Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg (RPromO)

Ähnliche Dokumente
Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.

Vom 24. Juni Zweck der Prüfung

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1. In der Überschrift der Satzung wird nach dem Wort Prüfung am Ende der Bezeichnung die Abkürzung mit Satzzeichen - StudO RW - angefügt.

Satzung zur Änderung der Ordnung zur Erlangung des Doktors der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Regensburg (Promotionsordnung)

Vom 12. Juni a) In Abs. 1 wird das Wort Bachelorstudiengang durch das Wort Zwei-Fach- Bachelorstudiengang ersetzt.

Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt.

Vom 29. Juli In der Überschrift wird nach dem Wort "Nürnberg" der Klammerzusatz "(FPOSino)" eingefügt.

PO M. A. OEPE Vom 12. Juni 2017

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungs- ordnung für den Bachelor-Studiengang Sprache und Text an der Universität Passau

a) In Abs. 1 Satz 2 werden die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften gestrichen.

Vom 18. August In der Überschrift der Satzung werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte (FPO BA KuGe) angefügt.

Zweite Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 9.

Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 i. V. m. Art. 64 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayH- SchG) erlässt die FAU folgende Änderungssatzung:

Die Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU POM/SN vom 26. Juni 2017 wird wie folgt geändert:

Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Medien und Kommunikation an der Universität Passau

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Vom 7. Dezember In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Abkürzung FPO B.A. BuWi angefügt.

Vom 9. Juli In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO Zwei-Fach KdC).

Vom 24. Februar In 7a Abs. 1 Satz 3 wird folgende neue Ziffer 2 eingefügt:

Vom 14. Oktober wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Elfte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau

Vor der Vorbemerkung wird folgendes Inhaltsverzeichnis eingefügt: Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung. I. Allgemeines. II.

Dritte Satzung zur Änderung der Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Vom 25. Juli b) In Abs. 4 Satz 2 wird das Wort könnten durch das Wort können ersetzt.

Sechste Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Bayreuth

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz angefügt:

aa) Nach den Worten folgende Modulprüfungen wird das Wort zwingend eingefügt.

Vom 5. August a) In der Überschrift wird nach dem Wort Prüfungen ein Semikolon und das Wort Schwerpunkt eingefügt.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

a) In Absatz 1 werden nach den Worten Wissenschaften kann die Worte im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelorstudiengangs eingefügt.

a) Nach dem Wort Lehramtsprüfung werden die Worte sowie den lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium eingefügt.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 019 Tag der Veröffentlichung: 20. Mai 2010

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik an der Universität Passau

Promotionsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg (RPromO) Vom 21. Januar 2013

Vom 30. September 2015

Vom 2. Juni In der Überschrift wird das Wort Informatik durch die Worte Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften ersetzt.

/ Social Pedagogy and Social Sciences. Vom 26. Juni 2017

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 007 Tag der Veröffentlichung: 1. März 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 032 Tag der Veröffentlichung: 10. Juli 2011

Vom 10. Mai Änderungssatzung:

Vom 18. August a) In Abs. 2 Nr. 5 wird nach den Worten zu den Inhalten des das Wort Masterstudiengang durch das Wort Masterstudiengangs ersetzt.

Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Humanwissenschaften der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Vom 12.

1. In 1 werden nach den Worten ergänzt die Allgemeine die Worte nebst Satzzeichen Studien- und eingefügt.

Vom 15. September (Fundstelle:

Zweite Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie. Vom 15.

vom 11. Juli 2018 (Fundstelle:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

1. In der Nennung der Ermächtigungsgrundlagen werden nach dem Klammerzusatz (BayHSchG) die Worte in Verbindung mit 34 QualV gestrichen.

Vom 29. Juli In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Worte vom 18. September 2007 eingefügt.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Vom 18. August wird wie folgt geändert: a) Abs. 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 2 erhält folgende neue Fassung:

Vierte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung für die Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg vom 19.

In der Inhaltsübersicht wird die Angabe zu 21 wie folgt gefasst: 20 Veröffentlichung der Dissertation

Vom 24. September 2007

Vom 11. August In 34 werden nach den Worten Erlangen-Nürnberg die Zeichen und Worte - ABMPO/TechFak - eingefügt.

3. 3 wird wie folgt geändert:

Vom 28. September 2018

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Biologie im Umfang von 60 ECTS-Punkten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO LA Geschichte).

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2012 / Nr. 051 Tag der Veröffentlichung: 15. Oktober 2012

Amtliche Bekanntmachung

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Änderungssatzung: 1. In der Übersicht erhält 42 folgende Fassung: 42 Slavistik (13.2 bis 13.5) wird wie folgt geändert:

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2013/Nr. 035 Tag der Veröffentlichung: 30. August 2013

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2011 / Nr. 001 Tag der Veröffentlichung: 15. Februar 2011

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2016/Nr. 031 Tag der Veröffentlichung: 5. Juli 2016

Schutzbestimmungen nach dem Mutterschutzgesetz, nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz sowie nach dem Pflegezeitgesetz

Vom 24. Februar In der Anlage 1 erhalten die Tabellen folgende neue Fassung:

Vom 1. Oktober In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg der Klammerzusatz (FPO LA Ev. Rel.).

Vom 4. Dezember In 1 Abs. 2 Satz 1 werden die Worte des stärker forschungsorientierten Masterstudiums gestrichen.

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

Vom 22. März Anlage 1 Abschnitt II. Prüfungsmodule wird wie folgt geändert:

Promotionsordnung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) RPromO Vom 21. Januar 2013

DER OSTBAYERISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE AMBERG-WEIDEN

Vom 22. März Marketing haben abweichend von Satz 2 66 Credits in Pflichtmodulen und mindestens 12 Credits in Wahlpflichtmodulen nachzuweisen.

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. für den Masterstudiengang Europarecht. an der Universität Passau

Die Angabe zu 23 in der Inhaltsübersicht erhält folgende Fassung:

Zweite Satzung zur Änderung der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Universität Regensburg Vom 05.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Naher und Mittlerer Osten an der Ludwig-Maximilians-Universität München

a) Das Wort sowie wird durch das Wort und ersetzt. b) Nach den Worten Erlangen-Nürnberg werden die Worte (ABMPO/TechFak) eingefügt.

(Fundstelle: Änderungssatzung:

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.

Vom 30. September 2016

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2009 / Nr. 022 Tag der Veröffentlichung: 1. April 2009

bb) Satz 2 wird gestrichen; die bisherigen Sätze 3 und 4 werden zu Sätzen 2 und 3.

Vom 21. Juli In 1 Abs. 1 Satz 1 werden nach den Worten Ethik der Textkulturen ein Komma sowie die Worte Human Rights eingefügt.

a) Nach den Worten Lateinische Literaturwissenschaft I wird das Wort und durch ein Komma ersetzt.

vom 11. November 2010

6 Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

- 2 - a) Die Position VI. Schlussbestimmungen erhält folgende Fassung: b) Die Position 28 Inkrafttreten erhält folgende Fassung:

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 059 Tag der Veröffentlichung: 20. August 2010

Transkript:

Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg (RPromO) Vom 31. Mai 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 64 Abs. 1 Satz 5 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Änderungssatzung: Die Promotionsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg (RPromO) vom 21. Januar 2013 wird wie folgt geändert: 1 1. 8 wird wie folgt geändert: a) In Abs. 1 wird das Wort Online-Registrierung durch das Wort Onlineregistrierung ersetzt. b) Abs. 2 wird wie folgt geändert: aa) Nach Nr. 5 wird folgende neue Nr. 6 eingefügt: 6. eine Erklärung, dass die Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis sowie die Richtlinien der FAU zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in den jeweils geltenden Fassungen zur Kenntnis genommen wurden und deren Postulate im Laufe des Verfahrens beachtet werden; bb) Die bisherige Nr. 6 wird zu Nr. 7. 2. 9 Abs. 2 wird wie folgt geändert: a) In Satz 2 Nr. 3 werden die Worte vierfacher gedruckter Ausfertigung durch die Worte der nach allgemeiner Festlegung des Promotionsorgans erforderlichen Anzahl gedruckter Exemplare, mindestens jedoch eines, ersetzt sowie die Worte werden mehr als zwei Gutachten erstellt, erhöht sich die Zahl der gedruckten Exemplare entsprechend; gestrichen. b) In Satz 3 werden nach dem Wort wurden die Worte sowie die gedruckte Ausfertigung mit der maschinenlesbaren Fassung übereinstimmt angefügt. 3. 10 Abs. 5 wird wie folgt geändert: a) In Satz 1 wird das Wort soll durch das Wort ist und die Worte abgefasst sein durch die Worte abzufassen ersetzt. b) Satz 3 wird zu Satz 2. 1

c) Der bisherige Satz 2 wird zu Satz 3. d) In Satz 4 werden die Worte muss zusätzlich eine ausführliche Zusammenfassung in der gleichen Sprache beinhalten durch die Worte ist mit einem Inhaltsverzeichnis, einem Titel und einer Zusammenfassung zu versehen, die jeweils in der nach Satz 3 genehmigten Sprache verfasst sein müssen; zusätzlich ist der Dissertation eine ausführliche Zusammenfassung in deutscher Sprache anzufügen, die auch eine Übersetzung des fremdsprachigen Titels in das Deutsche beinhalten muss ersetzt. e) In Satz 5 wird nach dem Wort ist das Wort ferner eingefügt und die Worte einem Inhaltsverzeichnis und gestrichen. 4. 11 Abs. 4 wird wie folgt geändert: a) Nach Satz 3 wird folgender neuer Satz 4 eingefügt: 4 Die Auslage kann auch elektronisch erfolgen; in diesem Fall sind die Dissertation und die weiteren Unterlagen nach Satz 1 durch geeignete Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff und unbefugter Weitergabe zu schützen. b) Die bisherigen Sätze 4 bis 8 werden zu Sätzen 5 bis 9. 5. 12 wird wie folgt geändert: a) In Abs. 3 wird folgender neuer Satz 2 angefügt: 2 Im Falle einer mündlichen Prüfung unter Zuhilfenahme von audiovisuellen Telekommunikationstechnologien nach 12 a enthält die Niederschrift ferner einen diesbezüglichen Hinweis. Die Satznummern sind anzupassen. b) Nach Abs. 5 wird folgender neuer Abs. 6 angefügt: (6) 1 In der mündlichen Prüfung ist auf Art und Schwere einer durch ärztliches Zeugnis oder andere Nachweise glaubhaft zu machenden körperlichen Behinderung Rücksicht zu nehmen. 2 Ein Verzicht auf die mündliche Prüfung oder ein dem Zweck einer mündlichen Prüfung zuwiderlaufender Wechsel der Prüfungsform ist nicht zulässig. 3 Die Entscheidung über einen geeigneten Nachteilsausgleich trifft die oder der Vorsitzende der Prüfungskommission. 4 Die Entscheidung ist der Kandidatin bzw. dem Kandidaten rechtzeitig vor der mündlichen Prüfung mitzuteilen. 6. Nach 12 wird folgender neuer 12a eingefügt: 12 a Einsatz von audiovisuellen Telekommunikationstechnologien (1) 1 Die FPromO kann vorsehen, dass die mündliche Prüfung im Einvernehmen mit der Kandidatin bzw. dem Kandidaten nach Maßgabe der folgenden Absätze unter Zuhilfenahme von audiovisuellen Telekommunikationstechnologien durchgeführt 2

wird. 2 Das Einvernehmen ist rechtzeitig vor der mündlichen Prüfung einzuholen und muss schriftlich erteilt werden; es ist zu den Prüfungsakten zu nehmen. (2) 1 Höchstens ein Mitglied der Prüfungskommission, nicht jedoch deren Vorsitzende bzw. Vorsitzender und in keinem Fall die Kandidatin bzw. der Kandidat, darf über eine Bild- und Tonschaltung an der mündlichen Prüfung teilnehmen. 2 Die für ein persönliches Erscheinen vorgebrachten Hinderungsgründe müssen gewichtig sein und, sofern sie nicht offenkundig sind, glaubhaft gemacht werden. 3 Über die Anerkennung der vorgebrachten Gründe entscheidet die oder der Vorsitzende der Prüfungskommission; die wesentlichen Inhalte der Entscheidung sind zu den Prüfungsakten zu nehmen. 4 Vor Beginn der mündlichen Prüfung ist durch geeignete Maßnahmen eine Identifikationsfeststellung des sich andernorts befindlichen Mitglieds der Prüfungskommission durchzuführen. (3) 1 Durch geeignete technische Maßnahmen ist sicherzustellen, dass das eingesetzte Übertragungsverfahren über die gesamte Dauer der mündlichen Prüfung eine unterbrechungsfreie Kommunikation aller an der mündlichen Prüfung Beteiligten in Bild und Ton gewährleistet; insbesondere muss sichergestellt sein, dass sich das andernorts befindliche Mitglied einen unmittelbaren Eindruck vom Verlauf der Prüfung, von der Kandidatin bzw. dem Kandidaten und sonstigen an der Prüfung Beteiligten verschaffen kann. 2 Die Verwendung von Übertragungsverfahren, die eine über den erlaubten Umfang nach dieser RPromO oder der FPromO hinausgehende Öffentlichkeit herstellt, ist unzulässig. 3 Die Übertragung soll durch geeignete technische Verfahren vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. (4) 1 Mündliche Prüfungen nach dieser Vorschrift finden zur Sicherstellung einer entsprechenden Infrastruktur in der Regel in für derartige Zwecke gewidmeten Räumlichkeiten der FAU statt. 2 Das sich andernorts befindliche Mitglied der Prüfungskommission soll sich für die Dauer der mündlichen Prüfung in den Räumlichkeiten einer anderen Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung aufhalten, die mindestens eine der FAU entsprechende technische Infrastruktur aufweist. 3 Aufenthalte an einem dem Anlass nicht würdigen Ort sind von der oder dem Vorsitzenden der Prüfungskommission unverzüglich zu beanstanden; sofern kurzfristige Abhilfe möglich ist, ist die mündliche Prüfung zu unterbrechen, andernfalls ist die mündliche Prüfung mit dem Ersatzmitglied nach Abs. 5 fortzusetzen. (5) 1 Für mündliche Prüfungen nach dieser Vorschrift ist ein zusätzliches Mitglied der Prüfungskommission zu bestellen (Ersatzmitglied). 2 Dieses wohnt der mündlichen Prüfung von Beginn an bei, ist jedoch bis zum Fall des Eintritts nach Satz 3 nicht befugt, sich an der mündlichen Prüfung aktiv zu beteiligen. 3 Im Falle des Nichtzustandekommens der Verbindung, eines Abbruchs bzw. einer längeren Unterbrechung des Kommunikationswegs oder sonstiger schwerwiegender Beeinträchtigungen des Übermittlungsvorganges tritt das Ersatzmitglied auf eine entsprechende Entscheidung der oder des Vorsitzenden der Prüfungskommission bis zum Ende der Prüfung mit allen Rechten und Pflichten an die Stelle des ursprünglich vorgesehenen Mitglieds. 4 Bei einer etwaigen Wiederherstellung des Kommunikationsweges ist das ursprünglich vorgesehene Mitglied nicht befugt, erneut in die mündliche Prüfung einzugreifen. (6) Die Aufzeichnung, Speicherung oder sonstige Vervielfältigung der mündlichen Prüfung auf Bild- bzw. Tonträger ist unzulässig. 3

7. 15 wird wie folgt geändert: a) Abs. 2 erhält folgende neue Fassung: Die Dissertation muss als solche der FAU kenntlich gemacht sein; weicht der Titel der veröffentlichten Fassung ab, ist der ursprüngliche Titel der Dissertation an geeigneter Stelle zu vermerken. b) In Abs. 4 Nr. 4 werden nach dem Wort FAU die Worte auch elektronisch eingefügt. 8. In Abschnitt V werden die Worte Kooperative Promotionen durch die Worte Zusammenwirken mit Fachhochschulen und Kunsthochschulen ersetzt. 9. 18 wird wie folgt geändert: a) In der Überschrift wird nach dem Wort Promotionen ein Schrägstrich und das Wort Verbundpromotion angefügt. b) Der bisherige Wortlaut wird zu Abs. 1. c) Nach Abs. 1 werden folgende neue Abs. angefügt: (2) 1 Im Falle von Verbundpromotionen gilt Abs. 1 entsprechend. 2 Näheres wird durch eine Kooperationsvereinbarung geregelt. (3) Alle im Rahmen vorgenannter Verfahren zu treffenden Entscheidungen und Maßnahmen müssen der Bedeutung der FAU als hergebrachte Trägerin des Promotionsrechts gerecht werden. 10. In 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 werden nach dem Wort wurde ein Komma und die Worte die einen mindestens halbjährigen Aufenthalt an der Partnereinrichtung vorsehen soll eingefügt. 11. Das Inhaltsverzeichnis wird entsprechend angepasst. 2 Diese Änderungssatzung tritt am 1. Mai 2016 in Kraft. 4

Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Universität Erlangen-Nürnberg vom 25. Mai 2016 und der Genehmigungsfeststellung des Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger vom 31. Mai 2016. Erlangen, den 31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger Präsident Die Satzung wurde am 31. Mai 2016 in der Universität Erlangen-Nürnberg niedergelegt; die Niederlegung wurde am 31. Mai 2016 durch Anschlag in der Universität Erlangen- Nürnberg bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist der 31. Mai 2016. 5