A S R M a g a z i n. Dominik Graber, Vereinsmeister Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach

Ähnliche Dokumente
Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Athletik-Sport Rorschach

Team- Senior Martin Graber und...

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach

am: Kategorie: Konkurrenz: Internationaler Alpencup 2009 Rum - Tirol - V. Durchgang 1. Runde FRAUEN/Women Nr.

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

ASR Magazin. Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach. Jetzt. Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region. Nr.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Freitag 29. August 2008

Schweizer Rekorde / Records Suisse / Record Svizzeri

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Internationales Turnier in Baden - Baden

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Die Platzierungen im Überblick:

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

1972, das vierte Mal Olympische Spiele in München. Leider bleibt Werner ohne Dreikampfleistung.

Planification des arbitres des ligues surpérieures / Planung von Schiedsrichtern der höheren Ligen

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

28. Innerschweizer Handmähmeisterschaft Rothenthurm

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

EM Platz 7 für Schwarzbach

12. INTERNATIONALER ALPENCUP im Gewichtheben der Frauen und Männer Ausschreibung

Die zweite Auflage des Schülerturniers des VfL 1990 Gera ist Geschichte

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

SST JO-CUP REGLEMENT

So schön kann Fußball sein

Elf Sieger am elften Rennen

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Schattenspiele bei der DJK

Informationsbulletin Nr. 1/2012 des TKC Mutz Bern

Liga 2016/2017

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Volleyball hautnah in der Ostschweiz Länderspiel gegen Österreich in St. Gallen

R A N G L I S T E. Volksschiessen Kleinkaliber 50m

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Australier lassen die Rekorde purzeln

SPONSORENDOKUMENTATION

FC Zürich-Affoltern Team Da

Überflieger Jens Goroncy

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Bericht Bunny-Masters 2017

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Drymat Cup

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Erst Spannung bis zur letzten Kugel dann Party bis zum letzten Atemzug J

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Österreichische Meisterschaft U18bis und 3.Platz Kumite für den KC Gleisdorf

SST JO-CUP REGLEMENT

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Zusammenfassung sportliche Höhepunkte 2018

Der steinige Weg nach Kiew

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann


Transkript:

A S R M a g a z i n Dominik Graber, Vereinsmeister 2011 Vereinsorgan des Athletik-Sport Rorschach Nr. 2 September 2011

ASR - Magazin Vereinsorgan des Athletik Sport Rorschach Inhalt Begrüssung 4 Alpencup 6 Gönnerliste 14 Offene Münchner Meisterschaften 16 Humor 17, 42 Vereinsmeisterschaft 22 Senioren Schweizer-Meisterschaft 30 Junioren Schweizer-Meisterschaft 34 Mannschaftsfinal 36 Terrminkalender 42 Ausgabe: September 23. Jahrgang 2011 Nr. 2 Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 111, 9320 Arbon, asrorschach@vtxmail.ch Auflage: 200 Exemplare Konto: PC 90-7546-7 Internet : www.asrorschach.ch Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte. 2 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 3

Begrüssung Liebe Freunde des Gewichthebersports Geschätzte Leser unseres ASR Magazins Es ist genau eine Woche her dass unsere erste Mannschaft den Weg nach Tramelan im Berner Jura auf sich nahm, um den Schweizer Mannschaftstitel zu erobern, obwohl unsere Mannschaft zurzeit in einem Formtief steckt. Grund sind gesundheitliche Probleme von Valmir Morina mit seinem Knie, Philipp Graber erwischte eine Erkältung. Allgemein kämpft die Mannschaft mit Motivationsproblemen, dies zeigt sich z.t. im Fehlen von regelmässigen Training.Es können auch Abnützungserscheinungen sein, da die Mannschaft seit 10 Jahren praktisch in der gleichen Zusammensetzung antritt. Kurzum die Mannschaft von Tramelan erteilte uns eine Lektion. Mit rund 300 Punkten Vorsprung gewannen sie den Meistertitel. Man könnte sich zufriedengeben, wir sind schliesslich Vizemeister. Wenn da nicht die Ahnung schwebt, wenn wir so weiterfahren, könnte nächstes Jahr der Finaleinzug scheitern, oder sogar eine nicht komplette Mannschaft zur Verfügung stehen. Die Medizin wäre da (Training), doch kann man niemanden dazu zwingen. Gemeinsam zusammensitzen, Ziele festlegen die jeder mittragen kann!!! Pünktlich und regelmässig miteinander üben. Nachwuchs heranziehen und im Verein gezielt fördern und motivieren. Kameradschaft pflegen, die auch über die Vereinsaktivitäten hinaus Bestand hat. Liebe Leser, sie haben mit diesem Vorwort einen Blick hinter die Kulisse gemacht, so sehen sie, dass auch wir mit ganz alltäglichen Problemen und menschlichen Schwächen zu kämpfen haben. Mit lieben Grüssen Präsident ASR Raphael Graber 4 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 5

Internationaler Alpencup in Rorschach Bayern gewinnt bei den Männern und bei den Frauen Heber aus vier Ländern Der ASR organisierte zum fünften Mal den Alpencup, die Nachfolgeorganisation des Arge Alp Cups, der seit 1984 jährlich in wechselnden Ländern durchgeführt wird. Teilnehmer sind aus Italien die Lombardei und Südtirol, aus Österreich Vorarlberg und Tirol, aus Deutschland Bayern und Baden- Württemberg und aus der Schweiz, wir Rorschacher. Bemerkenswert ist, dass immer wieder erfolgreiche Spitzenheber, selbst spätere Olympiasieger, an diesem Turnier internationale Erfahrungen sammeln. Dieses Turnier ermöglicht die Begegnung von jung und alt über vier Nationen. Verbindendes Element sind die Alpen, doch noch weit mehr kommt die gemeinsame Freude am Gewichtheben zum Tragen. So sind die Organisatoren jeweils sehr bemüht, ihren Gästen etwas zu bieten. Um optimale Wettkampfbedingungen zu haben, reservierten die Rorschacher die Semiturnhalle und bezogen am Arbeitsplatz einen Ferientag, um in Ruhe am Freitag einzurichten. Die bunten Fahnen der teilnehmenden Bundesländer und Regionen brachten Farbe in die Halle. Die Trennwand ermöglicht ein nahes Aufwärmen ohne den Wettkampfverlauf zu stören. Technisch sauber Bereits am Freitagabend standen die Frauen im Einsatz. Schade, dass so wenig Zuschauer den Weg in die Halle fanden. Die Anwesenden genossen Sport auf hohem Niveau mit vielen technisch sehr sauberen Versuchen. Die zehn Damen mit einem Körpergewicht zwischen 41 kg und 73.5 kg brachten ein Durchschnittsgewicht von 56.2 kg auf die Waage. Damit korrigieren sie das Bild, welches gewisse Medien mittels Aufnahmen einer extrem schweren Athletin vermitteln. Schade war, dass der Betreuer der Italienerinnen seine Frauen mit sehr hohen Anfangsgewichten in den Wettkampf schickte, was im Team der Lombardei zu vielen Fehlversuchen führte. Steffi Metzger, mit 173kg Zweikampf die stärkste Heberin 6 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 7

Die Mannschaft der Gastgeber aus Rorschach Die stärksten drei Heberinnen 8 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 9

Auftritt der Gastgeber Am Samstagmorgen ging es mit den drei leichtesten Gewichtsklassen der Männer weiter: Vom ASR war Urs Kern mit einem Körpergewicht von68 kg im Einsatz. Kurz nach seiner grossen Australienreise erreichte er dank grosser Routine fünf gültige Versuche, was ihm den 6. Rang einbrachte. Roland Graber wurde in der Klasse bis 77 kg Dritter, sein Cousin Dominik 4. Valmir Morina und Andreas Graber vertraten den Kanton St. Gallen in der nächsten Gewichtsklasse, wo sie als leichteste Teilnehmer mit den Plätzen 4 und 6 wertvolle Punkte holten. Teamsenior Martin Graber, als Gründungsmitglied schon 1984 dabei, wurde 5. und Vereinspräsident Raphael Graber erkämpfte sich den 4. Platz. Im Superschwer war die Konkurrenz sehr stark, so dass sich Philipp Graber auf den für ihn ungewohnten 5. Platz wiederfand. Der ganze Wettkampf verlief in einer sehr angenehmen Atmosphäre. Zum Ausklang fanden sich alle fürs gemeinsame Bankett in der Halle ein. Die verschiedenen Salate und der Grillwagen von Clemens mit reichlichem Angebot fanden regen Zuspruch. Martin Graber Clemens Dudler und Rita Frei, aktiv im Grillwagen Resultate der Rorschacher Name Klasse Reissen Stossen Zweikampf Rang Kern Urs -69kg 75 95 170 6 Graber Roland -77kg 96 112 208 3 Graber Dominik -77kg 92 115 207 4 Morina Valmir -85kg 92 117 209 4 Graber Andreas -85kg 75 98 173 6 Graber Martin -94kg 85 100 185 5 Graber Raphael -105kg 87 108 195 4 Graber Philipp +105kg 117 145 262 5 Gesamtwertung Männer 3. Runde 1. Bayern 127Pte 2. Lombardei 115Pte 3. Tirol 99Pte 4. St.Gallen 91Pte 5. Vorarlberg 65Pte Roland Graber reisst 96kg und wird Dritter 10 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 11

12 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 13

Besten Dank unseren Passivmitgliedern und Gönnern Der Athletik Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft, auch im 2011 auf Sie zählen zu können. Gönner des AS Rorschach: - Alder Bruno, Wienacht - Ammann Michael, Kilchberg - Bänziger Ulmann Ueli, Bühler - Beusch André, Freienbach - Bischofberger August, Rorschach - Blattner Peter, Rorschach - Brenner Daniel & Gabriela - Bont Othmar, Rorschach - D`Aujourd`hui Roland, Goldach - Dietrich Montagen, Rorschacherberg - Dornbierer Lotty, Rorschacherberg - Dudler Blanka, Altenrhein - Eggart Willi, Rorschach - Gerber Hans-Peter, Hirzel - Graber Stefan & Astrid, Wienacht - Graber Daniel, Horn - Güpfert Otmar & Stefanie, Rorschach - Implenia Bau AG, St. Margrethen - Jetter Amalie, Forch - Kern René, Arbon - Luchsinger Erich, Wolfhausen - Migros, Gossau - Noichl Andreas, Zürich - Rezzoli Reto, Zug - Richner Rosa, St. Gallen - Sportamt Kanton St. Gallen - Thurnherr Urs, Tübach - Tobler Felix, St. Margrethen - Tschan Michel, Tramelan 14 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 15

16 Offene Meisterschaften München Sieg in München An den offenen Münchner Meisterschaften nahmen fünf Gewichtheber des AS Rorschach teil. In der Mannschaftswertung entschieden sie mit 986 Punkten den Wettkampf für sich vor dem Eichenauer SV mit 970 Punkten und dem ESV Neuaubing mit 953 Punkten. Mit 171 kg im Zweikampf siegte Urs Kern im Leichtgewicht. Der Wettkampf in München bietet den Gewichthebern den idealen Anreiz, in der Sommerpause weiter zu trainieren. Dank der vielen Sehenswürdigkeiten und den berühmten bayrischen Schmankerln bringt der Ausflug mehr als nur sportliche Akzente ins Vereinsjahr. Gut vorbereitet und konzentriert traten am Samstagmittag Urs Kern in der Klasse bis 69 kg und Roland Graber bis 77 kg an. Das Aufwärmen verlief problemlos, so dass beide mit einem höheren Anfangsgewicht in den Wettkampf einstiegen konnten. Urs Kern meisterte seine Versuche mit grosser Sicherheit und lag mit 75 kg im Reissen nur 1 kg hinter seinem Konkurrenten. Roland Graber war in seinem 1. Versuch etwas übermotiviert und überriss die Hantel leicht, so dass Urs ist beim Reissen noch etwas zurück Roland stösst 110kg er sie nicht fixieren konnte. Im zweiten und dritten Versuch überzeugte Roland mit seiner ausgefeilten Technik und konnte sich mit 96 kg an die Spitze setzen. Im Stossen meisterte Urs Kern seine beiden ersten Versuche bewusst, ohne auf seinen jungen Konkurrenten zu achten. Dieser hatte sein Anfangsgewicht auf Kerns Versuch ausgerichtet, damit zwischenzeitlich die Führung übernommen, doch der Routinier vom AS Rorschach meisterte 96 kg mit grosser Willensanstrengung, aber dennoch überzeugend und gewann verdient. Roland Graber stiess im 2. Versuch 110 kg. Sein Verfolger, ein ehemaliger Profiheber aus Bulgarien, zeigte seine Stärke im Stossen sehr eindrücklich. Nachdem Roland an 113 kg knapp gescheitert war und sein Konkurrent mit 114 kg den Sieg errungen hatte, liess sich dieser 120 kg auflegen und konnte diese Last dank grosser Routine meistern. Humor "Ist Ihre Arbeit eigentlich schwer?", wird ein Beamter gefragt. - "Nein", gesteht er, "aber sie ist doch ein Störfaktor zwischen Kur, Nachkur, Urlaub, Feiertagen, Wochenenden, Betriebsausflügen,..." Wie ist das Beamtentum überhaupt entstanden? Im Mittelalter: Eine Stadt baut eine Brücke über den Fluss. Die Bürger meinen, die Brücke muss bewacht werden. Sie stellen einen Wächter ein. Die Bürger meinen, ein Wächter muss bezahlt werden. Sie stellen einen Finanzverwalter ein. Die Bürger meinen, zwei Personen Personal müssen überwacht werden. Sie stellen einen Personalverwalter ein. Die Bürger meinen, das ganze muss geleitet werden. Sie stellen einen Chef ein. Kurz darauf stellen die Bürger fest, dass das ganze zu teuer wird. Sie entlassen den Wächter... Fragt ein Beamter einen Passanten auf der Strasse: "Können Sie mir bitte 40 Rappen leihen, ich will einen Freund anrufen."antwortet der Passant: "Ich gebe Ihnen 80 Rappen, dann können Sie alle ihre Freunde anrufen." ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 17

Mit Spannung wurde das Ergebnis der Mannschaftswertung erwartet. Der Vorsprung auf die zweite Mannschaft betrug schliesslich nur 1.5%. Die Rorschacher Gewichtheber waren die Glücklicheren und durften aufs oberste Podest stehen. Martin Graber Resultate der Rorschacher Klasse Heber Gew Reissen Stossen Total Rang Punkte -69 kg Urs Kern 68.0 kg 75kg 96 kg 171 kg 1 231.0-77 kg Roland Graber 70.8 kg 96 kg 110 kg 206 kg 2 272.3-94 kg Martin Graber 89.7 kg 88 kg 103 kg 191 kg 6 221.8-105 kg Raphael Graber 96.6 kg 84 kg 108 kg 192 kg 4 216.0 +105 kg Philipp Graber 121.3 kg 110 kg 140 kg 250 kg 2 261.3 Besichtigung der Stadt München 18 Sieg für Urs in der Kat. -69kg Aus organisatorischen Gründen musste für einmal die Klasse über 105 kg Körpergewicht vor den leichteren Hebern antreten. Philipp Graber kam nicht richtig in Fahrt, durfte sich mit 110 kg im Reissen und 140 kg im Stossen dennoch über seine Silbermedaille freuen. Gegen Abend kamen der Vereinskassier und der Präsident zum Einsatz. Martin Graber trat in der Kategorie bis 94 kg an. Der Senior des Teams erfreute die Zuschauer und Gewichtheberkollegen mit 6 gültigen Versuchen. Mit 88 kg im Reissen und 103 kg im Stossen gelang ihm sein bestes Ergebnis dieser Saison. Die international erfahrenen Heber aus Chemnitz und die Bayern waren natürlich stärker, so dass nur ein 6. Platz herausschaute. Raphael Graber (bis 105kg) hatte wirklich Pech im Reissen und blieb auf seinem Anfangsgewicht von 84 kg. Mit 108 kg im Stossen endete sein Wettkampf doch zufriedenstellend. Mit dieser Leistung erreichte er Rang 4. Der ASR holt den Pokal in die Schweiz Raphael beim Reissen Marienplatz Beim Feiern des Pokals Hm, lecker, Haxen! ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 19

20 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 21

22 Vereinsmeisterschaft Dominik Graber Vereinsmeister der Gewichtheber Die Gewichtheber des Athletik-Sport Rorschach eröffneten am 20. August die zweite Saisonhälfte mit der Vereinsmeisterschaft. Mit dabei waren Athleten aus den Filialen Zug, Zürich, Landquart und Gäste aus Dornbirn. Der zweifache Titelverteidiger Valmir Morina gab forfait. Die drei Titelanwärter Philipp, Dominik und Roland Graber schauten sich tief in die Augen. Philipp war zuletzt 1996 Vereinsmeister, Dominik im 2009, Roland hatte sich in den letzten drei Jahren kontinuierlich gesteigert von Rang vier über drei bis zum Vizemeister. Eines war den drei Cousins klar: diesmal sollte ein Graber gewinnen. Nur welcher, da war man sich nicht einig. Das musste an der Hantel entschieden werden. Roland gewinnt Duell im Reissen Dominik und Roland brachten beide identische 70.9 kg auf die Waage. Somit musste einer von beiden 1 kg mehr heben, um den Tag für sich zu entscheiden. Zudem musste die Leistung so gut sein, dass Superschwergewichtler Philipp sie nicht mehr überbieten konnte. Im Reissen glänzten die Mittelgewichtler mit perfekten Versuchen. Beide buchten 95 kg, Roland steigerte danach auf eine neue Bestleistung von 98 kg und riss die Hantel gekonnt. Philipp blieb mit 110 kg unter seinen Erwartungen, als 115 kg am Boden blieben entglitt ihm die Meisterkrone. Roland reisst eine Neuleistung mit 98kg Dominik zeigt Nervenstärke im Stossen Roland und Dominik eröffneten die zweite Disziplin mit 107 kg. Als Roland im Zweitversuch 112 kg buchte, steigerte Dominik direkt auf 115 kg. Die Hantel gehorchte dem Druck, nun lagen beide gleichauf. Roland hatte Pech im Drittversuch, die 115 kg zog er zu weit vorne hoch und musste die Hantel in der Hocke abwerfen. Dominik nutzte seinen Drittversuch, liess sich 117 kg auflegen und bewältigte die Last meisterlich. Seine sechs gültigen Versuche brachten ihm 279 Sinclair Punkte ein. Philipp müsste nun für den Sieg 157 kg stossen. Mutig machte er sich an die Arbeit, 140 kg gelangen spielend. Für den zweiten Versuch liess er sich plangemäss 150 kg auflegen. In der Hocke rutschte ihm die Hantel jedoch von der Schulter und touchierte dabei den rechten ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 23

Oberschenkel. Nach diesem Denkzettel verzichtete er auf den Drittversuch. Vorbereitung auf die Schweizermeisterschaft In vier Wochen reisen die Rorschacher nach Tramelan an den Final der Schweizermeisterschaft. Mit Giorgio De March aus Zürich reist eine hoffnungsvolle Verstärkung mit, der Leichtgewichtler zeigte an der VM eine sehr gute Leistung. Andreas Graber Rangliste Vereinsmeisterschaft Rg Name Verein Gew Rei Sto ZwK Sinclair 1 Graber Dominik ASR 70,9 95,0 117,0 212,0 279,0 2 Graber Roland ASR 70,9 98,0 112,0 210,0 276,4 3 Graber Philipp ASR 121,2 110,0 140,0 250,0 261,4 4 De March Giorgio ASR 65,0 80,0 96,0 176,0 244,9 5 Graber Andreas ASR 76,4 80,0 100,0 180,0 226,7 6 Tobler Felix ASR 96,9 82,0 112,0 194,0 218,0 7 Graber Martin ASR 88,5 84,0 100,0 184,0 215,0 8 Frei Daniel ASR 85,7 77,0 94,0 171,0 202,9 9 Amman Michael ASR 67,1 58,0 79,0 137,0 186,7 10 Tobler Christian ASR 78,7 67,0 83,0 150,0 185,9 1 Ulmer Thomas Gast 108,2 110,0 140,0 250,0 270,0 2 Kohler Lucas Gast 83,2 80,0 102,0 182,0 219,1 Dominik meistert die 117kg zum Sieg Geselliger Abend bei Dudlers Nach dem Nervenkitzel am sportlichen Höhepunkt des Kalenderjahres durften wir den tollen Garten von Sabine, Clemens und Sirin Dudler in Beschlag nehmen. Ein herrlicher Sommerabend sorgte für ein zauberhaftes Ambiente. Knabbern, schlürfen, schmatzen, geniessen, schwärmen, tratschen, rechtfertigen, angeben, prophezeien, mahnen. Wie immer. Sirin zockte wieder einmal müden alten Kriegern ihre letzten Münzreserven aus den Taschen dieser Würfel muss gezinkt sein! Danke für eure Gastfreundschaft, die neue Sitzgruppe, den genialen Schnitzelgrill und die Salate! Andreas Graber 24 Podest mit den drei Cousins Geniessen der Lounge bei Dudlers ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 25

Raphael Graber, Schreinerei Mülgass 7, 9422 Buchen - Staad Tel.: 071 855 86 17, Fax: 071 855 86 18 Natel: 079 469 47 26 Mail: schreinerei.graber@bluewin.ch 26 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 27

Restaurant Schützenstrasse Wo gueti Choscht nöd z'vil choscht! 9100 Herisau Tel. 071 351 21 22 Familie Brülisauer Mittwoch Wirtesonntag Restaurant Seerose Seebleichestrasse 25, 9404 Rorschacherberg Tel. 071 855 57 12 Günstige Tagesmenues Täglich Kaffee bis 10 Uhr für 2.90 Fr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 28 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 29

Senioren Schweizermeisterschaft Auszug aus der Rangliste Stelldich ein der junggebliebenen, älteren Heber Rang Name Verein Reissen Stossen Punkte Aktiv hält jung Traditionsgemäss trafen sich die aktiven Senioren zu einem freundschaftlichen Kräftemessen mit anschliessendem Treffen. Der ASR war mit sechs Hebern gut vertreten, konnte aber keinen Spitzenrang erreichen. Giorgio De March hatte sein Körpergewicht im Hinblick auf die Elitemeisterschaften auf 62.8kg reduziert und konnte so nicht an seine alten Leistungen anknüpfen. Mit 275 Punkten erzielte der 40-jährige das beste Ergebnis der Rorschacher und wurde Fünfter. Westschweizer Triumph Die Podestplätze eroberten sich drei Westschweizer. Dimitri Lab, Moutier, zeigte mit seinen 46 Jahren einmal mehr perfekte Versuche und wurde mit 331 Punkten verdienter Sieger. Auch der zweite, Edmond Jacot, La Chaux-de-Fonds, kämpfte beherzt und erzielte 320 Punkte. Dritter wurde Stéphane Lauper aus Tramelan mit 299 Punkten. Martin Graber 1 2 3 5 7 9 11 12 14 Lab Dimitri Jacot Edmond Lauper Stéphane De March Giorgio Graber Martin Tobler Felix Frei Daniel Jenni David Beivi Gieri Moutier La Chx-de-Fds Tramelan Rorschach Rorschach Rorschach Rorschach Rorschach Rorschach 100 75 107 75 78 83 81 75 51 120 95 120 95 100 107 97 85 69 274.3 195.8 252.9 242.2 207.2 212.9 209.8 180.7 131.5 Keine Morgenstemmer Auf Platz sieben folgte mit 273 Punkten der 54-jährige Martin Graber, der als Aktuar der Seniorenvereinigung Energie und Kraft als Mitorganisator brauchte und nicht auf Touren kam. Auf Platz neun folgte Felix Tobler, 49, mit 262 Punkten. Im Reissen lief es ihm nach Wunsch, im Stossen kam auch er nicht an seine Möglichkeiten heran. Daniel Frei, 44, schaffte es mit 248 Punkten auf Rang 11. Auf ihn folgte David Jenni, 40, der mit den morgendlichen Wettkampfbedingungen noch nicht zurechtkam. "Jungsenior" Giorgio de March Alter Anfänger Gut lief der Wettkampf für Gieri Beivi, der trotz seiner 59 Jahre noch Anfänger in dieser Sportart ist, erst den dritten Wettkampf bestritt und alle Versuche gültig meisterte. Dabei konnte er sich in beiden Disziplinen über persönliche Bestleistungen freuen. "Tausendsassa" Martin Graber, im Einsatz an allen Fronten 30 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 31

Sie wollen inserieren? Oder doch lieber körperlich trainieren? Kein Problem, wir sind Ihr Partner! Athletik-Sport Rorschach Industriestr. 40b, 9400 Rorschach Trainings jeweils Mo + Do 19.30-22 Uhr www.asrorschach.ch asrorschach@vtxmail.ch 32 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 33

Junioren Schweizermeisterschaft Nachwuchsmeisterschaft leider ohne Rorschacher Beteiligung Rang Name JG Verein KG Reissen Stossen Total Sinclair Mini 1 Schenk Andreas 98 Grenchen 39,7 30,0 40,0 70,0 147,30 2 Lab Antoine 01 Moutier 32,3 22,0 32,0 54,0 141,92 3 Baumgartner Allan 99 Moutier 55,5 32,0 43,0 75,0 117,02 4 Lab Gaétan 98 Moutier 44,5 25,0 36,0 61,0 114,94 5 Kämpf Cédric 99 Tramelan 44,5 25,0 33,0 58,0 109,28 6 Henriques Léandro 99 Tramelan 49,7 23,0 35,0 58,0 99,03 7 Châtelain Yannick 00 Tramelan 38,4 19,0 25,0 44,0 95,78 8 Tschan Romain 97 Tramelan 35,2 18,0 22,0 40,0 95,49 9 Châtelain Xavier 02 Tramelan 26,5 15,0 19,0 34,0 90,32 10 Carnal Noha 02 Tramelan 29,8 15,0 18,0 33,0 87,66 11 Zurcher Laryam 02 Moutier 53,1 22,0 30,0 52,0 84,03 12 Petermann Lee 01 La Chx-Fds 38,3 17,0 20,0 37,0 80,76 13 Ambühl Loïc 00 Moutier 46,4 18,0 22,0 40,0 72,54 14 Greppin Sébastien 99 Moutier 27,0 11,0 14,0 25,0 66,41 Feminine 1 Kämpf Valérie 97 Tramelan 57,2 29,0 43,0 72,0 109,76 2 Meyrat Judith 00 Tramelan 52,2 18,0 22,0 40,0 65,54 3 Kämpf Gwendoline 96 Tramelan 51,5 15,0 23,0 38,0 62,97 Schüler 1 Werro Romain 97 La Chx-Fds 61,3 53,0 63,0 116,0 168,07 2 Mathez Bradley 96 Tramelan 59,1 42,0 60,0 102,0 151,75 Jugend 1 Werro Ludovic 94 Chx-Fds 77,0 85,0 103,0 188,0 235,77 2 Tschan Yannick 96 Tramelan 75,1 78,0 97,0 175,0 222,58 3 Arrigo Adrien 95 Lausanne 100,4 70,0 85,0 155,0 171,82 4 Huynh Alex 94 Lausanne 74,2 50,0 58,0 108,0 138,32 5 Soukou Marc 94 Lausanne 59,6 35,0 50,0 85,0 125,68 34 Junior 1 Studer Jérémy 92 Moutier 104,7 73,0 96,0 169,0 184,51 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 35

Mannschafts-Final Tramelan lässt Rorschach keine Chance. Am 18. September trafen sich Titelverteidiger Tramelan und Rorschach zum Mannschafts-Final im Berner Jura. Die Ostschweizer Delagation reiste dieses Jahr ohne grosse Hoffnungen an diesen Wettkampf. Sie hatten mit Verletzungs bedingten Absenzen und mangelnden Trainings wegen Ferienaufenthalten zu kämpfen. 36 Schadensbegrenzung Die Rorschacher bemühten sich den Schaden in Grenzen zu halten, doch die Leistungen blieben grösstenteils auf mittelmässigem Niveau. Die Heber um Tramelan-Präsident Stéphane Lauper trumpften schon im Reissen auf, mit nur zwei Fehlversuchen und guten Leistungen legten sie sich schon mal ein grosses Polster zu. Yannick Sautebin brillierte gar mit 136kg, das war neuer Schweizerrekord! Yannick reisst neuen Schweizerrekord Sautebin stösst die benötigten 154kg Auch im Stossen liessen sie die Tramelans nicht mehr von ihrem Weg abbringen, sie starteten mit sicheren Erstversuchen und steigerten danach kontinuierlich. Weltmeisterschaft Spannend war eigentlich nur noch eines, würde es Yannick gelingen die geforderten 290kg Zweikampf für die Qualifikation an die Elite WM zu erbringen? Auch die Rorschacher Mannschaft fieberte mit. Und tatsächlich, mit einer sehr starken und fehlerfreien Serie von 145, 151 und 154kg gelang ihm das unter dem Applaus der Zuschauer. Wir wünschen dem zur Zeit stärkstem Heber der Schweiz alles Gute an diesem Wettkampf. Die beiden Finalisten vor dem Wettkampf Tramelan siegt zum dritten Mal in Serie ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 37

Resultatliste Name Verein Gewicht Reissen Stossen Total Sinclair GRABER Roland Rorschach 72,20 92,0 105,0 197,0 256,42 GRABER Philipp Rorschach 118,10 105,0 135,0 240,0 252,60 GRABER Dominik Rorschach 70,90 80,0 102,0 182,0 239,51 KERN Urs Rorschach 69,40 70,0 96,0 166,0 221,36 GRABER Martin Rorschach 88,60 87,0 101,0 188,0 219,55 JENNI David Rorschach 95,50 84,0 90,0 174,0 196,69 SAUTEBIN Yannick Tramelan 78,80 136,0 154,0 290,0 359,11 LAUPER Stéphane Tramelan 99,80 110,0 130,0 240,0 266,64 MACHADO Alberto Tramelan 81,30 100,0 125,0 225,0 274,05 VUILLEUMIER Joël Tramelan 90,50 100,0 120,0 220,0 254,47 DELEVAUD Edouard Tramelan 88,30 100,0 120,0 220,0 257,33 TSCHAN Yannick Tramelan 75,10 86,0 105,0 191,0 242,93 TSCHANZ Nicolas Tramelan 73,20 67,0 92,0 159,0 205,27 1. Tramelan 1654Pte 2. Rorschach 1386Pte Auch nach der Niederlage haben die ASR'ler Freude am Essen Essen à Discretion Nach dem Anlass bedankten sich die Gastgeber mit einem offeriertem Nachtessen bei den Herausforderern für den leichten Sieg. Motivationsuche?! Somit bleibt für die Rorschacher nur die Rückkehr in den Trainingskeller, Motivation aufbauen und die Hoffnung am Cup- Final am 3. Dezember vor eigenem Publikum etwas besser abzuschneiden. Urs Kern Der "heilige Gral" der Gewichtheber 38 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 39

40 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 41

Terminkalender ASR: 2011 (Immer aktuell auf unserer Homepage: www.asrorschach.ch) 01.Oktober Elite Schweizermeisterschaft La Chaux de Fonds 29.Oktober Challenge 210 Tramelan 11.November Lotto-Match ASR Rorschach 03.Dezember Cup-Final / DV Rorschach 05.Dezember Chlausabend ASR Rorschach 29./30. Dezember Silvesterstemmen Rorschach Humor Wenn Gewichtheben einfach wäre, würde es Fussball heissen. Der Mittelstuermer humpelt vom Fussballplatz. Besorgt kommt ihm der Trainer entgegen und fragt: "Schlimm verletzt?" Der Mittelstuermer: "Nein, mein Bein ist nur eingeschlafen!" "Mein Bruder traegt immer Golfsocken", erzaehlt Andi. "Wie sehen die aus?" "Haben achtzehn Loecher." 42 ASR-Magazin Nr. 2 September 2011 43