II Schriftlich kommunizieren Beitrag 38. Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung VORANSICHT

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jogginghose, E-Zigarette und Fast Food

Was darf Satire? Die Grenzen der Presse- und Meinungsfreiheit in Leserbriefen und Kommentaren erkunden VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und Kontra verpflichtendes Auslandspraktikum - eine Erörterung verfassen

VORANSICHT. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule)

Strategische Vorschläge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf den Punkt gebracht - Unfallberichte gekonnt verfassen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

III Sachtexte verstehen und mit Medien arbeiten Beitrag 20. Schnell, günstig, informativ den Umgang mit Online-Zeitungen trainieren VORANSICHT

Tierisch gut! Im Lernzirkel Texte erfassen, argumentieren und Tiere beschreiben

5. Erörterung von Thesen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. These, Begründung, Beispiel überzeugend argumentieren (Kl. 5/6) Voransicht

Ein eigenes Märchen nach literarischem Vorbild schreiben VORANSICHT

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Ich lieb dich, ich lieb dich nicht Liebeslyrik analysieren, interpretieren und kreativ bearbeiten VORANSICHT

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sind wir durch das Internet besser informiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kamera ist kaputt! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro und kontra Datenbrille (Breufsschule)

Der erste Eindruck zählt! Schritt für Schritt zur gelungenen Bewerbung VORANSICHT. Anschreiben, Lebenslauf und Lichtbild so gelingt die Bewerbung!

Die Aufsatzart der Erörterung besteht aus Einleitung Hauptteil Schluss

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textgebundene Erörterungen schreiben im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen Jahrgangsstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Die Präsentation. Vorbereitung. Wir fragen uns:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fremde Worte ganz vertraut - PDF-Format

ownload Die Erörterung Ein Leitfaden zum richtigen Schreiben Otto Mayr Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie Erörterungen im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pro & Contra / Die Erörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 9/10

Arbeitsberichte verfassen die eigene Arbeitsleistung reflektieren und schriftlich nachvollziehen VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Kompetenzorientierter Unterricht mit Sprachwelt Deutsch. Unterlagen:

Unterrichtsentwurf Deutsch

Übertrittsprüfung 2012

Übertrittsprüfung 2014

Grafiken auswerten! Werten Sie die Grafik anhand von wichtigen Daten aus! Beispiele zum SK-*Thema: Digitale Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

Übertrittsprüfung 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

VORANSICHT. Säulen, Balken, Kreise Schaubilder beschreiben. Auf CD: Word-Dateien aller Materialien

Tipp: Portfolio-Arbeit


Allgemeine Gliederung

Übertrittsprüfung 2009

Sprachsensible Schulentwicklung an der

I Mündlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 19 Bewerbungsgespräch 1 von 28. Mit Leitfaden und Rollenspiel so bereite ich mich perfekt

Die Meinung begründen

I Mündlich kommunizieren Beitrag 22. Wissen, wer der Babo ist! Jugendsprache untersuchen VORANSICHT

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

VORANSICHT. Hokuspokus, Fidibus Zaubertricks verblüffen, Abrakadabra, simsalabim! Vorgangsbeschreibungen mithilfe von Zaubertricks trainieren

Abstrakt, umständlich, gespreizt? Behördensprache verstehen VORANSICHT. Wortungeheuer und Bandwurmsätze Amtsdeutsch ist zum Haareraufen!

Voransicht. Richtig diskutieren ein Leitfaden mit Rollenspielen. Richtiges Diskutieren will gelernt sein.

Abbildungen Tabellen Vorwort der Autoren Arbeitsschritte: vom ersten Gedanken zur fertigen Arbeit... 17

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Umgang mit Sachtexten Diagnose

μ Ernst Klett Verlag GmbH, Leipzig

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck

Logische Konnektoren, um Argumente anzubringen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Fortgeschritten C1_2011G_DE Deutsch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 7/8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unser Umgang mit den neuen Medien - Argumentieren und diskutieren

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatzkorrektur leicht gemacht Klasse

VORANSICHT. WhatsApp: Nützlich oder nervig? Zu einem kontroversen Thema Stellung beziehen

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

Fachbereich Deutsch: LEISTUNGSBEWERTUNG SCHRIFTLICHER SPRACHGEBRAUCH Beschlossen am: Anzahl, der mit Noten zu bewertenden Arbeiten: Klasse 3

Aufsatzerziehung 8 - Vorgangsbeschreibung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Fach: Deutsch Jahrgang: 7

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier:

für eine Inhaltsangabe (KA)

DSD II SK-*-Thema: Digitale Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz Erörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Hinweise zur Anfertigung von Abschlussarbeiten

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Vorlage zum eigenen Text. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schüler lernen argumentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

VORANSICHT. Einen Text zu verstehen, ist manchmal gar. Faire Preise, faire Mode? Texte mit der 5-Schritt-Lesemethode erarbeiten.

Immer in Bewegung! Das Passiv am Thema Sport trainieren Verwendung, Bildung und Umschreibung des Passivs VORANSICHT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorte Brief für die Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klagen, verhandeln, abfinden. Das komplette Material finden Sie hier:

VORANSICHT. E-Book versus Buch? Was ist besser? Sachtexte analysieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schreibst du noch oder simst du schon? Wann kommuniziere ich wie mit wem?

Zur Konzeption 2 4. Kopiervorlagen 8 10 Klassenarbeiten 11 Hörverstehen Kompetenzübersicht Arbeitstechniken 19 20

Transkript:

Erörterung 1 von 26 Pro und Kontra von Smartphones und Social Media Schritt für Schritt zur Erörterung Auf CD: Beurteilungsbogen + Word-Dateien aller Materialien Smartphones im Unterricht? Ihre Schüler wägen Pro und Kontra ab. Ein Beitrag von Michaela Bartel, Weichs Die Erörterung stellt viele Schüler vor große Herausforderungen. Zu groß ist die Angst vor dem leeren, weißen Blatt. Dieser Beitrag möchte versuchen, diese Angst zu mindern. Die Schüler erhalten einen Fahrplan, wie sie eine Erörterung erstellen können. Von der Stoffsammlung über die Gliederung bis hin zum fertigen Aufsatz. Während sich Ihre Schüler gemeinsam mit dem Thema Smartphones im Unterricht beschäftigen, entsteht nebenbei der eigene Aufsatz zum Thema Soziale Medien. Eine Schreibkonferenz am Ende gibt Feedback und bietet die Möglichkeit, den eigenen Aufsatz vor der Korrektur noch zu überarbeiten. Dauer: Das Wichtigste auf einen Blick 8 10 Stunden Kompetenzen: eigenständig eine Erörterung verfassen eine Stoffsammlung und Gliederung erstellen Argumente formulieren den Aufbau einer Erörterung wiederholen sich mit sozialen Medien auseinandersetzen sich in einer Schreibkonferenz Feedback geben sich auf die Prüfung vorbereiten Ihr Plus: kleinschrittige Übungen und Beurteilungsbogen

Erörterung 5 von 26 Materialübersicht 1. Stunde Die Aufgabenstellung richtig verstehen M 1 (Ab) Zu Beginn die Aufgabenstellung richtig verstehen 2. Stunde Stoffsammlung M 2 (Ab) Was fällt Ihnen dazu ein? Die Stoffsammlung ZM 1 (Ab) Smartphones im Unterricht?! Eine Stoffsammlung M 3 (Ab) Smartphones im Unterricht eine Mindmap ZM 2 (Ab) Musterlösung zu soziale Medien 3. Stunde Gliederung M 4 (Ab) Die Gliederung das Gerüst der Erörterung 4. Stunde Einleitung M 5 (Ab) Die Einleitung wie fange ich bloß an? 5./6. Stunde Argumentieren M 6 (Ab) Ein Argument der richtige Aufbau M 7 (Ab) Argumentieren Tipps und Tricks 7. Stunde Überleitungen in Argumenten M 8 (Ab) Verknüpfungen Teil 1 Argumente in sich strukturieren 8. Stunde Schluss M 9 (Ab) Der Schluss ein passendes Ende finden 9. Stunde Überleitungen zwischen den Abschnitten M 10 (Ab) Verknüpfungen Teil 2 der Feinschliff 10. Stunde Schreibkonferenz M 11 (Ab) Bedeutung der Abkürzungen Ab = Arbeitsblatt Was sagen Sie dazu? Beurteilungsbogen für eine Erörterung Sie finden alle Materialien im veränderbaren Word-Format auf der CD RAAbits Deutsch Berufliche Schulen (CD 31). Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.

Erörterung 11 von 26 M 4 Die Gliederung das Gerüst der Erörterung Die Gliederung einer Erörterung wird je nach Aufgabenstellung unterschiedlich dargestellt. Dialektische Erörterung Gliederung Sichtweise, die Sie nicht vertreten Sichtweise, die Sie vertreten wichtig zu zu wichtig I. andere Sichtweise 1. Argument a) Unterargument b) Unterargument II. Eigene Sichtweise 1. Argument a) Unterargument b) Unterargument III. Eigene Meinung evtl. 1. Argument Lineare Erörterung Eine Sichtweise zu wichtig Gliederung I. Argument 1. Unterargument 2. Unterargument II. Argument Aufgabe Verfassen Sie eine Gliederung zum Thema Sollten private Smartphones im Unterricht erlaubt sein?. Bringen Sie Ihre Argumente dazu in eine sinnvolle Reihenfolge. Orientieren Sie sich beim Aufbau der Gliederung am Beispiel auf diesem Arbeitsblatt. Erstellen Sie eine Gliederung zum Thema Soziale Medien. Gewichten Sie Ihre Argumente, indem Sie sie in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.

Erörterung 17 von 26 M 7 Argumentieren Tipps und Tricks Nun lernen Sie einige Tipps und Tricks kennen, wie Sie überzeugend und sachlich argumentieren können. Die Behauptung Der erste und wichtigste Teil eines Arguments ist die Behauptung. Bereits hier kann man sich viele Schwierigkeiten ersparen, wenn man sie richtig formuliert: Eine gute Behauptung lässt sich ausführlich begründen und schränkt die Begründung möglichst wenig ein Orientieren Sie sich an der Gliederung. Falls Sie etwas ändern, vergessen Sie nicht, auch die Gliederung zu verändern. Die Begründung Der schwierigste Teil ist die Begründung. Sie begründet die Behauptung mit allen Aspekten. Schweifen Sie nicht ab, sondern begründen Sie sachlich und ausführlich. Aufgaben 1. Schauen Sie sich die beiden Behauptungen an? Was ist der Unterschied? Die Nutzung von privaten Smartphones im Unterricht benachteiligt einzelne Schüler. Die Nutzung von privaten Smartphones im Unterricht benachteiligt die Schüler, die keines besitzen. 2. Schreiben Sie je eine Begründung zu beiden Behauptungen. Was stellen Sie fest? Das Beispiel Ein Beispiel gehört zu jeder Begründung dazu. Es soll die Begründung konkret stützen. Achten Sie hier darauf, ein sinnvolles und glaubwürdiges Beispiel zu verwenden. Bleiben Sie realistisch und sachlich. Zur Behauptung Mangel an Technikkenntnissen bei Lehrern : Mein Mathelehrer ist sogar zu blöd, den Overheadprojektor einzuschalten, wie soll er sich dann mit einem Smartphone auskennen? Besser: Bei vielen Lehrern an unserer Schule fällt es auf, dass sie sich nicht mit Technik auskennen. Wenn sie z. B. einen Beamer benutzen wollen, brauchen sie Schüler, die ihn anschließen und aufbauen. Wie sollen diese Lehrer ein Smartphone im Unterricht einsetzen? istock 3. Suchen Sie sich eine Begründung aus Aufgabe 2 aus und vervollständigen Sie sie mit einem Beispiel. Formulieren Sie Ihre Gliederung zum Thema soziale Medien aus und denken Sie daran, alle Argumente richtig mit Behauptung, Begründung, Beispiel und Rückführung aufzubauen. Kontrollieren Sie nach jedem Argument.

Erörterung 25 von 26 M 11 Was sagen Sie dazu? Beurteilungsbogen für eine Erörterung Mit dieser Checkliste können Sie nochmals prüfen, ob Sie an alles gedacht haben. Ihre Gliederung ist richtig nummeriert. ist logisch aufgebaut. berücksichtigt alle wichtigen Aspekte des Themas. Ihre Einleitung passt zum Thema. leitet zum Thema hin. enthält keine Argumente. Hauptteil Sie haben die Reihenfolge Ihrer Argumente sinnvoll gewählt. Sie verwenden sinnvolle und passende Unterpunkte. Sie begründen Ihre Argumente logisch und ausführlich. Sie haben zu jedem Argument ein passendes Beispiel gefunden. Sie bleiben stets sachlich. Sie ordnen Ihre Argumente steigernd an. Schluss Sie haben einen passenden Schlussgedanken gefunden. Ihr Schluss enthält keine Argumente. Sprache / Rechtschreibung Sie verwenden eine angemessene, sachliche Sprache. Sie benutzen unterschiedliche Satzanfänge. Sie verwenden passende Überleitungen. Sie vermeiden Wiederholungen. Sie haben auf eine korrekte Rechtschreibung geachtet. Das können Sie noch besser machen: