Fasnachtsprogramm 2011

Ähnliche Dokumente
Fasnachtsprogramm 2010

Fasnachtsorientierung 2017

Fasnachtsorientierung 2018

Luzerner Fasnacht Fasnachtswagen und Verkaufsstände. Wegleitung. Stadt Luzern

Die Partner Des lfk. des Lozärner Fasnachtskomitees (LFK) - mit allen grossen Anlässen der Stadt Luzern - und den Sujets der grossen Umzüge UmzÜge

Wegleitung zur Fasnacht 2018

Wegleitung zur Fasnacht

Kern der Luzerner Fasnacht

Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017.

1. Einleitung Die Fasnacht Luzern ist ein zentrales Fest für die Innerschweiz und fester Bestandteil in der Agenda der Stadt Luzern. Die Fasnacht erfr

Die Weihnachtsstadt. Luzern

Interrupt Guggenmusik

Soziales Kompetenztraining. Ein Gruppenangebot der Luzerner Psychiatrie

A.Li'STADTKA.ll'OllB.CH

Fasnacht in Luzern. Die drei "rüüdigen" Tage von Luzern. Bedeutung der Fasnachtsnamen. Fritschiumzug

Urkond. Das hohe Gericht der löblichen Stadt Lozärn verleiht. «Goldig Gyge 2011» 1. Rang: Erica Ebinger Alice Baumann

Fasching-Club Gurtnellen Programm 2015

Wichtige Termine auf einen Blick: / /

Beilage zum «Anzeiger Luzern» vom 30. Januar Bild Heinz Steimann

Fasnacht in Balsthal

Was läuft wo am Hilari 2019???

Alle Sperrungen und Fahrpläne

Fasnacht in Balsthal

Impressum. beat & susanne mattmann usserhus rothenburg tel

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht

Luzerner Fasnacht. Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 5. März 2019 sbb.ch/fasnacht

Programm «66 JOHR GROSSE ZIRKUS!» LANGENTHALER FASNACHT

Inhalt. Mehr über die Chatzemusig gibt es im Internet zu erfahren

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Jubiläumsausgabe. 65 Johr Chatzemusig Lozärn

CHATZE SCHWANZ. Zeitschrift der Chatzemusig Lozärn. Ausgabe 2016

WEIHNACHTS- ERLEBNISSE Luzern - Vierwaldstättersee

Vorwort Chatzemeister

Geschätzte Gönnerinnen, geschätzte Gönner

Geschätzte Gönnerinnen, geschätzte Gönner

AUSGABE 04/2018. Fernweh ZU BESUCH BEI DER CONFISERIE ROGGWILLER AG DIE WELLNESSOASEN DER REGION ENTDECKEN WETTBEWERB. Steinerberg

Inhaltsverzeichnis. Pressemitteilung 2

Liebe Gönnerinnen und liebe Gönner

Vom Internen Binggis: 1. Rang Tambouren Adrian Bayes 2. Rang Tambouren Alessandro Gatti 3. Rang Tambouren Daniel Heutschi.

Liebe Gönnerinnen, liebe Gönner

Fasnachts-Magazin 2012

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. In Kooperation mit. Einladung Workshop Tomosynthese/ Kontrast-Mammografie October 2017

Weihnachts-Erlebnisse. Luzern Vierwaldstättersee

Das alles gibt s im Chatzeschwanz

Entspannung und Erholung im Südtirol

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Als Gast mit dem Rollstuhl in Luzern

Dieses Jahr tauchen wir im wahrsten Sinne des Wortes in die Welt der Mythen und Sagen ein.

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Reinach. Hitzkirch. Basel / Bern / Zürich. Schwarzenbach Gunzwil. Beromünster. Neudorf. Hochdorf. Sursee. Hildisrieden. Zug / Zürich. Sempach.

Protokoll DGV 23. November Uhr

D Guuggenmusig Loschtmölch wönscht allne en rüüdig schöni Fasnacht 2017

Liebe Gönnerinnen und liebe Gönner

Luzerner Fasnacht. 12. bis 17. Februar sbb.ch/fasnacht

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

GESCHÄFTSLIEGENSCHAFT MÜHLENPLATZ 2, LUZERN

CITYCOM. 30. September. bis 3. Oktober Alle Veranstaltungen sind gratis --- Kinderwoche im Herzen der Stadt BAden

STADTFÜHRUNGEN

Die Arbor Felix Hüüler 2. Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2. Die Huelernacht 3. OK Huelernacht 3. Arboner Fasnacht 4.

Freitag, 11. November 2011 ab Uhr MARTINSGANS traditionell im Bistro Gänse-Karte mit verschiedenen klassischen Gerichten und Beilagen

Eine Dienstleistung des GASTRO-LUZERN

STADTFÜHRUNGEN Deutsch 1

Weihnachten und Silvester 2008/9

Herzlich willkommen. Luzerner Fest 2013 Feiern und Gutes tun

Luzerner Fasnacht. 4. bis 9. Februar sbb.ch/fasnacht

Narrenfahrplan. Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.v. Narrenfahrplan 2018

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

MRegelmäßige Veranstaltungen

Medienprobe Drummeli 2019: «5'000 Joor Fasnacht»

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Die Zunft zu Safran Luzern als Gast am Sechseläuten

Stadtführungen. Deutsch

Infoabende / weiterführende Informationen

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Vereinszeitschri der Chatzemusig Lozärn


Programm 90 Jahre VOLKSFEST Juli 2017

Remisens Family Hotel Marina All Inclusive Light ****

Unser Programm Februar/März 2018

Veranstaltungskalender 2014

Wättischwiler Fasnacht 2018 Orientierungsversammlung 11. Januar 2018

Theorieplan Januar 2015

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Apulien Mai 2016

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

Festival September 2017

Gutschein. Schatzsuche Luzern. 30% Rabatt im MyCityHighlight Shop CHF

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

Über uns Guggenmusig Weidfäger Wolhusen

blukids-magazin Vorteile für die ganze Familie Frühling / Sommer 2019

Tourismusrayon Stadt Luzern

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Spielplan Stand: Änderungen vorbehalten 1

Von der Sommerbox bis zum Neubad-Italiener zentralplus

Transkript:

Dienstag, 1. März 2011 Mittwoch, 2. März 2011 Ganzer Tag Usgüüglete. Grosser Plaketten-/Programmverkauf durch die blau-weissen Plakettenverkäufer unter dem Motto: Jede Lozärner treit e Plakette 14.00-23.00 Uhr Lozärner Fasnachtsmäärt Unter der Egg. 19.30 Uhr Die vereinigten Guuggenmusigen Luzern stellen den Guggerbaum auf. Besammlung auf dem Mühleplatz. Anschliessend feierlicher Fackelzug mit Tambouren und Pfeifern und der Tanne voraus zum Kornmarkt. Aufhängen der Symbole und Stellen des Baumes bei Fackellicht. Anschliessend Kaffee-Träsch-Runde im Sepp- Ebinger-Gässli. (Man ist gebeten, ein Chacheli mitzubringen.) Donnerstag, 3. März 2011 Schmutziger Donnerstag 05.00 Uhr Fritschitagwache mit Urknall der Zunft zu Safran auf dem Kapellplatz und beim Landesteg Schwanenplatz. Anschliessend Fötzeliräge beim Fritschibrunnen und Sternmarsch der Guuggenmusigen. ca. 08.30 Uhr Fritschiumzug mit 120 Teilnehmern und Bruder Fritschi und seinem Gefolge durch die Stadt. 07.30-11.00 Uhr Weinmarkt: Guuggenkonzerte mit Zunft an der Reuss. 11.30 Uhr Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler durch die Altstadt: Franziskanerplatz-Rössligasse- Hirschenplatz-Weggisgasse-Theilinggasse- Sternenplatz-Kapellplatz-Kapellgasse- Weinmarkt.

Seite 2/5 13.45 Uhr Grosser Fasnachts-Umzug mit dem Fritschiwagen der Zunft zu Safran. Route: Schweizerhofquai-Kapellplatz- Fritschibrunnen-Seebrücke-Bahnhofplatz- Pilatusstrasse-Viktoriaplatz-Hirschmattstrasse- Waldstätterstrasse (Auflösung). 15.00-23.30 Uhr LFK-Beiz mit Guuggenmusigen in der Passage Buobenmatt. Guggenmusigkonzerte der Vereinigten bei der Jesuitenkirche und auf dem Mühleplatz (Bühne). 18.30 Uhr Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler: Burgerstrasse- Schnyderbrücke-Weinmarkt Samstag, 5. März 2011 Beize-Fasnacht mit Intrigieren und Maskentreiben in den Lokalen der Stadt Luzern. 13.30-23.00 Uhr Unter der Egg. Fidelitas Fasnacht Fäscht. Treffpunkt an Luzerns grösster Bartheke. Mit Guuggenmusigen, DJ und der besten Käseschnitte von Luzern. 13.30-17.30 Uhr Senioren-Fasnacht im GRAND CASINO 17.00 Uhr Rest. Stadtkeller: Bassistenkongress 2010 im Rest. Stadtkeller mit anschliessend Rundgang in der Altstadt. Auftritt auf der Rathaustreppe. Ab 16.45 Uhr Orangenauswerfen der Zunft zum Dünkelweiher (Metzgerei Ueli-Hof, Moosmattstrasse 17 (Treffpunkt ab 16.00 Uhr Pflegeheim Steinhof) Montag, 7. März 2011 Güdismontag 05.00 Uhr Tagwache der Guuggenmusigen. 05.30 Uhr Tagwache der Wey-Zunft. Korso durch die Altstadt zum Löwenplatz. Anschliessend um 6.30 Uhr Orangenauswerfen. Sternmarsch der Guuggenmusigen durch die Altstadt. 10.00-12.00 Uhr Kleines Monsterkonzert bei Blumen-Bucher, Theaterstrasse 7. 13.45 Uhr Grosser Fasnachts-Umzug mit der Kutsche des Weyzunftmeisters und dem Weyfrosch. Gleiche Route wie am schmutzigen Donnerstag, jedoch ohne Kapellplatz und Fritschibrunnen. 15.00-24.00 Uhr LFK-Beiz mit Guuggenmusigen in der Passage Buobenmatt. 18.30 Uhr Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler durch die Altstadt (ab Luzerner Theater, dann gleiche Route wie schmutziger Donnerstag).

Seite 3/5 Dienstag, 8. März 2011 Güdisdienstag 14.30 Uhr Kinder-Monsterkonzert mit anschliessendem Korso durch die Altstadt (Besammlung auf dem Mühlenplatz). Route: Rössligasse-Weggisgasse- Theilinggasse-Kapellplatz-Kapellgasse- Kornmarkt-Weinmarkt-über die Reussbrücke zum Jesuitenplatz. 15.00-24.00 Uhr LFK-Beiz in der Passage Buobenmatt 17.00-19.30 und 22.00-01.00 Uhr Guuggenmusigkonzerte der Vereinigten bei der Jesuitenkirche und auf dem Mühleplatz (Bühne). 18.30 Uhr Zögli der Kult-Ur-Fasnächtler durch die Altstadt (ab Luzerner Theater, dann gleiche Route wie schmutziger Donnerstag). 19.30 Uhr Monsterkorso der Vereinigten Guuggenmusigen Luzern. Grandioses Finale der Luzerner Fasnacht mit dem grossen Guggenmusig-Korso durch die Altstadt. Start: Bahnhofstrasse vor der Hauptpost. Route: Seebrücke-Schweizerhofquai-Töpferstrasse- Hertensteinstrasse-Grabenstrasse-Löwengraben (Auflösung). Anschliessend Platzkonzerte, Sternmarsch der Guuggenmusigen in der Altstadt. Furioses Finale der Luzerner Fasnacht 2010. Fasnachtsausklang gegen 04.00 Uhr am Aschermittwoch. Maskenbälle und Fasnachtsveranstaltungen Vorfasnacht 29. Januar 2011 Hotel Anker Geischterinferno 12. Februar 2011 Hotel Anker 22. Guuggali; Motto White Fun House

Seite 4/5 Donnerstag, 3. März 2011 Schmutziger Donnerstag Hotel Schweizerhof die Zunft zu Safran lädt in den Fritschihof zum traditionellen Anlass Musik-Rest. Stadtkeller Motto: Fasnachtsplausch im Schlosskeller mit Guuggenmusigen und Maskentreiben, einzigartige Stimmung Giacomo&Andy Bistro du Théâtre & Wirtshaus zur Ente Fasnächtliches Stelldichein! Restaurant Anker Lustiges Maskentreiben Restaurant Galliker ab 16.00 Uhr Fasnachtsbetrieb mit Kapelle Restaurant Rebstock Traditionelles Haus mit künstlerischer Dekoration, den dazupassenden Speisen und kostümiertem Personal. Restaurant Lapin Lustiges Maskentreiben Wirtshaus zur Schmiede Beizenfasnacht (wenn sie noch steht!?) Buntes Maskentreiben in allen Lokalen und in den Strassen der Stadt. Freitag, 4. März 2011 Stadtkeller Komisch Friitig Leuechotzelers Leue Night Samstag, 5. März 2011 Unter der Egg Hotel Schweizerhof Musik Rest. Stadtkeller Bistro du Théâtre Wirtshaus zur Ente Restaurant Rebstock Restaurant Lapin Hotel Anker 13.30-23.00 Uhr Fidelitas-Fasnacht Fäscht Vikinger Powernight 2010 mit Power Action 5. Chöbu-Samschtig mit Chrut ond Chabis- Originale und Dorf Ox n, Guuggenmusig Pilatusgeischter und Kultürler und Intrigöre. Fasnachtstreff für Kenner! in der Ente Traditionelles Haus mit künstlerischer Dekoration, den dazupassenden Speisen und kostümiertem Personal 3. Schänkufäscht der Guuggenmusig Rüüssfrösch, div. Auftritte anderer Guuggenmusigen Beizenfasnacht mit Intrigieren und Maskentreiben in den Lokalen der Stadt Luzern Buebezögli sind unterwegs.

Seite 5/5 Montag, 7. März 2011 Güdismontag Hotel Schweizerhof Goldig Grend, die grosse Maskenprämierung der Maskenliebhaber-Gesellschaft. Ab 17.00 Uhr: Fortissimo Kleinformationen- Festival. Restaurant Rebstock Traditionelles Haus mit künstlerischer Dekoration, den dazu passenden Speisen und kostümiertem Personal Bistro du Théâtre Fasnachtstreff für Kenner! Musik-Rest. Stadtkeller Fasnachtsplausch mit dem Duo Giacomo & Andy und verschiedenen Guuggenmusigen Restaurant Galliker ab 16.00 Uhr: Fasnachtsbetrieb mit Kapelle Restaurant Lapin Güdismontag, buntes Maskentreiben Buntes Maskentreiben in der ganzen Stadt Luzern - Freinacht! Luzerner Holzbrücken mit Fasnachtskunst Während den wilden und turbulenten Tagen werden die Originale mit Sperrholzplatten abgedeckt, die aber vorher mit fasnächtlicher Kunst bemalt werden. Während dieser Zeit dürften die beiden Brücken ein besonders farbiges Bild abgeben. Kostümverleih / Kostümverkauf Fasnachts-Bazar (www.fasnachts-bazar.ch), Bireggstrasse 2, 6003 Luzern, Tel. 041 310 21 26 Caritas Fasnachtsladen, Waldibrücke, Tel. 041 269 00 30 Vonarburg, Weinmarkt 8, 6004 Luzern, Tel. 041 410 57 57 Aeschlimann (www.aeschlimann-fasnacht.ch), Hirschmattstrasse 9 6003 Luzern, Tel. 041 210 75 60 Kostümverleih Lunezia, Seeburgstrasse 8, 6006 Luzern, Tel. 041 370 27 76 Brocki der Heilsarmee, Langsägestrasse 5, 6010 Kriens, 041 310 85 10 Theres Petermann, Luzernerstrasse 3, 6037 Root, Tel. 079 296 06 25 Weitere Informationen finden Sie auch unter www.luzerner-fasnacht.ch Für detaillierte Informationen zur Luzerner Fasnacht, erhalten Sie den Lozärner und Innerschwiizer Fasnachtsfüerer 2011 für CHF 5 in der Tourist Information im Bahnhof Luzern. Für Hotelreservationen kontaktieren Sie bitte Tel. +41 (0)41 227 17 27 oder www.luzern.com Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Januar 2011c/msh