Deutsche Nationalbibliothek. ILTIS-Infos. für das Jahr 2006

Ähnliche Dokumente
für das Jahr August 2003

Wie man die Geschichte der Db versteht

Sacherschließung im Titeldatenbereich

für das Jahr Dezember 2002

Auf dem Weg zum "Hauptbestand" Das neue ILTIS Bestandskonzept. Bernd Althaus Abteilung Informationstechnik

Deutsche Nationalbibliothek. ILTIS-Infos. für das Jahr 2007

Funktionsleiste Zeitschriften / ZDB-Funktionen

Systembeschreibung. 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht DMA

GND Redaktionsanleitung

Definition der logischen Datenbanken im neuen SWB-Verbundsystem

Stand: (pf) (sortiert nach Pica3)

SWB-GND-Format Stand:

Einspielung Fremddaten

GND-Altdaten-Wegweiser: Dubletten-Zusammenführung Vortrag zur Podiumsrunde GND und Normdaten: Teil 2. Von Elisabeth Pitz, Staatsbibliothek zu Berlin

GBV Lokale Normdaten Schlagworte (Td Sätze)

Kurzinhalt: Der Vortrag stellt die neue Gesamteinspielung der RVK in den SWB vor. Dabei wurden stabile Identnummern für die RVK-Notationen von der UB

GND-Redaktionsanleitung. Befugnisse und Aufgaben der GND-Anwendergruppen

Recherche in ÜGND- und SWB-Datenbank

ZDB-Schulung WinIBW, Recherche, Titelneuaufnahme, Validation

Für die Erfassung und Datenpflege im Bereich der bevorzugten Namensform

ILTIS-Infos. für das Jahr 2009

Ein Kessel Buntes 2002 Sacherschließung im SWB

P+-Expansion für OUTPUT (Offline-Expansion)

Dies soll über eine manuelle Kennzeichnung im 5XX-Bereich für ausgewählte Satzarten realisiert werden und zwar für Tb, Tf und Tg.

RSWK-ANWENDUNG UND SWD-REDAKTIONSVERFAHREN IM BIBLIOTHEKSVERBUND BAYERN. Verbale Sacherschließung im Rahmen der Verbundentwicklung

Die Deutsche Bibliothek. ILTIS-Infos. für das Jahr 2005

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

VZG GKD-Normsätze. Gemeinsame. Körperschaftsdatei (GKD) Renate Berger. Birgit Gamerschlag. (Verbundzentrale des GBV) Dirk Engelhardt.

Verfahren für die Dublettenzusammenführung bei der Einspielung von Daten in den B3Kat (Match&Merge-Verfahren) Stand:

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank

Das Lizenzexemplarprogramm

Katalogisierungshandbuch

Änderungscodierung 010. Format Validierung Inhalt Ausführungsbestimmungen und Beispiele Befugnisse. PICA3 PICA+ W Inhalt MARC 21

ZDB-Schulung WinIBW, Recherche, Titelneuaufnahme, Validation

Mehrfachexemplare in einem Exemplardatensatz

Projekt Umstieg auf internationale Formate und Regelwerke (MARC21, AACR2)

ZDB-Schulung ZRT-Geschäftsgänge

Individualisierungsrichtlinie

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung. Feldverzeichnis: GND Normdaten

Das Feld 130 ist in zahlreiche Unterfelder untergliedert (entspricht der Aufteilung in MARC21). Viele dieser Unterfelder werden nur im Bereich der

Erfassung von Körperschaftsnormsätzen im GBV. Online-Erfassung von Körperschaftsnormsätzen in der GKD. Birgitta Gamerschlag,, VZG

Exemplardaten und Bibliotheksdatei

Stand Kurzname EH-P-06. Pseudonyme und wirkliche Namen werden bis auf wenige Ausnahmen als jeweils eigene Datensätze erfasst.

Geschäftsgangsregelung Zentrale Titelumlenkungen

Erstkat-ID Inhaltsverzeichnis

ILTIS-Handbuch. Systembeschreibung 1.3 Suchen und Indexieren Indexübersicht Titeldaten DNB

Josef Labner und Nadine Cerny sind für die technische Umsetzung im OBV zuständig.

Standards in der Provenienzverzeichnung

Einführung Neues Verbundsystem. Datenmodell und Erfassungsformat im SWB- PICA-Verbundsystem

Frank Busse. Maschinelle Klassifikation in der Deutschen Nationalbibliothek

B E N U T Z E R D O K U M E N TA T I O N ( A L E P H I N O

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Die Normdateien GKD, SWD und PND

ZDB-Skripte für die WinIBW 3

Kann man Inhaltserschließung automatisieren?

Zusammenfassung Testphase 2 für WinIBW3.6

Allgemeine Hinweise und Informationen zur Katalogisierung Prinzipien der Katalogisierung... 2

AG Sacherschließung und Recherche

Esther Scheven. Koordinaten in geografischen Datensätzen der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Verbundfestlegungen für die RDA-Anwendung

Übersicht Indexierung in CBS4, Vers. 3. (Stand: )

Erschließung, DDC, Titeldatenanreicherung

Endspurt K10plus - noch 6 Monate bis zum Produktionsbeginn! 19. BSZ-Kolloquium am

Christa Schöning-Walter. Ist automatische Erschließung möglich? Erfahrungen der Deutschen Nationalbibliothek

Teil 3.2. Normdaten. Schulungsmaterial

Christa Schöning-Walter. Automatische Erschließung bei der Deutschen Nationalbibliothek

Aktuelle DDC Anwendungen in der Deutschen Nationalbibliothek. 1 Dr.Lösse DDC

ZDB-Schulung ZRT-Geschäftsgänge

Bestellkatalogisierung

RVK-Normdatei. Inhaltsverzeichnis

GND-Workshop für Aleph-Lokals.

Werknormsätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) Einsteigerschulung Level 3

Endspurt K10plus - noch 6 Monate bis zum Produktionsbeginn! BSZ-Informationstag am , Chemnitz

Umgang mit hierarchischen Strukturen des MAB2-Datenformates in der KOBV-Suchmaschine

Die Rückseite einer Katalogkarte, die Informationen über ein Gemälde aus der Sammlung enthält. Dort befinden sich auch Literaturangaben, die sich auf

Sitzung AG-SWB. Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Dewey-Dezimalklassifikation

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

GND-Formatkonkordanz. Hinweise. Legende. Version 1.1

Hessischer Bibliotheksverbund. AG Medien. UAG Sacherschließung

Leitfaden zur externen Benutzeradministration

Der letzte Vortrag! Großes Fremddatenangebot Fremddatennutzung Rationalisierung Nur durch den Umstieg auf internationale Standards?

Einleitend möchte ich mit Ihnen zunächst noch einmal die bisher existierenden Normdateien näher anschauen.

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

MAB2-Export-Schnittstelle. Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)

Schnittstellenvielfalt im SWB. (Z39.50, OAI, SRU, Zing,...) BSZ-Kolloquium 2009

CBS 4, Version 2.1 Was ist neu?

Fachportal Pädagogik. Inhalt der Literaturdatenbank:

KBA-Fahrzeugdaten - Anleitung

Sarah Hartmann, Werner Schweibenz. GND-Webformular - Personenerfassung im Museum

Primärerfassung in der PND

Automatisierte Bestellabwicklung über Lieferantenportale von Frank Dietz (BVB/A)

Kernfunktion: Definition und Konfiguration von individuellen Filter, Skripten und Auswertungen für die Info-Zentrale des combit Relationship Managers.

Allgemein Bevorzugte Benennung und normierter Sucheinstieg Abweichende Benennungen und zusätzliche Sucheinstiege Beispiel

Kommandosyntax: s sta bib <eln> [<monat> <jahr>] [bis <monat> <jahr>]

Identifizierende Zusätze bei Körperschaften und Kongressen

GND-Erfassungsleitfaden

Bekannte Fehler / Offene Punkte Online- Versorgungsschnittstelle

Protokoll der 25. Sitzung der AG Alphabetische Katalogisierung am 1. Juni 2006

Neuansetzungsformular GND-Normdaten für die WinIBW 3.x

Transkript:

Deutsche Nationalbibliothek ILTIS-Infos für das Jahr 2006 01.11.2006

ILTIS-Infos 2006 2 Inhalt > ILTIS Startseite > ILTIS Volltextsuche Inhalt 2 Nr. 001 Neues Format für SWD-Hinweissätze 3 Nr. 002 - Neue Urheberkennungen 5 Nr. 003 Indexierung von Feld 606 in Hinweissätzen 6 Nr. 004 Reindexierung der DDC-Notationen 7 Nr. 005 - Dublettenbereinigung der DBL-Altdaten 8

ILTIS-Infos 2006 3 Nr. 001 Neues Format für SWD-Hinweissätze Info Nr. 001/2006 - Stand: 18.01.2006 Neben den Schlagwörtern werden in die SWD auch Hinweissätze aufgenommen, soweit eine Verweisung auf die Verknüpfung mehrerer Schlagwörter erforderlich ist. Beim jeweiligen Titel wird nicht der Hinweissatz verwendet, sondern die im Hinweissatz angeführten Schlagwörter. (s. RSWK 3. Aufl. 7.5) Die alte Datensatzstruktur für Hinweissätze (sog. 'EVK'-Sätze) unterschied sich von der normalen Schlagwort-Datensatzstruktur nur durch den Vermerk "Eigentlich Verknüpfungskette und Benutze-Kombination-Hinweis" im Feld 808 c. Weil der Unterschied zwischen Hinweissatz und Schlagwortansetzung nicht deutlich genug war, wurden Hinweissätze häufig fälschlicherweise mit Titeln verknüpft. Am 11.1.2006 wurde die Datensatzstruktur der Hinweissätze maschinell geändert. Ab diesem Zeitpunkt gibt es Hinweissätze nur noch in der neuen Datensatzstruktur. Die Hinweissätze in der alten Datensatzstruktur wurden im DDB-Hauptbestand gelöscht. Die neue Strukturierung erfolgt in dem Feldsegment 6 und es erfolgt eine eindeutige Kennzeichnung in Feld 006 /2e. Die neuen Felder in der SWD und ihre Indexierung: DDB-P3 P+ Bezeichnung Indextyp/ Schlüsseltyp 006 013A $e Satzverwendungskennzeichen "/2" 'e' Hinweissatz COD/SVK 026 007G $0 Id-Nr. umgelenkter Ds 601 041G $c,g,k,p,s,t,b 606 041O $9 oder $x Nicht-Deskriptor Zu verknüpfende Deskriptoren SW/PV rel Im Feld 606 muss eine Verknüpfung mit bestehenden Schlagwörtern erfolgen, einzige Ausnahme sind Zeitschlagwörter, die in der SWD noch keine eigenen Datensätze sind. Beispiel Neues Datenformat: Eingabe: 1150:22-06-98 Änderung: 0384:11-01-06 09:40:44 Status: 9999:11-01-06 005 Ts 006 /2e 021 7508901-4 026 4507092-1 601 c Baden <Aargau> / Stiftung Langmatt Sidney and Jenny Brown / Sammlung Jenny Brown 606!120271184! p Brown, Jenny (Kunstsammlerin) 606!041288440! s Sammlung 808 a Vorlage 808 b Gemäldesammlung 810 13.3 811 XA-CH;XA-CH-AG

ILTIS-Infos 2006 4 Altes Datenformat (nur zur Erinnerung Datensatz wurde in ILTIS bereits gelöscht): Eingabe: 1150:22-06-98 Änderung: 9999:11-01-06 08:38:27 Status: 9999:99-99-99 005 Ts 010 d 021 4507092-1 800 p Brown, Jenny <Kunstsammlerin> 801 x Sammlung 808 a Vorlage 808 b Gemäldesammlung 808 c Eigentlich Verknüpfungskette und Benutze-Kombination-Hinweis 810 13.3 811 XA-CH;XA-CH-AG 830 c Baden <Aargau> / Stiftung Langmatt Sidney and Jenny Brown / Sammlung Jenny Brown Übersicht zur maschinellen Konversion: Alte Satzstruktur (EVK) im Neue Datensatzstruktur im DDB-Pica DDB-Pica 001, 002, 003 Datumsangaben 001 (Feld wurden kopiert) 002, 003 (Datumsangaben wurden aktualisiert) 005 Satzart 005 (Feld wurde kopiert) 006 /2 'e' (013A $e 'e') Satzverwendungskennzeichen 010, 011, 012, 014 010, 011, 012, 014 (Felder wurden kopiert) 021 (007Q $0) SWD-Nummer (SWD-Nummer wurde neu vergeben) 021 SWD-Nummer 026 (007G $0) Id-Nr. des umgelenkten Datensatzes 800 Hauptschlagwort 606 (041O $9) Zu verknüpfende Deskriptoren 801 1. Unterschlagwort 606 (041O $9 oder $x) Zu verknüpfende Deskriptoren 802 2. Unterschlagwort " 803 3. Unterschlagwort " 804 4. Unterschlagwort " 805 5. Unterschlagwort " 808;810-814 Felder wurden kopiert; (nur Feld 808c mit dem EVK-Hinweis wurde gelöscht) 830 Äquivalente Bezeichnung 601 (041G $c,g,k,p,s,t,u,b) Nicht-Deskriptor (für jedes Feld 830 wurde ein neuer Hinweissatz angelegt) 845 Übergeordn. Begriff Felder wurden gelöscht 850 Übergeordn. SW 860 Verwandtes SW 870 frühere Benennung 880 spätere Benennung 901 Mailbox Feld wurde kopiert

ILTIS-Infos 2006 5 Nr. 002 - Neue Urheberkennungen Info Nr. 002/2006 - Stand: 27.04.2006 Seit 19.4.2006 werden bei der Vergabe der Akzessionsnummer in Feld 0701 neue Urheberkennungen im ILTIS-Produktionssystem vergeben. Dabei sind die neuen Urheberkennungen folgendermaßen zugeordnet: 9831 Benutzer der Abteilung Erwerbung in Leipzig (eigentliche Kennung 1130, 1131) 9832 Benutzer der Abteilung Erwerbung in Frankfurt (eigentliche Kennung 1230, 1231) 9841 Benutzer der Abteilung Formalerschließung in Leipzig (eigentliche Kennung 1140, 1141) 9842 Benutzer der Abteilung Formalerschließung in Frankfurt (eigentliche Kennung 1240, 1241,1242) ACHTUNG: Die speziellen Änderungskennungen kommen nur dann zum Einsatz, wenn die Vergabe der Akzessionsnummer über Feld 0701 geschieht!!! Wenn die Akzessionsnummer direkt in Exemplardatenfeld 8100 eingegeben wird, so wird die Änderung unter der Änderungskennung der Bibliothek des Benutzers protokolliert. Es ist derzeit nicht vorgesehen, auch bei der Offline-Vergabe der Akzessionnummer im Exemplarsatz des anderen Standortes eine spezielle Änderungskennung zu verwenden. Bei allen Offline-Verarbeitungen wird weiterhin generell die Änderungskennung 9999 benutzt.

ILTIS-Infos 2006 6 Nr. 003 Indexierung von Feld 606 in Hinweissätzen Info Nr. 003/2006 - Stand: 02.06.2006 Feld 606 der SWD-Hinweissätze enthält die zu verknüpfenden Deskriptoren. Dieses Feld ist Text- Und Verknüpfungsfeld zugleich. Freitext und Expansion sind mit SW/ZVD indexiert worden. Zusammenfassend ergibt sich für die Indexierung der Hinweissätze: DDB- P3 P+ Inhalt Routine Indextyp/ Schlüsseltyp 006 013A $e Satzverwendungskennzeichen "/2" 'e' für Hinweissätze Sy COD/SVK 601 041G $c,g,k,p,s,t Nicht Deskriptor W SW/PV 606 041O Zu verknüpfende Deskriptoren W SW/ZVD $9 oder $x

ILTIS-Infos 2006 7 Nr. 004 Reindexierung der DDC-Notationen SWD Info Nr. 004/2006 - Stand: 02.06.2006 Die DDC-Notationen in Feld 816 sind jetzt als Phrase indexiert. Als Indexbegriff wird die gesamte Notation einschließlich der Angaben zu Hilfstafel gebildet (z.b.notation T2--794 -> Indexbegriff t2--794). Notationen aus Hilfs- und Haupttafeln können so getrennt gesucht werden. Außerdem wurde der Punkt aus dem Indexbegriff entfernt, so dass jetzt mit und ohne Punkt gesucht werden kann. Titeldaten Zusätzlich zu der bestehenden Indexierung ist das Feld 5400 (Hauptnotation) getrennt mit DDT/DDO indexiert worden. Die DDC-Notationen aus Hilfstafeln in Feld 54x3 sind jetzt wie in der SWD als Phrase indexiert. Wie in der SWD ist auch hier der Punkt aus dem Indexbegriff entfernt worden. Zusammenfassend ergeben sich folgende Suchschlüssel für DDC-Notationen: DDB- P3 P+ Inhalt Routine Indextyp/ Schlüsseltyp 816 037G $c DDC-Notation (Normdaten) Ph DDN/DDN 5050 045E $e DDC Hauptsachgruppe (ab Sy SGT/DHS 2004) 5050 045E $f DDC Nebensachgruppe (ab Sy SGT/DNS 2004) 5400 045F $a 1. Synthetische Notation (offizielle DDC-Notation) Ph DDT/DDO 540X 1. DDC-Notation Ph DDT/DDH 045F $a (Hauptnotation) 045F/01 $a 541X 542X 543X 544X 045F/02 $a 045F/03 $fghijklm 045F/04 $a 045G $afghijklm 045H $afghijklm 045I $afghijklm 045J $afghijklm 2.-5. DDC-Notation (Weitere Notationen) Ph DDT/DDW

ILTIS-Infos 2006 8 Nr. 005 - Dublettenbereinigung der DBL-Altdaten Info Nr. 005/2006 - Stand: 27.10.2006 Am kommenden Wochenende (28./29.10.2006) beginnt die Dublettenbereinigung der im DNB-Hauptbestand befindlichen Aao-Datensätze. Es handelt sich dabei um ca. 350.000 Monografien-Datensätze, die im Jahr 2005 aus dem Leipziger-Altdatenbestand in den DNB-Hauptbestand übernommen wurden und die sich im IDN-Bereich 20.000.004.7-21.340.829.5. befinden. Diese Datensätze werden jetzt unter Verwendung des OCLC PICA-Programmes Match&Merge mit bestehenden Frankfurter Altdatensätzen im DNB-Hauptbestand abgeglichen. Wird zu einem dieser Aao-Datensätze ein dubletter Datensatz ermittelt, so wird der erste Exemplardatensatz des Aao-Datensatzes an den gefundenen Titeldatensatz umgehängt. Falls vorhanden, werden die alten Leipziger Sachgruppen und Schlagwörter in den gefundenen Titeldatensatz eingefügt. Die zusammengeführten Datensätze sind somit an der Kombination der Datensatzarten für Altdaten, also "Aan", "Aat" usw., und dem Selektionsschlüssel "o" in Kategorie 7001 des ersten Leipziger Exemplardatensatzes zu erkennen. Auch das Vorhandensein der Leipziger Sacherschließungsdaten ist Hinweis auf einen zusammengeführten Titeldatensatz. Voraussichtlich bis zum 13./14.1.2007 werden pro Wochenende ca. 35 000 Aao- Titeldatensätze verarbeitet. Aufgrund von Hochrechnungen anhand mehrerer Testverarbeitungen rechnet die IT mit der Zusammenführung von ca. 16.000 Aao- Datensätzen mit Frankfurter Titeldatensätzen pro Wochenende. Diese Änderungen werden sofort auch im Leipziger Lokalsystem wirksam. Nach erfolgter Dublettenbereinigung verbleiben noch etwa 180.000 Aao-Titeldatensätze im oben angegebenen IDN-Bereich des DNB-Hauptbestandes. Die abschließende Verarbeitungsstatistik werden wir im Januar 2007 als ILTIS-Info veröffentlichen. Sollten Sie bei einer zufälligen Kontrolle bzw. im Rahmen einer Leipziger Ausleihe feststellen, daß diese Dublettenbereinigung zu einer falschen Zuordnung geführt hat, so bitten wir Sie diese Fälle umgehend Herrn Axel Ulrich (a.ulrich@d-nb.de) oder Frau Rosemarie Schick (r.schick@d-nb.de) per Mail mitzuteilen. 4Inhaltsverzeichnis