Das Online-Magazin der Universität Bern. Humboldt heute: Wissenschaften zusammendenken

Ähnliche Dokumente
Das graphische Gesamtwerk. Click here if your download doesn"t start automatically

Alexander von Humboldts Schriften. Bibliographie der selbständig erschienenen Werke

Alexander von Humboldt Schriften zur Geographie der Pflanzen

SCHRIFTEN ZUR GEOGRAPHIE DER PFLANZEN

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie

Humboldt. Alexander von. Die Entdeckung der Neuen Welt. Insel 98,- Subskriptionspreis

Im Hinblick auf den 500. Geburtstag des Zürcher Naturforschers

Affen in der Literatur halten unserer Gesellschaft den Spiegel vor

BOTANIK IN BEWEGUNG HUMBOLDTS EXPEDITIONEN

Projektliste BMBF Förderlinie Allianz für universitäre Sammlungen

Im Herzen der Macht?

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

Wissenschaftsaustausch zwischen Rußland und Westeuropa, insbesondere Deutschland, in der Botanik und Pharmazie vom 18. bis zum frühen 20.

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im August: Das große Dinoferienerlebnis

G. WOLF DER WISSENSCHAFTLICHE DOKUMENTATIONSFILM UND DIE ENCYCLOPAEDIA CINEMATOGRAPHICA

Archäologien studieren. Institut für Archäologie Kunsthistorisches Institut

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Auf Darwins Spuren. Album. Album

Medialität und Gedächtnis

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE. Freiberg 2017

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

nahezubringen, das ihn bislang weit weniger gut kennt als die lateinamerikanischen oder europäischen Rezipienten. Unterdessen sind das Erscheinen der

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Wenn Botanik, Kunst, Kultur und Literatur zusammentreffen

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

der Hochschule für Musik, der Stadt und nicht zuletzt der Initiative für Junge Forscher & Forscherinnen.

1 Was ist Geobotanik?

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Faszinierende Botanik und Natur pur Landesgartenschauen 2018 präsentieren ihre ganze Vielfalt

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

Humboldts neue Welt. Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern. Mai

Professor Viktor O. Schewtschenko und seine Publikationen

Der Augenblick, wo man zum ersten Mal von Europa scheidet, hat etwas Ergreifendes. Aus den Reisetagebüchern

4 Prinz Friedrich Wilhelm Karl von Preußen ( ), preußischer General; jüngster Bruder Friedrich Wilhelms III.

Schriften aus dem Berliner Medizinhistorische n Muse um. Band 2. Herausgegeben von Thomas Schnalke

STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER TU BERGAKADEMIE FREIBERG. Freiberg 2018

Seite 4: Frauen im Garten Claude Monet, 1866 Öl auf Leinwand Musée d Orsay, Paris

Altersstruktur der Studierenden 1 (Studienfälle)

Witzenhausen/Kassel Pressemitteilung: Woche der Botanischen Gärten "Was die Technik von Pflanzen lernen kann - Bionik in Botanischen Gärten"

teaching is touching the future: from vision to practice Internationale Tagung der RUB 6. bis 7. Juni 2011

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE. Freiberg 2017

Archiv für Geographie. Findbuch. Gabriel Marcel ( )

18 bis 23 Uhr Hinter Glas von Quartett Plus 1 und Verena Ries

RAPPICH SYSTEMBAU exhibition design

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

IIK-Newsletter Juli / 2017

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

Wenn «wir» mit «ihnen» sprechen wollen

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

1 Humphry Davy ( bis )

Bachelorstudium BIOLOGIE

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online

Pilotprojekt Aarau, Sek 4a mit Werner Bertschi Bericht zu den Projektphasen 2 und 3

BACCALAURÉAT TECHNOLOGIQUE

Presseinformation. Biosphäre Potsdam im Juli: Ferienspektakel für alle Dinofans

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

FR IZ. Mensch und Umwelt. Fächerübergreifendes Forschen und Lernen im Museum

Experten für Deutschland und Polen

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Regelschulen im Fach Biologie

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

botanika-entdeckertour

Haushalt und Finanzen

100 Things That Will Disappear In An Economic Collapse By Wulfe Dixon

Über 12 Millionen Eintritte in Schweizer Museen

ÜBER UNS. 2010: Gründung von SUSTAIN IT!

Einführung in die Problemstellung der Vorlesung:

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

ARCTICA Sonderausstellung

Inhaltsverzeichnis. Download... 3 Orte suchen Skriptum: Christina Kössner 2014, alle Rechte vorbehalten Seite 1

In Ihrem Kreis und gerade am heutigen Tag die Bedeutung des Wassers unterstreichen zu wollen, wäre in der Tat wie Wasser in den Brunnen schütten.

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

Bernd Sahling ANJA TUCKERMANN. paderborner kinderliteraturtage Juni 2018 RRR. fakultät für kulturwissenschaften institut für germanistik

Studierende nach Hauptfach 1

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Impressum Herausgeber: Illustrationen: Konzeption & Text: Idee, Redaktion & Satz: Druck: CC BY-NC-ND 3.0

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, MdB

- Ansprechpartner*in für das Forschungsfeld gegenüber der interessierten Öffentlichkeit (national und international)

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

ÄGYPTEN, NUBIEN UND DIE CYRENAIKA

Pierre Bonnard (Fontenay-aux-Roses Le Cannet/Cannes)

KEINE ANGST VOR FREMDEN

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

KROENER CODES DIE MACHT SCHÖNHEIT

FRÜHBLÜHER IN WALD UND GARTEN. Autorin: Heike Rösgen

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

Nutzungsmöglichkeiten von GIS-Funktionen bei wissenschaftlichen naturhistorischen Sammlungen. Lothar Menner & Daniel Mosler

Die Organisation der Gymnasialen Oberstufe und die Angebote des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Transkript:

Das Online-Magazin der Universität Bern 14.02.2018 Universität Geist & Gesellschaft Humboldt heute: Wissenschaften zusammendenken Alexander von Humboldt (1769 1859) ist ein faszinierender Forscher, dessen Aktualität heute wiederentdeckt wird. Er steht für das kreative Zusammendenken verschiedener Formen des Wissens. Die aktuelle Vorlesungsreihe des Collegium generale führt uns mit Humboldt auf eine Entdeckungsreise durch diverse Länder und Fächer und Institutionen in Bern. Von Oliver Lubrich Wie verändert das Reisen das Denken? Wie verteilen sich Pflanzen über die Kontinente? Wie beeinflussen wir Menschen das Klima? Diesen und weiteren Fragen geht die aktuelle Vorlesungsreihe des Collegium generale nach, die den Versuch unternimmt, mit Alexander von Humboldt verschiedene Wissenschaften zusammenzuführen. Die Reihe will Bezüge aufzeigen zwischen seiner originellen Arbeit und heutigen Forschungsfragen. Von den Anden nach Sibirien Alexander von Humboldt wurde weltberühmt durch seine Forschungsreisen: insbesondere nach Amerika (1799 1804) und Asien (1829). Er fuhr auf dem Orinoco und bestieg den Chimborazo, durchquerte Sibirien und begegnete chinesischen Grenzwächtern. Seite 1 von 5

Alexander von Humboldt wurde noch als Greis vor dem Chimborazo dargestellt, den er 1802 bestiegen hatte. (Julius Schrader, 1859, The Metropolitan Museum of Art, New York.) Seine Beobachtungen veröffentlichte Humboldt in einer Reihe von Buchwerken, überwiegend in französischer Sprache: Relation historique du Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent, Vues des Cordillères et monumens des peuples indigènes de l Amérique, Essai sur la géographie des plantes oder Asie centrale. Auf Deutsch verfasste er die populären Ansichten der Natur und sein letztes Werk, das «die ganze Welt in einem Buch» darstellt, den Kosmos. Die ganze Welt in tausend Schriften Neben seinen rund 25 Büchern (in 50 Bänden) veröffentlichte Humboldt in Zeitschriften, Zeitungen und den Werken anderer Autoren zahlreiche Aufsätze, Artikel und Essays. Bei diesen «verstreuten» Schriften handelt es sich um mehr als 1000 Texte, die mit Nachdrucken und Übersetzungen zu seinen Lebzeiten mehr als 3000 mal veröffentlicht wurden. Zu Humboldts 250. Geburtstag im Jahr 2019 werden sie in der «Berner Ausgabe» seiner Sämtlichen Schriften beim dtv erstmals gesammelt herausgegeben. Dies als Ergebnis eines Projekts an der Universität Bern, das vom Schweizerischen Nationalfonds SNF gefördert wird. So entsteht Humboldts «anderer Kosmos»: die ganze Welt in tausend Schriften. Gerade seine kleineren Schriften zeigen den Kosmopoliten als einen ungewöhnlich vielseitigen Autor. Sie erschienen in mehr als einem Dutzend Sprachen, an 250 Orten, auf allen Kontinenten. Humboldt war der internationalste Publizist seiner Zeit. Er bedient sich Seite 2 von 5

zahlreicher Gattungen von der Reisereportage über den Forschungsbericht bis zum politischen Beitrag. Der Verfasser des Kosmos war ein Meister der kleinen Formen. Wissenschaften zusammendenken In seinen Schriften können wir nachvollziehen, wie Humboldt unterschiedliche Wissenschaften zusammenführte. Hatte er in seinen frühen Jahren zunächst eher noch disziplinär geforscht, etwa zur Geologie, zur Botanik oder zur Chemie, so konnte er die fremde Welt der Tropen und außereuropäischer Kulturen nur bewältigen, indem er sich nicht mehr an Fächergrenzen, sondern an Fragestellungen orientierte. In seiner «Geographie der Pflanzen in den Tropen-Ländern; ein Naturgemälde der Anden» stellte Alexander von Humboldt ein ganzes Ökosystem dar. (Aus: «Ideen zu einer Geographie der Pflanzen», Tübingen/Paris 1807.) Auf diese Weise erforschte er die Zeugnisse vorspanischer Zivilisationen, die Zusammenhänge des andinen Ökosystems oder die Faktoren eines menschengemachten Klimawandels. Diese problemorientierte, inter- und transdisziplinäre Forschungspraxis ist heute in vielen Feldern anregend. In der Vorlesungsreihe des Collegium generale Alexander von Humboldt Wissenschaften zusammendenken nehmen Expertinnen und Experten aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften Humboldts Fragen, Ansätze und Ideen auf, um sie aktuell in unserer heutigen Welt weiterzudenken. Dabei begeben sie sich mit Humboldt nicht nur auf eine gedankliche Reise um die Welt und durch die Felder verschiedener Disziplinen, sondern auch auf eine tatsächliche Reise in Bern durch mehrere Institutionen: Im Alpinen Museum vergleichen wir die Anden mit den Alpen, im Naturhistorischen Museum erkunden wir Humboldts Tierleben, und im Botanischen Garten erfahren wir, wie der Erfinder der Pflanzengeographie ein ökologisches Denken entwickelte. Seite 3 von 5

Auf seinen Reisen fertigte Alexander von Humboldt zahlreiche Zeichnungen der Flora und Fauna an, hier ein Stich des Andenkondors aus seinem «Recueil d observations de zoologie et d anatomie comparée» (Paris 1811 1833, Tafel 8). Drachenbaum und Brüllaffe Im Anschluss an die Vorlesungsreihe eröffnet im Botanischen Garten Bern (BOGA) die Ausstellung «Botanik in Bewegung Humboldts Expeditionen». Sie ist eine Gemeinschaftsarbeit des Instituts für Pflanzenwissenschaften und des Instituts für Germanistik der Universität Bern. Die Besucherinnen und Besucher werden hier die Möglichkeit haben, Humboldts Forschungsreisen entlang einer Reihe von Stationen nachzuvollziehen in freier Natur, im Gewächshaus und in der Orangerie: von seiner Jugend in Berlin über Paris zum Drachenbaum auf Teneriffa, nach Cumaná im heutigen Venezuela, in den Regenwald und über die Anden, zurück nach Europa und durch die Steppen Asiens. Parallel zu diesem botanischen Entdecker-Parcours an der Aare zeigt das Naturhistorische Museum Bern eine zoologische Satelliten- Ausstellung über «Humboldts Affen»: Zitate und Bilder in Verbindung mit Objekten aus der Sammlung des Hauses. Die Zentralbibliothek präsentiert in ihrem Gewölbekeller eine Auswahl der prächtigen Erstausgaben von Humboldts Werken, während im Generationenhaus eine Installation zur Geschichte der Botanik in vier Generationen zu sehen sein wird, die seinen Beitrag in einen historischen Zusammenhang setzt: Albrecht von Haller Carl von Linné Alexander von Humboldt Charles Darwin. Seite 4 von 5

Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Collegium generale können wir Humboldt sogar im Spielfilm erleben, dargestellt von Jan Josef Liefers, in Rainer Simons Die Besteigung des Chimborazo (1989). Der Film war eine der letzten Produktionen der DDR, er kam nur wenige Wochen vor dem Mauerfall in die Kinos der junge Alexander von Humboldt fordert hier Reisefreiheit. VORLESUNGSREIHE «ALEXANDER VON HUMBOLDT - WISSENSCHAFTEN ZUSAMMENDENKEN» Mehr Informationen zur Vorlesungsreihe des Collegium generale DAS COLLEGIUM GENERALE Das Collegium generale fördert den fächerübergreifenden Dialog und die Vernetzung innerhalb der Universität durch Veranstaltungen für Lehrende, Nachwuchsforschende und Studierende aller Fakultäten. Die Veranstaltungen stehen auch einem breiteren Publikum offen, der Eintritt ist frei. Mehr Informationen zum Collegium generale ZUM AUTOR Oliver Lubrich ist ordentlicher Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Universität Bern und Leiter des Editionsprojekts «Alexander von Humboldt, Sämtliche Schriften (Aufsätze, Artikel, Essays). Berner Ausgabe». Sie sind hier: Uniaktuell Humboldt heute: Wissenschaften zusammendenken Seite 5 von 5