Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11



Ähnliche Dokumente
Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien.

Firma Finest Brokers GmbH Weinbergweg Würzburg

Gebärmutterhalskrebs

Preis list REHBOCK. vom 15. April bis 30. September

Nutzung dieser Internetseite

Apple Mail: SSL - Einstellung überprüfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Weinernte. September. 2. Bericht. Schnellbericht 1.15

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH

Weinernte. Oktober. 3. Bericht. Schnellbericht 1.15

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

ANLEITUNG GERÄTEREGISTRATION AN KRZ.SMK IOS

Kurzbericht Abteilung Statistik

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Weinernte. Oktober. 3. Bericht. Schnellbericht 1.15

Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Österreich

Eine Handreichung für Herstellerfirmen ANWENDUNGS-MANUAL FÜR DAS HERSTELLER-GÜTESIEGEL

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien

Spamfilter einrichten

Geschäftsführer: Dirk Haucap, Dr. Helmut Mank, Nils Meyer-Pries, Thomas Neumann

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Geldanlage Mittel und Möglichkeiten

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.

Verwaltungsbezirk:..Hegering:.. ABSCHUSSLISTE. für das Jagdjahr. Eigenjagdgebiet*), Genossenschaftsjagdgebiet*)

App-Zertifizierung fuer den Windows-Store Teil 2 Leseprobe Inhaltsverzeichnis

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Statistische Berichte

PREISLISTE. 1. März 2015 bis 28. Februar 2016 Z A L A E R D Õ H-8800 NAGYKANIZSA. Múzeum tér 6.


Avira Support Collector. Kurzanleitung

2008 ABP - Agentur für Bildung und Personalentwicklung, Bad Frankenhausen

1 Verarbeitung personenbezogener Daten

Letztes Update am

Generali-Geldstudie 2010

Projektanleitung zum

Naturgewalten & Risikoempfinden

Die NeUe BUNDeSläNDerSerie ÖSterreich AUS KiNDerhAND HOLen sie sich ein stück ÖsTeRReiCH. Gleich BeStelleN! ANleGeN. SAMMelN. ScheNKeN.

EDITIEREN DER DATEN NACH DEM E-COMMERCE-GESETZ UND MEDIENGESETZ IM WKO.AT - DETAILINFORMATION

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Richtlinie zur.tirol WHOIS-Politik

DOWNLOAD. Rechnen mit Geld im ZR bis Übungs- und Anwendungsaufgaben. Heide Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Geld verdienen als Affiliate

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows 7

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Einwahlverbindung unter Windows XP

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

GnuPG für Mail Mac OS X 10.4 und 10.5

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Tauschbörsen File Sharing Netze

Millionenpotenzial: ablaufende Lebensversicherungen Möglichkeiten der Wiederanlage

Bedienungsanleitung BITel WebMail

Mission: Zinsretten! Starter BU für Schüler & Studenten

Hilfe zum Service Einzug

Packhaeuser-Reimann-Barth GbR

Business-Master Unternehmer-Training

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Online-Fanclub-Verwaltung

Nutzungsbedingungen für Internetseite und Internet-Downloads

Simple SMS SMS Gateway

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Konfigurationsanleitung UPC Hosted Exchange Outlook Web Access

Volksbank Depot-Check

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Browserkonfiguration für Internet Explorer 6.0

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Schaubilder. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Tax Compliance. Münchner Bilanzgespräche. WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl. München, 17. Oktober 2013

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Weiterleitung einrichten für eine GMX- -Adresse

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Q1/2013. Suchmaschinen Ranking als unternehmenskritischer Faktor. S&W Immorank Report. Siegfried Spiessberger Alexander Wagner

Musikdateien aus dem AAC-Format in das MP3-Format umwandeln

Das Sparverhalten der Österreicher 2011

INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Bleifrei jagen. Donnerstag, 16. April 2015

- Bei Trophäenwild muß eine Diffezenz von + 15% akzeptiert werden!

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 9.0 bzw. StarMoney Business 6.0 durchführen

Transkript:

Jagdstatistik 2009/10 Schnellbericht 1.11

Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien Tel.: +43 (1) 711 28-7070 E-Mail: info@statistik.gv.at Fax: +43 (1) 715 68 28 zur Verfügung. Herausgeber und Hersteller STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich 1110 Wien Guglgasse 13 Für den Inhalt verantwortlich Franz Neumann Tel.: +43 (1) 711 28-7120 E-Mail: franz.neumann@statistik.gv.at und Christa Gnad Tel.: +43 (1) 711 28-7959 E-Mail: christa.gnad@statistik.gv.at Website http://www.statistik.at Haftungsausschluss Die Bundesanstalt Statistik Österreich sowie alle Mitwirkenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Genannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Korrekturhinweise senden Sie bitte an die Redaktion. Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Statistik Österreich vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Daten sowie deren kommerzielle Nutzung ist ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Weiters ist untersagt, die Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Statistik Österreich ins Internet zu stellen, und zwar auch bei unentgeltlicher Verbreitung. Eine zulässige Weiterverwendung ist jedenfalls nur mit korrekter Quellenangabe STATISTIK AUSTRIA gestattet. STATISTIK AUSTRIA Verkaufspreis: 15,26 Der angeführte Verkaufspreis bezieht sich nur auf Druckwerke bzw. elektronisch im Excel-Format vertriebene Ergebnisse. Wien 2010

Jagdjahr 2009/2010: Zahl der Abschüsse lag deutlich unter der Millionengrenze Mit 805.000 wurden im Jagdjahr 2009/10 um 16,7% weniger Abschüsse getätigt als noch in der letzten Saison, wobei die Zahl der Abschüsse beim Haarwild um 14,4% auf 597.000 Stück nachgab, beim Federwild um 22,8% auf 208.000 Stück. Haarwildabschuss: weniger Niederwild, leichtes Plus bei Schalenwild Vom Schalenwild blieben unter anderem 254.000 Stück Rehwild (-1,1%), 50.700 Stück Rotwild (+3,7%), 30.200 Stück Schwarzwild (-3,5%) und 20.500 Stück Gamswild (-1,8%) auf der Strecke. An Niederwild wurden unter anderem 121.000 Hasen (-41,0%), 56.000 Füchse (-7,3%), 22.600 Marder (-9,7%) und 14.600 Wiesel (-29,7%) erlegt. Abschüsse von Federwild stark rückläufig Bei der zahlenmäßig bedeutendsten Gruppe des Federwilds, den Fasanen, sank die Zahl der Abschüsse um 35,9% auf 103.000 Stück. Es folgten Wildenten mit 68.200 Stück (-1,3%) und Wildtauben mit 18.600 Stück (-8,4%). Zunahmen zeigten sich hingegen nur bei weniger bedeutenden Gruppen, wie beispielsweise Wildgänsen (2.200 Stück; +8,9%), Schnepfen (3.600 Stück; +6,4%) oder Blässhühnern (1.400 Stück; +11,7%). Weniger Fallwild durch Neben den Wildabschüssen kommt es auch stets zu Wild-n durch, ungünstige Witterungsverhältnisse oder Krankheit. Für das Jagdjahr 2009/2010 wurden 146.000 solcher gemeldet, um 4,8% weniger als zuletzt. Hierbei fielen allein dem unter anderem 37.100 Stück Rehwild (+0,3%), 27.400 Hasen (-28,0%) und 9.600 Fasane (-23,5%) zum Opfer. Jagdschutzorgane, Jagdkarten Bundesweit übten 20.000 Jagdschutzorgane, 774 Berufsjägerinnen und Berufsjäger (-4,3%) sowie 19.200 Jagdschutzorgane (+3,2%), ihren Dienst in den Revieren aus. Die Anzahl der gültigen Jahresjagdkarten blieb mit 119.000 Stück (+0,7%) nahezu gleich. Darüber hinaus wurden 10.700 Jagdgastkarten (-2,6%) ausgegeben. Seite 1 von 5

Wildabschuss 1) Tabelle 1/1 Rotwild Rehwild Gamswild Hirsche Tiere Kälber insg. Böcke Geißen Kitze insg. Böcke Geißen Kitze insg. Burgenland 313 316 289 918 6.316 5.160 5.162 16.638 - - - - Kärnten 2.417 2.669 2.124 7.210 7.903 5.607 3.069 16.579 1.286 1.137 265 2.688 Niederösterreich 1.987 2.854 2.447 7.288 29.427 21.163 20.749 71.339 530 468 267 1.265 Oberösterreich 740 1.295 1.072 3.107 22.595 22.778 23.553 68.926 664 556 251 1.471 Salzburg 1.730 2.586 1.945 6.261 4.794 4.518 2.653 11.965 1.258 1.213 300 2.771 Steiermark 3.048 4.395 4.392 11.835 19.192 15.442 14.051 48.685 1.592 1.388 506 3.486 Tirol 3.146 4.584 3.327 11.057 5.450 5.617 2.831 13.898 3.411 3.502 925 7.838 Vorarlberg 828 1.202 921 2.951 1.781 2.003 1.695 5.479 484 449 78 1.011 Wien 21 35 61 117 134 113 72 319 - - - - Österreich 2009/10 14.230 19.936 16.578 50.744 97.592 82.401 73.835 253.828 9.225 8.713 2.592 20.530 Österreich 2008/09 13.643 19.148 16.164 48.955 96.563 83.712 76.449 256.724 9.122 9.086 2.690 20.898 Muffelwild Sikawild Damwild Steinwild Tabelle 1/2 Widder Schafe Lämmer insg. Hirsche Tiere Kälber insg. Hirsche Tiere Kälber insg. Böcke Geißen Kitze insg. insg. Schw arzwild Burgenland 52 83 68 203 - - - - 28 21 14 63 - - - - 7.428 Kärnten 108 92 56 256 - - - - 7 8-15 19 7 1 27 278 Niederösterreich 257 328 281 866 159 233 270 662 109 118 102 329 - - - - 19.490 Oberösterreich 13 8 2 23 3 3 3 9-13 6 19 - - - - 948 Salzburg 79 68 67 214 - - - - - - - - 2 3 1 6 4 Steiermark 88 159 105 352 - - - - 32 44 22 98 19 15 5 39 934 Tirol 44 34 34 112 - - - - - - - - 124 115 16 255 - Vorarlberg - - - - - - - - - 1-1 34 30 3 67 10 Wien 31 43 36 110 - - - - 12 13 12 37 - - - - 1.120 Österreich 2009/10 672 815 649 2.136 162 236 273 671 188 218 156 562 198 170 26 394 30.212 Österreich 2008/09 590 795 575 1.960 177 311 311 799 165 198 152 515 233 173 23 429 31.320 Hasen Wildkaninchen Murmeltiere Dachse Füchse Marder Wiesel Iltisse Tabelle 1/3 Burgenland 17.382 292-600 4.990 1.865 2.763 983 Kärnten 705-739 332 6.700 1.600 29 362 Niederösterreich 66.259 1.975 2 2.885 18.933 8.149 10.189 1.735 Oberösterreich 30.237 8 4 1.290 6.505 4.124 749 632 Salzburg 1.321-1.534 361 2.814 762 325 117 Steiermark 3.768 192 295 1.325 9.891 5.177 373 2.329 Tirol 834-4.365 368 4.514 721-19 Vorarlberg 194-595 249 1.500 130 57 - Wien 383 - - 14 110 34 66 34 Österreich 2009/10 121.083 2.467 7.534 7.424 55.957 22.562 14.551 6.211 Österreich 2008/09 205.158 2.377 7.113 7.965 60.381 24.972 20.698 6.563 Tabelle 1/4 F E D E R W I L D Fasane Rebhühner Schnepfen Wildtauben Wildenten Wildgänse Blässhühner Auerwild Birkwild Haselwild Burgenland 22.874 6.496 930 2.407 17.577 2.028 285 - - - Kärnten 919 101 207 991 2.770 3 207 122 272 41 Niederösterreich 41.700 2.208 864 3.936 16.859 72 151-7 5 Oberösterreich 26.026 150 978 7.583 20.297 68 218 24 33 1 Salzburg 188-64 269 2.568 11 185 78 414 - Steiermark 10.891 48 537 3.268 7.100 3 200 97 256 74 Tirol - - - 11 356 - - 113 490 7 Vorarlberg 105-4 114 590-104 - 91 - Wien 477 35-53 107 - - - - - Österreich 2009/10 103.180 9.038 3.584 18.632 68.224 2.185 1.350 434 1.563 128 Österreich 2008/09 160.877 10.889 3.367 20.329 69.089 2.006 1.209 358 1.689 162 1) Außerdem 8 Waschbären und 22 Marderhunde Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionalverwaltung; Jagdverbände Seite 2 von 5

Fallwild Tabelle 2/1 Burgenland 43 20 23 5.088 3.278 1.810 - - - 16 5 11 Kärnten 1.287 148 1.139 4.721 2.428 2.293 210 1 209 10 1 9 Niederösterreich 426 147 279 23.647 14.930 8.717 449 7 442 43 4 39 Oberösterreich 61 10 51 12.291 7.564 4.727 200-200 - - - Salzburg 240 29 211 2.735 893 1.842 411 2 409 12 3 9 Steiermark 628 43 585 14.801 6.787 8.014 704 4 700 21 1 20 Tirol 758 163 595 3.393 948 2.445 1.032 8 1.024 12-12 Vorarlberg 37 3 34 364 132 232 74 7 67 - - - Wien 4-4 181 107 74 - - - 11-11 Österreich 2009/10 3.484 563 2.921 67.221 37.067 30.154 3.080 29 3.051 125 14 111 Österreich 2008/09 2.134 549 1.585 64.391 36.943 27.448 1.478 29 1.449 73 13 60 Tabelle 2/2 Tabelle 2/3 Rotwild Rehwild Gamswild Muffelwild Sikawild Damwild Steinwild Schwarzwild Burgenland - - - 9 7 2 - - - 170 91 79 Kärnten - - - - - - 11-11 7 6 1 Niederösterreich 20 4 16 18 14 4 - - - 538 329 209 Oberösterreich - - - - - - - - - 13 10 3 Salzburg - - - - - - 13-13 - - - Steiermark - - - 4 3 1 33 1 32 25 15 10 Tirol - - - - - - 61-61 1-1 Vorarlberg - - - - - - 13-13 - - - Wien - - - 1-1 - - - 56 56 - Österreich 2009/10 20 4 16 32 24 8 131 1 130 810 507 303 Österreich 2008/09 19 13 6 33 28 5 105-105 843 523 320 Hasen Wildkaninchen Murmeltiere Dachse Burgenland 5.968 3.555 2.413 53 13 40 - - - 100 92 8 Kärnten 534 453 81 - - - - - - 128 104 24 Niederösterreich 18.545 14.123 4.422 390 104 286 - - - 450 400 50 Oberösterreich 9.660 5.968 3.692 1 1 - - - - 233 206 27 Salzburg 3.910 434 3.476 - - - 1-1 80 70 10 Steiermark 3.738 2.692 1.046 64 23 41 2-2 331 289 42 Tirol 63 50 13 - - - - - - 24 20 Vorarlberg 13 9 4 - - - - - - 85 42 Wien 131 131 - - - - - - - 9 9 - Österreich 2009/10 42.562 27.415 15.147 508 141 367 3-3 1.440 1.232 208 Österreich 2008/09 52.898 38.069 14.829 416 130 286 19-19 1.434 1.272 162 4 43 Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionalverwaltung; Jagdverbände Seite 3 von 5

Fallwild Tabelle 2/4 Burgenland 259 227 32 188 170 18 81 75 6 69 64 5 Kärnten 477 401 76 177 159 18 16 12 4 58 48 10 Niederösterreich 995 836 159 741 656 85 198 173 25 96 92 4 Oberösterreich 326 255 71 251 213 38 80 58 22 28 26 2 Salzburg 188 159 29 74 69 5 22 15 7 7 5 2 Steiermark 726 548 178 538 472 66 79 65 14 229 200 29 Tirol 86 53 33 11 11-10 10-1 - 1 Vorarlberg 130 46 84 35 31 4 1 1 - - - - Wien 19 19-9 9-2 2-9 9 - Österreich 2009/10 3.206 2.544 662 2.024 1.790 234 489 411 78 497 444 53 Österreich 2008/09 3.464 2.782 682 2.049 1.826 223 544 478 66 541 488 53 Tabelle 2/5 Tabelle 2/6 F E D E R W I L D Birkwild Haselwild Sonstiges Federwild Füchse Marder Wiesel Iltisse F E D E R W I L D Fasane Rebhühner Schnepfen Auerwild Burgenland 1.675 1.027 648 238 98 140 1 1 - - - - Kärnten 127 76 51 - - - - - - 8 1 7 Niederösterreich 6.333 4.099 2.234 458 231 227 15 6 9 1-1 Oberösterreich 4.374 1.959 2.415 323 110 213 1-1 2-2 Salzburg 1.352 31 1.321 - - - - - - 7-7 Steiermark 3.953 2.407 1.546 72 11 61 4 1 3 18 2 16 Tirol - - - - - - - - - 1 1 - Vorarlberg 8 3 5 - - - - - - - - - Wien 29 29-8 8 - - - - - - - Österreich 2009/10 17.851 9.631 8.220 1.099 458 641 21 8 13 37 4 33 Österreich 2008/09 20.320 12.586 7.734 1.339 565 774 13 5 8 39 1 38 Burgenland - - - - - - 140 19 121 Kärnten 1-1 7-7 75 11 64 Niederösterreich - - - - - - 269 134 135 Oberösterreich 1-1 - - - 456 134 322 Salzburg 4-4 - - - 34 14 20 Steiermark 14-14 24 2 22 438 105 333 Tirol 4-4 - - - - - - Vorarlberg 1-1 - - - - - - Wien - - - - - - - - - Österreich 2009/10 25-25 31 2 29 1.412 417 995 Österreich 2008/09 29-29 39 8 31 1.270 508 762 Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionalverwaltung; Jagdverbände Seite 4 von 5

Jagdschutzorgane und Jagdkarten Tabelle 3 Jagdgebiete hauptamtlich Jagdschutzorgane Gültige Jahresjagdkarten Ausgegebene Jagdgastkarten Burgenland 497 17 1.154 6.730 1.826 Kärnten 1.667 46 1.694 11.859 1.588 Niederösterreich 3.271 187 6.038 31.698 1.702 Oberösterreich 929 44 3.009 17.784 905 Salzburg 1.054 57 1.408 8.813 1.278 Steiermark 2.556 222 4.084 22.638 1.125 Tirol 1.263 144 1.427 15.981 1.530 Vorarlberg 488 28 340 2.803 571 Wien 32 29 46 834 181 Österreich 2009/10 11.757 774 19.200 119.140 10.706 Österreich 2008/09 12.206 809 18.608 118.298 10.996 Q: STATISTIK AUSTRIA, Regionalverwaltung; Jagdverbände Seite 5 von 5