Masterplan Worpswede Vom isolierten Kunstereignis über das vernetzte Kulturangebot zur kulturtouristischen Gesamtstrategie

Ähnliche Dokumente
Mehr Kultur in Regionalentwicklungsprojekten der LAG Warnow-Elde-Land (LEADER) Kulturforum Pampin,

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg


Winterzauber. Kunst Landschaft Lebensort. [Geben Sie Text ein] Worpswede im Winter? Natürlich! Tourist- Information für Worpswede und das Teufelsmoor

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG

Herzlich Willkommen zur

Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit

Kulturelle Vielfalt sichern: die LVR-Museen, das LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe, Museumsberatung und Museumsförderung

5.1. Leitbilder der Region

Worpswede, Bremen und die Region

Freiburgs Museen und der Tourismus. Heidelberg, Tagung des badenwürttembergischen. Museumsverbands e.v. Dr. Tilmann von Stockhausen

Kulturkonzept. vom 1. Januar 2010

Kulturherberge Gelnhausen

Worpswede gemeinsam erleben

Von alter Handwerkskunst bis zu modernem Theater

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

[anders] gestalten Dialoge zwischen Kunst & Land(wirt)schaft

Zukunftsworkshop Tourismus und Kultur in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Kooperation für das Projekt Bayerisches Gartennetzwerk. Ansatz Methode Vorgehensweise

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Das Mobilitätsmanagement der Region Hannover Eva Hannak, Mobilitätsmanagerin. Input zu Workshop III: Aus dem Plan in die Praxis

ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT ST. OSWALD

Tourismuskonzept Weimarer Land Ergebnisse der SWOT-Analyse

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Die wilden Zwanziger Worpswede expressiv

Kranichfeld Lokale Entwicklungsstrategie Realisierungskonzept

Dokumentation LEADER-Workshop Nr. IV

Nausitz. Präsentation. Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Hohe Schrecke. Die Hohe Schrecke Alter Wald mit Zukunft

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

Miteinander Leben im Garten der Metropolen

Regionen stärken, Klima schützen mit Energie! Gute LEADER-Ansätze für die Energiewende vor Ort

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich?

November 2014

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

Initiative AktivRegion

LES DRESDNER HEIDEBOGEN LEADER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE STAND:

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Zeitspeicher. Mythos und Moderne. Vier Häuser für die Kunst! Das Künstlerdorf feiert Geburtstag. 9. Februar bis 27. April 2014

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Identitätsorientierte Standortentwicklung Gemeinsam für Idar-Oberstein

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Es gilt das gesprochene Wort!

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

TKS Lübben (Spreewald) GmbH. Stand der Umstrukturierung zu einer integrierten Marketing- und Managementorganisation

LAG Mittlere Isarregion. 1. Ziele der Entwicklungsstrategie und ihre Rangfolge

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Lokale Entwicklungsstrategie LEADER

Woche für Fremdsprachen

Handlungsfeld A: Wirtschaft, Nahversorgung und Fachkräftesicherung

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Bevölkerungs- und Wanderungsentwicklung Berlin Staatssekretär Gothe

Südwestfalen. Dirk Glaser. DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH

Recht auf Kultur Teilhabegerechtigkeit, kulturelle Vielfalt und Bekenntnis zum Individuum

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Hannover 2020 Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft der Gesundheitsregion

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

COLLECTIVE IMPACT Gesellschaftlicher Wandel durch sektorenübergreifende Kooperation: Eine Chance für Stiftungen und Engagementförderung?

Partner für Bildung. Koordination zwischen Schule und außerschulischen Partnern am Beispiel der StädteRegion Aachen

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Sehr hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Hohe Priorität Querschnitt

Kulturelle Bildung in NRW

Ansätze zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum. Das Projekt Masterplan Duderstadt 2020

Strategie Netzwerk Schweizer Pärke

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Winterzauber. Kunst Landschaft Lebensort. Worpswede verzaubert auch. [Geben Sie Text ein] Tourist- Information für Worpswede und das Teufelsmoor

LEADER Aktionsgruppe Was ist das? Wie funktioniert das? Hintergrundinfo für

Herzlich willkommen zum: INFORMATIONSABEND TAGEBAURAND

Beirat der Thüringer Tourismus GmbH. Thüringer Tourismus GmbH Bärbel Grönegres Geschäftsführerin (Mitte)

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Die LEADER Region Fläming-Havel ( )

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

LEBEN UND ERLEBEN IM MITTLEREN SCHWARZWALD DAS PORTAL FÜR FÖRDERPROGRAMME UND INNOVATIVE PROJEKTE IN DER REGION

Winterzauber. Kunst Landschaft Lebensort. [Geben Sie Text ein] Worpswede im Winter? Natürlich! Tourist- Information für Worpswede und das Teufelsmoor

Industriekultur erlebbar machen. Standortbestimmung und Vorbilder für die Region Mitteldeutschland

E AKTIONSPLAN IDENTITÄT & IMAGE COACHING AG

Convention Bureau Rhein-Neckar

Wir entwickeln und realisieren hochwertige Bauwerke für ein lebenswertes, urbanes Zürich. Das ist unser Ansporn.

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen

Verbesserung der Wirtschaftskraft: Erfahrungen mit Konzepten aus ILE- Regionen

Tourismuswerkstatt am in Brake am in Goslar. Frau Staatssekretärin Daniela Behrens

Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen

BM Schmied präsentiert Masterplan für Investitionen in die Bundesmuseen Start von drei Projekten mit einem Gesamtvolumen von 51,5 Millionen Euro

mythos heimat worpswede und die europäischen künstlerkolonien

LEADER + Westliches Weserbergland. Schillat-Höhle: Entwicklung eines touristischen Projektes

Mit über Museen besitzt der Freistaat die vielfältigste Museumslandschaft in ganz Deutschland.

DIGITALE ARCHITEKTUR FÜR KOMMUNEN

Transkript:

Fachtagung der ALR am Dienstag, 04.10.2011 Springhornhof, Neuenkirchen Masterplan Worpswede Vom isolierten Kunstereignis über das vernetzte Kulturangebot zur kulturtouristischen Gesamtstrategie Matthias Jäger, Worpsweder Museumsverbund e.v.

Die Worpsweder Museumslandschaft

Masterplan : Von der Vision zur Umsetzung Wie wurde der Masterplan entwickelt? 2005 Initiative des Nds. Ministers Lutz Stratmann 2007 ZIEL 1 kommt - die Planungen werden konkreter 2008 Erstellung einer Machbarkeitsstudie Bestandsaufnahme Positionierung und Vision Umsetzungsplan mit zwölf Einzelmaßnahmen in drei Handlungsfeldern 2009/10 Förderanträge 2010-13 Umsetzung ab 2014 Nachhaltigkeitsphase

Was soll mit dem Masterplan erreicht werden? Unsere Vision und Positionierung: 2014 ist Worpswede ein Gesamt-Ensemble profilierter Museen und Ausstellungshäuser, ein Künstlerdorf mit kulturellem Erbe und hochwertiger aktueller Kunst, ein architektonisches Erlebnis mit außergewöhnlichen, intakten Bauwerken,

ein attraktiver Naturraum mit inspirierender Landschaft, Gärten und Parks, ein vielfältiges kulturtouristisches Highlight mit hoher Aufenthalts- und Servicequalität, ein professionell gemanagter Kulturort mit einer gemeinsamen Premium-Strategie nach innen und nach außen. Mit anderen Worten: 2014 ist Worpswede das Künstlerdorf!

Die Integrierte Entwicklungsstrategie Drei Handlungsfelder, zwölf Maßnahmen: Bauten ( die Hardware ) Bessere Bauten, schönere Gärten, mehr Museum! Erhalt, Modernisierung und z. T. Erweiterung der Museumsbauten Strukturen ( das Betriebssystem ) Eine neue Qualität der Zusammenarbeit Gemeinsame Museumsarbeit im Verbund Inhalte ( die Software ) Baustelle der Ideen Neukonzeption der Ausstellungsprogrammatik

Große Kunstschau Worpswede: Erweiterung

Haus im Schluh: Modernisierung

Barkenhoff: Umbau der Remisen

Barkenhoff: Restaurierung des Gartens

Hoetger-Garten Diedrichshof: Fertigstellung

Philine-Vogeler-Haus und Bergstraße: Wo Kultur und Tourismus sich treffen

Philine-Vogeler-Haus und Bergstraße: Wo Kultur und Tourismus sich treffen

Die Projekt- und Arbeitstrukturen Künstlerhäuser Aktuelle Kunst Kunsthandwerk Große Kunstschau Worpswede Zentrale Dachorganisation Worpsweder Museumsverbund e. V. Ziel: Gemeinsame Arbeitsstruktur Koordinierte Projektumsetzung Barkenhoff H.-Vogeler-Museum Worpsweder Kunsthalle In der Geschäftsstelle gebündelt: Inhalte / Konzeption Marketing / Kommunikation Projektmanagement / Controlling Haus im Schluh H.-Vogeler-Sammlg. Natur Künstlergarten am Diedrichshof Ortsbild Unterhaltung

Besucherorientierung und Marketing

Baustelle der Ideen 2012: Heinrich Vogeler. Künstler, Träumer, Visionär

Baustelle der Ideen 2014: 125 Jahre Künstlerkolonie Worpswede

... und zurück zum Thema Kulturmarketing: Pressetermin mit Ministerin Prof. Dr. Johanna Wanka am 05.08.2010 Medienresonanz: 518 Medien 7,018 Mio. Gesamtauflage 21,025 Mio. Kontakte 242,912 Mio. Visits

zum Schluss einige Thesen Kooperationen (nach innen und nach außen) sind heute unverzichtbar; ganz besonders für kleinere Kulturinstitutionen im ländlichen Raum. Für letztere spielt die Zusammenarbeit mit den örtlichen (und nach Möglichkeit auch überregionalen) Touristikern eine besondere Rolle, denn Kultur und Tourismus sind in der Regel Synonyme. Der Auf- und Ausbau sowie die Pflege von (temporären) Kooperationen und (langfristigen) Netzwerken ist sehr arbeitsintensiv und braucht Zeit. Die Zusammenarbeit von Akteuren innerhalb einer Kommune schafft daher oftmals überhaupt erst die Voraussetzung für eine auch interkommunale Kooperation und Vernetzung.

Vielen Dank!

Unsere Arbeitsschwerpunkte im Überblick: Bessere Bauten, schönere Gärten, mehr Museum! Erhalt und Aufwertung der baulichen Substanz Eine neue Qualität der Zusammenarbeit! Kooperation der Worpsweder Museen im Verbund Die Besucher im Blick! Besucherorientierung als Leitgedanke Baustelle der Ideen Neue Zugänge zur Kunst(geschichte) Worpswedes schaffen Kunst-Landschaft Worpswede Bedeutende Bau- und Gartenkunst in der Landschaft erleben