Über den Tellerrand schauen Achter Minikongress mit Impulsen für das anstehende Hallentraining

Ähnliche Dokumente
Über den Tellerrand schauen Achter Minikongress mit Impulsen für das anstehende Hallentraining

Über den Tellerrand schauen

Appetit auf etwas Neues? 11. Minikongress Über den Tellerrand schauen 17.November 2018 Kreissporthalle Bad Segeberg

Über den Tellerrand schauen

Über den Tellerrand schauen

Über den Tellerrand schauen

Appetit auf etwas Neues?

Über den Tellerrand schauen Neunter Minikongress mit Impulsen für das anstehende Hallentraining

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

Leichtathletik Klub Weiche. ein erfolgreicher Spagat zwischen Leistungssport und Breitensport

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Training mit U16-Kaderathleten (F-Kader-Athleten) Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf Nachwuchs

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Lehrplan Anmeldungen zur Fort- und Ausbildung sind bitte grundsätzlich nur über die Online- Anmeldung unter:

Pferdefreunde Gerolfingen

Die Vereine aus dem fünften Projektsemester WS

Ein altersgemäßes Athletiktraining im Schüler- und Jugendbereich

SLB C-Trainerausbildung 2018/19 Komponenten a) Kinderleichtathletik & b) Leistungssport

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in C Leistungssport Schwimmen

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

KINDER- UND JUGENDBEREICH

AUS- UND FORTBILDUNGSÜBERSICHT 2018

Trainer- und Betreuersystem

Sportliches Konzept. 1. Die Philosophie des Leichtathletikabteilung

Bewegungsförderung im Alltag älterer Menschen. - Angebot in den Sportorganisationen- Anke Borhof LandesSportBund NRW

KREISSPORTBUND Coesfeld e.v. R T BE R W!

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Faszination Rudern.

Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport Rasenkraftsport

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

- seit Das Studioerlebnis in Wengerohr. Schon ab 15,00 Euro im Monat! Unser Konzept Unsere Trainer Unsere Zeiten

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Mach mit * bleib fit Die Fitnesstour von Keep in Move. Keep in Move Events Mit uns kommt Bewegung ins Spiel

Freiwilliges Soziales Jahr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

-Verbesserung der allg. Fitness -Gewichtsreduktion -Ausdauertraining -Muskelaufbau -Motivation

Das Sportprofil am DG

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Trainieren Sie mit den Spezialisten

DAS SIND WIR. Ein Kurzporträt der MÜNCHNER FUSSBALLSCHULE

Sportlandschaft Gemeinde Fluktuation Kinder und Jugendliche

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

balance your life Das vew-do balance board ist überall einsetzbar und hält Dich zu jeder Zeit in Form.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

SPORTPROGRAMM. Das Sportprogramm für Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Ziele der Nachwuchsförderung

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR...

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

ISSF Target Sprint.

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

RAHMENTRAININGSKONZEPT

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc.

Kursangebote von Run For Your Life

Nach der LZV ist die Lizenz wieder für weitere vier Jahre gültig.

Schützenbund Niedersachsen e. V. Fortbildungsmaßnahmen und Jedermann-Lehrgänge im Bereich des NWDSB

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

Aus - und Fortbildungskalender 2015

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Training der Schnelligkeit

Dezentrale WTTV-Akademien in Vereins(beratungs)tage Trainerkongresse

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

TSV Bayer 04 Leverkusen - Leichtathletik -

AQUA AKTIONSTAGE vom im Ostseebad Damp Trainerfortbildung für C und B Trainer mit Fachtagung Sport für Ältere

MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Sommerferienbetreuung 2018 im Bodermo

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

DTU über den Nachwuchs zurück an die Spitze. Ron Schmidt, Bundestrainer Projekt

ACHTUNG: Anmeldeschluss ist der 20. März 2018

Training mit AK14-Kaderathleten (F-Kader-Athleten) Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf Nachwuchs

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Transkript:

Über den Tellerrand schauen Achter Minikongress mit Impulsen für das anstehende Hallentraining Das Wunder ist eine Frage des Trainings Die Konzentration der Sportler und somit der Erfolg im Training ist bei neuen Inhalten wesentlich höher als bei den jährlichen Routinen. Daher möchten die Referenten mit diesem Kongress einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Gleichzeitig möchten wir im Rahmen der DLV-Pädagogischen Offensive umsetzbare Impulse für die Praxis geben. Zielgruppe sind alle C- und B-Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Themen sind durch Praktiker besetzt, die sowohl in Schule als auch Verein täglich mit Schülern aller Altersklassen arbeiten. Termin 14.11.2015 Beginn: 10.00 Uhr Ende 16.00 Uhr Kreissporthalle Bad Segeberg Kosten 30,00 EUR (Getränke inklusive) Die Fortbildung wird mit acht LE zur Lizenzverlängerung und für Lehrer vom IQSH anerkannt. Wahlschiene A Wahlschiene B Wahlschiene C Wahlschiene D 10.00-11.30 Teil 1 Vielseitige Sprungschulung Christine Dreier FLOW - Auf dem Weg zum perfekten Wettkampf Jan Dreier Vielfältiges Koordinationstraining disziplinübergreifend Jochen Westphal 11.30-13.00 Teil 2 Buntes Krafttraining für Kinder Christine Dreier Spiele für die Halle mit der Scheibe Robert Jablko Kinesiologisches Tapen Wilfried Oppermann 13.15-14.30 Pause Pause Pause Teil 3 Animal moves - tierisch fit und Spaß Marcus Becker Turnerische Grundlagen in der Leichtathletik Jan Dreier Nordic Running Alternativtraining für Läufer (Außenanlage) Jochen Westphal 14.30-16.00 Teil 4 Animal moves - tierisch fit und Spaß Marcus Becker Trickwürfe mit der Frisbee Robert Jablko Koordinationstraining einmal anders Wilfried Oppermann

Das Referententeam 2015 Jan Dreier ist Sportlehrer an einer Grund- und Gemeinschaftsschule, er arbeitet zudem seit 2002 in der Sportlehreraus- und -fortbildung. In seinen Aufgaben als Lehrwart des SHLV hat er stets Zugang zu den aktuellsten Trends im Grundlagen und Aufbautraining. Als aktiver Wettkampfsportler und Trainer im Leichtathletik Klub Weiche setzt er seit 2000 auf Vielfalt und Freude am Training. Seit 2008 arbeitet Jan auch als Diplom Mentaltrainer und Konditionstrainer in diversen Sportarten.. Christine Dreier ist Sportlehrerin, sie arbeitet zudem seit 2004 in der Lehrerausund -fortbildung. In Flensburg ist Christine zuständig für das Kinder- und Schülertraining. Ein weiterer Fachbereich ist zudem der Bereich Prävention und Rehabilitation, auf den sie sich durch ihre Ausbildung in Damp zur medizinischen Fitnesstrainerin spezialisiert hat. Wilfried Oppermann ist seit Jahren im Lehrteam des SHLV und bundesweit als Referent in diversen Themenbereichen dabei. Als Landestrainer Wurf von Schleswig-Holstein und erfahrener Trainer kann Wilfried Oppermann aus der Trainingspraxis wertvolle Beiträge zur Trainingsgestaltung und Trainingsplanung beitragen. Jochen Westphal ist leidenschaftlicher Multi-Sportler und Athletiktrainer. Früher vor allem Fußball und Tennis, heute Laufen, Athletik, Speed Nordic Walking, Nordic Running, Radfahren, Skilanglauf und Ski-Alpin. B-Trainer Leistungssport Leichtathletik Profil Lauf (2016), C-Trainer Breitensport Leichtathletik und C-Vereinsmanager. Mitglied der LG Elmshorn und erfolgreicher Läufer im SHLV in den Masterklassen auf den Mittel- und Langstrecken sowie im Cross. Robert Jablko ist Dipl.-Ing. ET. In seiner Freizeit ist er passionierter Sportler und Trainer. Als Kind und Jugendlicher war er Turner, Schwimmer und Fußballer. Seit 2005 spielt er Ultimate Frisbee. Seit 2011 spielt er für Nationalmannschaft der Masters und ist seit 2013 Vorstandsmitglied der Ultimate-abteilung des Deutschen Frisbeesportverbandes. Er ist Leiter des Spirit- und Regelkomitees und beteiligt an der Erstellung der ersten Trainer C-Lizenz Ultimate. Parallel betreibt er Leichtathletik und wurde 2013 Deutscher Meister über 100m (M35).. Marcus Becker ist ein ambitionierter und sehr erfahrener Trainer aus Ratzeburg. Viele erfolgreiche Athleten können und konnten auf sein Know- How zurückgreifen und verfügen über eine starke physische Basis quer durch alle Disziplinen. Seit einigen Jahren unterstützt Marcus das Lehrteam des SHLVs und wird dieses Jahr zudem auch in Indonesien international für den SHLV im Einsatz sein.

Animal moves - tierisch fit und Spaß Marcus Becker Die heutige Gesellschaft verkommt zu einer Generation der Fettleibigen Stubenhocker. Animal moves ist eine vielseitige trainingsvariante die Athletik des ganzen Körpers fordert. Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Mobilität werden gleichzeitig trainiert. Die Übungen sind so konzipiert dass sie auch schon mit Kindern im Grundschulalter durchgeführt werden können aber auch für den erwachsenen Athleten eine Herausforderung darstellen. FLOW - Auf dem Weg zum perfekten Wettkampf -Jan Dreier Schön, wenn es im Training klappt. Aber der Weg zu der Umsetzung im wichtigsten Wettkampf ist teils ein langer und wackeliger Pfad. Der Referent stellt die Flowpyramide vor und verknüpft sie mit einer praktischen Umsetzung für den Weg zur Umsetzung im Wettkampf. Mit Konzept zum Erfolg mit ganz einfachen und attraktiven Übungen im Training. Turnerische Grundlagen in der Leichtathletik Jan Dreier Turnen macht Spaß! So muss das Fazit der Leichtathleten sein. Turnerische Grundlagen sind für jeden Athleten ein unverzichtbarer Bestandteil des Trainings. Der Referent stellt du grundlegenden Übungen mit methodischer Übungsreihe vor und zeigt die Umsetzung für Einsteiger. Sichern, Helfen und Teamaufgaben bringen die Trainingsgruppe zudem enger zusammen. Rollen, Springen, Stützen in vielen intensiven, grundlegenden Aufgaben für jeden Leichtathleten. Geeignet für jedes Alter. Trickwürfe mit der Frisbee Robert Jablko Koordination einmal anders Wurfschule mit dem Ultimate Spezialisten, d.h. Grundwürfe, Rückhand und Vorhand, und dann von hier aus Trickwürfe, z.b. Knife, Hammer, Scoober, Low-Release, High-Release, Chicken-Wing, Push-Pash und Thumber. Sehr attraktiv und voll im Trend. Spiele mit der Scheibe Optimal für die Halle -Robert Jablko Einfache und spannende Spielformen zum Erwärmen und für ganze Einheiten mit einem spannenden Spielgerät. Quer durch alle Altersklassen. U.a. Paarfangen mit Gummischeiben, Mattenfrisbee, Goaltimate und ein Staffelspiel für Kinder als Biathlonvariante und vieles mehr. Buntes Krafttraining für Kinder Christine Dreier Spielerisch und mit viel Freude kann für die Kindergruppen Krafttraining angeboten werden. Hierbei lernen die Kinder ihren Körper zu beherrschen, lernen für ihre Gesundheit und legen die Basis für die Athletik. Die Referentin stellt Spielformen und packende Aufgaben für das Training vor. Auch für ältere Athleten kein Tabu. Vielseitige Sprungschulung Christine Dreier Gerade im Winter bieten sich zusätzlich viele fordernde Sprungmöglichkeiten für die Athleten. Die Referentin stellt einen Mix quer durch alle Sprungformen vor, angereichert mit spannenden Aufgaben, Stationen und dem nötigen Grundlagen und der Methodik fürs Springen. Koordinationstraining einmal anders Wilfried Oppermann

Weg von automatisierten Abläufen und hin zu abwechslungsreichen, herausfordernden koordinativen Abläufen mit viel Spaß. Kinesiologisches Taping Wilfried Oppermann Eine kurze Einführung in das Taping mit den bunten Klebebändern. Bitte eine Schere mitbringen. Materialkosten: 5 Euro - In der eintägigen Veranstaltung erhalten Sie Hintergrundinformationen über die Ziele und Inhalte der Kampagne " und viele nützliche Tipps für Ihren sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen. Im Zentrum steht die wichtige Rolle, die Sie als Trainerin oder Trainer bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit spielen. Denn diese Kompetenzen können dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche stark gemacht werden, um schwierige Situationen ohne den Konsum von Suchtmitteln oder ausweichendes Verhalten zu bewältigen. Die Veranstaltung beginnt mit Kleinen Spielen" aus den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Vertrauen, Abenteuer und Erlebnis. Die Spiele stehen in engem Zusammenhang mit dem Thema Suchtvorbeugung und Förderung von Lebenskompetenz". Anschließend wird im theoretischen Teil der Schulung erarbeitet, wie Sucht entstehen kann und welche Möglichkeiten Sportvereine in ihrer praktischen Arbeit im Vereinsalltag haben, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Grundlegend für JEDEN Trainer!

Verbindliche Anmeldung Anmeldung bis zum 06.11.2015 an die Geschäftsstelle des SHLV Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel info@shlv.lsv-sh.de Fax.: (0431) 64 86 192 Tel.: (0431) 64 86 122 Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird nach der Reihenfolge der Anmeldungen entschieden. Benachrichtigung erfolgt nur bei Absage. Bitte die Blöcke mit Prioritäten benennen: Block 10.00-11.30 Block 11.30 13.00 Block 13.15-14.30 Block 14.30 16.00 Erster Wunsch Zweiter Wunsch Achtung: ist nur gesamt zu buchen! Name: Anschrift: Email: Telefon: Verein: