Ghostwriting als Dienstleistung für Unternehmer und Selbstständige

Ähnliche Dokumente
Ghostwriting als Dienstleistung für Unternehmer und Selbstständige

Empfehlungen zum Zeitmanagement von Buchprojekten

Honorierung von Literaturagenturen

Autor in 12 Stunden. Mit dem BUCHKODEX -System in Rekordzeit ein Buch schreiben. Auch ohne Schreibtalent. Artur Neumann

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

So werde ich humboldt-autor

Sachbücher Wissen kombiniert mit Enthusiasmus

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Auswirkungen des Bestellerprinzips auf den Wohnungsmarkt

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

ebook Verkauf leicht gemacht

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

von Dr. Sonja Ulrike Klug

Einstieg in das Influencer Marketing

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Der Alltag als Übung

Uwe Wolff. Medienarbeit für Rechtsanwälte

Hallo Raketengemeinde! Jeder kennt ja das Problem:

Der Ghostwriting-Markt Discount oder Premium?

(Alb-)Traumberuf Autor?

Karriereziele Dezember 2013

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

Ein Konzept zur Verbesserung der Gesprächsführung in bayerischen integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Kommunikation im Krankenhaus

Geschichte des Journalismus

Weitere Bände in dieser Reihe

Die Geheimnisse einer perfekten Produktion

Journalismus und Business

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

Fortsetzung Vorlesung zum Urheberrecht 25. März 2014

Antje Hunger Heidi Lüttmann. Ratgeber Trichotillomanie. Informationen zum krankhaften Haareausreißen für Betroffene und Angehörige

Der Knirps aus Kasachstan

300 Keywords Informationsethik

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Ideengeschichte der Physik

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Mit über 50 zuckerarmen Rezepten. Achtung, Zucker! Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen

Gentechnik geht uns alle an!

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Modul 1 Weg mit der Brille

Ratgeber Generalisierte Angststörung. Informationen für Betroffene und Angehörige. Jürgen Hoyer Katja Beesdo-Baum Eni S. Becker

Erfolgreiche digitale Kommunikation nach innen und außen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Corporate Books gehören zur Königsklasse der Kommunikation

Maria Balmer. Anteilnahme und ihre Bedeutung für die Beratung in der Sozialarbeit

Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen Herausgegeben von

Akademie des Biographiezentrums

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden

Die überzeugende Bewerbung

Wechselbereitschaft von Stromkunden Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 03. Januar 2016 Ramboll Putz & Partner

Impressum. Freiwillige Feuerwehr Edelsbach bei Feldbach Edelsbach 150d 8332 Edelsbach bei Feldbach.

Kai-William Boldt. Erfolg durch Kompetenz

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Hier erfolgt ein Auszug zur Ansicht aus: Dein STRESS-CHECK Fragebogen zur Stressanalyse. Impressum

Der Weg in die Unternehmensberatung

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 3: Gleichungen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Systemvoraussetzungen

Was ist ein digitales Informationsprodukt?

Schienle Leutgeb. Angst vor Blut und Spritzen. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Michael Plewka Sicherheit im Fokus. Risiken erkennen und vermeiden 3 WEITERBILDUNG LKW

Erfolgreiches Produktmanagement

Gleichungen, Umformungen, Terme

Grundlagenwissen Medien für Journalisten

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Wenn Eltern sich streiten

Inhaltsverzeichnis. 1. Urheberrecht Creative Commons... 5

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Praxiswissen Online-Marketing

So verkaufen Sie Investitionsgüter

Ratgeber Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige. Martin Hautzinger. 2., aktualisierte Auflage

FRAGEBOGEN ZU IHREM WERK

Dietmar Richard Graeber. Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Wissenschaftliches Schreiben in Natur- und Technikwissenschaften

1.1 Was ist das Urheberrecht?...

Prolog. Liebe Leserin, lieber Leser!

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Video-Marketing mit YouTube

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6

Jobmarkt PR. Anforderungen Chancen Aus- und Weiterbildung. Juli 2010

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Sprech- und Sprachstörungen

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Birgit Kolb Vorratsdatenspeicherung Unter Berücksichtigung der TKG-Novelle 2011

Transkript:

1 Ghostwriting als Dienstleistung für Unternehmer und Selbstständige Ghostwriting wird in unserer Gesellschaft noch immer sehr verschämt und verschwiegen behandelt. Dabei ist unter Insidern längst bekannt, dass mittlerweile ca. 60 Prozent aller Sachbücher geghostet sind Tendenz steigend. In den USA sind es weit mehr, schätzungsweise 80 Prozent. Denn viele, die ihr Fachwissen aus beruflichen Gründen in Buchform weitergeben möchten oder müssen, sind keine Berufsautoren, auch wenn sie Experten für ihr Fachgebiet sind. Zudem fehlt es in einem ausgefüllten Berufsleben meist an der Zeit zum Schreiben eines umfangreichen Buchtextes. Lesen Sie, wann Ghostwriting seriös und empfehlenswert ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Copyright des Textes: Dr. Sonja Ulrike Klug; Copyright der Fotos: Mordolff/istockphotos.com; Sabrina Lochner/ pixelio.de; llandrea/fotolia.com; Heino Pattschull/fotolia.com; mibphoto/fotolia.com;bernard 63/fotolia.com.Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Autorin zulässig. Die Verwendung dieser Datei ist nur zu privaten Zwecken gestattet. Vervielfältigungen, Übersetzungen, Kopien, Weitergabe und Verarbeitung in elektronischen Systemen, insbesondere im Internet und via E-Mail, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Autorin erlaubt. Eine Veröffentlichung dieses Textes im Internet ganz oder in Auszügen ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorin verboten und wird rechtlich verfolgt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Quellenangabe für diesen Artikel: www.buchbetreuung-klug.com

2 Ist Ghostwriting unseriös? Der versteckte Umgang mit dem Ghostwriting hierzulande hat dazu geführt, dass in der Öffentlichkeit, zum Teil vermittelt durch die Medien, ein verzerrtes Bild vom Beruf des Ghostwriters existiert. Wird in den Medien über Ghostwriting berichtet, dann fast immer mit dem Beigeschmack des Anrüchigen oder gar Illegalen beim sogenannten akademischen Ghostwriting oder der neugierigen Schlüssellochguckerei bei Prominenten: Hat dieser oder jene seine Autobiografie selbst geschrieben und wenn nicht, wer war der Ghostwriter? Man erinnere sich noch an Dieter Bohlens Buch Nichts als die Wahrheit. Es dauerte einige Monate, bis die Presse dessen Ghostwriterin Katja Kessler enttarnt hatte. Dann aber wurde die betreffende Dame ständig in allen Medien herumgereicht und vorgezeigt mit und ohne ihren Auftraggeber. Bis das Thema für die Presse erledigt war und sowohl Buch als auch Ghostwriterin wieder aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwanden. In den USA wird das Ghostwriting als selbstverständliche und wenig sensationelle Dienstleistung angesehen und der Name eines Ghostwriters häufig auch offen genannt. Man denke etwa an Lee Iacoccas berühmte Autobiografie Iacocca eine amerikanische Karriere, dessen Ghostwriter der auf dem Cover ausgewiesene Koautor William Novak ist. Jeder wusste das, und Iacocca, der international bekannte ehemalige Vorstandsvorsitzende von Chrysler, machte kein Geheimnis daraus auch nicht als sein Buch zum Bestseller wurde. Im angloamerikanischen Raum ist es selbstverständlich, dass Fachkompetenz einerseits und schriftstellerische Kompetenz andererseits nicht identisch sind. Es erwartet auch niemand, dass sie in einer Person vereint sein müssen. Aus der Fachkompetenz für ein

3 bestimmtes Gebiet ergibt sich eben nicht automatisch auch die Fähigkeit, sein Wissen wie ein Journalist oder Schriftsteller in einen gelungenen Buchtext zu gießen. Ansonsten müsste jeder Fachexperte zugleich geübter Buchautor sein, was vielfach ausgeschlossen ist, weil es sich um zwei unterschiedliche Berufe handelt. So erstaunt es denn im angloamerikanischen Raum auch niemanden, wenn der Autor als Experte für sein Thema mit einem Profi des Schreibhandwerks zusammenarbeitet, um ein Buch zu verfassen. Der unverkrampfte, öffentliche Umgang mit dem Ghostwriting ist in Deutschland noch immer nicht möglich. Dazu tragen leider auch die Medien bei, die das Thema Ghostwriting überwiegend in einem unseriösen Kontext aufgreifen, nämlich immer dann, wenn es um die Anfertigung von Hochschularbeiten mit Prüfungscharakter geht, z.b. um Seminar-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten. Natürlich ist es illegal, während des Studiums solche Arbeiten von Ghostwritern anfertigen zu lassen und diese dann als eigene auszugeben, um sich durch eine Prüfung hindurchzumogeln, die man offensichtlich mit eigenen geistigen Mitteln nicht erfolgreich absolvieren kann oder will. Doch handelt es sich um etwas völlig anderes, wenn Ghostwriting außerhalb der Hochschulen im Kontext der Unternehmenskommunikation zum Einsatz kommt. Denn jedem Selbstständigen oder Unternehmer steht es rechtlich frei, sein Buch nicht selbst zu schreiben, sondern schreiben zu lassen. Dafür gibt es keinerlei rechtliche Einschränkungen wie für das Ghostwriting im Rahmen von Hochschularbeiten.

4 Ghostwriting für Selbstständige und Unternehmer Für einen Selbstständigen oder einen Unternehmer empfiehlt es sich fast immer, einen Experten für das Verfassen eines Buches zu engagieren einen, der es gelernt hat, ganz unterschiedliche Inhalte in eine lesergerechte und gekonnte sprachliche Form zu gießen. Das hat vor allem für den Auftraggeber den Vorteil der immensen Zeitersparnis, die häufig mehrere 100 bis 1000 Arbeitsstunden beträgt. Viele Bücher könnten niemals geschrieben und veröffentlicht werden, wenn Selbstständige oder Unternehmer gezwungen wären, neben ihrem Vollzeitberuf einen umfangreichen Buchtext zu verfassen. Ein immenser Zeitverlust während der langen Phase des Schreibens oft mehr als 100 Arbeitstage würde sich vor allem in entgangenen Umsätzen niederschlagen, die praktisch für ein Unternehmen nicht zu verkraften und nicht wieder einzuholen wären. Erfahrungsgemäß scheitern rund 80 Prozent aller Buchprojekte, bei denen Unternehmer oder Selbstständige unbedingt ihr Buch selbst schreiben wollen: Das Manuskript wird niemals fertig, oder es ist qualitativ weit unterhalb des Standards, den Verlage und das Lesepublikum akzeptieren. Sachbuchverlage sind häufig vor viele Probleme gestellt, wenn ungeübte Buchautoren die zugesagte Textqualität nicht einhalten können und ihr fertiges Manuskript in einem Zustand einreichen, der für eine Veröffentlichung völlig inakzeptabel ist. Dies ist nicht selten sogar der Grund, warum Verlage einen Autorenvertrag nach Eingang des Manuskripts wieder kündigen und auf die Publikation des Werkes gänzlich verzichten. Um Pannen zu verhindern, sind einige Sachbuchverlage mittlerweile dazu übergegangen, das Engagement eines Profischreibers durch den Autor zur Vertragsbedingung zu machen. Dies betrifft ungeübte Autoren, die noch nie ein Buch geschrieben haben, und

5 Selbstständige, die ihr Buch nach Veröffentlichung als PR- oder Marketinginstrument einsetzen wollen. Es empfiehlt sich generell, das Verfassen eines Corporate Book an externe Dienstleister zu delegieren. Geschicktes Outsourcing schont die eigenen Unternehmensressourcen (Zeit und Personal) und führt zu professionelleren Ergebnissen. Das heißt de facto: Ein besserer und attraktiverer Text sorgt für ein größeres Lesepublikum, was wiederum den Bekanntheitsgrad und den Marketing- bzw. PR-Erfolg des Corporate Book und des Unternehmens erhöht. Das Tandem von fachlicher und textlicher Kompetenz Manche Autoren haben die Befürchtung, die Kontrolle über ihr Buchprojekt zu verlieren, wenn sie das Schreiben anderen überlassen. Schließlich hat derjenige, der schreibt, ja nicht das Fachwissen, über das sein Auftraggeber verfügt. Die Befürchtungen sind zwar verständlich, aber bei Profis, die ihr Handwerk verstehen, unbegründet. Es gibt erprobte Methoden und Techniken, das Wissen des Autors zum Ghostwriter zu transferieren, so dass dieser, häufig unter Ergänzung eigener Recherchen, das Buch genau so schreibt, wie es der Aufftraggeber wünscht. Und der Auftraggeber behält immer die Kontrolle, zumal er am Schluss das Werk abnimmt und dafür zuvor noch Textkorrekturen verlangen kann. Ein guter Ghostwriter schreibt also nicht einfach irgendetwas, sondern inhaltlich das, wozu er beauftragt worden ist. Im Unterschied zum Auftraggeber sollte er jedoch die Kunst beherrschen, den Stoff lesergerecht zu gestalten.

6 Es ist das Tandem zwischen der fachlichen Kompetenz des Auftraggebers bzw. Autors einerseits und der journalistischhandwerklichen Kompetenz des Ghostwriters andererseits, das Buchprojekte zu einem Erfolg werden lässt. Der Markt des Ghostwritings Der Markt für Ghostwriting ist in Deutschland leider zum Teil undurchsichtig. Wer Begriffe wie Ghostwriter oder Ghostwriting googelt, dem springen gleich mehrere zehntausend Einträge entgegen, in denen sich der Laie zunächst nicht zurechtfindet. Häufig entsteht der gänzlich falsche Eindruck, im Bereich des Ghostwritings herrsche ein großer Verdrängungswettbewerb, man habe die freie Auswahl und suche sich am besten gleich den Billigsten aus, da ja sowieso alle dasselbe anbieten. Der Begriff Ghostwriter ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Viele nennen sich so, obwohl sie manchmal zur allgemeinen Verwirrung gar kein Ghostwriting anbieten, sondern Lektorat, Schreibcoaching und andere verwandte Textdienstleistungen. Ein Lektorat ist jedoch kein Ghostwriting. Während ein Ghostwriter in der Lage sein muss, einen 200-Seiten-Text komplett eigenständig zu verfassen, braucht dies ein Lektor nicht zu tun. Das Lektorat ist die stilistische und manchmal auch inhaltliche Verbesserung eines zuvor vom Autor selbst geschriebenen Textes. Unter den echten Ghostwritern wiederum schreibt die überwiegende Anzahl der Anbieter keine Bücher, sondern vor allem Reden. Der klassische Ghostwriter ist seit jeher der Redenschreiber, nicht der Buchautor. Daneben gibt es viele Ghostwriter, die andere Texte kürzerer Art schreiben, z.b. Werbe-, Presse-, Fach- und Webtexte.

7 Wer einen Ghostwriter für sein Corporate Book beauftragen will, sollte daher abklären, ob der oder die Betreffende überhaupt im Verfassen von Büchern und zwar im vorgesehenen Themenfeld routiniert ist und Referenzen vorweisen kann. Ist das nicht der Fall, so ist eine Beauftragung nicht empfehlenswert. Denn das Schreiben eines Buchtextes von rund 200 Seiten stellt erheblich höhere Ansprüche und erfordert mehr Können als das Schreiben von Kurztexten (z.b. Fach- oder Presseartikeln), die lediglich wenige Seiten umfassen. Ein Buch verlangt nicht nur eine andere Arbeitsorganisation, einen höheren Strukturierungsgrad und mehr Durchhaltevermögen, sondern auch ein umfassenderes schriftstellerisches Können, als es für Werbe-, Presse- oder Webtexte verlangt wird. Nach dieser Selektion ist der Markt der infrage kommenden Ghostwriter bereits sehr übersichtlich geworden.