Namaste! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Namasté! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.!

Janata English School, Amppipal, Gorkha, Nepal

Jahresbericht 2016 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. Direkthilfe Nepal e.v ,00

Von Direkthilfe Nepal e.v. unterstützte Kinder in der Leading Stars School, Kathmandu. 5. Rundbrief

NAMASTE! Seit mein Mann Thomas und ich das erste Mal nach der Vereinsgründung im Januar

Bericht über meine Nepalreise im Februar 2016

Bericht über das chulprojekt Janata English School (JES) in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v (Old Capital Secondary Higher School, OCS)

Kinderheim in Pokhara, Nepal

SOH Newsletter Nr. 1/2014

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Fatima Baalika Dayadhaam

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

Auxilium e.v. Auxilium e.v. Kleine Gesten die Großes bewirken. Drei Wochen in Ambanja, Madagaskar. Ellen berichtet von ihrem Aufenthalt in Madagaskar

Eine Kinderpatenschaft

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

Informationen zum Projekt Bildung durch Schulpatenschaften

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

Das ganze Spektrum. Gemeinsam helfen gemeinsam mehr erreichen

Zukunft für Nepals Kinder

SOH Newsletter Nr. 3/2014

Hilfe zur Selbsthilfe

Konfirmandenspende 2018

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal

Green Garden Academy in Ukunda

Euro-Nepal e.v. Patenschaften für Mädchen in Nepal

INITIATIVE ESPERANZA Bolivien

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

Jedes Kind verdient eine Chance!

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

So können Sie uns helfen

Jedes Kind braucht Bildung. Gemeinsam für Bangladesch

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

Einzelschicksale. Rahel

Harnas Newsletter November 2017 Teil 2

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Jahresbericht Magi 2016

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Ein Krankenhaus für Kinder in Kambodscha

Informationsbroschüre über den Verein Little Flowers of China e.v.

Liebe Spender und Unterstützer,

Mainz. Newsletter 2015

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

So können Sie uns helfen

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Tätigkeitsbericht über das Jahr für das Finanzamt Mainz-Mitte

WeltKlasse! Partnerschaft mit einer Schule in Bangladesch. Gemeinsam für Bangladesch

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Vielen Dank für Eure Mithilfe und die stetige, für die Kinder in Paraguay so wichtige Unterstützung!

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Diakonie-Hospiz Wannsee

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet.

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Unsere Patenkinder in Pune

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Entwicklungshilfeklub

COBURGER INITIATIVE für Ärzte im Congo e.v

Wolfgang Kriesemer. Dunantstr Neuss 02131/ Mobil 0177/

Fragebogen zum Aufnahmewunsch in die Montessori Schule Herzogenaurach

Bericht aus Bolivien Straßenaktivität und Familien Juni 2018

Lasst uns genau hier, genau jetzt, eine bessere Zukunft bauen!

Report Februar Das CAMDOC Team

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten

Bericht der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.v. für die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte (HDZ) Förderung von Operationen in Bolivien im Jahr 2011

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke

Erläuterung des Aufnahmeverfahrens. Liebe Eltern,

Kidshelp Kambodscha e.v. Newsletter, Ausgabe Mai 2017

Bridge of Humanity Newsletter & Spendenaufruf Winter 2018

Ihre Spende in guten Händen

Vorbereitungen in Kathmandu

Aktueller Report aus Arusha Juli/August 2017

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt»

Familienpatenschaft. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München - AKM. Jede Familie ist einzigartig und benötigt individuelle Hilfe!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2014 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Rundbrief Dezember 2007

(Zentrum Stern der Hoffnung)!!! 89, route Myriam! Port-de-Paix, Haiti! Tel: (509) / (509)

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Hilfe geben, Freude bereiten

EINEM KIND EINE CHANCE SCHENKEN Pate werden!

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO

Die Salvatorschule in Kolwesi/Kongo. Der Kongo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt

Transkript:

Rundbrief 2014

Namaste! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen! Diesem Motto folgen viele Freunde von Direkthilfe Nepal e.v. mit viel Herz und großem Einsatz - sei es durch finanzielle Hilfe, Übernahme von Patenschaften oder gespendete Zeit, z.b. beim Kuchenverkauf am Frankfurt Marathon. Mit dieser großartigen Hilfe haben wir im letzten Jahr vieles bewirken können. Für Ihre treue Unterstützung und Ihr großes Engagement möchte ich mich hiermit von ganzem Herzen bedanken. Direkthilfe Nepal e.v. sieht seine Hauptaufgabe darin, Kindern aus ärmsten Verhältnissen eine Schulausbildung zu ermöglichen und ihnen damit eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Kinder, deren Familien den ehemals unteren Kasten angehören, sind oft ihr Leben lang chancenlos und sozial benachteiligt. Am härtesten sind Mädchen betroffen, denen Bildung häufig versagt ist. Daher soll deren Förderung unsere besondere Aufmerksamkeit zukommen. Nepal ist als zweitärmstes Land Asiens nach wie vor auf nachhaltige Unterstützung angewiesen. Die politischen Verhältnisse sind weiterhin instabil und der Demokratisierungsprozess ist lang und schwierig. Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Direkthilfe Nepal e.v. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.direkthilfe-nepal. de. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche Ihnen beim Lesen des Rundbriefes viel Freude. Wir hoffen, Sie für unsere Projekte begeistern und Ihre Unterstützung gewinnen zu können. Machen Sie mit - Sie sind herzlich willkommen! Ihre Ursula Ochs (Vorsitzende) 2

Schulprojekt in Amppipal Vor der Renovierung Nach der Renovierung Seit 2011 finanziert Direkthilfe Nepal e.v. in der Janata-English-School (JES) in Amppipal Kindern aus ärmsten Verhältnissen eine Schulausbildung. Mittlerweile unterstützen wir dort 25 Kinder, davon 17 Mädchen. Seit unserer letzten Nepalreise im Oktober 2013 sind wir noch mehr davon überzeugt, dass wir mit der JES die richtige Schule unterstützen. Der Schulleiter und das Kollegium sind sehr engagiert und an alternativen Lehrmethoden interessiert. Seit einem Jahr wird in der Vorschule nach der Montessori- Pädagogik unterrichtet und somit die Persönlichkeiten der Kinder und deren individuelle 4 Fähigkeiten gefördert. Sehr beeindruckend war das Tanz- und Musikprogramm anlässlich des Dasain-Festes (Foto rechte Seite), zu dem wir eingeladen waren. Hier wurden besonders die Talente der Mädchen gefördert, die sehr selbstbewusst auftraten, Reden hielten, wunderschön tanzten und sangen. Einen ausführlichen Schulbericht finden Sie unter www.direkthilfe-nepal. de/projekte Mittlerweile wurden von unseren Spendengeldern sechs Klassenräume renoviert. Seit April 2013 finanziert Direkthilfe Nepal e.v. ein wöchentliches Schulessen für alle Kinder der JES in Form von frischem Obst und Gemüse. Das Angebot wird von den Kindern sehr dankbar angenommen. Wir haben gestaunt, wie geduldig und artig die Kinder auf die Austeilung eines gekochten Eies, einer Banane und eines Apfels warteten. Essensausgabe Hintergrundinformationen zum Schulprojekt in Amppipal: Das Dorf Amppipal liegt in einer abgelegenen Gebirgsregion im Distrikt Gorkha. Der Ort ist nur über eine Schotterpiste erreichbar, die während der Monsunzeit oft nicht befahrbar ist. Die Janata-English-School ist eine community-run school, d.h., die Schule wird von einer privaten Interessengemeinschaft nicht gewinnorientiert betrieben. Mit ihrem breiten Unterrichtsangebot sollen die schlechten Bildungschancen auf dem Land verbessert werden. Die Kinder erhalten hier eine bessere Ausbildung als in der staatlichen Dorfschule und lernen vor allem auch Englisch. Die Kinder in dem Schulprojekt kommen alle aus ärmsten Verhältnissen und sind zum Teil unterernährt. Die Familien sind auch nicht in der Lage, für das Schulgeld aufzukommen. In Nepal ist der Schulbesuch kostenpflichtig und es gibt keine staatliche Unterstützung. Alle Kinder in unserem Projekt sind auf unsere Unterstützung angewiesen, um die Schule besuchen zu können. Wir überzeugen uns regelmäßig von der Bedürftigkeit der Familien, indem wir jährlich persönlich die Familien besuchen, um uns so ein Bild von deren familiärer und wirtschaftlicher Situation zu machen. 5

Im Folgenden drei Beispiele unserer Kinder im Schulprojekt: Pradip Bhujel, den wir im letzten Rundbrief als Schulbesten der JES erwähnt haben, geht seit April 2013 in die Don Bosco Schule in Kathmandu und wird dort weiterhin von uns unterstützt. Er ist ein sehr fleißiger und begabter Schüler und hat den Schulwechsel mühelos bewältigt. Zurzeit bietet die JES lediglich Unterricht bis zur sechsten Klasse an. Vorrangiges Ziel ist zu Beginn des neuen Schuljahres im April 2014 das Unterrichtsangebot zu erweitern und einen qualifizierten Lehrer für die siebte Klasse einzustellen. Rita Pariyar, geboren im April 2002, besucht seit April 2011 die JES, zurzeit in der vierten Klasse. Rita ist somit eines der ersten Kinder, die Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt. Ritas linke Hand ist von Geburt an missgebildet. Rita lebt mit ihrer Mutter zusammen in einer winzigen Lehmhütte, die nicht ihr Eigentum ist. Der Vater hat die Familie nach Ritas Geburt verlassen und ist unbekannten Aufenthalts. Rita und ihre Mutter verfügen über keinerlei Grundbesitz, sie können nur zwei Ziegen ihr eigen nennen. Rita hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zu einer guten Schülerin entwickelt. Sunil Darji, geboren im Juli 2006, besucht seit Juni 2012 die JES, zurzeit in der ersten Klasse. Er ist ein guter Schüler. Sunil lebt mit seinen Eltern, zwei Brüdern und einer jüngeren Schwester in sehr ärmlichen Verhältnissen. Sein Vater kann als Gelegenheitsarbeiter nur unzureichend zum Unterhalt der Familie beitragen. Der Grundbesitz der Familie wurde nach traditionellem Erbrecht auf alle Kinder aufgeteilt, sodass für jede der nachfolgenden Familien das Land nicht zur Ernährung ausreicht. Eine winzige Lehmhütte, ein kleiner Garten und zwei Ziegen sind der gesamte Besitz der Familie. Sie können das Schulprojekt mit einer Patenschaft unterstützen: 25,00 monatlich für ein Kind beinhalten Schulgebühren, Schuluniform und Essensgeld für die Familie. Für 10,00 monatlich können Sie schon Projektpate werden. Damit wir unseren Kindern einen Schulabschluss garantieren können, benötigen wir Planungssicherheit und sind auf langfristig zugesagte Unterstützung in Form von Patenschaften angewiesen. Direkthilfe Nepal e.v. wird die Zahlung des Lehrergehalts übernehmen, damit die Kinder hier ihren Schulabschluss machen können und nicht, wie derzeit Pradip, ein Internat in Kathmandu besuchen müssen. Im darauf folgenden Jahr soll die Schule bis zur achten Klasse erweitert werden. Rumjani Miya (siehe Titelfoto), geboren im Oktober 2007 wird seit Herbst 2013 von Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt. Sie geht in die 3. Klasse im Kindergarten (Upper K.G.). Rumjani hat zwei Schwestern und einen Bruder. Der Vater ist schwer nierenkrank und benötigt eine Nierentransplantation. Die ganze Arbeit lastet auf den Schultern der Mutter. Ohne Spendenaufruf für die Kosten der Operation besteht für den kranken Mann keine Chance auf eine medizinische Behandlung und Heilung. Einige der Schulgebäude der JES 6 7

Krankenhaus in Amppipal Dieses Krankenhaus wird von nepalmed e.v. ten. Dadurch ist eine gerechte und transparente gesponsert. Auch hier trägt Direkthilfe Nepal Mittelverwendung gewährleistet. Zu erwähnen e.v. jährlich mit Spenden dazu bei, dass in diesem Krankenhaus mittellose Kranke behandelt medizinischer Versorgung haben. ist, dass nur etwa 10% der Nepalesen Zugang zu werden können. Unsere Spendengelder werden Darum sind wir auch hier für jede Spende sehr in einem Fonds verwaltet, und ein Gremium dankbar. entscheidet über die Bedürftigkeit der Patien- Von Beginn an unterstützt Direkthilfe Nepal e.v. auch das Altenheim Pashupati Welfare Center in Kathmandu. Im Oktober 2013 haben wir persönlich in zwei Spendenaktionen warme Wollschals für alle Heimbewohner im Wert von ca. 1.000 und Lebensmittel an das Heim geliefert. Besonders über die Schals waren die Freude und Dankbarkeit sehr groß. Viele Heimbewohner kannten uns noch vom letzten Jahr und hatten schon auf unsere jährliche Spendenaktion gewartet. Altenheim Pashupati Welfare Center in Kathmandu Es ist für uns alle eine sehr beglückende Erfahrung, so direkt helfen zu können. Heimbewohnerin mit von uns gespendetem Wollschal Hintergrundinformationen zum projekt: Das Altenheim befindet sich in einem alten Hindutempel in Pashupatinath, einem der heiligsten Orte Nepals. Hier wohnen ca. 230 alte Menschen, überwiegend Frauen, die keine familiäre Hilfe und im Heim nur unzureichende staatliche Unterstützung erhalten. Witwen werden nach dem Tod des Ehemannes oft verstoßen, wenn sie von der Familie nicht ernährt werden können. Die Menschen leben in dem Heim in extrem ärmlichen Verhältnissen und haben in ihren Zimmern weder fließendes Wasser noch Heizung. Die täglichen Kosten für Verpflegung und Unterkunft liegen unter einem Euro pro Person. Unsere Spenden werden in Form von Lebensmitteln und Kleidung weitergegeben. 8 9

Montessori-Kindergarten in Kathmandu Bitte unterstützen Sie uns! Werden Sie Pate, Mitglied, helfen Sie mit einer Spende! Spenden Sie Zeit und helfen aktiv mit! Jede noch so kleine Tat ist mehr als der größte Vorsatz. Herzlichen Dank im Namen der Kinder und der bedürftigen Menschen in Nepal! Ich möchte hier erwähnen, dass alle Spendengelder und Mitgliedsbeiträge ohne Abzug von Verwaltungskosten (Ausnahme: Konto- und Überweisungsgebühren) den Bedürftigen in Nepal zugute kommen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und kommen für Verwaltungs- und Werbungskosten persönlich auf. Reisekosten werden privat getragen. Zum Schluss verabschiede ich mich diesmal mit den Worten von J.W. von Goethe: Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun In diesem Sinne ein herzliches NAMASTE, Ihre Ursula Ochs Wilhelm Meisters Wanderjahre, III 18 Hintergrundinformationen zum projekt: Die Schule wird von der Himalayan Care Foundation in Leun bei Wetzlar gesponsert. Es wird hier eine qualitativ hochwertige Früherziehung praktiziert. Die Kinder werden sehr liebevoll umsorgt und deren individuelle Fähigkeiten besonders gefördert. Schon im Kindergarten lernen die Kinder spielerisch auf Englisch und Nepali Lesen und Schreiben. Unserer Meinung nach ist die Montessoripädagogik der in Nepal üblichen konservativen und autoritären Unterrichtsmethode vorzuziehen. Auch im Montessori-Kindergarten in der Leading Stars School Bouddhanath finanziert Direkthilfe Nepal e.v. vier Kindern aus ärmsten Verhältnissen den Kindergartenbesuch und später eine Schulausbildung. Die fünfjährigen Zwillinge Dawa Chiring und Dawa Nurbu Sherpa besuchen seit Mai 2011 den Kindergarten. Bei unserem letzten Besuch im Oktober 2013 waren sie sehr aufgeschlossen und lachten mit uns. Sie haben ihre Scheu verloren und sich zu selbstbewussten Jungen entwickelt. Die fünfjährige Grishu und die vierjährige Lhakpa sind sehr fröhliche und aufgeweckte Mädchen. Eine Patenschaft für ein Kind kostet monatlich 30,00 und beinhaltet Schulgeld und drei Mahlzeiten. 10 Gruppenfoto der von Direkthilfe Nepal e.v. unterstützten Kinder in der JES und des Kollegiums mit Thomas und Ursula Ochs

Direkthilfe Nepal e.v. C/O Ursula Ochs Hakengasse 15 65931 Frankfurt a. M. Mail: u.ochs.direkthilfe.nepal@web.de Tel.: 069 371472 Web: www.direkthilfe-nepal.de Spendenkonto IBAN: DE10 5005 0201 0200 4326 13 bei der Frankfurter Sparkasse Design & Layout: Miriam Wagner www.die-miriam.de