bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna

Ähnliche Dokumente
Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Euskirchen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hamm

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Herford

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Olpe

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

Geschäftsverteilungsplan Der Landrat als Kreispolizeibehörde Coesfeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Viersen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Höxter

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Lippe

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gütersloh

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberhausen. G:\Vogel\GVP\Fassung für Internet 2014\PP OB Entwurf 2.0.doc 1

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Warendorf Stand:

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Krefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Steinfurt

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Behördenleitung. Beauftragte

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Gelsenkirchen

bürgernah kompetent engagiert Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Hagen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Essen

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Recklinghausen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Bonn

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Wesel

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Münster

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Polizeipräsidium Dortmund

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düsseldorf

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Soest

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bochum

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Düren

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Kleve

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Borken

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Aachen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Bielefeld

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Duisburg

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Köln

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Mönchengladbach

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis

Geschäftsverteilungsplan

Kreispolizeibehörde Mettmann

Kriminalitätsentwicklung 2015

Polizeipräsident. Direktion Kriminalität. Führungsstelle (FüSt) FüSt 1 / FüSt 2 KI 4 KI 1 KI 2 KI 3 KK 11 KK 12 KK 13 KK 41 KK 42 KK 43

Kriminalitätsbekämpfung im Kreis Soest

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Heinsberg

Kriminalitätsentwicklung 2017

Kriminalitätsentwicklung 2016

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 23 vom 30. Juni Jahrgang Ausgegeben zu Düsseldorf am 30. Dezember 2010.

Informationsbroschüre duisburg.polizei.nrw.de

Regierungsbeschäftigte für die Abteilung 1 Führungsstelle -.

Modulabschnitte. Studiengang Polizeivollzugsdienst (B.A.) Modulübersicht (ab EJ 2018) Senatsbeschluss vom

Lagebild Kriminalität 2011

Polizeiliche Kriminalstatistik 2016

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressekonferenz der Kreispolizeibehörde Unna Kriminalstatistik 2015

Unterschreitungen des Stellentopfes Wachdienst in den Kreispolizeibehörden

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressekonferenz der Kreispolizeibehörde Unna Kriminalstatistik 2016

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

Jahresbericht

Vermisste Unbekannte hilflose Personen Unbekannte Tote Nordrhein-Westfalen Statistik 2014 VS Nur für den Dienstgebrauch

Polizeipräsidium Mittelhessen. Polizeipräsident/-in

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 5 vom 14. Februar siehe Masterarbeit. Präsenzphase an.

STELLUNGNAHME 16/3122 A09

Kreispolizeibehörde Mettmann

Geschäftsverteilungsplan. der Kreispolizeibehörde Herford

Projekt Polizeiakademie Niedersachsen - Übersicht Modulbezeichnungen, Teilbereiche, Workload, Prüfungen

Lagebild Kriminalität 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 (ohne Fallzahlen politisch motivierte Kriminalität)

INNENMINISTERIUM BADEN-WÜRTTEMBERG

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Handout. Pressekonferenz Vorstellung der Daten zur Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2008 für das Land Brandenburg

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Pressekonferenz der Kreispolizeibehörde Unna Kriminalstatistik 2018

Lagebild Kriminalität 2014

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Lübeck

Plätze für die Einführungszeit

Verkehrsunfallstatistik 2013 Kreispolizeibehörde Unna Pressekonferenz am

Weihmann, Kriminalistik, Bachelor-Studiengang an der FHöV-NRW ab Herbst 2008 Module - Übersicht, Stand: ,

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

Polizeiliche Kriminalstatistik

KRIMINALITÄTSENTWICKLUNG

Polizeiliche Kriminalstatistik 2013

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Informationsbroschüre

Kriminalitätsentwicklung im Rhein-Erft-Kreis

Transkript:

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Unna 1

Inhaltsverzeichnis Behördenleitung... 3 Beauftragte... 4 Personalvertretungen... 5 Leitungsstab... 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 6 Direktion Zentrale Aufgaben... 7 Dezernat ZA 1... 7 Dezernat ZA 2... 8 Dezernat ZA 3... 8 Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz... 9 Führungs- und Lagedienst/Leitstelle... 10 Polizeiwachen (Wachdienst/Bezirks- und Schwerpunktdienst)... 11 Einsatztrupp/Diensthundführer... 10 Direktion Kriminalitätsbekämpfung... 13 Kriminalkommissariate... 14 Direktion Verkehr... 18 Verkehrsdienst... 19 Verkehrskommissariate... 19 2

Behördenleitung Landrat Kreisdirektor Abteilungsleiter Polizei Vertretung der Behörde nach innen und außen Verantwortung für die ordnungsgemäße Erledigung der Dienstgeschäfte Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der Behördenstrategie unter Berücksichtigung der Landesstandards Festlegung der Aufbauorganisation im Rahmen der Vorgaben des Organisationserlasses 3

Beauftragte Beauftragte Arbeitsschutz IT-Sicherheit Korruptionsprävention Opferschutz Sicherheit Sport Kontaktbeamtin bzw. Kontaktbeamter muslimische Institutionen Regionalbeauftragte bzw. Regionalbeauftragter Soziale Ansprechpartnerin bzw. Sozialer Ansprechpartner Datenschutz Gleichstellung Haushalt Schwerbehindertenangelegenheiten 4

Personalvertretungen Personalrat Schwerbehindertenvertretung Aufgaben gemäß Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen Aufgaben gemäß Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) und Richtlinie zur Durchführung der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen im öffentlichen Dienst im Lande Nordrhein-Westfalen Leitungsstab Behördenstrategie und Behördencontrolling Unterstützung der Behördenleitung bei zentralen Steuerungsaufgaben Entwicklung und Fortschreibung der Behördenstrategie (Sicherheitsprogramme und Sicherheitsbilanzen) Durchführung des direktionsübergreifenden Controllings Konzeption und Pflege des direktionsübergreifenden Berichtswesens Gewährleistung eines direktionsübergreifenden Steuerungszyklus Koordination direktionsübergreifender Aufgaben Koordination Qualitätsmanagement Datenqualitätsmanagement für IT-Verfahren 5

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zusammenarbeit der Polizei mit den Medien Information der Öffentlichkeit über die Rolle und Aufgabe der Polizei Information der Beschäftigten 6

Direktion Zentrale Aufgaben Dezernat ZA 1 Allgemeine Verwaltung Organisation Haushaltsangelegenheiten Rechtsangelegenheiten Datenschutz Zentrale Vergabestelle Wirtschafts- und Liegenschaftsangelegenheiten Haushaltsplanung/-ausführung Wirtschaftliche Angelegenheiten der Dienstkräfte Beschaffung Grundstücks-, Bau- und Unterkunftsangelegenheiten Verpflegung sonstige wirtschaftliche Angelegenheiten Datenschutz und Datensicherheit Schadenersatzangelegenheiten sonstige Rechtsangelegenheiten aus polizeilichem Handeln Organisation Versammlungsrecht/Vereinsrecht Waffenrecht/Schießstätten 7

Dezernat ZA 2 Personal Aus- und Fortbildung Beschwerdemanagement Organisation und Koordination der fachpraktischen Ausbildung Fortbildung Personalplanung Personalbetreuung/Dienstrecht Personalwerbung Beschwerdemanagement Dezernat ZA 3 Technik Wahrnehmung der Aufgaben im Bereich: Informationstechnik Digital- und Analogfunk Leitstellentechnik Telekommunikation Sicherheitstechnik Liegenschaften Überfall-/Einbruchmeldeanlagen Kfz-Angelegenheiten Waffenangelegenheiten Geräteangelegenheiten 8

Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von Strategien und Konzeptionen für die Gefahrenabwehr und zur Einsatzbewältigung im täglichen Dienst Durchführung direktionsbezogenen Controllings Erarbeitung von Richtlinien, Verfügungen und Standards Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Personal- und Kräftemanagement 9

Führungs- und Lagedienst/Leitstelle Führungs- und Lagedienst Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Funktion Große Dienststelle EPOSt 810 (Nachgeordnete Betriebsleitung) Funktion taktisch-technische Betriebsstelle für den Digitalfunk (TTB) Erstellung des Täglichen Lagebildes Einsatzbezogene Unterstützungsaufgaben (Datenpflege Cebius, Objektakten, Alarmierungslisten) Leitstelle Direktionsübergreifende Einsatz- und Kräftekoordinierung von Sofortlagen Führung von Sofortlagen Einsatzdokumentation Gewährleistung eines ständig aktualisierten Einsatzund Kräftelagebildes Außerhalt der Geschäftszeiten alle unaufschiebbaren Aufgaben der/des - Pressestelle - Führungsstellen der Direktionen - Führungs- und Lagedienstes 10

Polizeiwachen (Wachdienst/Bezirks- und Schwerpunktdienst) Wachdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Kriminalitäts- und Verkehrsunfallbekämpfung Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Bewältigung von Einsätzen aus besonderem Anlass Gewahrsamsvollzug (nur PW Kamen und PW Unna) Anzeigenaufnahme, ggf. inklusive erforderlicher Sofortmaßnhamen Bezirks- und Schwerpunktdienst Sichtbare Präsenz, auch durch Fuß- und Radstreifen Durchführung gemeinsamer Streifen im Rahmen von Ordnungspartnerschaften Bearbeitung von Ermittlungsersuchen Kontaktaufnahme und -pflege zu Einrichtungen und Institutionen im jeweiligen Bezirk, insbesondere zu Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen Mitwirkung bei der Verkehrssicherheitsberatung Vollstreckung von Haft- und Vorführbefehlen Bearbeitung von Fällen Häuslicher Gewalt (Überwachung Rückkehrverbot) 11

Einsatztrupp/Diensthundführer Einsatztrupp Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Wahrnehmung von Einsätzen aus besonderem Anlass Durchführung von Durchsuchungen und Festnahmen Kriminalitätsbekämpfung, insbesondere der Straßen,- Einbruchs,- und Rauschgiftkriminalität Diensthundführer Bewältigung von Einsätzen im täglichen Dienst Wahrnehmung von Einsätzen aus besonderem Anlass Landesweite Unterstützung bei Durchsuchungen und Festnahmen auf Anforderungen 12

Direktion Kriminalitätsbekämpfung Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung kriminalpolizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung und Mitwirkung von/bei Konzepten, Vorgaben, Strategien und Regelungen zur repressiven und präventiven Kriminalitätsbekämpfung Durchführung direktionsbezogenen Controllings Planung, Koordination, Vorbereitung von direktionsinternen bzw. -übergreifenden Einsätzen Personal- und Kräftemanagement Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Erarbeitung und Mitwirkung von/bei direktionsinternen bzw. -übergreifenden Richtlinien, Verfügungen und Standards Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln Vorgangsverwaltung 13

Kriminalkommissariate Kriminalkommissariat 1 Erforschung und Ermittlung, insbesondere : Tötungsdelikte Sexualdelikte Rohheitsdelikte und gemeingefährliche Straftaten Straftaten gegen die persönliche Freiheit Waffen- und Sprengstoffdelikte (einschließlich Wilderei) Rauschgiftkriminalität Menschenhandel/ Rotlichtkriminalität Umweltkriminalität Verstöße gegen das AufentG/AsylverfG/AÜG und SGB III Wohnungseinbruch Vermisstenfälle Durchführung von: Todesermittlungen Brandermittlungen 14

Kriminalkommissariat 2 Erforschung und Ermittlung, insbesondere: Betrug Wirtschaftskriminalität Geldwäsche Verfahrensintegrierte Finanzermittlungen Fälschungsdelikte Amtsdelikte (ohne Korruption) Korruption (ohne Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität) Computerdelikte/Cybercrime Kriminalkommissariat 3 Kriminalwache o Aufgabenwahrnehmung aller Kommissariate der Direktion Kriminalität außerhalb der Regelarbeitszeit, insbesondere Erhebung und Sicherung des objektiven und subjektiven Tatbefundes im Auswertungsangriff o Unterstützung aller Dienststellen der Direktion Kriminalität während der Regelarbeitszeit Zentraler Erkennungsdienst Kriminalaktenhaltung Datenstation IuK Ermittlungsunterstützung VP Führung Zentralstelle Personenfahndung 15

Kriminalkommissariat 4 zuständig für folgende Städte und Gemeinden: Kamen, Bergkamen, Werne, Selm und Bönen Erforschung und Ermittlung, insbesondere Raubdelikte Körperverletzungsdelikte/Widerstand Schwerer Diebstahl (ohne Wohnungseinbruch) Einfacher Diebstahl, Ladendiebstahl und Unterschlagung Kfz-Diebstahl und sonstige Kfz-Delikte Fahrraddiebstahl Hehlerei Beleidigung Sachbeschädigung Vollstreckung von Haftbefehlen und Sachfahndung Jugendsachbearbeitung Kriminalkommissariat 5 zuständig für folgende Städte und Gemeinden: Unna, Schwerte, Fröndenberg und Holzwickede Erforschung und Ermittlung, insbesondere Raubdelikte Körperverletzungsdelikte/Widerstand Schwerer Diebstahl (ohne Wohnungseinbruch) Einfacher Diebstahl, Ladendiebstahl und Unterschlagung Kfz-Diebstahl und sonstige Kfz-Delikte 16

Fahrraddiebstahl Hehlerei Beleidigung Sachbeschädigung Vollstreckung von Haftbefehlen und Sachfahndung Jugendsachbearbeitung Zentrale Anzeigenbearbeitung für den gesamten Polizeibezirk bei Delikten der Massenkriminalität ohne Ermittlungsansatz, Strafzeigen im vereinfachten Verfahren und Privatklagedelikten im beschleunigten Verfahren Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz technische Prävention / Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Verhaltensprävention Gewaltprävention Suchtprävention Opferschutz Jugendschutz Kontaktbeamter/Kontaktbeamtin für muslimische Institutionen (KMI) 17

Direktion Verkehr Führungsstelle Beratung und Unterstützung der Direktionsleitung und weiterer Führungskräfte nachgeordneter Organisationseinheiten Erhebung, Sammlung, Bewertung und Steuerung polizeilich bedeutsamer Informationen Entwicklung von behördenspezifischen Strategien und Konzeptionen für die Verkehrsunfallbekämpfung Durchführung direktionsbezogenen Controllings Koordination und Organisation von Einsätzen Mitarbeit in Gremien zur Verkehrssicherheit und zur Verkehrsraumgestaltung Personal- und Kräftemanagement Verkehrsunfalluntersuchung und auswertung Erarbeitung von Richtlinien, Verfügungen und Standards Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung aus besonderem Anlass Verwaltung von Führungs- und Einsatzmitteln 18

Verkehrsdienst repressive Verkehrsunfallbekämpfung Verkehrsunfallbekämpfung Wahrnehmung von Einsätzen im täglichen Dienst inklusive Kradgruppe Überwachung des Sonderverkehrs polizeiliche Begleitung von Großraum- und Schwertransporten Unterstützung bei besonderen Einsatzlagen Verkehrsunfallprävention/ Opferschutz zielgruppenorientierte Verkehrssicherheitsarbeit- und beratung Crash Kurs NRW Opferschutz/Opferhilfe bei Verkehrsunfällen Zusammenarbeit mit anderen Trägern der Verkehrssicherheitsarbeit Verkehrskommissariate Verkehrskommissariate Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Verkehrsstraftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten 19