Energiehalle. Energiehalle. für landwirtschaftliche Betriebe. In Kooperation mit

Ähnliche Dokumente
Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Dezentrale Energieversorgung - Möglichkeiten und Chancen

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen

95 % 50 % Drei Ziele eine Position für unsere Zukunft. Treibhausgasemissionen. Energieverbrauch. senken (bis 2050)

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Nur mit der Sektorkopplung gelingt die Energiewende Warum wir weit mehr als 200 GW für die deutsche Energiewende brauchen

Position von Roche zum Bau eines Biomasse-Heizkraftwerks im Nonnenwald. Infoveranstaltung Stadt Penzberg

Energiewende bald ohne Klimaschutz und Bürgerenergie?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Alternative Heiz- und Kraftstoffe

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

!"#$%&'()'*)#)"+"(,-($,-.$/"-.)-)'(")$0,$1223$4'-),)'*5')-$ 4-)'(")-$"-$.)'$657#()7)"-.)$8")*9+.):5,;)-$

I N F O R M A T I O N

Strom Erdgas Wasser Wärme Netze

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

Bender. Dipl. Ing. Axel Bender. Energieberater: Dipl.Ing. Axel Bender. Paderborn/Detmold

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

zum geplanten Energieeffizienz-Gesetz sowie zur Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Deutschland Energiewende jetzt!

Renditestarke Kapitalanlagen mit Zukunft

Zunächst ein Vergleich der Leistungsdichten der unterschiedlichen Energieträger

Arbeitskreissitzung Energie und Klimaschutz am um 19 im Bürgerhaus Pullach (kleiner Saal)

Chancen und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in Österreich. Dr. Heinz Kopetz, AEBIOM Wien, 12. Mai 2009

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Energie für alle ein Grundanliegen des Energiekonzept 2050 der Stadt St.Gallen. Harry Künzle, Energiebeauftragter Stadt St. Gallen

6 Thesen zur Wärmewende

400 Gigawatt Photovoltaik für 100% Erneuerbare Energien

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Das folgende Kapitel soll dabei als kurze Standortbestimmung für Deutschland dienen.

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Es ist mir eine große Ehre und Freude, heute vor ihnen zu. sprechen. Die Vertiefung der europäisch-russischen und

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Forschungsförderung für die Tiefe Geothermie in Deutschland

Seite 1. Geothermiebohrung Traunreut am / 11:00 Uhr

Klimaschutzziele und ihre Anforderungen im Gebäudebereich

Strom, Wärme, Verkehr Gemeinsam oder einsam?

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Herausforderung Energieversorgung 2050

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Technologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich Wind, Solar und Biomasse

WINDSPOT HAUSWINDNEBENANLAGEN 1,5 kw / 3,5 kw / 7,5 kw. windpower 2013 WINDKRAFTSYSTEME RS-ENERGIETECHNIK

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

November Johann Binder

Modellierung zukünftiger Energieversorgungsstrukturen. Philipp Frenzel, Nicole Kopriwa, Rafaela Hillerbrand, Andreas Pfennig

I N F O R M A T I O N

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

Energieversorgung der Zukunft

Energie [R]evolution Österreich 2050

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Ressourcen- und Energiemanagement Wege zur Vermeidung der Emission von Treibhausgasen

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Deutschland: Energiewende in der Krise? Notwendigkeiten, Neuausrichtung

Energiewende in Niederösterreich

Stadt Land Kooperationen Klimaallianz Stadt und Landkreis Bamberg

Die Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förderung

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Wasserwirtschaft und Energie Dr. Jochen Stemplewski

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

Globale Energieszenarien - Bedeutung der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz

Die Zukunft der Energie

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Was kommt nach dem EEG? Perspektiven der Photovoltaik in Deutschland ohne erhöhte EEG-Vergütung

Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen

Überblick: Speziell für Kunden mit Bedarf an neuer Wärme-, Kälte- bzw. Strominfrastruktur, die keine eigenen Investitionsmittel einsetzen wollen

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Erdgas in der Einschätzung von Meinungsbildnern in Deutschland

Die Zukunft der Energieversorgung

SOLARENERGIE. Die Begrenzung des Klimawandels ist eine der größten. Spitzenforschung aus Deutschland

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Gemeinsam forschen für die Energie der Zukunft -

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Energiewende und Klimaschutz

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

TOP 26 & 37 Neubau von Kohlekraftwerken in Schleswig-Holstein verhindern und Veräußerung eines Grundstücks in Brunsbüttel Drs.

Transkript:

Energiehalle In Kooperation mit Energiehalle für landwirtschaftliche Betriebe

Vorwort Die Energie- und Klimaproblematik ist endlich dort angekommen, wo sie hingehört: in der breiten Öffentlichkeit. Dabei sind die Zusammenhänge von Energieverbrauch und Klimaerwärmung bereits seit vielen Jahrzehnten bekannt. Schon Ende der 1980er-Jahre erklärte die damalige deutsche Bundesregierung Klimaschutz zum Regierungsziel. Zahlreiche Experten forderten bereits seinerzeit den schnellen Umbau unserer Energieversorgung. Die dafür nötigen Schritte erfolgten allerdings bestenfalls halbherzig. Dabei lässt sich das Klimaproblem nicht aussitzen. Von Jahr zu Jahr wird immer deutlicher erkennbar, dass der Klimawandel bereits eingesetzt hat. Die Prognosen der Klimaforscher sind verheerend. Gelingt es uns nicht, die Notbremse zu ziehen, werden die katastrophalen Folgen des Klimawandels unsere heutigen Vorstellungsgrenzen weit überschreiten. Die Verleihung des Friedensnobelpreises im Jahr 2007 an den Klimapolitiker Al Gore und den Weltklimarat, die seit Jahren eindringlich vor den Klimafolgen warnen, sind eher ein Zeichen der Hilflosigkeit als einer nahenden Lösung des Problems. Neben den Klimafolgen zeigen immer neue Preisrekorde für Erdöl oder Erdgas, dass diese nicht mehr lange unseren Bedarf decken können und schnellstmöglich andere Alternativen erschlossen werden müssen. Die Lösung ist dabei recht simpel. Sie lautet: regenerative Energien. Diese wären in der Lage, in nur wenigen Jahrzehnten unsere gesamte Energieversorgung vollständig zu übernehmen. Nur so können wir unsere Abhängigkeit von immer teurer werdenden und Krisen verursachenden Energieträgern wie Erdöl oder Uran beenden und unseren Energiehunger nachhaltig klimaverträglich stillen. Der Weg dahin ist aber für viele noch ziemlich unklar. Oft traut man den regenerativen Energien nicht zu, eine wirkliche Alternative zu bieten. Dabei unterschätzt man völlig deren Möglichkeiten und prophezeit ein Zurück zur Steinzeit, wenn einmal das Erdöl und die Kohle erschöpft sein werden. Das Ingenieurbüro Emden in Kooperation mit Frank Energietechnik hat sich zum Ziel gesetzt, diese technischen Möglichkeiten zu nutzen um durch die kostenlos zur Verfügung stehende Energie nicht nur CO² einzusparen, sondern auch für unsere Kunden innovative Richtungen einzuschlagen um Kosten effizient zu senken.

ENERGIEHALLE

Energiehalle

Grundriss

Beispiel Halle mit Containeraufstellung

Beispiel Halle mit Containeraufstellung

Grundriss mit Containeraufstellung

Die Solar Luft Kollektoren Beispiele Luftkollektorfassaden

Querschnitt durch einen Solar Luft Kollektor Ansicht Luftkollektor

Windkraft von UniEnergy GmbH

Technische Daten UniWind 10 Max. Leistung 15 kw Nennleistung 10 Anzahl Rotorblätter 3 Durchmesser Rotor Blattmaterial Fläche 8 m Glasfaser 50 qm Drehzahl (U/min) 180 Nennwindgeschwindigkeit (m/s) 10 Generator Ausgangsspannung Perm. Magnet 240V/3P Anlaufwindgeschwindigkeit (m/s) 2,5 Arbeitsbereich (m/s) 3-20 Sicherheitsabschaltung bei (m/s) 42 Gewicht Aufbauteile 700 kg Masthöhe abgespannt (mm) 12, 16, 20 Mastdurchmesser abgespannt (mm) ab 275 Mastmaterial Gewicht mit Mast Stahl 1800 kg

Schlusswort Der Schutz des globalen Klimas, die Schonung wertvoller Ressourcen und eine weltweit nachhaltige Entwicklung, dies sind wichtige Herausforderungen, die wir im 21. Jahrhundert bewältigen müssen. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist die Energiewende. Die Versorgung der Menschen mit Wärme, Strom und Kraftstoffen kann nicht mehr nur mit alten Rezepten sichergestellt werden. Die erneuerbaren Energien in Deutschland haben sich rasant entwickelt. Groß ist die Zahl der engagierten, zukunftsgerichteten Akteure. Wind, Wasser, Sonne, Biomasse und Erdwärme bergen enorme Potenziale für Arbeitsplätze, Klimaschutz, den Schutz natürlicher Ressourcen und generell den Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren die Energiewende eingeleitet. Jetzt geht es darum, die Entwicklung konsequent voranzutreiben. Derzeit wird das Erneuerbare-Energien-Gesetz novelliert der Eckpfeiler des Erfolgs der regenerativen Energieträger. Finanzielle Anreize schafft darüber hinaus auch das Markteinführungsprogramm für erneuerbare Energien, das im Jahr 2010 mit veränderten Förderkonditionen weitergeführt wird. Andere Darlehensprogramme sowie Maßnahmen zur Forschung, Entwicklung und Demonstration zukunftsweisender Techniken runden die Förderpalette der Bundesregierung ab. Die Bundesregierung hat beschlossen, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2010 auf 12,5 % zu verdoppeln. Nach 2010 kann der Ausbau der erneuerbaren Energien erst richtig durchstarten, wenn wir die Grundlagen dafür in dieser Dekade legen. Mittelfristiges Ziel der Bundesregierung bis 2020 ist es, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromgewinnung auf mindestens 20 % zu steigern. Langfristig, d. h. bis Mitte dieses Jahrhunderts, werden die Volkswirtschaften im Vorteil sein, die mindestens die Hälfte ihrer Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bereitstellen.