Niveau - Modell. Niveaufächer. Mathe Deutsch Englisch. Italienisch. erweiterte Anforderungen

Ähnliche Dokumente
Informationsbroschüre. Das Niveaumodell an der Kreisschule


Oberstufe Landquart Niveau-Modell C Informationen Schule Landquart

Amt für Volksschule und Sport Uffizi per la scola populara ed il sport Ufficio per la scuola popolare e lo sport

Weisungen zur Organisation und Durchlässigkeit der Sekundarstufe I

REGLEMENT über den Übertritt der Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe und in das Gymnasium (Übertrittsreglement)

Promotions- und Übertrittsreglement

REGLEMENT über den Übertritt der Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe und in das Gymnasium (Übertrittsreglement) (vom 16.

Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) (Änderung)

Kooperative Oberstufe

Kurzinformationen zum Niveaumodell

2.31. Promotions- und Übertrittsreglement. I. Kindergarten. II. Primarschule. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

Konzept Übertritt von der Primarschule in die Oberstufe Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi

ÜBERTRITT VON DER PRIMAR- IN DIE OBERSTUFE

Herzlich willkommen zur Elterninformation

Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I. Herzlich Willkommen zum Informationsabend. Übertritt Primarstufe Sekundarstufe I

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I. Herzlich willkommen zum Elternabend

Verordnung über die Beurteilung, die Promotion und den Übertritt der Lernenden an der Volksschule

Reglement zum Übertritt von der Primarstufe in die Sekundarstufe I

Übertrittsverfahren Primarschule - Orientierungsschule. Elterninformation

Oberstufenschulen der Stadt Thun Buchholz Länggasse Progymatte Strättligen. Richtlinien zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

How To Teach A School Class

lic. iur. Franziska Gschwend, Dienst für Recht und Personal Rolf Rimensberger, Amt für Volksschule

Volksschule Ursenbach. Leitsätze. für Leistungsbeurteilung und Notengebung

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Reglement zum Übertritt von Schülerinnen und Schülern aus Dornach in die Sekundarschule Niveau P im Kanton Basel-Landschaft

Primarschule Schinznach. Übertritt von der Primarschule an die Oberstufe. Eine Orientierungsschrift

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Übertrittsverfahren Primar-Sekundar

SCHULE HERZOGENBUCHSEE. Orientierung über das Übertrittsverfahren in die Sekundarstufe I. Elternabend

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal

Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über den Übertritt in die Oberstufe der Volksschule (Übertrittsordnung)

Von der Primarschule in die Oberstufe

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1

Reglement für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an das Gymnasium Immensee

REGLEMENT über die Beurteilung und die Promotion an der Volksschule (Promotionsreglement)

Von der Primarschule in die Oberstufe

Übertritt in die Volksschul-Oberstufe

Primarstufe. Sekundarstufe I. Sekundarstufe I. Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I

Beilage 2 zum Anhörungsbericht. Geltendes Recht Entwurf vom 19. November 2014 Ergebnis der RRS vom

7. Promotion und Übertritte

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Informationen. für Eltern. zur Beurteilung in der Volksschule und zum Übertritt in die Sekundarstufe I Überarbeitete Fassung August 2008

Laufbahnreglement für die Volksschule

Richtlinien für die Schulversuche Gegliederte Sekundarstufe I

Beurteilung in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I der Volksschule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

REGLEMENT über die Beurteilung und die Promotion an der Volksschule (Beurteilungsreglement)

Direktionsverordnung über die Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom (Stand

Lektionentafeln für die Sekundarstufe I der Volksschulen des Kantons Graubünden

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen 1) vom 5. Juni )

Orientierungsschule Plaffeien. Herzlich Willkommen!

Informationsabend. Übertrittsverfahren Primar SEK I Schularten der Sekundarstufe I. 26. Oktober 2016

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Laufbahnreglement für die Volksschule

Kanton Zug Reglement über die Promotion an den öffentlichen Schulen *

Beurteilungskonzept der Schule Affoltern i.e

Zuweisungen an die Mittelschulen 2015: Auswertung zu den zugrunde liegenden Durchschnitts-/Erfahrungsnoten

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe. Elterninformation

Beurteilungskonzept. 4. Umgang mit Lernkontrollen und Produkten. 6. Gesamtbeurteilung am Ende des Schuljahres. 9. Übertritt in die Sekundarstufe I

Übersicht. Teil 1: 1. Übertrittsverfahren 6. Primar 1. SEK / Langzeitgymnasium. 2. Präsentation Langzeitgymnasium Seetal

Mittelstufenkonferenz im Einzugsgebiet der Oberstufe Herzogenbuchsee. Informationen zum Übertritt aus der Primarschule in die Sekundarstufe 1

Weisungen zu Zeugnissen und Promotion

Laufbahnreglement für die Volksschule

Gemäss Verordnung über Beurteilung, Beförderung, Zeugnis und Übertritt vom 01. August 2005.

Verordnung des Regierungsrates über die Aufnahme in die Maturitätsschulen sowie in die Fach- und Handelsmittelschule *

Reglement. Aufnahmeverfahren. nach schuleigenen Bestimmungen für ausserkantonale und ausländische Schülerinnen und Schüler

Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Einheitliche Praxis zur Beurteilung im Schulkreis Länggasse Felsenau

Individuelle Lernziele Grundlage: DVBS Art. 12, Art. 13, Art. 14 Beilagen 1 und 2

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Integrative SchulungsForm. Konzept. Sekundarschule Aesch

Orientierungsabend Übertritt Herzlich Willkommen

REGLEMENT über die Beurteilung und die Promotion an der Volksschule (Beurteilungsreglement)

Von der 6. Primarklasse in die

Beurteilungsgespräche zwischen Klassenlehrperson, Erziehungsberechtigten und der oder dem Lernenden.

Reglement über die Aufnahme in die Oberstufe der Volksschule

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule. vom 15. Mai 2007 (Stand 1. August 2012)

Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS)

Übertritt von der Primarschule in die Sekundarschule

Orientierungsschule: Lernbeurteilungsverordnung Vom 10. Juni 2003 (Stand 15. August 2011)

Programm Übertrittselternabend. Zahlen und Fakten Oberstufe Übertritt Primar Oberstufe Fragen

Nr. 405b Verordnung über die Übertrittsverfahren in der Volksschule. vom 15. Mai 2007 (Stand 1. August 2017)

(ID 1415) Synopse. Änderung Promotionsreglement (Niveaufach Englisch) [M01] Antragsentwurf Direktion für Bildung und Kultur Nr. vom 17.

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Verordnung über die Laufbahnentscheide an der Volksschule (Promotionsverordnung)

Reglement über das Empfehlungsverfahren zur Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus Dornach ins Progymnasium im Kanton

Schule Uetendorf. Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe. Übertrittsverfahren Prim-Sek Donnerstag,

Informationsveranstaltung für die Eltern der 5.Klässler Schule Aarwangen

Programm Übertrittselternabend. Zahlen und Fakten Oberstufe Übertritt Primar Oberstufe Fragen

Handbuch. Kanton Schaffhausen Erziehungsdepartement. Übertrittsverfahren Primarstufe Sekundarstufe I

Transkript:

Reglement Modell C an der Oberstufe Churwalden 1. Grundsatz Die Realschule und die Sekundarschule werden in den vier Pflichtfächern der Bereiche Deutsch, Italienisch, Englisch und Mathematik als Niveauklassen geführt. Der Unterricht in den anderen Fächern erfolgt in der Stammklasse (Real-, Sekundarklasse). Die Niveauklassen nehmen Schülerinnen und Schüler aus beiden Stammklassen auf. Niveau - Modell Stammklasse Sek Niveaufächer Mathe Deutsch Englisch Italienisch Niveau I Niveau II Stammklasse Real Niveau I Niveau II Grundanforderungen erweiterte Anforderungen An der Oberstufe Churwalden werden weiterhin die traditionellen Real- und Sekundarklassen geführt. Für jede Klasse ist eine Klassenlehrperson verantwortlich. In den vier Fächern (Deutsch, Mathematik, Italienisch und Englisch) werden Niveaugruppen auf zwei verschiedenen Anforderungsstufen geführt: Niveau I: Grundanforderung Niveau II: erweiterte Anforderungen. Für den Schultypen-Wechsel sind die drei Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch massgebend. Im Fach Mathematik wird Arithmetik und Algebra zusammen höher gewichtet als Geometrie (2:1). 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 1/6

2. Pädagogische Ziele Die Niveau-Modelle bieten eine flexible Art der Förderung der Schülerinnen und Schüler bezüglich deren Stärken und Schwächen an. Sie lassen sich je nach Möglichkeiten und Bedürfnissen ausbauen. Lernleistungen Der Unter- oder Überforderung kann weitgehend vorgebeugt werden. Unterrichtsführung Die Bildung von Lerngruppen mit ähnlichem Leistungsniveau wirkt sich positiv auf das Lernen aus. Der Klassenverband wird durch den Niveauunterricht nicht wesentlich gestört. Die Schüler/innen werden in der Stammklasse und im Niveauunterricht gleichermassen individuell gefördert. Schulklima Die Kameradschaft im Jahrgang und im Schulhaus wird verbessert. Es wird Wert auf ihre Selbstständigkeit gelegt. Vorteile des Niveaumodells: Stufenwechsel ohne Jahresverlust möglich Individuelle Förderung des Schülers / der Schülerin weniger Über- und Unterforderung enge Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 2/6

3. Der Übertritt aus der Primarschule Die Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklasse werden gemäss Verordnung über das Übertrittsverfahren in die Volksschul-Oberstufe (Übertrittsverordnung) der Real- bzw. der Sekundarschule zugewiesen. Schülerinnen und Schüler, welche in die Volksschul-Oberstufe mit Niveaus übertreten, werden von der Klassenlehrperson bezüglich Niveaufächer zudem für den Eintritt in ein bestimmtes Niveau empfohlen. Grundlage für die Zuteilung ist eine gesamtheitliche Beurteilung der Leistungen und Fähigkeiten in allen Fächern und insbesondere in den entsprechenden Niveaufächern. Art. 3 Grundsatz 1 Das Übertrittsverfahren soll grundsätzlich ohne Prüfung eine eignungsgerechte Zuweisung der Schüler in die Real- oder Sekundarschule gewährleisten. 2 Für die Oberstufenschüler findet das Übertrittsverfahren seinen Abschluss in der Regel mit der Promotion am Ende der 1. Sekundarklasse bzw. am Ende der 1. Realklasse bzw. bei Nichtpromotion mit dem Zuweisungsentscheid des unterrichtenden Sekundarlehrers. 3 Die beteiligten Lehrer arbeiten während der Dauer des ganzen Übertrittsverfahrens zusammen und beziehen die Eltern vor dem definitiven Zuweisungsentscheid in ihre Entscheidungsfindung mit ein. Art. 4 Selektionskriterien für die Zuweisung 1 Für die Zuweisung von Schülern aus der 6. Primar- und aus der 1. Realklasse in die Sekundarschule sind massgebend: 1. die gesamtheitliche Beurteilung des Schülers durch den 5.- und 6.- Klass- bzw. den Reallehrer, d. h. die Schulleistungen sowie das Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten; 2. die Gespräche mit den Eltern und den Schülern. 2 Für die Promotion am Ende der 1. Sekundarklasse finden sinngemäss die gleichen Kriterien Anwendung. 3 Für die gesamtheitliche Beurteilung des Schülers gibt das Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Beobachtungsund Beurteilungsmaterial ab. Rahmenbedingungen zum Niveauunterricht Beginnt ein Schulträger mit Niveauunterricht (im Sinne von Modell C), so muss er diesen den betroffenen Klassen während der ganzen Oberstufenzeit anbieten. 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 3/6

4. Durchlässigkeitsgrundsätze Niveau-Durchlässigkeit Grundsätzlich geht man in der Volksschul-Oberstufe des Kantons Graubünden von zwei Niveaus aus, dem Niveau mit Grundanforderungen (= Niveau G oder Niveau I) und dem Niveau mit erweiterten Anforderungen (= Niveau E oder Niveau II). a) Die Niveau-Empfehlung der abgebenden Schule dient in Kombination mit allfälligen weiteren Kriterien der aufnehmenden Volksschul-Oberstufe als Basis für die erste Niveau-Zuweisung der Volksschul- Oberstufe. b) Die Niveau-Zuweisung der Schüler und Schülerinnen erfolgt während des ersten Semesters der 1. Realund Sekundarklasse. Sie ist an keinen fixen Zeitpunkt gebunden, sondern erfolgt fliessend. c) Während der ganzen 1. und 2. Realklasse bzw. Sekundarklasse sind Niveau-Wechsel fliessend zu ermöglichen. d) Kriterien für einen Niveauwechsel: Niveauwechsel (d.h. Auf- und Abstufungen) sind möglich, sofern Selbstkompetenz (Lernverhalten, Arbeitsverhalten), Sozialkompetenz und Sachkompetenz im Sinne der Gesamtbeurteilung im entsprechenden Fach einen solchen Schritt rechtfertigen. Ein Wechsel in ein anderes Niveau ist dann angezeigt, wenn die Anforderungen im entsprechenden Niveau über längere Zeit nicht erreicht (weniger als die Note 4) oder übertroffen (mehr als die Note 5) werden. Werden die Grundanforderungen erreicht (Note 4, 4,5 oder 5), so ermöglicht dies den Verbleib im betreffenden Niveau. Pro Fach und Semester kann höchstens ein Niveau-Wechsel erfolgen Schultypen-Durchlässigkeit a) Zuweisungskorrektur: Korrekturen bei offensichtlichen Fehlzuweisungen bleiben (im Sinne von Art. 13 und Art. 14 der Übertrittsverordnung) für alle Oberstufen-Modelle während des 1. Semesters der 1. Oberstufenklasse weiterhin möglich. b) Schultypen-Wechsel beim Oberstufen-Modell C: Wechsel Realschule Sekundarschule Für Realschülerinnen und Realschüler kann - unter Berücksichtigung der Gesamtbeurteilung - ein Schultypen-Wechsel vorgenommen werden, wenn sie während mindestens einem Semester in zwei oder mehr der Bereiche Erstsprache, Zweitsprache, Mathematik im Niveau mit erweiterten Ansprüchen sind. Wechsel Sekundarschule Realschule Für Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler kann - unter Berücksichtigung der Gesamtbeurteilung - ein Schultypen-Wechsel vorgenommen werden, wenn sie während mindestens einem Semester in zwei oder mehr der Bereiche Erstsprache, Zweitsprache, Mathematik im Niveau mit Grundansprüchen (= Niveau G) sind. Schultypen-Wechsel im Modell C sind am Ende der 1. und am Ende der 2. Oberstufenklasse möglich. Der während des 9. Schuljahres besuchte Schultypus ist massgebend dafür, ob ein Schüler bzw. eine Schülerin die Volksschul-Oberstufe als Realschüler/in oder als Sekundarschüler/in verlässt. 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 4/6

Durchlässigkeit und Promotion In Pflichtfächern, in welchen in Niveaus unterrichtet wird, können promotionswirksame Minuspunkte nur aus dem Niveau mit Grundanforderungen resultieren. Im Übrigen gelten die Promotionsbestimmungen. Der Übergang in die Berufsausbildungen und Mittelschulen An die Gegliederte Sekundarschule schliessen Berufsausbildungen (Lehren, Berufsschulen, Berufsmittelschulen) an. Zu den Aufnahmeprüfungen der Berufsmittelschulen (Berufsmatura) werden die Schülerinnen und Schüler beider Stammklassen (erweiterte und grundlegende Anforderungen) zugelassen. Die Anmeldung zu den Aufnahmeprüfungen an die Mittelschulen ist am Ende der zweiten und dritten Klasse für diejenigen Schülerinnen und Schüler möglich, welche die Stammklasse mit erweiterten Anforderungen sowie wenigstens zwei höhere Niveaus besuchen. Elternrechte Niveau-Durchlässigkeit bei Modell C: Die Niveau-Zuweisung (während des 1. Semesters) sowie Niveauwechsel werden von den Lehrkräften in Rücksprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie mit deren Eltern vorgenommen. Zuweisungskorrektur bei allen Modellen (A, B und C): Die Zuweisungskorrektur ist in Art. 13 Abs. 4 und in Art. 14 der Übertrittsverordnung verankert. Während des ersten Semesters der 1. Real- und der 1. Sekundarklasse können Schülerinnen und Schüler in Fällen von offensichtlicher Fehlzuweisung bei beidseitigem Einverständnis von Eltern und betroffener Real- bzw. Sekundarlehrerschaft sowie nach Rücksprache mit dem zuständigen Schulinspektor und dem ehemaligen Primarlehrer bzw. der ehemaligen Primarlehrerin und den betroffenen Schulräten umgestuft werden. Schultypen-Wechsel bei allen Modellen (A, B und C): Ein Schultypen-Wechsel am Ende der 1. Realklasse kann gemäss Art. 7 Abs. 3 der Übertrittsverordnung erfolgen. Ein Schultypen-Wechsel bzw. eine Wiederholung der Klasse erfolgen gemäss Art. 13 Abs. 5 der Übertrittsverordnung am Ende der 1. Sekundarklasse nach Anhören der Eltern; Nichtpromotions- und Zuweisungsentscheid sind den Eltern 20 Tage vor Schulschluss schriftlich mitzuteilen. Schultypen-Wechsel nur bei Modell C: Ein Schultypen-Wechsel am Ende der 1. und am Ende der 2. Oberstufenklasse wird von den Lehrkräften in Rücksprache mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie mit deren Eltern vorgenommen. Beschwerderecht: Beschwerden im Falle der Niveauzuweisung sowie des Niveauwechsels behandelt der Schulrat abschliessend. Beschwerden im Falle des Schultypenwechsels beim Niveau C behandelt der zuständige Schulinspektor mit Weiterzugsrecht gemäss Art. 16 Abs. 3 der Übertrittsverordnung. Alle übrigen Weiterzugsmöglichkeiten sind in Art. 23 des Schulgesetzes sowie in Art. 16 der Übertrittsverordnung geregelt. 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 5/6

5. Entlastungsstunden auf Grund des anfallenden zeitlichen Aufwandes Das Niveaumodell funktioniert so gut, wie die Lehrpersonen zusammenarbeiten Damit das Modell C zufriedenstellend umgesetzt werden kann, sind die nötigen Entlastungsstunden zur Verfügung zu stellen und zwar: Fixe Treffen: 1/2 Stunde pro Woche Absprache betreffend Stoffvermittlung: Wie weit sind wir letzte Woche gekommen? Wie fahren wir weiter? Austausch von Ideen und Übungsmaterialien Absprachen bezüglich Arbeitsaufteilung Fixe Treffen sind während des 1. Semesters unumgänglich Sporadische Treffen (ca. alle 3 Wochen 1-2 h) Zusammenstellen von Prüfungen Besprechen von Prüfungsergebnissen Gespräche über Schülerinnen und Schüler, die für einen Niveauwechsel in Frage kommen Elterngespräche bei Niveauwechsel (oder drohendem Niveauwechsel) Entlastungslektionen Es wird pauschal 1 Entlastungslektionen pro Klassenlehrperson angerechnet. Der Schulhausdelegierte der Oberstufe wird mit 1 Lektion entlastet. Für die Stundenplanerstellung, wird ebenfalls 1 Lektion entlastet. 6. Schlussbestimmungen Dieses Reglement ersetzt das Konzept für die Einführung des Modells C an der Oberstufe Churwalden datiert 4. Dezember 2005 und wurde durch den Schulrat am 12. Mai 2011 verabschiedet. Sie ist ab Schuljahr 2011/2012 gültig. Malix, 17. Mai 2011 Andrea Caflisch Schulratspräsident 1.7 Modell C an der Oberstufe Churwalden Seite 6/6