Thurgau~~ Bt-etk. X [ ~ J~J olim:!. ~ x x t..,s = :J.Sto ~ Mathematik 1M- Prüfung mit Taschenrechner A'x. -~0 11'2.. AZ. Aufgabe 1 4 Pt.

Ähnliche Dokumente
Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit:

Thurgau~~ Mathematik. Zweiter Teil - mit Taschenrechner. Lösungen - Lösungen - Lösungen. 5 6 Total. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2013

Thurgau~~ Lösungen. Mathematik Total. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung FMS I HMS 3. Klasse. Kandidatennummer I Gruppennummer

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Mathematik. ~~ Thurgau "'~ Zweiter Teil - mit Taschenrechner. Lösungen - Lösungen - Lösungen. 5 6 Total

Thurgau~~ Mathematik. Zweiter Teil - mit Taschenrechner. 5 6 Total. Note. Aufgabe 1 2. Punkte total Punkte erreicht

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Mathematik, 2. Sekundarschule

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Thurgau~ Mathematik 1M - Prüfung mit Taschenrechner Tell2. Aufgabe 1. Thurgauische Kantonsschulen. Aufnahmeprilfung Name, Vorname:... Gruppe:...

Mathematik, 3. Sekundarschule

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Kantonsschule Rychenberg Aufnahmeprüfung Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Aufnahmeprüfung technische Berufsmaturitätsschule Mathematik 2013

Mathematik Grundlagen Teil 1

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Thurgau~~ Mathematik FMS 2 I HMS Summe Note. Thurgauische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung Erster Teil - ohne Taschenrechner

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 MATHEMATIK

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

FMS 2 / HMS 2 Erster Teil - ohne Taschenrechner. Name:... Kandidatennummer/ Gruppennummer Vorname:... Aufgabe Nr.: Summe

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

AP1G_2017_Mathematik schriftlich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

KANTONSSCHULE TROGEN. Name. Vorname. Bisherige Schule. Klasse. Erreichte Punktzahl. Note. Kantonsschule Trogen. Aufnahmeprüfung BFS W / FMS

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 6 3 a), b) Gesamtpunktzahl 38. Die Experten: 1.

Musterprüfung Gymnasiale Maturitätsschulen. Name/Vorname: Wohnort:

TYPUS MAR. Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1

Berufsmaturität. Aufnahmeprüfung Mathematik - Beispielprüfung - Lösungen. Anweisungen. Viel Erfolg! Natur, Landschaft Lebensmittel (NBM)

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Mathematik schriftlich Sekundarschule

Mathematik, 3. Sekundarschule

LOSUNGEN. Thurgau~ Mathematik. FMS I HMS 2 zweiter Teil -mit Taschenrechner. Kandidatennummer/ Name:... Gruppennummer. Vorname:... Punktzahl.

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung Untergymnasium Kopfrechnen

Mathematik 2 (mit Taschenrechner)

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Aufnahmeprüfung Gymnasium 2015, Mathematik

Berufsmaturität Natur, Landschaft und Lebensmittel Berufsmaturität Gesundheit und Soziales

Aufgabe Nr.: Summe Punktzahl: Die Benützung eines Taschenrechners ist nicht gestattet.

Zweiter Teil mit Taschenrechner

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik Aufnahmeprüfung 2016

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Mathematik, 2. Sekundarschule

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2015

(3r) r 2 =? xy 3y a + 6b 14. ( xy

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 FMS / WMS / WMI Mathematik / 1. Teil

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik, 2. Sekundarschule (bisheriges Lehrmittel)

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2010 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe

Mathematik I - Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 10. Mai :50-11:20 Uhr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2017

Mathematik, 3. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 MATHEMATIK

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Mathematik, 2. Sekundarschule (Neues Lehrmittel, Erprobungsversion)

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik Aufnahmeprüfung Klasse FMS

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik

St. Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 FMS / WMS / WMI Mathematik 1

Kantonale Prüfungen Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2009 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

MATHEMATIK - Teil A. Prüfungsnummer 000. Punkte: Note: Aufnahmeprüfung 2018 Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen

Höhere Fachschule für Technik HF Metallbau SMT

Repetition Mathematik 8. Klasse

Name:... Vorname:...

Berufsmaturitätsschule für Erwachsene, naturwissenschaftliche Richtung

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 2016 Mathematik 2: Korrekturanleitung Einige Hinweise:

Jahresprüfung Mathematik. 1. Klassen Kantonsschule Reussbühl Luzern. Dienstag, 26. Mai 2015

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2015 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

Mathematik 2: Korrekturanleitung (mit Taschenrechner)

Hilfsmittel: Nicht-programmierbarer Taschenrechner erlaubt, nicht aber Formelsammlungen usw.

Transkript:

Thurgauische Kantonsschulen Thurgau Name, Vorname:.... Gruppe:.... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Total Note mögliche Punkte (4) (4) (4) (4) (4) (4) (24) erreichte Punkte Korrektur Teil2 a) Ein quaderförmiger Gartenteich ist dreimal so lang wie breit. Wenn der Wasserstand 45 cm misst, fasst der Teich 2.57 m 3 Wasser. Bestimme die Länge und die Breite des Teiches. b) Löse die folgende Gleichung und notiere das Resultat als ezimalzahl: 2x 5 1 =(4x10) 4 3 S'S. 2.2)( S:<; s 2,5 >( '2..2. 2.. (2"1<"S ) ) ft )(",.{0 :!!._ 4 '1>.3 4 (6xAS) A'x. 0 11'2.. AZ. Gx+.A$ JbX' 40 Notiere Länge und Breite in dm. Runde die Ergebnisse auf eine Stelle nach dem Komma. Btetk. X [ JJ olim:!. x x t..,s = :J.Sto ie Benützung des Taschenrechners ist erlaubt. Schreibe deinen Namen und deine Gruppe gut leserlich auf dieses Blatt. er Lösungsweg muss bei jeder Aufgabe klar ersichtlich und nachvollziehbar sein. Für die Note 6 ist nicht die maximale Punktzahl notwendig. ie Prüfung dauert 45 Minuten. Aufgabe 1 4 Pt. Mathematik 1M Prüfung mit Taschenrechner

12.5 PI Thurgauische Kantonsschulen Thurgau Aufgabe 2 4 Pt. ie Nachbarn bauen einen Autoabstellplatz (Rechteck AUVB siehe die rechte Skizze). azu werden quadratische Platten benutzt, die zwei verschiedene Masse aufweisen. ie kleinen Platten messen 36 cm mal 36 cm und kosten 6.50 Franken je Platte, die grossen messen 42 cm mal 42 cm und kosten 8.30 Franken je Platte..ß, $.( 4'2.. 11 T'2. 8t, t S G, S 4J>O 2AO 03) 42.'.0 olcum..,. 2 l.t ',. 8, :s 4 9.20 2.2., s 0 a,) lq_ov M cj)'kfq..,.of.st.t.s lu:... cf Ufo la be{/t:av " A.O A44 12b 1&. m 246. 28.P 11.5 p I ie Platten werden so aneinander gelegt, bis die linke Seite (Strecke AB) und die rechte Seite (Strecke UV) des Platzes schön abgeschlossen, also gerade sind und die Plattenkanten auf der rechten Seite somit zum ersten Mal der Linie UV folgen. a) Wie breit wird der Garagenplatz? Berechne dazu die Länge AU. b) Wie viel kosten alle Platten zusammen? A u

Thurgauische Kantonsschulen Thurgau Aufgabe 3 4 Pt. Gegeben ist das rechtwinklige reieck ABC. ie Kathete b misst 5 cm, die Hypotenuse c misst 11 cm. er Fusspunkt der Höhe h unterteilt die Hypotenuse c in die beiden Abschnitte p und q. a) Berechne den Umfang des reieckes. b) Berechne die Längen der Abschnitte p und q. c '4.b b'2. 3 c.. b i. c. b 5'2.. 2.S 'f::. 2123 /1./f 11 \+ r =C. 4> c.,.aa 2..,293. J',9 2 ;2 e = 2.,3 = 8,1 ).A 2S, L\ = o...+lo+c. ().. 9 1 S 4 A1.2. s, 9t9 g I 13 S> (M..c... 'Z. 'Z. '2. '2.. '<_ k, c..a.a. s '2.. 0..+\o =.C 01 c.

Thurgauische Kantonsschulen Aufgabe 4 Thurgau 4 Pt. Brieftaube "Paloma" startete in Erlen im Punkt A mit den Landeskoordinaten (734.670 km 1 268.300 km) und flog geradlinig zuerst zu Punkt B (741.200 km 1 268.300 km). anach flog "Paloma" geradlinig zu Punkt C (742.500 km 1 272.300 km). a) ln welche Himmelsrichtung ist die Taube beim ersten Flugabschnitt geflogen? Nach Norden, Westen, Süden oder nach Osten? b) Wie weit war der Flug von A nach B? c) Wie weit war der Flug von B nach C? Notiere die Strecken in km und runde auf zwei Nachkommastellen. d) Wie lange dauerte der gesamte Flug, wenn Paloma im Mittel in 15 Minuten 20 km fliegt? Okm Notiere die Flugzeit in Minuten und Sekunden. X )( =. 15 K..i _ AS A 1 t3f, (\ Lu"'d y,o ss 03 4 X = 1 051 g "'.3 c x = g M 10,13(" _.7..,8' f 3'2.,20 ( 714A,?.../ 2.68. 5) "t ( 1c(Z. s: /l(,f,1) fro..ws.het,53 t 1 l.ob :::.,fo,t36 A0 1 tt 1 ro,t3" 20 )( 'X. 211 ( t4z s/ 2':12, 3 ) 'Z. 4 2..+ 1,3 'L X2.:. 1f,6fl X l, 120h km,v b) i4a,2 7'54,H k!i.\. 6,5 GOO km 800 km o.) r IA.a...cl.. OTE W

f3pl Thurgauische Kantonsschulen Aufgabe 5 Thurgau "' Ein Reisebüro fragte 180 Personen, wohin sie im nächsten Jahr reisen möchten. ie unten stehende Tabelle zeigt ihre Antworten. ie Prozentangaben sind gerundet. a) Ergänze die leeren Felder mit den gesuchten Werten. 4 Pt. b) Zeichne im iagramm durch Hinzufügen des fehlenden Striches die Anteile von Asien und Südamerika möglichst exakt ein. Europa Afrika Nordamerika Südamerika Asien Australien Antarktis Gesamtzahl Asien Anzahl Personen 27 20 28 32.......... 2... 6 180 SUd Amerika... Anteil in% 15.0% 15.6% 24.4% 12.8% 3.3% 100.0% Afrika 4"90 AcJO 3 5!.l.l:,.. $..... %.....t.1.1.,.d % _s. 2 "/ 1 c = 2 't, 4 4 s, 2 s A'Ofr =P 44

Thurgauische Kantonsschulen Aufgabe 6 Thurgau 4 Pt. ln einem quaderförmigen Aquarium mit den Innenmassen 50 cm x 30 cm x 25 cm (Länge, Breite, Höhe) steht das Wasser 15 cm hoch. as rechts abgebildete TrapezPrisma wird auf verschiedene Arten ins Becken gestellt. a) Wie viele Liter Wasser befinden sich im Aquarium? b) Wie viele dm 3 ist das Volumen des TrapezPrismas? c) Wie viele cm steigt der Wasserspiegel, wenn das Prisma so ins Becken gestellt wird, dass die Fläche C dabei nach oben zeigt? o.) t/w.,..je A J f :s. /, s ::. 22., s V = 2..2, s.r. ll 0\M.. t.. 2. Soso S zzsoo }Jj I.lMM WtUA tidt.f. 2Z $OcJ UM 3 = 2Z 1 3 2.2., b) Jv_. tf : 24 +6..,.{!; 30 j. A5 g o = 90.t&t.:c(..L : 10 ä:...,.:.t;.. $ 0 9 _ r :. /ls,a';0" b c..c...c...,... s 0. 30 J)4 rj e Jl. b rj,