Interessantes zum Thema Steuerkette - Automatischer Kettenspanner (von Georgios u. Wolfgang,

Ähnliche Dokumente
4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

009 - DEN EXTRUDER MONTIEREN. Nehmen Sie folgende Teile aus Packung 30.

Schubstangenspanner System RAKO

BMW K 100 RS 4V Bj. 90 Einstellung des Ventilspiels von Jens Fischer-Kottenstede (JensF)

RAKO-Spanner. Produktgruppe RAKO-Spanner 5.1. Haltekraft [N] Haltekraft [N] Seite. Modell-Nr. Seite. Modell-Nr.

In der folgenden Tabelle sind die Appliancemodelle aufgeführt, für die die Anweisungen in diesem Dokument

Loop-Loc Sicherheitsnetz AUFBAUANLEITUNG

Bauanleitung hercules II

Steuerkette ersetzen (N43) Erforderliche Spezialwerkzeuge:

Einbauanleitung bgm 90ccm & 105ccm Zylinderkit

CX 500 Steuerkette spannen nach Werkstatthandbuch. Thread von EO von Waterbrunn mit Anmerkungen von mir

Zerlegen des Servolenkgetriebes Mercedes W109 (300 SEL, BJ 1972) C.Brandtner,

Dieser Teil wird anschließend an das Gehäuse montiert.

Verkleidung für Tür vorn aus- und einbauen

Der Tankdeckel ist am Innenteil zusammen geschraubt.

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Rohrsystem für die Schlauchführung

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

KD Empfehlungen zum Ein- und Ausbau

Wartungsanleitung V 2.0

Grundlage der empfohlenen Wechselintervalle sind die Angaben der Fahrzeughersteller bei Redaktionsschluss.

SafeLadder. Diese Konstruktion hat viele Vorteile gegenüber einem traditionellen Bügeldesign

Montageanleitung. Insektenschutzrollo für Fenster (horizontal)

Bau einer Schiebepantry für die Dehler Sprinta 70. (erstellt von Bernhard Uhrmeister am )

26114L. Motor Einstellwerkzeugsatz 7 tlg. BEDIENUNGSANLEITUNG

- Montageanleitung - System-Profi-Werkbank mit Schubladen. ca. 96 cm (H) x 182,5 cm (B) x 63 cm (T)

BUILD YOUR OWN. Lieferung 14

Montage und Demontage einer Kurbel

Einbauanleitung Nachbausatz

Boxline Typ T-F-KS. Materialliste: Benötigtes Werkzeug: Montage: 1.) Zuschnitt und Zusammenbau des Rahmens

Montage- und Bedienanleitung

Plissee mit Bediengriff

Selbstmontage einer Albion Poolüberdachung II

tab Mahlwerk revidieren

Übersicht Dolmar Einsteiger Motorsägen

Einbau des Karambaprojekts in das Tachogehäuse einer K100 (Idee und Verwirklichung des Karambaprojektes: Six1 Michael Köcher)

Fixierwerkzeug Motorausgleichswelle Art.-Nr

Fühlerelemente RA 2000

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

STRINGLAB 2 Handbuch

MonLines mmotion Flip elektrische Deckenhalterung

Montage- und Bedienanleitung

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

muss beim nächsten Zusammenbau überarbeitet werden (SOPH)

Wechseln der hinteren Stoßdämpferfeder GL1800

Reparatur des LOMO APO 40x0.95 Mikroskopobjektives

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

V599 - Ritz. Senkrechtmarkisen Montageanweisung DU

Technische Information Federrückstelleinheit (Totmannaufsatz)

Lautsprechereinbau in den Türen

SCHNELLE MONTAGE, OPTIMALE SICHERHEIT

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

UNSICHTBARE SCHARNIERE SOSS

Digitalisierte Bewegungen. BF20L Vario - x-y-z in Digital. Die X-Achse

GT Aus- und Einbauanleitung

Hier meine Anleitung zum Umbau:

Wenn es unterm Lada rumpelt... sind meist die Stoßdämpfer hin.

5 Fallhöhe Ventile / Abstand Ventile Ein und Auslassseite zwischen Kolben messen, aufgrund des Untermaßes des Zylinderkopfes

montage- und bedienanleitung

Austausch Klimakompressor. Spannrolle gängig machen

Dämpfungstechnik Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD. Dämpfungseigenschaften. Variationsmöglichkeiten

EINZELHEITEN ZUM T-34-85

Montageanleitung. Lärmschutzkit für Selbstbau-Gabionen

Demontage CZ 75 Sport II / SP 01 Shadow Viper

4 Hängende Türsysteme 4.2 Ganzglas-Schiebetüren Inhalt

Mehrpunkt-Verriegelungssysteme

Pro`s Pro Electronic SX-01. Bespannmaschine. (Besaitungsmaschine) Benutzerhandbuch

An dieser Stelle möchte ich Anregungen zum Selbstbau eines Nistkastens für den Mauersegler geben.

Schaftbefestigung. Schaftkappen Unterteil. Kreuzgelenk

Produktinformation DEUTSCH / V

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Installationshinweise GY6 Motor Keramisch beschichtete Zylinder ccm. Bitte unbedingt die korrekte Einbaureihenfolge der Kolbenringe beachten!

AUTOMATISCHE RIEMENSPANNER

Bauanleitung Langholzkran

EINZELHEITEN ZUM T-34-85

Die Zahnradölpumpe HOREX Regina. Rechtlicher Hinweis/Haftungsausschluss: Die Nutzung der Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr.

Kabelsystem zur Datenverteilung Installation

Einbautipps Zahnriemenwechsel Detaillierte Anleitung für den Motortyp 2,8 l 30 V im Audi A4, A6, A8 und VW Passat

4. Zusammenbau der Z-Achse

Reparatur Kombiinstrument - Kilometerzähler (W=1000) sporadisch/dauerhaft ohne Funktion (Am Beispiel eines 82er Audi 200-5E/Typ43 KI s)

(Datum: ) DANI-AW

(Datum: ) DANI-AW

Lenkrad, Leder, Sport

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Vorbaurollladen Basic nach Maß

162 Motorsage. Dokumente. 162 Motorsage. Starter und Motor. Kurbelgehäuse und bremse. Tank un Luft filter. Vergaser HDA-160F

Kälberfutterautomat mit Kälberschlupf

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

3. Zusammenbau der X-Achse

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Sicherheits- und Warnhinweise. 3 Bedienung des Spanners. 4. Pflege und Wartung. 5. Service. 3.

Transkript:

Interessantes zum Thema Steuerkette - Automatischer Kettenspanner (von Georgios u. Wolfgang, 06.12.06 (Motor und Steuerkette haben einen Tachostand von ca. 67. tsd. Kilometer drauf) Doch zunächst das obligatorische Steuerketten-Fräs-Such-Bild: Abb.1 Gehäuse ist an der richtigen Stelle bereits angefräst, Schraube nur leicht angekratzt. Kühlwasserdurchleitungshülsen beachten: jetzt weiß ich auch, wieso das Kühlwasser rot gefärbt war. Die Stahlhülsen sind deutlich erkennbar gerostet; so wenig Rost reicht aus, um das Kühlwasser rot einzufärben. Weiter -->> Seite 2

Seite 2: Nun der automatische Spanner, der seinen maximalen Spann-Bereich erreicht hat: Abb. 2 Dort, wo der Durchschlag links drinnen steckt, ist eine Bohrung im Alu-Schiebegleitstück, durch die der Befestigungs-Spannstift des inneren federbelasteten Pilzes gedrückt wird. Die nächsten Bilder zeigen deutlicher, was ich meine und was beim Ausbau des defekten Spanners zu Tage kam. Seite 3:-->>

Seite 3: Das Alu-Gleitstück auf Abb. 3, hat hinten (rechts) eine Bohrung, dort steckt momentan der Schweissdraht drin. Diese Bohrung im Gleitstück und eine fluchtende Bohrung des Spannergehäuses sind in Deckung. Ich sehe diese beiden Bohrungen als Montagehilfen, z.b. wenn der Spanner montiert wird. D.h. das Alu-Gleitstück mit seinem separatem Druckpilz wird ganz nach rechts gedrückt, und mit einem Stift/Schweissdraht/Durchschlag in dieser Stellung -Montagebohrung- fixiert, Spannergehäuse am Motor montieren, Montagestift herausziehen. Dann rutscht das Gleitstück nach links und beginnt die Steuerkette zu spannen. Das Gleitstück kann bei leichtem Schlagen der Steuerkette nicht zurückgedrückt werden; eine federunterstützte Kugel auf der schrägen Rampe am Gleitstück verhindert dieses. Auf Abb. 3 ist der kleine Druck-Pilz (links, zu sehen) -er drückt gegen die Spann-Gleitschiene- aus der Spannstiftverbindung mit dem Alustück herausgefallen. (Genauer zu sehen auf der Seite 7) Normal ist: Der Druck-Pilz mit der kleinen Feder steckt -mit dem Spannstift verbunden- im Alustück. Zwischen Druckpilzkopf und Alustück ist die große Feder, die sich gegen Pilzkopf und Gehäuse abstützt und die eigentliche Spannung bewirkt. Die kleine Feder ist wohl nur als Dämpfungsfeder bei schlagender Steuerkette zu sehen. Bei diesem gezeigten Spanner hat sich die Druck-Pilzbefestigung (die Spannhülse) irgendwo ins Nirvana verabschiedet, die kleinen Spannhülsenreste waren nur noch -mit Bruchkanten sichtbar- in der Pilzbohrung zu sehen. Der Gesamt-Spannbereich ist ca. 12 bis 14 mm. Das heisst: Ist das Alustück ganz nach rechts in das Spannergehäuse hinein geschoben, messe ich 14 mm zwischen Pilzkopf und Gehäuse, ist er ganz nach links herausgefahren sind s ca. 27mm. Als Steuerkettenzustands-Längen-Indikator zu nutzen: schaut das Alustück mit Pilz etwas über 14 mm heraus, siehe Abb.3, ist die Kette frisch, schaut das Alustück mit Pilz gemessen an die 25-27mm heraus, ist die Kette abgeschlafft, also wechselwürdig. (Siehe Abb. 4, Seite 4) Abb. 3: Weiter auf Seite 4 --->>>

Seite 4: Auf Abbildung 3 sieht man rechts noch das Stück Alu herausschauen. In diesem Zustand -natürlich eingebaut und ohne Schweißdraht- kann der Spanner anfangen, Steuerketten zu spannen. Abbildung 4: Maximaler Spannweg: man sieht durch die Feder die Bohrung, wo der Pilzbefestigungsspannstift gebracht wird. Hier bei diesem maximal erreichten Spannweg spannt der Spanner keine Steuerkette mehr, die Kette fängt das Gehäusefräsen an. Die Steuerkette sollte schnellstens gewechselt werden. Abb. 4: Habe an einem anderen Steuerkettenspanner nachgemessen und die Messungen sind bestätigt. ******************* ******************** Nachbemerkungen: Rechts oben am Spannergehäuse ist eine nach oben gerichtete Bohrung durch das Gehäuse bis seitlich in die Führungsbohrung. Ich sehe sie als Schleuderöl-Versorgungsbohrung; da sie aussermittig zur Führung des Alu-Gleitstückes angebracht ist, damit quasi das Gleitstück von dieser Zufallsschmierung unterspült wird. (Siehe auch Abb. 8 auf der letzten Seite) Auf der nächsten Seite sind -zugegebenermaßen zur Verdeutlichung des Min-Max-Spannweges etwas getürkte - Bilder zu sehen. Weiter mit Seite 5 --->>>

Seite 5: Bild oben mit frischer Kette: zu beachten ist, wieweit das Alustück zu sehen ist; die rechte Spannerschiene trägt nur wirklich im unteren Drittel der Schiene, Drehrichtung der Kette/ der Kettenräder und der KW ist im Uhrzeigersinn. Rechts neben der Spannerbefestigungsschraube ist mit schwarzem Edding der Stand der Kugel angedeutet. Abb. 5: Abb. 6: --->>> Seite 6

Seite 6: Abb. 6 auf Seite 5, zeigt eine völlig ausgelängte Steuerkette, das Alu-Gleitsück ist ganz nach links herausgefahren, Der Zugtrumm der Kette liegt vollflächig an der rechten Spannerschiene an. Die Kugel ist von ihrer gepunkteten (Frischketten-) Position in die rechte Stellung gewandert. Habe hier die Zeichnungsergänzungen plus Text von Georgius mit eingearbeitet. Zustand und Maße des Steuerkettenspanners nach 74000 km Position wenn Kette neu Position wenn Kette alt Abstand Ende Schubstange bis Ende Spannergehäuse : 1,4 cm (wenn Kette alt) Abstand Ende Schubstange bis Ende Spannergehäuse : 0,8 cm (wenn Kette neu) Abstand wenn Kette neu : 1,8 cm Abstand wenn Kette alt : 2,4 cm Kugel am Stift angekommen (wenn Kette alt) (Auf dieser Zeichnung ist die Kette verkürzt dargestellt, zu stark durchgelängt (verschlissen). Das ist ganz zum Gegensatz zur Position des Alu-Gleitstückes, welches sich in der Neu-Kettenstellung befindet. Anm. d. Verfassers) Danke Dir, Georgios, für den interessanten und äusserst netten Gedankenaustausch. Seite 7 --->>>

Seite 7: Weitere Bilder aus dem Inneren des automatischen Kettenspanners. Gleitstück oben auf Abb. 7: Mit abgeschertem Spannstift-Bruchstück -an der Abflachung rechts zu sehen-, es könnte das weitere Herausrutschen des Alu-Gleitstückes nach links (Kette spannen) verhindert haben, die große Feder verhinderte, daß das Bruchstück in den Motor nach unten gefallen ist. Auf dem unteren Bild-Teil ist die Kugel-Rampe gezeigt. Abb. 7: Unten: Der völlig zerlegte Spanner, Innereien logisch hingelegt. Abb. 8: