EF: Unterrichtsvorhaben I:



Ähnliche Dokumente
Unterrichtsvorhaben II Vom Alkohol zum Aromastoff

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Schulcurriculum des Evangelischen Gymnasiums Siegen-Weidenau im Fache Chemie, Einführungsphase:

Stundenübersicht über das IHF Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

2.1.2 Einführungsphase Unterrichtsvorhaben IV

Oxidation von Alkoholen

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I. Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff. Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Einführungsphase. Inhaltliche Schwerpunkte:

Chemie Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) Übersicht über Inhalte und Kompetenzen

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Chemie Einführungsphase

Curriculum EF Chemie am HJK mit Methoden

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen: Basiskonzept (Schwerpunkt): Basiskonzept Struktur Eigenschaft. Sequenzierung inhaltlicher Aspekte

E6 Modelle. Zeitbedarf: 24

P9 Kunststoffe Moleküle ohne Ende

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff. Zeitbedarf: ca. 60 Std. à 45 min. Summe Einführungsphase: 108 Stunden

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben 2. Zeitbedarf: ca. 22 Stunden. Unterrichtsvorhaben 4. Zeitbedarf: ca. 8 Stunden

Chemie. Grundkurs. Beispielaufgabe A 4. Auswahlverfahren: Hessisches Kultusministerium. Landesabitur 2007 Beispielaufgaben

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schwerpunkte übergeordneter Kompetenzerwartungen:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vom Alkohol zum Aromastoff: das Lavendelöl

Konzeptbezogene Kompetenzen

Chemie. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Die Schülerinnen und Schüler... Erläutern die Grundlagen der Entstehung eines Gaschromatogramms und entnehmen diesem Informationen zur Identifizierung

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

1Lehrplan für die Einführungsphase des Tannenbusch-Gymnasiums im Fach Chemie

P1 Säuren und Laugen aus Erde, Feuer, Luft und Wasser (ca. 25 Stunden)

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Gymnasium an der Wolfskuhle, Essen: Schulinternes Curriculum CHEMIE (Eph)

1. Unterrichtsvorhaben I. Konkretisierte Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans. Didaktisch-methodische Anmerkungen

Schulcurriculum für die Einführungsphase Chemie Jahrgang 11

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

Schulinterner Lehrplan Chemie

organischer Moleküle mit Modellen (ST).

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Auszug aus dem schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der erzbischöflichen. Chemie. Einführungsphase

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 11 / Einführungsphase ab 2018/19

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

chulportfolio 3. Schulkonzept 3.7 Kern- und Schulcurricula G9 (Klasse 5 11) Chemie Chemie Klasse 11

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Ravensberger Gymnasium Herford. Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE. Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Aspel der Stadt Rees. Chemie

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Funktionelle Gruppen Alkohol

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. ab dem Schuljahr 2014/15

Abituraufgaben Alkohole 1978/IV 1982/II/1 1984/II/1 1984/III/1 1984/IV/4.3

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Schuleigenes Curriculum für das Fach Chemie in der Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Chemie Einführungsphase EF Stand

Qualifikationsphase Inhaltsfeld Säuren, Basen und analytische Verfahren. Basiskonzepte. Leitfähigkeit. ph-wert

Chemische Reaktionen

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

Gruppenarbeit physikalische und chemische Eigenschaften von Alkansäuren

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1/2 Basiskonzept Struktur-Eigenschaft

Curriculum CHEMIE Sekundarstufe II

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Sicherheit im Straßenverkehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie (Kl) IGS Winsen-Roydorf (3/2018) Arbeitsplan für die Einführungsphase. Chemie

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Einführungsphase Version: Elemente Chemie Einführungsphase Niedersachsen G9

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Chemie Sekundarstufe II Jahrgangsstufe EF

CHEMIE. schulinterner Lehrplan der Einführungspase am stiftischen humanistischen Gymnasium Mönchengladbach

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Fachcurriculum Chemie Einführungsphase (Jahrgang11) Gymnasium Wildeshausen Stand: 11. Januar 2018

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Zentralabitur 2016 Chemie

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Lichtbrechung an Linsen

Zur Benennung organischer Moleküle

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge Wenden den Zusammenhang zwischen Stoffportion und Stoffmenge an

inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen Schülerinnen und Schüler...

Klausur Informationsmanagement

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Abgestufte Lernhilfen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase

Schulinternes Curriculum der Einführungsphase im Fach Chemie

Arbeitsplan Chemie EP

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

ORGANISCHE CHEMIE-ÜBUNGEN für Studierende mit Chemie als Nebenfach

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Transkript:

Reihenplanung unter Einbezug der Kompetenzen - Einführungsphase EF: Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff Inhaltsfeld: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Inhaltliche Schwerpunkte: Organische (und anorganische) Kohlenstoffverbindungen Gleichgewichtsreaktionen Folgende konkretisierte Kompetenzen werden im Verlauf dieses Unterrichtsvorhabens entwickelt: Umgang mit Fachwissen: 1. beschreiben Zusammenhänge zwischen Vorkommen, Verwendung und Eigenschaften wichtiger Vertreter der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Ester (UF2), 2. ordnen organische Verbindungen aufgrund ihrer funktionellen Gruppen in Stoffklassen ein (UF3), 3. erklären an Verbindungen aus den Stoffklassen der Alkane und Alkene das C-C-Verknüpfungsprinzip (UF2), 4. beschreiben den Aufbau einer homologen Reihe und die Strukturisomerie (Gerüstisomerie und Positionsisomerie) am Beispiel der Alkane und Alkohole (UF1, UF3), 5. benennen ausgewählte organische Verbindungen mithilfe der Regeln der systematischen Nomenklatur (IUPAC) (UF3), 6. erläutern ausgewählte Eigenschaften organischer Verbindungen mit Wechselwirkungen zwischen den Molekülen (u.a. Wasserstoffbrücken, Vander-Waals-Kräfte) (UF1, UF3), 7. erklären die Oxidationsreihen der Alkohole auf molekularer Ebene und ordnen den Atomen Oxidationszahlen zu (UF2), Erkenntnisgewinnung: protokollieren die Beobachtungen (u.a. zur Untersuchung der Eigenschaften organischer Verbindungen) (E2, E4), 9. nutzen bekannte Atom- und Bindungsmodelle zur Beschreibung organischer Moleküle (und Kohlenstoffmodifikationen) (E6) 10. stellen anhand von Strukturformeln Vermutungen zu Eigenschaften ausgewählter Stoffe auf und schlagen geeignete Experimente zur Überprüfung vor (E3), 11. beschreiben Beobachtungen von Experimenten zu Oxidationsreihen der Alkohole und interpretieren diese unter dem Aspekt des Donator-Akzeptor- Prinzips(E2, E6), 12. erläutern die Grundlagen der Entstehung eines Gaschromatogramms und entnehmen diesem Informationen zur Identifizierung eines Stoffes (E5),

Kommunikation: angemessener Fachsprache (u.a. zur Untersuchung der Eigenschaften organischer Verbindungen, zur Einstellung eines chemischen Gleichgewichts, zu Stoffen und Reaktionen eines natürlichen Kreislaufes) (K1), 14. nutzen angeleitet und selbstständig chemiespezifische Tabellen und Nachschlagewerke zur Planung und Auswertung von Experimenten und zur Ermittlung von Stoffeigenschaften (K2), 15. beschreiben und visualisieren anhand geeigneter Anschauungsmodelle die Strukturen organischer Verbindungen (K3), 16. wählen bei der Darstellung chemischer Sachverhalte die jeweils angemessene Formelschreibweise aus (Verhältnisformel, Summenformel, Strukturformel) (K3), 17. analysieren Aussagen zu Produkten der organischen Chemie (u.a. aus der Werbung) im Hinblick auf ihren chemischen Sachgehalt und korrigieren unzutreffende Aussagen sachlich fundiert (K4), 18. recherchieren angeleitet und unter vorgegebenen Fragestellungen Eigenschaften und Verwendungen ausgewählter Stoffe und präsentieren die Rechercheergebnisse adressatengerecht (K2, K3), Bewertung: 19. zeigen Vor- und Nachteile ausgewählter Produkte des Alltags (u.a. Aromastoffe, Alkohole) und ihrer Anwendung auf, gewichten diese und beziehen begründet Stellung zu deren Einsatz(B1, B2), EF: Unterrichtsvorhaben I - Kontext: Vom Alkohol zum Aromastoff IHF 1: Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Leitfragen/ Problemorientierung Unterrichtsgestaltung Diagnose (Prä-Test): Multiple Choice Test zu Atombau, Grundlagen zur Elektronenpaarbindung und zwischenmolekularen Kräften (s. Mat.1) Bezug zu den konkretisierten Kompetenzen (Nummerierung s.o.) Sicherheitsunterweisung: Betriebsanweisung für SuS / ggf. Videosequenzen;

Warum kann man Spiritus mit Wasser löschen, Benzin jedoch nicht? Wo kommen Duft- und Aromastoffe im Alltag vor? Wie isoliert man natürliche Aromastoffe? Fortsetzung Diagnose u. Sicherheitsunterweisung: L.Vortrag: Je ein Metalleimer mit Brennspiritus und Benzin brennen? Wie löschen? Vorwissen aktivieren L.Demoexperiment: Löschen von brennendem Heptan und Ethanol (Begründung: Hauptbestandteile mit geringerem Gef.pot.) in Porzellantiegeln mit Wasser Beobachtungen beschreiben lassen Formulierung der Problemfrage Hypothesenbildung (v.a. Dichte- und Löslichkeitsunterschiede) Experimentplanung (Untersuchung des Löslichkeitsverhalten, der Dichte in Reagenzglasversuchen unter Verwendung eines wasserlöslichen Farbstoffes; mit Exp.box) Erklärung des Löschverhaltens auf der Phänomen-Ebene Erklärung des Löschverhaltens auf der Teilchen-Ebene unter Berücksichtigung der Summen- und Strukturformeln der Stoffe (Wasser, Ethanol, Heptan) und Benennung der zw.mol.kräfte; Maßnahmen zur individuellen Förderung (ggf. auch Wiederholung: Nomenklatur u. Eigenschaften der Alkane z.b. durch Stille Post) Diagnose (Post-Test) (s. Mat. 2) Think Pair Share (L. fasst zusammen und betont die Bedeutung) Durchführung eines Aromastoff- und Duftstoff-Quiz: z.b. mit verbundenen Augen die Geschmacksrichtungen von Haribo Truppi frutti herausschmecken; Backaromen u.a.duftöle am Geruch erkennen; (s. Material 3) Durchführung von Wasserdampfdestillation und Extraktion (ggf. arbeitsteilig oder als Partnerpuzzle) z.b. mit 9. nutzen bekannte Atom- und Bindungsmodelle zur Beschreibung organischer Moleküle ( ) (E6) 15. beschreiben und visualisieren anhand geeigneter Anschauungsmodelle die Strukturen organischer Verbindungen (K3), 6. erläutern ausgewählte Eigenschaften organischer Verbindungen (u.a. Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte) (UF1, UF3), 3. erklären an Verbindungen aus den Stoffklassen der Alkane und Alkene das C-C- Verknüpfungsprinzip (UF2), 5. benennen ausgewählte organische Verbindungen mithilfe der Regeln der systematischen Nomenklatur (IUPAC) (UF3) 18.recherchieren Eigenschaften und Verwendungen ausgewählter Stoffe und präsentieren die Rechercheergebnisse (K2, K3) 19. zeigen Vor- und Nachteile ausgewählter Produkte und ihrer Anwendung auf, gewichten diese und beziehen Stellung (B1, B2),

Wie kann man aus einem heterogenen Orangenöl-Wasser- Gemisch ein Duft- Wasser/Parfum herstellen? Warum wird Ouzo, Raki etc. bei Zugabe von Wasser milchig trüb? Wie kann man Ethanol herstellen? Einführung: Die Geschwister des Ethanols Orangenschalen o.a. und Vergleich mit einer im L.Demoexp. durchgeführten Soxhlet-Extraktion Demo: Heterogenes Gemisch im Pump-Zerstäuber Hypothesenbildung: Schütteln, Alkoholzugabe. Experimentplanung, Durchführung und Auswertung (Tipp: Löslichkeit auch durch die Mischung zweier verschiedener Stoffe untersuchen lassen;) Erklärung: hydrophil, lipophil, amphiphil, Lösungsvermittler Demo: Louche-Effekt (Trübungseffekt bei Wasserzugabe) Info über die Inhaltsstoffe: Wasser, Ethanol, Anisöl Hypothesenbildung: Emulsionsbildung Inhalt: Exp.box: Ouzo, Wasser, Ethanol, Anisöl Experimentplanung, Durchführung und Auswertung Filmsequenz: Lustige Welt der Tiere Genuss vergorener Früchte Schüler- bzw. Lehrerversuche: Einführung in die alkoholische Gärung (versch. Gärversuche) Anwendung der Destillation zur Herstellung von Branntwein Konzentrationsbestimmung des Gäransatzes mittels Destillation und Dichtebestimmung Exkurs: Vergleich mit Milchsäuregärung und Zellatmung Exkurs: Wirkung und Gefahren von Alkoholkonsum Strukturformeln, Nomenklatur (unverzweigter, monofunktioneller, primärer) Alkanole 5. benennen ausgewählte organische Verbindungen IUPAC (UF3), 16. wählen bei der Darstellung chemischer Sachverhalte die jeweils angemessene Formelschreibweise aus (Verhältnisformel, Summenformel, Strukturformel) (K3),

alcohol in Parfüms: Welche Geschwister des Ethanols eigen sich auch als Lösungsvermittler in Parfums? Wie erklären sich die unterschiedlichen Siedetemperaturen von Alkanen und Alkanolen trotz ähnlicher Molekülmasse? Benennung verzweigter Alkanolmoleküle und Einführung der Begriffe: primärer, sekundärer und tertiärer Alkohol Demo: Etiketten von Parfums mit Inhaltsstoff Ethanol und alcohol Formulierung der Fragestellung Info: Heptan als Ersatzstoff für Duftöl Hypothesenbildung: Die/der Alkohole/e. eignen sich ebenfalls als Lösungsvermittler, weil.. Experimentplanung, Durchführung und Auswertung Erklärung unter Berücksichtigung der zwischenmolekularen Kräfte (Wasserstoffbrückenbindungen und van-der-waals-kräfte) Auswertung von Tabellen und Diagrammen Erklärung unter Berücksichtigung der zwischenmolekularen Kräfte (Wasserstoffbrückenbindungen und van-der-waals-kräfte) L.Vortrag verschiedene Übungen Anwendung: Stille Post Lernvoraussetzung: Diagnose elektronentheoretischer Redoxbegriff Einführung oder Wiederholung/Vertiefung des elektronentheoretischen Redoxbegriffs 17. analysieren Aussagen zu Produkten der organischen Chemie (u.a. aus der Werbung) im Hinblick auf ihren chemischen Sachgehalt und korrigieren unzutreffende Aussagen sachlich fundiert (K4) 10. stellen anhand von Strukturformeln Vermutungen zu Eigenschaften ausgewählter Stoffe auf und schlagen geeignete Experimente zur Überprüfung vor (E3) 14. nutzen angeleitet und selbstständig chemiespezifische Tabellen und Nachschlagewerke zur Planung und Auswertung von Experimenten und zur Ermittlung von Stoffeigenschaften (K2), 6. erläutern ausgewählte Eigenschaften organischer Verbindungen (u.a. Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte) (UF1, UF3), 4. beschreiben den Aufbau einer homologen Reihe und die Strukturisomerie (Gerüstisomerie und Positionsisomerie) am Beispiel der Alkane und Alkohole (UF1, UF3),

Vergiftungserscheinungen nach Genuss von Glühwein aus altem Kupferkessel? Hypothesenbildung: Wodurch werden die Vergiftungserscheinungen hervorgerufen? Experimentplanung: Ethanol in altem Kupferkessel erhitzen L.Demoexp.: Oxidation von Ethanol mit heißem Kupferoxid und Nachweis von Wasser als Reaktionsprodukt mit Watesmo-Papier Aufklärung der Reaktion (mit Tippkarten und Molekülbaukasten), Einführung in die Stoffklasse der Alkanale am Beispiel des Ethanals 7. erklären die Oxidationsreihen der Alkohole auf molekularer Ebene und ordnen den Atomen Oxidationszahlen zu (UF2) Was entsteht, wenn das Oxidationsprodukt des Ethanols weiter oxidiert wird? Lassen sich auch sekundäre und tertiäre Alkanole mit Kupferoxid oxidieren? Wie kann man einfache Aromastoffe selbst herstellen? Kann man durch chemische Reaktionen Aromastoffmoleküle identifizieren? Aufklärung der Reaktion, Einführung in die Stoffklasse der Alkansäuren am Beispiel der Ethansäure (Essigsäure) Exkurs: Abbau von Ethanol im Körper (Woher kommt der Kater? Warum vertragen vielen Asiaten keinen Alkohol?) Einführung in die Stoffklasse der Alkanone Vergleich Alkanone und Alkanale Nachweis von Aldehyden durch Fehling und Silberspiegelprobe Anwendung des elektronentheoretischen Redoxbegriffs Einführung in die Esterbildung (Schülerexperimente) Nachweis von Estern durch Rojahn-Test (alkalische Esterspaltung) Unterscheidung: natürliche natur-identische - künstliche Aromastoffe Einordnung von Aromastoffmolekülen in die verschiedenen Stoffklassen 7. erklären die Oxidationsreihen der Alkohole auf molekularer Ebene und ordnen den Atomen Oxidationszahlen zu (UF2) 11. beschreiben Beobachtungen von Experimenten zu Oxidationsreihen der Alkohole und interpretieren diese unter dem Aspekt des Donator-Akzeptor-Prinzips(E2, E6), 1. beschreiben Zusammenhänge zwischen Vorkommen, Verwendung und Eigenschaften wichtiger Vertreter der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren und Ester (UF2), 2. ordnen organische Verbindungen aufgrund ihrer funktionellen Gruppen in Stoffklassen ein (UF3) 13.dokumentieren Experimente in angemessener Fachsprache (K1)

Wie kann man Duftstoffgemische in seine Bestandteile auftrennen und die Inhaltsstoffe identifizieren? Was macht ein Parfumeur? Zusammenhang zwischen Reaktionsverhalten und Strukturmerkmalen herstellen und zur Identifizierung nutzen (Schülerversuche mit Zitronenbackaroma); Einführung in das Prinzip der Gaschromatographie (Anknüpfung an Papierchromatographie, Nutzung von Abbildungen, Animationen und ggf. Modellen) Besuch der Duftschule bei 4711 bzw. Farina Mischen eines eigenen Eau de Cologne Parfum ist nicht gleich Parfum: Was macht den Wert eines Parfums auf? 12. erläutern die Grundlagen der Entstehung eines Gaschromatogramms und entnehmen diesem Informationen zur Identifizierung eines Stoffes (E5) 17. analysieren Aussagen zu Produkten der organischen Chemie (u.a. aus der Werbung) im Hinblick auf ihren chemischen Sachgehalt und korrigieren unzutreffende Aussagen sachlich fundiert (K4)