Dynamisch, präzise, sicher Artikon modulares Orthesengelenk-System NEU. Orthesengelenke. mit Sperre

Ähnliche Dokumente
Dynamisch, präzise, sicher Artikon modulares Orthesengelenk-System NEU

ortho production Artikel-Info Artikon Orthesengelenk-System NEU

ortho production Artikel-Info Artikon Orthesengelenk-System NEU Orthesengelenke mit Sperre

Werkzeuge zur Gipsabnahme unter Körperbelastung. Made in Germany!

Made in Germany Kniegelenk-Serie KINEGEN

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter NEURO VARIO-CLASSIC NEURO VARIO NEURO VARIO 2 NEURO VARIO-SPRING NEURO VARIO-SWING B40.

Eine Prothese zwei Systeme Vakuum-System-Technik (VST) verdateo / fotolia

Das dynamische Systemknöchelgelenk

Das neue Unilaterale Gelenksystem

NEURO LOCK NEURO FLEX MAX NEURO LOCK MAX E20.1. Weitere Informationsquellen. Produktinformationen. Systemkniegelenkfunktion

Gelenkmontage NEURO VARIO-SPRING

Systemschienen und Systemanker

Carbon Ankle seven. Dynamik ohne Kompromisse. Information für den Fachhandel

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter NEURO MATIC NEURO TRONIC F20.1. Systemkniegelenkfunktion. Weitere Informationsquellen

Systemschienen und Systemanker

Neue Produkte zur OTWorld 2018 in Leipzig Streifeneder ortho.production. rcfotostock / fotolia

Nexgear Tango Knöchelgelenk

Produktkatalog Systemgelenke und Systemgelenkschienen. Gültig ab Mai 2017

FIOR & GENTZ Werkzeuge

FIOR & GENTZ Werkzeuge

Individuell und einzigartig Colouring Paper und Gießharzstoffe NEU

Für Fortschritt. Die Carbonfußserie GO. NEU Neu

Einfach online buchen! /seminare SEMINARE

Fußorthesen zur Immobilisierung Fußlagerungsorthesen Stück ,66 19% 284,00

Interimsversorgung und Orthesen am Fuß

Konzepte der Orthesenversorgung bei ICP. SEPIN Orthopädietechnik Sanitätshaus Ges.m.b.H

Besuchen Sie unsere Online-Tutorials unter NEURO CLASSIC NEURO VARIO. NEURO ACTIVE Systemgelenk NEURO ACTIVE E40.

> Push ortho Fußheberorthese AFO NEU! Erhältlich ab Herbst 2016 PUSH FOR FREEDOM. > push.eu

Gipspositiv-Modelllierung AFO. Gipspositiv-Modelllierung AFO

Teufel Knie-Orthesen. Wenn es drauf ankommt. Knie-Orthesen.

Außergewöhnlich natürlich.

Vertrag gemäß 127 Abs. 2 SGB V zur Versorgung mit Hilfsmitteln der PG 23 vom (Version gültig ab )

WalkOn Produktfamilie

BORT Asymmetric Plus. BORT. Das Plus an Ihrer Seite. Die Mehrwert-Orthese bei Patella-Luxation. IntegrierteFixier-Filamente PATIENTEN-RATGEBER

WalkOn Produktfamilie

NeuroOrthopädie. NeuroOrthopädie Ottobock

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

Neue Impulse für Ihr Leben

GENU SYNCRO Knieorthesen

Versorgung ist gut individuelle Anpassung besser

SEMINARE 1. Halbjahr 2017

Sprunggelenksschienen. Für ein Leben in Bewegung

Produktkatalog Orthopädietechnik

Systemkniegelenk System Knee Joint

Vergütungsvereinbarung Produktgruppe 23

PRESSEMITTEILUNG Seite 1/6. Kontakt: Präzise, stabil und sicher: Die TITAN Stativköpfe von CULLMANN

Bandagen. Verbandsschuhe/Pfotenschutz

Terion 1C10. Bereit den Alltag zu meistern. 1C10 Terion Ottobock 1

Wir helfen bewegen Das adviva Orthesen-Konzept

MultiMotion Versorgung von dynamisch korrigierbaren Kontrakturen

Fuss. Indikationen: Leichte bis mittlere Sprungelenksinstabilität, rheumatoide Arthritis Grössen: Schuhgrössen

KiddieGAIT / KiddieROCKER - Anamesebogen

Gonarthrose-Versorgung beginnt am Fuß

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Dreiseitenkippern von Dautel.

Systemkniegelenk mit Sperrhebel System Knee Joint with Lock Lever

Systemkniegelenk System Knee Joint

SONNEN- WETTER- SICHTSCHUTZ SINCE 1947 SWISS MADE

ng in die W elt d t Kin der g der u

Rollenführungen für den Aufzugsbau

U A L I T Ä F Ü R Q E N T S E C H S I. Schnellkupplungen. aus Edelstahl AISI 316L EDELSTAHL 316L

Jede große Idee beginnt mit dem ersten Schritt. Hier ist der nächste.

ALUMINIUM-BOXEN. SCHUTZ VERPACKUNG PRÄSENTATION

Modulare Gitterwände

ANPASSUNG VON PREPREG-KARBONORTHESEN


Helix 3D Hüftgelenksystem. Fachinformation

X-ible. It s so fle(x-ible)! Informationen für den Fachhandel

Schulbus-Aktion Der Mercedes-Benz Sprinter Transfer 45.

Systemknöchelgelenk System Ankle Joint

Ortho Tri-Phase Der modulare Sprunggelenkschuh 3 in 1 ROM

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung.

Helix 3D Hüftgelenksystem

Systemkniegelenk System Knee Joint

Für den Emitter II ist jetzt auch eine Platine mit 2 XLR Eingängen erhältlich,

Orthetische Versorgung der oberen Extremität bei neuromuskulären Erkrankungen Technische Orthopädie Lübeck Jens Becker GmbH

Carbon-Knieorthese. carbon fibre knee orthosis. Knieprotektor. knee protector

Date printed: January 2007 This manual is regularly updated and should be strictly followed. Further information you will find at:

PRÄZISION BEI JEDEM SCHNITT

HELM GT-Beschläge für Schiebetüren (Glas und Holz) Schiebebeschläge

Info-Material. Abb 1: Position der Drehachse bei zunehmender Beugung mit Kontakt zum Schienbein

SCHNELLE HILFE: VERSORGUNGSLÖSUNGEN BEI GONARTHROSE BESSER IN BEWEGUNG

SÜNDHAFT PRÄZISE. Rändelwerkzeuge der Spitzenklasse. Innovativ. Flexibel. Zuverlässig.

Orthetik für Kinder VERSORGUNG BEI DEFORMITÄTEN UND ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES. basko.com

Neuro-Orthetik für Kinder

Gebrauchsanweisung CoxaFlex. Hüft-Orthese Stuttgart HOS. Gebrauchsanweisung. Hüft-Orthese Stuttgart HOS.

Handbuch zum Orthesen verstehen

Katalog: TDH_11. Beschläge für Vorhänge und Planen

Hypex. Lite Knieschiene. Für ein Leben in Bewegung

Mobil nach Schlaganfall

PerfectStride II X3 entwickelt für ein aktives Leben ohne Einschränkungen. Die Natur als Lehrmeister.

HELM Beschläge für Vorhänge und Planen. Schiebebeschläge

LED Navigationslichter S64

Schulungszentrum Seminarprogramm 2016

Neuro-Orthetik für Kinder

Das Neuro Swing Systemknöchelgelenk

sicher im Griff. Präzision

Leben erleben mit dem Therapieschuh-Sortiment der Streifeneder ortho.production

Transkript:

Dynamisch, präzise, sicher Artikon modulares Orthesengelenk-System NEU Orthesengelenke mit Sperre

Artikon Orthesengelenk-System Mit der Artikon-Serie bietet die Streifeneder ortho.production GmbH hochwertige Systemgelenke, Systemschienen und Systemfußbügel für den Aufbau von dynamischen Sprunggelenks-, Oberschenkelund Knieorthesen. Durch ihre Konstruktion unterstützen diese Orthesen die dynamischen Körperfunktionen und werden bei Indikationen wie Lähmungen nach Poliomyelitis, Hemiplegie und Peroneuslähmung eingesetzt. Sie dienen zur Führung, Stabilisierung und Entlastung, unterstützen die eingeschränkte Muskulatur und helfen dabei, ein möglichst physiologisches und harmonisches Gangbild zu erzielen. Artikon Orthesengelenk-System Systemknöchelgelenke Systemkniegelenke Systemkniegelenke mit Sperre Systemschienen Systemfußbügel Werkzeuge Eingussdummies 3

Internationale Einteilung nach eingeschlossenen Gelenken FO Fußorthese Foot-Orthosis AFO Sprunggelenksorthese Ankle-Foot-Orthosis KAFO Oberschenkelorthese Knee-Ankle-Foot-Orthosis HKAFO Hüftübergreifende Orthese Hip-Knee-Ankle-Foot-Orthosis KO Knieorthese Knee-Orthosis HO Hüftorthese Hip-Orthosis 4

Verwendung der Gelenke AFO KAFO KO Systemknöchelgelenke Artikon.malleo 1J10 und 1J30 Systemkniegelenke Artikon.genu 2J10 und 2J10V Systemkniegelenke mit Sperre Artikon.genu-bi-lock 2J30 und 2J31 5

6

Einfache Montage, hohe Funktionalität Die Artikon-Produkte zeichnen sich durch hochwertige Materialien, beste Verarbeitung und hohe Funktionalität aus und erleichtern dem Orthopädietechniker durch hilfreiche Features das Anfertigen komplexer Orthesenversorgungen. Mehr Mobilität und Lebensqualität Vorteile für den Anwender perfekte Führung des anatomischen Bewegungsablaufs Rückkehr zu einem aktiveren Lebensstil Wiederherstellung und Erhaltung der Mobilität Für die Montage der Gelenke sind Torx-Schraubenschlüssel erforderlich, die jedem Gelenk beiliegen. Je nach Anwenderprofil kann die Artikon-Serie in einer Systembreite von 16 oder 20 mm verbaut werden. Für die unterschiedlichsten anatomischen Voraussetzungen des Patienten sind die Gelenke gerade oder abgekröpft erhältlich. 7

Alle Features auf einen Blick einfache Montage der Systemgelenke mit Torx-Schlüssel Systemgelenke sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, dadurch sehr robust, langlebig und korrosionsbeständig ansprechende Optik durch das präzise CNC-Fertigungsverfahren werden eine hohe Oberflächengüte und Passgenauigkeit gewährleistet 8

individuell einsetzbar durch verschiedene Systembreiten und Formenvielfalt perfekte Arbeitsergebnisse dank passendem Zubehör wie Eingussdummies und Justierwerkzeugen Hilfslinien auf den Systemfußbügeln erleichtern das Beschleifen zur Einstellung des Bewegungsumfanges; die Fußbügel sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, Anlaufscheiben und Gleitbuchse bestehen aus Bronze wertvolle Zeitersparnis: die Kniegelenke ohne Sperre sind in verjüngter Form erhältlich, aufwendiges Zuschleifen in der Gießharztechnik entfällt 9

10

Systemknöchelgelenke Die Artikon.malleo Systemknöchelgelenke sind frei beweglich und werden zur bilateralen Bewegungsführung eingesetzt. Ist eine Fußheberfunktion erwünscht, stehen spezielle Knöchelgelenke mit einer Druckfeder zur Verfügung. Dies unterstützt die Dorsalextension im oberen Sprunggelenk und bewirkt dadurch ein dynamisches Anheben des Fußes während der Schwungphase. Artikon.malleo Systemknöchelgelenksatz auch mit Druckfeder für Fußheberfunktion erhältlich

Artikon.malleo Systemknöchelgelenksatz ohne Feder Material: Edelstahl laterale Gelenkseite gerade, mediale Gelenkseite abgekröpft (1J10/16 und 1J10/20) laterale und mediale Gelenkseite gerade (1J11/16 und 1J11/20) laterale und mediale Gelenkseite abgekröpft (1J12/16 und 1J12/20) Artikon.malleo Systemknöchelgelenksatz mit Feder Material: Edelstahl laterale Gelenkseite gerade, mediale Gelenkseite abgekröpft (für linke Seite: 1J30/16L und 1J30/20L) (für rechte Seite: 1J30/16R und 1J30/20R) laterale und mediale Gelenkseite gerade (1J31/16 und 1J31/20) laterale und mediale Gelenkseite abgekröpft (1J32/16 und 1J32/20) 1J11/16 1J32/16

Systemfußbügel leichteres Beschleifen zur Einstellung des Bewegungsumfanges durch aufgelaserte Hilfslinien mehr Sicherheit und fester Halt der Systemfußbügel in der Armierung durch angeformte Nase seitliche Einkerbungen zur Fadenführung beim Vernähen der Armierung Die Artikon.malleo Systemfußbügel bilden den zweiten beweglichen Teil des Knöchelgelenks und sind in zwei unterschiedlichen Modellen für die Niet- bzw. Eingusstechnik konstruiert. Um den Bewegungsumfang einzustellen, muss der Orthopädietechniker die Fußbügel einschleifen. Um diesen Arbeitsschritt zu erleichtern und präzise Arbeitsergebnisse zu erzielen, sind am proximalen Ende der Fußbügel Hilfsmarkierungen in 5 -Schritten angebracht. Bei den Fußbügeln ohne Feder sind die Dorsalund Plantarflexion auf maximal 50 einschleifbar. Für eine optimale Federkraft ist die Dorsalextension bei den Fußbügeln mit Feder individuell bis max. 20 einschleifbar.

Artikon.malleo Systemfußbügel für Systemknöchelgelenke ohne Feder Material: Fußbügel aus Edelstahl, Anlaufscheiben und Gleitbuchse aus Bronze für die Niettechnik (1J20/16 und 1J20/20) für die Eingusstechnik (1J21/16 und 1J21/20) Artikon.malleo Systemfußbügel für Systemknöchelgelenke mit Feder Material: Fußbügel aus Edelstahl, Anlaufscheiben und Gleitbuchse aus Bronze für die Niettechnik (1J40/16 und 1J40/20) für die Eingusstechnik (1J41/16 und 1J41/20) 1J20/16 1J21/16 1J40/16 1J41/16

Systemkniegelenke Die monozentrischen Systemkniegelenke Artikon.genu und Artikon. genu-bi-lock dienen zur bilateralen Bewegungsführung und Unterstützung des menschlichen Kniegelenkes. Da die Gelenke im Drehpunkt zur Schiene rückverlagert sind, können Schienen optimal am Ober- und Unterschenkel positioniert werden. Die Systemgelenke Artikon.genu-bi-lock verfügen über eine Sperre, die entweder durch den angebrachten Sperrhebel oder optional mit einem Entriegelungszug gelöst werden kann. Durch die Gleitscheiben aus Hochleistungskunststoff und die speziell entwickelten und austauschbaren Kugel- bzw. Gleitlager wird ein leichter Lauf der Gelenke bewirkt. Ein im Kniegelenk eingelassener Puffer dient zur Anschlagdämpfung und erhöht deutlich den Tragekomfort, da für den Patienten unangenehme Stöße absorbiert und harmonisch ausgeglichen werden. Die Gelenke ohne Sperre, Artikon.genu, sind auch in verjüngter Form erhältlich. Dank ihrer schmalen Konstruktion an den Enden können diese in der Eingusstechnik direkt eingesetzt werden. Das zeitaufwendige Zuschleifen der Gelenke entfällt. 16

hohe Zeitersparnis in der Eingusstechnik durch die verjüngte Form, da das aufwendige Zuschleifen entfällt Puffer zur Dämpfung des Streckanschlages für mehr Tragekomfort leichter Lauf und Spielfreiheit durch spezielles Kugellager (Artikon.genu-bi-lock mit Gleitlager) und verschleißfeste Gleitscheiben aus Hochleistungskunststoff 17

Artikon.genu Systemkniegelenksatz Material: Edelstahl laterale Gelenkseiten gerade, mediale Gelenkseite unten abgekröpft und oben gerade (für linke Seite 2J10/16L und 2J10/20L) (für rechte Seite: 2J10/16R und 2J10/20R) laterale und mediale Gelenkseiten gerade (2J11/16 und 2J11/20) Artikon.genu Systemkniegelenksatz verjüngt Material: Edelstahl laterale Gelenkseiten gerade, mediale Gelenkseite unten abgekröpft und oben gerade (für linke Seite: 2J10/16LV und 2J10/20LV) (für rechte Seite: 2J10/16RV und 2J10/20RV) laterale und mediale Gelenkseiten gerade 2J11/16V und 2J11/20V 2J10/16L 2J11/16V

Artikon.genu-bi-lock Systemkniegelenksatz mit Sperre Material: Edelstahl/Aluminium laterale Gelenkseiten gerade, medial Gelenkseite unten abgekröpft und oben gerade (für linke Seite: 2J30/16L und 2J30/20L) (für rechte Seite: 2J30/16R und 2J30/20R) laterale und mediale Gelenkseiten gerade 2J31/16 und 2J31/20 Entsperrung durch Sperrhebel oder optionalen Entriegelungszug 2J35 2J30/16R 19

20

21

Systemschienen Die Systemeinguss- und Systemschienen dienen als Verbindungselement zwischen den Gelenken oder zwischen dem Gelenk und der Orthese. Je nach Bedarf kann der Techniker zwischen leichtgewichtigem Aluminium und hochwertigem Edelstahl sowie zwei Systembreiten (16 oder 20 mm) wählen. Durch eine hohe Maßgenauigkeit entfällt das Zuschleifen der Schienen zur Einpassung in den Schienenkasten. 22

Artikon Systemschienensatz Material: Aluminium (3J10/A16 und 3J10/A20) Material: Edelstahl (3J10/S16 und 3J10/S20) Artikon Systemeingussschienensatz Material: Edelstahl (3J20/S16 und 3J20/S20) 3J10/A16 3J20/S16

24

Werkzeuge und Zubehör Zur präzisen Verarbeitung der Orthesengelenke finden sich ein passender und umfangreicher Werkzeugsatz (145M60) im Programm sowie Eingussdummies für die Systemknöchelgelenke 1J10/..D und 1J30/..D, Systemkniegelenke 2J10/..D und Systemkniegelenke mit Sperre 2J30/..D. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Artikel-Info zur Artikon-Serie auf: www.streifeneder.de/op 145M60 25

Artikon.junior Kniegelenkschienen für Kinder Für die kindgerechte Versorgung bei schlaffen Lähmungen wie beispielsweise nach Poliomyelitis oder spastischen Lähmungen wie z. B. Infantiler Cerebralparese (ICP) wurden die Kniegelenkschienen Artikon.junior entwickelt. Sowohl in der Wahl der Materialien als auch in Sicherheitsaspekten sind die Schienen auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet und verhelfen den kleinen Patienten zu mehr Mobilität im Alltag. Sicherheit durch Fallschlosssperre Um eine hohe Sicherheit im Stand und beim Laufen zu gewährleisten, sind die Schienen mit einer Fallschlosssperre ausgestattet. Bei kompletter Streckung fällt das Schloss in die untere Endposition und sperrt das Kniegelenk. Um das Gelenk zu beugen (z. B. beim Hinsetzen), muss die Fallschlosssperre nur leicht per Hand angehoben werden. Die Sperre wird somit gelöst. 26

Mobilität durch geringes Gewicht und flache Bauweise Die Artikon.junior Kniegelenkskörper bestehen aus hochwertigem Edelstahl. Da die Ober- und Unterteile der Schienen aus leichtem und gleichzeitig sehr stabilem Aluminium gefertigt sind, werden die kleinen Patienten mit nur wenig Gewicht belastet. Die Kniegelenkschienen verfügen über ein flach konstruiertes Profil. Durch diese flache Bauweise bleibt die definitive Orthese kompakt, trägt kaum auf und bietet gerade bei kindlichen Aktivitäten die notwendige Bewegungsfreiheit. Für die unterschiedlichen individuellen Anforderungen kann der Techniker auf eine Systembreite von 12 mm (8J22/S12), 14 mm (8J22/S14) oder 16 mm (8J22/S16) zurückgreifen. 8J22 27

28 BillionPhotos.com / fotolia

Artikon.junior Werkzeuge und Zubehör Zur einfachen und schnellen Verarbeitung der Artikon.junior Kniegelenkschienen dienen folgende Werkzeugsätze: für Schienenbreiten 12 und 14 mm Werkzeug 145M71 für Schienenbreiten 16 mm Werkzeug 145M72 für den einfacheren Einbau die Justierachse 145M61 als Positionshilfe zur Ausrichtung der Justieradapter, Ausrichtstange 145M64/E1 145M71 145M72 Für größtmögliche Bewegung auch im Sprunggelenk empfehlen wir unsere Elastic Joint-Orthesengelenke 10J1 14J1. 145M61 145M64/E1

Gießen und Laminieren alles aus einer Hand Rund um die Gießharzverarbeitung bietet Ihnen die Streifeneder ortho.production GmbH ein vollständiges Materialsortiment. Dieses umfasst u. a. Acryl- und Epoxidharze, Farbpasten und hilfreiches Zubehör vom Mischbecher bis zum Trikotschlauch. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hauptkatalog Materialien & Werkstattbedarf auf www.streifeneder.de/op Praxisorientierte Seminare zum Orthesenbau von A bis Z sowie zur Herstellung einer Orthese in Gießharztechnik bietet das Schulungszentrum Streifeneder ortho.training. Jetzt informieren auf: www.streifeneder.de/training 30

Streifeneder ortho.production GmbH Moosfeldstrasse 10 82275 Emmering Germany T +49 8141 6106-0 F +49 8141 6106-50 office@streifeneder.de www.streifeneder.de/op 300W129/D 2018-04 Diese Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die fotomechanische Vervielfältigung der gesamten Broschüre, auch in Auszügen, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Streifeneder ortho.production GmbH erlaubt. Die angegebenen Maße und Gewichte sind unverbindliche Richtwerte. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern der Kaufgegenstand nicht erheblich geändert wird und die Änderungen für den Käufer zumutbar sind. Nach Redaktionsschluss der Broschüre, 14.04.2018, können sich Änderungen am Produkt ergeben. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.streifeneder.de/op einsehen können.