Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 18 SGB IX Erstattung selbstbeschaffter Leistungen

Ähnliche Dokumente
Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 16 SGB IX Erstattungsansprüche zwischen Rehabilitationsträgern

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 17 SGB IX Begutachtung

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 7 SGB IX Vorbehalt abweichender Regelungen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 9 SGB IX Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 328 SGB III Vorläufige Entscheidung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Zusammenarbeit der Reha-Träger nach dem Bundesteilhabegesetz. Berlin, 11. Oktober 2018

Bundesteilhabegesetz ( 14-27) Koordination der Leistungen zur Teilhabe

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 51 SGB IX Weiterzahlung der Leistungen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 68 SGB IX Berechnungsgrundlage in Sonderfällen

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 22 SGB III Verhältnis zu anderen Leistungen

Anhang 1 zu den Fachlichen Weisungen BAB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 22 SGB III Verhältnis zu anderen Leistungen

17. Deutsche Medizinrechtstag Berlin, 23.September Wege zur Beschleunigung des Verfahrens Die Genehmigungsfiktion des 13 Abs.

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 46 SGB III Probebeschäftigung und Arbeitshilfe für behinderte Menschen

Fachliche Weisungen 34b SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 34b SGB II Erstattungsanspruch bei Doppelleistungen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 60 SGB IX Andere Leistungsanbieter

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 68 SGB IX Geltungsbereich

zum Regierungsentwurf vom eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz KJSG)

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 151 SGB IX Geltungsbereich

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 12 SGB IX Maßnahmen zur Unterstützung der frühzeitigen Bedarfserkennung

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 65 SGB IX Leistungen zum Lebensunterhalt

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 116 SGB III Besonderheiten

Was bringen das Flexirentengesetz und das Bundesteilhabegesetz für die Rehabilitation aus Sicht der gesetzlichen Rentenversicherung

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe

Anhang 1 zur GA BAB Seite 1 (12/2015) 22. Änderungen

GA Seite 1 (04/2012) 137. Änderungen

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. Anhang 1a - 327, 310 SGB III

Gesetzestext 104 SGB X. Anspruch des nachrangig verpflichteten Leistungsträgers

Patientenrechtegesetz Bedeutung für die Hilfsmittelversorgung

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 159 SGB IX Mehrfachanrechnung

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 45 SGB IX Leistungen zum Lebensunterhalt

Persönliches Budget Kreissozialamt Eingliederungshilfe

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 215 SGB IX Begriff und Personenkreis

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 14 SGB IX Leistender Rehabilitationsträger

Die Zuständigkeitsklärung nach 14 SGB IX

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 41 SGB II Berechnung der Leistungen und Bewilligungszeitraum

Wesentliche Änderungen:

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 19 SGB III Behinderte Menschen

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX) 1

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Rundschreiben 43/9/2017. Auswirkungen des Inkrafttretens der zweiten Stufe des Bundesteilhabegesetzes auf die Eingliederungshilfe gemäß 35a SGB VIII

an das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts

GA Seite Gesetzestext. 1. die Agentur für Arbeit, in deren Bezirk die Stelle ihren Sitz hat, an welche die Beiträge entrichtet worden sind,

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX

Teilhabeverfahrensbericht nach 41 SGB IX

Bundesteilhabegesetz Die wichtigsten Änderungen im SGB IX

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. Anhang 6. Sekundierungsgesetz

Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz BTHG)

Betreuungsvereinbarung für Ambulant Betreutes Wohnen

Teilhabeplan, Hilfeplan, Gesamtplan: Gemeinsamkeiten Unterschiede Anforderungen. Dr. Michael Schubert

31 Absenkung und Wegfall des Arbeitslosengeldes II und des befristeten Zuschlags

Gesetzestext 16 SGB I. Antragstellung

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 147 SGB III. Grundsatz

Koordinierung der Leistungen Die neuen BTHG-Spielregeln

Gesetzestext 14 SGB I. Beratung

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 117 SGB III Grundsatz

Textausgaben zum Sozialrecht 5. Recht der Rehabilita tion und Teilhabe behinderter Menschen

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 41 SGB II Berechnung der Leistungen

Bußgeldvorschriften. Gesetzestext 63

Wesentliche Änderungen Seite 1 23

Fachliche Hinweise SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Hinweise. 23 SGB II Besonderheiten beim Sozialgeld

Gesetzestext 49 SGB I. Auszahlung bei Unterbringung

Präsentationsvorlage. Wesentliche Änderungen des BTHG ab im 1. Teil des SGB IX n. F.

GA Seite 1 (04/2012) 161. Änderungen

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 57 SGB IX Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich

Anlage 2. A. Gesetzlicher Auftrag. 18a Abs. 2 und 3 SGB XI n.f.

14 SGB IX Zuständigkeitsklärung Seite 1 Gesetzestext 14

Das Leistungserbringungsrecht des SGB IX

Wesentliche Änderungen 43

Fachliche Weisungen SGB II. Zweites Buch Sozialgesetzbuch SGB II Fachliche Weisungen. 5 SGB II Verhältnis zu anderen Leistungen

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des

Vorgaben des SGB IX für die Gestaltung der Pflegesätze. Kurzvortrag Dr. Harry Fuchs, Düsseldorf

Wunsch- und Wahlrechte nach dem SGB IX

Wesentliche Änderungen

Artikel X1. Änderung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch

- nachfolgend: Gemeinden -

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten der EEW Energy from Waste GmbH, 06/2015

ORDAT Vertragsbedingungen für Dienstleistungen

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX)

Personenzentrierung und Teilhabe in einem gegliederten System wie geht das?

Handwerkskammer Aachen. Gebührenordnung

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Rundschreiben 2018/2 - Umsetzung von 41a des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Vorübergehender Auslandsaufenthalt)

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2018 Ansprechpart

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Bedarfsermittlung und Bedarfsfeststellung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Dr. Michael Schubert

Gesetzestext 103 SGB X. Anspruch des Leistungsträgers, dessen Leistungsverpflichtung nachträglich entfallen ist

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Grundsätze der Förderung nach dem Programm Hamburger Budget für Arbeit aus Mitteln der Ausgleichsabgabe gemäß Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX)

4. Abschnitt Zusammenarbeit mit fachlich unabhängigen wissenschaftlichen Instituten

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

DIJuF Interaktiv Stand: Entwurfsfassung für 2017

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX)

Transkript:

Fachliche Weisungen Reha Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX 18 SGB IX Erstattung selbstbeschaffter Leistungen

Änderungshistorie Neufassung

Gesetzestext 18 SGB IX Erstattung selbstbeschaffter Leistungen (1) Kann über den Antrag auf Leistungen zur Teilhabe nicht innerhalb einer Frist von zwei Monaten ab Antragseingang bei dem leistenden Rehabilitationsträger entschieden werden, teilt er den Leistungsberechtigten vor Ablauf der Frist die Gründe hierfür schriftlich mit (begründete Mitteilung). (2) 1In der begründeten Mitteilung ist auf den Tag genau zu bestimmen, bis wann über den Antrag entschieden wird. 2In der begründeten Mitteilung kann der leistende Rehabilitationsträger die Frist von zwei Monaten nach Absatz 1 nur in folgendem Umfang verlängern: 1. um bis zu zwei Wochen zur Beauftragung eines Sachverständigen für die Begutachtung infolge einer nachweislich beschränkten Verfügbarkeit geeigneter Sachverständiger, 2. um bis zu vier Wochen, soweit von dem Sachverständigen die Notwendigkeit für einen solchen Zeitraum der Begutachtung schriftlich bestätigt wurde und 3. für die Dauer einer fehlenden Mitwirkung der Leistungsberechtigten, wenn und soweit den Leistungsberechtigten nach 66 Absatz 3 des Ersten Buches schriftlich eine angemessene Frist zur Mitwirkung gesetzt wurde. (3) 1Erfolgt keine begründete Mitteilung, gilt die beantragte Leistung nach Ablauf der Frist als genehmigt. 2Die beantragte Leistung gilt auch dann als genehmigt, wenn der in der Mitteilung bestimmte Zeitpunkt der Entscheidung über den Antrag ohne weitere begründete Mitteilung des Rehabilitationsträgers abgelaufen ist. (4) 1Beschaffen sich Leistungsberechtigte eine als genehmigt geltende Leistung selbst, ist der leistende Rehabilitationsträger zur Erstattung der Aufwendungen für selbstbeschaffte Leistungen verpflichtet. 2Mit der Erstattung gilt der Anspruch der Leistungsberechtigten auf die Erbringung der selbstbeschafften Leistungen zur Teilhabe als erfüllt. 3Der Erstattungsanspruch umfasst auch die Zahlung von Abschlägen im Umfang fälliger Zahlungsverpflichtungen für selbstbeschaffte Leistungen. (5) Die Erstattungspflicht besteht nicht, 1. wenn und soweit kein Anspruch auf Bewilligung der selbstbeschafften Leistungen bestanden hätte und 2. die Leistungsberechtigten dies wussten oder infolge grober Außerachtlassung der allgemeinen Sorgfalt nicht wussten. (6) 1Konnte der Rehabilitationsträger eine unaufschiebbare Leistung nicht rechtzeitig erbringen oder hat er eine Leistung zu Unrecht abgelehnt und sind dadurch Leistungsberechtigten für die selbstbeschaffte Leistung Kosten entstanden, sind diese vom Rehabilitationsträger in der entstandenen Höhe zu erstatten, soweit die Leistung notwendig war. 2Der Anspruch auf Erstattung richtet sich gegen den Rehabilitationsträger, der zum Zeitpunkt der Selbstbeschaffung über den

Antrag entschieden hat. 3Lag zum Zeitpunkt der Selbstbeschaffung noch keine Entscheidung vor, richtet sich der Anspruch gegen den leistenden Rehabilitationsträger. (7) Die Absätze 1 bis 5 gelten nicht für die Träger der Eingliederungshilfe, der öffentlichen Jugendhilfe und der Kriegsopferfürsorge.

Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche Einordnung... 1 2. Voraussetzungen... 1 3. Rechtsfolgen... 2 4. Ausnahmen... 3

1. Rechtliche Einordnung (1) 14 und 15 SGB IX regeln unter anderem die Fristen, in denen die Reha-Träger ihre Entscheidungen zu treffen haben. (2) Die Neufassung des 18 SGB IX zum 01.01.2018 greift die Regelung des 15 SGB IX alter Fassung auf und verstärkt die Position der Leistungsberechtigten. Sie sollen aufgrund der Vielfalt von Zuständigkeiten im gegliederten System der Leistungen zur Teilhabe zur Verwirklichung ihrer Ansprüche bei verzögerter Entscheidung über den Antrag nicht allein auf das Instrument der Untätigkeitsklage verwiesen werden. Die Leistungsberechtigten erhalten in diesen Fällen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, sich die beantragten Leistungen selbst zu beschaffen und sich die Kosten vom leistenden Träger erstatten zu lassen. (3) Mit der Neufassung von 18 SGB IX wird das nach bisheriger Rechtslage beim Leistungsberechtigten liegende Kostenrisiko für fehlerhafte Selbstbeschaffungen ( unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ) in angemessenem Umfang auf die säumigen Rehabilitationsträger verlagert. (4) Die Koordinierungsverantwortung des nach 14 SGB IX leistenden Rehabilitationsträgers greift nach 16 Absatz 5 SGB IX auch im Innenverhältnis der Rehabilitationsträger bei der Erstattung selbstbeschaffter Leistungen. In den Fällen der Genehmigungsfiktion nach 18 SGB IX ist der leistende Rehabilitationsträger gegenüber den Leistungsberechtigten umfassend zur Erstattung selbstbeschaffter Leistungen verpflichtet. 2. Voraussetzungen (1) Die Pflicht zur Erstattung selbst beschaffter Leistungen richtet sich an den leistenden Träger im Sinne des 14 Abs. 2 SGB IX. Das bedeutet, dass sich der Erstattungsanspruch auch dann gegen ihn richtet, wenn im Rahmen von 15 SGB IX weitere Reha-Träger am Prozess beteiligt waren und die Pflicht zur Leistungserbringung nach 15 Abs. 1 oder Abs. 3 SGB IX grundsätzlich bei diesen Trägern lag. (2) In den Fällen, in denen über die beantragte bzw. die beantragten Leistungen nicht innerhalb von zwei Monaten entschieden werden kann, teilt der leistende Träge dies dem Kunden mit und nennt die Gründe hierfür. Der leistende Träger hat den Kunden über alle Verzögerungen zu informieren, also auch für die Leistungen, für die die Leistungsverantwortung nach 15 Abs. 1 SGB IX bei einem anderen Träger liegt. Die Mitteilung hat vor Ablauf der Frist zu erfolgen. (3) Die Frist beträgt zwei Monate ab Eingang des Antrags beim leistenden Träger. Für die Berechnung von Fristen und für die Bestim- Pflicht des leistenden Trägers Mitteilungspflicht des leistenden Trägers Zwei-Monats-Frist BA Zentrale, GR4 Seite 1 von 9 Stand: 20.12.2017

mung von Terminen gelten die 187 bis 193 des Bürgerlichen Gesetzbuches entsprechend, soweit nicht durch 26 Abs. 2 bis 5 SGB X etwas anderes bestimmt ist. Entsprechend den Regelungen in den Fachlichen Weisungen zu 14 SGB IX gilt auch für diese Fristberechnung der Tag, an dem alle entscheidungserheblichen Unterlagen vorgelegen haben (siehe auch Feld Antragseingang in VerBIS). (4) Zunächst hat die Mitteilung auf den Tag genau den Tag zu bestimmen, bis zu dem die Entscheidung über den Antrag erfolgen wird. (5) Zur Verlängerung der Zwei-Monats-Frist ist es des Weiteren erforderlich, dass die Verzögerung auf bestimmten Gründen beruht und diese in der Mitteilung dargelegt werden. Die Verlängerungsgründe und die möglichen Zeiträume für eine Verlängerung sind im Gesetz abschließend aufgezählt: Sind in dem fraglichen Zeitraum geeignete Sachverständige nachweislich beschränkt verfügbar und verzögert sich hierdurch die Entscheidung über den Antrag, kann die Frist für die Entscheidung um bis zu zwei Wochen verlängert werden. Wird von dem beauftragten Sachverständigen schriftlich bestätigt, dass für die Begutachtung ein längerer Zeitraum benötigt wird, kann die Frist um diesen Zeitraum, maximal bis zu vier Wochen, verlängert werden. Unterlässt eine Antragstellerin bzw. ein Antragsteller eine erforderliche Mitwirkung nach 60 ff. SGB I und wurde ihr bzw. ihm zur Nachholung der Mitwirkung eine angemessene Frist nach 66 Abs. 3 SGB I gesetzt, verlängert sich die Zwei- Monats-Frist um die Dauer der fehlenden Mitwirkung. 3. Rechtsfolgen (1) Erfolgt keine begründete Mitteilung oder fällt die Begründung unter keinen der oben genannten Verlängerungstatbestände, gilt die beantragte Leistung nach Fristablauf als genehmigt. (2) Die beantragte Leistung gilt ebenfalls als genehmigt, wenn die in der begründeten Mitteilung genannte Frist ohne eine weitere begründete Mitteilung abgelaufen ist. (3) Gilt eine beantragte Leistung als genehmigt, hat die Antragstellering bzw. der Antragsteller die Möglichkeit, sich diese Leistung selbst zu beschaffen und eine Kostenerstattung vom leistenden Träger zu verlangen. (4) Die Genehmigungsfiktion und das Recht auf Selbstbeschaffung und entsprechender Erstattung setzen voraus, dass der Antrag bestimmte oder durch Auslegung bestimmbare konkrete Leistungen be- Inhalt der Begründung Verlängerung der Frist Genehmigungsfiktion Selbstbeschaffung Beantragte Leistung BA Zentrale, GR4 Seite 2 von 9 Stand: 20.12.2017

inhaltete. Die abstrakte Angabe, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten zu wollen, ist hierfür nicht ausreichend. Wird aber im Zusammenhang mit dem Beratungsangebot der Agentur das Leistungsbegehren etwas präzisiert (z. B. Ausbildung zum, Hilfsmittel für, etc.), reicht dieses Maß an Bestimmtheit aus. Siehe zur Entscheidungsreife auch die Fachlichen Weisungen zu 14 SGB IX. (5) Liegen die oben genannten Voraussetzungen vor, ist der leistende Träger zur Kostenerstattung verpflichtet. Anders als nach 15 SGB IX in der Fassung vor dem 01.01.2018 ist die Antragstellerin bzw. der Antragsteller nicht verpflichtet, dem Träger von sich aus eine Frist zu setzen und die Selbstbeschaffung anzudrohen. Des Weiteren hat der leistende Träger nicht nur die Kosten zu erstatten, die er unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit für erforderlich hält. Der leistende Träger ist zur vollen Erstattung der beantragten Leistungen verpflichtet. Mit der Erstattung der selbstbeschafften Leistung wird der Anspruch auf die beantragte Leistung im Sinne der 38 ff. SGB I erfüllt ( 18 Abs. 4 Satz 2 SGB IX). (6) Ob der Anspruch im Sinne der 38 ff. SGB I als erfüllt gilt, ist unerheblich für die Frage, ob das Reha-Verfahren beendet ist. Die Erfüllung im Sinne der 38 ff. SGB I bezieht sich auf die konkret beantragte Leistung. Über sie ist keine weitere Leistungsentscheidung mehr zu treffen. Die Beendigung des gesamten Verfahrens bezieht sich auf das Reha-Ziel, die Teilhabe am Arbeitsleben. Siehe auch Fachliche Weisungen zu 14 SGB IX. (7) Hat die Antragstellerin bzw. der Antragsteller im Rahmen der Selbstbeschaffung die Zahlung von Abschlägen/Raten vereinbart, hat er gegenüber dem leistenden Träger einen Anspruch auf sukzessive Erstattung der gezahlten Abschläge. (8) Da die Erstattung der selbstbeschafften Leistung dazu dient, den Umstand wieder herzustellen, der bei rechtzeitiger Bewilligung durch die BA entstanden wäre, ist die selbstbeschaffte Leistung in COSACH fiktiv so zu erfassen, wie sie bei ordnungsgemäßer Bewilligung erfasst worden wäre. 4. Ausnahmen (1) Nach 18 Abs. 5 SGB IX besteht eine Erstattungspflicht des leistenden Trägers nicht, wenn und soweit kein Anspruch auf Bewilligung der selbstbeschafften Leistungen bestanden hätte und die Antragstellerin bzw. der Antragsteller dies wusste oder infolge grober Außerachtlassung der allgemeinen Sorgfalt nicht wusste. Ein Anspruch auf die selbstbeschaffte Leistung besteht insbesondere dann nicht, wenn die Leistung nicht geeignet ist, das Teilhabeziel zu erreichen oder zu fördern. (2) Die Tatbestände orientieren sich an den Vorschriften der 45 ff. SGB X und dem dort geregelten Vertrauensschutz (keine Kenntnis, BA Zentrale, GR4 Seite 3 von 9 Stand: 20.12.2017 Erstattungspflicht Erfüllung des Anspruchs Ratenzahlung, Erstattung von Abschlägen Buchung in COSACH Fehlender Anspruch auf die Leistung Vertrauensschutz

keine grob fahrlässige Unkenntnis). Zur Frage, wann diese Voraussetzungen (Kenntnis bzw. fahrlässige Unkenntnis) erfüllt sind, wird auf die Geschäftsanweisungen SGB X zum Recht des Leistungsverfahrens verwiesen. BA Zentrale, GR4 Seite 4 von 9 Stand: 20.12.2017