Kurzzusammenfassung der Arbeitskreis-Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
Kurzzusammenfassung der Dorfwerkstätten-Ergebnisse

Allgemeine Informationen zur Projektmesse

Erster Workshop im Handlungsfeld

DIEK Roland & Vellern 1

DIEK Roland & Vellern Doku der Auftaktveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

1. Handlungsfeld-Arbeitskreis Wohnen, Leben und Versorgen in Roland zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Roland

Eine Zukunftsstrategie für Beelen

Öffentliche Auftaktveranstaltung zu den Dorfinnenentwicklungskonzepten (DIEK) für Roland und Vellern im Landgasthaus Brand in Vellern

DIEK Roland & Vellern Doku 2. Gemeinsamer Arbeitskreis beider Handlungsfelder Strategieworkshop

ZUKUNFT DORF. Unser Dorf hat Zukunft - Dorfentwicklungskonzepte für die Gestaltung der Zukunft

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

DIEK Roland & Vellern

> Herzlich Willkommen zur LEADER-Regionalkonferenz im Südlichen Oberberg

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept. für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Titelfolie. Auftaktveranstaltung im IKEK Salzkotten

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Ländlicher Raum Zusammenfassung

Treffen der Koordinierungsgruppe

3. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Auftaktveranstaltung Zukunfts-Check Dorf

LEITBILD-ENTWICKLUNG DER GEMEINDE EGELSBACH. Von der Idee zur Umsetzung

2. Handlungsfeld-Arbeitskreis Öffentliche Räume im Vellerner Ortskern zum Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Vellern

ISEK: Bürgerveranstaltung I

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 1. IKEK-Forum. am um 19:00 Uhr. 1. IKEK-Forum am SP PLUS

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel

Zwischenstand der Projektarbeit Was ist geschehen Was passiert gerade? Was kommt noch?

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Lokale Veranstaltung Runkel

Eine Zukunftsstrategie für Lienen & Kattenvenne

2. HünxeKONFERENZ. Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Lokale Veranstaltung Mauloff

Projekt Dorfgespräch dialogprozess Venhaus Ergebnisprotokoll Arbeitsgruppe I

ZUKUNFTSFORUM SOLTAU 2035

Teilraumveranstaltung (Mitte) 14. Mai 2018 in Mengeringhausen

Architektur+Städtebau Bankert, Linker & Hupfeld

DIEK Roland & Vellern Doku 1. Gemeinsamer Arbeitskreis beider Handlungsfelder Stadtteilspaziergang

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung DORFMODERATION FREIMERSHEIM

Erster Workshop im Handlungsfeld

50plus den demografischen Wandel im Quartier gestalten. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Gimmersdorf. Dorfinnenentwicklungskonzept DIEK. Auftaktveranstaltung / 1. Zukunftswerkstatt Dorfinnenentwicklungskonzept Gimmersdorf

Lebendige Orte Historische Zentren

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Lokale Veranstaltung Mornshausen und Workshop

2. Sitzung des Regionalbeirats

3. Sitzung der Steuerungsgruppe

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Regionales Entwicklungskonzept WMK Treffen der AG: Lebensqualität für alle sichern und entwickeln und Kultur und Bildung fördern

Berleburger Netzwerk: Leitbild - Aufgabenkritik - Dorfentwicklung Gemeinsam mit

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung!

Masterplan Altstadt Votum des Offenen Bürgerforums 11. März 2014

November 2014

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

2.7 Tourismus, Freizeit und Kultur Fremdenverkehr und Tourismus. Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Mitgliederversammlung 2015 Jahresbericht

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

Förderung der Dorfregion Aschen, St. Hülfe, Heede

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung

Expertenrunde Wohnen in der Verbandsgemeinde KL-Süd

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Zweite Sitzung der Projektarbeitsgruppe Entwicklung von Wohnangeboten, baulichen Anlagen und Erscheinungsbild

Perspektivworkshop IEHK Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt

Der Ansatz des ganzheitlichen Mobilitätsdienstleisters für Mitarbeiter und Kunden. Workshop A-1 Decomm 2015

Strategische Ziele der Stadt Minden

Herzlich willkommen Bürgerworkshop Montag, 24. März 2014, Uhr Grundschule Remblinghausen

4. IKEK-Forum zum Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) in Frielendorf

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2025 Emmerich am Rhein. Pressetermin am 21. Januar 2016

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Informationsabend zur Dorfentwicklung Ovelgönne Dorfgemeinschaftshaus Neustädter Hof am um 19:30 Uhr

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

LEITLINIEN ROTTENDORF

Dorfbefragung Helden Herzlich willkommen zur Vorstellung der Ergebnisse

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn

dörferforum IKEK Hörstel 07. November 2018

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

1. HünxeKonferenz. WILLKOMMEN Begrüßung und Einführung Dirk Buschmann _ Bürgermeister der Gemeinde Hünxe

Herzlich Willkommen!

AUFTAKTVERANSTALTUNG IKEK PORTA WESTFALICA. Detmold, , 18:00-20:00 Uhr, Vereinszentrum Möllbergen

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Ortsgemeinde Dickenschied Dorfmoderation

Lokale Veranstaltung Rod an der Weil

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Dorfentwicklungsplan für die Dorfregion Rheiderland

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Seminar zum Beitritt der Gemeinde Bayerisch Eisenstein zur ILE Nationalpark-Gemeinden

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Titelfolie. Herzlich Willkommen - 2. IKEK-Forum Salzkotten. Integriertes kommunales Entwicklungskonzept

ZILE Neuerungen und Schwerpunkte

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Entwicklung der neuen Ortsmitte Gottenheim - Bürgerbeteiligungsprozess - Plenum Ziele der AG Dorfleben

Transkript:

Links: AK Kinder und Jugend, Grundschule und Kindergarten, Dorfhalle, Kultur vom Mittwoch, den 22.06.2016, Rechts: AK Einzelhandel und Dienstleistungen, medizinische Versorgung, Tourismus, Mobilität vom Dienstag, den 28.06.2016 im Heimathaus (Fotos: planinvent 2016) Kurzzusammenfassung der Arbeitskreis-Ergebnisse Die DIEK Strategie und Aktion: Was das DIEK leisten kann und was nicht Prüfung und Bündelung bestehender Ideen und Konzepte Ergänzung durch neue Ideen und konzeptionelle Ansätze Finden einer kollektiv verabredeten, gemeinsamen Linie für die Zukunft von Capelle Entwicklung von Details zu Leitbildern der Ortsentwicklung und zu Projekten, die diese Leitbilder unterstützen Aufzeigen eines Fahrplans für die Zukunftsplanung mit Leitfaden-Charakter zur Umsetzung direkte, prozessbegleitende Abstimmung mit der Gemeinde Nordkirchen - keine formelle (verbindliche) Planung im Sinne eines Flächennutzungs-, Bebauungs- oder amtlichen Planes - keine direkte Finanzmittelzugabe, aber neue Finanzierungsmöglichkeiten durch abgestimmtes, ortsgetragenes Konzept, Fördermittelzugang etc. - keine Zusicherung der Umsetzung aller Einzelbausteine, die in das DIEK aufgenommen werden - keine gutachterlichen Detailinhalte - keine Abnahme der Verantwortlichkeit für Projektarbeit und Umsetzungsarbeit: Die Paten müssen im Prozess vor Ort aus Reihen der Bürgerinnen und Bürger gefunden werden Projekte als Mittel zum Zweck Das DIEK bietet die Chance, konkrete Projekte und Maßnahmen koordiniert, abgestimmt und nachhaltig auf den Weg zu bringen und für eine spätere Umsetzung vorzubereiten in allen Themenbereichen, die für die Ortsentwicklung von Belang sind (integrierter Ansatz)

Darüber hinaus ist das DIEK ein Instrument, das für einige Projekte Förderungen der öffentlichen Hand und somit finanzielle Unterstützung vorhalten kann; Voraussetzung ist die Aufnahme des Projektes in den DIEK-Bericht Um diese Vorteile nutzen zu können, sind solche Projekte an bestimmte Konditionen gebunden: Einbettung der Projektideen in den Kontext der DIEK-Gesamtstrategie Leitbilder entwickeln und beachten (s.u.); Projekte müssen die strategische Ausrichtung der Ortsentwicklung unterstützen und zur Zielerreichung beitragen Erstellung eines Projektprofils unter Berücksichtigung der Projektkriterien für das DIEK i.d.r. kein vorzeitiger Maßnahmenbeginn Start erst nach Anerkennung des DIEK durch die Bezirksregierung als möglicher Fördermittelgeber (Ausnahmen möglich) Eine Vision für die Zukunft von Capelle Ziele und Leitbilder der Ortsentwicklung Leitbilder im DIEK sind Zielvorstellungen für Capelle in der Zukunft: Dahin wollen wir mit der Ortsentwicklung diese Leitbilder dürfen schwammig sein, sollten aber übergeordnete Bedeutung für die Ortsentwicklung haben sie dienen der Verabredung einer gemeinsamen DIEK-Linie, auf die die DIEK-Mitstreiter sich mehrheitlich einigen (Konsens) die Projekte im DIEK dienen zur Unterstützung der Leitbilder, nicht umgekehrt aufgrund der langfristigen Perspektive mit dem Jahr 2025 sind solche Leitbilder i.d.r. nicht statisch, sondern im Laufe der Zeit veränderbar; eine entsprechende Überprüfung der Leitbilder/Ziele des DIEK sollte regelmäßig stattfinden Folgende Ziele und Leitbilder wurden in den Arbeitskreisen bislang entwickelt: Arbeitskreis A Kinder und Jugend, Grundschule und Kindergarten, Dorfhalle, Kultur : Capelle 2025 bietet geeignete Räumlichkeiten für Vereine und große Veranstaltungen. Capelle 2025 hat eine ansprechende Gastronomie, die Jung und Alt anspricht. Das intakte und vitale Vereinsleben soll in Capelle 2025 beibehalten werden. Der intergenerative Austausch wird in Capelle 2025 durch entsprechende Angebote gefördert. Es gibt Plätze und Einrichtungen, an denen die Generationen zusammenkommen und gemeinsam Freizeit gestaltet werden kann. Ältere Menschen können in Capelle 2025 lange selbstbestimmt und eigenständig leben. Kinder und Jugendliche finden in Capelle 2025 zielgruppenspezifische Angebote zur Freizeitgestaltung. Durch den Erhalt von Kindergarten und Grundschule verfügt Capelle 2025 weiterhin über wichtige Bildungsinfrastruktur. Capelle 2025 ist ein attraktiver Wohnstandort für junge Familien. Capelle 2025 bietet verschiedene Wohnformen für Singles, Familien und Senioren.

Die Integration von Neubürgern jeglicher Art spielt in Capelle 2025 weiterhin eine große Rolle. Die Ortsgemeinschaft integriert jeden in das Ortsleben und heißt jeden willkommen. Capelle 2025 hat seinen dörflichen Charme behalten. Das typische Kulturgut des Dorfes bleibt erhalten und wird an künftige Generationen weitergegeben. Arbeitskreis B Einzelhandel und Dienstleistungen, medizinische Versorgung, Tourismus, Mobilität : Die Grundversorgung mit Lebensmitteln in Capelle wurde im Jahr 2025 aufrechterhalten und konnte teilweise sogar verbessert werden. Capelle 2025 hat eine ansprechende Gastronomie, die auch auf Bedürfnisse der Zielgruppe der Touristen eingeht: Besucher finden vor Ort auch am Wochenende entsprechende Einkehrmöglichkeiten. Das ÖPNV-Angebot wird in Capelle durch alternative Mobilitätsformen ergänzt bzw. bestehende Angebote werden effektiver genutzt. Capelle 2025 ist ein attraktives Ausflugsziel für Touristen. Capelle 2025 verfügt über einen zentralen Treffpunkt, an dem Kommunikation, Beratung, Sozialleistung und Grundversorgung gebündelt anzutreffen sind. Diese lebendige Mitte bündelt zahlreiche wichtige Dienstleistungen und ist erste Anlaufstelle für alle Bevölkerungsgruppen. Der Bahnhof in Capelle 2025 ist für jedermann problemlos zugänglich. Projekte im DIEK Die sichtbaren Ergebnisse im Dorfinnenentwicklungskonzept Projekte sind die sichtbaren Anteile im DIEK und dienen der Umsetzung der DIEK-Strategie das DIEK sollte eine Mischung aus kurzfristig und langfristig realisierbaren Ideen bereithalten Projekte benötigen für eine Umsetzung einen oder mehrere Projektpaten und -gruppen, die die Idee vorantreiben sie orientieren sich an spezifischen Eignungskriterien, die sicherstellen, dass das Projekt im Sinne des DIEK ist und werden in sog. Projektprofilen zusammengefasst (Projektprofile und Projektkriterien sind auf DIEK-Homepage verfügbar) Folgende Projektansätze wurden in den Arbeitskreisen bislang benannt: Arbeitskreis A Kinder und Jugend, Grundschule und Kindergarten, Dorfhalle, Kultur Themenbereich Projektvorschläge Projektpate / Ansprechpartner Dorfgemeinschaft Dorfhalle Herr Theis, Frau Hörnlein, Frau Kemper Neubürgerempfang Frau Neuhaus Wohnen Mehrgenerationenwohnen Herr Klaas Dorfgestaltung Neugestaltung Dorfpark Herr Stierl

Wasserspielplatz Frau S. Stattmann Bildung & Schule Turnhalle statt Gymnastikraum Frau Zombik Generationen Treffpunkt für Jugendliche Frau Matthies, Frau P. Stattmann Weitere Projektideen (noch ohne Projektpate): Marketing für Capelle o Slogan für Capelle o Dorfflugblatt o bessere Bewerbung der vorhandenen Räumlichkeiten (Heimathaus, Pfarrheim) Ideen für Dorfpark o Freilichtkino o Backhaus Second-Hand-Markt leerstehende Gaststätte Mersch umnutzen Kleinspielfeld (eingezäunt, Kunstrasen) Öffnungszeiten KiGa, Grundschule erweitern Arbeiskreis B Einzelhandel und Dienstleistungen, medizinische Versorgung, Tourismus, Mobilität Themenbereich Projektvorschläge Projektpate / Ansprechpartner Tourismus Schaukarte im Dorfkern zur Orientierung Frau Neuhaus, Herr Rößmann Mobilität Dorfteil-Auto Herr Thygs Weitere Projektideen (noch ohne Projektpate): Bank für Mitfahrgelegenheiten am Ortsausgang Fahrradstation am Bahnhof Aussichtsturm in Ichterloh Lokalladen Ausblick So geht es weiter im DIEK bei neuen und bestehenden Projektideen: o wo nötig, Finden von Projektpaten o Finden weiterer Mitmacher für die Projektpaten/-gruppen o selbständige Projektgruppentreffen o Ziel: Projektprofil so weit wie möglich füllen und beim gemeinsamen AK-Treffen nach den Sommerferien vorstellen ansonsten:

o o o neue Projektideen entwickeln Ideen mit DIEK-Koordination abstimmen Partner und Mitmacher finden Weitere Stationen im DIEK-Prozess: Zusammenfassende Arbeitskreissitzung: Sitzung beider Arbeitskreise gemeinsam, um bisherige Projektansätze zu erörtern und neue Projekte für die Zukunft Capelles zu entwickeln; außerdem Findung von Projektpaten und Projektgruppen; diese Sitzung wird kurz nach den Sommerferien stattfinden. Präsentation des Zwischenstands der Projekte in einer Projektmesse, voraussichtl. im September 2016 o Zusammenkunft beider Arbeitskreise in der Öffentlichkeit, Rahmen wird noch festgelegt o Vorstellung aller bisherigen Projektideen für die Öffentlichkeit o Paten stellen ihr Projekt an einem Stand oder einer Stellwand vor o dazu muss ggf. Material vorbereitet werden, das zur Veranschaulichung der jeweiligen Projektidee passt (z.b. Karte, Fotos, Poster o.ä.) Unterstützung/Zuarbeit dafür gibt es auf Wunsch und sofern möglich auch von planinvent und/oder der Gemeinde Nordkirchen Abschlussveranstaltung zur Präsentation der Projektideen und des DIEK-Gesamtberichtes (Herbst/Jahresende) Fragen? Anregungen? Kritik? Ideen? Sprechen Sie uns an: planinvent - Büro für räumliche Planung, Alter Steinweg 22-24, 48143 Münster E-Mail: info@planinvent.de Telefon: 0251-48 400-18 (Herr Dr. Bröckling) - 19 (Herr Olbrich) Gemeinde Nordkirchen, Bohlenstraße 2, 59394 Nordkirchen E-Mail: josef.klaas@gemeinde.nordkirchen.de; michael.baier@gemeinde.nordkirchen.de Telefon: 02596-917 - 148 (Herr Klaas) - 149 (Herr Baier) Das DIEK im Internet Direktlink: http://www.nordkirchen.de/de/gemeinde/leben/bauen-und-wohnen/entwicklung-capelle/ Das DIEK im Internet Hinklicken über: www.nordkirchen.de Leben Entwicklung Capelle