Längenmaße. Welche Längenmaße kennst du? Wir nehmen ein Lineal und einen Zollstock sowie ein einfaches Maßband (gibt es in jedem Möbelhaus) zur Hand.



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Thema: Winkel in der Geometrie:

Leichte-Sprache-Bilder

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Papierverbrauch im Jahr 2000

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Kulturelle Evolution 12

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Zum Konzept dieses Bandes

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Weniger Steuern zahlen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erklärung zu den Internet-Seiten von

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

Das Leitbild vom Verein WIR

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Alle gehören dazu. Vorwort

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Bewertung des Blattes

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Praxisteil Woche 23. Visuell: Memory

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

WasserKreuzworträtsel

Viele Bilder auf der FA-Homepage

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Rechnung wählen Lernstandserfassung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Papa - was ist American Dream?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

KVIrc installieren (win) i. KVIrc installieren (win)

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Flow Session zum Entdecken Deines idealen Lebensstils

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

3. Verpackungskünstler. Berechnungen am Quader, Umgang mit Termen, räumliche Vorstellung

Der Klassenrat entscheidet

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Station 1 Wie sehe ich aus?

Basteln und Zeichnen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Daten sammeln, darstellen, auswerten

1. Was macht die Feuerwehr?

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Technik des Handschuhstrickens

Änderung der Sicherheitseinstellungen von konten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.


Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Transkript:

Längenaße Einführung: Welche Längenaße kennst du? Wir nehen ein Lineal und einen Zollstock sowie ein einfaches Maßband (gibt es in jede Möbelhaus) zur Hand. Wie lang ist ein Meter ()? Wie lang ist ein Zentieter (c)? Zeige ir einen Millieter ()! Kennst du auch Dezieter (d)? Und was ist ein Kiloeter (k)? Lege den Zollstock auf den Boden und versuche jeweils einen Schritt von eine Meter Länge zu gehen. Schaffst du das? Versuche dann, 4 Schritte von jeweils eine halben Meter zu gehen. Schau dir vorher an, wo du deine Füße setzen usst! Male auf de Möbelhaus-Maßband einen Dezieter blau an. Dann al an verschiedenen Stellen 5 einzelne Zentieter grün an. Kannst du auch an verschiedenen Stellen einen Millieter arkieren? Benutze dafür einen roten Stift! Fülle nun die Lücken i folgenden Text: Ein Zentieter (c) besteht aus Millietern (). Ein Meter() besteht Zentietern (c) oder aus Millietern (). Man kann einen Meter auch in Dezieter (d) aufteilen. Es passen d in einen Meter. Ein halber Meter besteht aus Zentietern. Man schreibt dafür auch:,. Ein Kiloeter (k) ist sehr lang. Er setzt sich aus Metern () zusaen.

Urechnung von Meter und Zentieter Gib nun die folgenden Längenaße in c an und dann in als Koaschreibweise: Länge Zentieter c Meter (Koaschreibweise) 2 200 c 2,0 5 8 4 50 c 2 10 c 2 5 c 3 25 c 3 95 c Als nächstes gib die vorgegebenen c in Meter und Zentieter und dann in Meter it Koa an: Länge Meter und Zentieter c Meter (Koaschreibweise) 740 c 7 40 c 7,4 390 c 155 c 438 c 95 c 14 c 1500 c 3735 c

Wir essen selber! Ni nun ein passendes Messinstruent (Lineal, Zollstock, Maßband) und trage die Längen in der folgenden Tabelle ein: Wie lang ist? Wie groß ist? Länge in c andere Einheit ein Fuß c d ein Unterar c d ein Mittelfinger c d ein Kopfufang c d ein ganzer Körper c ein Tisch (Länge) c ein Tisch (Breite) c ein Tisch (Höhe) c der Trainingsrau (Länge) c der Trainingsrau (Breite) c der Trainingsrau (Höhe) c 5 norale Schritte c 5 riesige Schritte c ein Blatt Papier (Länge) c ein Blatt Papier (Breite) c ein Füller (Länge) c ein Radiergui (Länge) c ein Radiergui (Breite) c ein Radiergui (Höhe) c

Urechnung von Zentieter und Millieter Gib die vorgegebenen in Zentieter und Millieter und dann in Zentieter it Koa an: Länge 35 48 79 11 8 5 125 208 Zentieter c und Millieter Zentieter (Koaschreibweise) Dann fülle die folgende Tabelle: Länge Millieter Zentieter (Koaschreibweise) 2 c 20 2,0 c 2 c 5 25 2,5 c 5 c 3 8 c 6 10 c 30 c 5 32 c 78 c 95 c 5 120 c

Lege-Spiel Meter Zentieter - Millieter Jeweils drei Längenangaben sind gleich! Lainiere die beiden Blätter und schneide die Kärtchen aus Tipp: Kärtchen vor de Schneiden auf der Rückseite it peranente Folienstift arkieren, dait bei Spielvariante 3 eine Selbstkontrolle öglich ist! Je nach Menge und Art der für das Spiel verwendeten Kärtchen lässt sich die Schwierigkeit variieren. Variante 1: Wähle nur einige Kärtchen einer Maßeinheit aus und sortiere diese nach Größe (je nach Wahl der Kärtchen sehr einfach). Variante 2: Wähle einige Kärtchen verschiedener Maßeinheiten aus und sortiere diese nach Größe. Variante 3: Versuche die drei zusaengehörenden Längen zu finden. 3,0 300 c 3 000 1,5 150 c 1 500 0,5 50 c 500 0,2 20 c 200 0,04 4 c 40 7,45 745 c 7 450

8,3 830 c 8 300 0,54 54 c 540 0,27 27 c 270 0,775 77,5 c 775 0,259 25,9 c 259 0,306 30,6 c 306 0,09 9 c 90 14,5 1 450 c 14 500 43,78 4 378 c 43 780

Textaufgaben zu Meter Zentieter Millieter (leichtere Variante) Für Annas Puppenhaus wird ein neuer Tisch gebraucht. Eine Tischplatte hat sie schon. Nun sollen aus eine 50 c langen Rundholz die vier Tischbeine gesägt werden. Jedes Tischbein soll genau 40 lang sein. Wie viel braucht Anna von de Rundholz? Gib das Ergebnis in und c an. Wie lang ist das Reststück? Anna öchte für ihr Puppenhaus auch ein neues Regal. Sie kauft it ihre Vater eine Leiste, die bereits die richtige Breite hat und 1 lang ist. Das Regal uss 15 c hoch sein. Ein Regalbrett soll 90 breit sein. Wie viele Regalbretter können Anna und ihr Vater aus der Leiste schneiden? Wie groß ist das Reststück? Mache eine Skizze! Besonders gut würden Anna nun noch gestrickte Teppiche gefallen. Diese sollen 10 c breit sein. Sie hat noch ein Knäuel Wolle von 70 Meter Fadenlänge. Sie acht einen Test: Für eine Reihe von 10 c Breite und 2 c Höhe(Länge) braucht sie 3 Wolle. Wie viel Meter Wolle braucht Sie für einen 8 c langen Teppich? Sie öchte gerne 5 Teppiche stricken. Reicht ihre Wolle aus?

Textaufgaben zu Meter Zentieter Millieter (schwerere Variante) Für Annas Puppenhaus wird ein neuer Tisch gebraucht. Eine Tischplatte von 10 c Länge und 8 c Breite hat sie schon. Nun sollen aus eine 55 c langen Rundholz die vier Tischbeine gesägt werden. Jedes Tischbein soll genau 38 lang sein. Wie viel braucht Anna von de Rundholz? Gib das Ergebnis in und c an. Wie lang ist das Reststück? Anna öchte für ihr Puppenhaus auch ein neues Regal. Sie kauft it ihre Vater eine Leiste, die 1 c breit und 1 lang ist. Das passt gut, weil das Regal 1 c tief sein soll. Das Regal uss 15 c hoch sein. Ein Regalbrett soll 95 breit sein. Wie viele Regalbretter können Anna und ihr Vater aus der Leiste schneiden? Wie groß ist das Reststück? Mache eine Skizze! Besonders gut würden Anna nun noch gestrickte Teppiche gefallen. Diese sollen 10 c breit sein. Sie hat noch ein Knäuel Wolle. Auf der Verpackung steht, dass die Lauflänge pro Knäuel 70 Meter beträgt. Sie acht einen Test: Für eine Reihe von 10 c Breite und 1,5 c Höhe(Länge) braucht sie 250 c Wolle. Wie viel Meter Wolle braucht Sie für einen 9 c langen Teppich? Sie öchte gerne 5 Teppiche stricken. Reicht ihre Wolle aus?

Urechnung von Kiloeter und Meter Gib nun die folgenden Längenaße in an und dann in k als Koaschreibweise: Länge Meter Kiloeter (Koaschreibweise) 2 k 2000 2,0 k 5 k 8 k 500 4 k 100 2 k 150 2 k 50 3 k 725 3 k 5 Als nächstes gib die vorgegebenen in Kiloeter und Meter und dann in Kiloeter it Koa an: Länge Kiloeter k und Meter Kiloeter (Koaschreibweise) 3500 3 k 500 3,5 k 7800 4340 2375 1025 5005 750 40

Addition und Subtraktion it Längen Bei diesen Aufgaben sind die Längen ier in einer Längeneinheit angegeben. Du brauchst also nicht urechnen. 2 3 5 + 2 2 1 + 1 0 2 2 3 5 c + 7 2 1 c + 1 0 6 c c 1 7 0 k + 2 5 8 k + 4 0 1 k 5 5 5-1 2 1-1 0 2 k 7 3 9-2 3 1-9 5 8 3 0 c + 4 2 5 c + 1 7 3 c c 8 3 9-2 6 1-1 4 2 7 3 5 c - 1 1 1 c - 2 2 2 c c

Addition und Subtraktion it Längen Bei diesen Aufgaben rechne zuerst in eine geeinsae Längeneinheit u. Schreibe die Aufgabe dann in das linke Feld und rechne nur dort! 2 5 0 c + 7 + 3 5 c + + 2 k + 4 5 0 0 + 8 5 0 + + 9 9 0 c - 4-1 2 0 c - - 8 k - 3 3 0 0-1 8 5 0 - -

Textaufgabe zu Meter Kiloeter: Zoobesuch Deine Klasse acht einen Ausflug in den Zoo. Auf der Karte siehst du die Wege und die Entfernungsangaben. Welcher Weg ist der kürzeste? Welcher Weg ist der längste? Eure Klasse teilt sich in Gruppen auf. Gruppe 1 geht vo Eingang zu den Löwen, de Tukan, den Pinguinen und dann zu den Braunbären. Wie weit ist Gruppe 1 nun gelaufen? Gib das Ergebnis in und k an!

Gruppe 2 geht vo Eingang zu den Elefanten, zu den Giraffen, zu den Robben und dann zu den Zebras. Wie weit ist Gruppe 2 nun gelaufen? Gib das Ergebnis in und k an! Gruppe3 geht vo Eingang zu den Giraffen, zu den Braunbären und dann zu den Pinguinen. Wie weit ist Gruppe 3 nun gelaufen? Gib das Ergebnis in und k an! Es ist schon spät! Alle Gruppen üssen öglichst schnell (auf de kürzesten Weg) zurück zu Eingang. Welchen Weg uss die jeweilige Gruppe nehen und wie lang ist dieser Weg (in und in k)? Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Welche Gruppe ist heute den längsten Weg gegangen? Gib diesen auch in und k an!