Baumaterialien WOHNEN AM SEE. 3 Steigbaum

Ähnliche Dokumente
Handwerk, Landwirtschaft, Jagd. Fischfang und Handel

Pyramiden Akropolis Pfahlbauten. UNESCO-Welterbe im Kanton Thurgau

Die Steinzeit ins Klassenzimmer holen? Das können Sie mit unserem Jungsteinzeitkoffer!

CANES SILVER HANDMADE STERLING

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.


Studienreise des Landesvereins für Urgeschichte. zur Landesausstellung Baden Württemberg Jahre Pfahlbauten

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung!

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

BMOLL FOR KLAVIER EMIL BOHNKE. Of10. .AUFFtJHRUNGSRECHT VORBEHALTBN. N.SIMROCK a, BERLIN G. M.B. H. LEIPZIG

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Breite: 326,3 cm tung LED 3er Set Type 145 Höhe: 204,6 cm. Breite inklusive Typenabstand. Breite: 314,6 cm Höhe: 141,8 cm

kt t/k-t kt t/k 1 ša-a-mì-im / i-dí-na-ni / 3 ma-na 4 gín kù.babbar i-na 5 ra-mì-ni-a / ú-ra-dí-ma 2 ma-na 16 1 / 2 gín kù.

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015

Wo ist der/die/das...?

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ.

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Grosser Festtags- und Dekoartikel-Verkauf

Magnet- Sor'm. 6-7cm (4) Poly Möwe+Delfi Seehund grau 5cm Poly 4Mo've Seehund 6cm Keramik, 4Mo've

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Elektronische Abbildungen (eabb.) zur Publikation

Katalog Studiensammlung des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef. Sprache untersuchen sortieren B E. A bc & D ef

Workshops für Erwachsene

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Sabine Hagmann/Helmut Schlichtherle. Einzigartige Siedlungen in Seen und Mooren

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

Wenn ich einmal reich wär'

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Beschreibung BxH Gewicht Abbildung Preis Tannenbaum kann von unten elektr. oder mit Kerze beleuchtet werden. 44 cm 12kg 34,00.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Das Neolithikum der Schweiz Katalog zu den Tafeln

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Das Museum kennen lernen 2

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Inhaltsverzeichnis.

bioline Terrajura beschichtet


Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

ISBN ISBN

Stabkerzenhalter Hirsch klein stehend, 14x4, h= 21 cm AUSVERKAUFT

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

Wir haben eine neue Ausstellung im Landes-Museum.

Revierbuch Einzelbestandsweise Beschreibung mit Wort und Zahl sowie 10jährige einzelbestandsweise Planung (waldbauliche Einzelplanung)

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

Advent und Weihnachten

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Der Spätbronzezeitliche und jüngerkaiserzeitliche Fundplatz an der Köpenicker Straße in in Biesdorf (Berlin)

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

Die grau unterlegten Begriffe beziehen sich auf die Frage- und Antwortkarten.

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Avantgarde Modellbau

Chochete vom Tisch 2

Einführung in HTML. Hui Dai. WS05/ Hui Dai 1

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Weil die Werkzeug der Menschen aus Stein waren. Urgeschichte. Weshalb nennt man die Steinzeit, Steinzeit?

Kastenfeuer / Pyramidenfeuer / 24 Std. Feuer Grubenfeuer

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

DER STEINZEITMENSCH DAS GROSSSTEINGRAB VON TANNENHAUSEN

wand-/deckenleuchten

M U S T E R S E I T E N

Alphabet und Phonetik DaF/DaZ Lesetraining einsilbig

Mit Vollgas in die Vergangenheit

Lage 2.1 Besonders auffallend sind die weit reichenden indirekten Verbindungen (Importe aus England oder Rumänien/Ungarn; Süddeutschland, Schweiz, Obe

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Seite 1. Größe: Länge: 14,50 mm, Breite: 13,00 mm Gewicht: 2,21 gr. oder 11,10 ct. G 4: Ohrstecker Granat 333/00 Gelbgold

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

) Fahrgastschiffe und -boote

Bearbeitung. Umweltberatung & Freilandforschung Losheim am See

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

Der Knüller - KOSTENLOS den ganzen Freitag auf 10 Kilometer Schlittelbahnen ins Tal düsen - das gibts nur in Bergün Filisur

S a ra h C. J one s Ph y sik a m S a m st a g 4. J uni

Trace Analysis of Surfaces

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Griechen und Römer Stand Änderungen vorbehalten

Meßanleitunq. vo - Messunq

Helmut Schlichtherle. Prähistorische Pfahlbausiedlungen in Dingelsdorf, Litzelstetten und Wallhausen

76. Bericht. des Offenbacher Vereins für Naturkunde

Workshops für Erwachsene

Nehmen Sie nen Alten

Transkript:

WOHNEN AM SEE Baumaterialien 1 Pfahlschuh und Ständer D-Hornscaad-Hörnle IA (1976 und 1980) Ho 76 46/48-20 und Ho 8o 49/46-2, Hornsraader Gruppe. Ahorn und Hasel, L 45 und 102 cm Lit. Schlichtherle 1997c, 96 2 Bretter, wahrscheinlich Dachschindeln CH-Arbon-Bieiche 3 (1995) Horgener Kultur. Weisscanne Lit. Leuzinger 2000, 115-117 3 Steigbaum CH-Arbon-Bieiche 3 (1995) H. 3038, Horgener Kultur. Erle, L mind. 570 cm Lir. Lc:uzinger 1000, II}-115 88

WOHNEN AM SEE Baumaterialien 1 Pfahlschuh und Ständer D-Hornstaad-Hörnle la (1976 und 1980) Ho 76 46/48-10 und Ho So 49/46-1, Homstaader Gruppe. Ahorn und Hasel, L45 und 101 cm Lit. Schlichrherle 1997' 96 2 Bretter, wahrscheinlich Dachschindeln CH-Arbon-Bleiche 3 (1995) Horgener Kulrur. WeiSstanne Lir. Leuz.inger 2000, 115-117 3 Steigbaum CH-Arbon-Bleiche 3 (1995) H. 3038, Horgener Kultur. Erle, L mind. 570 cm Lir. Leuzing<nooo, 111-115 88

4 Hauspfähle 0 -Bad Buchau-Torwiesen (2003) Toll 0 3 P 115/78-3 und P us/78-r Horgener Kulrur. Esche und Eiche, L 2.45 und 348 cm Lir. Schlichthcrlc er al. 100J, 48-50 5 Bemalter Hüttenlehm 0 -Ludwigshafen-Sec:halde (199o-' 992) Pfyner Kultur. Lehm Lit. Sc.hlichthcrlc 1991 6 Pfahl mit Rast und Zapfen 0-Ludwigshafen-Sechalde (2001) Ld 01 275/66-2, Frühbronzezeit. Esche, L 120 cm Lit. Köningcr 2001 7 Pfahlschuh 0 -Ludwigshafen-Seehalde (2001) Ld 01 275/67 3, Frühbronzezeit. Erle,L 9o cm Lit. Köningcr 1001

8 Pfahle mi1 Rast und Zapfenspitze 0 -Bad Buchau-Sic:dlw1g Forschner (1989) Mirrdbrom.c:uit. Kiefer L 20o-240 cm Lit. Kttfer 1990 Holzbearbeitung 9 Holz mi1 noch steckenden Spalt keilen D-Hornstaad-Hörnle la (1985) Ho 85 63l51-4, Hornstaader Gruppe. Hasel, L450cm Lir: 1987, )O 10 Flugelholm D-Hornsraad-Hörnle la (1987) Ho 87 34l55-50, Hornstaader Gruppe. Esche, L 66 cm Lit. Oieckmann 1987, 49

11 Knieholm 0 -AIIeshausen-Harröschle (1984) He 84 28-5. Schussenrieder Kultur. Eiche, L 35 cm Lit. Strobd 10000, 10} 12 Stangenholm O-Seelcirch-S1ockwiescn (1996) Sr 96 159/9t-t, Horgencr Kulrur. Buche, L 22 cm Lir. unpubliziert 13 Steinbeile und anderer Siedlungsmull 0 -AIIcnsbach-Scrandbad (2003). Horgcner Kultur. Knochen, Stein, Silcx Lit. unpublitierr 14 Seil C H -Arbon-Bieiche 3 (1995) FK '995.00t.89JO.I, Horgencr Kultur. Lindenbast, Lca. 40 cm Lit. Oe C.pitani et 1. 1001, t1j-t16 91

15 Holznagel 0-0ggdshauscn-Bruckgraben (1998-1999) Ogb 98 155148o-28 und Ogb 99 15614S0-4l, Eisenuit. Esche:, L IO,J und 6, 2 cm Ur. Kllningcr 1001h001, +4 Dolch im Müll 16 Dolch 0 -AIIensbach-Strandbad (2003) As OJ 47/748-1001, Horgener Kultur. Holunderholz., Pech und Silexkl ingc: aus vermudich oberitalienischem Feuerstein, L16cm Ut. Schlichrh<rlt 100)a 92

Haushalts- und Küchengeräte 17 Stössel D-Bad Buchau-Torwiesen (2000) To II oo 129/6o-7, Horgener Kulrur. Birke, L 104 cm Lil. Schlichrh<rl< 2001. 44 18 Haken zum Aufhängen D-Wangen-Hinrerhorn (1988) Wa 88 663-1, Pfyner Kulrur. Weissranne, L 18 cm lir. unpubliti<rt 19 Rindenschachtel D-Sipplingen-Osrhafen (1997) Si 97 242/88-5, Horgener Kultur. Rinde, L 23 cm Lir. unpubhim 93

20 Quirl 0-Bad Buchau-Torwiesen (2003) To II OJ m/61-64, Horgencr Kulrur. Kiefer, L 25 cm Lir. unpublizicrr Koch- und Essgeschirr 21 Geschirrsatz 0-l lornstaad-hörnle la (1983-1993) Hornstaadcr Gruppe. Keramik, II 9.7-35.5 cm L.ir. Schlichrhnle 1990, 91-101 22 Verzierter Topf mit Sonnenmotiv 0-Wangen-Himerhorn (1981) Wa 81 100-29, Horgcner Kultur. Keramik, H 14 cm L.ir. Schllchtherle!Wahlstcr 1986, 67 94

23 Kochtopf D-Nussdorf-Strandbad (1981) Nu 81 A 18 T, Horgener Kultur. Keramik, H 43 cm Lit. Köninger 1999 24 Kleiner Tonlöffel D-Aulendorf-Steeger See (1993) Au 93 196-1, Schussemieder Kultur. Keramik, L 7 cm Lit. Köninger 1998 25 Miniaturgefäss D-Aulendorf-Steeger See (1993) Au 93 192-r, Schussemieder Kultur. Keramik, H 7 cm Lit. Köninger 1998 95

WIRTSCHAFT AM SEE Fischerei 26 Netz mit Netzsenkern D-Hornstaad-Hörnle (!983-1993) Hornsraader Gruppe. Flachs und Bast, Stein. Lit. Körber-Grohne/Feldtkeller 1998, 135-137 27 Reuse CH-Steckborn-Schanz (1982} Horgener Kultur. Hasel und Waldrebe, L 72 cm Lit. Winiger/Hasenfratz 1985, 146-147 28 Reuse D-Wallhausen-Ziegelhütte (1998} FK Befund 95, Horgener Kultur. Hasel, Hartriegel und Waldrebe, L 106 cm Lir. Köninger/Lübke 2001, 75-77

29 Angelhaken mit Leine CH-Arbon-Bieiche 3 (1995) FK 1995 001.8620.1, Horgener Kultur. EberzahnlameUe und Lindenbast, L 6,5 cm Lir. Oe Capirani ec al 2002, 12)- 124 30 Angelhaken CH-Eschenz-lnsel Werd (1931-1935) FK 696, 879, 2.92.6, Spärbronzezeit. Bronze, L z,4-5,1 cm, Gewicht 0,9-(),2. g Lir. Brcm er al. 1987, 138-1}9 31 Harpune CH-Arbon-Bleiche 3 (1994) FK 1994.001.4197 ' Horgener Kultur. Geweih, L 2.4,9 cm, Gewicht 55,7 g Lir. Oe Capirani et al. 2002, 3}8 97

AckerbauNiehzucht 32 Hundeskelett CH-Arbon-Bleichc 3 (1995) FK 1995-001.7241.1, Horgener Kultur. Vollständiges, im Sehnenverband gefundenes Skelett. lit. uuzinger looo, 82-8} 33 Ziegenkot CH -Arbon-Bleiche 3 (1993) FK I99J.OOl.4097 Horgcner Kultur. Kot, l ca. 1, t cm lit. Akeret et al. 1999, 175-183.. - 34 verkohlte Wildapfelhalften CH-Niedcrwil/Gachnang-Egdsee (1963) Pfyner Kultur. Halbierte, verkohjtc Wildäpfcl, L ca. l-j cm Lir. unpublizien

Importfunde 35 Dolch CH-Arbon-Bleiche 3 (1995) FK 1995.001.892J.1, Horgener Kultur. Flächig reruschierrer Dolch aus oberitalienischem Silex (Monti Lcssini/Monre Baldo), L 10.4Cin Lil. D< Capican i «al. 2002, 24-36 36 Boleraz-Gefass C H-Arbon-Bieiche 3 (1993) FK 1993.001, Gefäss-Nr. 16757. Horgener Kulrur. Ritzverzierte Amphore mir Graniunagerung, vergleich barefundesrammen aus der Boler:lz- Srufe der Badener Kulrur, H ca. 30,4 cm Lic. Dc Capicani cc al. 2002, rs8. 168 37 Golddraht C H -Arbon-Bieiche 2 (1945) lnv.-nr. X 1978 (F), späte Frühbron?K.reir. Gold, Dm 0,085 cm Li1. Hochuli 1994 uo. 171, }04 99

38 Perlen CH-Ürschhausen-Horn (1985-1990) lnv.-nr. ÜH-85-448.1, ÜH-86-1806.5, ÜH-85-438.1, ÜH-85-401.2, ÜH-86-1506.3, ÜH-88-4151.2, späte Spätbronzezeir. Bernstein, Glas Lil. Nagy 1999. 7o-71 oo 39 Plntadefa D-Aulendorf-Srec:ger Sc:e (1993) lnv.-nr. Au 168-2.8, Pfyn-Airheim Gruppe. Tonstempel mit raurenformigem Muster, L8,3 cm Lit. Mones/Nicolis/Schlichrherle 1001, 126-117 Kupferverarbeitung 40 Buckelseheibe D-Hornsraad-Hörnlc la (1985) Inv.-Nr. Ho sii51-29, Hornstaader Gruppe. Kupfer, zwei Durchlochungen, drei schwache Buckel, Dm 1o,o-u,5 cm Li1. Dieckmann 1987, 34-37 100

41 Pfriem CH-PI}m-Breitenloo (2001) FK 2002.030.1.1, Pfyner Kultur. Kupfer mir Resten einer Schäfrung aus Buchenholz, L 8,9 cm Lit. Fundbericht }bsguf 86, >OOJ, 105 42 B.&if CH-Sreckborn-Schanz (1983) FK 2003.037 1, Pfyner Kultur. Kupfer, Lesefund eines Privarrauchers, L 9,3 cm Li1. FundbcrichtJbSGUF 87, 43 Sehmucksp1rale CH-Niederwii/Gachnang-Egelsee (r963) FK 2002.o8p, Pfyner Kulrur. Kupfer, L ca. 17 cm Lit. Leuzinger<oo4 «Gusstiegel CH-Hürrwilen-Nussbaumersee-Inseli (1991} CH-Niederwii/Gachnang-Egelsee (1962) CH-Sreckborn-Turgi? Pfyner Kultur. Keramik, Resre von Kupfer, L 13,2 cm Lit. Huc:nfran/Schnydcr 1998, t tj; Leuzingcr 1997, 51 101

Handwerk 45 Sichel CH-Eschenz-lnsel Wcrd (19Jl-19J5) Fund-Nr. 3613; TG (1961-63) Fu nd-nr. Hg825, Pfyner Kulrur. Sichel aus und Griff aus L (Klinge) 21,8 cm; L (Griff) 26,5 cm Li<. H a,.,nfra<zi98j, 110, 114; Müll<r-ß<ek 1991, 9 1-95 46 Erntemesser Fund-Nr. Hg47, Pfyncr Kultur. mir Griff aus L 11,9 cm li1. Milller-lkck 1991, 98. 107 (1963) 47 Gussform CH-Eschem.-lnsel Werd (19Jl-193S) Fund-Nr. 8414, Spä1bronzc-zeit. SandMcin, GUMform zweirippigen Zungcnsichel, L 21,5 cm Lir. Rrem el al. 1987, 141 102

48 Steinbeil mit Holm CH-Steckborn-Schanz? (um 1881) Fund- r. 1882.02].1, Neolitllikum. Das Stück galt lange als verschollen und wurde erst 1993 im Depot des Amrs fur Archäologie wiedergefunden, L 59,2 cm ur. Winigrr/Hascnfr.m 1985. 104 101 <l9 Steinperlenproduktion D-Hornstaad-Hörnle (t98j- 99J) Hornstaader Gruppe. Dickcnbännlibohrer, Pcrlenrohlinge, Kerrenschieber und Röhrenperlen ur. Schlichrhrrlc 1990. Ia( }I Jl 50 g flickter Topfboden CH-Arbon-ßlciche 3 (199 5) FK 1995.001, GeHiss-Nr. 191\oJ, Horgener Kulrur. AusgebesserrerTopfboden, H 26.5 cm Lir. Dc Capi1anr 1001. r66 103

MENSCH AM SEE Idole 51 Astgabelidol D- Wasserburg-Buchau (Grabung 1937) lnv. Nr. 323/ W 8/9, Spätbronrezeir. Holz, L 12),5 cm, 0 Korpus 7,1-6,2 cm, L Kopf9 cm Lit. Kimmig 1991, 6o. Taf. j6; Schneider 1937 52 Schwalbenschwanzanhänger D-Hagnau-Burg lnv.-nr. RmHag 12-15, Spätbronzezeit. Lit. Schöbd 1996. Taf. 79, 1 4 53 Weibliche Idolfigur D- Wasserburg-Buchau (Grabung 1921) lnv.- Nr. W I B/P-62.48, Spätbronz.ezeit. Keramik, L 4,7 cm, B 3,85 cm Lit. unpublizien 104

54 Topfboden mit Fingereindrücken und Abguss CH-Grandson-Corcelem:s lnv.-nr. 10646.IV, Endneolirhikum. Keramik, 0 16 cm Lit. Kollmann 1899, 86-91 55 Halskette D- Wasserburg-Buchau. (Grabung 19 21) lnv.-n r. b. 173 und b. 174, Spätbronuz.eil. mit 168 Ringen und 4 schwalbenschwanzf'ormigen Anhängern l.it. Reinenh 1919, 141, Taf. jl.l 56 Kleines "Mondidol» D-Unreruhldingen-Smllen wiesen (Sig. Giess), Spätbronzeuir. Verzierung mir 13 Eindrücken und 5 Riu.linien, L 5,1 cm, H 2,9 cm Lit. Schöbd 1996. 176. T. 11.1 105

Persönliche Gerätschaften 57 Biritenrindenröllchen, Kerzen Oiv. Fundorre im Federseemoor und 0 - Wasserburg-Buchau (Grabung 1927) lnv. Nr. P-6475 H 2,3 cm, 0 4 cm Lir. unpubliuw 58 Töpfermarkierung 0 - Wasscrburg-Buchau» (Grabung 1927) IP 10 1927.121, Spätbronzczeit. Keram ik, kreuzförmige ßodenmarke, 0 Boden sem Lit. unpublizim 59 «Handangel» D- Wasscrburg-Buchau (Grabung 1928) Spärbron=eit. Knochen, L. 11,9 crn Lit. unpubhien I06

60 Angelhaken D-Wangen- 1-1 in rcrhorn lnv.-nr. P-6122 (Sig. Funk), Pfyner Kulrur. Knochen, L 4,2 cm, B 1,1 cm l.ir. 61 Angelhaken D-1-lagnau-Burg lnv.-nr. P-6122, pärbronzczeir. Bronzedrahr, L 4,2 cm, B 1,6 cm Lu. unpublizirrr 62 Schleuderkugeln D- WaMcrburg-Buchau Spärbronzczeit. Lu. Kommog 1992.laf. 19 63 Saugfläschchen (Grabung 1937) lnv.-nr.4zij],w2jl, Spä1bronzezcir. SauggeHiss oder Lampe in Vogclform. Keramik, poliert, riefen- und einstichvertiert, wcisse Inkrustation in den Ei nsrichen L 14,5 cm, 1-1 5.7 cm Lit. Kimmog 1991, 66 107

Schmuck 64 Bronzearmring 0 -Bodma.n-Schachen (Sig. Allgaier), Minelbronzezeit. Bronze, 0 6,1 cm x p cm Lir. unpubli1.im 65 verschmolzene Bronzeringe 0 -Konstanz-Frauenpfa.hl Inv.-Nr. RM Kon 363, Spätbronzczeit. Bronze,07cm Lir. Schöbd 1996. 161, T. P4 66 Vasenkopfnadel 0 -Unteruhldingen-StoUenwiesen (Sig. Giess), Spärbronuzeit. Bronze, 3-fach umgebogen, L4,8 cm, H 1,3 cm, 0 O,lcm Lit. Schöbclt996, 170, T. 31.23 108

Bekleidung 67 Stofffragment D-Wangcn-Himcrhorn (Slg. Funk), Pfyncr Kultur. Lein, L 9,0 cm Lir. unpublitien 68 Basthut D-Wangcn-Himcrhorn Pfyncr Kultur. Baumbast, H 21,4 cm Lit. Feldtkeller/Schlichtherle 1987, 77, Abb. J 109

ccaiitagsgegenstände>> 69 «Kaugummi" 0 -llornsrnad-hörnle la Hornsrnader Gruppe. Birkenteerklumpen mit Zahnabdrücken, L 1.-3 cm li1. Schlichthtrlc/Wahlucr 1986. 91, Abb. 189 70 Flote 0-Hagnau-Burg lnv.-n r. Ha 86 Q 55-5, SpätbronzC?-eit. Holunder (Snmbucus nigrn), Fragment einer EinlochAöre, L 15,3 cm, 0 55-2,1 cm Ln. Schöbcl19?6. 181 181, T. 73.11 71 Rassel 0- Wa,ssc,rburg-Buchau (Grabung 1928) IP 12, 17/P-6462, Spätbronzezcir. Keramik, II 6,3 cm, 0 6,1 cm Li1. unpubhzicrt JJO

72 Polierstein D- Wasserburg-ßuchau lnv.- r. P-6491, Spätbronzezeit. L6 cm Lit. unpublizit n Körperpflege 73 Kamm CH-Arbon- Bleichc 3 (1995) lnv.-nr. 1995.01.7454 ' Horgener Kulrur. Wolliger Schneeball, lleckenkirsche, Hasel und Eiche, L 9.3 cm Lit. Dc Capitani ct al. 2001, 101-IOJ. Abb. 124.2 74 Rasiermesser D- Wasscrburg-Buchau lnv.-nr. 71/37 b. Spärbronzezeir. Bronze, L 12,8 cm, Kli nge 7,6 cm x 6,3 cm Lit. Kirnmig 1992, 45 T. 7.6 111

nzahnlückenn 75 Milchzähne D-Wangen- Hinrerhorn und D-Hornsraad-Hörnle la lnv.-nr. Wa 81.1.11-1004; Wa 76 Q4-35; Wa St Qu-54, Pfyner Kulrur/Hornsraader Gruppe. Lit. unpublizien MOBILITÄT AM SEE D-Bad Schorrenried (1983) RE 83 Q168/40l-l6, Pfyn-Airheimer Gruppe. Kupfer, L 11 cm Li1. Moinberger 1998, Abb. us 112

0-Homnaad-Hörnle la (1983-1993) lnv.-nr. AH3, Hornsraader Gruppe. Kerne der Kornelkirsche. Die roten Früchte: der in Südosteuropa verbreiteten PRanze schmecken leicht säuerljch und eignen sich gerrocknct hervorragend als Proviant fur längere (alpine) Touren. Lir. Maier 1001 0-Wolperuwende-Schreckensec: (1913) lnv.-nr. PBO 1836 (Sig. Forschner), Goldberg 111/Horgener Kultur. Edelserpemin, L 3,6 cm Li1. Mones/Nicolis/Schlich herle 1001, Abb. 10 D-Bad Waldsee-Reure «Schorrenried (1981-1981) RE81 Qm-9; RE82 Q 5 J, Pfyn-Aitheimer Gruppe. Nierenf'ormiges Webgewicht nach dem Vorbild mediterraner oreniformi, Lca. 11 cm Li!. Mainberger 1998. Taf. 14 CH-Aibon-Bieiche 3 (1993-1995) Horgener Kultur. Pfeilspirren aus italienischem Silex (Mome Saldo) und regionalem Jura-Hornstein (J. von lin ks). l.it. De Capi1ani <1 al. 1001. Abb. 16 IIJ

0-..Siedlung F01 schero und D- Wasserburg-ßuchau, Bronzezeit. ernstein Glas, Bernstein. Die Kerre aus grünlichem Glas ist offenbar durch einen Brand w einem Klumpen verschmol7en. 0 0 li1. Krdrr 1996. 9' CH-Arbon-ßleiche 3 (1995) FK 1995.00JJ065J. 1, l lorgener Kultur. enerkuttur Reich verziertes GeHiss der sog. ßolcr:lz-Stufe der Badcner Kultur, L 14 cm li1. Dc Capilani "al. 100<. Abb. J ll D-AIIeshausen-Harröschle (1992) lnv.-nr. Hc92 tr8hor-j4, Schussenricder Kultur. Das Rohmcerial dieser Feuersteinklinge stammt aus der holländischen Provinz Limburg, wo um 4000 v.chr. bei Rijckholt ein grosses Feuersreinbergwerk existierte. L 12,4 cm Ln. Krrf<r 1996. 71

Tragehilfen 84 orb CH-Arbon-Bieiche 3 (1995) FK 1995.01.9769.1, Horgener Kultur. Korb aus Lindenbast (Spiralwulsttechnik) mit alter Flicksrelle, erh. Dm 50 cm Lir. De Capirani er al. 2002, Abb. 169.3 85 Ho ef D-Bad Waldsee-Reure «Schorrenried» (1981) RE8r Q8o-9, Pfyn-Airheimer Gruppe. Eimerartiges Holzgefäss aus der Maserknolle einer Eiche, H ca. 30 cm Lir. Mainberger 1998, Abb. 2 15 86 H I chale CH-Arbon-Bieiche 3 (1995) FK I995 01.10027. 1, Horgener Kultur. Flache, ovale Schale aus Kernobsrholz, Lz3,5 cm Lir. Oe Capira ni er al. 2002, Abb. 109 115

CH-Arbon-Bleiche 3 (1993-1995) Horgener Kultur. Breuchen aus Eichenhol1., vermutlich ßesrandreile von Daubengefä.ssen. Ur. De Capiuni et al. 1001, Abb. 115 u. n6 CH-Arbonßleiche 3 (1994) FK 1994.01.5455 1, Horgener Kulrur. Unteneil eines GeBisses aus Lindenrinde mir Boden-Wand-Naht, Dm 32 cm Lir. De Capitani et al. 1001. Abb. 117.1 D-Allensbach-Strandbad (1986) lnv.-nr. As86 435-t, Horgener Kulrur. Zwei umerschiedlich angefenigte Schuhe: Lir1ks eine geflochtene Sandale im Sri l einer modernen < Espadrille ; rechts ein leinwandbindiges, über den Zehen zusammengeschnürtes Geflecht; Lindenbast, L 2.4,5 cm Lir. Matuschik/Schlichrherle loot, t6 116

Boote und Einbäume 9 D-Wallhausen (1999) WL99 1931!73-2, Horgener Kultur. Kleiner Einbaum aus Erlenholz (Kinderspielzeug?), L 20,5 cm Lit. Röber 2ooo, Abb. 8 CH-Arbon-Bleiche 3 (1993) FK 199J.OOI.2676.1, Horgener Kultur. Kleiner Einbaum aus Erlenholz, L 40 cm Lit. Oe Capitani ec al. 2002, Abb. t29 92 in.mb CH-Ürschausen-Nussbaumersee (!990) FK HN90-14II, PfYner Kultur. Kleiner Einbaum aus Ulmenholz, L 16,8 cm Lit. Sreiner 1997, 97-101 II7

0- Wasserburg-Buchau,. und 0-0ggd.shauser Ried Bronzezeit. Kiefernholz. Lit. Keefor 1996. 10 1 Schlitten und Schleifen 0- Wasserburg-Buchau (Parzelle Sraudacher, 1937) Fund-Nr. z86/7 (verschollen), späte Bronzezeit. Kufe eines Schlinens(?) aus Eichenholz, L 64 cm Lit. Kimmig 1991, Taf. )7 4; Schn<idrr 19)7 0 -Aulendorf-Sreger See (1993) AU93 Q168-)5. Pfyn-Ntheimer Gruppe. Stammgabel einer Buche. Für derarrige Holwbjekte wi rd eine Verwendung als Joch.srangenschleife diskutiert, L ca. 0,7l m Lit. Köninger et al. 1001. Abb. 7 n8

Rad und Wagen C H-Arbon-Bieiche 3 (1995) FK 1995.0178J7, Horgener Kultur. Spinnwind aus gebranntem Ton mit hölzerner Spindel (Hasel) und aufgewickeltem Faden aus Pflanzenfasern (Lindenbasr?), L 19,1 CJ11 Lir. De Capi<ani 01 al. 2002, Abb. 147, J D-Seckirch-Achwiesen (!989) Sa89 Q98II47-31; Sa89 Q97h48-30, Goldberg II I-Gruppe. Scheibenräder mit zwei bzw. drei schwalbenschwanzförmigen Einschubleisren; Ahorn (Srammdurchmesser ca. 60 cm), Einschubleisten aus Esche. Li<. Köningcr et al. 2002, Abb. 18 D-Königsbronn (1974) späte Bronzezeit. Aus einem Wagcngrab. Die mir einem Vogel verzierte Tüllesass vermutlich an der Deichsel; die anderen Vogelaufsät7.c schmückten den Wagenaufbau, Bronze. Lir. Seidel 1995, 101

ZuggeachirT (1927) späte Bronzezeit. Trensenknebel aus Hirschgeweih, L 9,2/9,8/Il,5 cm Lit. Kimmig 1991, Taf. D-Bad Buchau-Kappel (1931) lnv.-nr. FMA 89-169. Eisenuit, um Christi Gcbun. Bronuner Zügelring aus einem keltischen Weihefund, H 7,5 cm Lit. Fischer 1959 Taf. 6 120