Elternschule am Kemperhof. Erstes Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Ähnliche Dokumente
Elternschule am Kemperhof. Zweites Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Elternschule am Kemperhof. Zweites Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Elternschule am Kemperhof. Erstes Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Elternschule am Kemperhof. Zweites Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Elternschule am Kemperhof. Zweites Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Elternschule am Kemperhof

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2012

Programm Elternschule am Kemperhof

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2013

Programm Elternschule am Kemperhof

Geburtshilfe im Kemperhof

Guter Start ins Leben

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

4. Koblenzer Kinder-Notfall-Tag Training, Training, Training...

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot Frauenklinik Baselland. Rheinstrasse 26, 4410 Liestal

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Informationen rund ums Baby

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

ELTERN-BABY-ZENTRUM SALZBURG

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Elisabeth-Krankenhaus Essen. Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Informationen für werdende Eltern

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Elternschule von Anfang an in guten Händen

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Januar. Termin / Zeit. Montag, , Uhr

Kurse für Schwangere, Babys und Kinder 1. Halbjahr 2019

Sana Kliniken Duisburg. Eltern werden Eltern sein

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Kinder- und Jugendmedizin

Kurse in der Schwangerschaft

Kurse in der Schwangerschaft

Ankunft in Geborgenheit

Kursangebote. 1. Halbjahr Rund um Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Angebote/Termine Informationen Prosper-Hospital Recklinghausen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Senologie-Brustzentrum

Mutter-Kind-Station:

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Programm Helios Elternschule. Helios Klinikum Erfurt.

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Kursangebote der Geburtshilfe. am Heinrich-Braun-Klinikum

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2017

Kursprogramm der Elternschule

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Elternschule von Anfang an in guten Händen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Die Geburt meines Kindes

ELTERN- & BABYSITTERSCHULE

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Kursangebote. 1. Halbjahr Rund um Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr

Transkript:

Elternschule am Kemperhof www.familienstark.de 2019 Erstes Halbjahr Programm für (werdende) Eltern und Familien

Anreise / Impressum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ggmbh Elternschule Konferenzzentrum Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz E-Mail: elternschule-koblenz@gk.de www.familienstark.de Bonn A3 Dernbach Neuwied B9 A48 B42 Trier B49 B416 Montabaur A61 HBF Rhein B49 Mosel B9 B42 B260 B327 Wiesbaden Ludwigshafen Boppard N Kurt-Schumacher Brücke P Duck: Druckerei Johann, Neuwied Fotos: GK-Mittelrhein Auflage: 2.000 St. Stand: Oktober 2018 B416 Mosel H B49 Moselufer Kemperhof Kemperhofweg Layer Straße Koblenzer Straße H Kemperho

Wir für Sie Liebe Eltern und werdende Eltern! Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern bedeuten eine völlig neue Erfahrung in Ihrem Leben. Unsere Elternschule möchte Sie mit Informationsveranstaltungen und Schulungsangeboten in den zum Teil noch unbekannten Lebensphasen unterstützen. Die Angebote bieten Ihnen die Zeit, Fragen zu stellen und sich umfangreich auf den Säugling und die zukünftige Situation vorzubereiten. Gleichzeitig wollen wir die Entwicklung des Kindes begleiten und Ihre Gesundheit sowie die Ihrer Kinder fördern. Neben der fachkompetenten Betreuung können Sie zudem Kontakte zu anderen Familien knüpfen und Ihre Erfahrungen, Wünsche, Erwartungen und Ängste austauschen. Unsere fachübergreifenden Teams aus Kinderkrankenschwestern, Hebammen, Stillberaterinnen, Ernährungsberaterinnen, Gynäkologen, Kinderärzten, Therapeuten und Erzieherinnen stehen Ihnen umfassend und kompetent zur Seite. Termine und Informationen zu den jeweiligen Angeboten erhalten Sie in diesem Programmheft und in unserem Veranstaltungskalender auf der Internetseite. Ihr Team der Elternschule am Kemperhof Anmeldung und Kontakt familienstark.de Tina Schmitz ist dienstags und donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter installiert. Wir rufen Sie dann gerne zurück. Telefon: 0261 499-2681 Telefax: 0261 499-2600 E-Mail: elternschule-koblenz@gk.de Sollten bei einem Kurs andere Ansprechpartner genannt sein, bitten wir Sie, mit diesen Kontakt aufzunehmen. Wenn nichts vermerkt ist, laufen alle Kurse über eine Anmeldung. Alle Kurse haben eine Mindestteilnehmerzahl ist diese nicht erreicht, werden Sie vorher zeitnah telefonisch benachrichtigt. Ist kein anderer Ort angegeben, finden die Kurse in der Elternschule im Konferenzzentrum Kemperhof statt. Die Anmeldefrist endet immer eine Woche vor dem Termin, versäumte Kurse oder Stunden werden nicht zurückerstattet. 3

Angebote vor der Geburt Geburtsvorbereitung Hier erhalten Sie Informationen rund um Schwangerschaft, Entbindung und das Wochenbett. Außerdem erlernen Sie wichtige Atem- und Entspannungsübungen für die Geburt. (empfohlen ab der 25. Schwangerschaftswoche) Termine: fortlaufend, 1-mal wöchentlich abends oder nachmittags 6-mal 2 Stunden, davon zwei Nachmittage bzw. Abende mit Partner montags, dienstags oder freitags/samstags Anmeldungen nur telefonisch möglich, nicht per E-Mail Unser Angebot richtet sich nach dem errechneten Geburtstermin. werden von der Krankenkasse übernommen Kosten für den Partner nach Absprache mit der Hebamme Hebammen Yoga in der Schwangerschaft Mit diesem Kurs kann man seinen Körper auf die Geburt vorbereiten, denn Schwangerschaft und Geburt fordern viel Kraft von der werdenden Mutter. Erleben Sie dabei den Einklang mit Ihrem Baby und der körperlichen Veränderung einmal in der Woche ganz bewusst. Die Kursstunden bauen aufeinander auf. Termine: ab 9. Januar bis 20. Februar 2019 ab 20. März bis 8. Mai 2019 (1. Mai entfällt), jeweils mittwochs, 19:00 bis 20:00 Uhr Anmeldefrist: werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen Ramona Mika-Lorenz (Yogalehrerin BDY/EUY) bis eine Woche vor Kursbeginn, Einstieg in den laufenden Kurs nicht möglich 4 Programm der Elternschule am Kemperhof

Angebote vor der Geburt Tagesseminar Ein Baby hat sich angemeldet Programm: 09:30-11:00 Uhr Ernährung der Frau in Schwangerschaft und Stillzeit, Gesundes Essen = gesundes Kind 11:00-11:15 Uhr Kaffeepause 11:15-12:30 Uhr Säuglingsernährung im 1. Lebensjahr (Flaschenernährung und Stillen) 12:30-13:30 Uhr Mittagspause 13:30-15:30 Uhr Säuglingspflegekurs (Baden und Wickeln, Handling, kindgerechte Hautpflege, das Tragen und die Erstausstattung des Neugeborenen) Termin: Samstag, 30. März 2019, 09:30 bis 15:30 Uhr 30 Euro pro Teilnehmer 50 Euro pro Paar Alexandra Ketterer-Will (Familienhebamme) Rosemarie Herbertz (Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB) Erstes Halbjahr 2019 5

Angebote vor der Geburt Rund ums Fläschchen Hier geht es rund um das Fläschchen fürs Baby. Welche Milchnahrung wähle ich? Wie lauten die Empfehlungen der Ernährungsexperten und wie kann ich Probleme, wie Blähungen, Spucken etc., lösen? Termine: 10. Januar, 4. April, 27. Juni 2019, donnerstags, von 09:30 bis 11:30 Uhr 5 Euro pro Teilnehmer Rosemarie Herbertz (Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB) Säuglingspflege Dieser Kurs beinhaltet das Baden und Wickeln, die kindgerechte Hautpflege und Ernährung sowie das Tragen und die Erstausstattung für das Neugeborene. Termine: mittwochs, 13. März und 15. Mai 2019, jeweils von 18:15 bis 21:00 Uhr Ort: 30 Euro pro Teilnehmer, 40 Euro pro Paar Kerstin Weber, Christina Joachimsmeier (Kinderkrankenschwestern) Konferenzraum der Kinderklinik Kemperhof Informationsabend Schwangerschaft und Geburt Nach dem Vortrag ist eine Besichtigung des Kreißsaals und der Entbindungsstation möglich. Termine: Ort: 23. Januar, 20. Februar, 20. März, 24. April, 22. Mai, 26. Juni, jeweils um 19 Uhr, keine Anmeldung erforderlich kostenfrei Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Konferenzraum im Wohn- und Konferenzzentrum 6 Programm der Elternschule am Kemperhof

Angebote vor der Geburt Babytragekurs Wie findet man das richtige Tragetuch oder die richtige Tragehilfe und wie wendet man sie an? Das Tragen von Babys fördert die Bindung zwischen Baby und Tragendem sowie die Gesundheit. Außerdem ist es praktisch, da die Hände frei sind. Termin: Montag, 18. März 2019 von 10:30 bis 12:00 Uhr 10 Euro pro Person, 15 Euro pro Paar Kerstin Weber (Kinderkrankenschwester und Laktationsberaterin, IBCLC) Erstes Halbjahr 2019 7

Angebote nach der Geburt A, B, C der Rückbildungsgymnastik Nach der Geburt wird bei dieser Gymnastik insbesondere auf die Kräftigung und Straffung der Bauch- und Beckenmuskulatur eingegangen. Termine: 8-mal 75 Minuten, feste Starttermine auf Anfrage A) dienstags: 15:30 bis 16:45 Uhr B) mittwochs: 14:30 bis 15:45 Uhr Die Anmeldung erfolgt nur telefonisch, nicht per E-Mail. Das jeweilige Angebot richtet sich nach Ihrem tatsächlichen Geburtstermin. Keine Anmeldung vor der Entbindung möglich. übernehmen Krankenkassen (bis 9 Monate nach der Geburt) Hebammen Babymassage nach Leboyer und Schmetterlingsmassage Eltern erlernen hier, wie sie ihrem Neugeborenen durch Sinneserfahrung und wohltuende Berührung Gutes tun können. Für Säuglinge zwischen dem 3. und 6. Lebensmonat. Termine: 21. Januar bis 18. Februar und 6. Mai bis 3. Juni 2019, 5-mal montags, 10:00 bis 11:30 Uhr 50 Euro Kerstin Weber (Kinderkrankenschwester) 8 Programm der Elternschule am Kemperhof

Angebote nach der Geburt Einführung in die Beikost in Theorie und Praxis Ab wann wird mit der Beikost begonnen? Was kann ich meinem Baby zu essen geben? Diese und andere Fragen werden beantwortet und es wird zusammen gesund gekocht. Termine: 17. Januar, 7. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 6. Juni 2019, donnerstags, 18:00 bis 20:00 Uhr 8 Euro pro Teilnehmer, 15 Euro pro Paar Rosemarie Herbertz (Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB) Gesunde Kost für Klein- und Schulkinder Schmackhaftes Essen für eine gute Gesundheitsförderung von Anfang an. Es erwartet Sie eine kleine Kochüberraschung. Nach telefonischer Absprache ist eine Festlegung des Themenkomplexes möglich. Termine: donnerstags, 24. Januar, 21. März, 16. Mai 2019, 13:30 bis 15:30 Uhr 8 Euro pro Teilnehmer, 12 Euro pro Paar Rosemarie Herbertz (Kinderkrankenschwester und Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB) Erstes Halbjahr 2019 9

Familienleben Großelternführerschein Früher war das aber anders... Der Kurs beinhaltet Informationen über das Stillen, das Tragen im Tragetuch, den plötzlichen Kindstod, das Kochen der Beikost sowie praktische Tipps rund ums Großeltern sein. Termin: Montag, 1. April 2019, 10:00 bis 16:30 Uhr 15 Euro pro Teilnehmer, 25 Euro pro Paar Ursula Reiner-Franz (Oberärztin Kinderklinik Kemperhof), Kerstin Weber (Still- und Laktationsberaterin IBCLC), Alexandra Ketterer-Will (Hebamme), Rosemarie Herbertz (Kinderkrankenschwester, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung, UGB) Reanimationstraining für Eltern beim Säugling & Kleinkind (bis 5 Jahre) Der Kurs bietet praktisches Erlernen lebensrettender Sofortmaßnahmen am Kind. Termin: Ort: Freitag, 10. Mai 2019, 18:00 bis 20:00 Uhr 20 Euro pro Teilnehmer, 30 Euro pro Paar Sebastian Bartels (Arzt der Intensivstation der Kinderklinik Kemperhof) Konferenzraum der Kinderklinik Kemperhof Erste-Hilfe-Maßnahmen am Kind Theoretisch besprochen werden dabei zum Beispiel Notfallsituationen bei Pseudokrupp, Fieberkrampf, plötzlichem Kindstod und Reanimation vom Säugling bis zum Kleinkind. Termin: Ort: Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:00 bis 21:00 Uhr 20 Euro pro Teilnehmer Dr. Thomas Hoppen (Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) Konferenzraum im Wohn- und Konferenzzentrum 10 Programm der Elternschule am Kemperhof

Familienleben Abendseminar Sicherheit im Alltag mit Kleinkindern Dieser Kurs bietet umfangreiche Informationen zu allen wichtigen Fragen und stärkt Ihre Kompetenzen. Programm: 17:00-17:45 Uhr Unfallverhütung im Kindesalter Themen: Vorbeugung von Vergiftung und Verbrühung Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Vergiftung/Verbrühung 17:45-18:00 Uhr Pause 18:00-19:00 Uhr Fieber und Magen-Darm-Infekte im Kindesalter Was tun, wenn Ihr Kind krank ist? Termin: Donnerstag, 14. Februar 2019, 17:00 bis 19:00 Uhr Ort: 10 Euro pro Teilnehmer Daniela Gesellgen (Kinderkrankenschwester) Konferenzraum der Kinderklinik Kemperhof Geschwisterführerschein Der Geschwisterführerschein bietet fachgerechtes pädagogisches und spielerisches Vorbereiten aufs Neugeborene. Die großen Brüder und Schwestern lernen dabei etwas über den richtigen Umgang mit dem Baby, das Wickeln und Baden und etwas über Unfallverhütung. Optimales Alter ist drei bis sechs Jahre. Am Ende des Kurses wartet eine kleine Überraschung. Der Kurs findet ohne Erziehungsberechtigten statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, jedoch müssen mindestens fünf Kinder teilnehmen. Die Anmeldefrist ist eine Woche vorher. Termine: Dienstags, 9. April 2019, 14:00 bis 16:30 Uhr 15 Euro Iris Tönges (Erzieherin) Tina Schmitz (Kinderkrankenschwester) Erstes Halbjahr 2019 11

Familienleben Tagesseminar Sicherheit Zuhause: Ich weiß Bescheid (Theorie) Programm: 10:00-11:30 Uhr Fieber und Magen-Darm-Infekte im Kindesalter 11:30-11:45 Uhr Pause 11:45-12:30 Uhr Unfallverhütung im Kindesalter Themen: Vergiftung und Verbrühung 12:30-13:30 Uhr Mittagspause 13:30-15:30 Uhr Erste Hilfe-Maßnahmen am Kind: Notfallsituationen bei Pseudokrupp, Fieberkrampf, plötzlichem Kindstod und Vieles mehr Termin: Ort: Samstag, 13. April 2019, 10:00 bis 15:30 Uhr 30 Euro pro Teilnehmer, 50 Euro pro Paar Daniela Gesellgen (Kinderkrankenschwester) Dr. Thomas Hoppen (Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin) Konferenzraum der Kinderklinik Kemperhof Akupunktur für Schwangere Eine professionelle Akupunktur kann zur Entspannung bei Schwangerschaftsbeschwerden sowie zur Geburtsvorbereitung, -erleichterung und -verkürzung beitragen. (empfohlen ab der 37. Schwangerschaftswoche) Termine: nach Absprache, Tel.: 0261 499-2314 Ort: kostenfrei Hebammen Kreißsaal Kemperhof 12 Programm der Elternschule am Kemperhof

Interne/Externe Partner Aqua-Fit für Schwangere Aqua-Fit für Schwangere ist eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die über gezielte Bewegungen im Wasser Gesundheit und Wohlbefinden von Mutter und Kind unterstützt. Dieser Kurs ist keine Präventionsmaßnahme. Termine: Info & Anmeldung bei der Physiotherapie Thielen, Karthause, Tel.: 0261-55842 oder BASIS e.v. am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Tel.: 0261 137-1939 80 Euro (8 Einheiten), Bitte vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse zwecks Bezuschussung informieren. Ort: zertifizierte Physiotherapeuten Physiotherapiepraxis Thielen, Karthause oder BASIS e.v., Bewegungsbad am Ev. Stift Babyschwimmen Schwimmen fördert die sensomotorische Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Dies ist ideal für die spielerische Wassergewöhnung und regt die Bewegungsfreude an. Anmeldung: BASIS e.v. am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Telefon: 0261 137-1939 oder www.basisev.de Aqua Fitness e.v. im Freizeitbad Tauris, Judengässchen 2, 56218 Mülheim-Kärlich, Telefon: 02632 490-116 PreKanga & Kangatraining dein Workout VOR und NACH der Geburt PreKanga ist ein Ganzkörper-Training für Schwangere mit hohem Spaßfaktor. Die Übungen werden an dein persönliches Stadium in der Schwangerschaft angepasst, sodass du sicher und effektiv fit bleibst. Du lernst Verspannungen zu lösen und deinen Beckenboden auf deine bevorstehende Entbindung vorzubereiten. Kangatraining ist genau auf deine Bedürfnisse als junge Mama und die deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und dein Baby kuschelt mit dir in der Tragehilfe und genießt es, deine Nähe zu spüren. Wir achten besonders darauf, deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken sowie deine Bauch- und Rückenmuskulatur zu festigen. Anmeldung: Kontakt: Anmeldung unter www.kangatraining.de über die Kurssuche und der entsprechenden PLZ geht es zu unseren Kursen in Koblenz katharina.s@kangatraining.de und hebamme-anna@kangatraining.de Erstes Halbjahr 2019 13

Externe Partner FitDankBaby-Kurse Fitness für Sie und Ihr Baby Funktionelles Training für die Mamas und Übungen und Spiele für die Babys altersgerecht und entwicklungsfördernd vereint in einem Konzept, geleitet von Physiotherapeutinnen. Kurse: MINI Kurs für Mamas mit Babys von 3 bis ca. 8 Monate MAXI Kurs für Mamas und Babys von 8 bis ca. 14 Monate Voraussetzungen: Keine Idealerweise parallel zum bzw. nach dem Rückbildungskurs. Anmeldung: nur unter www.fitdankbaby.de über die Kurssuche und Eingabe der PLZ geht es zu den Kursen in Koblenz. Kontakt: E-Mail: andrea.wetzlar@fitdankbaby.de, Telefon: 0178 5507346 Sicher im Auto Sicherung von Kindern/Kindersitzen im Auto, in Theorie und Praxis, vom Neugeborenen bis hin zum Schulkind. Termine: Kontakt: mittwochs, 22. Mai oder 26. Juni 2019, 17:30 bis 19:00 Uhr, vor den Vortragsabenden Schwangerschaft und Geburt keine Anmeldung erforderlich kostenfrei Roland Kuntz (Referent beim ADAC) kontaktieren Sie Roland Kuntz bei Rückfragen unter: rkuntz@gmx.de. 14 Programm der Elternschule am Kemperhof

Häufig gestellte Fragen Antworten auf Ihre Fragen Zur Geburt bitte 4-6 Wochen vorher im Kreißsaal anmelden, Telefon: 0261 499-2314 Aktuelle Termine zum Vortragsabend Schwangerschaft und Geburt entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.familienstark.de, hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen über 1-2-Bett-Zimmer erhalten Sie auf der Wochenstation, Telefon: 0261 499-2121 Sie erhalten keine Bestätigung der schriftlichen Anmeldung. Wir melden uns bei Ihnen, wenn Unklarheiten bestehen. Starttermin und Uhrzeit zu einem Kurs vergessen? Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Hebammen oder Kursleitungen. Auf den letzten Seiten unseres Programms finden Sie unsere Partner, die auch Kurse anbieten. Zur Anmeldung sind hierfür die jeweiligen Kontakte im Programm angegeben. Wenden Sie sich für benötigte Bescheinigungen bitte an die zuständige Abteilung (z. B. an die Physiotherapie bei AquaFit oder an die Hebammen bei deren Kursen). Örtlichkeit der Kurse: Sollte bei einem Kurs KEINE Örtlichkeit vermerkt sein, so finden alle Kurse im Raum der Elternschule im Konferenzentrum statt. Adresse (s. Skizze Seite 2): Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz Den beschrankten, kostenpflichtigen Parkplatz finden Sie, wenn Sie der Straße ca. 100 m weiter folgen. Das Büro der Elternschule befindet sich im 2. Stock in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs. Erstes Halbjahr 2019 15

Gemeinsam. Besser. Vor Ort. Den Start ins Leben meistern: Mit rund 2.100 Geburten im Jahr bringen wir das meiste Leben in unsere Region. Familien begleiten und beraten: Unsere Kinder- und Jugendmedizin bietet nicht nur die bestmögliche medizinische Versorgung, sondern betreut Sie familiengerecht. Gesund durch alle Lebensphasen: Wir stehen Ihnen mit unseren umfassenden Angeboten in Medizin, Pfl ege und Rehabilitation ambulant und stationär zur Seite. Gepflegt Wohnen und umsorgt alt werden: In unseren Senioreneinrichtungen schaffen wir ein neues Zuhause in Geborgenheit. www.gk.de Kemperhof Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz Telefon: 0261 499-0 Ev. Stift St. Martin Johannes-Müller-Straße 7 56068 Koblenz Telefon: 0261 137-0 St. Elisabeth Mayen Siegfriedstraße 20+22 56727 Mayen Telefon: 02651 83-0 Heilig Geist Bahnhofstraße 7 56154 Boppard Telefon: 06742 101-0 Paulinenstift Borngasse 14 56355 Nastätten Telefon: 06772 804-0 MVZ Mittelrhein Johannes-Müller-Straße 7 56068 Koblenz Telefon: 0261 137-5840 Rehafit Johannes-Müller-Straße 7 56068 Koblenz Telefon: 0261 137-1628 Seniocura Rheinallee 46 56154 Boppard Telefon: 06742 101-6139 BFI Mittelrhein Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz Telefon: 0261 499-1804 GZ Service Johannes-Müller-Straße 7 56068 Koblenz Telefon: 0261 499-2904