Geographie in Augsburg

Ähnliche Dokumente
Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

1 SV Spezialvorlesung Wahlpflicht 2 SWS 3 LP 2 S Begleitseminar Wahlpflicht 2 SWS 2 LP 4 EX 1 Exkursionstag Humangeographie Wahlpflicht SWS 0,5 LP

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012

Modulhandbuch zum Freien Bereich in den Studiengängen Geschichte für das Lehramt

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

Germanistik Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Modulhandbuch WS 14/15 Allg. Teil Didaktikfach Deutsch LPO-UA 2008 (Maiwald,

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Geographie in Augsburg

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Realschule LPO2012 Lehramt. Gültig ab Sommersemester 2015

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Geographie in Augsburg

Modulhandbuch für das Geschichtsstudium im Rahmen der Lehramtsstudiengänge Grund- und Hauptschule Didaktikfach

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule

Modulhandbuch Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Didaktikfach Grund- und Hauptschule (PO 2008) SoSe 2015

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Geographie in Augsburg

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Grundund Mittelschule LPO2012 Lehramt. Wintersemester 2017/2018

Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach für Lehramt Grund- und Hauptschule (alte LPO)

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre. [LPO Universität Augsburg 37]

Modulhandbuch (2012) für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an MITTELSCHULEN - WS 2017/18

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Vorläufiger Modulkatalog Erweiterungsfach Ethik für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch DIDAKTIKFACH IM LEHRAMT AN HAUPTSCHULEN im Fach Katholische Religionslehre

Anwendungsfach Geographie im Bachelor Informatik

Modulhandbuch. Lehramt Grund- und Hauptschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

BI Religionsunterricht in Theorie und Praxis (insgesamt 4 SWS / 7 LP)

Geographie in Augsburg

GsD 01 DF. 3. Fachgebiet Germanistik: Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Nebenfach Geographie im Bachelor Informatik

Modulhandbuch. Lehramt Realschule Geographie LPO2008 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Fächerspezifische Bestimmungen im Rahmen des. Masterstudienganges mit Ausrichtung auf das Lehramt an Gymnasium und Gesamtschule

Modulhandbuch. für das Studium der. Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. für das Lehramt an Grundschulen. Universität Augsburg

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Deutsch Didaktikfach. Grund-, Haupt- und Realschule (Unterrichtsfächer) Grundschule (Drittelfach) Hauptschule ( Fächergruppe ) SWS LP SWS/ LP

Geographie in Augsburg

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Lehramt Geographie Gymnasium LPO2012 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 LPO 2012

Infoveranstaltung. Bachelor of Education. Studienbeginn WS 2015/16 bzw. SS Dipl.-Geogr. Kim Krames

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

Universität Augsburg Professur für Politische Bildung und Politikdidaktik. Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde

Vorläufiger Modulkatalog Englisch. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Geographie in Augsburg

Modulhandbuch für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an HAUPTSCHULEN - WS 2011/12

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg

Transkript:

Geographie in Augsburg Stand WS 2014/15 Modulhandbuch für den Studiengang Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 an der Universität Augsburg

Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird jedes Semester auf den neuesten Stand gebracht. Die rechtliche Grundlage des jeweiligen Studiengangs ist die Prüfungsordnung, kurz PO genannt, in der auf dem Deckblatt angegebenen Fassung. Diese kann auf den Seiten des Prüfungsamts als pdf heruntergeladen werden. LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte und bezeichnet den Aufwand einer Veranstaltung. Ein LP entspricht zwischen 25 und 30 Arbeitsstunden. In einem Semester sollen ca. 30 LP erarbeitet werden. SWS ist die Abkürzung von Semesterwochenstunde. Eine SWS entspricht einer Stunde Kontaktzeit pro Woche in der Vorlesungszeit. GF ist die Abkürzung für Gewichtungsfaktor. Der Gewichtungsfaktor gibt die Anzahl der benoteten Leistungspunkte pro Modul an und damit das Gewicht des Moduls bei der Bildung der Endnote. VHB ist die Abkürzung für die Virtuelle Hochschule Bayern. Veranstaltungen mit dieser Angabe unter Dozierende können direkt unter www.vhb.de belegt werden. Eine Anmeldung und Freisschaltung unter Angabe der Stammuniversität ist erforderlich. Anrechnung an der Universität Augsburg erfolgt durch Abgabe einer Kopie des Zertifikats an den/die Modul- oder den/die Studiengangsbeauftragte. In jedem Modul werden Leistungsnachweise angegeben. Diese beschreiben die Leistungen, die erbracht werden müssen um das Modul zu bestehen. Es gibt benotete und nicht benotete Leistungsnachweise. Wir bezeichnen die unbenoteten Leistungsnachweise als Studienleistungen. Prüfungen (im Gegensatz zu Studienleistungen) sind immer benotet. Im allgemeinen schliesst ein Modul mit einer Modulprüfung ab. Es gibt aber auch Module, die Teilprüfungen einfordern (also Prüfungen, die nur einen Teil des Moduls abdecken). Die Beschreibungen der Modulprüfungen finden Sie jeweils in der Beschreibung der einzelnen Module. Alle weiteren Informationen zu Teilprüfungen oder Studienleistungen finden Sie bei der Beschreibung der Lehrveranstaltungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in der angegebenen Reihenfolge an die folgenden Personen: 1. Dozent der Lehrveranstaltung 2. Den/die Modulbeauftragte 3. Den/die Studiengangsverantwortliche 4. Das Studiendekanatsteam studiendekan@geo.uni-augsburg.de Prof. Dr. Thomas Schneider Datenbestand aus der LV-Datenbank des Instituts für Geographie Universität Augsburg Copyright stellv. Studiendekanin Prof. Dr. Sabine Timpf Oktober 2014

Überblick über das Modulangebot Module ohne Zuordnung von Lehrveranstaltungen werden in diesem Semester (WS 2014/15) nicht angeboten. In der Übersicht können Sie erkennen, wann diese Module voraussichtlich das nächste Mal angeboten werden. Kürzel Modulname angeboten im HsDFGeo-01-DID1 Fachdidaktik Geographie Basismodul WS 2014/15 HsDFGeo-11-DID2 Fachdidaktik Geographie Aufbaumodul WS 2014/15 HsDFGeo-12-DID3 Exkursionsmodul Geographie WS 2014/15 FB-Hs-DF-Geo1 Freier Bereich Geographie Fachdidaktik WS 2014/15 FB-HS-DF-Geo2 Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum WS 2014/15 HsDFGeo-Alle Angebote für alle Geographie - Interessierte WS 2014/15

Modulbeschreibungen WS 2014/15

Modul Fachdidaktik Geographie Basismodul Modulgruppe HsDFGeo-01-DID1 6 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 V Vorlesung Fachdidaktik I Pflicht 2 SWS 2 LP 2 V Vorlesung Fachdidaktik II Pflicht 2 SWS 2 LP 3 Ü Medienübung Pflicht 2 SWS 2 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: keine jedes Studienjahr 2 Semester (empfohlen ab dem 1. Semester) Überblick über die Inhalte und Aufgaben der Geographiedidaktik. Fähigkeit der Umsetzung von geographischen Informationen und Aussagen in mediale Darstellungen. Fähigkeit der Präsentation von geographischen Informationen und Aussagen mittels medialer Darstellungen im Geographieunterricht. Einführung in die Geographiedidaktik: Der Bildungswert des Faches Geographie, Kriterien zur didaktischen Bewertung und Auswahl von Lerninhalten, Festsetzung von Lernzielen, Strukturierung geographischer Lerninhalte, didaktische Vereinfachung, methodische Umsetzung geographischer Lerninhalte, Entwicklung und Einsatz von Medien. Bewertung der didaktischen Relevanz von geographischen Phänomenen im Gelände, Umsetzung von Geländebeobachtungen in geographische Aussagen. Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 1

Lehrveranstaltungen im Modul HsDFGeo-01-DID1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7694 Didaktik der Geographie I 3 7696 Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Hauptschule,... 3 7697 Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Hauptschule,... 3 7700 Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Realschule, G... 3 7844 Der Einsatz von Medien im Geographieunterricht - Grundschule (... Ohl U. Schneider Th. Raczkowsky B. Müller M. Hatz W. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 2

Modul Fachdidaktik Geographie Aufbaumodul Modulgruppe HsDFGeo-11-DID2 8 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. Th. Schneider Aufbau des Moduls 1 S Seminar Fachdidaktik Pflicht 2 SWS 3 LP 2 S Vorlesung/Seminar Regionale Geographie Pflicht 2 SWS 2 LP 3 S Vorlesung/Seminar Regionale Geographie Pflicht 2 SWS 2 LP 4 V Vorlesung Europa/Mitteleuropa Pflicht 2 SWS 4 LP 5 EX 1 Tag Fachdidaktische Exkursion Pflicht 0.5 SWS 0,5 LP 6 EX 1 Tag Fachdidaktische Exkursion Pflicht 0.5 SWS 0,5 LP Ein Seminar Fachdidaktik, Wahl zwischen Vorlesung Deutschland/Mitteleuropa oder zwei Seminaren/Vorlesungen Regionalgeographie, 2 fachdidaktische Exkursionstage. Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: Basismodul jedes Semester 2 Semester (empfohlen ab dem 3, Semester) Fähigkeit, geographische Inhalte didaktisch zu bewerten Kenntnis wichtiger Methoden geographiedidaktischer Unterrichtsforschung und Kenntnis der Möglichkeiten ihrer Anwendung. Fähigkeit, Unterrichtsplanung auf der Grundlage einer didaktischen Analyse durchzuführen Grundlegende geographiedidaktische Konzepte und Bewertung geographischer Unterrichtsinhalte Grundlegender Zugang zur Rolle von Unterrichtsmethoden und Medien bei der Planung des Geographieunterrichts Grundlegende schulartübergreifende und schulartspezifische Planung von Unterricht Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Portfolioprüfung Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 3

Lehrveranstaltungen im Modul HsDFGeo-11-DID2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7717 Innovative Methoden des Geographieunterrichts 1 7718 Environmental Simulation and Gaming (ENSIGA) - Planspiele als... 1 7719 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) - Methodentrain... 1 7720 Erlebnisorientierte Exkursionsdidaktik 1 7721 Projektseminar: Geowissenschaftliche Inhalte museumsdidaktisch... 1 7722 Projektseminar: Lernen auf dem Lehrpfad - Konzeption von handl... 1 7723 Kontroverse Themen im Geographieunterricht 1 7724 Innovative Methoden im Geographieunterricht 2 7695 Physische Geographie von Süddeutschland 2 7742 Regionalseminar Afrika 2 7822 Regionale Geographie Deutschland 3 7695 Physische Geographie von Süddeutschland 3 7742 Regionalseminar Afrika 3 7822 Regionale Geographie Deutschland 4 7735 Regionale Geographie von Mitteleuropa 5 7701 Geographiedidaktische Exkursionen (1-tägig) 6 7701 Geographiedidaktische Exkursionen (1-tägig) Ohl U. Klebel C. Klebel C. Feulner B., Resenberger C. Müller M. Grashey-Jansen S., Müller M. Resenberger C. Resenberger C. Schneider Th. Beyer U., Rathmann J. Hatz W. Schneider Th. Beyer U., Rathmann J. Hatz W. Klima A., Wetzel K.-F. Doz. der Didaktik d. Geogr. Doz. der Didaktik d. Geogr. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 4

Modul Exkursionsmodul Geographie Modulgruppe HsDFGeo-12-DID3 6 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. Th. Schneider Aufbau des Moduls 1 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion SWS 3 LP 2 Große Exkursion SWS 3 LP Begleitseminar, Grosse didaktische Exkursion mind. 8 Tage Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Basis- und Aufbaumodul jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Hausarbeit, fachprakt. Prüfung Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 5

Lehrveranstaltungen im Modul HsDFGeo-12-DID3 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7671 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Los Angeles 1 7728 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Argentinien 1 7799 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Südafrika 2 7670 Große Exkursion Los Angeles 2 7727 Große Exkursion Argentinien (Frühjahr 2015) 2 7736 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Chile 2 7738 Vorbereitungsseminar zur Großen Exkursion Rhein 2 7798 Große Exkursion Südafrika 2 7966 Große Exkursion Chile 2 7967 Große Exkursion Rhein: Von der Quelle bis zur Mündung Agnethler M., Thieme K. Schneider Th. Hilpert M. Agnethler M. und andere Schneider Th. Hertig E., Rathmann J. Grashey-Jansen S., Stojakowits P. Bohn J. und andere Hertig E., Rathmann J. Grashey-Jansen S., Stojakowits P. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 6

Modul Freier Bereich Geographie Fachdidaktik Modulgruppe FB-Hs-DF-Geo1 4 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 S Seminar Fachdidaktik 2 SWS 4 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Basis- und Aufbaumodul jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 5, Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Hausarbeit, Referat Arbeitsaufwand: Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 7

Lehrveranstaltungen im Modul FB-Hs-DF-Geo1 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7717 Innovative Methoden des Geographieunterrichts 1 7718 Environmental Simulation and Gaming (ENSIGA) - Planspiele als... 1 7719 Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) - Methodentrain... 1 7720 Erlebnisorientierte Exkursionsdidaktik 1 7721 Projektseminar: Geowissenschaftliche Inhalte museumsdidaktisch... 1 7722 Projektseminar: Lernen auf dem Lehrpfad - Konzeption von handl... 1 7723 Kontroverse Themen im Geographieunterricht 1 7724 Innovative Methoden im Geographieunterricht Ohl U. Klebel C. Klebel C. Feulner B., Resenberger C. Müller M. Grashey-Jansen S., Müller M. Resenberger C. Resenberger C. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 8

Modul Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum Modulgruppe FB-HS-DF-Geo2 5 LP Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. U. Ohl Aufbau des Moduls 1 PR Studienbegleitendes Praktikum GS Wahlpflicht 4 SWS 3 LP 2 S Vorbereitungsseminar zum studienbegleitenden Praktikum GS 2 SWS 2 LP 3 PR Studienbegleitendes Praktikum HS Wahlpflicht 4 SWS 3 LP 4 S Vorbereitungsseminar zum studienbegleitenden Praktikum HS Wahlpflicht 2 SWS 2 LP Studienbegleitendes Praktikum für GS ODER HS und Begleitseminar Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Basis- und Aufbaumodul jedes Studienjahr 1 Semester (empfohlen ab dem Semester) Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: Bericht, Hausarbeit, nb Arbeitsaufwand: aktive Teilnahme am Praktikum mit Besprechung 90 Anwesenheit im Begleitseminar 30 Vorbereitung der selbst gehaltenen Stunden 30 Summe: 150 Std. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 9

Lehrveranstaltungen im Modul FB-HS-DF-Geo2 Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7705 Studienbegleitendes Praktikum an der Grundschule - Modul Prakt... 1 7712 Studienbegleitendes Praktikum an der Grundschule - Modul Prakt... 3 7716 Studienbegleitendes Praktikum an der Hauptschule - Modul Prakt... 4 7713 Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an der Hauptschule -... 2 7702 Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule -... 2 7711 Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule -... Feulner B. Müller M. Schneider Th. Feulner B. Müller M. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 10

Modul Angebote für alle Geographie - Interessierte Modulgruppe HsDFGeo-Alle Modulverantwortliche/er: Prof. Dr. S. Timpf Aufbau des Moduls 1 KO Geographisches Kolloquium Wahl 2 SWS 0 LP 2 TU Tutorien Wahl 2 SWS 0 LP 3 Ü Sonstige Einführungen Wahl 2 SWS 0 LP 4 V Ringvorlesungen Wahl 2 SWS 0 LP 5 KO Bachelor/Master/Diplomandenkolloquium Wahl 2 SWS 0 LP 6 Wahl SWS 0 LP Zugangsvoraussetzungen: Angebotsturnus: Zeitdauer: Lernziele: Lerninhalte: Leistungsnachweise: Arbeitsaufwand: keine jedes Semester 1 Semester (empfohlen ab dem 1. Semester) Wissenschaftliches Diskutieren und Denken, Auseinandersetzung mit dem Fach Geographie Modulprüfung Leistungsnachweis Teilprüfungen Anzahl: keine: freiwillige Teilnahme Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 11

Lehrveranstaltungen im Modul HsDFGeo-Alle Informationen zur Modulprüfung (sofern vorhanden) entnehmen sie bitte der Modulbeschreibung. Tag und Uhrzeit der Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem digicampus 1 7674 Bachelor-/Master-/Diplomandenkolloquium 3 7826 Berufseinstieg für Geographen 4 7759 Spezialvorlesung LfU: Schutz der natürlichen Ressourcen 4 7859 One Ring(vorlesung) to bind them all - Interdisziplinäre Persp... 5 7674 Bachelor-/Master-/Diplomandenkolloquium 6 7673 Kurs zur Vorbereitung des Staatsexamens 6 7726 Staatsexamenskurs Thieme K. Leybold W. Externe Referenten Externe Referenten Thieme K. Hatz W., Thieme K. Müller M. Montag, 13. Oktober 2014 Lehramt Geographie Hauptschule Didaktikfach LPO-UA 2012 im WS 2014/15 12