Zum Abschluß des Projektes haben die Studenten eine Präsentation zur Situation in einem von ihnen gewählten Land vorbereitet und vorgeführt.

Ähnliche Dokumente
Dezentrale Energieversorgung in Entwicklungsländern - eine thematische Eingrenzung

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2013 ~ 191,6 Mio. ha

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2018 vor

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Ressource Holz nachhaltig nutzen

Energiewende - Chancen vor Ort erfolgreich umsetzen Markdorf

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Gewinn InfoDay 1

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

pressedienst Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Energiebericht 2017 vor

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Rohstoffe für eine Pizza

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Rohstoffe für eine Pizza

Wie nachhaltig ist Desertec?

Marktpotenziale für Photovoltaik in Namibia

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland.

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmen 2014 ~ 197,6 Mio. ha

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Kritische Bewertung einer zusätzlichen CO 2 -Bepreisung. Sicht eines Chemieparkbetreibers

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmölfrüchte 2015 ~ 200,8 Mio. ha

Bioenergie Dipl.-Ing. Dr. Horst Jauschnegg

Der Energiemarkt in Kolumbien. Germán Amado AHK Kolumbien

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Alpiq die Partnerin in der Energieversorgung. Jasmin Staiblin, CEO Journée de l énergie, 2. Oktober 2013

Presseinformation. Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Experte im Interview: Deutscher Wald wächst

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

Wald:Energie. Prof. Dominique Demougin,Ph.D.

E N E R G I E M A R K T C H I L E V IEL S O N N E. V IEL R E N D I T E.

Primärenergie-Versorgung 1

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

pressedienst Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

aepll consulting gmbh

ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Weltweit engagiert. Erneuerbare Energien: rechtliche Rahmenbedingungen. Dr. Tatiana Vukolova Rostock 25. Mai 2016

Prof. Dr.-Ing. Martin Dehli. Entwicklungen in der Energieversorgung

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Viel Ertrag von wenig Fläche. ERNEUERBARE ENERGIEN 2020 POTENZIALATLAS DEUTSCHLAND

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

Energieautarkes Großbreitenbach eine Vision für die Zukunft

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Feldheim: Autarke, regenerative Energieversorgung im ländlichen Raum.

RECYCLINGPAPIER MIT DEM BLAUEN ENGEL

Main-Kinzig-Kreis. ENDENERGIEVERBRAUCH Strom

Blackout Risikomanagement in Südtirol

Solarenergie in Peru. München, 02. Juni Bildquelle: Jannoon028 - Freepik

Photovoltaikanlagen (PVA) Chance oder Utopie?

Haupthandelsströme Erdöl

Hauptversammlung der RWE AG am 22. April Dr. Jürgen Großmann Vorsitzender des Vorstands

ADEV ENERGIEGENOSSENSCHAFT

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

BIOENERGIE IN FINNLAND. Juha Rautanen. Kuopio 4.Oktober 2007

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept zeigt: Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe!

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Was verträgt unsere Erde noch?

WINDENERGIE IM SÜDLICHEN V AFRIKA. Dennis Thiel AHK Südliches Afrika.

1

Fürstentum Liechtenstein. Statistische Information. Energiestatistik. Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz

Was ist Sunfuel? Sunfuel ist ein synthetischer Kraftstoff, der aus Biomasse hergestellt wird und dadurch die Ressourcen schont.

100% Erneuerbare Energien - Klimaschutz für die Kommune. Michael Lengersdorff Leiter der Kampagne 100% erneuerbar juwi Holding AG, Wörrstadt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

PV Markt in Polen: Wachstumspotenzial und Rahmenbedingungen für Investoren

Das Terra Preta Phänomen

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit?

Elektrizitätswerk Rümlang Genossenschaft

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Zitat von Kostas Stamoulis, Wirtschaftsressort der FAO:

Biomasse in Südtirol. Holzströme in Südtirol Final Meeting - SEE-Project FOROPA - Bozen,

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Transkript:

Zum Abschluß des Projektes haben die Studenten eine Präsentation zur Situation in einem von ihnen gewählten Land vorbereitet und vorgeführt. Das waren Amato; Kevin Philip Italien Conceicao; Venceslau Elcidio Mosambique Creed; Lily Malaysia Hoppe; Hans-Jörg Polen Machnitzke; Ruediger Deutschland Mbakassi; Natchi Ofélia Correia Angola Muñoz Castañer; Alejandra Brasilen Sousa; Claudia Madalena de South Africa and Namibia Amato; Kevin Philip Italien

Kevin hat sich in seiner Präsentation zunächst mit der Struktur der Energieversorgung in Italien auseinandergesetzt, um dann auf Erneuerbaren Energien einzugen. Er hat ein Dokument der ICHAR (Italian Biochar association) aus dem Jahr 2012 ausgewertet, nach dem die italienische Regierung beabsichtigen würde, die Verwendung von Biokohle bis 2014 als Bodenverbesserungsmittel in der Landwirtschaft zu gestatten. Er ging auch auf andere Anwendungsgebiete ein, wie die Entfernung von Schadstoffen aus Luft und Wasser, oder die Verwendung in der Dachbegrünung. Kevin hat dann den italienischen Markt für Biokohle unter anwendung der BCG Matrix und Porter s 5 (+ 6th) Forces analysis bewertet und Kernpunkte für den Eintritt in das Biokohle-Geschäft benannt. www.energoclub.org/news/presto-si-usera-il-biochar-in-agricoltura www.ichar.org/

Conceicao; Venceslau Elcidio Mosambique Nicht ganz zufällig hat Venceslau sein Heimatland Mosambique gewählt und präsentierte die wichtigsten Daten über das Land Die Stromversorgung beruht zu 99 % auf Wasserkraft und erreicht nicht das flache Land. Es gibt die unterschiedlichsten Bodenarten. Sedimente mehr im Süden und im östlichen Bereich. Fruchtbare Böden für Ackerbau gibt es eher von der Mitte des Landes bis zum Norden. Das Klima ist tropisch und es gibt unterschiedliche Arten von Wald. Holzkohle wird im Haushalt zum Kochen genutzt und in einfachen Erdmeilern oder gemauerten Meilern hergestellt. Diese Meiler brauchen 7 bis 10 kg Holz für ein 1 kg Holzkohle uns sind damit sehr ineffizient. Der Prozeß dauert 2 Wochen. Die auf dem Land dezentral hergestelle Holzkohle wird in großen LkW in die kleineren Städte gebracht und in Kleinmengen an die Haushalte verkauft. In den Großstädten wird kaum Holzkohle genutzt und diese wird teilweise

aus Südafrika importiert. Es wird geschätzt, daß jährlich 14 Millionen t Holzkohle im kommerziellen Bereich vermarktet werden. Venceslau sieht ein großes Potenzial in der Anwendung von Biokohle in der Landwirtschaft und spricht sich für die Herstellung in größeren industriellen Anlagen aus. Er berichtet von einem Projekt unter der Leitung der»associação Para o Desenvolvimento Sustentável«(ABIODES- BIOMASSA) mit dem in Mozambique 600.000 Bäume verschiedenster Art für die langfristige Sicherung der Holzkohle-Versorgung angepflanzt wurden. http://www.verdade.co.mz/nacional/32112-plantio-de-600-mil-especies-exoticas-garante-producao-de-carvao-vegetal Lily Creed sich Malaysia ausgesucht. Interessierter Zuhörer ist der Dozent Mani Suprayan, der aus Malaysia stammt.

Creed; Lily Malaysia Für die Präsentation von Lily war extra der SRH-Dozent für Solarenergie Mani Suprayan nach Zehlendorf gekommen, der selbst aus Malaysia stammt und Projekte im Bereich Erneuerbare Energien akquirieren will. In ihrer Präsentation hat Lily knapp die geographisch Lage des Landes und die Struktur der Energieversorgung dargestellt. Sie ging auch auf die Palmöl-Industrie ein, die große Mengen an Biomasse verarbeiten. Für die Holzkohleproduktion werden die Mangroven genutzt, die in den Flußmündungen wachsen. Durch das feuchte Holz dauert der Herstellungsprozeß 30 Tage. Es werden gemauerte Meiler verwendet. Neben dem lokalen Markt werden auch große Mengen nach Japan exportiert. Es wird auch Holzkohle aus Kokosnußschalen hergestellt, die als besonders hochwertig gilt. Lily sprach sich für den Einstieg in das Holzkohle-Geschäft aus. Es könnten Arbeitsplätze im ländlichen Raum entstehen. Voraussetzung ist, daß kein Raubbau an den Mangroven betrieben wird.

Hoppe; Hans-Jörg Polen Die Präsentation von Hans beschränkte sich auf die Darstellung des Ist-Zustands bei der Energieversorgung von Polen. Erbetrachtete die Struktur der Energiewirtschaft (basierend auf Kohle und Braunkohle) und den Strommarkt. Energie aus Biomasse hat aktuell einen Anteil von 7% an der Primärenergie, davon die Hälfte Haushalte, die mit Holz heizen und kochen. Biomasse kann als Zusatzbrennstoff in Großkraftwerken eingesetzt werden, was mit 20 /MWh gefördert wird. Machnitzke; Ruediger Deutschland

Rüdiger ist von der allgemeinen Situation in Deutschland ausgegangen (Energieverbrauch, Fläche, Einwohner). Er wies auf die wichtigsten Lieferanten hin: Paraguay an erster Stelle, zusammen mit Argentinien die Hälfte des Imports. Er ging dann auf die Sequestrierung von CO2 aus Groß-Kraftwerken durch Verpressen im Untergrund ein und verglich es mit der Speicherung von Biokohle im Boden. Er wies auf die Einbindung in des Europäische System des Handels mit Emissionen hin. Ein Schwachpunkt bei Biokohle sei die fehlende Zertifizierung auf EU-Ebene, das Voraussetzung für die Beteiligung am Handel mit Zertifikaten sein würde. Er wies darauf hin, daß eine Certifizierung auch eine Kontrolle der prozeßbedingten Emissionen und eine Qualitätskontrolle der Produkte umfassen müßte

Mbakassi; Natchi Ofélia Correia Angola Natchi hatte sich für Angola entschieden und Daten über das Land und den Energiemarkt zusammengestellt. Über die Beschreibung der verschieden Klimazonen und Bodenarten gelangte sie zur Situation bei der Produktion und Verwendung von Holzkohle. Wasserkraft spielt einer große Rolle bei der Stromversorgung, die aber nicht sehr stabil ist. Holzkohle spielt eine wichtige Rolle beim Kochen und Heizen. Die Holzkohle wird teilweise noch in traditionellen gemauerten Meilern hergestellt, aber es sind auch schon moderne Retorten mittlerer Größe im Einsatz. In kleinem Maßstab sind in Bauern als Hersteller von Holzkohle tätig. Sie verkaufen ihr Produkt direkt an Haushalte in der Umgebung oder an Zwischenhändler, die es in der Stadt verkaufen.

Man kann noch nicht von einer industriellen Produktion reden. Natchi hat sich auch Gedanken gemacht, ob es in Angula die Grundlage für ein Charcoal Business gibt und wie man eventuell ein Geschäftsmodell in Verbindung mit»terra preta«aufbauen könnte. Muñoz Castañer; Alejandra Brasilen Alejandra ging in ihrer Präsentation von der Energiesituation in Brasilien im Allgemeinen aus und gabe einen Überblick über die einzelnen Energiequellen und die Struktur des Verbrauchs. Sie ging speziell auf die Rolle von Zuckerrohr ein, das unter den Erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle spielt (38 %). Der Anteil von Holz und Holzkohle liegt bei 20%. Brasilien ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller von Holzkohle (9% der Weltproduktion). Davon verbraucht die Industrie 8,7 Mio t jährlich, was einem Anteil von 90 % entspricht. Der restliche Teil wird zum Kochen und Grillen genutzt. Die Holzkohle stellt eine Belastung für die Wälder dar und man nimmt an, daß mehr als 10% aus illegalen Quellen stammen.

Die Holzkohle ist verbunden mit unmenschlichen Arbeitsbedingungen und die Technik ist einfach. Es gibt keine Qualitätskontrolle. Unvermeidlich in Brasilien muß auf Terra Preta eingegangen werden, da das Gebiet, in dem das entdeckt wurde, in Brasilien liegt.

Sousa; Claudia Madalena de Namibia Claudida begann mit einem Vergleich der sehr unterschiedlichen Nachbarländer Südafrika und Namibia. Beide Länder haben einen hohen Anteil Kohle im Energiemix, wobei Namibia 2/3 siner Energie aus Wasserkraft produziert. Auch die Biomasse-Potenziale sind sehr unterschiedlich. Die Auswertung aktueller Studien zeigt, daß in Namibia 100 Millionen ha für Biomasseproduktion zur Verfügung stehe. Für ein Projekt, das Grundlage der Präsentation war, würde 1 Million ha genutzt um aus einem Radius von 50 Km ein 20 MW Kraftwerk mit Hackschnitzeln zu versorgen. Sie wies insbesondere auf das Problem eines invasiven Strauchs hin, der in den ariden Gebieten schnell wächst und regelmäßig beseitigt werden muß. Dies könnte ihrer Meinung nach eine relevante Ressource für die dezentrale Herstellung von Biokohle sein.