Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung

Ähnliche Dokumente
Caesar, de bello Gallico, I,2. Satz/Struktur. Hauptsatz Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix.

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum,

Caesar, de bello Gallico, I,3

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Multiple-Choice-Klassenarbeit

ÜBERSICHT: HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Korrektur-Klassenarbeit

Caesar, de bello Gallico, I,13

Caesari cum id nuntiatum esset quam maximis potest itineribus,

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit,

> Corporate Design Handbuch Dezember Katholischer Verband der Werktätigen Bozen Pfarrplatz 31 Tel

Brennpunkte der Lateingrammatik

Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität

Caesar, de bello Gallico, I,10

Vokabeltests der Lektionen 02 10

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

Selbstbeurteilungsbogen (für Jgst. 6)

Positivkorrektur. Die Abschnitte, für die Punkte zugewiesen werden, entsprechen Sinnabschnitten.

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest;

Caesar, de bello Gallico, I, 20

Die 100 häufigsten Wörter bei Caesar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Caius Julius Caesar: De bello gallico / de bellum gallicum - im Paket

Latein IV. Binnendifferenzierung im Kontext von Latein IV

Lektion 19 Z dieser, der hier Dem.-Pron. 34 vōs/vōbīs Pers.-Pron.

IDS Das erwartet Sie in Köln

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten

Caesar, de bello Gallico, I, 26

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

Unterstützungsmaterial zum schulinternen Lehrplan Latein (G8) Beispiel einer Klassenarbeit

Gymnasium Fridericianum Erlangen. attisch weißgrundige Kylix, Stil des Berliner Malers; Delphi, Archäologisches Museum, eigene Aufnahme

Latein. Leicht zu verwechselnde Wörter. Das 3-fache Training für bessere Noten: So lernst du mit diesem Buch: 1. Lernjahr.

Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch:

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben.

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

Stilmittel. Sek. II: KF. die Allíteration. Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere!

Die Kapitulation des Vercingetorix

Auspicia II, Kapitel 23 B. Lösungsmöglichkeiten

FÜNFTER FASTENSONNTAG

Lateinische Grammatik I. Einstiegsklausur

Informationszentrum für Touristen oder Gäste

Hilfsgerüst zum Thema:

Lösungen. Übersetzung: Cassius und Brutus töteten sich selbst. Subk. + Präd. Subj. Präd.

1 Petulantiam, libidinem, luxuriam, avaritiam, crudelitatem primo occulte. incendium neminem ad reliquias rerum suarum adire

Texterschließung: Caesar und die Helvetier

Abbildende, kumulative und distraktive Sätze in Caesars Bellum Gallicum. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte

Pygmalions Statue. Pygmalions Statue. Ov. met. X Ov. met. X Latein GK 11 (Kn)

Sprachliche und stilistische Gestaltungsmerkmale eines Textes: Caesar über Vercingetorix

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Wiederholung der Grammatik (Latein)

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Caesar. Der gallische Krieg. Aus dem Lateinischen von Max Oberbreyer. Anaconda

Heinrich-Heine-Gymnasium

Cicero, de re publica (1,1)

DER NEUE FORD RANGER Ranger_2011.5_Cover_V2.indd 1 26/08/ :14

2018

Methodenmappe Fachschaft Latein Herr Lazar. Methodenmappe

Pontes Lektion 11 Z. 1 7

contendere, contendi pellere, pello, pepuli, pulsum periculum per (Präp. mit Akk) petere (peto, petivi, petitum) plus populus plurimum (Adv.

ii: 1. Pers. Perf. Sg. Ind. Perf.;

Selbsttest deutsche Grammatik

VOKABEL, DIE LEICHT ZU VERWECHSELN SIND

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

gültig Herbst 2003 bis Sommer 2006 Alles muss raus! von Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn Technisches Gymnasium

Von Likes wird keiner reich! von der Krux die PR Arbeit wirtschaftlich zu messen

Latein. 2. Lernjahr. Latein. Leicht verwechselbare Verben. Das 3-fache Training für bessere Noten: So lernst du mit diesem Buch:

Lateinische Wortfamilien

Ursache und Wirkung zum Besatzungsrecht

VORANSICHT. Fit in den nd-formen! Lernzirkel zur Grammatikwiederholung II/A. 1 von 24. Sylvia Kolwe, Buxtehude

VORANSICHT. So klein und doch gemein. Eine Lerntheke zu ut- und cum-sätzen. 1 von 20 II/A. Diese Unterrichtseinheit steht ganz unter dem

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

Das Entsiegeln von Siglen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sallust - Die Verschwörung des Catilina

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

SECHSTER SONNTAG DER OSTERZEIT

Lernstandserhebung Einstieg Kursstufe......

LATEIN Jahrgangsstufe 6

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gymnasium - Lateinische Grammatik: Formenlehre und Syntax

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römisches Privatrecht 12

Grundwissen Latein: Aufgabenbeispiel Jahrgangsstufe 9 (nach Abschluss der Spracherwerbsphase L1 und L2)

Sapientia Romanorum Weisheiten aus dem alten Rom

Kunterbunte Wiederholung. nach Lumina L. 5

Zum Übersetzen vom Deutschen ins Lateinische: einige Grundregeln

zum Üben für die Klassenarbeit

Kapitel Februar 2010

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV)

Transkript:

Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung Text: Im Anschluss an das erste Kapitel berichtet Caesar von einer Verschwörung des Helvetiers Orgetorix und dem durch ihn entstandenen Entschluss der Helvetier, sich eine neue Heimat in Gallien zu suchen. Orgetorix regni cupiditate commotus coniurationem fecit. Helvetiis persuasit, ut fines angustos haberent. Itaque cupidi erant e finibus suis exeundi. Parati erant ea comparandi, quae ad proficiscendum pertinerent. Orgetorix delectus est ad pacem et amicitiam cum finitimis civitatibus confirmandam. Qui sperabat totius Galliae se potiri posse, sed consilium eius Helvetiis enuntiatum est. Orgetorigem causam dicere cogere tamen non potuerunt. At Orgetorix mortuus est. Ubi Helvetii parati erant e finibus suis exeundi, oppida sua incenderunt. Cogitabant se paratiores ad omnia pericula fore spe domum redeundi sublata. Cum per fines Allobrogum ire constituissent, sperabant se eis aut persuasuros esse aut vi coacturos, ut per suos fines eos ire paterentur. Zusammenfassung Caesar, De bello Gallico I,2-6 1. Orgetorix regni cupiditate commotus coniurationem fecit. regnum: (Königs-)Herrschaft, Königreich cupere, cupio, cupivi: begehren, wünschen, wollen > cupiditas, -atis: Wunsch, Begierde ÜS: Orgetorix zettelte eine Verschwörung an, weil er vom Wunsch nach Herrschaft besessen war. 2. Helvetiis persuasit, ut fines angustos haberent. finis, -is m.: Grenze; Ende; Pl.: Gebiet angustus, -a, -um; vermutliche Bedeutung: wenig; klein 1

ÜS: Er redete den Helvetiern ein, dass sie ein zu kleines Land / Gebiet / zu wenig Land hätten. 3. Itaque cupidi erant e finibus suis exeundi. cupere, cupio, cupivi: begehren, wünschen, wollen > cupidus, -a, -um: begierig, (erwünscht) exire, exeo, exii, exitum: heraus-gehen, weg-gehen ÜS: Deshalb waren sie begierig, aus ihrem Gebiet / Land auszuwandern / herauszugehen. 4. Parati erant ea comparandi, quae ad proficiscendum pertinerent. parare: bereiten, vorbereiten, erwerben > com-parare:? (Bedeutung wurde aus dem Kontext erschlossen) proficisci, proficiscor, profectus sum; vermutliche Bedeutung: weggehen, auswandern pertinere ad + Akk.: sich erstrecken, sich beziehen auf ÜS: Sie waren bereit, das vorzubereiten / zu beschaffen, was sie für die Auswanderung brauchten / was zur Auswanderung gehört. 5. Orgetorix delectus est ad pacem et amicitiam cum finitimis civitatibus confirmandam. deligere, deligo, delegi, delectum; vermutliche Bedeutung: bestimmen, auserwählen civitas, -atis: Staat, Volk, Bürgerschaft ÜS: Orgetorix wurde auserwählt, um den Frieden und die Freundschaft mit den benachbarten Stämmen zu stärken. 2

6. Qui sperabat totius Galliae se potiri posse, sed consilium eius Helvetiis enuntiatum est. potestas, -atis: Macht; Amtsgewalt; Möglichkeit > potiri, potior, potitus sum: die Macht übernehmen consilium: Plan; Rat nuntiare: melden, verkünden > e-nuntiare:? (Bedeutung wurde aus dem Kontext erschlossen) ÜS: Dieser hoffte, dass er die Macht über ganz Gallien an sich reißen könne, aber sein Plan ist den Helvetiern verraten worden. 7. Orgetorigem causam dicere cogere tamen non potuerunt. causa: Grund, Ursache dicere: sagen, sprechen; nennen cogere, cogo, coegi, coactum: versammeln; zwingen ÜS: Dennoch konnten sie Orgetorix nicht zwingen, die Ursache / den Grund zu nennen / sich zu verteidigen. 8. Nam Orgetorix mortuus est. mortuus, -a, -um: tot > moriri, morior, mortuus sum: sterben ÜS: Denn Orgetorix ist gestorben. 9. Ubi Helvetii parati erant e finibus suis exeundi, oppida sua incenderunt. ubi: wo; sobald exire, exeo, exii, exitum: s.o.! incendere: anzünden 3

ÜS: Sobald die Helvetier bereit waren auszuwandern, zündeten sie ihre Dörfer an. 10. Cogitabant se paratiores ad omnia pericula fore (= futuros esse) spe domum redeundi sublata. cogitare; vermutliche Bedeutung: meinen, denken, glauben tollere, tollo, sustuli, sublatum: aufheben, beseitigen ÜS: Sie dachten, dass sie bereiter für alle Gefahren sein würden, wenn sie keine Hoffnung (mehr) hätten zurückzukehren. 11. Cum per fines Allobrogum ire constituissent, sperabant se eis aut persuasuros esse aut vi coacturos, ut per suos fines eos ire paterentur. cum: mit; als, weil, obwohl constituere, constituo, constitui, constitutum; vermutliche Bedeutung: wollen; planen, festlegen vis, vim, vi: Kraft; Gewalt cogere, cogo, coegi, coactum: s.o.! patientia: Geduld > pati, patior, passus sum: geduldig sein; erdulden ÜS: Weil sie geplant hatten, durch das Gebiet der Allobroger zu ziehen, hofften sie, dass sie diese entweder überreden oder mit Gewalt zwingen könnten, sie durch ihr Gebiet ziehen zu lassen. 4

Ein Wörterbuch ist nötig, wenn man die Bedeutungen von gelernten Vokabeln nicht mehr (alle) weiß (finis, ubi, tollere, cogere, cum, vis). die bekannten Bedeutungen im Kontext nicht passen und man nachsehen will, ob es noch mehr gibt (civitas). man überprüfen will, ob die Bedeutung von (unbekannten) Vokabeln stimmt, die man aus dem Kontext heraus annimmt (angustus, comparare, proficisci, deligere, potiri, enuntiare, constituere, pati). man wissen will, ob es bestimmte Wortverbindungen als Redewendungen gibt (causam dicere). man Hinweise zur Grammatik sucht (Wortart von angustos ; cupidi, Form sublata, Verbindung mit bestimmten Kasus wie bei pertinere ad + Akk.) 5