DIHK-Vollversammlung beschließt Aktionsprogramm zur Integration von Flüchtlingen

Ähnliche Dokumente
Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Nicht über uns ohne uns

Jugend in Arbeit plus

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Deutschland-Check Nr. 35

Ausbildungsplatzsituation Ulm (IHK)

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

1. Weniger Steuern zahlen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Österreichische Trachtenjugend

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Pressekonferenz am 12. März, um 11:45 Uhr mit BM Nahles zum Fortschrittsbericht 2013 der Bundesregierung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Transfermaßnahmen und Transfergesellschaften

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

zeitna Personaldienstleistungen

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Diversity in regionalen Unternehmen

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Energieeffizienz 2012

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Leichte-Sprache-Bilder

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Ideen für die Zukunft haben.

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Frauen in MINT-Berufen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Statuten in leichter Sprache

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

erfahren unabhängig weitsichtig

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Weltweite Wanderschaft

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

bbzl Sehr geehrte Frau Zeller, haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben.

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Verbundprojekt SCHICHT

THÜRINGEN BRAUCHT DICH

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

allensbacher berichte

Ausgewählte Ergebnisse der Studie "Qualifikationsanforderungen für die Call Center-Branche" Eckdaten der Call Center-Branche in Deutschland

Förderzentrum am Arrenberg

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

Dezember 2015/Januar 2016 Themen: DIHK-Vollversammlung beschließt Aktionsprogramm zur Integration von Flüchtlingen Allianz für Aus- und Weiterbildung auf gutem Weg DIHK engagiert sich bei Partnerschaft für Fachkräfte Kaufmann im E-Commerce: Neuer Ausbildungsberuf ab 2017 geplant Unterbringung von Flüchtlingen - Hendricks greift DIHK-Vorschlag auf Vereinfachung bei EU-Pauschalreiserichtlinie erreicht Keine Normung über alle Dienstleistungsbranchen Kompliziertere Regeln im neuen Zollkodex verhindert DIHK Vollversammlung beschließt Aktionsprogramm zur Integration von Flüchtlingen Im Zentrum der Sitzungen von DIHK-Vorstand und -Vollversammlung stand das Thema Flüchtlingspolitik. Mit dem Aktionsprogramm "Ankommen in Deutschland - gemeinsam unterstützen wir Integration" unterstreicht der DIHK, dass die IHK- Organisation ein wichtiger Partner der Politik ist. Künftig setzt jede IHK einen regionalen Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen um bestehend aus einem Basisangebot rund um die Information und Beratung der Betriebe sowie die berufliche Orientierung junger Flüchtlinge und deren Vermittlung in Ausbildung. Ergänzt wird

2 dies durch optional weitere Maßnahmen, wie z.b. die Unterstützung der Flüchtlinge beim Spracherwerb, die Vermittlung von Flüchtlingen über 25 Jahre in Qualifizierungsangebote oder die Hilfe bei Existenzgründungen. Auf den DIHK als Partner setzt auch die Bundesagentur für Arbeit. In seinem Vortrag lobte Vorstandsmitglied Detlef Scheele die Vielzahl der Projekte und Aktivitäten. Die Arbeitsagenturen böten ebenfalls zahlreiche Hilfestellungen. DIHK-Präsident Eric Schweitzer betonte, bei der Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt dürften nicht die Fehler der 80er Jahre wiederholt werden. Zudem könne der viele Jahre dauernde Prozess nur gelingen, wenn wir in Deutschland weiterhin eine starke Wirtschaft haben und die Politik Hemmnisse zur Einstellung von Flüchtlingen beseitige. Ebenfalls im Fokus der Gremien: Die Berufliche Bildung 2025. Auch zukünftig muss die Berufliche Bildung so organisiert sein, dass sie - unter sich rapide ändernden Rahmenbedingungen - die Bedarfe der Unternehmen erfüllt und attraktiv für junge Menschen ist. Dazu soll die Berufliche Bildung gestärkt werden, um auch für leistungsstarke Schulabgänger ein attraktiver Bildungsweg zu sein. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und Zuwanderung sollen auch weitere Zielgruppen gewonnen werden. Darüber hinaus soll das Angebot an digitalen Lehr- und Lernformaten ausgebaut und so der Weg in die digitale Wirtschaft mitgestaltet werden Die Neuregelung der Erbschaftsteuer, ein weiteres wichtiges Thema der Gremiensitzungen, ist noch immer nicht gelöst. Hierzu gehören die Bewertungsfrage sowie die Frage, was zum betriebsnotwendigen Vermögen gehört. Ziel müsse weiterhin eine unternehmensfreundliche Erbschaftsteuerregelung sein. Dazu bleibe der DIHK auf zahlreichen Wegen mit der Politik im Gespräch. Ansprechpartner: renner.thomas@dihk.de Allianz für Aus- und Weiterbildung auf gutem Weg In Deutschland haben ausbildungsinteressierte Jugendliche weiterhin sehr gute Chancen: Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Wirtschaft ist trotz sinkender Bewerberzahlen und des ungebremsten Trends zum Studium 2015 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,2 Prozent gestiegen. Der DIHK engagiert sich gemeinsam mit den anderen Allianzpartnern dafür, noch mehr junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung zu befähigen und zu gewinnen. Als eine große Heraus-

3 forderung gilt dabei die Integration von Flüchtlingen sowie von jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss. Die Ende 2014 zwischen Wirtschaft, Gewerkschaften, Bund und Ländern geschlossene Allianz für Aus- und Weiterbildung baut dabei auf die Unternehmen in Deutschland: Sie zeigen weiterhin eine hohe Ausbildungsbereitschaft und geben auch Leistungsschwächeren Chancen. Ansprechpartner: kiss.markus@dihk.de DIHK engagiert sich bei Partnerschaft für Fachkräfte Zur Fachkräftesicherung müssen wir alle Potenziale heben. Viele Frauen und Ältere wollen wieder Arbeit finden oder auch mehr oder länger als bisher arbeiten", betonte DIHK-Präsident Eric Schweitzer beim Spitzentreffen der Partnerschaft für Fachkräfte mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) im DIHK. Schweitzer unterstrich auf der anschließenden Pressekonferenz das große Engagement der Betriebe um diesen Zielgruppen Chancen zu eröffnen beispielsweise mit flexiblen Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsangeboten, Aus- und Weiterbildung und Gesundheitsförderung. Zudem machte Schweitzer auf die vielfältige Unterstützung der IHKs beim Thema Fachkräftesicherung aufmerksam, die auch während der gemeinsamen Fachkräftewoche in vielen Veranstaltungen zum Ausdruck kam. Mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation stellte er klar, dass die Flüchtlinge, die heute in Not zu uns kommen und bei uns bleiben, insgesamt erst mittelfristig einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten könnten. Ansprechpartner: hardege.stefan@dihk.de Kaufmann im E-Commerce: neuer Ausbildungsberuf ab 2017 geplant DIHK und Wirtschaftsverbände beraten derzeit über eine neue kaufmännische Ausbildung im Bereich E-Commerce. Die Digitalisierung der Wirtschaft bringt weitreichende Veränderungen mit sich für Produktion, Handel und Dienstleistungen. Diesen Herausforderungen muss sich auch die berufliche Erstausbildung stellen. Neben einem update bestehender Berufsbilder kann das auch die Schaffung ganz neuer Berufe bedeuten. Ein neuer Kaufmann im E-Commerce sollte als Querschnittsberuf möglichst branchenübergreifend die betrieblichen Anforderungen abdecken, die im Bereich elektronisch abgewickelter Geschäftsprozesse entstehen. Ob Logistik, Mar-

4 keting, Kundenservice, Onlinebanking oder Tourismuswirtschaft: längst sind digitale Kompetenzen in vielen kaufmännischen Feldern erforderlich. Abhängig vom weiteren Abstimmungsverlauf könnte in dem neuen Beruf ab 2017 ausgebildet werden. Ansprechpartner: grupe.simon@dihk.de Unterbringung von Flüchtlingen - Hendricks greift DIHK-Vorschlag auf Der DIHK hatte bereits 2014 bei der Bundestagsanhörung zur 1. Baurechtsreform zur Unterbringung von Flüchtlingen darauf hingewiesen, dass die Wohnraumbeschaffung eine Riesenherausforderung wird. Der Vorschlag der IHK-Organisation: Die Programme des sozialen Wohnungs- und Städtebaus zu nutzen, um den Kommunen Handlungsmöglichkeiten für die steigende Zahl von Asylbewerbern und Flüchtlingen zu bieten. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat diese Forderung nun im September aufgegriffen und die Mittel für den sozialen Wohnungsbau für dieses Jahr von 500 Mio. Euro auf eine Mrd. Euro aufgestockt. Zudem hat sie mit dem Positionspapier "Neues Zusammenleben in der Stadt" angekündigt, dass zusätzliche Mittel von 2 Mrd. Euro bis 2019 bereitgestellt werden sollen. Auch die KFW ist dem Vorschlag gefolgt und hat zunächst eine Sonderförderung für Flüchtlingsunterkünfte in Höhe von 300 Mio. Euro mit zinslosen Darlehen mit Laufzeit bis 30 Jahre eingerichtet und diese inzwischen sukzessive auf 1 Mrd. Euro aufgestockt. Ansprechpartnerin: fuchs.tine@dihk.de Vereinfachung bei EU-Pauschalreiserichtlinie erreicht Der DIHK hat sich zusammen mit den Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ) und Eurochambres erfolgreich für Vereinfachungen bei Haftungsfragen und Informationspflichten von Hotels und Reisebüros eingesetzt. Am 27.10.2015 hat das Plenum des Europäischen Parlaments die neue EU-Richtlinie zu Pauschal- und Bausteinreisen beschlossen. Für die Beherbergungsbetriebe konnte erreicht werden, dass sie erst ab 25 % Nebenleistungen zum Reiseveranstalter werden und dadurch unter strengere Regelungen fallen. Ansprechpartnerin: regele.ulrike@dihk.de

5 Keine Normung über alle Dienstleistungsbranchen In der jetzt vorgestellten neuen Binnenmarktstrategie der EU-Kommission stehen die sog. horizontalen Dienstleistungsnormierungsansätze nicht mehr im Fokus. Darunter werden Normen verstanden, die für die gesamte Dienstleistungsbranche gelten. Die Kommission will nun stattdessen eine Strategie verfolgen, die sich auf einzelne Branchen beschränkt und den Grundsätzen marktgetrieben und marktrelevant folgt. Grundlage für die Differenzierung der Dienstleistungswirtschaft in einzelne Branchen ist die deutsche Dienstleistungsroadmap, an der der DIHK intensiv mitgearbeitet hat. Die Branchenunterteilung wird bereits von Frankreich, England, Italien und Österreich verwendet. Sie ist deshalb wichtig, weil auch im Dienstleistungssektor gilt: Wer die Norm hat, hat den Markt. Ansprechpartner: hallscheidt.sven@dihk.de Komplizierte Regeln im neuen Zollkodex verhindert Auf Initiative der EU-Kommission sollten im Rahmen des ab Mai 2016 geltenden neuen Zollrechts umfangreiche Zusatzregelungen zur Ermittlung des Ursprungs von Waren (im nicht-präferenziellen Bereich) gelten. Solche Regeln legen sehr kleinteilig für jedes Produkt die Methode der Ursprungsbestimmung fest. Dies hätte einen enormen Bürokratiezuwachs für die Unternehmen bedeutet. Durch intensive Politikberatung von DIHK und IHKs konnten diese Zusatzregelungen auf einige wenige Branchen beschränkt werden (u.a. Halbleiter, Eisen, Stahl). Für den größten Teil der Warengruppen dagegen kann der Ursprung weiterhin pragmatisch nach der Maßgabe der "letzten wesentlichen und wirtschaftlich gerechtfertigten Be- und Verarbeitung ermittelt werden". Ansprechpartner: dube.angela@dihk.de