Technisches Werken. Konstruktionsbaukasten

Ähnliche Dokumente
Technisches Werken. Konstruktionsbaukasten

Einstieg in die Robotik. Bee-Bot und Blue-Bot Bodenroboter

Informatische Grundbildung in der Volksschule

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Lehrplan. Technisches Werken für Volksschulen Arbeitsgruppe

3D-Druck in der Schule

Lernaufgaben Sachunterricht

10. Leistungswettstreit Technik der Dresdner Mittelschüler

AUSBILDUNGSUNTERLAGE HEBEL UND ROLLEN FÜR FEUERWEHRTECHNIK SPIEL

Solarmodellfahrzeug. Solar Fahrzeug.doc

Bau einfacher low-cost-lungenmodelle

NACHHALTIGE UND HERAUSFORDERNDE LERNAUFGABEN FÜR SELBSTTÄTIGES LERNEN

Moderation 1. Moderation. Kriterien hinsichtlich des gewünschten/erforderlichen Ergebnisses. Kriterien hinsichtlich Zusammensetzung einer Gruppe

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5

Materialien erkunden, verarbeiten und gestalten

Beobachten Analysieren Fördern - Werkrealschule und Hauptschule -

DEINE AUSBILDUNG ZUR/M TECHNISCHEN PRODUKTDESIGNER/IN

Einstieg in die Robotik. Bee-Bot, Blue-Bot, Pro-Bot Bodenroboter

Allgemeine Bestimmungen

Spannseile. Hubseil. Führerhaus

Straßenbauer/innen stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten Verkehrswege instand.

An die Firma Kollin Hermesstr Wien

Ampelschaltung

Schwerpunktplan Gestaltendes Werken

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

Lehrplansynopse Grundschule Werken, Klassenstufen 1/2 Schule zur Lernförderung Werken, Klassenstufen 1/2

Informationen für das Wahlpflichtfach. Technik. Technik-Lehrer: Herr Dill, Herr Wagensohn, Herr Tretter, Herr Welsch und Herr Zeman

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

Wir suchen Auszubildende für die Berufe :

Die kleine Holzkran-Bastelstunde

Herzlich Willkommen!

Aa Bb Cc Dd Ff. Gg Hh Ii Jj Kk. Mm Nn Oo Pp. Qq Rr Ss Tt Uu Vv Ww Xx Yy Zz

LT-Raketenfahrzeug. Vorbemerkungen. Bauanleitung: Idee,Text und Illustration Prof. Walter Hanko

Crown Shield Installationsanleitung

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herstellung eines Flaschenöffners. Das komplette Material finden Sie hier:

ANTRAG ZUR AUSBILDUNG IM AUSBILDUNGSBERUF

STAPLERSCHAUFELN Typ SF mit FEM II oder FEM III Aufnahme

Solarfahrzeug mit Getriebe

Schulnummer: Zeugnis Klasse 1. für. Vor- Name. geb. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Stunden, davon unentschuldigt

Lernen im Arbeitsprozess

Recyclingcar mit Riemenantrieb

F o r m e l 1 R e n n w a g e n Hinweis

Fertigtoranlagen Schiebetor + Flügeltor

Allgemeine Hinweise zur Gestaltung der Bewerbungsunterlagen

Rainbow-Disc. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Das Mittagessen fand mit den anderen Gruppen des Ferienspaßes in der Kantine statt. Diese Stärkung brauchten wir auch!

32,70. Pos. 01. Artikelnummer: Imaginets - Geometrie-Legespiel

?Wer sind wir? ?Warum

Die fachpraktische Ausbildung in den 11. Klassen der Ausbildungsrichtung Technik.

MADE IN AUSTRIA. Kreativ für jedes Spielalter Y E A.

Fördermaterial aus dem Themenbereich Mechanische Technologie. Schwerpunkt: Lesen und Interpretieren von Tabellen und Grafiken

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF PRÄPARATOR I. STUNDENTAFEL

Y E A. Kreativ für jedes Spielalter.

STEPHAN-Sichtschleifmaschine und Sichtschleifscheiben

Ganztagesschulangebote

Systemschienen und Systemanker

Aufbau- und Bedienungsanleitung für Pavillon 2355

Windgenerator

LT-Raketenfahrzeug

CHASSIS-BAUPLAN FÜR DAS SEIFENKISTENRENNEN UM DIE SCHULE AM SANDBERG

1 Analysieren von Funktionszusammenhängen

Modellvorhaben gesucht für das ExWoSt-Forschungsfeld Aktive Mobilität in städtischen Quartieren.

SCHLEIFLAMELLENRÄDER

Liselotte-Funcke-Schule

Ergänzende Schulungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Systemschienen und Systemanker

Angestrebte Kompetenzen: Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Handhabung von Werkzeugen und Materialien nutzen, erweitern und vertiefen

Produktinformation & Preisliste 01 / 2007

Einführung in den Technikunterricht im 5./6. Schuljahr

Grundlage der empfohlenen Wechselintervalle sind die Angaben der Fahrzeughersteller bei Redaktionsschluss.

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Kursankündigung für den 8. Jahrgang

Rechtschreibkompetenz entwickeln durch die Anwendung gängiger Rechtschreibstrategien

Unterrichtsstunde Membranaufbau (Biologie 11. Klasse Gymnasium)

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Liselotte-Funcke-Schule

Benötigtes Werkzeug. Stückliste:

wasserresistente Labormöbel

Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule 2008

Schutzkleidung (Sicherheitsschuhe), richtige Handhabung von Werkzeugen

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

Stahl für den Ladenbau

Auswahl und Struktur der Tutoriumsinhalte

Die angebotene Konstruktion des Fahrgestells ist, und das macht sie auch pädagogisch bestechend, genial einfach. Mit einem relativ geringen Auf-

Sekundarstufe

Serve-Rite Technische Daten: Germany & Luxembourg Gewicht PowerPack Kühlung und Antrieb The Netherlands Schubladenkon gurationen

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Bildungsplan 2016 BNT

L E I S T U N G S B E S C H R E I B U N G

Titel. Gegenstand. Schulstufe. Bezug zum Fachlehrplan. Von der Praxis für die Praxis. Sitzmöbel aus Karton. Werken. 7. Schulstufe

Berufsorientierung Bau an bayerischen Mittelschulen Wir machen das

Au Str Heilbronn 1 von 9

Gruppen-Akrobatik. Gruppenakrobatik im Sportunterricht

Leistungsverzeichnis-Vorschlag

Transkript:

Technisches Werken Konstruktionsbaukasten 2018

Der Matador-Konstruktionsbaukasten Technisches Werken Als effekltive Arbeitsmittel zur unterrichtlichen Erarbeitung technischer Sachverhalte eignen sich in hohem Maß Materialangebote mit vorgefertigten Bauelementen, sogenannte technische Baukästen oder Konstruktionsbaukästen. Damit können ohne besondere Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen und ohne zeitaufwändige Fertigungsmethoden in relativ kurzer Zeit Funktionsmodelle zu unterschiedlichen technischen Sachverhalten aufgebaut und erprobt werden. Ein weiterer Vorteil solcher Baukästen ist, dass keine Fachräume mit speziellem Mobilar, Geräten und Maschinen benötigt werden; ein Klassenzimmer mit üblichen Tischen genügt. Im Gegensatz zu Baukästen mit Elementen aus Metall oder Kunststoff erfordert die Handhabung der Bauteile von Holzbaukästen keine besonderen feinmotorischen Fertigkeiten. Holzklötze als Spielmittel sind jedem Kind vertraut; das sorgfältig bearbeitete Buchenholz fordert spontan zum Zugreifen auf, fühlt sich angenehm an und bietet gegenüber den bisherigen Erfahrungen der Kinder nun die Möglichkeit, Holzelemente stabil miteinander zu verbinden. Das Besondere ist aber, dass es Zahnräder, Räder mit Gummireifen, Riemenscheiben, Kurbeln, Achsen und Stellringe gibt, mit welchen nun Modelle mit Hebelmechanismen oder Drehbewegungen aufgebaut werden können. Alle Bauteile sind mit passgenauen Bohrungen versehen, in die Holzstifte eingesetzt werden können, um sie untereinander zu verbinden. Die dafür bereitgestellten Werkzeuge schaffen einen zusätzlichen Anreiz für das Arbeiten mit dem Baukasten. Die Auswahl der Bauteile des neuen Kastens Technisches Werken wurde so vorgenommen, dass elementare Themen wie Spielplatzgeräte, Hebelmechanismen, Fahrzeuge, Kräne und einfache Maschinen mit Zahnrädern aufgebaut und erprobt werden können. Dabei kommt das spielerische Moment nicht zu kurz. Die Modelle können zunächst mit Hilfe von Bauanleitungen stufenweise aufgebaut werden; nach einiger Übung und Kenntnis der Handhabung können die Kinder aber auch nach eigenen Ideen Modelle aufbauen. Um nach dem Arbeiten die Bauteile und Hilfsmittel wieder vollständig einzuorden und für die nachfolgenden Vorhaben übersichtlich bereitzustellen, wurden Einräumpläne erstellt. Bei der Arbeit mit dem Matador-Konstruktionsbaukasten können Forderungen des Bildungsplans erfüllt werden: Er ermöglicht ein eigenständiges, kreatives Arbeiten; die Entwicklung von Qualifikationen wie Selbsttätigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft kann angebahnt werden. Die handlungsorientierte Zugangsweise und die Anschaulichkeit der Modelle führen rasch zu dem gewünschten Verständnis elementarer technischer Zusammenhänge. Mit den Themen, die umgesetzt werden können, wird die kindliche Spiel- und Erlebniswelt berücksichtigt. Herzlichst Ihre AustroTec GmbH Stefanie Wilke / Geschäftsführerin

Historie Der»Matador«Baukasten Die Nutzung der Holzbauteile für Unterrichtszwecke ist in der Geschichte von Matador nichts Neues: Bereits unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg war die Firma führend auf dem Gebiet der Holzkonstruktionabaukästen und bot sie nicht nur als Spielzeug und zur Freizeitgestaltung an, sondern auch als Lehrbaukästen für Schulen. Matador-Baukasten aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts Aktueller Schulbaukasten Der aktuelle Schulbaukasten zeichnet sich durch eine übersichtliche Anordnung der Bauteile aus. Er setzt sich aus einer Bodenschicht mit den Hauptbestandteilen und zwei darüber liegenden, herausnehmbaren Tabletts mit Zahnrädern, Werkzeugen und Verbindungsteilen zusammen. Kleinteile und Achsen sind in transparenten Behältnissen untergebracht. Somit ist eine optimale Übersicht über alle Bestandteile des Baukastens gegeben. Fahrbarer Kran Technisches Werken Abschleppwagen Schleifmaschine Sägemaschine Windmühle Karren Scheibenwischer Karussell Seifenkiste Waage 40103.222.001

Modellbeispiele

Modellbeispiele

Lehrplanauszug Technisches Werken BILDUNGS-UND LEHRAUFGABE: Technisches Werken soll den Schülerinnen und Schülern elementare Zugänge zur technisch gestalteten und gebauten Umwelt vermitteln. Dazu gehört: Einfache Geräte und Maschinen aus Baukästen und Bausystemen herstellen und erproben; Grundfunktionen und Wirkungsweisen technischer Bauelemente kennen lernen und anwenden: Im spielerischen freien Bauen (mit Holzbauklötzen, Bausteinen, Baukästen usw.) erste Einsichten hinsichtlich Standsicherheit, Gleichgewicht und Belastung gewinnen. Elementares Wissen über die Eigenschaften verschiedener Fahrzeuge erwerben. Zerlegen, untersuchen, experimentieren (zb technisches Spielzeug) Durch den Bau einfacher Modelle (Wasserrad, Windrad ua.) die Wirkungsweisen von elementaren Kräften und deren Möglichkeiten zur Energieerzeugung erfahren Kraft-und Bewegungsabläufe an einfachen Maschinen (zb Rad, Kurbel, Hebel) verständlich machen Bei der Auswahl der Themen ist die kindliche Spiel-und Erlebniswelt zu berücksichtigen. Da der Unterrichtsertrag in diesem Unterrichtsgegenstand meist in der Prozessorientiertheit liegt, sind Planen, Skizzieren, Arbeiten mit Baukästen und Herstellen von Vormodellen bei manchen Werkthemen unerlässlich. Lehrerhandreichung und Bauanleitung Inhalt der Lehrerhandreichung Bildungsplan und Zielsetzung des Kastens Organisatorische Hinweise Handhabung der CD Methodische Hinweise Themen und Lerninhalte Realbezug in Form von Bildern (auf der CD zum Projizieren) Beurteilung der Schülerleistungen Stückliste zum Baukasten und Hinweise zu Ersatzbeschaffung Bauanleitungen Bauanleitung Wagen-1 2x 2x 2x Konstruktionsbaukasten 3x 2x 4x 2x 4x 16x Lehrerhandreichung 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Lochstange Lochstreifen schmal Matador Konstruktionsbaukasten Einzelset 6 Loch 13 Loch 19 Loch Lochstreifen dick Lochplatten Distanzhülsen 2,5mm 5mm 1 Matador Schulbauksten Technisches Werken Incl. Lehrerhandreichung und Bauanleitungen In stabiler Holzkiste mit Schiebedeckel 403 Teile Best.Nr. 40103.222.001 Brutto 178,50 / Netto 148,75 15mm Zahnräder 20mm 35mm 60mm Schnurlaufräder 100mm Matador Konstruktionsbaukasten Klassenset Z 40 Schulbaukasten Z 32 Z 24 Z 15 Z 8 12 Matador Schulbaukästen Technisches Werken Incl. Lehrerhandreichung und Bauanleitungen In stabiler Holzkiste mit Schiebedeckel 403 Teile Best.Nr. 40103.222.002 Brutto 2.028,- / Netto 1.690,--

Bestellschein Faxen oder schicken an: Rechnungsanschrift/KD-Nr. Name/Vorname: Schule: Anschrift: PLZ/Ort: AustroTec GmbH Oberer Stadtplatz 16 4710 Grieskirchen Telefon/Fax: E-Mail Schule: E-Mail persönlich: MAT 2018 Tel.: 07248 63098 Fax: 07248 63098-89 www.austro-tec.at info@austro-tec.at Bitte liefern Sie uns die nachstehenden Artikel: Artikelnummer Bezeichnung Menge Brutto Einzelpreis Brutto Gesamtpreis 40103.222.001 Matador Konstruktionsbaukasten, Einzelset Incl. Lehrerhandreichung und Bauanleitungen In stabiler Holzkiste mit Schiebedeckel 403 Teile 178,50 40103.222.002 Matador Konstruktionsbaukasten, Klassenset bestehend aus 12 Matador-Konstruktionsbaukasten Einzelset 2.028,00 Summe Datum: Unterschrift: