Lehrplan im Fach Physik EF (Einführungsphase)



Ähnliche Dokumente
Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Gravitation Kräfte und Bewegungen. Energie und Impuls. Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen

2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase

Kräfte und Bewegungen. Die Schülerinnen und Schüler. beschreiben unterschiedliche Phänomene in Verkehrssituationen

MCG Physik Einführungsphase

Leistungsbewertung Physik Sekundarstufe II

Inhalt Kompetenzen Medien/Experimente Kommentar. Luftkissenfahrbahn mit digitaler Messwerterfassung: Messreihen zur gleichförmigen und

Schulinternes Curriculum Fachgruppe Physik Jahrgangsstufe EF

Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (Physik Einführungsphase)

Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport

Schulinternes Curriculum im Fach Physik SII Einführungsphase

Leistungskonzept für das Fach Biologie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinterner Lehrplan der EF zum Kernlehrplan für Gesamtschulen - Physik

Curriculum EF Physik am HJK mit Methoden

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan. im Fach Physik. in der Einführungsphase

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Schulinterner Lehrplan EBG Unna, Sek. II. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik. Städtisches Gymnasium Wülfrath. Einführungsphase

Mechanik Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. BMV-Schule

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Das Abitur. -Informationen-

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

Leistungskonzept des Faches Chemie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Vorläufiges schulinternes Curriculum des Fachbereichs Physik Einführungsphase (EF)

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Wo. Kontext Inhalte Kompetenzen: Die SuS Vorschlag für Versuche Weitere Absprachen 5 Physik in Sport und Verkehr. unterscheiden gleichförmige und

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C


Kriterien der Leistungsbewertung im Fach Mathematik am St.-Angela-Gymnasium

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Gymnasium der Stadt Frechen

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Zentralabitur 2017 Geschichte

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Leistungsbewertungskonzept

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Sicherheit im Straßenverkehr

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Physik. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur am Weiterbildungskolleg Ergebnisse 2008

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Die Oberstufe ab Abitur 2013

A) Hinweise zur Gestaltung und Durchführung der mündlichen Abiturprüfung. B) Hinweise zur mündlichen Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Hinweise zum Zentralabitur im Fach Erdkunde. auf der Grundlage der Fachberater-Fortbildungen

Prüfungsmodalitäten Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Leistungsbewertungskonzept. Physik

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

Zentralabitur 2017 Informatik

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Informationsabend Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Zentralabitur 2018 Informatik

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (Angaben ohne Gewähr)

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

12 Wahl der Abiturfächer

Physikalisches Praktikum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

12 Wahl der Abiturfächer

Projekt: Eine Fahrt von München nach Berlin

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Abschluss Sekundarstufe I für Erwachsene

Grundsätze der Bewertung und Zensierung im Fach Deutsch

Löns-Realschule Einbeck

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Leistungskonzept für das Fach Deutsch

Transkript:

1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Lehrplan im Fach Physik EF (Einführungsphase) Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Kontext und Leitfrage Inhaltsfelder, Inhaltliche Schwerpunkte Kompetenzschwerpunkte Physik und Sport Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Mechanik Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls E7 Arbeits- und Denkweisen K4 Argumentation E5 Auswertung E6 Modelle Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser Sonnensystem? Schall Wie lässt sich Schall physikalisch untersuchen?. Mechanik Gravitation Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls Mechanik Schwingungen und Wellen Kräfte und Bewegungen Energie und Impuls UF2 Auswahl UF4 Vernetzung E3 Hypothesen E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen E2 Wahrnehmung und Messung UF1 Wiedergabe K1 Dokumentation 1

2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Inhaltsfeld: Mechanik Kontext: Physik und Sport Leitfrage: Wie lassen sich Bewegungen vermessen, analysieren und optimieren? Inhaltliche Schwerpunkte: Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Inhalt Beschreibung von Bewegungen im Alltag und im Sport begründen bzw. kritisieren physikalische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten (K4) Beschreibung und Analyse von linearen Bewegungen unterscheiden gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen und erklären zugrundeliegende Ursachen (UF2), vereinfachen komplexe Bewegungs- und Gleichgewichtszustände durch Komponentenzerlegung bzw. Vektoraddition (E1), planen selbstständig Experimente zur quantitativen und qualitativen Untersuchung einfacher Zusammenhänge (u.a. zur Analyse von Bewegungen), führen sie durch, werten sie aus und bewerten Ergebnisse und Arbeitsprozesse (E2, E5, B1), stellen Daten in Tabellen und sinnvoll skalierten Diagrammen (u. a. t-s- und t-v-diagramme, Vektordiagramme) von Hand und mit digitalen Werkzeugen angemessen präzise dar (K1, K3), erschließen und überprüfen mit Messdaten und Diagrammen funktionale Beziehungen zwischen mechanischen Größen (E5), bestimmen mechanische Größen mit mathematischen Verfahren und mithilfe digitaler Werkzeuge (u.a. Tabellenkalkulation, GTR) (E6), 2

Inhalt Newton sche Gesetze, Kräfte und Bewegung berechnen mithilfe des Newton schen Kraftgesetzes Wirkungen einzelner oder mehrerer Kräfte auf Bewegungszustände und sagen sie unter dem Aspekt der Kausalität vorher (E6), entscheiden begründet, welche Größen bei der Analyse von Bewegungen zu berücksichtigen oder zu vernachlässigen sind (E1, E4), reflektieren Regeln des Experimentierens in der Planung und Auswertung von Versuchen (u. a. Zielorientierung, Sicherheit, Variablenkontrolle, Kontrolle von Störungen und Fehlerquellen) (E2, E4), geben Kriterien (u.a. Objektivität, Reproduzierbarkeit, Widerspruchsfreiheit, Überprüfbarkeit) an, um die Zuverlässigkeit von Messergebnissen und physikalischen Aussagen zu beurteilen, und nutzen diese bei der Bewertung von eigenen und fremden Untersuchungen (B1), 3

Inhalt Energie und Leistung Impuls erläutern die Größen Position, Strecke, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Masse, Kraft, Arbeit, Energie, Impuls und ihre Beziehungen zueinander an unterschiedlichen Beispielen (UF2, UF4), analysieren in verschiedenen Kontexten Bewegungen qualitativ und quantitativ sowohl aus einer Wechselwirkungsperspektive als auch aus einer energetischen Sicht (E1, UF1), verwenden Erhaltungssätze (Energie- und Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), beschreiben eindimensionale Stoßvorgänge mit Wechselwirkungen und Impulsänderungen (UF1), begründen argumentativ Sachaussagen, Behauptungen und Vermutungen zu mechanischen Vorgängen und ziehen dabei erarbeitetes Wissen sowie Messergebnisse oder andere objektive Daten heran (K4), bewerten begründet die Darstellung bekannter mechanischer und anderer physikalischer Phänomene in verschiedenen Medien (Printmedien, Filme, Internet) bezüglich ihrer Relevanz und Richtigkeit (K2, K4), 4

Kontext: Auf dem Weg in den Weltraum Leitfrage: Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser Sonnensystem? Inhaltliche Schwerpunkte: Gravitation, Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Inhalt Aristotelisches Weltbild, Kopernikanische Wende Planetenbewegungen und Kepler sche Gesetze Newton sches Gravitationsgesetz, Gravitationsfeld Kreisbewegungen Impuls und Impulserhaltung, Rückstoß stellen Änderungen in den Vorstellungen zu Bewegungen und zum Sonnensystem beim Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dar (UF3, E7), ermitteln mithilfe der Kepler schen Gesetze und des Gravitationsgesetzes astronomische Größen (E6), beschreiben an Beispielen Veränderungen im Weltbild und in der Arbeitsweise der Naturwissenschaften, die durch die Arbeiten von Kopernikus, Kepler, Galilei und Newton initiiert wurden (E7, B3). beschreiben Wechselwirkungen im Gravitationsfeld und verdeutlichen den Unterschied zwischen Feldkonzept und Kraftkonzept (UF2, E6), analysieren und berechnen auftretende Kräfte bei Kreisbewegungen (E6), verwenden Erhaltungssätze (Energieund Impulsbilanzen), um Bewegungszustände zu erklären sowie Bewegungsgrößen zu berechnen (E3, E6), erläutern unterschiedliche Positionen zum Sinn aktueller Forschungsprogramme (z.b. Raumfahrt, Mobilität) und beziehen Stellung dazu (B2, B3). 5

Kontext: Schall Leitfrage: Wie lässt sich Schall physikalisch untersuchen? Inhaltliche Schwerpunkte: Schwingungen und Wellen, Kräfte und Bewegungen, Energie und Impuls Inhalt Entstehung und Ausbreitung von Schall Modelle der Wellenausbreitung Erzwungene Schwingungen und Resonanz erklären qualitativ die Ausbreitung mechanischer Wellen (Transversal- oder Longitudinalwelle) mit den Eigenschaften des Ausbreitungsmediums (E6), beschreiben Schwingungen und Wellen als Störungen eines Gleichgewichts und identifizieren die dabei auftretenden Kräfte (UF1, UF4), erläutern das Auftreten von Resonanz mithilfe von Wechselwirkung und Energie (UF1). 6

3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung Überprüfungsformen In Kapitel 3 des KLP Physik Lehrplan werden Überprüfungsformen angegeben, die Möglichkeiten bieten, Leistungen im Bereich der sonstigen Mitarbeit oder den Klausuren zu überprüfen. Um abzusichern, dass am Ende der Qualifikationsphase von den Schülerinnen und Schülern alle geforderten erreicht werden, sind alle Überprüfungsformen notwendig. Besonderes Gewicht wird im Grundkurs auf experimentelle Aufgaben und Aufgaben zur Datenanalyse gelegt. Lern- und Leistungssituationen In Lernsituationen ist das Ziel der Kompetenzerwerb. Fehler und Umwege dienen den Schülerinnen und Schülern als Erkenntnismittel, den Lehrkräften geben sie Hinweise für die weitere Unterrichtsplanung. Das Erkennen von Fehlern und der konstruktiv-produktive Umgang mit ihnen sind ein wesentlicher Teil des Lernprozesses. Bei Leistungs- und Überprüfungssituationen steht dagegen der Nachweis der Verfügbarkeit der erwarteten bzw. erworbenen im Vordergrund. Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Folgende Aspekte können bei der Leistungsbewertung der sonstigen Mitarbeit eine Rolle spielen (die Liste ist nicht abschließend): Sicherheit, Eigenständigkeit und Kreativität beim Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen Verständlichkeit und Präzision beim zusammenfassenden Darstellen und Erläutern von Lösungen einer Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit oder einer anderen Sozialform sowie konstruktive Mitarbeit bei dieser Arbeit Klarheit und Richtigkeit beim Veranschaulichen, Zusammenfassen und Beschreiben physikalischer Sachverhalte sichere Verfügbarkeit physikalischen Grundwissens (z. B. physikalische Größen, deren Einheiten, Formeln, fachmethodische Verfahren) situationsgerechtes Anwenden geübter Fertigkeiten angemessenes Verwenden der physikalischen Fachsprache konstruktives Umgehen mit Fehlern 7

fachlich sinnvoller, sicherheitsbewusster und zielgerichteter Umgang mit Experimentalmedien fachlich sinnvoller und zielgerichteter Umgang mit Modellen, Hilfsmitteln und Simulationen zielgerichtetes Beschaffen von Informationen Erstellen von nutzbaren Unterrichtsdokumentationen, ggf. Portfolio Klarheit, Strukturiertheit, Fokussierung, Zielbezogenheit und Adressatengerechtigkeit von Präsentationen, auch mediengestützt sachgerechte Kommunikationsfähigkeit in Unterrichtsgesprächen und Kleingruppenarbeiten Einbringen kreativer Ideen fachliche Richtigkeit bei kurzen, auf die Inhalte weniger vorangegangener Stunden beschränkten schriftlichen Überprüfungen Beurteilungsbereich Klausuren Verbindliche Absprache: Die Aufgaben für Klausuren in parallelen Kursen werden im Vorfeld abgesprochen und nach Möglichkeit gemeinsam gestellt. Für Aufgabenstellungen mit experimentellem Anteil gelten die Regelungen, die in Kapitel 3 des KLP formuliert sind. Dauer und Anzahl richten sich nach den Angaben der APO-GOSt. Einführungsphase: 1 Klausur im ersten Halbjahr (90 Minuten), im zweiten Halbjahr werden 2 Klausuren (je 90 Minuten) geschrieben. Qualifikationsphase 1: 2 Klausuren pro Halbjahr (je 135 Minuten im GK und je 180 Minuten im LK), wobei in einem Fach die letzte Klausur im 2. Halbjahr durch 1 Facharbeit ersetzt werden kann bzw. muss. Qualifikationsphase 2.1: 2 Klausuren (je 135 Minuten im GK und je 180 Minuten im LK) Qualifikationsphase 2.2: 1 Klausur, die was den formalen Rahmen angeht unter Abiturbedingungen geschrieben wird. 8

In der Qualifikationsphase werden die Notenpunkte durch äquidistante Unterteilung der Notenbereiche (mit Ausnahme des Bereichs ungenügend) erreicht. Die Leistungsbewertung in den Klausuren wird mit Blick auf die schriftliche Abiturprüfung mit Hilfe eines Kriterienrasters zu den Teilleistungen durchgeführt. Dieses Kriterienraster wird den korrigierten Klausuren beigefügt und den Schülerinnen und Schüler auf diese Weise transparent gemacht. Die Zuordnung der Hilfspunkte zu den Notenstufen orientiert sich in der Qualifikationsphase am Zuordnungsschema des Zentralabiturs. Die Note ausreichend soll bei Erreichen von ca. 50 % der Hilfspunkte erteilt werden. Von dem Zuordnungsschema kann abgewichen werden, wenn sich z.b. besonders originelle Teillösungen nicht durch Hilfspunkte gemäß den Kriterien des Erwartungshorizonts abbilden lassen oder eine Abwertung wegen besonders schwacher Darstellung angemessen erscheint. Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung Die Leistungsrückmeldungen bezogen auf die mündliche Mitarbeit erfolgen auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit, spätestens aber in Form von mündlichem Quartalsfeedback oder Eltern-/Schülersprechtagen. Auch hier erfolgt eine individuelle Beratung im Hinblick auf Stärken und Verbesserungsperspektiven. Mündliche Abiturprüfungen Auch für das mündliche Abitur (im 4. Fach oder bei Abweichungs- bzw. Bestehensprüfungen im 1. bis 3. Fach) wird ein Kriterienraster für den ersten und zweiten Prüfungsteil vorgelegt, aus dem auch deutlich wird, wann eine gute oder ausreichende Leistung erreicht wird. 9