird ein Konzert geben. Gudrun Sander wird aus den Erzählungen aus dem jüdischen Familienleben des Kasseler Schriftstellers Salomon Hermann Mosenthal lesen. Es gibt einen historischen Vortrag mit Martha Dittmar und eine historische Modenschau, die Hildegund Röll organisiert. Wir laden zum Kirchenkino und zum Kindertheater ein und daneben finden immer wieder Kirchenführungen statt. Des Weiteren schwebt uns eine kleine Ausstellung zur Geschichte und zum Leben rund um und mit der Kirche vor, und dazu brauchen wir Ihre Hilfe: Wenn Sie Fotos von der Kirche haben, ganz alte oder auch ganz neue, oder wenn Sie Bilder von Festen in und um die Kirche besitzen, dann wäre es schön, wenn Sie uns die ausleihen könnten. Bitte melden Sie sich doch bei uns im Pfarramt. Ihren Abschluss findet die Festwoche dann in der Goldenen Konfirmation am 3. Juni. Die Kirche heute! Wir hoffen, dass wir Ihnen Lust auf unser Jubiläum gemacht haben und Sie sich die Woche vom 27. Mai bis zum 3. Juni freihalten, denn wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen zu feiern! P.S. Die genauen Termine und Zeiten werden wir Ihnen in einem Programm zukommen lassen, und natürlich freuen wir uns auch über Spenden zur Renovierung der Kirche, da wir keine weiteren Zuschüsse bekommen werden. Kerstin Reinold 6 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 7

AUSBLICK Ausstellung im Rathausfoyer Die Kirchengemeinden Altenritte, Großenritte und Baunatal Mitte planen im Frühjahr 2012 eine Ausstellung zum Thema Konfirmation und Konfirmandenunterricht im Foyer des Rathauses. Dafür suchen sie noch Konfirmationsurkunden, Konfirmationsbilder aus den Baunataler Kirchengemeinden (Gruppenaufnahmen und Einzelbilder). Außerdem: Was haben Sie zur Konfirmation geschenkt bekommen? Gab es zu Ihrer Konfirmation einen bestimmten Brauch? Haben Sie noch ihr Konfirmationskleid oder Ihren Anzug? Alles, was Sie noch aufbewahrt haben, können Sie uns anvertrauen. Wir sammeln, sortieren und präsentieren. Machen Sie mit! Herzliche Einladung! 27. Februar. -15. April 2012 Rathausfoyer, Baunatal Kontakt: Pfarrerehepaar Katja und Joachim Simon, 0561 494214 Sonntag, 25. März 2012, 9.30 Uhr - 18 Uhr Das erste Mal in Baunatal wird es eine Konfirmationsmesse geben. Wir wollen mit einem Gottesdienst beginnen. Anschließend können die Gäste durch Rollenspiele und Spontantheater an das Thema herangeführt werden. Ein Referat von Hans-Martin Lübking wird einer Podiumsdiskussion vorangehen, in der Bischof Prof. Dr. Hein, Bürgermeister Schaub u.a. über die Frage diskutieren werden: Ist die Konfirmandenarbeit ein Erfolgsmodell für Kirche und Gesellschaft? Außerdem gibt es einen Markt der Möglichkeiten, auf dem Sie Musik hören und Anregungen für die eigene Konfirmationsfeier erhalten (Geschenke, Deko, Essen). In Arbeitsgruppen zum Thema Konfirmationslieder, Spiele, Erzählwerkstatt etc. können die Besucher vieles Neues erleben. (Wieder) Dazugehören! Kircheneintritt Im letzten Gemeindebrief haben wir darüber gesprochen, dass es immer mehr Menschen gibt, die aufgrund neuer Erfahrungen oder neuer Lebensumstände gerne (wieder) in die Kirche eintreten würden. Eine gelungene seelsorgerliche Begleitung in einem Trauerfall oder eine schöne Hochzeit oder die Taufe der eigenen Kinder haben einem die Kirche wieder näher gebracht. Oder auch einfach nur der Wunsch solidarisch mit anderen zu sein und die vielfältigen Aufgaben der Kirche, auch überregional, zu unterstützen können Gründe sein. Vielleicht gab es einfach auch mal eine Zeit, in der das Geld knapp war und man einfach wegen der Kirchensteuer ausgetreten ist und dann ist es dabei geblieben, und jetzt ist wieder mehr Geld da. Es gibt noch viele Gründe mehr, wieder zur Kirche gehören zu wollen. Leider trauen sich manche nicht zu diesem Schritt oder denken der Aufwand wäre zu groß. Aber keine Sorge: Es ist ganz leicht. Eine schriftliche Absichtserklärung an den Kirchenvorstand der eigenen Gemeinde oder ein Besuch in einer Kircheneintrittsstelle (z.b. Landeskirchenamt in Kassel) genügen. Das kann ganz formlos geschehen. Es ist auch kein Gang zum Amtsgericht nötig, wie beim Austritt. Um es Ihnen noch leichter zu machen, haben wir hier ein Formular angefügt. Das muss einfach nur ausgefüllt werden, im Pfarramt abgegeben oder eingeschickt werden und der Kirchenvorstand wird sich in seiner nächsten Sitzung darüber freuen und Sie in unserer Kirchengemeinde herzlich willkommen heißen. Henning Porrmann Name: Vorname: Adresse: Ort, Datum: AUSBLICK An den Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen- Guntershausen Zum Felsengarten 13 34225 Baunatal Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte hiermit um Wiederaufnahme in die evangelische Kirche zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Taufdatum: Ort der Taufe: Geburtsdatum: Familienstand: evtl. Geburtsname: Austrittsdatum und - ort (falls bekannt): Mit freundlichen Grüßen, (Unterschrift) 8 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 9

RÜCKBLICK Der Engel Gabriel unterhält sich mit dem Zweifler Probenbild der letzten Szene. Was macht die Maus im Krippenstroh und was hat Gabriel uns heute zu sagen? Krippenspiele in Rengershausen und Guntershausen Wer auf die obige Frage eine Antwort möchte, sollte hier weiterlesen. Wer sie schon kennt, war wahrscheinlich an Heiligabend in einem der Gottesdienste mit Krippenspiel oder Kindermusical. Doch eins nach dem anderen. Zum ersten Mal haben die Kinder vom Kindergottesdienst und vom Kikerikichor, dem Kinderchor der Brüder-Grimm-Schule und der Kirchengemeinde, ein Weihnachtsmusical einstudiert: Die Chorkinder die Musik, die KiGokinder die Texte. Geholfen haben dabei im Chor Vera Weitzel, Werner Bremer und Henning Porrmann, sowie im Kindergottesdienst Karin Damm, Barbara Rödiger und Susanne Jahn-Siebert. Das Krippenspiel handelte von zwei Mäuschen, die bei der Geburt Jesu ganz dicht dabei sein wollten. Und da haben wir auch schon die Antwort, was die Maus im Krippenstroh macht: Dabei sein! Wer bei dieser Aufführung dabei war, wird mir Recht geben, wenn ich sage, dass die Kinder das ganz fantastisch gemacht haben. Aber auch die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden aus Rengers- und Guntershausen haben unter der Anleitung von Melanie Leister, Catharina Saul, Claudia Woermann und Kerstin Reinold ein tolles Krippenspiel abgeliefert. In der Rahmenhandlung wurde ein zeitungslesender Mann von Welt und Zweifler vom Engel Gabriel am Ende davon überzeugt, dass es doch gut und wahr ist, dass Gott in dieser Welt ist. Die Vorkonfirmanden haben ihre erste aufregende Aufgabe gut gemeistert. Im Übrigen waren es nicht nur die Vorkonfirmanden: Miriam Arend hat wieder die Maria in Guntershausen gespielt und Jan Kurz den Zweifler. Auch hier kann ich nur voller Lob sein für zwei tolle Aufführungen. Danke an alle, die diese drei Aufführungen ermöglicht haben! Henning Porrmann Ps.: Die Bilder wurden übrigens bei den Proben aufgenommen. RÜCKBLICK Auch die kleinen Mäuse waren wieder mit dabei...... genauso wie ein Esel. Die Hirten bei Maria und Josef. Alle Kinder vom Kikerikichor und vom Kindergottesdienst nach der Probe mit den HelferInnen: Vera Weitzel, Werner Bremer, Barbara Rödiger, Karin Damm und Susanne Jahn-Siebert Alle Tiere wärmen mit ihrem Atem das Kind in der Krippe 10 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 11

RÜCKBLICK RÜCKBLICK Eines der festlichen Adventsgestecke der Landfrauen. So richtiges Weihnachtswetter war zwar noch nicht, aber dennoch war die Stimmung auf unserem diesjährigen Adventsmarkt doch schon sehr weihnachtlich. Das lag zum einen bestimmt am Posaunenchor Oberzwehren, der uns mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmte, aber auch am Tannenduft, der von den vielen Gestecken der Landfrauen ausging, am Kuchenduft, der ebenfalls durchs Haus wehte, am Glühwein und am Speckkuchen, und bestimmt auch an den vielen schönen Es gab kleine Engel und selbstgemachte Seifen...... wie auch echte Gesangbuchengel. Auch der Nikolaus war wieder bei uns. Viele Menschen trafen sich trotz nicht so winterlichen Wetters im Ev. Gemeindehaus in Rengershausen Der diesjährige Adventsmarkt in Rengershausen war wieder mal ein voller Erfolg! Dingen, die gebastelt, gebacken, gestrickt, genäht und gekocht wurden, und die schon richtig Lust aufs Schenken machten, und natürlich nicht zuletzt am Nikolaus, der für die kleinen Besucher eine Überraschung dabei hatte. Aber ohne all die Menschen, die den Basar vorbereitet haben, wäre das alles nicht möglich gewesen. Sie haben mit dazu beigetragen, dass es rund ums Gemeindehaus schon adventlich weihnachtlich wurde Ihnen allen sagen wir herzlichen Dank, sowie auch allen Besuchern unseres Adventsbasars, die dazu beitrugen, dass wir einen Erlös in Höhe von 3000 Euro erzielen konnten, der jeweils zur Hälfte an die Aktion Brot für die Welt und an unsere eigene Gemeinde geht. Gerne bedanken wir uns bei all den Privatund Geschäftsleuten, die unsere Tombola so reich bestückt haben: Bäckerei Döhne Biohof Eisenach Börner, Reiseunternehmen Dino, Fam. Norwig Dittmar`s Märchenbäckerei Edekamarkt, Fam. Lajsev Eder-Apotheke (Grifte) Friseursalon Kamm & Schere Gaststätte K-Toffels, Fam. Dittmar Gaststätte Wicke, Fam. Icke Holzbau Sinning Hütt Brauerei, Bettenhäuser IQS, Fam. Ambrosius jd cosmetic, Wiedemann Landmaschinen, Dierl Neue Apotheke (Altenbauna) Raiffeisenbank, Baunatal Uwe Hofeditz, Industriereinigung Westfalen Tankstelle, Fam. Herbold Kerstin Reinold Freudige Erwartung bei den Kindern. Der Posaunenchor Oberzwehren sorgt für adventliche Musik. Der Glühwein schmeckt auch ohne Schnee. Beim Basteln in den oberen Räumen war immer etwas los. 12 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 13

KURZ NOTIERT KINDERSEITE Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit Zeitungsartikel in der HNA In der letzten Zeit bin ich immer mal wieder auf Zeitungsartikel in der HNA angesprochen worden, wegen nicht ganz richtiger Informationen oder weil man sich über die Bildauswahl gewundert hat. Ich möchte gerne dazu sagen, dass wir im Großen und Ganzen sehr zufrieden sind mit der Zusammenarbeit mit der HNA, und dass wir immer unsere Ankündigungen veröffentlicht bekommen. Darüber freuen wir uns sehr. Wir kommen Sie zu Hause besuchen Besuche in unseren Gemeinden Immer wieder werden wir gefragt, wen wir eigentlich besuchen. Grundsätzlich besuchen wir jede und jeden, der uns um einen Besuch bittet, ganz egal aus welchem Anlass. Ein kleiner Anruf bei uns im Pfarramt genügt und wir werden baldmöglichst einen Termin für Sie finden. Gleiches gilt bei Jubiläumshochzeiten. Da einige Paare gar nicht feiern möchten, sind wir dazu übergegangen, dass wir keine automatischen Besuche machen, aber sehr gerne einen Auch, dass die HNA uns immer wieder bei unseren Veranstaltungen besucht mit eigenen Reportern finden wir toll. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass die ein oder andere Information nicht richtig wiedergegeben wird und auch, dass die Reporter ihre ganz eigene Bildauswahl treffen. Wir haben darauf keinen Einfluss und die HNA veröffentlicht auch keine Artikel, die wir geschrieben haben. Gottesdienst in der Kirche oder eine Andacht bei der Feier oder einen Besuch, wenn wir darum gebeten werden. Rufen Sie uns bitte auch in diesen Fällen einfach an. Ansonsten kommen wir Sie an ihrem Geburtstag besuchen, wenn Sie 75, 80, 85 und älter werden, natürlich kann da auch mal etwas dazwischen kommen, wie Urlaub oder eine Krankheit, aber in der Regel versuchen wir, diese Besuche zu machen. Grafik: Reichert 14 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 15

JUNGE GEMEINDE Zwergengottesdienst Wir laden alle Kinder ab anderthalb Jahren zusammen mit ihren Eltern und Großeltern zum Zwergengottesdienst ein: Am 22. Januar um 11.00 Uhr ist der nächste Zwergengottesdienst in der Kirche Rengershausen. Wir freuen uns auf Euch! Euer Zwergengottesdienstteam Kindergottesdienste Alle Kinder aus Rengershausen und Guntershausen sind alle zwei Wochen herzlich eingeladen, mitzufeiern. in Rengershausen: Jeden 2. und 4. Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die nächsten Termin sind: 22.1., 12.2., 26.2., 11.3., 25.3. in Guntershausen: Jeden 1. und 3. Sonntag von 10.30 bis 12.00 Uhr im Kirchsaal. Die nächsten Termine sind: 15.1., 5.2., 19.2., 4.3., 18.3. Wir freuen uns auf Euch! Eure KIGO-Teams Hausaufgabenhilfe Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen. Gemeinsam machen Hausaufgaben viel mehr Spaß und wenn dann noch jemand hilft, geht s auch besser! Herzliche Einladung! Unser Chor findet als AG an der Brüder- Grimm-Schule jeden Freitag in der 5. Stunde statt. Durch diese Kooperation treffen sich hier 34 Kinder, wenn alle da sind, um zu singen und sich auf die vielen Auftritte vorzubereiten: Da sind Gottesdienste, Krippenspiele, Konzerte und Musicals mit dem KiGo zusammen auf dem Programm. Geleitet wird der Chor von Vera Weitzel (Musiklehrerin an der Brüder-Grimm- Schule), Werner Bremer (Gitarrenlehrer) und Henning Porrmann. Getauft wurde in Rengershausen: Roman Bettenhäuser am 04.12.2011 Levin Noé D Haene am 04.12.2011 FREUD UND LEID Schönes und Schweres hält das Leben für uns bereit, Zeiten und Augenblicke, in denen wir Gott besonders dankbar sind und Momente und Lebensphasen, in denen wir besonders auf seine Hilfe und Kraft, Hoffnung und Trost angewiesen sind. Wir freuen uns mit den Fröhlichen und trauern mit den Trauernden. Aus unserer Gemeinde in Rengershausen verstarb Hans Portmann am 13.12.2011 im Alter von 77 Jahren Stand dieser Informationen: 04.01.2012 Foto: Okapia, Grafik: Reichert 16 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 17

DURCHBLICK Regelmäßige Veranstaltungen, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde Purzelbären für Kinder Geburtsjahr 2008 montags von 15.30-17.00 Uhr (Stephanie Liefke, Tel.: 05665-8565) Die Krümel für Kinder Geburtsjahr 2009 dienstags von 16.00-17.30 Uhr (Daniela Glake, Tel.: 0561-9491333) Krabbelmäuse für Kinder Geburtsjahr 2010 dienstags 10.00-11.30 Uhr (Sabrina Ambrosius, Tel. 0561-7660184) Hausaufgabenhilfe jeden Dienstag und Donnerstag, 14.00-15.30 Uhr im Gemeindehaus (Infos im Pfarramt, 0561-492691) Rengershausen Guntershausen Kindergottesdienst jeden 2. u. 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Karin Damm, Tel.: 0561-4910069) Hauskreis / Bibelgesprächskreis jeden 2. und 4. Mittwoch 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Infos bei Elfriede Gödecke 0561-494804) Spielsalonabend jeden 2. und 4. Dienstag, 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Dieter Gibhardt, Tel.: 0561-497740) Seniorennachmittag jeden 2. und 4. Donnerstag ab 14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus (Elfriede Gödecke, Tel.: 0561-494804) Evangelisches Pfarramt und Gemeindebüro Pfarrer Henning Porrmann Pfarrerin Kerstin Reinold Sekretärin Ellen Siebert Zum Felsengarten 13 Tel.: 0561-492691 34225 Baunatal-Rengershausen FAX: 0561-9499433 E-Mail: Pfarramt2.Rengershausen-Guntershausen@ekkw.de Bürozeit: Mittwoch 15.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Organistinnen Elfriede Gödecke Tel.: 0561-494804 Brigitte Lengemann Tel.: 0561-495713 Küsterinnen Melanie Leister (RH) Tel.: 0561-4916008 Mobil: 01577-9270247 Gerlinde Schellscheidt (GH) Tel.: 05665-6209 Hilfeeinrichtungen Diakonisches Werk, Beratungsstelle Tel.: 0561-712880 Telefonseelsorge Tel.: 0800-1110111 Beratungsstelle für Aussiedler Baunatal Tel.: 0561-9492875 Suchtberatung Baunatal Tel.: 0561-4911550 KONTAKT Kindergottesdienst jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr im Kirchsaal (Hildegund Röll, Tel.: 05665-7697) Frauenkreis montags, alle vierzehn Tage, 19.30 Uhr im Kirchsaal Seniorennachmittag jeden 2. Mi. im Monat im Marie-Behre-Heim um 15.00 Uhr. Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen, Pfr. Henning Porrmann (ViSdP) Internet: www.kirche-rengershausen-guntershausen.de Kontonummer: 2500108, Empfänger: Kirchenkreisamt Kaufungen; bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ 520 604 10) Verwendungszweck: Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Redaktion, Satz und Layout: Henning Porrmann, Kerstin Reinold, Ellen Siebert Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 7. März 2012 Auflage: 1500 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 18 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 19

GOTTESDIENSTE 22. Januar 2012 Taufmöglichkeit Rengershausen Guntershausen 09.30 Porrmann 10.45 Porrmann 29. Januar 2012 10.45 Reinold 09.30 Reinold 05. Februar 2012 18.15 Porrmann 17.00 Porrmann 12. Februar 2012 09.30 Reinold 10.45 Reinold 19. Februar 2012 Punkt 5 26. Februar 2012 Taufgottesdienst 02. März 2012 Weltgebetstag 17.00 Punkt 5 Gottesdienst in Guntershausen: Voll vernetzt - Ein Gottesdienst zu sozialen Netzwerken 09.30 Reinold 10.45 Reinold 19.00 im Ev. Gemeindehaus in Rengershausen, WGT Team 04. März 2012 10.45 Porrmann 09.30 Porrmann 11. März 2012 Taufgottesdienst 09.30 Reinold 10.45 Reinold 18. März 2012 10.45 Porrmann 09.30 Porrmann 25. März 2012 09.30 Gemeinsamer Gottesdienst aller Baunataler Ge- 01. April Palmsonntag 05. April Gründonnerstag 06. April Karfreitag 08. April Ostersonntag 09. April Ostermontag 15. April Taufmöglichkeit 10.45 Porrmann 09.30 Porrmann 20.00 Reinold 18.45 Reinold 15.00 Porrmann 16.15 Porrmann 09.30 Reinold 5.30 Reinold 10.45 Porrmann, gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen 09.30 Porrmann 10.45 Porrmann Fahrdienst zum Gottesdienst Wenn Sie schlecht zu Fuß sind und gerne den Gottesdienst besuchen möchten, holen wir Sie gerne ab. Anruf im Pfarramt genügt! 20 KIRCHENFENSTER