über die 49. Gemeinderatssitzung am

Ähnliche Dokumente
über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

über die 52. Gemeinderatssitzung am Anwesend Bürgermeister Siegfried Neururer (Vorsitzender)

über die 50. Gemeinderatssitzung am

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Dorfstraße 38 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

NIEDERSCHRIFT über die 38. Gemeinderatssitzung am

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

NIEDERSCHRIFT über die 36. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 24. Gemeinderatssitzung am

über die 51. Gemeinderatssitzung am Anwesend Bürgermeister Siegfried Neururer (Vorsitzender)

NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am

I. S I T Z U N G

NIEDERSCHRIFT über die 11. Gemeinderatssitzung am

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

NIEDERSCHRIFT über die 45. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 44. Gemeinderatssitzung am

T A G E S O R D N U N G

Stadtgemeinde Pöchlarn

NIEDERSCHRIFT über die 44. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 31. Gemeinderatssitzung am

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

NIEDERSCHRIFT über die 12. Gemeinderatssitzung am

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT über die 4. Gemeinderatssitzung am

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

NIEDERSCHRIFT über die 06. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

NIEDERSCHRIFT über die 15. Gemeinderatssitzung am

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Auszug aus dem P R O T O K O L L

GEMEINDE Arzl im Pitztal GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL Bezirk: Imst. Gemeindewahlbehörde. Siegfried Neururer

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

NIEDERSCHRIFT über die 10. Gemeinderatssitzung am

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

NIEDERSCHRIFT über die 42. Gemeinderatssitzung am

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

P R O T O K O L L. der 16. Gemeinderatssitzung am Montag, den 25. September 2017

P R O T O K O L L Nr.1/2016

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/12/2017

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007

G E M E I N D E M O O S B R U N N

NIEDERSCHRIFT über die 16. Gemeinderatssitzung am

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

NIEDERSCHRIFT über die 03. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift über die Gemeinderatssitzung am Montag, den

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Jahreshauptversammlung 2015

Niederschrift über die Sitzung

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

NIEDERSCHRIFT über die 19. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

NIEDERSCHRIFT über die 43. Gemeinderatssitzung am

NIEDERSCHRIFT über die 09. Gemeinderatssitzung am

Gemeinde Rohrberg Bezirk Schwaz Tirol 6280 Rohrberg 22 Telefon / 71 22

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

NIEDERSCHRIFT über die 33. Gemeinderatssitzung am

Gemeinde Weißenbach am Lech

G E M E I N D E R A T E S

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Zahl: 004-1/2011/15 Kematen, 22. Februar 2012 NIEDERSCHRIFT

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Marktgemeinde Rauris

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

NIEDERSCHRIFT über die 39. Gemeinderatssitzung am

Niederschrift Nr. 13 /

SITZUNGSPROTOKOLL. der Gemeinderatssitzung vom 25. Jänner 2010

08. Protokoll. über die am Freitag, den , unter dem Vorsitz von Dipl. Ing. (FH) Daniel Stern abgehaltene Sitzung des Gemeinderates.

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. der 25. Gemeinderatssitzung am Montag, den 22. Oktober 2018

Transkript:

345 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die 49. Gemeinderatssitzung am 22.04.2003 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:15 Uhr Anwesend Bürgermeister Siegfried Neururer (Vorsitzender) GR Siegfried Wöber, Manfred Dobler, Karlheinz Neururer, Dipl.-Ing. Josef Raggl, Manfred Köll, Bgm.-Stellvertr. Christian Schöpf, Anton Staggl, Josef Knabl, Florian Huter Nicht anwesend, entschuldigt und vertreten Mag.-arch. Wolfgang Neururer durch Franz Neuner Hubert Schrott durch Hans Scherer Nicht anwesend und entschuldigt Leopold Raggl, Edith Pfausler Nicht anwesend und nicht entschuldigt Heinz Rief Protokollführer Barbara Trenkwalder 1 Zuhörer Der Bürgermeister stellt die Beschlussfähigkeit fest. BESCHLÜSSE 1. Genehmigung des Protokolles vom 04.02.2002 Der Gemeinderat genehmigt einstimmig das vorliegende Protokoll vom 04.02.2003. Auf eine Verlesung wird verzichtet.

346 2. Überprüfungsausschussbericht vom 29.03.2003 Der Obmann des Überprüfungsausschusses berichtet, dass der Kassabestand im Jahr 2002 bis zum 31.12.2002 und im neuen Jahr bis zum 29.03.2003 überprüft worden ist und rechnerisch richtig ist. Die Jahresrechnung 2002 und die Überschreitungen wurden vom Überprüfungsausschuss durchgesehen und geprüft. Der Gemeinderat nimmt einstimmig den vorliegenden Kassaprüfungsbericht zur Kenntnis. 3. Beratung und Beschlussfassung der Überschreitungen im Haushaltsjahr 2002 Kassier Barbara Trenkwalder hat die Überschreitungen vom Jahr 2002 aufgelistet und bringt sie dem Gemeinderat zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Überschreitungen für das Haushaltsjahr 2002. 4. Beschlussfassung der Jahresrechnung 2002 Der Bürgermeister übergibt den Vorsitz an den Bürgermeister-Stellvertreter Christian Schöpf und verlässt das Sitzungszimmer. Im ordentlichen Haushalt schließt die Jahresrechnung mit einem Überschuss von Eur 444.617,14. Die Einnahmenvorschreibung betrug Eur 4.056.067,17, ihr steht eine Ausgabenvorschreibung von Eur 3.611.450,03 gegenüber. Im ausserordentlichen Haushalt schließt die Jahresrechnung mit einem Abgang von Eur 294.180,53. Die Einnahmenvorschreibung betrug Eur 323.1484,62, ihr steht eine Ausgabenvorschreibung von Eur 617.665,15 gegenüber. Der Gesamthaushalt schließt somit mit einem Überschuss von Eur 150.436,61. Der tatsächliche Kassabestand zum 31.12.2002 weißt einen Überschuss von Eur 29.153,69 auf. Die Gemeinde Arzl ist laut Jahresrechnung 2002 mit 44,63 % verschuldet. Der Schuldenstand der Gemeinde Arzl beträgt zum Jahresende 2002 Eur 3,893.096,98. Der Bürgermeister-Stellvertreter Christian Schöpf stellt den Antrag auf Genehmigung der Jahresrechnung 2002 und Entlastung des Rechnungslegers. Der Gemeinderat beschließt mit 11 Jastimmen die Jahresrechnung 2002 und die Entlastung des Rechnungslegers. 5. Beratung und Beschlussfassung über IRI-Beitritt Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat über das vorliegende Ansuchen des Vereines IRI um Beitritt. Bisher hat man dem Verein IRI eine jährlich freiwillige Spende gezahlt. Bei einem Beitritt wäre pro Einwohner ein Euro zu bezahlen. Der Bürgermeister lässt den Gemeinderat abstimmen, wer für einen Beitritt zum Verein IRI ist. Die zwölf Anwesenden stimmten alle gegen einen Beitritt. 6. Beratung und Beschlussfassung über den Rücktritt der Firma Taxi Walch GmbH vom Kauf des Gewerbegrundstücks Gp. 333/5 KG Arzl i.p. und Weitervermietung der Standplätze am Kapf zu neuen Konditionen

347 Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat, dass Herr Peter Walch vom Grundkauf der Gp. 333/5 zurücktreten will. Herr Walch hat den Vertrag bereits unterschrieben. Anfallende Kosten würde Herr Walch übernehmen. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 14.05.2002, Punkt 7, betreffend des Grundkaufes der Gp. 333/5 KG Arzl. Weiters berichtet der Bürgermeister, dass Herr Walch Peter die Standplätze am Kapfparkplatz weiterhin mieten möchte. Nach längerer Debatte beschließt der Gemeinderat mit 11 Jastimmen und 1 Enthaltung, dass die 3 Standplätze an die Firma Taxi Walch auf 3 Jahre befristet zu einem Mietzins von Eur 240,-- inklusiv MwSt pro Monat vermietet bzw. gepachtet werden sollen. Der Miet- bzw. Pachtvertrag soll gleichlauten, wie der bestehenden Vertrag mit den Besitzer des Würstelstandes. 7. Beratung und Beschlussfassung über die Übernahme des Flugdaches der Firma Lechner & Lechner Ges.n.b.R im Gewerbegebiet Arzl (neben Recyclinghof) Der Bürgermeister berichtet, dass Herr Lechner Guido anfragt, ob bei einer eventuellen Verlegung seiner Hackschnitzelanlage und Holzlagerung die Gemeinde Interesse hätte, das bestehende Flugdach auf dem derzeitigen Pachtgrundstück abzulösen. Nach längerer Diskussion wird dieser Tagesordnungspunkt einstimmig vertagt. 8. Beratung und Beschlussfassung über das Ansuchen um Kauf einer Teilfläche der Gp. 4131 KG Arzl i.p. zwecks Abstandes für neue bauliche Maßnahmen (Harald Raich, Leins 56) Der Bürgermeister bringt dem Gemeinderat das Ansuchen von Herrn Harald Raich, Leins 56 zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschließt mit 11 Jastimmen und 1 Enthaltung den Verkauf der Teilfläche aus der Gp. 4131 lt. Vorlage zum Preis von Eur 65,00 an Herrn Harald Raich, Leins 56, als Abstandsfläche für neue bauliche Maßnahmen. Im Kaufvertrag soll festgehalten werden, dass die baulichen Maßnahmen in 2 Jahren begonnen werden müssen und die Fertigstellung in 5 Jahren erfolgen muss. 9. Beratung und Beschlussfassung der Vereinbarung über die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen, sowie Betriebsabgang bezüglich Hallenbad Nassereith Die vorliegende Vereinbarung zwischen der Gemeinde Nassereith und dem Tourismusverband Imst-Gurgltal, dem Tourismusverband Mieminger Plateau und Fernpass-Seen, sowie den Gemeinden Arzl i.p., Imst, Imsterberg, Karres, Karrösten, Mils b.i., Obsteig, Roppen, Schönwies und Tarrenz wurde den Gemeinderäten in Kopie zugesandt. Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Vereinbarung mit 10 Jastimmen und 2 Gegenstimmen unter Vorbehalt, dass

348 1. ein Bäderausschuss gegründet wird, wo die Gemeinden und Tourismusverbände vertreten sind und 2. die vom Bezirkshauptmann und LR Streiter mündlich zugesagte außerordentliche Bedarfszuweisung von 75 % der Investitionskosten die Gemeinde Arzl erhält. Die Gemeinde Arzl ist bereit bis 2007 die anteiligen 10,71 % des Jahresbetriebsabganges (von max. Eur 60.000,--) zu übernehmen. 10. Beratung und Beschlussfassung über Tausch einer Teilfläche aus der Gp. 890/1 mit einer Teilfläche aus der Gp. 891/1 (Josefine Unterköfler) zwecks Verbreiterung der Erschließungsstrasse Fatlendweg Der Bürgermeister informiert den Gemeinderat bezüglich der Wegauflassungsund Strassenbauverhandlung Fatlendweg. Für den Ausbau/Verbreiterung des Fatlendweges benötigt die Gemeinde eine Teilfläche aus der Gp. 891/1 von Frau Josefine Unterköfler. Dafür erhält Frau Josefine Unterköfler eine Teilfläche aus der Gp. 890/1 laut Vermessungsplan von Dr. Augustini. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Tausch der o.g. Teilflächen durchzuführen. 11. a) Bürgermeisterbericht Der Bürgermeister berichtet über seine Tätigkeiten seit Abhaltung der letzten Gemeinderatssitzung: 17.02.: Begehung Turnsaal mit Herren Stigger/Brandschutz und Mag.-arch. Wolfgang Neururer wegen Fluchtweg Der Notausgang wurde rechtzeitig für die Frühjahrskonzerte fertiggestellt. Der Zugang zu der Notausgangstür soll asphaltiert werden. 18.02.: Besprechung mit Klaus Spielmann, Gerhard Siegele und Helmut Walser bezüglich Umwidmung 20.02.: Zusammenkunft betreffend einer Grundzusammenlegung in Wald mit Ldt.abg. Steixner und Benedikt Wallnöfer ein Informationsabend wird geplant 25.02.: Vorstandssitzung betreffend der Aufsichtsbeschwerde Anton Staggl 27.02.: Termin mit Dr. Burtscher betreffend Umwidmung Siegele Besprechung mit Bezirkshauptmann betr. Schwimmbad Nassereith 11.03.: Bauverhandlungen 24.03.: Mit Frau Helene Schrott und Frau Totschnigg vom Naturpark Kaunergrat die Rieder Mühle besichtigt. Eine Sanierung bzw. Errichtung des Wasserrades wäre notwendig. 27.03.: Besprechung BH Imst betreffend Schwimmbad Nassereith

349 08.04.: Vormittag Besprechung mit Dr. Karl Spörr, Agrarobmann Manfred Köll und Mag. Franz Staggl betr. Siedlungsgebiet Osterstein abends Vorstandsitzung 17.04.: Wegauflassungs- und Straßenbauverhandlung Fatlendweg Die Karenzzeit von Benedikta Rück läuft im Mai 2003 aus. Frau Rück möchte in Zukunft nur Halbtags arbeiten. Da Damit wird wahrscheinlich das Dienstverhältnis aufgelöst. Bei den 3 Feuerwehren wurden die Jahreshauptversammlungen mit Neuwahlen abgehalten. Die Kommandanten sind gleichgeblieben, in Arzl Adalbert Kathrein, in Wald Martin Flir, in Leins Siegfried Köhle. Die Kanalbauarbeiten gehen zügig voran. Der Feldweg soll nach den Kanalbauarbeiten gleich asphaltiert und 2 Lampen gesetzt werden. Für die Verbreiterung wurde Andrä Neururer ein Quadratmeterpreis von Eur 15,-- geboten. b) Bauhofbericht: Kehren der Strassen und säubern der Böschungen vom Winterkies Neubau des Eisentores bei Franz Pfahl Sanierung der Kerzenständer in der Leichenhalle Arzl Erneuerung der zwei Fluchtwegtüren im Turnsaal Arzl Neuverlegung von Kanal- und Wasserleitung bei Trenker Silvia Hydrantenversetzung in Leins Kreuzanger Pflastersteine verlegen in Wald bei Leichenkapelle Diverse Instandhaltungsarbeiten in den Schulen und Kindergärten c) Ausschuss-Berichte Keine Vorbringen 12. Evtl. Ausschuss-Anträge zur Beschlussfassung Keine Vorbringen 13. Anfragen, Anträge und Allfälliges GR Josef Knabl bemerkt, dass in Ried Ausbesserungsarbeiten notwendig wären. GR Florian Huter regt an, dass der Sockel beim Feuerwehrhaus Leins erneuert werden soll. Bgm.-Stellv. Christian Schöpf stellt fest, dass die beschädigte Lampe (durch Autounfall) bei der Bushaltestelle Oberdorf noch nicht gerichtet wurde.

350 GR Karlheinz Neururer fragt nach, ob der Bushalteparkplatz-Pitzenebene wieder gerichtet wird, da er durch die Bauarbeiten gesunken ist. Der Zaun zwischen Bushaltestelle und Herz As sollte schon lange erneuert werden. Wegen einer Kostenbeteiligung beim BBA Imst anklopfen. Weiters regt er an, die Mauer beim Parkplatz Bäckerei Bernhard zu restaurieren, weil sich bereits große Steine lösen. Franz Neuner fragt nach, ob die Strasse vom Hohen Kreuz bis zum Ehrenbachl ab und zu aufgeräumt wird. In der Nähe vom Hohen Kreuz stehen einige Plastikkanister und es liegt viel Müll über der Böschung. Siegfried Wöber regt an, dass Richard Kopp seinen Zaun Straßenseite reparieren sollte, da bereits Bretter in die Strasse ragen. Bezüglich der Klärung um den Löschbehälter Arzlair soll der Wasserausschuss von Timmls vorgeladen werden. GR Josef Knabl informiert den Gemeinderat, dass am 29. Mai 2003 die Sportlerund Lehrlingsehrung stattfinden wird. Treffpunkt ist die Volksschule Arzl Einzug Ehrung beim Feuerwehrhaus. Heuer werden die Musikkapelle und Schützenkompanie Wald ausrücken. F.d.R.d.A. Barbara Trenkwalder Der Bürgermeister: Siegfried Neururer Rechtsmittelbelehrung: Wer sich durch vorstehende Gemeinderatsbeschlüsse in seinen Rechten verletzt erachtet, kann innerhalb von vierzehn Tagen ab Kundmachung schriftlich Vorstellung erheben. Kundmachungsvermerk An der Amtstafel angeschlagen: 30.04.2003 14.04.2003 Von der Amtstafel abgenommen: