YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung Grundlagen II 4 Termine 2015: /24.04./19.06./06.11.

Ähnliche Dokumente
YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

YOGA AM KLOSTERBERG. Gesamtprogramm Yogalehrausbildung. Grundlagen I 5 Termine Uhr 5.02./22.04./ 3.06./ 9.09./4.11.

Happy Birthday: Die Praxis für Yoga und Meditation wird 20

Ausbildung Yogatherapie

Ausbildung Yogatherapie

Werde YogalehrerIn Qualifizierte Weiterbildung mit Doris Felder, Lehrgang

Yoga-Grundausbildung der Deutschen Yoga Gesellschaft e.v. Feuerabendt-Yoga

yogastudio ahimsa. T.K.V. Desikachar und R. Sriram Prana Yoga Philosophie Ayurveda

Berufsbegleitende Yogalehrerausbildung mit Catrin Müller & Team

Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab.

Berufsbegleitende Yogalehrer-Ausbildung Im Shakti-Yogaloft

Weiterbildung Viniyoga

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2017 / 2018

Veda Akademie KONZEPT YOGALEHRER AUSBILDUNG AYA ... IM LAND DER 1000 SEEN. Many Paths, One Yoga Alliance

Weiterbildung. Yoga individuell und Yoga therapeutisch. 2-jährige Weiterbildung für YogalehrerInnen SCHWEIZER YOGA ZENTRUM

Berufsbegleitende Yogalehrer-Ausbildung Im Shakti-Yogaloft:

Information zur 4-Jährigen Yogalehrausbildung BDY/EYU

Die Ausbildung vermittelt ein umfassendes und fundiertes Grundlagenwissen über den Yoga und seine verschiedenen Stile und Traditionen.

Berufsbegleitende Yogalehrer-Ausbildung Mit Yogashakti

Yoga für Alle. Yoga-Tradition nach Krishnamacharya und Desikachar. Viniyoga.

Yogalehrausbildung 2012 im Gesundheitszentrum Sonne & Mond

Yogalehrer - Ausbildung 2016 Start: Oktober 2016

Ausbildungsordnung für Yoga-Lehrer/innen im DRK

Yogalehrausbildung YES

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2018 / 2019

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Donnerstag Abend Uhr Ankommen

Krishnamacharya Yoga Ausbildung. Yogalehrer Ausbildung 200 Stunden Volker Linder

Anatomie-Grundlagen Yoga-Anatomie in Theorie und Praxis Körperwahrnehmung und Bewegungskoordination

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Kraft tanken mit YOGA am Wochenende vom

In der Ruhe liegt die Kraft

YOGA LOFT YOGA TEACHER TRAINING PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG CLASSICAL YOGA. Das expandieren

Yogalehrer Ausbildung im Shakti Yogaloft

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Zeitplan 2017 / 2018 Gruppe Jena 7

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

AUSBILDUNG 200H YOGA-AUSBILDUNG LUZERN STUNDEN YOGALEHRER-GRUNDAUSBILDUNG 200 STUNDEN VERTIEFUNG WEITERBILDUNG

KÖRPERPSYCHOTHERAPIE,

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Yoga ist die Kunst den Bogen des Körpers in Liebe zu spannen damit der Pfeil der Erkenntnis das Dunkel der Unwissenheit durchdringe

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Herzkraft Retreat einraum (München) l 26. Mai Beflügelt Loslassen lernen

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

zur Vorbereitung auf den Abschluss Yogalehrerin / Yogalehrer BDY/EYU Umfang und Aufbau der Ausbildung 2 Unterrichtszeiten und -orte 2

Ausbildung zur Yogalehrerin Basic BDY & zum Yogalehrer Basic BDY

Umkehrhaltungen Workshop mit Klaus König. Das Yoga- Sutra mit Bezügen zur Botschaft des Thomas Evangeliums Seminar mit Ralph Skuban

Im Rahmen von: Als Begleiter. (Geburt.Hochzeit. Andere Anlässe) Conscious Living Rituals. Ausbildungen Integrative Yogatherapie

Im Feriendorf Kimbucht am Quitzdorfer See in der Lausitz

Yogalehrausbildung yogaria triyoga studio Hatha Yoga mit Ausrichtung Flow Yoga 2 Jahresausbildung 28. Oktober

Ausbildungsvereinbarung ChiYoga Ausbildung YA

Anmeldung zum Teacher Training 2017 und Fragebogen

Kurse, Workshops, Seminare

Yoga in der Therapie

Die Yogalehrerausbildung an der Yoga-Schule Rosenheim (RYT 500)

Newsletter Nr.4 9/2017

expandieren YOGA LOFT YOGA TEACHER TRAINING PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG CLASSICAL YOGA Das

Ausbildung zur Yogalehrerin Basic BDY & zum Yogalehrer Basic BDY

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

Tantramassage kann richtig ausgeführt zu einem anderen Umgang mit der eigenen Sexualität führen.

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

200h-Yogalehrer/in-Grundausbildung 200h-Vertiefung / Weiterbildung

Herzlich Willkommen zum. Kahiryanuryoga-Pfingstwochenende. im Seminarhaus UnterLinden!

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

Yo galehrausbildung BDY/EYU

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung

SARAṆA Dhamma Treffpunkt Bad Pyrmont

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Tàijíquán Lehrer - / Kursleiter - Ausbildung in der Tai Chi Schule Osnabrück

Ausbildung zum Kinderyogatherapeuten 700 Stunden

Yoga im Nationalparkhaus

Thai Yoga Massage Ausbildung

Ausbildungsvereinbarung Pranayama (Deutschland)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

NEWSLETTER DEZEMBER 2016 Liebe Yogini, lieber Yogi,

Buddhistische Achtsamkeit und Yoga

Buddhistisches Seminar

STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August

galehrausbildung BYO/EYU

Gemeinsam Achtsam Yoga

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

YOJ. Yoga On the Job. Yoga am Arbeitsplatz Eine Investition in die Gesundheit Ihres Unternehmens

Übungsleiter Yoga für Schwangere

YOGA FÜR KINDER. Verzeichnis aktueller Yoga-Kurse in Österreich Frühjahr/Sommer 2013 YOGA AUSTRIA - BYO BERUFSVERBAND DER YOGALEHRENDEN IN ÖSTERREICH

Transkript:

Gesamtprogramm 2015 Yogalehrausbildung Grundlagen II 4 Termine 2015: 23.01./24.04./19.06./06.11. Yoga Sutra Kapitel IV 3 Termine 2015: 24.01./ 20.06./07.11. Vorstellstunden 4 Termine 2015: 22.01./ 27.0.4 (statt 23.04. )/ 9.07. / 5.11. Planung von Yogakursen 1 Termin 25.04.2015 Pranayama und Atemphysiologie 1 Termin 10.07.2015 Bhagavadgita 1 Termin 11.07.2015 Anatomie: Wirbelsäule und Gelenke 1 Termin 04.12.2015 Beobachtung und Korrektur 1 Termin 05.12.2015 Weiterbildung Meditation im Unterricht, nachmittags 14.30-18.30 Uhr 2 Termine 2015: 13.04./14.09. Meditationskurse Buddha Lehre 03.06. - 07.06.2015 im Buddha-Haus, Allgäu (Anmeldung: www.buddha-haus.de) 24.07. - 02.08.2015 im Buddha-Haus, Allgäu (Anmeldung: www.buddha-haus.de) 11.09. - 13.09.2015 BDY-Weiterbildung bei Wiesbaden (Anmeldung: www.yoga.de, info@yoga.de) 17.11. - 22.11.2015 im Waldhaus am Laacher See (Anmeldung: budwest@t-online.de) Yogaschule für Aus- und Weiterbildung Yogalehrerin BDY /EYU Yoga teachertrainer Ausbilderin im Yogaweg Klosterbergstr. 7, 63505 Langenselbold

AUSBILDUNGSLEHRGANG Grundlagen Teil II 2015 Die Ausbildung ist ein Angebot, um die Tradition Krishnamacarya/Desikachar/Sriram und das dafür zu Grunde liegende Konzept kennen zu lernen und anwenden zu können. Erstens, um das eigene Üben zu optimieren, dann auch um Gruppenunterricht und letztlich um selber qualifizierten Einzelunterricht geben zu können. Die ersten 4 Termine in 2014 beinhalteten die Grundlagen Teil I. Der zweite Teil beinhaltet therapeutische Ansätze, es sind 4 Termine in 2015. Teilnahme ist nur möglich, wenn das erste Jahr Grundlagen Teil I besucht oder ähnliche Voraussetzungen schon erworben wurden. Termine: Freitag 23. Januar 2015 10.00 bis 18.30 Uhr Kraft & Flexibilität Freitag 24. April 2015 10.00 bis 18.30 Uhr Usna, Sita (Hitze, Kälte) Freitag 19. Juni 2015 10.00 bis 18.30 Uhr Psychische Themen Freitag 6. November 2015 10.00 bis 18.30 Uhr Entwürfe und Einzelunterricht Leitung: Ort: Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. Kosten: für die 4 Termine 2015 320,- bitte 160,- im November 2014 und 160,- im Mai 2015 auf mein Konto überweisen Anmeldung: bis 30. November 2014, Yogalehrerin BDY /EYU& Yogaweg Kontoinhaber: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Verbindliche Anmeldung Grundlagen II 4 Termine 2015 Tel:...E-Mail... Unterschrift...

MIT KAREN KOLD WAGNER AUS- UND WEITERBILDUNG YOGA SŪTRA und prānāyāma im Überblick In diesem Kurs werden die Sūtren von Patanjali über 4 Jahre systematisch durchgearbeitet. Pro Jahr wird an drei Samstagen ein Kapitel rezitiert, kommentiert und in Kleingruppen besprochen. In den vier Jahren wird - um verschiedene prānāyāmas kennenzulernen - an jedem Termin ein anderes prānāyāma kurz vorgestellt und in der Praxis geübt. Dabei geht es um einen Überblick. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nach Beendigung der Ausbildung werden die Unterrichtseinheiten bestätigt, sie sind Teil der Ausbildung zur Yogalehrenden. Die Termine für 2015 Kapitel IV der Yoga Sūtra sind jeweils samstags von 10.00 bis 18.30 Uhr 24. Januar 20. Juni 7. November Leitung: Ort: Gracias Gymnastikbühne, Gelnhäuser Str. 35, Langenselbold. An der Ampel rechts, an den Tankstellen vorbei, rechts durch die Passage am Ende auf dem Parkplatz parken, Gym Bühne ist im ersten Stock über eine Metalltreppe zu erreichen, blauer Türe. Verpflegung: Ich stelle die Getränke, bitte Becher mitbringen und Sitzkissen. Mittags können wir Essen gehen. Kosten: Gesamtbetrag 200,- für die drei Termine in 2015 Bitte im Januar 2015 überweisen Anmeldung: Bitte bis 15. Dezember 2014 anmelden Yogalehrerin BDY /EYU& YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung YOGA SUTRA 2015 Kapitel IV Tel:... Datum. E-Mail... Unterschrift...

MIT KAREN KOLD WAGNER & Moderatorinnen Vorstellstundennachmittag Der Nachmittag ist für Yogalehrende in der Ausbildung und als Weiterbildung in der Tradition Krishnamacarya/Desikachar/Sriram gedacht. Es werden Themen und Kriterien für die Entwürfe vorgegeben. Jede Unterrichtseinheit ist auf 30 Min. begrenzt, die Nachbesprechungen, die in Kleingruppen mit ModeratorIn stattfinden, betragen auch 30 Min. Danach werden 3 Unterrichtseinheiten zusammengefasst und 60 Min. im Plenum besprochen. Jede/r Interessierte kann teilnehmen, ohne VSS zu geben, besonderes wichtig ist die Teilnahme für Personen in der Ausbildung. Diese VSST sind nicht vom BDY anerkannt!! Zeiten: 13.45-18.30 Uhr Donnerstag 22.01.15 / (Donnerstag 23.04.15) / Donnerstag 09.07.15 / Donnerstag 05.11.15 Verschoben auf Mo 27.04.15) Ort der Veranstaltung:, Anfahrt siehe Kosten: 60,- mit Vorstellstunde (10,- ohne) Bitte 2 Monate vorher überweisen auf mein Konto (Vermerk: VSS und Datum) Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung zur Vorstellstunde in Langenselbold 2015 Do 22.01. [ ] Mo 27.04. [ ] Do 09.07. [ ] Do 05.11. [ ] Ich möchte eine Vorstellstunde geben:... Ich nehme nur teil: Name:... Adresse:... Tel:... e-mail:... Unterschrift...

AUS- UND WEITERBILDUNG Planung von Yogakursen An diesem Tag werden wir uns mit der Planung von Yogaunterricht beschäftigen. Einfache Kriterien und Ideen für den Gruppenunterricht werden dargestellt. In Gruppen und im Plenum erarbeiten wir Vorstellstunden und ein ganzes Kursprogramm über 10 Einheiten. Begriffe wie Ziele, Inhalte und Methoden sollen verstanden und umgesetzt werden. Teilnehmen kann nur, wer die Grundlagen I schon absolviert hat. Sie sollten auch diesen Kurs besuchen, wenn möglich, da es ein wichtiger Bestandteil der Gesamtausbildung ist. Leitung: Termin: 25. April 2015 10.00-18.30 Uhr Ort: 63505 Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Kosten: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. 80,- Bitte auf mein Konto bis 1. März überweisen Anmeldung : bis 1. März 2015 Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung zur Planung von Yogakursen 25.04.2015 in Langenselbold Tel:...E-Mail... Unterschrift...

Aus- und Weiterbildungsseminar Pranayama und Atemphysiologie für den Yogaunterricht An diesem Tag werden verschiedene Aspekte von Atmung erklärt. Es werden Antworten gegeben auf Fragen wie: Was passiert beim Atmen? Im Körper? Energetisch? Geistig? In Zusammenhang mit Pranayama? Weiter werden einfache Pranayamas erarbeitet mit Hinblick auf Vorbereitung, Ausführung, Wirkung und Kontraindikationen. Leitung: Termin: Freitag 10. Juli 2015 10.00-18.30 Uhr Ort: 63505 Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. Kosten: 80,- Bitte auf mein Konto bis überweisen bis 1. Mai 2015 Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung Pranayama und Atemphysiologie 10.07.2015 in Langenselbold Tel:...E-Mail... Unterschrift...

Aus- und Weiterbildungsseminar Bhagavadgita: Ein Überblick Dieses Angebot ist Teil und Vertiefung der Ausbildung in der Tradition Krishnamacarya/ Desikachar/Yogaweg. An dem Tag werden wir die Philosophie der Bhagavadgita kennenlernen und den Bezug zum heutigen Menschen ausarbeiten. Der Kurs kann unabhängig von anderen Kursen belegt werden. Für TeilnehmerInnen in der Ausbildung ist der Kurs obligatorisch. Leitung: Termin: Samstag den 11.Juli 2015 10.00-18.30 Uhr Ort: 63505 Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Kosten: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. 80,- Bitte auf mein Konto überweisen Anmeldung: bis 1. Mai 2015 Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung zur Bhagavadgita :Ein Überblick 11.07.2015 in Langenselbold Tel:... E-Mail... Unterschrift...

Aus- und Weiterbildungsseminar Anatomie: Wirbelsäule und Gelenke Der Tag ist für Yogalehrende in der Ausbildung und als Weiterbildung für alle in der Tradition Krishnamacarya/Desikachar/Sriram-Yogaweg gedacht. Anatomische und physiologische Zusammenhänge in Bezug auf âsana werden erklärt und in der Praxis erfahren. Im Mittelpunkt stehen die Wirbelsäule und den Gelenke sowie die Muskulatur. Leitung: Termin: Freitag den 4. Dezember 2015 10.00-18.30 Uhr Ort: 63505 Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Kosten: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. 80,- Bitte auf mein Konto überweisen Anmeldung: bis 1. Oktober 2015 Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung zur Anatomie: Wirbelsäule und Gelenke 4.12.2015 in Langenselbold Tel:...E-Mail... Unterschrift...

Aus- und Weiterbildungsseminar Beobachtung und Korrektur im Unterricht Der Tag ist für Yogalehrende in der Ausbildung und als Weiterbildung für alle in der Tradition Krishnamacarya/Desikachar/Sriram-Yogaweg gedacht. An diesem Tag werden verschiedene Möglichkeiten der Beobachtung von Yogaübende erarbeitet. Demonstration und Einübung von entsprechender Korrektur sind weitere wichtige Inhalte. Leitung: Termin: Samstag den 5. Dezember 2015 10.00-18.30 Uhr Ort: 63505 Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Ich stelle die Getränke, mittags gehen wir essen. Kosten: 80,- Bitte auf mein Konto überweisen bis 1. Oktober 2015 Anmeldung: bis 1. Oktober 2015 Yogalehrerin BDY /EYU&YOGAWEG Kontoinhaber: Verbindliche Anmeldung zur Korrektur im Unterricht 5.12. 2015 in Langenselbold Tel:...E-Mail... Unterschrift...

Weiterbildungsseminar Meditation im Unterricht An zwei Nachmittagen werden Information und Impulse zu Meditation im Yogaunterricht gegeben. Einfache Methoden der Reflexion und Meditation werden im Plenum und Gruppen erarbeitet. Es geht vor allem um konkrete Inhalte und wie sie zu vermitteln sind. Grundlagen sind die Sutren von Patanjali. An den Abenden gibt es im Anschluss die Möglichkeit, an den offenen Meditationsabenden teilzunehmen. Leitung: 2 Termine: Montags 13. April und 14. September 2015 14.30 18.30 Uhr Ort: Langenselbold, Klosterbergstr. 7 Verpflegung: Ich stelle die Getränke. Kosten: für 2 Termine100,- bitte auf mein Konto bis 1. März 2015 Anmeldung: bis 1. März 2015, Yogalehrerin BDY /EYU &Yogaweg Kontoinhaber: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Verbindliche Anmeldung 13.04. und 14.09. 2015 Meditation im Unterricht Tel:...E-Mail... Unterschrift...

Meditationskurs mit edlem Schweigen und Yoga Mit Im Buddha-Haus, Allgäu 3. -7. Juni 2015 Metta Bhavana - Entfaltung liebender Güte Das ist eine der grundlegenden Mediationsübungen, die der Buddha gelehrt hat. Hierbei gilt es, freundschaftliche Emotionen für uns selbst und alle Lebewesen zu entfalten. Der Buddha verspricht viele Vorteile davon, wie: Man schläft glücklich ein, wacht glücklich auf, der Geist kommt zur Ruhe und vieles mehr. Die tiefe Sehnsucht in uns nach Liebe und Nähe wird durch das Praktizieren von Metta nach und nach erfüllt. Im Kurs werden einfache und wirkungsvolle Meditationsmethoden für Anfänger und Geübte vermittelt und vertieft. Weitere wichtige Inhalte sind Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten, persönliche Gespräche, Körperübungen aus dem Yoga sowie Sitzkorrekturen. Kursleiterin: wurde 1950 in Dänemark geboren, ist Mutter zweier erwachsene Kinder, Yogalehrerin BDY/EYU &YOGAWEG, bildet YogalehrerInnen aus und unterrichtet Yoga und Meditation in eigener Schule und bei anderen Einrichtungen im In-und Ausland. Seit 1988 ist sie Schülerin von der Ehrw. Ayya Khema, die sie zum Lehren autorisierte. Durch Teilnahme an Studienkurse und Retreats vertieft sie weiterhin ihre Erfahrungen. Ihr jetziger Lehrer und Wegbegleiter ist Bhante Sujiva. Mehr unter Anmeldung und weitere Infos: Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e. V. Uttenbühl 5 D- 87466 Oy-Mittelberg Tel. 08476-502 www. buddha-haus.de

Meditationskurs mit edlem Schweigen und Yoga Mit Im Buddha-Haus, Allgäu 24. Juli 2. August 2015 Abhängiges Entstehen - das Lebensrad Durch das Lebensrad erklärt der Buddha wie alles in unserem Leben in Abhängigkeit entsteht vor allem unsere Probleme. Das Modell des bedingten und abhängigen Entstehens gibt gleichzeitig Verständnis darüber, wie wir die Verstrickungen in diesem Kreislauf vermeiden können. Meditation bringt den Geist zu Ruhe und Klarheit, so können wir erkennen, wo wir stehen und was zu tun und was zu lassen ist. Inhalte des Kurses: Bewährte Meditationsmethoden werden erklärt und geübt und in persönlichen Gesprächen individuell angepasst, Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten und leichte Yoga-asana- Praxis. Kursleiterin: wurde 1950 in Dänemark geboren, ist Mutter zweier erwachsene Kinder, Yogalehrerin BDY/EYU, Yoga-Teacher Trainer, bildet YogalehrerInnen aus und unterrichtet Yoga und Meditation in eigener Schule und bei anderen Einrichtungen im In-und Ausland. Seit 1988 ist sie Schülerin von der Ehrw. Ayya Khema, die sie zum Lehren autorisierte. Durch Teilnahme an Studienkurse und Retreats vertieft sie weiterhin ihre Erfahrungen. Ihr jetziger Lehrer und Wegbegleiter ist Bhante Sujiva. Mehr unter Anmeldung und weitere Infos: Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e. V. Uttenbühl 5 D- 87466 Oy-Mittelberg Tel. 08476-502 www. buddha-haus.de

BDY Weiterbildung In Schlangenbad bei Wiesbaden Mit Meditation für den Yoga-Unterricht Entfaltung von Liebende Güte, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. Im Yoga Sutra 1.33 von Patanjali wird empfohlen, diese vier Zustände zu entfalten, um den Geist zu klären und die Hindernisse zu überwinden. An diesem Wochenende werden verschiedene Anleitungen dazu erläutert und geübt. Besondere Themen wie, Vermitteln von Liebende Güte an unterschiedliche Personengruppen, Wortwahl, zeitliche Rahmen, erwartete Wirkungen, Motivation und weitere Faktoren werden erarbeitet. Referentin: 1950 in Dänemark geboren, Yogalehrerin BDY/EYU, Yoga-Teacher Trainer in der Tradition Krishnamacarya/Desikachar und Schülerin von Sriram. Sie bildet YogalehrerInnen aus und unterrichtet Yoga und Meditation in eigener Schule und bei anderen Einrichtungen im In-und Ausland. Sie war Ausbildungsleiterin zweier Bausteinlehrgänge BDY und lange Zeit sehr aktiv in der Yogalehrausbildung BDY. Heute ist sie als Referentin und Prüferin in der BDY Ausbildung tätig. Seit 1988 ist sie Schülerin von der Ehrw. Ayya Khema, die sie zum Lehren autorisierte. Durch Teilnahme an Studienkurse und Retreats vertieft sie weiterhin ihre Erfahrungen. Mehr unter Termin: 11.-13. 09. 2015 Fr. 19-So. 13.30 Uhr Beginn Freitag 19.00 Uhr Ort: Seminarhaus Sampurna: Zeit für Gesundheit und Lebensfreude Am Tiergarten 1, 65388 Schlangenbad-Bärstadt www.sampurna.de Anmeldung bis 03.08.2015 Weitere Informationen und Anmeldung: Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. BDY Geschäftsstelle: Bürgerstr. 44, 37073 Göttingen Tel: 0551 797744-0 E-Mail: info@yoga.de Internet: www.yoga.de

Meditationskurs mit edlem Schweigen und Yoga Mit Im Waldhaus am Laacher See 17. bis 22. November 2015 Abhängiges Entstehen - das Lebensrad Durch das Lebensrad erklärt der Buddha wie alles in unserem Leben in Abhängigkeit entsteht vor allem unsere Probleme. Das Modell des bedingten und abhängigen Entstehens gibt gleichzeitig Verständnis darüber, wie wir die Verstrickungen in diesem Kreislauf vermeiden können. Meditation bringt den Geist zu Ruhe und Klarheit, so können wir erkennen, wo wir stehen und was zu tun und was zu lassen ist. Inhalte des Kurses: Bewährte Meditationsmethoden werden erklärt und geübt und in persönlichen Gesprächen individuell angepasst, Vorträge aus der Lehre Buddhas, Fragezeiten und leichte Yoga-asana- Praxis Kursleiterin: wurde 1950 in Dänemark geboren, ist Mutter zweier erwachsene Kinder, Yogalehrerin BDY/EYU, Yoga-Teacher Trainer, bildet YogalehrerInnen aus und unterrichtet Yoga und Meditation in eigener Schule und bei anderen Einrichtungen im In-und Ausland. Seit 1988 ist sie Schülerin von der Ehrw. Ayya Khema, die sie zum Lehren autorisierte. Durch Teilnahme an Studienkurse und Retreats vertieft sie weiterhin ihre Erfahrungen. Ihr jetziger Lehrer und Wegbegleiter ist Bhante Sujiva. Mehr unter Anmeldung und weitere Infos: Waldhaus am Laacher See Buddhismus im Westen e. V. Heimschule 1 D-56645 Nickenich Tel: 02636-3344 budwest@t-online.de www.buddhismus-im-westen.de