Wiederbewaldung nach Sturm und Hinweise zur Baumartenwahl

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftlichkeitsvergleich von Baumarten

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Einleitung Versuch Hannover Versuch Reinhausen Versuch Fuhrberg. Regina Petersen

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Wie viel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen

Standortbedingungen in der Davert Auswirkungen des Klimawandels.

Klimaangepaßte Baumartenwahl am Beispiel der Mittelgebirgsregion Sauerland

Waldbau und Klimawandel Christian Ammer

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Zwischen Markt und naturnahem Waldbau. Abnutzungsstrategien für Nadelstarkholz

Waldentwicklungstypen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Natürliche Wiederbewaldung von Sturmflächen

Amt für Wald, Jagd und Fischerei. Leitlinie zur naturnahen Waldbewirtschaftung im Kanton Solothurn

5. Ernten und Verwenden von Forsterzeugnissen Fällen und Nutzen

Methoden zur Umwandlung von Nadelwald in Eichenwald.

Anpassungsstrategien und Instrumente der Forstwirtschaft

Nachhaltige Forstwirtschaft unter sich ändernden klimatischen Bedingungen

Wiederbewaldung nach Friederike. von Hermann Spellmann Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Empfehlungen für die Wiederbewaldung der Orkanflächen

Auswirkungen der Forstwirtschaft auf Wasserqualität und Wasserspende

Internationales Wildkatzen Symposium Aachen Wildkatze und Waldbewirtschaftung in der Eifel.

Waldwirtschaft hat Zukunft

Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

Möglichkeiten und Grenzen der waldbaulichen Anpassung an den Klimawandel

Die ökonomische Zukunft der Fichte

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Waldverjüngung Bestandsbegründung

Standortgerechte Baumartenund Bestandeszieltypenwahl

Nichtheimische Baumarten Gäste oder Invasoren? Warum stehen nichtheimische Baumarten in der Kritik? Friederike Ahlmeier

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Tagung "Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel" Braunschweig, 25./26. Februar 2013

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Empfehlungen. für die Wiederbewaldung der Orkanflächen in NRW

Klimawandel und Waldwandel

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Waldumbau in sächsischen Mittelgebirgen

Der Waldbau ist die Kunst des Forstmeisters

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

Forstliche Entwicklung und Nutzung nach Kyrill

Bestandesbegründung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Baumartenmischung und Produktivität von Waldbeständen

Die Kultur- und Jungbestandespflege. Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015

Nachhaltigkeit messen?

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Waldbau und Rohstoffoptimierung - Alternativen zur Fichte?

Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Wald in Schutzgebieten ein Überblick

Sturmschäden im Wald:

Erfassung und Dokumentation genetischer Ressourcen der Grau-Erle, Grün-Erle und Gemeinen Traubenkirsche

Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Fakten zum Klimawandel und Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Borkenkäfer, Eschensterben Eine Folge des Klimawandels? Dipl. Ing. Dr. Reinhard Hagen

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Coole Tannen oder heiße Maroni? Auswirkungen der Klimaänderung auf Wälder & Waldbewirtschaftung

Regionaler Projektverbund Bayern

Förderdienstbesprechung Umsetzung der Neuausrichtung

Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse im Überblick

Versuche zur Energieholzproduktion des Lehr- und Versuchsforstamtes Arnsberger Wald

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

gefördert durch: Projektbearbeitung: Heidi Döbbeler Projektträger: Julia Rudolph

Mangel oder Überfluss?

Vergleich Waldentwicklungs Kategorien für Flächen des Nationalen Naturerbes

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Interview Leitfaden StartClim.2015

Waldstrategie Waldpolitische Eckpfeiler für die nächsten Jahre

Edellaubholzbestände mit Eschentriebsterben Zustand und waldbauliche Perspektiven. LÖWE-Lehrgang 2018 NFA Münden,

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Arbeitspapier zur Waldpflege und Waldverjüngung unter dem Aspekt der Klimaveränderung

Anmerkungen zu den Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur aus Sicht des Waldbaus und der Holznutzung

Forsteinrichtung für den Waldbesitz von. Herrn Franz Irgendwer. Stand:

Risiko- und Krisenmanagement in Zeiten des Klimawandels Unterstützung für Waldeigentümer und Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FWZ)

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

Ein herausforderungsreiches Jahr Ein (optimistischer) Blick auf die Zukunft von Wald und Forstwirtschaft in Sachsen

Tanne. Ökologisch unverzichtbar, ökonomisch ein Hit! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst. Tannenanteil in OÖ

Energieholz im Kurzumtrieb

Gutschein. Hol Dir Deinen Waldpflege-Ordner!* Wir finden deinen Förster!

Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

(Konstanze Schönthaler, Bosch & Partner GmbH)

Klimaanpassungsstrategie Wald NRW - Fachliche Hintergründe

Wann sterben Bäume? Eine Untersuchung mit Daten aus Naturwaldreservaten der Schweiz, Deutschland und der Ukraine Lisa Hülsmann, Universität Regensburg

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

Waldbauliche Handlungsmöglichkeiten im Klimawandel. D.I. Werner Ruhm Institut für Waldwachstum u. Waldbau

Was sind die aktuellen Forderungen nach einem Waldumbau? Für welche Standorte wird er gefordert?

Waldbau Basiswissen. Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Die Zukunft der Fichte: Meinung oder Evidenz?

Ökonomische Auswirkungen der Baumartenwahl unter Berücksichtigung klimatisch bedingter Risiken

Forstwirtschaft auf neuen Böden Wälder in der Bergbaufolgelandschaft in Sachsen. Bergbaufolgelandschaft Tagebau Nochten 2007

Transkript:

Fortbildungsveranstaltung FBG Südhannover Wiederbewaldung nach Sturm und Hinweise zur Baumartenwahl Südhannover 20.09.2018

Themen und Leitfragen 1. Wiederbewaldung nach Sturm Was mache ich nach Sturmschäden? Wann muss ich handeln und was soll ich tun? 2. Hinweise zur Baumartenwahl Welche Baumarten soll ich pflanzen? Was muss ich tun, um wirtschaftlichen Erfolg zu haben?

Fortbildungsveranstaltung FBG Südhannover Wiederbewaldung nach Sturm Südhannover 20.09.2018

Themen 1. Was ist Standortgerechtigkeit? 2. Wiederbewaldungskonzepte im Vergleich 3. Natürliche Sukzession

Standort Was ist das? Quelle: Fortmann, J.

Standort Was ist das? Standortgerecht Ökologische Ansprüche der Baumarten = örtliche Umweltbedingungen: Wasser Nährstoffe Bodenbeschaffenheit Topographie Mikroklima

Welche Herausforderungen kommen auf mich zu? Überblick über die betroffenen Flächen Sollte ich Pflanzen oder nicht? Wenn ja, was pflanze ich?

Erste Schritt Im ersten Jahr: Potenzial der Naturverjüngung einschätzen Begleitvegetation einschätzen Handlungszeitraum und Pflegeaufwand ableiten Hilfsmittel: Verschiedene Richtlinien zur Analyse der Verjüngungssituation -> Nutzen abhängig von der Betriebsgröße

Analyse der Verjüngungssituation Verjüngung Vorhanden keine o. lückige Verjüngung > 0,5 ha Verjüngung standortgerecht Verjüngung z. T. standortwidrig keine Bodenvegetation Bodenvegetation vorhanden Dichte u. Baumartenzusammensetzung ok Dichte u. Baumartenzusammensetzung nicht ok Anteil an geeignet. Zielbaumarten ausreichend Anteil an geeignet. Zielbaumarten zu gering alternativ ggf. Vorwald abwarten oder Initiieren übernehmen keine Kunst- Verjün- Gung ab 0,3 ha ggf. Ergänzung u. später Mischwuchsregul. Steuerung durch spätere Mischwuchsregul. ab 0,3 ha Ergänzungs pflanzung Fehlbestock. zurückdr. Pflanzung oder Saat maximal 3 Jahre auf NV warten Sofort Pflanzung eutroph StaO Heister Später in weitem Verband über- Pflanzen Quelle: NW FVA

Analyse der Verjüngungssituation Restbestockung B > 0,6 Restbestockung B < 0,6 NVJ vorhanden/zu erwarten Keine Maßnahme erforderlich ja nein NVJ standortsgerecht NVJ nicht standortsgerecht Voranbau/Nachanbau mit schattenertragenden Baumart Vergrasung droht Keine Maßnahme erforderlich Sukzessives Zurückdrängen der NVJ Hohe Priorität für Kultur Niedrige Priorität für Kultur Quelle: Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Vorwald Gelegentlich empfohlen (NRW, TH, HE) Erst Pionier-, dann Wirtschaftsbaumarten Bei entsprechender Naturverjüngung Ggf. gezielt einbringen Auf ärmeren Standorten Verdrängung von Begleitvegetation

Arbeiten mit Sukzession Hinweise aus Schölch: Zur natürlichen Wiederbewaldung ohne forstliche Steuerung Stichproben nach Windwurf auf verschiedenen typischen Waldstandorten. Erkenntnisse: Wiederbewaldung erfolgte innerhalb weniger Jahre 75 % der Pflanzen innerhalb von 4 Jahren etabliert 3.000-42.000 Stck. / ha

Arbeiten mit Sukzession Hinweise aus Schölch: Zur natürlichen Wiederbewaldung ohne forstliche Steuerung Mischbestände (3-17 Baumarten) 1/3 Pionierbaumarten (Weide, Birke, Pappel) Allmähliche Entmischung und Verdrängung von Pionierbaumarten

Arbeiten mit Sukzession Hinweise aus Schölch: Zur natürlichen Wiederbewaldung ohne forstliche Steuerung Bei kleinen Flächen: Mehr Pflanzen (Stck./ha) Mehr Wirtschaftsbaumarten (Nadelholz) Die Pflanzen sind ungleichmäßig verteilt Teilflächen bleiben frei (Ergänzungen möglich)

Arbeiten mit Sukzession Hinweise aus Schölch: Zur natürlichen Wiederbewaldung ohne forstliche Steuerung Anschließend pflegen: Kontinuierlich Selektiv So bleiben die Ziele erreichbar: Vitalität Qualität Stabilität Mischung

Wie viel Birke verträgt die Eiche? Hinweise aus Petersen: Konkurrenz von Weichlaubbäumen in Eichenbeständen Untersuchung der Konkurrenzstärke der Birke und des Läuterungsaufwandes: Birke (Naturverjüngung) und Eiche (Pflanzung) gleichzeitig begründet Varianten: Totalläuterung Ausleseläuterung Nullfläche

Wie viel Birke verträgt die Eiche? Hinweise aus Petersen: Konkurrenz von Weichlaubbäumen in Eichenbeständen Effekte der Birke auf die Eiche: Schutz vor Hitze und Frost Bessere Qualität Vermindertes Wachstum Pflege ist unumgänglich (Steuerung der Konkurrenz) Bestes Wuchsverhalten bei Variante Totalläuterung Richtigen Pflegezeitpunkt nicht verpassen (Kontrollbedarf)

Fazit Bei Windwurf, zunächst die Ausgangslage analysieren Wiederbewaldungsstrategie an den Standort anpassen Ausnutzen natürlicher Sukzession kann hilfreich sein Weitere Pflege des Bestandes ist immer notwendig

Fragen?

Fortbildungsveranstaltung FBG Südhannover Baumartenwahl Schlüssel für den Erfolg eines Forstbetriebes Südhannover 20.09.2018

Baumartenwahl als Weichenstellung Warum müssen wir uns mit diesem Thema beschäftigen?

Waldverjüngung (k)eine verpasste Chance?! Immer mehr Waldbestände wachsen in die Hiebsreife ein. Die Holzernte lässt sich nicht beliebig hinauszögern. Gefahren: Wertverluste (Fäule, Starkholz, Absterben) Zusammenbruch von Beständen Je länger wir warten, desto größer wird das Problem. Rechtzeitig handeln, Wälder aktiv verjüngen! Weichen stellen für die nächste Waldgeneration.

Waldverjüngung (k)eine verpasste Chance?! Checkliste der Verjüngungsentscheidung: Zielstärke Alter Wüchsigkeit/ Bonität Holzqualität Gefährdungen (Vorausverjüngung) (Verjüngungshemmnisse) Quelle: Hatesohl, Lennart Die Aspekte in Klammern sind nachrangig, aber relevant.

Waldverjüngung (k)eine verpasste Chance?! Zielstärke -> je dicker, desto dringlicher Alter -> je älter, desto dringlicher Wüchsigkeit/ Bonität -> je wüchsiger, desto früher Holzqualität -> je schlechter, desto früher Holzmarkt und technische Verwertbarkeit Gefährdungen -> je stärker, desto dringlicher Windwurf, Forstschutz, Entwertung, Vitalität (Vorausverjüngung) -> je besser, desto dringlicher (Verjüngungshemmnisse) -> dringlich bei ersten Anzeichen Traubenkirsche, Brombeere, Adlerfarn

Waldpflege- wer A sagt, muss auch B sagen Auf die Verjüngung folgt die Pflege: Nachlichten Kulturpflege Jungbestandspflege Rechtzeitige Durchforstung Quelle: Hatesohl, L.

Waldpflege- wer A sagt, muss auch B sagen Bedeutung der Waldpflege: Investitionssicherung Höhere Produktivität Wüchsigere Wälder Bessere Holzqualität Hiebsreife früher erreicht Höherwertige Holzsortimente Quelle: Dzeia, L.

Baumartenwahl und Standorteignung Welche Baumarten eignen sich auf einem Waldstandort? Wesentliche Faktoren: Wasser Nährstoffe Regionales Klima Quelle: Fortmann, J. Empfehlungen gemäß forstlicher Förderung beachten! Waldentwicklungstypen als standortgerechte Mischbestände.

Baumartenwahl und Klimawandel Problem: Klimawandel Wuchsbedingungen verändern sich allmählich -> Drift Unsicherheit: Welche Baumarten sind auch zukünftig angepasst? Veränderung des Klimas Temperaturerhöhung Veränderte Niederschläge Mehr Witterungsextreme Auswirkungen auf den Wald Trockenstress Mehr Windwurf Mehr Borkenkäfer Mehr Schadinsekten insgesamt Erhöhte Waldbrandgefahr

Baumartenwahl und Klimawandel Quelle: Klimawandel und Forstwirtschaft Übereinstimmungen und Unterschiede bei der Einschätzung der Anpassungsnotwendigkeiten und Anpassungsstrategien der Bundesländer. A. Bolte, D.-R. Eisenhauer, H.-P. Ehrhart, J. Groß, M. Hanewinkel, C. Kölling, I. Profft, M. Rohde, P. Röhe, K. Amereller / Landbauforschung - vti Agriculture and Forestry Research 4 2009 (59)269-278.

Was ist mit der Wirtschaftlichkeit? Quelle: Dzeia, L.

Voraussetzungen des Erfolges Allgemeingültige Existenzbedingungen eines Betriebes: Liquidität Wirtschaftlichkeit Produktivität P Wirtschaftliches Gleichgewicht Effektivität Effizienz Ergebnis zu Faktoreinsatz

Was ist Wirtschaftlichkeit? Wirtschaftlichkeit an sich gibt es nicht, sondern nur in Bezug auf betriebliche Ziele. Fehlender Zielbezug von Maßnahmen ist unwirtschaftlich. Wirtschaftlichkeit Effektivität Effizienz

Was ist Wirtschaftlichkeit? Wirtschaften = Planvolles Verfügen über knappe Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse (Zielerfüllung). Aspekte der Wirtschaftlichkeit: Effektivität Was müssen wir tun, um unser Ziel zu erreichen? Ziel wird erreicht Effizienz Wie können wir das Ziel möglichst optimal erreichen? Günstiges Verhältnis von Aufwand und Ertrag

Was ist Wirtschaftlichkeit? Auch wirtschaftliche Ziele können sich unterscheiden! Werterhalt des Vermögens Maximierung der Erträge Gleichmäßigkeit der Erträge Begrenzung von Risiken Positiver Cashflow Liquiditätsreserven Ausgeglichenes Betriebsergebnis

Einflussfaktoren der Wirtschaftlichkeit Standort (inkl. Klimawandel) Baumartenwahl Genetik Bewirtschaftungsart (Verjüngung, Pflege, Endnutzung) Holzvermarktung (Holzaushaltung, Organisation, Logistik) Betrieblicher Aufwand (z.b. Personal, Betriebsstruktur) Nicht alle Faktoren lassen sich gleichermaßen beeinflussen, aber wir müssen alle berücksichtigen!!!

Blick auf den ganzen Betrieb- Portfolio Ein Fokus auf einzelne, ertragsstarke Baumarten ist riskant. Die Mischung verschiedener Baumarten mit unterschiedlichen Eigenschaften reduziert das Produktionsrisiko. Geringere Produktionsrisiken werden mit geringeren Erträgen erkauft. Erst die ausgewogene Mischung schafft ein robustes Portfolio und sichert nachhaltig den Erfolg im Forstbetrieb.