NEWS: SGHL-Newsletter: Hier geht es zur Anmeldung. Neu mit Archiv [+]



Ähnliche Dokumente
Einrichten des Elektronischen Postfachs

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Wie Sie sich einen eigenen Blog einrichten können

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Leichte-Sprache-Bilder

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der Kalender im ipad

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

Partnerportal Installateure Registrierung

Anleitung zum elektronischen Postfach

LSF-Anleitung für Studierende

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Der Empfänger, der das Verschlüsselungsverfahren noch nicht nutzen kann, erhält folgende

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Online-Fanclub-Verwaltung

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Der Kontowecker: Einrichtung

Internet online Update (Internet Explorer)

Buchen eines Webinars

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Alles auf BlackBerry Internet Service Einrichtung

Online bezahlen mit e-rechnung

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Ablauf Ticketbestellung:

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

S Sparkasse Elektronisches Postfach

Erfolgreich Geschäftspartner finden und gefunden zu werden

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

1. Weiterleitungsregel einrichten

Anleitung für Selbsteinträge für Vereine auf der städtischen Homepage.

Anleitung für Aussteller So funktioniert s!

Installation. Windows. E-mP Ernst-mechanische Produkte Auf die Bell Linkenheim-Hochstetten Deutschland

BMW ConnectedDrive. connecteddrive. Freude am Fahren BMW CONNECTED DRIVE. NEUERUNGEN FÜR PERSONALISIERTE BMW CONNECTED DRIVE DIENSTE.

Station Buch und CD. Viel Spaß

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Registrierung als Android Market Developer

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

So richten Sie Outlook Express für Ihre s ein

Eingangsseite Umwelt-online

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Kurzleitfaden für Schüler

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

THUNDERBIRD. Vorbereitende Einstellungen auf signaturportal.de für die Nutzung von Thunderbird

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Mitarbeitergespräche führen

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Da ist meine Anleitung drin!

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Einrichtung eines -Zugangs mit Mozilla Thunderbird

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

Lehrer: Kurs wiederherstellen

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Eine Onlinebestellung im FlowFact Webshop ist einfach!

Transkript:

9. Februar 2004 Nr. 16 VON EINIGEN MITLIEDERN FEHLEN UNS IMMER NOCH DIE E-MAIL-ADRESSEN Wenn Sie uns Ihre e-mail-adresse noch nicht mitgeteilt haben, dann gehen Sie zu www.sghl.ch und auf der Startseite finden Sie unter NEWS: SGHL-Newsletter: Hier geht es zur Anmeldung. Neu mit Archiv [+] Klicken Sie auf diesen Link. Sie werden nun zur Seite Member Area für SGHL-Mitglieder geführt. Hier können Sie ganz einfach Ihre e-mail-adresse eintippen. Fertig!! So bekommen Sie künftig unsere SGHL-Informationen elektronisch. Liebe Kolleginnen und Kollegen Ich hoffe, dass Sie einen guten Start ins Jahr 2004 hatten und dass Ihnen dieses Jahr beruflich und privat Freude und Zufriedenheit bringen wird. Im letzten Jahr im internationalen Jahr des Wassers ist es gelungen, ein breites Publikum in die Faszination des Wassers einzuführen und auf die Probleme mit dem Wasser und den aquatischen Ökosystemen hinzuweisen. Für uns geht die faszinierende Arbeit weiter, mit derselben Leidenschaft und Ausdauer, wenn auch nicht mehr so stark im Rampenlicht.

Das Jahr 2003 hatte für die SGHL einen Höhepunkt: der 12. September in Luzern. Dort fand das Symposium Beitrag des Forschungsplatzes Schweiz zur Lösung der internationalen Probleme im Bereich Wasser statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zahlreiche SGHL-Mitglieder und Gäste kamen, um gemeinsam die internationalen Wasserprobleme zu diskutieren. In den nächsten Wochen werden wir auf unserer Homepage (www.sghl.ch) einen ausführlichen Bericht über dieses Symposium publizieren. Alle Mitglieder mit einer elektronischen Adresse werden den Bericht zudem in elektronischer Form erhalten. Unsere 17. Mitgliederversammlung auf dem Vierwaldstättersee war ebenfalls ein wichtiges Ereignis. Selten lassen sich doch wissenschaftliche Ausführungen, Erklärungen zum praktischen Umgang mit dem Ökosystem See und das direkte Erlebnis einer wunderschönen Seelandschaft mit einer Mitgliederversammlung kombinieren. Auch dieses Jahr finden wieder attraktive Veranstaltungen statt. Ich möchte ganz speziell auf unsere 18. Mitgliederversammlung in La Chaux-de- hinweisen. Wir werden dort am 3. September 2004 zusammen mit der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft ein Kolloquium zum Thema Karst veranstalten. Am selben Tag werden wir auch eine Open Session mit Beiträgen unserer Mitglieder durchführen. In dieser Open Session haben Sie die Möglichkeit, neue Forschungsresultate und Untersuchungen vorzustellen. Bitte setzten Sie sich bald mit unserem Vorstandsmitglied Ferdinand Schanz in Verbindung (fschanz@limnol.unizh.ch). Ebenfalls am 3.9 findet die Übergabe des Hydrobiologie-Limnologie Preises statt. Reservieren Sie sich also den 3. September und kommen Sie in das schöne Städtchen La Chaux-de- im Neuenburger Jura. Anschliessend an die Veranstaltungen vom 3.9 findet am Samstag, 4.9.04 eine Exkursion ins Karstgebiet statt, gemeinsam mit der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft. Eine weitere wichtige Veranstaltung wird das Dotorandinnen/Doktoranden Seminar im September 2004 sein. Doktorierende in Hydrologie und Hydrobiologie werden sich für zwei Tage treffen. Im Vordergrund stehen eigene Vorträge, Gedankenaustausch und Diskussionen über Zukunftsperspektiven für Doktorierende. Ort und Datum werden im Monat März festgelegt. Weitere Informationen dazu finden Sie bald auf unserer Homepage. Für direkte Auskünfte wenden Sie sich an die Vorstandsmitglieder Olivier Overney (e-mail:overneyo@fr.ch) und Manfred Stähli (manfred.staehli@wsl.ch). Es freut mich, Ihnen mit diesem Flyer einen Sonderdruck aus Wasser Energie Luft zustellen zu dürfen. Die Broschüre enthält die Beiträge unseres Symposiums Totholz und Schwemmgut entsorgungspflichtig oder ökologisch wertvoll? vom 7.12.2002. In der Beilage des Flyers finden Sie zudem weitere interessante Informationen. Ich wünsche Ihnen gute Lektüre mit unserer Broschüre und hoffe, dass es mir gelungen ist, Sie zu einer Reise nach La Chaux-de- am 3.9.2004 zu motivieren. Ihr Präsident SGHL Armin Peter

Veranstaltungen und Ereignisse der SGHL/SSHL im Jahre 2004 Datum Ort Titel Kolloquium zum Thema Karst, gemeinsam mit der Schweizerischen Geomorphologischen Gesellschaft (Kontaktperson Eric Vez, eric.vez@admin.vs.ch) Open Session (Kontaktperson Ferdinand Schanz, fschanz@limnol.unizh.ch) Hydrobiologie-Limnologie Preis (R. Bachofen) 18. Mitgliederversammlung (A. Peter, armin.peter@eawag.ch) September 2004 Emmental Seminar für Doktorierende (Kontaktpersonen Olivier Overney, overneyo@fr.ch und Manfred Stähli, manfred.staehli@wsl.ch) Weitere Veranstaltungen 30.4.2004 Institut für Pflanzenbiologie, Universität Zürich. Zürich 7.-9.10.2004 Ob- und Nidwalden Jubiläums-Symposium der Hydrobiologie-Limnologie-Stiftung für Gewässerforschung: Seen der Welt, siehe auch Beilage und Homepage der SGHL 184. Jahreskongress SANW Limits O4 www.sanw.ch

MITTEILUNGEN Mitteilung von Ueli Moser: Bei der SGHL kürzlich erschienen : Hydrologische Bibliographie der Schweiz für die Jahre 2001 und 2002 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herausgegeben von der SGHL und der Hydrologischen Kommission der SANW Format A5, 34 Seiten bzw. 42 Seiten Diese Broschüren sind Sonderdrucke des Kapitels "Hydrologie" der "Bibliographia scientiae naturalis Helvetica", welche von der Schweizerischen Landesbibliothek jährlich in Form eines Buches veröffentlicht wird. Die Sonderdrucke enthalten die Titel und die weiteren bibliographischen Angaben der im Berichtsjahr erschienenen, schweizerischen hydrologischen Literatur und geben dadurch auf kleinem Raum eine umfassende Übersicht über die aktuellen Arbeiten. Das Kapitel "Hydrologie" ist gegliedert in die Abschnitte: A. Allgemeines B. Hydrometeorologie C. Wasserläufe D. Seen E. Unterirdisches Wasser. Quellen F. Wasserhaushalt G. Schnee und Eis Im umfangreichen Abschnitt C. Wasserläufe sind insbesondere die Arbeiten über den Abfluss aufgeführt, eingeschlossen jene über Abflussbildung, Hochwasser, hydrologische Modellierung von Einzugsgebieten, Abflussmessung und Schneeschmelzabfluss. Die Broschüren können kostenlos bezogen werden bei Dr. Ueli Moser, Institut für Atmosphäre und Klima ETH Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich E-Mail (neue Adresse): ueli.moser@env.ethz.ch Eine Bestellung kann in Form einer ganz kurzen E-Mail erfolgen, mit Angabe der Zustelladresse. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schweizerische Hydrobiologie-Limnologie-Stiftung für Gewässerforschung HYDROBIOLOGIE-LIMNOLOGIE-PREIS Aufruf zum Einreichen von Kandidaturen für den Preis 2004 2004 ist der Preis ausschliesslich für Dissertationen vorgesehen. Promotionsarbeiten, die zwischen 2002 und April 2004 fertiggestellt worden sind, können vom Verfasser oder dessen Betreuer in einem Exemplar der Stiftung bis zum 30.4.2004 eingereicht werden. Anmeldeformulare können bei der Stiftung verlangt werden. Adresse: Hydrobiologie-Limniologie-Stiftung für Gewässerforschung c/o Institut für Pflanzenbiologie Zollikerstr. 107, 8008 Zürich Auskunft und Antragsformular (Hardcopy oder PDF) Tel. 01 634 8280 Fax 01 634 8204 bachofen@botinst.unizh.ch

Jubiläums-Symposium der Hydrobiologie-Limnologie-Stiftung für Gewässerforschung Seen der Welt Vorträge Victoriasee Prof. Axel Meyer, Universität Konstanz Baikalsee Dr. Mike Sturm, ETH/EAWAG, Zürich Lake Vostok Prof. Roland Psenner, Universität Innsbruck Freitag, 30. April 2004, 14.15 17.30 Institut für Pflanzenbiologie der Universität Zürich Zollikerstrasse 107, 8008 Zürich Anschliessend offeriert die Stiftung einen Aperitif in der Cafeteria des Institutes