DJV-Faktencheck Korrespondenz zur ZDF-Dokumentation Jäger in der Falle (planet e)

Ähnliche Dokumente
Ausgabe. Januar Inhalt: LETZTE INFO zur JAGD & HUND 2014 BULGARIEN 2014 TÜRKEI 2014 TSCHECHIEN BOCKJAGDEN im FRÜHJAHR 2014

Jäger in der Falle Grundeigentümer können Jagd verbieten

Floskeln ade Erleben Sie, wie sich die Wirkung eines Textes mit griffigen Aussagen verändert

Die Altmühl Vom stillen, heiligen Fluss der Kelten zum Medienstar...

Hof-Info für die Mitglieder und Hegeringe in der Jägerschaft Hof e.v.

Ein Fernsehteam des ZDF war bei dem Kasseler Rassekaninchenzüchter Jürgen Henne zu

Schulinterne Auswertung der LEV-Umfrage 2010 für das Korbinian-Aigner-Gymnasium

FirstJob.de Das Ausbildungsportal für Süddeutschland. First Job Magazin Das Ausbildungsmagazin für Süddeutschland

Kundenzufriedenheit der fidevision Hotline

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Rechenschaftsbericht zum SAGA-Modul Konformität de.bund 5.1.0

Referat, Auskunft erteilt, Telefon-Durchwahl 30 - Recht und Ordnung - Herr Kinzel, Tel

Landgericht Berlin. Im Namen des Volkes. Urteil. Geschäftsnummer: 27 O 322/09 verkündet am :

Senat I der Gleichbehandlungskommission Prüfungsergebnis gemäß 12 GBK/GAW-Gesetz (BGBl. Nr. 108/1979 idf BGBl. I Nr. 98/2008)

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Klassische Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit im Vergleich

Dreh- und Fotogenehmigungsantrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

4. Merkblatt: Pressemitteilung

Inhaltsübersicht. EDITORI AL Korrespondenz mit Charme und Aussage 5. K A P1T E L i Neue Strategien für gute Korrespondenz 15

Medien-Information. Trendbericht zur JAGD & HUND 2016 Von Umweltschutz bis zu neuer Ausrüstung für Dianas. Medien-In. Information.

Opel Werkfeuerwehr - Seminarangebot

6/ne Vergabekammer Nordbayern

2. Allgemeine Angaben zum Evaluationsverfahren. and Child Care

Faktencheck zum umstellungsbedingten, einmaligen Meldedatenabgleich

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

Digitales Schwarzwildmonitoring

Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Bayern Erfahrungen aus dem ersten Projektjahr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Kursdemo zum Kurs Vertiefungskurs Gewerblicher Rechtsschutz. Prof. Dr. Inge Scherer

SAP Cloud Solutions. Key-User-Support der All for One Steeb

1. FUSSBALL-CLUB NÜRNBERG Frauen- und Mädchenfußball e. V.

Manipulation durch Einflussnahme

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten. Uwe Conradt (CDU) Sebastian Thul (SPD)

Zum Fall "Frank Magnitz" (6)

A. Förderung von Selbsthilfegruppen für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit

1. Welche Kriterien gibt es für die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens der Sonderstufe?

Ein Service der Architektenkammer: Ihr Büro im Internet. Architektenkammer Baden-Württemberg

Bezirksregierung Münster Regionalplanungsbehörde

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

EINREICHUNG EINES ANTRAGS AUF AUßERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON BESCHWERDEN BEI DER CSSF

Kooperation Schulen schulexterne Partner

Umweltzone Stuttgart. 1 Dr. U. Reuter. Amt für Umweltschutz Stuttgart

A N T W O R T. zu der Anfrage der Abgeordneten. Isolde Ries (SPD) Cornelia Hoffmann-Bethscheider (SPD)

Ein Projekt des: Partner: Gefördert durch: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Ergebnisse

Name: Klasse: Datum: Soll-Fragen fordern dazu auf, etwas zu. selbst überprüfen, ob eine bestimmte Maßnahme mit der eigenen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Akkreditierungen bei Messen und Veranstaltungen Part I

Beschwerdemanagement für Mitarbeiter im Bereich Jugendhilfe

Teilnahmebedingungen & Datenschutz

FILM & DREHARBEITEN IN DER CHARITÉ

Aufnahmegrundsätze für den Kindergarten Pfiffikus in Overhagen gültig ab 5.März 2018

Social Media Trendmonitor Zwischen Hype und Hoffnung: Die Nutzung sozialer Netzwerke in Journalismus und PR

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Netz. Methoden und Instrumente

DOWNLOAD OR READ : MOLLATH FRAU MERKEL UND ICH PDF EBOOK EPUB MOBI

Inhaltsverzeichnis. Datenschutzerklärung... 2 Datenschutzerklärung als HTML-Quellcode / 6

Jährlicher Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin

Anträge um Computer und Notebooks, Drucker und Scanner, Projektoren und interaktive Tafeln

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE

FEHLERKULTUR IM JOURNALISMUS...UND DANN IST ES IN DER WELT! journal-nrw.de djv-nrw.de 360-GRAD-TECHNIK NEUE PERSPEKTIVEN FÜR FOTOS UND VIDEOS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Politisch-Historische Bildung an den Erinnerungsorten in Bayern

Meet and Greet Landesweiter Austausch der Jungen-JägerBeauftragten des Bayerischen. Jagdverbandes. Bayerischer Jagdverband

Wir machen Medien. Honorarliste Dienstleistungen. RBE MEDIA - Wir machen Medien.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

DRK-Medienpreis 2019

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

PRIVATE INVESTING. Die Fondsvermögensverwaltung der BfV Bank für Vermögen AG. Strategie: 3+Airbag. Onlive. 2. Mai 2014

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den


16/2299. Vorsitzenden des Ausschusses für Europa und Eine Welt Herrn Nicolaus Kern MdL Landtag Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

Aus dieser Stellungnahme ergaben sich noch einige Fragen, die nachstehend behandelt werden:

Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart

Jetzige Mitgliedschaften der EWU Berlin/Brandenburg e.v.:

KS i-motional. Business- Filme: einfach gut gemacht! Basic-Workshop für Startups und Freiberufler

Bieterfragen Antworten - Angebotsphase

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Das Kids Takeover in den Medien

für die Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter und dem Rennarzt

3. mit welchem Wortlaut die Referatekonferenz auf die Anfrage des Ministeriums antwortete;

Landesverordung über die Fütterung und Kirrung von Schalenwild vom 04. August 2005 Evaluierung nach Ablauf von drei Jahren - Ergebnisse

REMONSTRATIONSVERFAHREN (WIDERSPRÜCHE) UND KLAGEERHEBUNG

Martin Ordolff. Fernsehjournalismus. UVK Verlagsgesellschaft mbh

Kärnten / Görtschitztal HCB-Leaks 2 3. Urgenz

Bleivergiftung bei Greifvögeln

Infomappe rhönführer.de

DRK-Medienpreis 2018

Transkript:

DJV-Faktencheck Korrespondenz zur ZDF-Dokumentation Jäger in der Falle (planet e) Der Deutsche Jagdverband e.v. weist die Vorwürfe des ZDF-Redakteurs im Nachgang zu der am 19. Januar 2014 ausgestrahlten Dokumentation Jäger in der Falle (Redakteur: Berndt Welz /Redaktion: planet e) ganz entschieden von sich. Entgegen der Darstellung des Redakteurs, stand der DJV jederzeit für eine Stellungnahme zur Verfügung, unterstützte den Redakteur bei seinen Recherchen und suchte engagiert nach möglichen Drehterminen. Dies geht aus der ausführlichen Korrespondenz zwischen dem Redakteur Berndt Welz und dem Pressesprecher des DJV, Torsten Reinwald, hervor. Die hier aufgeführten Fakten kann der Deutsche Jagdverband e.v. (DJV) anhand von schriftlicher Korrespondenz nachweisen, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird. Die 3 Behauptungen des ZDF (nach Aussage des Redakteurs Berndt Welz): 1. Schon während seiner Recherchen hatte der Autor mit erheblichen Widerständen innerhalb der "offiziellen" Jägerschaft gegen die geplante Sendung zu kämpfen. 2. Weder der deutsche noch der bayerische Jagdverband waren in der Lage, dem ZDF bereits zugesagte Dreharbeiten bei einer Drückjagd zu vermitteln, bei der auch die offizielle Position der Verbände zur Sprache kommen sollte. 3. Offizielle Begründung: "Sicherheitsbedenken. Quelle: http://www.heute.de/zdf-dokumentation-jaeger-in-der-falle-sorgt-fuer-wirbel-bei-jagd-fans-und-jagdverband-31565886.html

Fakten: Zu Punkt 1: Der Deutsche Jagdverband e.v. stand im Vorfeld der Sendung in regem Austausch mit dem Redakteur Berndt Welz. Der Pressesprecher des DJV, Torsten Reinwald, hat Herrn Welz mehrmals verschiedene Informationen und Jagdstatistiken zur Verfügung gestellt.

Zu Punkt 2: Herr Reinwald (DJV) ist jeglichen Anfragen seitens Herrn Welz (ZDF) innerhalb kürzester Zeit nachgekommen. Er stellte Herrn Welz einen Termin für den Dreh einer Jagd am 23. November 2014 in Aussicht: Der mehrmals angebotene Dreh-Termin am 23.November 2013 kommt aufgrund von anderweitigen Verpflichtungen des ZDF- Redakteurs nicht zustande und ein weiterer Termin am 7.Dezember 2013 wird ebenfalls abgelehnt.

Da eine Terminfindung, aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen für das Kamerateam bei der Jagd, mit großem organisatorischem Aufwand verbunden ist, bittet Herr Reinwald (DJV) den Redakteur um die Mitteilung seiner Verfügbarkeiten.

Um Herrn Welz (ZDF) alternative Terminoptionen zu ermöglichen, sucht Herr Reinwald (DJV) in geschlossenen Internetforen nach Drehorten und Terminen und nimmt Kontakt zu allen Landesverbänden auf.

Die ZDF Redaktion verschiebt den Sendetermin von Februar 2014 auf den 19. Januar 2014. Herr Welz (ZDF) möchte deswegen nun doch noch kurzfristig eine Jagd filmen.

Herr Reinwald (DJV) bietet dem Redakteur Welz (ZDF) erneut den 23.November an und bittet um eine finale Terminbestätigung. Darauf erhält Herr Reinwald (DJV) keine Antwort von Herr Welz.

Dr. Daniel Hofmann, der für die Koordination der Jagd im Saarland zuständig und DJV-Präsidiumsmitglied ist, unterstützt Herrn Welz ebenfalls tatkräftig bei der Organisation seines Drehtermins.

Zu Punkt 3: Nachdem sich Herr Welz (ZDF) 3 Tage vor dem geplanten Dreh bei Herrn Reinwald (DJV) noch nicht zurückgemeldet hat, muss Herr Reinwald (DJV) die Terminoption absagen, weil Mitpächter große Sicherheitsbedenken wegen des unwegsamen Geländes geäußert haben. Erneut sagt Herr Reinwald (DJV) dem Redakteur die Suche nach Alternativterminen zu. Ein Angebot, auf das Herr Welz nicht mehr zurückkommt. Torsten Reinwald (DJV) bietet Herrn Welz zudem unabhängig von den Drehterminen eine zeitnahe Stellungnahme / Interview. Auch auf dieses Angebot geht Herr Welz nicht mehr ein.

Der Redakteur Herr Welz meldet sich knapp einen Monat später erneut, um weitere Auskünfte von Herrn Reinwald (DJV) zu erhalten.

Herr Reinwald (DJV) beantwortet auch diese Anfrage von Herrn Welz (ZDF) umgehend und gibt erneut Rückmeldung, zu seiner Suche nach Alternativterminen.