Consulting, Development, Deployment, Training and Support for Media-IT. Datum: Daniel Dimitrijevic

Ähnliche Dokumente
isaperion Version 3.3

MUNIA Bedienungsanleitung

DAX Aufträge in Kfz5. Inhaltsverzeichnis

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Docusnap X - Server Migration. Umzug von Docusnap X auf einen neuen Server

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden

Linux Inventarisierung mit Authentifizierung per RSA-Schlüssel. RSA-Schlüssel in Docusnap verwenden

Docusnap X - Anpassen von Eingabemasken. Eingabemasken erweitern und für zusätzliche Objekte verwenden

Datenbank konfigurieren

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

epaper Download-Manager Handbuch

Installationsanleitung für das Shopware Heidelpay Payment Standard Modul (Frontend Modul) Installationsanleitung

CALUMMA ETL Tool Benutzerhandbuch

Handbuch für Serienbriefe

Hilfe zum PDF Formular Editor

ReynaPro_EOS_manual_ger.doc. ReynaPRO Handbuch EOS Reynaers Aluminium NV 1

WEB B/L EINGABE KURZBESCHREIBUNG B/L EINGABE ÜBER DAS INTERNET MSC GERMANY MSC AUSTRIA MSC CZECH REPUBLIC MSC SLOVAKIA

Free MC Boot per PS1 Exploit installieren

INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Installation Netzwerk Client

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Docusnap Script Linux. Skriptbasierte Inventarisierung für Linux

Zur Erinnerung: Wichtige Begriffe zum Arbeiten mit einem SVN/Subversion sind im Anhang unter Exkurs zu SVN-Begriffen erklärt.

Docusnap X - Docusnap Script Linux. Skriptbasierte Inventarisierung für Linux

Benutzeranleitung Plotkurier

Tutorial 7 TEIL 1/2. Untersuchung von ebusiness Anwendungen auf der Basis des IBM WebSphere Developer V 7.0

Benutzerhandbuch. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße Gatersleben

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1

Literaturverwaltung. Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark. Anlegen einer Bibliographie-Datenbank:

Powermail Formularbaukasten

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Handbuch Nero DriveSpeed

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

SMARTentry Notification

Anleitung zu Mitarbeiter-Veranstaltungen

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Customizing Datensicht erstellen. Erweiterung der Baumstruktur um eigene Sichten

SMARTentry Notification

aibrowser Ausgabe

-Einrichtung. am Beispiel von Mozilla Thunderbird und Microsoft Outlook Schmetterling International GmbH & Co. KG.

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Script-Upgrade. Vorraussetzungen. Folgende Meldungstypen werden dabei verwendet: Vom Fahrzeug zur Zentrale. Quittungstexte vom Fahrzeug (Type 11.

Druckprogramm Begleit- und Übernahmescheine Seite 1

Benutzer- und Referenzhandbuch

Benutzer- und Referenzhandbuch

Kurzanleitung zur Erstellung eines Reports von ClassiX aus

CRIBMASTER TECH DOC. Hinzufügen eines neuen Mitarbeiters und Drucken von Mitarbeiter-Barcodes mit dem Invend Web Portal

BEDIENUNGSANLEITUNG FESTPLATTENERWEITERUNG KORG i2hd/i3hd

BauBit PRO Formulare und Begleitbriefe

Einführung in Managementinformationssysteme

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch MYIT

Handbuch. DSV Server

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Docusnap X - Benutzerverwaltung. Benutzer Zugriffe auf Docusnap verwalten

Bedienungsanleitung Festplattenerweiterung

5.1.1 Dateilinks hinzufügen

Kurzanleitung für den MyDrive Client

b.a.b-technologie gmbh ThemeEditor Dokumentation

Schulungsunterlagen zur Version 3.3. Kapitel 11: Gottesdienstordnung

Galicaster Software (

Das Handbuch zu KCron

Nero AG Nero DiscCopy

Übung November 2007

Schnellstartanleitung

Handbuch NOXON Favourites Commander

Autoindex ProductInfo

Benutzerhandbuch. Allgemeine Informationen. Inhalt. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb von SmArtassistant!

ESB - Elektronischer Service Bericht

CMSpro Version 2.2.0

Handbuch Nero DriveSpeed

netcim Boot-Stick erstellen Version 1.0 ( ) Netree AG CH-4658 Däniken

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0

Im Programm navigieren Daten bearbeiten Daten erfassen Fließtext erfassen Daten ändern Daten ansehen...

Support zu ChemDoc24

Projektaufwände. Allgemeines

Konfiguration des Biografiekataloges

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

sempre PCIe SATA Raid Controller Benutzerhandbuch Version 1.00 Copyright sempre 2011

Encase. Software für die Etikettengestaltung

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Benutzer- und Referenzhandbuch

Transkript:

Consulting, Development, Deployment, Training and Support for Titel: XDCAM Roboter Control Thema: Zielgruppe: User Manual Nutzer des Systems Dokument Typ: Version: 1.0 Datum: 21.07.2016 Autor: Disclaimer: Daniel Dimitrijevic Copyright by. All Rights Reserved. The information in this document may not be changed or published without agreement of. www.x-dream-media.com 21.07.2016 1 von 12

Inhalts- und Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Allgemeines 3 3 Full Ingest 4 4 File Ingest 6 5 Format All 8 6 Copy Disk 8 7 Administration 10 8 Fehler 12 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Full Ingest... 4 Abbildung 2: Basket Picker... 5 Abbildung 3: Basket... 6 Abbildung 4: File Ingest... 6 Abbildung 5: Format All... 8 Abbildung 6: Copy Disk... 8 Abbildung 7: Copy Disk - Ziele... 9 Abbildung 8: Copy Disk - Mehrere Ziele... 9 Abbildung 9: Copy Disk - Bin nicht als Quelle und Ziel... 9 Abbildung 10: Copy Disk - Nur eine Quelle... 9 Abbildung 11: Administration - Roboter IP Adresse... 10 Abbildung 12: Administration - FTP Server... 11 Abbildung 13: Administration - Signiant M&A Verbindung... 12 Versionierung Datum Version Kapitel Name Änderung 14.07.16 1.0 alle Daniel Dimitrijevic Finalisierung Version 1.0 www.x-dream-media.com 21.07.2016 2 von 12

Einleitung 1 Einleitung Die XDCAM Roboter Control Software fügt der Sony XDJ-1000 Disk Library Hardware (DiskJuke, DiskRoboter) eine graphische Bedienoberfläche hinzu. Sie bietet dem Nutzer die Möglichkeit, dem DiskRoboter Befehle zu senden und deren Ausführung zu überwachen. Die Software gibt dem Nutzer die Möglichkeit, bis zu 30 Disks in den Roboter einzulegen und zu entscheiden, was mit diesen 30 Disks passieren soll. Der Nutzer kann entscheiden, welche Disks komplett eingespielt werden, von welchen nur ein Teil der Dateien eingespielt werden soll und welche kopiert werden sollen. Zudem können Disks formatiert werden. 2 Allgemeines Wenn man die Klappe beim Roboter zumacht, muss man warten bis er alle Disks gelesen hat bevor man die Klappe wieder aufmacht. Wenn man die Disks einlegt, braucht der Roboter einige Minuten bis er alle Inhalte von allen Disks anzeigen kann. Er geht sie einzeln durch und erst nachdem er sie untersucht hat, kann die Software darauf zugreifen. Der File Ingest kann erst den zugehörigen Workflow starten, wenn die Disk, die eingelesen wird, auch schon fertig untersucht ist (Roboter hat die Disk fertig gelesen). Bei Full Ingest kann man die Metadaten ausfüllen, auch wenn keine Disk eingelegt ist. Ebenfalls kann man denn Full Ingest starten, obwohl der Roboter noch nicht alle Disks gelesen hat. Die Software wartet währenddessen einfach bis der Roboter fertig ist und erst dann schickt sie den Befehl an das Signiant System weiter. Falls Fehler auftreten, werden diese rechts oben in der Ecke der Seite angezeigt. Der Roboter hat 30 Bins. Aufgeteilt werden sie in A1-A15 und B1-15. www.x-dream-media.com 21.07.2016 3 von 12

Full Ingest 3 Full Ingest Abbildung 1: Full Ingest 1. Bins: Hier werden die Slots für die Disks aufgelistet, welche der Roboter dem Benutzer zur Verfügung stellt (A1-A15, B1-B15). Wenn eine XDCAM Disk in einem dieser Slots eingelegt ist, sollte das XDCAM Symbol nicht mehr transparent dargestellt werden, sondern so: (Disk ist eingelegt). Falls er die Disk gerade liest, zeigt er das an, indem das normale Symbol verschwindet und ein rotes X an dessen Stelle tritt. Die Kästchen auf der linken Seite können angekreuzt werden. Dann werden auch diese Slots beim Starten des Full Ingests beachtet. In der Spalte Barcode stehen die Barcodes, welche im Bereich Input (Bild 1) unter Barcode eingegeben wurden. 2. Input: In diesem Bereich werden Metadaten eingegeben. Es gibt zwei Möglichkeiten wie man Metadaten eingibt. www.x-dream-media.com 21.07.2016 4 von 12

Full Ingest a. Barcode: Man wählt aus dem Bereich Bins (Bild 1) einen Bin aus, indem man das Kreuz im Bereich Bins (Bild 1) in der Zeile der gewünschten XDCAM Disk setzt (Spaltenname Selected). Danach geht man in den Bereich Input (Bild 1) und gibt den Barcode der XDCAM Disk, die in diesen Bin gehört, ein und drückt Enter. Nun müsste das Formular automatisch ausgefüllt worden sein. Falls nicht gibt es diesen Eintrag nicht oder das Programm konnte nicht darauf zugreifen. Wenn der Barcode gefunden wurde, muss man nur noch auf den Button Save Metadata drücken, damit die Werte zu dem jeweiligen Bin gespeichert werden. b. Manuell: Man wählt im Bereich Bins einen Bin aus, in dem die XDCAM Disk sein soll. Danach gibt man in Bereich Input (Bild 1) alle Metadaten zu dieser Disk ein. Bei den Baskets muss man den Button "Basket" drücken und dann wählt man sich einen Eintrag aus, (Bild 2), in welchem die Dateien von der XDCAM Disk abgelegt werden sollen. Abbildung 2: Basket Picker Dadurch wird der Name des Baskets vom System in das Formular geschrieben (Bild 3). www.x-dream-media.com 21.07.2016 5 von 12

File Ingest Abbildung 3: Basket Um die Metadaten abzuspeichern, drückt man den Save Metadata Button in Bereich Input (Bild 1). 3. Output: Dieser Bereich enthält den Full Ingest Button. Dieser wird nur benutzt, wenn man bei den ausgewählten Bins alle Metadaten eingetragen hat und die Disks im Roboter sind. Er sendet alle wichtigen Daten ans Signiant System und startet dort die Workflows. Beim Full Ingest muss man mindestens ein Laufwerk auswählen, indem sich eine XDCAM Disk befindet, damit der Full Ingest Button den Befehl an Signiant s Managers & Agents weitergibt. Falls keine Metadaten zu der XDCAM Disk in diesem Laufwerk eingegeben wurden, wird der Befehl nicht ausgeführt. 4 File Ingest Abbildung 4: File Ingest www.x-dream-media.com 21.07.2016 6 von 12

File Ingest 1. Bins: Hier werden die Slots für die Disks aufgelistet, welche der Roboter dem Benutzer zur Verfügung stellt (A1-A15, B1-B15). Wenn eine XDCAM Disk in einem dieser Slots eingelegt ist, sollte das XDCAM Symbol nicht mehr transparent dargestellt werden, sondern so: (Disk ist eingelegt). Falls er die Disk gerade liest, zeigt er das an, indem das normale Symbol verschwindet und ein rotes X an dessen Stelle tritt. Die Kästchen auf der linken Seite können angekreuzt werden. Dann werden auch diese Slots beim Starten des Full Ingests beachtet. In der Spalte Barcode stehen die Barcodes die im Bereich Input (Bild 1) unter Barcode eingegeben wurden. 2. Input: Im diesem Bereich werden die Metadaten eingegeben. Wie beim Full Ingest muss man einen Bin auswählen. Bei File Ingest werden die Metadaten nicht gespeichert, sondern die Metadaten + der ausgewählte Bin + die ausgewählten Files bilden die Information, welche an Signiant s Managers & Agents geschickt wird. Das bedeutet, für jede XDCAM Disk, welche man mit "File Ingest" einspielt, muss man nach jedem Metadatenset den Start Ingest Button drücken und einen Signiant Workflow anstoßen. Der ausgewählte Bin muss angehakt sein! 3. Files: In diesem Bereich werden die Dateien angezeigt, welche in der XDCAM Disk vorzufinden sind. Daraus kann man sich dann diejenigen auswählen, die eingespielt werden sollen. Es werden aber nur MXF Dateien angezeigt. www.x-dream-media.com 21.07.2016 7 von 12

Format All 5 Format All In diesem Tab gibt es nur einen Button (Bild 5). Wenn man diesen Button drückt, werden alle XDCAM Disks im Roboter formatiert. Der Format Modus des Roboters All Format Mode ist bei dieser Aufgabe schneller und deshalb ist er zu bevorzugen. Nicht vergessen: Bitte den Roboter aus dem All Format Modus nehmen, wenn er fertig ist. Ansonsten reagiert der Roboter nicht mehr auf Eingaben der Software. Abbildung 5: Format All 6 Copy Disk Man kann eine XDCAM Disk auf mehrere Disks kopieren. Der komplette Inhalt von der Quell-Disk wird auf die Ziel-Disks kopiert. Das Kästchen auf der linken Seite (Bild 6) dient der Wahl der Original- bzw. Quell-Disk. Abbildung 6: Copy Disk www.x-dream-media.com 21.07.2016 8 von 12

Copy Disk Über die Kästchen auf der rechten Seite werden die Ziel-Disks ausgewählt. (Bild 7) Abbildung 7: Copy Disk - Ziele Es ist möglich die Inhalte von einer Source Disk auf mehrere Ziel Disks zu kopieren. (Bild 8) Abbildung 8: Copy Disk - Mehrere Ziele Man darf nie einen Bin als Original und Ziel angeben. Das System wird einfach ignorieren, dass dieser Bin als Ziel angekreuzt ist. (Bild 9) Abbildung 9: Copy Disk - Bin nicht als Quelle und Ziel Es kann bei einem Copy Befehl immer nur eine Original-Disk als Quelle geben. (Bild 10) Abbildung 10: Copy Disk - Nur eine Quelle www.x-dream-media.com 21.07.2016 9 von 12

Administration 7 Administration Der Tab ist in drei Bereiche wie folgt aufgeteilt: 1. Roboter IP (Bild 11): Es können die in der Datenbank vorhandenen Roboter IP- Adressen im DropDown ausgewählt werden. Danach kann man die ausgewählte IP-Adresse aktiv setzen oder man kann sie aus der Datenbank löschen. Wenn man keine IP-Adresse aus dem DropDown auswählt und selbst eine hineinschreibt, kann man eine neue IP-Adresse mit dem Roboter hinzufügen Button hinzufügen. Man muss beachten, dass immer nur eine Roboter IP-Adresse aktiv sein kann. Wenn eine IP-Adresse auf aktiv gesetzt ist, werden alle anderen Einträge in der Datenbank auf inaktiv gesetzt. Abbildung 11: Administration - Roboter IP Adresse 2. FTP Server (Bild 12): Wie bei der Roboter IP-Adresse kann man die FTP Server, die schon vorhanden sind mit dem DropDown auswählen. Falls man Einträge ändern möchte, sollte man den vorhergehenden Eintrag löschen und einen neuen anlegen. Wenn man einen FTP Server löschen möchte, kann man das mit dem FTP löschen Button tun. Zu beachten ist, dass ein anderer Eintrag vorher aktiv gesetzt werden sollte. Wie bei der Roboter IP-Adresse werden, wenn man einen FTP Server aktiv setzt, alle anderen auf inaktiv gesetzt. www.x-dream-media.com 21.07.2016 10 von 12

Administration Abbildung 12: Administration - FTP Server Wenn man Änderungen vornimmt und diese dann im DropDown sehen will, muss man die Seite neu laden. 3. Signiant Workflow (Bild 13): Hier wird konfiguriert, welche Aktionen die Software in den einzelnen Fällen ausführen soll. Das bedeutet, wenn ein FileIngest gestartet wird, steht in der Datenbank welcher Workflow in Signiant s Managers & Agents angestoßen werden muss. Falls man möchte, dass die Software andere Workflows verwendet, muss man die alten Workflows löschen und neue anlegen. Beim Löschen muss man nur das JobTemplate Feld ausfüllen und auf Signiant Job löschen" drücken. Dann werden in der Datenbank alle Einträge mit dem JobTemplate Namen gelöscht. Danach kann man einen neuen Eintrag erstellen. Die Software fragt über den Command Eintrag ab, welchen Workflow sie laden soll. a. Full Ingest Workflow: FullIngest b. File Ingest Workflow: FileIngest c. Format Workflow: Format d. Copy Workflow: Copy www.x-dream-media.com 21.07.2016 11 von 12

Fehler Abbildung 13: Administration - Signiant M&A Verbindung 8 Fehler Hier werden Fehler des Roboters in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Es handelt sind dabei nur um die Fehler, welche den Roboter an der Ausführung hindern. Zum Beispiel wird angezeigt, wenn die Lade offen ist oder wenn der Roboter nicht mit dem Server kommunizieren kann. Bei jedem Fehler steht ein Zeitcode dabei und ob es ein Error oder eine Nachricht ist. Falls das System einen speziellen Fehler hat, gibt es einen Error Code. Mit diesem kann man die Bedeutung im Roboter Manual nachsehen. www.x-dream-media.com 21.07.2016 12 von 12